International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, BUZman, 1 invisible), 716 Guests and 905 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#809809 - 03/18/12 04:54 PM Campingküche: Was nehmt ihr so mit?
Thomas 67
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Alle zusammen,
was nehmt ihr so mit auf euren Radreisen/Touren(Gewürze,Kochgeschirr ect) und was haltet ihr eher für Überflüssig?
Top   Email Print
#809814 - 03/18/12 05:13 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Als Minimalist fühle ich mich mit einem kleinen Opinel und einem silbernen Teelöffel perfekt ausgerüstet. Korkenzieher brauche ich keinen, da es guten Wein auch in Schraubverschlußflaschen gibt.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#809818 - 03/18/12 05:24 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
Tomson12345
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 58
Kommt natürlich auf die Gegend an.

Basisausstattung ist ein Trangia-Set, klein und praktisch. Dazu ein Thermobecher, Bundeswehr-Besteck, ein kleines Holzbrett. Salz, Pfeffer, Chilli und Kaffee sind auch immer mit dabei zwinker

Letztes Jahr von Österreich nach Rumänien habe ich mich viel auf die regionale Küche eingelassen. Da es aber dieses Jahr ans Nordkap geht, werde ich wohl aus dem Supermarkt leben. In Norwegen jeden Tag 2 x warm Essen gehen sprengt wohl jedes Budget und dürfte eine logistische Unmöglichkeit werden grins

Liebe Grüße
Tom
Top   Email Print
#809825 - 03/18/12 05:35 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Wendekreis]
Thomas 67
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Wendekreis,
nimmst du kein Taschenmesser oder ähnliches zum schneiden mit?
Top   Email Print
#809832 - 03/18/12 05:46 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Opinels haben eine scharfe Klinge:
http://www.opinel.com.au/images/ORIG-No-5-LGE.jpg
Gruß Sepp
Top   Email Print
#809840 - 03/18/12 06:17 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
estate
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,458
Also wenn ich Essen zubereite:
Kocher, Topf, Deckel, Löffel, Salz und mehr Benzin statt Windschutz zwinker .
Das Taschenmesser habe ich bisher nur zum Dosenöffnen gebraucht, und werde es in Zukunft weglassen.
Um den Topf zu reinigen, nehme ich einfach Sand, Erde oder Schlamm am nächsten Bach. In der Wüste hab ich einige Zeit lang ganz darauf verzichten müssen, und habs auch überlebt.


Edited by estate (03/18/12 06:18 PM)
Top   Email Print
#809844 - 03/18/12 06:20 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,370
Underway in French Southern Territories

Hallo

Trangia (klein) mit dem Teekessel und einem Teeei und dem sehr praktischen Trangiabrettchen. Salz, Pfeffer, Curry, losen Tee, etwas Zucker, Olivenöl, Minifläschchen Outdoorseife zum Spülen + kleinen Schwamm. Teelöffel und Multitool (mit Messer).

Brenner wenns geht Spiritus, wenns unbedingt sein muss MSR XGK II SD Benziner. Berghaferl (von VD?) als Tassen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#809845 - 03/18/12 06:20 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
meta_morfoss
Member
Offline Offline
Posts: 89
Ich packe mein nicht-Ortlieb-Täschchen und nehme mit:
Gaskocher + Windschutz, Topf 1l, Deckel (=Pfanne), Taschenmesser, Schneidebrettchen, Spork, Thermobecher, Spülschwämmchen, Spüli, Salz, Pfeffer, Olivenöl, als Notration Nudeln, Tomatenmark.
Und (zwar vergleichsweise schwer + voluminös, aber wichtig): kleine Bodumkanne + Kaffee, bzw. Espressokanne + Kaffee vor Ort kaufen
Für meine bislang max. dreiwöchigen Touren reicht mir das, bei längeren Touren wären sicherlich mehr an Bord.

ahoi, meta_morfoss
Top   Email Print
#809874 - 03/18/12 07:19 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo,

also überflüssig ist ein Geschirrtuch und ein Schwamm, hab ich oft genug mitgehabt und hab festgestellt, dass diese Dinge auf Tour völlig Sinnfrei sind. Spüli nehm ich nur mit wenn ich voraussichtlich häufiger auf Campingplätze gehen werde, beim Wildzelten ist das überflüssig (Sand, Asche, Schlamm, Wasser und Gras oder Blätter zum auswischen) und ökologisch nicht vertretbar.

Der kleine Trangia in einfacher Austattung mit zwei Töpfen und Pfanne/Deckel ist immer dabei. Wenn es geht ist nehm ich lieber Spiritus. Bei langen Touren den Benzinkocher.

Schneidebrett ist sinnvoll und außer bei sehr kurzen Touren immer dabei. Mit Pfeffer und Salz komme ich mittlerweile aus, obwohl ich gerne auch mehr Gewürze mitnehme... wird beim Start entschieden. Als Besteck reicht eigentlich ein Löffel, aber normalerweise ist ein komplettes Besteck im Gepäck. Die Edelstahlthermotasse ist natürlich auch dabei.

Gruß
Jörg

Edit: Da ich ohne Kaffee nicht leben kann, habe ich natürlich auch immer Kaffee im Gepäck.

Edited by :-) (03/18/12 07:26 PM)
Top   Email Print
#809889 - 03/18/12 07:48 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Ein Titan-Topf, der passende Deckel dazu, Windschutzfolie aus Alu, Kocher mit Brennstoff, Titanlöffel, ein Opinel Nr. 8, Salz und Pfeffer in Filmdosen, manchmal in einem kleinen Beutel etwas Oregano. Je nach Tour zusätzlich ein Berghaferl, zwar grosser Luxus und im Grunde entbehrlich, aber oft nett um die heisse Morgenschokolade zu trinken während das Porridge köchelt.

Als überflüssig erachte ich:
- Schneidbrett (man schneidet freihand, ging mit diversem Gemüse stets problemlos)
- Spülmittel, Schwamm, Tuch usw. (Sand, Schlamm, Kies, Gras o.ä. geht bestens)
- sowie Alles weitere schmunzel.
Wird in Topf oder Pfanne gebraten ist allerdings manchmal etwas Seife oder ähnliches sehr hilfreich um das Fett wegzukriegen.

Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Edited by Machinist (03/18/12 07:49 PM)
Top   Email Print
#809895 - 03/18/12 07:57 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Machinist]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Was um alles in der Welt ist Berghaferl????
Top   Email Print
#809896 - 03/18/12 07:58 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,855
Wenn wir zur 2t oder mehreren unterwegs sind (alleine koche ich eher nicht und nehme nur Minimalausstattung mit)kommen:
2 Töpfe, 1 Wasserkessel (wenn es eine sehr höhenmeterträchtige Reise wird (mehr als 1000hm am Tag) entfällt der)Plastikteller, Tasse (dünner Edelstahl, mal in Rumänien erstanden), 1x Gabel und Löffel (billige, leichte Aluminiumqualität), 1 Kochlöffel, 1 Schweizer Messer, 1 Opinell, Gewürzgrundausrüstung (Salz, Pfeffer, Chili, Kräuter, 1 Knoblauchknolle, Curry, Kreuzkümmel), einige Teebeutel, etwas Kaffee (wenn man den im Zielland nicht überall fertig zu trinken bekommt), 1ne kleine Platsikpulle Schnaps (0,3ml)zum Trinken und Desinfizieren, ein Lappen, manchmal Bio-Spüli, 1/2 Kratzschwämmchen und Notrationen Mahlzeiten für 2 Tage (z.B. Couscous und getrocknetes Gemüse, rote Linsen , chinesische Nudelsuppen oder ähnliches). Wenn ich Deluxe -Urlaub mache, kommt auch noch eine Thermoskanne (0,7l) mit.
Je nach Zielland dann ein Gas- oder Benzinkocher. Tja und dann kommt noch das dazu, was man im jeweiligen Zielgebiet dazukauft, was je nach Hunger und Versorgungsmöglichkeit sehr unterschiedlich ausfällt.
Gruß Nat

Gruß Nat
Top   Email Print
#809912 - 03/18/12 08:22 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Machinist]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Machinist
Als überflüssig erachte ich: [...]- Spülmittel

Spülmittel führe ich zwar auch nur zur tropfenweisen Anwendung im Minifläschchen mit, missen möchte ich das aber nicht. Wegen der stark entfettenden Wirkung geht zum einen das Spülen von Tellen und Kochtopf recht fix, daneben bekommt man damit aber auch seine Vorderpfoten zuverlässig wieder sauber, wenn man unterwegs mal am Rad Hand anlegen musste.

Dafür kann ich wegen meiner evolutionstechnisch fortschrittlichen Frisur (Kojak lässt grüßen) das Shampoo zu Hause lassen. Bzw. gleich im Ladenregal.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#809930 - 03/18/12 09:14 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
Gepäcktour
Member
Offline Offline
Posts: 603
Hallo,
im Sommer für wenige Tage manchmal nur eine Brotdose aus Plastik (als Behälter und als Unterlage zum Brot schneiden und schmieren), Butterdose, Geschirrtuch, Messer.

Ansonsten zusätzlich 0,7 l Titan-Topf, Selbstbau-Thermohülle, Selbstbau-Kocher aus Alu; sogenannter "cat stove" (Pastetendose von Aldi), Spiritusflasche, Windschutz aus Alufolie, Mini-Feuerzeug, Titanlöffel, 1/3 Spülschwamm, Spüli, Kräutersalz, Kaffee, Tütensuppe.

Der Kaffee wird direkt aus dem Topf getrunken. Das geht bei Titan ziemlich gut, ohne sich die Lippen zu verbrennen (leitet Wärme nicht so gut wie Alu). Weil im selben Topf auch Suppe oder Kartoffelbrei gekocht wird, investiere ich in ein winziges Fläschchen Spüli und den Schwamm, um ihn richtig sauber zu kriegen. Wenn Suppen oder Eintöpfe 5 oder 10 Minuten köcheln sollen, nehme ich den Topf vom Feuer und verwende ich die Thermohülle. Das spart wieder Brennstoff.

Grüße!
Thomas
Top   Email Print
#809942 - 03/18/12 10:04 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: :-)]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: :-)
Was um alles in der Welt ist Berghaferl????


Tja, wie soll man das sagen, hm, das ist sozusagen aus der Traditionskiste. Charakteristisch wie ein Nierentisch, nur als Tasse und für draußen. Möglicherweise ist es entstanden aus dem Versuch, eine Plastikversion einer finnischen Kuksa zu bauen?

Egal, ich finde, es gibt inzwischen praktischer Trinkgefäße (aus Titan z.B., in denen man auch kochen kann)

*

Separates Spülmittel nehme ich keins mit, dafür aber die sog. "Outdoorseife", damit kann man auch die Klamotten waschen (und muss nicht so viele davon mitnehmen).

Ansonsten fast immer eine Kombi aus beschichtetem Topf (für Soßen und zum Braten) und Titantopf (für Tee oder Nudelkochwasser). Ein paar Gewürze (Curry rettet fast alles zwinker Salz, Pfeffer und Olivenöl. Einen kleinen Schneebesen zum KaPü oder ähnlichem Pulverzeugs anrühren (z.B. der aus der Kinderabteilung des schwedischen Möbelhauses) und einen kleinen Silikonspatel (zum Umrühren, Brote streichen, Topf säubern, etc.). Gas- oder Spirituskocher (je nach Brennstoffverfügbarkeit im bereistem Land). Brennstoff. Topfgriff falls nötig (vergesse ich meistens, dann muss halt 'ne Socke herhalten). Kleines Messer. Löffel oder Spork.

Edited by radlsocke (03/18/12 10:16 PM)
Top   Email Print
#809945 - 03/18/12 10:21 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: radlsocke]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Achja, und die Tasse von oben ... Ein paar Teebeutel. Ein kleines, gut verschließbares Gefäß, um z.B. Oliven zu transportieren. Gar nicht vergessen darf ich Kaffeefilter & Kaffee, dazu kommt manchmal noch etwas Milchpulver.
Top   Email Print
#809947 - 03/18/12 10:23 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: BeBor]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: BeBor
Dafür kann ich wegen meiner evolutionstechnisch fortschrittlichen Frisur (Kojak lässt grüßen) das Shampoo zu Hause lassen. Bzw. gleich im Ladenregal.


Shampoo benutze ich seit geraumer Zeit nicht mehr, meine Haarpracht ist aber auch nicht mehr sonderlich üppig grins.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#809958 - 03/18/12 11:06 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: :-)]
RadlRuebe
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 127
Hier: Berghaferl
Taugt gut für flüssige bis breiige Nahrungsmittel. Nehme ich auch manchmal mit, wenn ich nicht alleine unterwegs bin (dann reicht normalerweise der Topf mit Deckel) und/oder aus besonderen Gründen solch einen zusätzlichen Behälter dabei haben möchte.
Viel Radlspaß & schöne Grüße
Anja
Top   Email Print
#809969 - 03/19/12 12:01 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: :-)]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
In Antwort auf: :-)
Was um alles in der Welt ist Berghaferl????


http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=117407&k_id=1208&hot=0
Auf den ersten Blick vielleicht nicht sonderlich ästhetisch, aber man gewöhnt sich daran, so verändert sich dann auch der Blickwinkel. Denn es ist ausserordentlich praktisch, universell, fast unkaputtbar, spottbillig und auch noch relativ leicht (ca. 52 g).
Seit mir das Griffende mal abgebrochen ist (und ich daher die Kanten abgeschliffen habe) ist es nun noch leichter.
Eine Titantasse mag edler sein, ein bei gleichem Volumen vom Gewicht her konkurrenzfähiges Teil aus Metall gibt es aber kaum.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#809971 - 03/19/12 12:25 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
Bei mir für gewöhnlich dabei:

Benzinkocher (Primus Multifuel), einfacher Alukochtopf + Deckel + Griffzange (Trangiazange finde ich am besten), stabiler Metalllöffel, Tasse, Spork, Gewürzstreuer, kleines Plastikfläschchen (für Öl), ein paar Zipper-Tüten (für Müsli, offene Verpackungen etc.). Etwas größeres Taschenmesser ist so oder so dabei, brauch ich aber zum kochen eher selten.

Bin allerdings nicht besonders anspruchsvoll, was das Essen angeht. Für gewöhnlich stellen Reis oder Nudeln die Grundlage mit irgendeiner Soße, Dosengemüse, Thunfisch oder ähnlichem dazu. Schmecken tuts mir trotzdem, und bisher hab ich schon viele lange Radreisen mit dieser Kombination wohlgenährt überstanden.

Wichtige finde ich, dass sich die Dinge inneinander stapeln lassen, bei mir passt der Kocher ohne Flasche in den Topf, der Gewürzstreuer in die Tasse. Auf Reisen esse ich meist alles nur mit Löffel (Reis, Nudeln), deswegen hab ich dort einen stabilen, großen, auch zum umrühren dabei, der Spork dient eher zur Unterstützung. Früher hatte ich mal das komplette BW-Besteck dabei, fand dies aber zu schwer und viele Sachen doppelt (Messer, Dosenöffner etc.), weswegen nur der Löffel übrig geblieben ist.

Auch ohne Spülmittel hab ich meinen Topf bisher immer gut genug sauber genug bekommen, teilwese nehm ich dafür aber noch einen halben Topfschwamm mit. Windschutz hab ich bisher noch nicht groß vermisst, da suche ich mir lieber einen Windgeschützen Platz bzw. nehm die paar ml an Mehrverbrauch gerne in Kauf.
Gruß, Berti
Top   Email Print
#809982 - 03/19/12 06:32 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Machinist]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Als überflüssig erachte ich:
...
- Spülmittel, Schwamm, Tuch usw. (Sand, Schlamm, Kies, Gras o.ä. geht bestens)

Spülmittel nutze ich auch nicht mehr, mit einem beschichteten Topf, kann man auch nach fettigen Speisen den Topf ganz einfach mit einem Tempo auswischen und er ist sauber.
So ein beschichteter Alutopf ist deshalb für mich inzwischen der Idealtopf: leicht, gute Wärmeverteilung und durch die Beschichtung sehr leicht sauberzuhalten.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#810004 - 03/19/12 07:46 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Machinist]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Ah, doch. Die kenn ich, nur dass die nen eigenen Namen haben wusste ich nicht. Die verlinkten von globi sind aber auch wirklich hässlich. Die gibt es auch erträglicher Farbe.

Für mich alleine halte ich die für überflüssig. Die Tasse/Topf/Pfanne erfüllt den Gleichen Zweck, man muss halt nur gucken was gerade sinnvoll ist. Bei Gruppentouren aller Art z.B. geführte Touren oder beim Büroausflug, Paddeltour mit der Dartmanschaft, etc. wo nicht jeder sein eigenes Zeug mitbringt ganz praktisch. Der Griff bietet halt einen gewissen Minimalluxus beim Essen.


Gruß
Jörg
Top   Email Print
#810165 - 03/19/12 03:14 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Wendekreis]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: Wendekreis
...mit einem kleinen Opinel und einem silbernen Teelöffel perfekt ausgerüstet...

Beim Überprüfen meiner Reiseküche habe ich eben festgestellt, dass sie auch noch eine Emailtasse, 200 ml, enthält. Das ist aber jetzt alles.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#810455 - 03/20/12 12:19 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Wendekreis]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
Zum Opinel noch eine Spork (Löffelgabel), eine Emailtasse (500ml) und einen Salzstreuer. Da ich gerne (auch täglich) Rohkost, Salami, Käse und Brot esse, reicht das für viele leckere Mehrgängemenüs.



Uploaded with ImageShack.us


Guten Appeteit / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
Off-topic #810464 - 03/20/12 12:49 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: FordPrefect]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,861
In Antwort auf: FordPrefect
Zum Opinel noch eine Spork (Löffelgabel), eine Emailtasse (500ml)

eine Emailtasse kenne ich gar nicht. Ist das was neues? grins
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#810475 - 03/20/12 01:33 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
Frostgriller
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 111
Hallo Thomas,
bisher scheint ja nur die Leichtfraktion geantwortet zu haben. Da oute ich mich doch mal als Schwergewicht :-)
Also in meine Küchen´tasche kommen rein:

Trangia mit zweitem Brenner und einem Gestell für den häufigen Fall das ein Brenner nicht reicht und natürlich das universalbrettchen zum Abgiessen und Schneiden

Kaffe nebst Filter und Tasse

Mehl / Backpulver (Bannok)

Tomatenmark

Salz / Pfeffer / Curry / Zucker / Milchpulver / Paprikapulver / Zwiebel / Knoblauch / getr. Schnittlauch / Gemüsebrühe / Hühnerbrühe / kl. Flasche Rapsöl / und die gute Butter

Zum wenn es schnell gehen soll oder muss eine Tüte Fertigfutter

Couscous darf natürlich auch nicht fehlen

Brot, Wurst, Käse und Marmelade passen auch noch rein :-)

An Werkzeug ist dabei ein Pfannenwender / kl. Schneebesen / mittleres Opinel, Löffel, Gabel, ein drittel Spülschwamm und Spüli

Bin halt auch unterwegs ein Schmecklecker

Grüße

Martin
Top   Email Print
#810509 - 03/20/12 02:34 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: FordPrefect]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Da zeigt sich ein reich gedeckter Tisch - mit Emaille-Tasse.
Gruß Sepp
Top   Email Print
Off-topic #810513 - 03/20/12 02:38 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Juergen]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Gab's schon vor dem letzten Krieg.

Emaille-Tasse
Der Tassenrand sollte mit einem Chromring gefüttert sein, damit sich keine Fetzen abschlagen lassen.

Ganz früher befanden sich im Geschirrbestand bei armen Familien in Bayern zwei oder drei Emaille-Töpfe, die von Generation zu Generation vererbt wurden. Wenn das Herdfeuer gelegentlich ein Loch in den Boden brannte, kam der Topf zum örtlichen Spengler ("Lötsepp"), der es mit Lötzinn schloss. Das hielt dann wieder für einige Monate. Bezahlt wurde das Flickwerk später. Ein Fünferl reichte in der Regel.

Blessuren konnte der Emaille-Topf auch davon bekommen, dass der besoffene Familienvater seiner Frau oder seinen Kindern nach dem sonntäglichen Frühschoppen gelegentlich einen Topf an den Kopf warf, wenn er mit dem "Sonntagsbraten" unzufrieden war.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (03/20/12 02:44 PM)
Top   Email Print
#810560 - 03/20/12 03:52 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Wendekreis]
RaB
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 387
Underway in Germany

Hallo zusammen,

Messer, Topfanfasser, Korkenzieher und Werkzeug (schwer)

und DAS muß es wieder rausreissen ...

Primus Titan Besteck ... hinten im Griff sind sogar 6 und 8er Sechkant herausgestanzt

Kunstoffbecher
Primus Multifuel inkl. Windschutz
Topf aus Edelstahl
Gewürze etc. (meist von MC unterwegs)

.... Dose Bier, wieso nicht zeigen wenn's einem gut geht!

Viele Grüße!
____________________________________________
... vorher als Raddissimo unterwegs.
Top   Email Print
#810723 - 03/20/12 08:47 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: RaB]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
was unterwegs dazu kommt, gilt nicht, oder? zwinker
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de