1 registered ( iassu),
598
Guests and
805
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98574 Topics
1550444 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#805510 - 03/03/12 04:20 PM
Welche Handpumpe für unterwegs?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 339
|
Hallo Alle zusammen, suche eine Pumpe für unterwegs, frage mich nun welche? Was benutzt ihr so und was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
|
Top
|
Print
|
|
#805515 - 03/03/12 04:42 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 2,685
|
Hallo Tom! suche eine Pumpe für unterwegs, frage mich nun welche? Was benutzt ihr so und was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich benutze gerne die Pumpen von lezyne. Die Pumpen sind aus Alu, der Schlauch wird für Presto oder Schrader-Ventile einfach umgedreht aufgeschraubt und verschwindet bei Nichtgebrauch im Innern der Pumpe. Die Pumpen fühlen sich sehr wertig an, sind nicht ganz billig aber preiswert im Sinne von "ihren Preis wert" Lesestoff Gruß LUTZ
|
Top
|
Print
|
|
#805518 - 03/03/12 04:55 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 200
Underway in Germany
|
Ich hab mir gerade von topeak die Mini G Master Blaster geleistet, weil die kleine ein manometer hat. Bei dicken Kevlarschlappen (wer fährt denn sowas ?) kann man per Daumendruck kaum noch den Luftdruck feststellen und mir gefällt es halt, wenn ich genau weiss, wie hoch der Druck ist. Auch diese Pumpe ist gleichermaßen für Autoventil und Sclaverand benutzbar. Preis ca. 20 €. Mir hat der Pumpenkopf mit diversen Plastikbauteilen nicht so gut gefallen. Mir gefällt die geringe Größe und eben das Manometer, ach ja: und pumpen tut sie auch ...
Peter
|
Freundlichen Gruss und alles Gute. Ich dreh' mal ne Runde ! | |
Top
|
Print
|
|
#805522 - 03/03/12 05:09 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: lutz_]
|
Antek
Unregistered
|
...kann ich nur bestätigen! Vor allem verhunzt man sich durch den flexiblen Schlauch die Sclaverand-Ventile nicht so schnell.
|
Top
|
Print
|
|
#805533 - 03/03/12 06:01 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,395
|
Pumpt eine Alupumpe immer noch, wenn die mal 'ne kleine Delle bekommen hat?
Fragt Ludger
|
Top
|
Print
|
|
#805535 - 03/03/12 06:27 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: LudgerP]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Kommt auf den Kolben und die Größe der Beule an. Möglicherweise kann sich die Manschette anpassen. Prinzipiell ist sowas aber nicht gut.
|
Top
|
Print
|
|
#805540 - 03/03/12 06:50 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: lutz_]
|
Member
Offline
Posts: 1,590
|
Ich benutze gerne die Pumpen von lezyne. Die Pumpen sind aus Alu, der Schlauch wird für Presto oder Schrader-Ventile einfach umgedreht aufgeschraubt und verschwindet bei Nichtgebrauch im Innern der Pumpe. Die Pumpen fühlen sich sehr wertig an, sind nicht ganz billig aber preiswert im Sinne von "ihren Preis wert Stimmt. Benutze so ´ne kleine Lezyne Pumpe auch seit Jahren. Absolut wertig, zuverlässig, problemlos. Brauche sie leider dauernd, weil der einzige Reifen, mit dem ich noch nie einen Platten hatte - Schwalbe Marathon Extreme - mir für viele Anwedndungen zu schwerfällig ist. Alternativ kann ich auch ´ne Mini Pumpe von Specialized empfehlen. Aber Lezyne ist noch besser wegen dem flexiblen und aufschraubbaren Schlauch.
|
Allen gute Fahrt und schöne Reise. | |
Top
|
Print
|
|
#805562 - 03/03/12 07:44 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Was benutzt ihr so und was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Erfahrung: Mit Minipumpen pumpt man sich z. B. nach einem Vollplatten und Schlauchreparatur einen Wolf. Ich hatte im Sommer auf meiner Tour wieder eine lange Rahmenpumpe dabei. Selbst gebraucht habe ich sie nicht, bin aber zwei mal von Radlern angesprochen worden, ob sie die mal kurz ausleihen dürften. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) |
Edited by BeBor (03/03/12 07:44 PM) |
Top
|
Print
|
|
#805581 - 03/03/12 08:19 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 1,590
|
Mit Minipumpen pumpt man sich z. B. nach einem Vollplatten und Schlauchreparatur einen Wolf. Die Wette würde ich annehmen. Du pumpst mit Deiner großen, ich mit meiner kleinen Pumpe. Wer langsamer ist, bezahlt das Abendessen. Ich weiß wirklich nicht, wer gewinnen wird, aber ich glaube, dass ich ne gute Chance haben werde. Wenn ich verlieren sollte, spendiere ich uns gerne einen schönen Abend.
|
Allen gute Fahrt und schöne Reise. | |
Top
|
Print
|
|
#805599 - 03/03/12 09:00 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Häwelmann]
|
Member
Offline
Posts: 362
|
Ich hab mir gerade von topeak die Mini G Master Blaster geleistet,
Peter Die habe ich auch und bin leider gar nicht zufrieden. Ich hatte sie schon oft im Einsatz und fahre sie jeden Tag mit mir in der Radtasche spazieren. Ich weiß nicht was davon ihr nicht gepasst hat, aber im Inneren sitzt ein Gummi mit Membran welche beim Wechsel vom Drücken zum Ziehen umschlägt um beide Phasen zum Pumpen zu verwenden (bei der geringen Pumpengröße eigentlich eine gute Idee) Das ist praktisch irgendwie aber nicht gelungen und so pumpt man Luft hinein und muss bei mir mittlerweile den Kolben schnell wieder aus dem Rohr ziehen, da sonst die ganze Luft sofort wieder entweicht. Schade um die 20€. Ich werds mal mit eienr von Lyzene versuchen. Liebe Grüße Martin
|
Top
|
Print
|
|
#805621 - 03/03/12 10:12 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 339
|
Was haltet ihr hier von? Wieviel Bar braucht man bei einer Pumpe?
|
Edited by Speichen Tom (03/03/12 10:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#805628 - 03/03/12 10:36 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 200
Underway in Germany
|
5 bar scheint mir im MTB-Bereich ausreichend. Mir fehlt bei deiner Pumpe das Manometer - wären wir wieder bei der Lycene, wenn die Mini G wirklich noch Kinderkrankheiten hat.
|
Freundlichen Gruss und alles Gute. Ich dreh' mal ne Runde ! | |
Top
|
Print
|
|
#805629 - 03/03/12 10:36 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 14,077
|
Wieviel Bar braucht man bei einer Pumpe? Wieviel bar braucht dein Reifen?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#805630 - 03/03/12 10:49 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
Offline
Posts: 200
Underway in Germany
|
Jetzt hab ich den Schwalbe mondial mit 4 bar drauf. Auf der Flanke steht: bis 5 bar. Vier fühlt sich unbeladen hart genug an und wenn es heiß ist lass ich immer gern noch`n bisschen Reserve für eventuellen thermisch bedingten Druckanstieg, Hurricane und Continental TravelContact fuhr ich eher mit unter 4 bar
Gruß, Peter
|
Freundlichen Gruss und alles Gute. Ich dreh' mal ne Runde ! | |
Top
|
Print
|
|
#805637 - 03/03/12 11:37 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Häwelmann]
|
Member
Offline
Posts: 1,076
|
Fahr mal mit den vier Bar eine Runde und dann fahre diese nochmals mit den fünf Bar. Ob ein Reifen prall gefüllt ist kann man bei vielen Modellen kaum durch drücken fühlen - beim Fahren merkt man aber doch einen teils deutlichen Unterschied. Der eine fährt nun mal lieber komfortabel - der andere lieber sportlich.
Und mach dir mal keine Gedanken zum "thermisch bedingten Druckanstieg". Ein Reifen sollte deutlich mehr aushalten als die "bis zu max. 5 bar", egal bei welcher Temperatur.
|
Edited by gaudimax (03/03/12 11:38 PM) |
Top
|
Print
|
|
#805649 - 03/04/12 06:05 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: lutz_]
|
Member
Offline
Posts: 1,532
|
Ich hab mir vor geraumer Zeit auch eine von Lezyne angeschafft und bin recht zufrieden damit, dazu noch den Schlauch mit dem Manometer. Erfüllt rundum den Zweck. Auch für andere, die sie sich ausborgen. Eine größere Pumpe (Rahmenpumpe) ging niemanden wirklich ab.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu |
Edited by PeLu (03/04/12 06:06 AM) |
Top
|
Print
|
|
#805652 - 03/04/12 06:33 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 343
|
|
Edited by tommi.bln (03/04/12 06:34 AM) |
Top
|
Print
|
|
#805741 - 03/04/12 02:27 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 2,368
|
Ich habe gute Erfarungen mit der Road Morph G gemacht. Das Pumpen ist einfach und das eingebaute Manometer scheint halbwegs genau zu sein. Allerdings habe ich höchstens ein oder zwei Platten pro Jahr und somit kommt die Pumpe nicht allzu häufig zum Einsatz.
Gruß, Harald.
|
|
Top
|
Print
|
|
#805852 - 03/04/12 08:26 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 224
|
Hallo Thomas! Ich habe von Topeak die Turbo Morph. Hat Manometer, Schlauch und ist quasi eine kleine Standpumpe mit Fußraste. Pumpt schön leicht, zumindest im Trecking- u. MTB-Bereich und geht zur Not bis 11 bar. Viel besser als meine lange Rahmenpumpe am Randonneur. ICH bin auf jeden Fall zufrieden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#806156 - 03/05/12 07:46 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Liegeradler45]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 339
|
Hallo Alle zusammen, ich werde mir die Lezyne Micro Floor Drive HPG Pumpe mit Luftdruckmesser bestellen. Sie hat mich bis jetzt am meisten von den vorgeschlagenen Modellen überzeugt. Danke an Alle für die Vorschläge und Informationen.
|
Top
|
Print
|
|
#806275 - 03/06/12 01:09 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 1
|
für unterwegs nutze ich eine SKS VX Double Head Gr.5 (65 - 69 cm - ist die Größte ihrer Art sehr leicht ca. 180g und was man auch nicht vergessen darf - kostengünstig )und mache sie seitlich am Sattelrohr mit Luftpumpenschellen oberhalb der hinteren Trinkflaschenhalterung und direkt am Übergang von Sattelrohr zum Rahmen fest. Gesichert mit einem Skiklettband. Durch die Größe bekommt man die ohnehin nirgends unter. An der Stelle stört sie am wenigsten und es ist m.E. die schnellste Pumpe durch den großen Hub. Unterwegs drückt man ohnehin keine 5 - 6 bar rein, da will man nur fertig werden.
|
Top
|
Print
|
|
#891656 - 12/18/12 11:10 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 297
|
Hallo, kennt denn jemand die Zefal Profil Mini RG01 ? Sieht aus wie ein Nachbau der Lezyne Micro Drive, kostet aber nur etwas mehr als die Hälfte. Grüße!
|
Top
|
Print
|
|
#891661 - 12/18/12 11:37 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Nordisch
Unregistered
|
1. Topeak Pocket Rocket (16 €), meine Lieblingspumpe für Rennreifen und Reifen bis ca. 35 mm 2. Fürs Reiserad mit breiten 47/50 mm Schlappen haben ich exra eine Lezyne Swivel Drive HV geholt: Opisch, schöne Pumpe. Bis sie einsatzbereit ist, dauert es etwas länger wegen des Aufschraubens des Schlauches aufs Ventil. Das Pumpen geht schon bei geringen Drücken (zu Beginn des Pumpens) schwerer als bei der Topeak. (wohl weil der Übergang zwischen Pumpzylinder zum Schlauch sehr dünn ist) Bei knapp über 3 Bar wird es sehr schwer zu pumpen. Der Plastikhalter ist beim Anschrauben unter dem Flaschenhalter aufgeplatzt. Wie die einen Testsieg damit erringen konnten, ist mir ein Rätsel, wohl für Marketing und Bling/Bling (poliertes Alu). Sie kann nicht mehr als vergleichbare Pumpen. Vor der Physik sind alle Pumpen gleich. http://www.youtube.com/watch?v=LTo8Fn3uRaA
|
Edited by Nordisch (12/18/12 11:44 AM) |
Top
|
Print
|
|
#891662 - 12/18/12 11:41 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 216
|
1.
Topeak Pocket Rocket (16 €), meine Lieblingspumpe für Rennreifen und Reifen bis ca. 35 mm
Wieviel bar schaffst du mit der? Nach diversen Einsätzen ist die trotz allem nur ein Notbehelf und ich muss unterwegs beim Händler nachpumpen, oder zu Hause dann. Mehr als 4,5 bar sind damit nicht drin - und ich geb mir wirklich Mühe :-)
|
Top
|
Print
|
|
#891667 - 12/18/12 11:52 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Seltsamkeit]
|
Nordisch
Unregistered
|
Es ist übrigens die Pocket Rocket Master Blaster (habe gerade gesehen das es mehrere Modelle gibt): http://www.bike24.net/p11864.html7 Bar bei Rennreifen 23 mm und 5-6 Bar bei ca. 35 mm Reifen (wie den Randonneur Pro und Cross Pro) Ich habe auch die Micro Rocket, aber damit pumpt man sich einen Wolf selbst bei Rennreifen und bei ca. 5 Bar ist bei mir Schluss.
|
Edited by Nordisch (12/18/12 11:55 AM) |
Top
|
Print
|
|
#891718 - 12/18/12 03:31 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: tommi.bln]
|
Member
Offline
Posts: 998
|
+1 .....eine erstaunlich brauchbares + leichtes Teil !
|
Top
|
Print
|
|
#891771 - 12/18/12 07:37 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Sonntagsradler]
|
Member
Offline
Posts: 343
|
..sag ich doch. Für den Preis habe ich mir für jedes Rad eine gegönnt. Ist immer in der jeweiligen Radtasche. Man weiß ja auch nie, ob und wann die guten und erschwinglichen Sachen aus dem Verkehr gezogen werden.
|
|
Top
|
Print
|
|
#891812 - 12/18/12 11:45 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Ich habe auch die Micro Rocket, aber damit pumpt man sich einen Wolf selbst bei Rennreifen und bei ca. 5 Bar ist bei mir Schluss. Komisch, mit dem Teil pumpe ich bis 9bar. Mehr ginge wohl mit etwas mehr Anstrengung auch, brauche ich aber nicht. Meine beste "Kleinpumpe" ist allerdings die Lezyne Micro Floor Drive HP. Funktioniert, pumpt recht leichgängig ... tut eben einfach. (Ich habe das Teil mit Druckmesser. Ohne denselben pumpt es sich etwas leichter.) Irgendwie scheinst du mit deinen Pumpen etwas Pech zu haben. PS. Wenn dir der Lezyne-Pumpenhalter gebrochen ist, dann kontaktiere doch einfach mal den Importeur. Ein Bekannter hatte eine Woche später das Teil im Briefkasten. (Der hatte das Teil aber durch Sturz kaputt bekommen.) PPS. Ich kaufe keine HV-Pumpen. Selbst mit den HP bekomme ich 47er Reifen recht gut aufgepumpt. Die paar Hübe mehr gehen dafür etwas leichter.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#891813 - 12/18/12 11:50 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Seltsamkeit]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
1.
Topeak Pocket Rocket (16 €), meine Lieblingspumpe für Rennreifen und Reifen bis ca. 35 mm
Wieviel bar schaffst du mit der? Nach diversen Einsätzen ist die trotz allem nur ein Notbehelf und ich muss unterwegs beim Händler nachpumpen, oder zu Hause dann. Mehr als 4,5 bar sind damit nicht drin - und ich geb mir wirklich Mühe :-) Die habe ich auch noch (schon seit ein paar Jahren). Bis ca. 6bar geht es relativ leicht, dann immer schwerer. Bis 8bar habe ich damit schon gepumpt. Was mir an der Pumpe nicht so recht gefällt, ist der Ventilkopfgummi. Ich muß den so alle paar Jahre mal wechseln, weil der bei höheren Drücken dann nicht mehr ganz dicht hält.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#891819 - 12/19/12 12:38 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: kona]
|
Nordisch
Unregistered
|
Die Micro Rocket ist nichts anderes als eine kurze Pocket Rocket, insofern wundert es mich, dass du mit der kürzeren Pumpe mal eben 9 Bar machst und mit der längeren ab 6 Bar über Schwierigkeiten berichtest.
Das Problem bei der Micro rocket ist, dass die einfach gegen Ende nicht mehr ausreichend Luft in sich selbst Komprimieren kann. Ehe der Pumpstoß dann in dem Reifen erfolgt, ist der Kolben schon fast am Boden des Zylinders. Die Pumpe ist dann maximal kurz und ungünstig zu greifen, um die letzte notwendige Kraft aufzubringen.
Außerdem unterstützt bei der Pocket Rocket die Klemmung am Ventil ein sicheres Pumpen.
Das Pumpengummis gewechselt werden müssen, ist keine Alleinstellungsmerkmal der Pocket Rocket.
Dass ich nun mit der HV trotz breiter 47/50 mm Reifen zum falschen Modell gegriffen habe, ist natürlich Pech, wie auch etwas unverständlich. Aber wahrscheinlich sind damit nur Reifen jeneseit der 2 Zoll gemeint. Guckt man sich das Video, wie der Herr mit der Lezyne Swivel Drive HV pumpt, sieht es aber auch nicht nach der leichten Übung wie z.B. mit einer Pocket Rocket aus.
Ich vermute ganz stark, dass dieser seht schmale Übergang zwischen Zylinder und Schlauch, der auch das Rotieren des Schlauches ermöglicht, für unnötig Widerstand sorgt.
|
Top
|
Print
|
|
#891825 - 12/19/12 07:16 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 309
|
Moin,
ich habe die "Xtreme airik" von Rose. Die wenigen Male wo ich sie bisher im Einsatz hatte, gingen ca. 6 bar relativ leicht. (lt. Rose bis 11 bar). Für SV, im Griff Adapter für AV. Kann am Flaschenhalter angeschraubt werden, da die Pumpe aber sehr schlank ist habe ich sie mit zwei Schaumstoffringen innen in der Sattelstütze fixiert.
Gruß Tom
|
Edited by Tom11 (12/19/12 07:17 AM) |
Top
|
Print
|
|
#891977 - 12/19/12 05:59 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 813
|
Hi, für MTB und Reiserad (mit MTB-ähnlicher Bereifung, also eigentlich nie über 5, höchstens 6 bar) habe ich die Blackburn Mammoth AnyValve , wobei das "Anyvalve" meint, dass du für nicht Auto-Ventile den kleinen Aufsatz aufstecken muss - den ich bereits verloren (und zum Glück nie gebraucht) habe. Ansonsten bin ich zufrieden, praktisch ist der ausklappbare Handgriff, da liegt alles gut in der Hand und man kann sich mit vollem Krafteinsatz der sisyphosschen Tätigkeit des Reifenaufpumpens widmen Eine Halterung ist auch dabei (zumindest bei der, die ich damals bei Bike-Components bestellt habe), die wird unter den Getränkehalter geschraubt. Hat sich bewährt. lg humpen
|
Top
|
Print
|
|
#892015 - 12/19/12 08:13 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: humpen]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Nachdem hier einige groß für Lezyne Werbung gemacht haben (mit denen ich leider keine Erfahrung habe), werfe ich mal die Crankbrothers Powerpump und (ein Vorgängermodell?) der Oakland Manometer ins Rennen. Beide mit funktionierendem Manometer (wobei sich die beiden nicht ganz einig sind, die Oakland liegt bis zu 0,5bar über dem Wert meiner SKS-Standpumpe, die Crankbrothers bis 0,5bar drunter) und bis 7 bar pumpen beide problemlos (mehr brauchte ich bisher nicht), beide funktionieren mit allen handelsüblichen Ventilen. Bei der Oakland muss man dazu den Dichtgummi drehen (friemelig, aber macht man ja eh nicht oft), bei der Crankbrothers geschieht dies durch Drehen des Kopfes (vorher pumpts auch nicht). Diese Lösung mag ich nicht so, ist verhältnismäßig schwer, das Drehen braucht viel Kraft und die Pumpe wirkt dadurch klobig. Ein Vorteil ist bei der Crankbrothers aber die Umstellbarkeit zwischen viel Hubvolumen oder kleines Hubvolumen bei mehr Kraft. Bei den 50er Reifen pumpe ich bis 2 oder 3 bar mit Volumen, ab dann heißt es viele Hübe machen um den nötigen Rest rein zu quetschen. Die Oakland kommt mit ner Halterung neben der Getränkeflasche, die Crankbrothers kann man mit Kabelbindern und einem Plastikgehäuse (welches Ventile+Manometer gut schützt) sehr flexibel irgendwo am Rahmen fest machen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#892247 - 12/21/12 01:43 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Member
Offline
Posts: 2,079
|
Hallo Alle zusammen, suche eine Pumpe für unterwegs, frage mich nun welche? Was benutzt ihr so und was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Kleiner Nachtrag von mir: Ich habe heute mal meinen 28-622er Reifen entleert und mit der Lezyne Road Drive (Größe L) wiederbefüllt. 150 Hübe = 6,x bar. (War etwas über 6bar, so genau ist allerdings mein Druckprüfer von Zefal von der Anzeige her nicht. Die Genauigkeit gegenüber einem geeichten Gerät lag letzte Woche bei ca. 0,3bar +-) Maximaldruck, den ich mit ihr ausprobiert habe, lag bei um die 9bar. Mehr wollte ich der Felge nicht zumuten. Das brauchte natürlich noch einige Hübe mehr (gezählt habe ich nicht mehr), die entsprechend anstrengender wurden. Bis ca. 8bar kraftmäßig aber noch gut vertretbar. Die angegebenen 11bar traue ich der Pumpe zwar zu, da braucht es aber schon etwas dickere Arme. Gut finde ich das Pumpen mit Schlauch, und dass die Pumpe von der Größe her nicht "zu klein" ist. Liegt so zwischen Mini- und Rahmenpumpe. Taugt auch für den Alltag.
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Top
|
Print
|
|
#938514 - 05/18/13 09:38 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 14,857
|
Erfahrung: Mit Minipumpen pumpt man sich z. B. nach einem Vollplatten und Schlauchreparatur einen Wolf. Bernd
Hab meine Minipumpe gerade entsorgt und was war ich erstaunt, dass ich bei 5bar locker und leicht noch einen drauf geben konnte mit der Lezyne Micro Floor. Die kommt aber in die Tasche!
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Top
|
Print
|
|
#938547 - 05/18/13 01:50 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Juergen]
|
Member
Offline
Posts: 1,797
|
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
#938567 - 05/18/13 04:36 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Thomas 67]
|
Jesusfreak
Unregistered
|
Hallo, ich kann ebenfalls die schon genannte Xtreme airik vom Roseversand empfehlen. Damit sind auch >6 bar möglich ohne sich die Finger zu brechen. Dies bei einem guten Preis, guter Verarbeitung und geringem Gewicht (75 g).
Grüße J.
|
Top
|
Print
|
|
#938612 - 05/18/13 07:12 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Landradler]
|
|
Ich habe auch die Lezyne Micro Floor Drive HPG. Teuer, aber schöne und funktionstüchtig. Manometer kann man aber vergessen und sich die 10 Euro Aufpreis sparen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#938798 - 05/19/13 07:45 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Konti]
|
Member
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Manometer kann man aber vergessen Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, deswegen: Link zu Bild Für Alterssehschwäche veranlagte Radler hervorragend geeignet wegen zu großer Bildgröße in Link geändert. Bitte zukünftig Bilder mit max. 1200Pixelbreite einfügen
|
Edited by Rennrädle (05/20/13 03:20 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#938800 - 05/19/13 07:52 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: xuanxang]
|
Member
Offline
Posts: 1,728
|
2,7 Megabyte... vielen Dank.
|
Edited by Chris-Nbg (05/19/13 07:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
#938846 - 05/19/13 10:15 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: xuanxang]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ebenfalls allerherzlichsten Dank für eine weitere unlesbar zerschossene Beitragskette. Für jedes erzwungene Hin- und Herschieben des Bildes pro Leser bitte einen Euro in die Forumskasse.
|
Top
|
Print
|
|
#938847 - 05/19/13 10:23 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,713
|
... eine weitere unlesbar zerschossene Beitragskette. Die Stimme des "Rufers in der Wüste" habe ich in letzter Zeit vermisst. Beitragsketten mit Überbreite wachsen sich seitdem zur Seuche aus. Es scheint mir im Trend zu liegen, dass Lesenswertes Seltenheitswert erlangt hat.
|
|
Top
|
Print
|
|
#938853 - 05/19/13 10:53 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: xuanxang]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Für Alterssehschwäche veranlagte Radler hervorragend geeignet
Muss wohl daran liegen - die Altersschwäche geht anscheinend mit extremer Kurzsichtigkeit einher
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#938854 - 05/19/13 10:56 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
unlesbar zerschossene Beitragskette.... jedes erzwungene Hin- und Herschieben des Bildes wenn ich nur wüsste um was es geht
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#938855 - 05/19/13 11:13 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: xuanxang]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Könntest du mit der Suche rausfinden, ich verrats dir trotzdem: Es gibt zwei Grundeinstellungen für Bilder in diesem Forum (zwischen denen man sinniger Weise unter "meine Ausrüstung ->Einstellungen bearbeiten") wählen kann. Bei der einen (Grundeinstellung) werden Bilder immer automatisch (auf 500px-Breite ?) runterskaliert. Will man dann aber mal wichtige Details erkennen, ist das zu mickrig.
Bei Variante zwei wird nicht skaliert und dein rießiges Bild führt dann zu waagerechten Rollbalken. Den darf man dann zum Lesen jeder Zeile eines Forumseintrags diese Fadens hin- und herschieben. Probiers aus - an Komfort nicht zu unterbieten.
Bei beiden Varianten, müssen alle Threadleser die knapp 3 MB Daten runterladen. Auf dem Smartphone ne besondere Freude, aber auch mit mittelschnellem Internet dauert das ne Weile. Also tu uns den Gefallen und skalieren zukünftig Bilder auf maximal 1000px Breite - für die Pumpe hätte weniger auch genügt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#938870 - 05/20/13 06:23 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Könntest du mit der Suche rausfinden Wenn ich nicht weiß, um was es geht, kann ich lange suchen, Teilinfos sind auch nicht unbedingt hilfreich und meine Einstellung im Erscheinungsbild, war so eingestellt, das angeblich auf 500px runterskaliert wird, wenn mehr geliefert wird. Nun habe ich mit verschiedenen Bilder Hoster versucht der Sache auf den Grund zu gehen und habe herausgefunden, das ich möglicherweise die Einstelung auf dem Hoster versehentlich verstellt habe. Ist es so angenehmer?: Vielleicht wäre es besser gewesen mir eine PN zu schicken um mich auf den Fehler aufmerksam zu machen, nun ist der Faden hier mit einem anderen Thema unterbrochen und keiner wird wohl noch was zum eigentlichen beitragen wollen.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#938872 - 05/20/13 06:32 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: xuanxang]
|
Member
Offline
Posts: 534
|
da der Faden eh schon unterbrochen ist: den gleichen Teppichboden hatten wir vor Jahren auch mal. Ich mochte ihn. Schön, ihn mal wieder zu sehen Gruß Meinhard
|
Top
|
Print
|
|
#938890 - 05/20/13 08:07 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: xuanxang]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
Also ein zusätzliches Manometer verschraubt? Hübsche Idee. Was ist das für eins?
|
Top
|
Print
|
|
#938915 - 05/20/13 09:45 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: radlsocke]
|
Member
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
In diesem Fall ist es ein Manometer von Gondrom, ist aber zufällig von dieser Firma, da es in der Werkstatt bei meinem Arbeitgeber zu finden war. Ist ein bisschen gröber ausgefallen, "Marke Grobschlosser", gibt es aber auch kleiner, zum transportieren schraube ich ihn ab und verstaue es zwischen den Klamotten, damit das Glas nicht zerbricht. Mit einem gewissen Zeitaufwand könnte man das ganze bestimmt auch etwas filigraner gestalten, leider habe ich die nicht.
|
|
Top
|
Print
|
|
#938920 - 05/20/13 09:57 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: xuanxang]
|
Member
Offline
Posts: 1,290
|
Danke
|
Top
|
Print
|
|
#938925 - 05/20/13 10:22 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: xuanxang]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Die Manometer an meinen zwei Handpumpen tun eigentlich ganz gut ihren Dienst (+/- 0,3 bar, aber die Luft geht auf Dauer eh raus...), zumindest bis 7bar (mehr hab ich noch nicht ausprobiert). Mit einem Manometer bis 4bar könnte ich nicht viel anfangen. Erstens fahre ich höhere Drücke und zweitens kann man diese "halbvollen" Reifen noch ganz gut mit der "Daumendruck-Methode" beurteilen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#938963 - 05/20/13 12:48 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 679
Underway in Germany
|
Meine spezielle Pumpenvariante hat natürlich keinen richtigen Sinn, wollte aber mal zeigen, was es alles für einen Quatsch gibt,zumal es ja zum Thema passte. Allerdings ist diese Pumpe mein ständiger Begleiter, wenn ich mit dem Fahrrad fahre, denn sie funktioniert und ich brauche keine BRILLE. Andere drücke zu fahren kommt für mich derzeit nicht in frage, da der Hersteller der Reifen, die ich fahre einen Maximaldruck von 5 Bar angibt.
|
|
Top
|
Print
|
|
#940489 - 05/24/13 04:50 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: tommi.bln]
|
Member
Offline
Posts: 270
|
Moin, habe mir aus Spaß mal die diese kleine Giyo Pumpe mitbestellt. Viel gepumpt habe ich noch nicht, aber überraschen festgestellt, das der Raum im Griff genug Platz bietet, um Flickzeug zu verstauen. Dieses Feature steht nicht auf der Verpackung. Die graue Kappe läßt sich relativ leicht abnehmen. Gruß Alex
|
|
Top
|
Print
|
|
#940507 - 05/24/13 05:53 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Radex]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Toller Hinweis. Glaube meine Pumpe hat auch so ein ähnliches Ende. Andererseits gibt es ja am Rad auch andere ungenutzte Hohlräume: Sattelrohr, Lenker. Auch dort könnte man Werkzeug unterbringen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#940629 - 05/25/13 08:35 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Radex]
|
Member
Offline
Posts: 343
|
Morgen,
habe ich auch erst durch Zufall entdeckt, als ich den Deckel plötzlich mal in der Hand hatte. Ansonsten aus meiner Sicht, eine sehr gute Anschaffung. Tut seit Jahren ihren Dienst ohne zu mucken. Einzig das Umdrehen des Pumpenkopfeinsatzes ist etwas fummelig. Aber was soll´s....... Preis-Leistung unschlagbar.
|
Edited by tommi.bln (05/25/13 08:36 AM) |
Top
|
Print
|
|
#957614 - 07/18/13 04:37 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: tommi.bln]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Hallo beisammen, da es hier schon einen Pumpen-Faden gibt hänge ich mich mal mit an: Habe eine Topeak Peak DX "Master Blaster" und kriege damit nur grade so 3,5 bar in meine MTB-Reifen - lt. Rose-Katalog müsste sie eigentlich bis 6 bar pumpen. 4 bis 4,5 bar hätte ich schon gern... Liegt das vielleicht an der Reifengröße (49-559 bzw. 26x1.95) und geht nur bei Rennrad-Reifen? Schwächlich bin ich eigentlich nicht Der Pumpengummi ist auch okay und es pfeift nix neben raus. Ventile sind Sclaverand. Oder muss ich mir eine andere Pumpe kaufen? In die Halterung neben der Trinkflasche sollte sie aber passen. Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... |
Edited by Cruising (07/18/13 04:43 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#957751 - 07/19/13 10:13 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Cruising]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Ich kenne die Pumpe nicht, aber erfahrungsgemäß sind die Maximaldruckangaben der Pumpenhersteller reichlich optimistisch, es ist ratsam da durchaus noch min. 30% Reserve zu haben; 3,5bar von 6 ist natürlich schon mager.
Für Rennradreifen sollte man eine Pumpe bis 6 bar auf keinen Fall nehmen, das ist da der Mindestdruck, damit es nicht zu Durchschlägen kommt. Eine Rennradpumpe muss deutlich mehr können.
Wie merkst du denn die "Deckelung" von 3,5bar? Reicht dann deine Kraft nicht mehr aus? Oder tut sich einfach nichts mehr? Deine Reifen sind schon sehr großvolumig, um da auf 4,5bar zu kommen muss man schon ordentlich lange pumpen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#957764 - 07/19/13 11:18 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Cruising]
|
Member
Offline
Posts: 2,532
|
Hallo Thomas,
meine Erfahrung mit einer Pumpe, die ähnliche Schwierigkeiten zeigt, ist die, dass ich beim Sclaverand durch schnellere Pumpenschläge auf einen etwas höheren Druck auch noch komme.
|
------------ Radlergrüße, Karin | |
Top
|
Print
|
|
#957808 - 07/19/13 04:38 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Wie merkst du denn die "Deckelung" von 3,5bar? Reicht dann deine Kraft nicht mehr aus? Oder tut sich einfach nichts mehr? Deine Reifen sind schon sehr großvolumig, um da auf 4,5bar zu kommen muss man schon ordentlich lange pumpen.
Da muss ich dann recht kräftig drücken, so dass fast das Oberarm-Schmalz nicht ausreicht Gemessen habe ich dann mit einem kleinen Handmanometer, den wir immer dabeihaben (wird aber durch den Manometer an unserem guten SKS-Standkompressor bestätigt). Meinst du, ich sollte mir doch 'ne andere Pumpe kaufen? Für unsere geplante Reise haben wir etwas schmälere Reifen, und zwar die pannensicheren Marathon Plus (47-559). Problem ist halt, wir kommen nicht immer in die Nähe einer Tankstelle mit Kompressor, und nach spätestens einer Woche sinkt der Druck von 4,5 bar auf etwa 3,5 ab und pendelt sich dort ein. Das war bislang noch bei allen unseren Reifen so... Gruß Thomas
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
#957813 - 07/19/13 04:51 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Cruising]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Vielleicht noch als Nachtrag: Hier die Pumpe, die ich habe. Nur steht noch nicht DX II drauf. Gruß Thomas
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
#957881 - 07/19/13 09:58 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: kona]
|
Member
Offline
Posts: 10
|
Die von lezyn ist ok und kann man empfehlen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#958145 - 07/21/13 09:50 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 76
|
Was benutzt ihr so und was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Erfahrung: Mit Minipumpen pumpt man sich z. B. nach einem Vollplatten und Schlauchreparatur einen Wolf. Ich hatte im Sommer auf meiner Tour wieder eine lange Rahmenpumpe dabei. Selbst gebraucht habe ich sie nicht, bin aber zwei mal von Radlern angesprochen worden, ob sie die mal kurz ausleihen dürften. Bernd Bernd, so was will hier keiner lesen! Die Leser wollen eine Bestätigung wie toll ihre in völliger Ahnungslosigkeit gekaufte Mini-Pumpe ist. In den Rennrad-Foren gibt es zu dem Thema unzählige threads. Demnach ist es überhaupt kein Problem - in kurzer Zeit - einen platten Rennradreifen mit 8 oder sogar 11 bar aufzupumpen. Fragt man aber wer das ausserhalb des Internets bereits gemacht hat - kommt nie eine Antwort. Wer aber in der Praxis mit einer Mini-Pumpe pumpen musste - wie ich und offenbar auch der User bebor - der weiss wie lange das dauert. Meist ist sogar ein zweiter Pumper nötig, weil der erste Pumper vor Erschöpfung aufgegeben hat. Ich fahre nur noch mit normaler Rahmenpumpe Baujahr 1988 auch wenn das völlig uncool aussieht.
|
Edited by asdfgqw (07/21/13 09:55 AM) |
Top
|
Print
|
|
#958460 - 07/22/13 10:54 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Cruising]
|
Member
Offline
Posts: 20,643
|
Wie merkst du denn die "Deckelung" von 3,5bar? Reicht dann deine Kraft nicht mehr aus? Oder tut sich einfach nichts mehr? Deine Reifen sind schon sehr großvolumig, um da auf 4,5bar zu kommen muss man schon ordentlich lange pumpen.
Da muss ich dann recht kräftig drücken, so dass fast das Oberarm-Schmalz nicht ausreicht Gemessen habe ich dann mit einem kleinen Handmanometer, den wir immer dabeihaben (wird aber durch den Manometer an unserem guten SKS-Standkompressor bestätigt). Meinst du, ich sollte mir doch 'ne andere Pumpe kaufen? Für unsere geplante Reise haben wir etwas schmälere Reifen, und zwar die pannensicheren Marathon Plus (47-559). Ob dir eine andere Pumpe weiter hilft, musst du selbst wissen. Grundlage bei allen Pumpen ist nach meiner Erfahrung immer, dass man schnell und mit hoher Intensität pumpen muss. Gegebenenfalls ne Pause machen und dann wieder weiter. Langsam Stöße reindrücken ist sehr ineffizient bzw. funktioniert gar nicht. Weiter oben hab ich eine CrankBrother verlinkt, bei der kannst du mit "high volume" erstmal bis 2-3bar aufpumpen, mit "hight pressure" dann darüber hinaus. Aber klar, so eine Minipumpe ist immer ne Notlösung. Einen 50mm-Schlappen damit zu füllen braucht gefühlt ne Ewigkeit. Ne Standardhandpumpe ist da m.E. aber auch nicht besser, nur ne Standpumpe taugt in dem Falle wirklich was. Die Qualität deines Handmanometers vermag ich nicht zu beurteilen; falls es sich um dieses Gerät, welches den Schwalbeschläuchen mal beilag, handelt: zu deren "Schätzwerten" gibt es auch einige negative Einschätzungen. Auch gut möglich dass dein Manometer bei 3,5bar "klemmt".
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#958632 - 07/22/13 08:40 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 300
|
Ich verwende diese Lezyne-Pumpe und 26" MTB mit 2" auf 5bar (AV) ist genauso kein Thema wie 37mm Kojaks auf 6,5 bar (sv). Die Pumpe ist sehr leicht ... Glaub die war aber deutlich billiger...
|
Top
|
Print
|
|
#958638 - 07/22/13 09:10 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: derSammy]
|
Member
Offline
Posts: 1,882
|
Grundlage bei allen Pumpen ist nach meiner Erfahrung immer, dass man schnell und mit hoher Intensität pumpen muss. Gegebenenfalls ne Pause machen und dann wieder weiter. Langsam Stöße reindrücken ist sehr ineffizient bzw. funktioniert gar nicht.
Hab' schon immer kräftig und eher langsam gepumpt - vielleicht liegt es wirklich daran. Danke für den Tipp! Zwischenzeitlich habe ich mal eine Teleskop-Airik bei Rose bestellt; wenn die morgen oder übermorgen kommt werde ich deinen Vorschlag beherzigen. Am Manometer liegt es nicht. Der ist von Zefal, zwar klein und sieht etwas billig aus, aber bis 5 bar zeigt er zuverlässig an, und wenn ich mit dem SKS-Rennkompressor kontrolliere komme ich exakt auf denselben Wert. Die Lezyne habe ich übrigens (obwohl sie einen ganz hochwertigen Eindruck macht) deshalb nicht bestellt, weil ich nicht so recht weiß wohin mit dem Schlauch auf der Tour. Eine problemlose Rahmenhalterung und kompakte Bauweise der Pumpe hat schon auch was. Soll ja auch hauptsächlich nur dazu dienen, nach einer Panne wieder einen ordentlichen Druck zu erzeugen. Den fein abgestimmten Rest machen wir an der Tanke. Gruß Thomas www.bikeamerica.de
|
Cycle. Recycle. For a better world... | |
Top
|
Print
|
|
#982011 - 10/14/13 09:57 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Cruising]
|
Member
Offline
Posts: 156
|
Hi vielleicht hat jemand einen Tip fuer mich, ich mag meine Mini Pumpe nicht, ganz einfach weil sich nicht gut mit ihr pumpen laesst, jetzt hab ich am Gepaecktraeger eine Aufnahme an der man diese klassischen Rahmenpumpen montieren koennte, aber ich finde keine passende, die meisten sind zu lang, ich brauche eine die sich auf 230mm klemmen laesst. funktionieren soll sie natuerlich, muss aber kein hightech Carbon oder nobel Titan Teil sein...
|
Edited by Rasu (10/14/13 09:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
#982048 - 10/15/13 06:43 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Rasu]
|
Member
Offline
Posts: 3,558
|
Vergiß diese Pseudopumpen. Wenn Du klassische Rahmenpumpen ansprichst: Die hat man - wie der Namen schon sagt - im Rahmen eingeklemmt und die waren daher deutlich länger. Die am Gepäckträger geklemmten sind einfach viel zu kurz, um vernünftige Pumpleistung zustande zu bringen. Dann kauf Dir lieber eine vernünftige Minipumpe. Beispiele gab es hier ja schon genug.
|
|
Top
|
Print
|
|
#982135 - 10/15/13 11:27 AM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 3,237
|
Die Leser wollen eine Bestätigung wie toll ihre in völliger Ahnungslosigkeit gekaufte Mini-Pumpe ist. In den Rennrad-Foren gibt es zu dem Thema unzählige threads. Demnach ist es überhaupt kein Problem - in kurzer Zeit - einen platten Rennradreifen mit 8 oder sogar 11 bar aufzupumpen. Fragt man aber wer das ausserhalb des Internets bereits gemacht hat - kommt nie eine Antwort.
Wer aber in der Praxis mit einer Mini-Pumpe pumpen musste - wie ich und offenbar auch der User bebor - der weiss wie lange das dauert. Meist ist sogar ein zweiter Pumper nötig, weil der erste Pumper vor Erschöpfung aufgegeben hat.
Hier ist eine Antwort:Ich habe eine gute Minipumpe immer dabei - und habe sie dieses Jahr schon 4 x für meine 28x622-Bereifung gebraucht. 7-8 bar waren jedes mal kein Problem. Natürlich geht es mit einer großen Pumpe schneller, aber die kleine ist neben Flickzeug und Reserveschlauch immer in der Werkzeugbox im 2. Flaschenhalter dabei. Für breitere Tourenreifen habe ich aber keine Erfahrung. Viele Grüße / Micha
|
|
Top
|
Print
|
|
#982148 - 10/15/13 12:11 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 1,670
|
Die Leser wollen eine Bestätigung wie toll ihre in völliger Ahnungslosigkeit gekaufte Mini-Pumpe ist. In den Rennrad-Foren gibt es zu dem Thema unzählige threads. Demnach ist es überhaupt kein Problem - in kurzer Zeit - einen platten Rennradreifen mit 8 oder sogar 11 bar aufzupumpen. Fragt man aber wer das ausserhalb des Internets bereits gemacht hat - kommt nie eine Antwort. Also zumindest für die 26"-Räder von meinem Reise-MTB reicht meine Mini-Pumpe von Procraft vollkommen aus, um wieder 3,5 Bar zu pumpen.
|
Top
|
Print
|
|
#982160 - 10/15/13 12:51 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: FordPrefect]
|
Member
Offline
Posts: 17,510
|
Die Leser wollen eine Bestätigung wie toll ihre in völliger Ahnungslosigkeit gekaufte Mini-Pumpe ist. In den Rennrad-Foren gibt es zu dem Thema unzählige threads. Demnach ist es überhaupt kein Problem - in kurzer Zeit - einen platten Rennradreifen mit 8 oder sogar 11 bar aufzupumpen. Fragt man aber wer das ausserhalb des Internets bereits gemacht hat - kommt nie eine Antwort.
Wer aber in der Praxis mit einer Mini-Pumpe pumpen musste - wie ich und offenbar auch der User bebor - der weiss wie lange das dauert. Meist ist sogar ein zweiter Pumper nötig, weil der erste Pumper vor Erschöpfung aufgegeben hat.
7-8 bar waren jedes mal kein Problem. Natürlich geht es mit einer großen Pumpe schneller, aber die kleine ist neben Flickzeug und Reserveschlauch immer in der Werkzeugbox im 2. Flaschenhalter dabei. Für breitere Tourenreifen habe ich aber keine Erfahrung. Die Antwort lautet wie so häufig: Es kommt drauf an. Für meinen Marathon Racer mit ca. 40 mm Breite brauche ich nur 3-4 bar, über drei bedeutet das schon eine große Anstrengung. Nicht zuletzt entscheidet auch die Power des Pumpers. Sekundenwerte wie in der Formel 1 strebe ich aber auch gar nicht an - Zeit braucht der Defekt ohnehin. Die Anstrengung hängt aber auch von den Umständen wie Hitze, Kälte usw. ab. Reparatur auf Tour ist Mist. Minipumpen sind ja für den Mist gedacht und nictht für Heimwerkstätten. Insofern: Pumpen auf zuhause verschieben, wenn es nicht eilt. Da steht dann eine bessere Pumpe. Trotzdem ist die Minipumpe ausreichend für unterwegs und auch auf Reisen. Ausreichend ist im Schulnotensystem bekanntlich nicht die beste Note. Zur Not habe ich noch einen Adapter für Autoventil, da es überall Tankstellen gibt (aber nicht immer Luft). Habe ich aber in letzter Zeit auch nicht mehr gebraucht.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Top
|
Print
|
|
#982183 - 10/15/13 01:55 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 6
|
Hallo, ich habe die hier Turbo Morph und möchte sie nicht mehr missen.
|
Top
|
Print
|
|
#982201 - 10/15/13 03:08 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: veloträumer]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Zur Not habe ich noch einen Adapter für Autoventil, da es überall Tankstellen gibt. Hab ich da eigentlich irgendeinen schlechten Adapter oder funktioniert die Druckanzeige an den Tankstellen damit nicht? Der Druck baut sich im Schlauch auf, der Zeiger schnellt kurz in die Höhe und man kann nur raten, wo der höchste Ausschlag war
|
Top
|
Print
|
|
#982209 - 10/15/13 03:27 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 484
|
Gerade erst gelesen, aber besser spät als nie... Bernd, so was will hier keiner lesen!
Die Leser wollen eine Bestätigung wie toll ihre in völliger Ahnungslosigkeit gekaufte Mini-Pumpe ist.
Wie kommst du eigentlich drauf, dass hier nur du deine Vorurteile pflegen darfst? In den Rennrad-Foren gibt es zu dem Thema unzählige threads. Demnach ist es überhaupt kein Problem - in kurzer Zeit - einen platten Rennradreifen mit 8 oder sogar 11 bar aufzupumpen. Fragt man aber wer das ausserhalb des Internets bereits gemacht hat - kommt nie eine Antwort.
Willst du eine haben? Hier ist sie: Es ist überhaupt kein Problem, auch außerhalb des Internets mit einer Lezyne Micro Floor Drive HPG einen Rennradreifen in kurzer Zeit auf den gewünschten Druck zu bekommen. Das musst du mir jetzt schon so glauben, denn es gibt für mich keinen Grund, einen Beweis dafür anzutreten. Von dir verlange ich ja auch keinen für folgende Geschichte: Wer aber in der Praxis mit einer Mini-Pumpe pumpen musste - wie ich und offenbar auch der User bebor - der weiß wie lange das dauert. Meist ist sogar ein zweiter Pumper nötig, weil der erste Pumper vor Erschöpfung aufgegeben hat. Die passende Erwiderung auf die Story willst du jetzt bestimmt nicht lesen. Ich fahre nur noch mit normaler Rahmenpumpe Baujahr 1988 auch wenn das völlig uncool aussieht.
Was soll daran uncool aussehen? Ich bin jahrelang so rumgefahren.
|
Top
|
Print
|
|
#982214 - 10/15/13 03:37 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: asdfgqw]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Wer aber in der Praxis mit einer Mini-Pumpe pumpen musste - wie ich und offenbar auch der User bebor - der weiss wie lange das dauert. Meist ist sogar ein zweiter Pumper nötig, weil der erste Pumper vor Erschöpfung aufgegeben hat. Wenn es solche Pumpen überhaupt noch gibt, dann in aller Regel nur für Dunlop- und Sclaverandventile. Gerade erstere will ich wirklich nicht mehr haben. Abgesehen davon sind auch nur wenige dieser Pumpen wirklich solide. Das Aussehen ist dagegen zumindest mir völlig Wurscht. Allerdings möchte ich nicht auf den integrierten Montierhebel verzichten und bleibe deshalb bei meinen Einstein Master Blaster. Noch ist Reserve vorhanden. Nur, ist es denn überhaupt nötig, nach einer Störung mit einer Handpumpe auf vier und mehr Bar zu kommen? Für die Fahrfähigkeit jedenfalls nicht und kommt Zeit, kommt Tankstelle.
|
Top
|
Print
|
|
#982227 - 10/15/13 04:08 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Mike42]
|
Member
Offline
Posts: 17,510
|
Zur Not habe ich noch einen Adapter für Autoventil, da es überall Tankstellen gibt. Hab ich da eigentlich irgendeinen schlechten Adapter oder funktioniert die Druckanzeige an den Tankstellen damit nicht? Der Druck baut sich im Schlauch auf, der Zeiger schnellt kurz in die Höhe und man kann nur raten, wo der höchste Ausschlag war Das ist die neue Technik. An einigen Tankstellen gibt es noch diese tragbaren Luftbehälter, die nach Gebrauch wieder auf einen Nachfüllstutzen gehängt werden. Die haben immer gut funktioniert. Mit den neuen digitalen Riesenbanditen stehe ich auf Kriegsfuß. Sowohl die Gefahr, dass dabei das Ventil verbogen wird, ist größer, wie auch diese prekäre Überdruckerzeugung. Neuerdings gibt es hier um die Ecke bei mir eine Stadttankstelle, da kostet Luft jetzt sogar Geld. Ich wollte eigentlich mal eine Foto machen und es mit der entsprechenden Bemerkung auch hier einstellen - liegt aber regulär nicht auf meiner Ausfahrtstrecke. Jetzt heißt es wieder aus der Fortschrittsecke "Ja, ja, früher war alles besser..." - Ja, Luft war früher besser - sogar Tankstellenluft! veloträumer, dem beim manch neuer Erfindung schlicht die Luft weg bleibt
|
Top
|
Print
|
|
#982250 - 10/15/13 05:28 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,290
|
Na dann fahr mal zur Aral Tanke am Chauseehaus, Schild: Nicht führ Fahrräder, Sackkarren u.ä. Als ich das Schild ignorierend dennoch versucht hatte, etwas mehr Druck auf den Reifen zu bringen, musste ich feststellen,dass die 3 Bar immer noch mehr waren, als der dortige Kompressor leisten konnte (oder "wollte").
Auch hier in der Nähe von Budapest war nach einem Platten am MTB, den ich mit einer Minipumpe unter Anstrengungen auf einen gerade noch fahrbaren Druck gebracht hatte, bei 2,5 Bar Schluss. Auch ich werde in Zukunft wieder meine Zefal-Rahmenpumpe bei Touren mitführen.
VG aus Budapest Martin
|
Top
|
Print
|
|
#982292 - 10/15/13 08:46 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: martinbp]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Diese Schilder kann ich nicht lesen. Stell dir mal vor, Du kämst mit einem SR1 an. Diese Knatterbüchsen laufen, sofern es noch welche gibt, auf der Reifendimension 50-559. Da sollte jeder die Nachtigall im gestreckten Galopp hören. Die meisten automatisierten Füllanlagen gehen bei Nichtbenutzung auf 2bar zurück. Muss was mit Trottelsicherheit insbesondere für die Pkw-Besitzer zu tun haben. Man kann sie allerdings in aller Regel problemlos auf vier und mehr Bar hochregeln.
|
Edited by Falk (10/15/13 08:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#982319 - 10/15/13 09:58 PM
Re: Welche Handpumpe für unterwegs?
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
Diese Schilder kann ich nicht lesen. Stell dir mal vor, Du kämst mit einem SR1 an. Diese Knatterbüchsen laufen, sofern es noch welche gibt, auf der Reifendimension 50-559. Da sollte jeder die Nachtigall im gestreckten Galopp hören. Die meisten automatisierten Füllanlagen gehen bei Nichtbenutzung auf 2bar zurück. Muss was mit Trottelsicherheit insbesondere für die Pkw-Besitzer zu tun haben. Man kann sie allerdings in aller Regel problemlos auf vier und mehr Bar hochregeln. Hab ich auch schon paar gesehen, geht auch mehr drum, das der Betreiber keine Haftung übernehmen will. Nicht mehr und nicht weniger
|
Top
|
Print
|
|
|