29581 Members
98736 Topics
1552637 Posts
During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#805359 - 03/03/12 12:24 AM
Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
|
TomvomMain
Unregistered
|
Nach mehr als 20 Jahren gibt mein 26 Zoll Reiserad so langsam den Geist auf. Nun gut es hat seine Arbeit getan drum muss ein neues her. Hierbei hätte ich jetzt zwei alternativen zu den ich allerdings noch ein paar Fragen ins Forum hätte. vsf - TX 400 XT, 30 Gang, Modell 2012Gleich mal vorweg das einzige was daran „XT“ Komponenten sind ist der Umwerfer und das Schaltwerk, aber geschenkt. Natürlich würde ich paar Dinge sofort umbauen wie Sattel und Stütze und Gepäckträger. Nur was kann man von den Fahrrad generell halten. Insbesondere von der Schaltung mit 30-Gang womit ich überhaupt keine Erfahrung habe. Was mich sofort mal wieder gewundert hat weshalb verwendet man bei einen 26 Zoll „Reiserad“ vorne mal wieder einen 48ziger Kranz anstatt 44. Und wenn man schon ein neue Schaltung (30-Gang) einbaut weshalb keine Kassette 11-36 anstatt der vorhandenen 11-32 wenn es schon möglich ist. Aber nun gut da sind dann wieder Leute am Werk die nie 140 kg Systemgewicht den Berg hoch getreten haben. Was mich auf Anfrage hier bei den örtlichen Händler sofort gestört hat ist die Tatsache das diese Rad nur in weiß, also neudeutsch milk ausgeliefert wird. Dann soll das Rad 1.299 € kosten, was ja ok wäre. Will man so wie ich etwas dunklers fahren, sprich midnigh also Schwarz. Verlangt vsf gleich mal 100 € mehr für`s Rad. Weil midnigh angeblich eine Sonderlackierung wäre, für mich ist das den Kunde abgezockt sonst nichts. Ich bin das Rad beim Händler auch mal gefahren. Allerdings hatte der nur Diamant Rahmen der Größe 57 da. Und ich brauche max. Größe 52 somit konnte ich das jetzt nicht wirklich richtig testen. Thema Test, gefunden habe ich hierzu im Internet nichts. Jetzt weiß ich nicht könnte man so ein Rad kaufen, oder sollte man doch lieber die Finger davon lassen. Intec M1 Rahmen wäre meine alternative um selbst ein Rad aufzubauen. Allerdings hatte ich hier im Forum gelesen das sich an diesen Rahmen des öfteren der Lack löst. Besteht diese Problem immer noch? Oder ist das bei den neuen (2012) Rahmen nicht mehr der Fall. Besten Dank im Vorfeld für euere Beiträge!
|
Edited by TomvomMain (03/03/12 12:25 AM) |
Top
|
Print
|
|
#805360 - 03/03/12 02:48 AM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Ob Du pragmatisch oder eitel bist, musst Du selber rausfinden. Mir wäre die Totengräberfarbe nicht einen Zehntelpfennig Aufpreis wert. Das 48er Kettenblatt frisst doch kein Brot. Verkleinerst Du es, dann gibt es nur mehr Überschneidungen. Warum zu alten Zeiten für 622er Laufräder ein 48er, für 559er dagegen ein 46er Kettenblatt als normal galt, wissen sowieso nur noch die Urahnen heutiger Fahrradkonstrukteure. Was Zehnfachritzel betrifft, damit musste ich mich nie abgeben müssen. Die Freunde der foliendünnen Ritzel erden sich schon noch melden.
|
Top
|
Print
|
|
#805367 - 03/03/12 06:30 AM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 255
|
HI, ich habe das 2011 Modell neu gekauft, das schnitt in Test immer sehr ordentlich ab - ist mMn auf alle Fälle eine grundsolide Basis an dem man lange Spaß hat. Aus meiner Sicht hat das 2012 gegenüber dem Vorjahresmodell einige Verbesserungen "erfahren": *Der "Scheinwerfer" - war beim 2011 Modell noch ein Lyt (damals noch mit 25Lux und bescheidenem Lichtbild) *Ahead-Vorbau - gut kann man drüber streiten. Bin ich technisch nicht genug im Thema drin. Auf alle Fälle gibt es da eine größere Auswahl wenn man da mal was ändern will/muss *Tubus Tara Lowrider - war bisher ein Duo, der als nicht so stabil gilt was ich so gelesen habe. Aber gut, ich brauchte bisher keinen Lowrider *Schwalbe Marathon Mondial - auf jeden Fall um Längen besser (leichter, leichtlaufender) als der Marathon Cross der bisher montiert war. *Innen-5-Kant statt Schnellspanner serienmäßig - (noch) ein kleiner Diebstahlschutz gegen Gelegenheitsdiebe Einige dieser (und andere) Dinge habe ich zwischenzeitlich an meinem Rad selbst geändert und damit nochmals extra Geld ausgegeben. Da verstehe ich die Hersteller solch hochwertiger Räder manchmal nicht - wieso z. B. nicht ab Werk Pitlocks, wieso... ... ab Werk wäre das doch sicher preiswerter - spricht der VK nicht so viel höher - als wenn der Verbraucher das einzeln nachrüstet. Und damit wäre ich dann auch "schon"  da wo ich hin wollte: Bin zwar mit meinem Rad zufrieden - aber: Ich würde mir kein Rad von der Stange mehr kaufen, sondern immer Rahmen + Einzelteile. Wird wahrscheinlich nicht billiger und eventuell sähe das Ergebnis ähnlich aus wie bei einem Rad von der Stange (nicht durchgängig XT, weil mMn unnötig,...), aber eben von Anfang an so wie ich es will. Und ohne dass ich hinterher massenweise Radeinzelteile im Keller rumliegen habe die ich nicht brauche. Außerdem wurden für diese Teile auch (weil nicht mehr in Benutzung unnötig!) Ressourcen verbraucht. Aus meiner Sicht noch ein Grund der gegen ein Fahrrad von der Stange spricht. Grüße bikeingold
|
Edited by bikeingold (03/03/12 06:31 AM) |
Top
|
Print
|
|
#805396 - 03/03/12 09:37 AM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,797
|
Das Lack Problem dürfte bei den 2012 Intec Rahmen nicht mehr auftreten, da diese mittlerweile in Deutschland bei Brandes & Speckesser aus Gifhorn Pulverbeschichtet werden.
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
#805404 - 03/03/12 10:26 AM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: Landradler]
|
Member

Offline
Posts: 97
|
Hallo zusammen,
kann man die Intec-Rahmen/Räder eigentlich auch irgendwo vor Ort kaufen? Die Händler, die auf deren Internetseite genannt werden, nennen in den Auslistungen ihrer Räder nie Intec.
|
|
Top
|
Print
|
|
#805405 - 03/03/12 10:51 AM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: AusReis(s)ender]
|
Member

Offline
Posts: 362
|
Ja. Bei uns in Leipzig verkaufen fast alle Händler die Intec-Rahmen. Manche unter eigenen Namen wie: Rotor, Morris, Wandervogel andere noch als Fort. Mittlerweile aber die meisten direkt als Intec von Ra-co.
Ich weiß zwar nicht genau wie es in deiner Gegend ist, aber so eine Bestellung sollte auch bei einem Händler in deiner Nähe möglich sein. Wenn du aufs gerade Wohl hin die Rahmenhöhe bestimmen kannst, kannst du die Rahen auch bei zahlreichen Online-Händlern bestellen.
Liebe Grüße
Martin
|
Top
|
Print
|
|
#805407 - 03/03/12 11:02 AM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland
|
Hallo,
den Intec-Rahmen kannst Du z.B. bei Meilenweit bestellen. Wir hatten letztes Jahr etwas Pech mit der Lieferzeit, da Fort es nicht hinbekommen hat die Gabel zu fertigen (waren ein paar Monate), aber üblicher Weise sollte das nur ein paar Wochen dauern.
Grüsse
Christian
|
|
Top
|
Print
|
|
#805435 - 03/03/12 12:32 PM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: dcjf]
|
Member

Offline
Posts: 1,230
|
Mein Tip: hole Dir den Rahmen (z.B. bei Meilenweit, und lasse Dir gleich den Steuersatz dort verbauen, und evtl. auch das Tretlager und die Scheibenbremssbefestigungen planfräsen. Den Rest dann selbst montieren. Macht irre Spass und mit 1300 Euro sollte man ein vergleichbares, evtl. sogar besser ausgestattetes Rad hinbekommen.
10-fach schaltet sich gut.
Frech, das Ding mit XT zu benennen, und für die Hinterradnabe eine Deore einzubauen...
VG Jens
|
Top
|
Print
|
|
#805457 - 03/03/12 02:10 PM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: Falk]
|
TomvomMain
Unregistered
|
Da ich auch "Wildzelte" brauche ich jetzt nicht noch unbedingt eine Rad was man auch gleich sieht aufgrund der Farbe. Habe ja auch kein weißes Zelt... 
|
Top
|
Print
|
|
#805459 - 03/03/12 02:12 PM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: bikeingold]
|
TomvomMain
Unregistered
|
Schwalbe Marathon Mondial bei TX 400, da sollte man schon genauer hinsehen. Ist nämlich nur die Drahtausführung und nicht der Faltreifen. Somit Nachteile in Bezug auf Pannenschutz und mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#805460 - 03/03/12 02:13 PM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Dann bezahl den Aufpreis (oder kauf braune sowie olivgrüne Farbe und einen passenden Pinsel). Jammern hilft nur psychologisch.
|
Edited by falk (03/03/12 02:15 PM) |
Top
|
Print
|
|
#805465 - 03/03/12 02:24 PM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: Falk]
|
TomvomMain
Unregistered
|
Pinsel und Farbe na super und beim nächsten Regen war es das dann mit der neuen Farbe. 
|
Top
|
Print
|
|
#805466 - 03/03/12 02:25 PM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: AusReis(s)ender]
|
TomvomMain
Unregistered
|
Ich habe bei uns im Umkreis von 50 km die aufgeführten Händler auf der Liste der Fa. Ra-CO angerufen. Keiner der Händler hatte weder ein Komplett Rad von Intec noch einen Rahmen an Lager. Aber bei jeden kann man zumindest den Rahmen bestellen und vorarbeiten lassen, wie plan fräsen oder Steuersatz einbauen lassen.
Und was auch noch aufgefallen ist, auf der HP der Fa. Meilenweit wird ausgeführt das man die Rahmen Hohlraumversiegelung lassen könnte. Davon wussten sehr viele Händler die ich angerufen hatte auch nichts.
|
Top
|
Print
|
|
#805475 - 03/03/12 02:45 PM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,797
|
Hohlraumversiegelung kannst Du auch selber machen, ich hab mir heute morgen eine Dose für 9,95 im Kfz Zubehörhandel geholt. 
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
#805494 - 03/03/12 03:17 PM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
und beim nächsten Regen war es das dann mit der neuen Farbe. Von Wasserfarbe hat doch keiner was gesagt. Dass grün-braun-gefleckt tarnend wirkt, hat sich doch schon oft genug gezeigt. Eigentlich schon viel zu oft.
|
Top
|
Print
|
|
#805519 - 03/03/12 04:58 PM
Re: Vsf – TX 400 XT oder Intec M1
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 141
|
... ist die Tatsache das diese Rad nur in weiß, also neudeutsch milk ausgeliefert wird. Dann soll das Rad 1.299 € kosten, was ja ok wäre. Will man so wie ich etwas dunklers fahren, sprich midnigh also Schwarz. Verlangt vsf gleich mal 100 € mehr für`s Rad. Weil midnigh angeblich eine Sonderlackierung wäre, für mich ist das den Kunde abgezockt sonst nichts...[/i] Irrtum, die Farbe MIDNIGHT ist nicht schwarz sondern dunkelblau. Das T400 gibt's mit Serienlackierung MILK und EBONY, = weiß und schwarz ohne Aufpreis. An meinem T400 (2011er) hat mein Händler bei der Bestellung gleich meine gewünschten Änderungen mit aufgenommen und die Differenzen verrechnet. So z.B. auch ein anderes Tretlager mit 44er Deore-Kurbel.
|
|
Top
|
Print
|
|
|