International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (uri63, amati111), 440 Guests and 806 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2184 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#891819 - 12/19/12 12:38 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: kona]
Nordisch
Unregistered
Die Micro Rocket ist nichts anderes als eine kurze Pocket Rocket, insofern wundert es mich, dass du mit der kürzeren Pumpe mal eben 9 Bar machst und mit der längeren ab 6 Bar über Schwierigkeiten berichtest.

Das Problem bei der Micro rocket ist, dass die einfach gegen Ende nicht mehr ausreichend Luft in sich selbst Komprimieren kann.
Ehe der Pumpstoß dann in dem Reifen erfolgt, ist der Kolben schon fast am Boden des Zylinders. Die Pumpe ist dann maximal kurz und ungünstig zu greifen, um die letzte notwendige Kraft aufzubringen.

Außerdem unterstützt bei der Pocket Rocket die Klemmung am Ventil ein sicheres Pumpen.

Das Pumpengummis gewechselt werden müssen, ist keine Alleinstellungsmerkmal der Pocket Rocket.

Dass ich nun mit der HV trotz breiter 47/50 mm Reifen zum falschen Modell gegriffen habe, ist natürlich Pech, wie auch etwas unverständlich. Aber wahrscheinlich sind damit nur Reifen jeneseit der 2 Zoll gemeint.
Guckt man sich das Video, wie der Herr mit der Lezyne Swivel Drive HV pumpt, sieht es aber auch nicht nach der leichten Übung wie z.B. mit einer Pocket Rocket aus.

Ich vermute ganz stark, dass dieser seht schmale Übergang zwischen Zylinder und Schlauch, der auch das Rotieren des Schlauches ermöglicht, für unnötig Widerstand sorgt.
Top   Email Print
#891825 - 12/19/12 07:16 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Thomas 67]
Tom11
Member
Offline Offline
Posts: 309
Moin,

ich habe die "Xtreme airik" von Rose.
Die wenigen Male wo ich sie bisher im Einsatz hatte, gingen ca. 6 bar relativ leicht. (lt. Rose bis 11 bar). Für SV, im Griff Adapter für AV. Kann am Flaschenhalter angeschraubt werden, da die Pumpe aber sehr schlank ist habe ich sie mit zwei Schaumstoffringen innen in der Sattelstütze fixiert.

Gruß Tom

Edited by Tom11 (12/19/12 07:17 AM)
Top   Email Print
#891977 - 12/19/12 05:59 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Thomas 67]
humpen
Member
Offline Offline
Posts: 813
Hi,

für MTB und Reiserad (mit MTB-ähnlicher Bereifung, also eigentlich nie über 5, höchstens 6 bar) habe ich die Blackburn Mammoth AnyValve , wobei das "Anyvalve" meint, dass du für nicht Auto-Ventile den kleinen Aufsatz aufstecken muss - den ich bereits verloren (und zum Glück nie gebraucht) habe. Ansonsten bin ich zufrieden, praktisch ist der ausklappbare Handgriff, da liegt alles gut in der Hand und man kann sich mit vollem Krafteinsatz der sisyphosschen Tätigkeit des Reifenaufpumpens widmen zwinker Eine Halterung ist auch dabei (zumindest bei der, die ich damals bei Bike-Components bestellt habe), die wird unter den Getränkehalter geschraubt. Hat sich bewährt.

lg humpen
Top   Email Print
#892015 - 12/19/12 08:13 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: humpen]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Nachdem hier einige groß für Lezyne Werbung gemacht haben (mit denen ich leider keine Erfahrung habe), werfe ich mal die Crankbrothers Powerpump und (ein Vorgängermodell?) der Oakland Manometer ins Rennen. Beide mit funktionierendem Manometer (wobei sich die beiden nicht ganz einig sind, die Oakland liegt bis zu 0,5bar über dem Wert meiner SKS-Standpumpe, die Crankbrothers bis 0,5bar drunter) und bis 7 bar pumpen beide problemlos (mehr brauchte ich bisher nicht), beide funktionieren mit allen handelsüblichen Ventilen. Bei der Oakland muss man dazu den Dichtgummi drehen (friemelig, aber macht man ja eh nicht oft), bei der Crankbrothers geschieht dies durch Drehen des Kopfes (vorher pumpts auch nicht). Diese Lösung mag ich nicht so, ist verhältnismäßig schwer, das Drehen braucht viel Kraft und die Pumpe wirkt dadurch klobig. Ein Vorteil ist bei der Crankbrothers aber die Umstellbarkeit zwischen viel Hubvolumen oder kleines Hubvolumen bei mehr Kraft. Bei den 50er Reifen pumpe ich bis 2 oder 3 bar mit Volumen, ab dann heißt es viele Hübe machen um den nötigen Rest rein zu quetschen.

Die Oakland kommt mit ner Halterung neben der Getränkeflasche, die Crankbrothers kann man mit Kabelbindern und einem Plastikgehäuse (welches Ventile+Manometer gut schützt) sehr flexibel irgendwo am Rahmen fest machen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#892247 - 12/21/12 01:43 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Thomas 67]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: Speichen Tom
Hallo Alle zusammen,
suche eine Pumpe für unterwegs, frage mich nun welche?
Was benutzt ihr so und was für Erfahrungen habt ihr gemacht?


Kleiner Nachtrag von mir: Ich habe heute mal meinen 28-622er Reifen entleert und mit der Lezyne Road Drive (Größe L) wiederbefüllt. 150 Hübe = 6,x bar. (War etwas über 6bar, so genau ist allerdings mein Druckprüfer von Zefal von der Anzeige her nicht. Die Genauigkeit gegenüber einem geeichten Gerät lag letzte Woche bei ca. 0,3bar +-)
Maximaldruck, den ich mit ihr ausprobiert habe, lag bei um die 9bar. Mehr wollte ich der Felge nicht zumuten. Das brauchte natürlich noch einige Hübe mehr (gezählt habe ich nicht mehr), die entsprechend anstrengender wurden. Bis ca. 8bar kraftmäßig aber noch gut vertretbar.

Die angegebenen 11bar traue ich der Pumpe zwar zu, da braucht es aber schon etwas dickere Arme. zwinker

Gut finde ich das Pumpen mit Schlauch, und dass die Pumpe von der Größe her nicht "zu klein" ist. Liegt so zwischen Mini- und Rahmenpumpe. Taugt auch für den Alltag.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#938514 - 05/18/13 09:38 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: BeBor]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,844
In Antwort auf: BeBor

Erfahrung: Mit Minipumpen pumpt man sich z. B. nach einem Vollplatten und Schlauchreparatur einen Wolf.
Bernd
Hab meine Minipumpe gerade entsorgt und was war ich erstaunt, dass ich bei 5bar locker und leicht noch einen drauf geben konnte mit der Lezyne Micro Floor. cool
Die kommt aber in die Tasche!
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#938547 - 05/18/13 01:50 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Juergen]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,797
Gute Wahl, hab ich auch.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#938567 - 05/18/13 04:36 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Thomas 67]
Jesusfreak
Unregistered
Hallo,
ich kann ebenfalls die schon genannte Xtreme airik vom Roseversand empfehlen. Damit sind auch >6 bar möglich ohne sich die Finger zu brechen. Dies bei einem guten Preis, guter Verarbeitung und geringem Gewicht (75 g).

Grüße
J.
Top   Email Print
#938612 - 05/18/13 07:12 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Landradler]
Konti
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 29
Ich habe auch die Lezyne Micro Floor Drive HPG. Teuer, aber schöne und funktionstüchtig. Manometer kann man aber vergessen und sich die 10 Euro Aufpreis sparen.
Konstantin
Top   Email Print
#938798 - 05/19/13 07:45 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Konti]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

In Antwort auf: Konti
Manometer kann man aber vergessen

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, deswegen:

Link zu Bild

Für Alterssehschwäche veranlagte Radler hervorragend geeignet

wegen zu großer Bildgröße in Link geändert. Bitte zukünftig Bilder mit max. 1200Pixelbreite einfügen

Edited by Rennrädle (05/20/13 03:20 PM)
Top   Email Print
Off-topic #938800 - 05/19/13 07:52 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: xuanxang]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
2,7 Megabyte... vielen Dank. traurig

Edited by Chris-Nbg (05/19/13 07:56 PM)
Top   Email Print
#938846 - 05/19/13 10:15 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: xuanxang]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
2.272px × 1.704px

Ebenfalls allerherzlichsten Dank für eine weitere unlesbar zerschossene Beitragskette.
Für jedes erzwungene Hin- und Herschieben des Bildes pro Leser bitte einen Euro in die Forumskasse.
Top   Email Print
#938847 - 05/19/13 10:23 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Falk]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: Falk
... eine weitere unlesbar zerschossene Beitragskette.

Die Stimme des "Rufers in der Wüste" habe ich in letzter Zeit vermisst. Beitragsketten mit Überbreite wachsen sich seitdem zur Seuche aus. Es scheint mir im Trend zu liegen, dass Lesenswertes Seltenheitswert erlangt hat.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#938853 - 05/19/13 10:53 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: xuanxang]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: xuanxang

Für Alterssehschwäche veranlagte Radler hervorragend geeignet

Muss wohl daran liegen - die Altersschwäche geht anscheinend mit extremer Kurzsichtigkeit einher grins
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#938854 - 05/19/13 10:56 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Falk]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

In Antwort auf: Falk
unlesbar zerschossene Beitragskette....
jedes erzwungene Hin- und Herschieben des Bildes

wenn ich nur wüsste um was es geht
Top   Email Print
Off-topic #938855 - 05/19/13 11:13 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: xuanxang]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Könntest du mit der Suche rausfinden, ich verrats dir trotzdem:
Es gibt zwei Grundeinstellungen für Bilder in diesem Forum (zwischen denen man sinniger Weise unter "meine Ausrüstung ->Einstellungen bearbeiten") wählen kann.
Bei der einen (Grundeinstellung) werden Bilder immer automatisch (auf 500px-Breite ?) runterskaliert. Will man dann aber mal wichtige Details erkennen, ist das zu mickrig.

Bei Variante zwei wird nicht skaliert und dein rießiges Bild führt dann zu waagerechten Rollbalken. Den darf man dann zum Lesen jeder Zeile eines Forumseintrags diese Fadens hin- und herschieben. Probiers aus - an Komfort nicht zu unterbieten.

Bei beiden Varianten, müssen alle Threadleser die knapp 3 MB Daten runterladen. Auf dem Smartphone ne besondere Freude, aber auch mit mittelschnellem Internet dauert das ne Weile.
Also tu uns den Gefallen und skalieren zukünftig Bilder auf maximal 1000px Breite - für die Pumpe hätte weniger auch genügt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #938870 - 05/20/13 06:23 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: derSammy]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

In Antwort auf: derSammy
Könntest du mit der Suche rausfinden

Wenn ich nicht weiß, um was es geht, kann ich lange suchen, Teilinfos sind auch nicht unbedingt hilfreich und meine Einstellung im Erscheinungsbild, war so eingestellt, das angeblich auf 500px runterskaliert wird, wenn mehr geliefert wird. Nun habe ich mit verschiedenen Bilder Hoster versucht der Sache auf den Grund zu gehen und habe herausgefunden, das ich möglicherweise die Einstelung auf dem Hoster versehentlich verstellt habe. Ist es so angenehmer?:

Vielleicht wäre es besser gewesen mir eine PN zu schicken um mich auf den Fehler aufmerksam zu machen, nun ist der Faden hier mit einem anderen Thema unterbrochen und keiner wird wohl noch was zum eigentlichen beitragen wollen.
Top   Email Print
Off-topic #938872 - 05/20/13 06:32 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: xuanxang]
fahrstahl
Member
Offline Offline
Posts: 534
da der Faden eh schon unterbrochen ist: den gleichen Teppichboden hatten wir vor Jahren auch mal. Ich mochte ihn. Schön, ihn mal wieder zu sehen schmunzel

Gruß
Meinhard
Top   Email Print
#938890 - 05/20/13 08:07 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: xuanxang]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Also ein zusätzliches Manometer verschraubt? Hübsche Idee. Was ist das für eins?
Top   Email Print
#938915 - 05/20/13 09:45 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: radlsocke]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

In diesem Fall ist es ein Manometer von Gondrom, ist aber zufällig von dieser Firma, da es in der Werkstatt bei meinem Arbeitgeber zu finden war. Ist ein bisschen gröber ausgefallen, "Marke Grobschlosser", gibt es aber auch kleiner, zum transportieren schraube ich ihn ab und verstaue es zwischen den Klamotten, damit das Glas nicht zerbricht. Mit einem gewissen Zeitaufwand könnte man das ganze bestimmt auch etwas filigraner gestalten, leider habe ich die nicht.
Top   Email Print
#938920 - 05/20/13 09:57 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: xuanxang]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Danke schmunzel
Top   Email Print
#938925 - 05/20/13 10:22 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: xuanxang]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Die Manometer an meinen zwei Handpumpen tun eigentlich ganz gut ihren Dienst (+/- 0,3 bar, aber die Luft geht auf Dauer eh raus...), zumindest bis 7bar (mehr hab ich noch nicht ausprobiert).
Mit einem Manometer bis 4bar könnte ich nicht viel anfangen. Erstens fahre ich höhere Drücke und zweitens kann man diese "halbvollen" Reifen noch ganz gut mit der "Daumendruck-Methode" beurteilen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#938963 - 05/20/13 12:48 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: derSammy]
xuanxang
Member
Offline Offline
Posts: 679
Underway in Germany

Meine spezielle Pumpenvariante hat natürlich keinen richtigen Sinn, wollte aber mal zeigen, was es alles für einen Quatsch gibt,zumal es ja zum Thema passte. Allerdings ist diese Pumpe mein ständiger Begleiter, wenn ich mit dem Fahrrad fahre, denn sie funktioniert und ich brauche keine BRILLE. Andere drücke zu fahren kommt für mich derzeit nicht in frage, da der Hersteller der Reifen, die ich fahre einen Maximaldruck von 5 Bar angibt.
Top   Email Print
#940489 - 05/24/13 04:50 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: tommi.bln]
Radex
Member
Offline Offline
Posts: 270
Moin,

habe mir aus Spaß mal die diese kleine Giyo Pumpe mitbestellt. Viel gepumpt habe ich noch nicht, aber überraschen festgestellt, das der Raum im Griff genug Platz bietet, um Flickzeug zu verstauen. Dieses Feature steht nicht auf der Verpackung.
Die graue Kappe läßt sich relativ leicht abnehmen.



Gruß
Alex
Nach fest kommt ab
Top   Email Print
#940507 - 05/24/13 05:53 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Radex]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Toller Hinweis. Glaube meine Pumpe hat auch so ein ähnliches Ende.
Andererseits gibt es ja am Rad auch andere ungenutzte Hohlräume: Sattelrohr, Lenker.
Auch dort könnte man Werkzeug unterbringen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#940629 - 05/25/13 08:35 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Radex]
tommi.bln
Member
Offline Offline
Posts: 343
Morgen,

habe ich auch erst durch Zufall entdeckt, als ich den Deckel plötzlich mal in der Hand hatte. Ansonsten aus meiner Sicht, eine sehr gute Anschaffung. Tut seit Jahren ihren Dienst ohne zu mucken. Einzig das Umdrehen des Pumpenkopfeinsatzes ist etwas fummelig. Aber was soll´s....... Preis-Leistung unschlagbar.
Gruß
Tommi

Edited by tommi.bln (05/25/13 08:36 AM)
Top   Email Print
#957614 - 07/18/13 04:37 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: tommi.bln]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
Hallo beisammen,

da es hier schon einen Pumpen-Faden gibt hänge ich mich mal mit an: Habe eine Topeak Peak DX "Master Blaster" und kriege damit nur grade so 3,5 bar in meine MTB-Reifen - lt. Rose-Katalog müsste sie eigentlich bis 6 bar pumpen. 4 bis 4,5 bar hätte ich schon gern...

Liegt das vielleicht an der Reifengröße (49-559 bzw. 26x1.95) und geht nur bei Rennrad-Reifen? Schwächlich bin ich eigentlich nicht zwinker Der Pumpengummi ist auch okay und es pfeift nix neben raus. Ventile sind Sclaverand. Oder muss ich mir eine andere Pumpe kaufen? In die Halterung neben der Trinkflasche sollte sie aber passen.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...

Edited by Cruising (07/18/13 04:43 PM)
Top   Email Print
Off-topic #957751 - 07/19/13 10:13 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Cruising]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich kenne die Pumpe nicht, aber erfahrungsgemäß sind die Maximaldruckangaben der Pumpenhersteller reichlich optimistisch, es ist ratsam da durchaus noch min. 30% Reserve zu haben; 3,5bar von 6 ist natürlich schon mager.

Für Rennradreifen sollte man eine Pumpe bis 6 bar auf keinen Fall nehmen, das ist da der Mindestdruck, damit es nicht zu Durchschlägen kommt. Eine Rennradpumpe muss deutlich mehr können.

Wie merkst du denn die "Deckelung" von 3,5bar? Reicht dann deine Kraft nicht mehr aus? Oder tut sich einfach nichts mehr? Deine Reifen sind schon sehr großvolumig, um da auf 4,5bar zu kommen muss man schon ordentlich lange pumpen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#957764 - 07/19/13 11:18 AM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: Cruising]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,530
Hallo Thomas,

meine Erfahrung mit einer Pumpe, die ähnliche Schwierigkeiten zeigt, ist die, dass ich beim Sclaverand durch schnellere Pumpenschläge auf einen etwas höheren Druck auch noch komme.
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
#957808 - 07/19/13 04:38 PM Re: Welche Handpumpe für unterwegs? [Re: derSammy]
Cruising
Member
Offline Offline
Posts: 1,882
In Antwort auf: derSammy

Wie merkst du denn die "Deckelung" von 3,5bar? Reicht dann deine Kraft nicht mehr aus? Oder tut sich einfach nichts mehr? Deine Reifen sind schon sehr großvolumig, um da auf 4,5bar zu kommen muss man schon ordentlich lange pumpen.


Da muss ich dann recht kräftig drücken, so dass fast das Oberarm-Schmalz nicht ausreicht zwinker Gemessen habe ich dann mit einem kleinen Handmanometer, den wir immer dabeihaben (wird aber durch den Manometer an unserem guten SKS-Standkompressor bestätigt). Meinst du, ich sollte mir doch 'ne andere Pumpe kaufen? Für unsere geplante Reise haben wir etwas schmälere Reifen, und zwar die pannensicheren Marathon Plus (47-559).

Problem ist halt, wir kommen nicht immer in die Nähe einer Tankstelle mit Kompressor, und nach spätestens einer Woche sinkt der Druck von 4,5 bar auf etwa 3,5 ab und pendelt sich dort ein. Das war bislang noch bei allen unseren Reifen so...

Gruß Thomas
Cycle. Recycle. For a better world...
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de