Posted by: Gepäcktour
Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? - 03/18/12 09:14 PM
Hallo,
im Sommer für wenige Tage manchmal nur eine Brotdose aus Plastik (als Behälter und als Unterlage zum Brot schneiden und schmieren), Butterdose, Geschirrtuch, Messer.
Ansonsten zusätzlich 0,7 l Titan-Topf, Selbstbau-Thermohülle, Selbstbau-Kocher aus Alu; sogenannter "cat stove" (Pastetendose von Aldi), Spiritusflasche, Windschutz aus Alufolie, Mini-Feuerzeug, Titanlöffel, 1/3 Spülschwamm, Spüli, Kräutersalz, Kaffee, Tütensuppe.
Der Kaffee wird direkt aus dem Topf getrunken. Das geht bei Titan ziemlich gut, ohne sich die Lippen zu verbrennen (leitet Wärme nicht so gut wie Alu). Weil im selben Topf auch Suppe oder Kartoffelbrei gekocht wird, investiere ich in ein winziges Fläschchen Spüli und den Schwamm, um ihn richtig sauber zu kriegen. Wenn Suppen oder Eintöpfe 5 oder 10 Minuten köcheln sollen, nehme ich den Topf vom Feuer und verwende ich die Thermohülle. Das spart wieder Brennstoff.
Grüße!
Thomas
im Sommer für wenige Tage manchmal nur eine Brotdose aus Plastik (als Behälter und als Unterlage zum Brot schneiden und schmieren), Butterdose, Geschirrtuch, Messer.
Ansonsten zusätzlich 0,7 l Titan-Topf, Selbstbau-Thermohülle, Selbstbau-Kocher aus Alu; sogenannter "cat stove" (Pastetendose von Aldi), Spiritusflasche, Windschutz aus Alufolie, Mini-Feuerzeug, Titanlöffel, 1/3 Spülschwamm, Spüli, Kräutersalz, Kaffee, Tütensuppe.
Der Kaffee wird direkt aus dem Topf getrunken. Das geht bei Titan ziemlich gut, ohne sich die Lippen zu verbrennen (leitet Wärme nicht so gut wie Alu). Weil im selben Topf auch Suppe oder Kartoffelbrei gekocht wird, investiere ich in ein winziges Fläschchen Spüli und den Schwamm, um ihn richtig sauber zu kriegen. Wenn Suppen oder Eintöpfe 5 oder 10 Minuten köcheln sollen, nehme ich den Topf vom Feuer und verwende ich die Thermohülle. Das spart wieder Brennstoff.
Grüße!
Thomas