29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts
During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#754076 - 09/02/11 09:37 PM
Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,882
|
Weiss jemand mehr über den Rohloff Drehgriffschalter, welchen Gilles Berthoud an der Eurobike vorstellt? Mein Händler hat mir davon "gemunkelt".
Grüsse Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
#754078 - 09/02/11 09:44 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: mstuedel]
|
Member
Offline
Posts: 2,368
|
Im Shop habe ich das und dies gefunden. Gruß, Harald.
|
|
Top
|
Print
|
|
#754082 - 09/02/11 09:52 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: vgXhc]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,882
|
Genau das hab' ich gemeint. Danke für den Link, auf der Berthoud Seite verlier' ich mich immer.... Sieht ja nicht unschön aus, das Ding. Berthoud traue ich auch zu, dass er das funktionell gestaltet hat.
Gruss Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
#754089 - 09/03/11 04:33 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: mstuedel]
|
Member
Offline
Posts: 97
|
Die offene Schaltseilführung ist absolut unnötig & überflüssig und ein möglicher Problembereiter...
|
|
Top
|
Print
|
|
#754096 - 09/03/11 06:26 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: vgXhc]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
125 Euro für einen Drehgriff!! Rohloff Fahrer müssen viel Geld übrig haben. Olivier
|
Top
|
Print
|
|
#754099 - 09/03/11 07:03 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,882
|
Ist wohl eher an die Berthoud- Kundschaft gerichtet, welche trotz Randonneur Lenker eine Rohloff Schaltung haben möchten. Da gibt's ja keine wirklich billigen Alternativen (abgesehen suchen die wahrscheinlich auch nicht nach billigen Alternativen)
Gruss Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
#754102 - 09/03/11 07:11 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
125 Euro für einen Drehgriff!! Rohloff Fahrer müssen viel Geld übrig haben. Rennlenker-Fahrer müssen viel Geld übrig haben. Verglichen mit dem Mittelmeyer-Teil bekommt man jedenfalls für zwanzig Euro mehr ein Teil, das nicht mit Axt und Schleifstein designt wurde und zum grazilen Randonneur auch wirklich passt. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#754105 - 09/03/11 07:24 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
125 Euro für einen Drehgriff!! Rohloff Fahrer müssen viel Geld übrig haben. Rennlenker-Fahrer müssen viel Geld übrig haben. Verglichen mit dem Mittelmeyer-Teil bekommt man jedenfalls für zwanzig Euro mehr ein Teil, das nicht mit Axt und Schleifstein designt wurde und zum grazilen Randonneur auch wirklich passt. Bernd Ich gehöre ja zu dem Menschen, die den Vorteil von Rohloff nicht zu würdigen wissen. Ich bin immer nur erstaunt wie viel Geld für dieses anscheinend wartungsarme System und dadurch kostengünstiger im Unterhalt, in der Ausstattung und Anschaffung dieser Nabe gesteckt wird. Olivier
|
Top
|
Print
|
|
#754120 - 09/03/11 08:02 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Ich bin immer nur erstaunt wie viel Geld für dieses anscheinend wartungsarme System und dadurch kostengünstiger im Unterhalt, in der Ausstattung und Anschaffung dieser Nabe gesteckt wird. Wer sich einen klassischen Randonneur auch als Designrad aufbaut, dem geht es hier sicher nicht in erster Linie Wartungsarmut und um kostengünstigen Unterhalt, sondern auch darum, ein besonders schönes Teil zu haben. Eine Lenkertasche für über 200€ gibt es z.B. auch: link Aber wie schon von BeBor geschrieben, für Rennlenker gibt es gar nicht viel Alternativen, da der originale Schaltgriff nicht für Rennlenker ausgelegt ist.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#754134 - 09/03/11 09:39 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
125 Euro für einen Drehgriff!! Rohloff Fahrer müssen viel Geld übrig haben. Rennlenker-Fahrer müssen viel Geld übrig haben. Verglichen mit dem Mittelmeyer-Teil bekommt man jedenfalls für zwanzig Euro mehr ein Teil, das nicht mit Axt und Schleifstein designt wurde und zum grazilen Randonneur auch wirklich passt. Bernd Ich gehöre ja zu dem Menschen, die den Vorteil von Rohloff nicht zu würdigen wissen. Ich bin immer nur erstaunt wie viel Geld für dieses anscheinend wartungsarme System und dadurch kostengünstiger im Unterhalt, in der Ausstattung und Anschaffung dieser Nabe gesteckt wird. Olivier Und was hat jetzt das eine (Wartungsarm) mit dem Griff zutun?
|
Top
|
Print
|
|
#754143 - 09/03/11 10:32 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Oldmarty]
|
Member
Offline
Posts: 213
|
Klar ist das nicht gerade wenig Geld, aber im Vergleich zu einem XTR-Shifter ist das wieder okay, handelt es sich doch um ein in Europa gebautes Teil in Kleinserie . Und BeBor hat Recht, von all den Alternativgriffen (Warum plötzlich so viele ?) ist der auch mal optisch/haptisch gelungen, irgendwie bin ich versucht ihn auch ohne Rennlenker zu testen. Grüße, Christen
|
Top
|
Print
|
|
#754144 - 09/03/11 10:33 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 1,344
|
[...]und zum grazilen Randonneur auch wirklich passt. Wobei man sich ja auch fragen muss, was ein Trum wie die Rohloff in einem grazilen Randonneur verloren hat.
|
|
Top
|
Print
|
|
#754145 - 09/03/11 10:37 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Fahrradfips]
|
Member
Offline
Posts: 659
|
Wieso, eine Nabenschaltung sorgt doch für weniger Geraffel am Rad
|
Top
|
Print
|
|
#754149 - 09/03/11 10:56 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Ich bin immer nur erstaunt wie viel Geld für [...]
Ist doch mal was positives in einer Welt, die das Staunen fast verlernt hat. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#754150 - 09/03/11 11:09 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Christen G.]
|
Member
Offline
Posts: 212
|
irgendwie bin ich versucht ihn auch ohne Rennlenker zu testen Ich auch
|
Top
|
Print
|
|
#754157 - 09/03/11 11:31 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Christen G.]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
ist der auch mal optisch/haptisch gelungen Wenn die Fotos die Farbe korrekt wiedergeben, sind die Metallteile silbergrau eloxiert. Rein zufällig haben die alten (aber unbenutzten) Ultegra Rennlenker-Bremsgriffe für mein aktuelles Projekt, die ich kürzlich in der eSchweinebucht gefunden habe, genau die gleiche Farbe. Und die Supernova LED-hinten-und-vorne Kombination, die in der Teilekiste des Verbauens harrt, ist ebenfalls silbergrau eloxiert. Kann ich diesem neuen silbergrauen Lockruf entrinnen? Ich fürchte nein. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#754158 - 09/03/11 11:43 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: BeBor]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
Ich bin immer nur erstaunt wie viel Geld für [...]
Ist doch mal was positives in einer Welt, die das Staunen fast verlernt hat. Bernd Eben, ich habe das Fahrrad jahrelang als kostengünstiges Fortbewegungsmittel angesehen und ich merke nur dass viele Leute gar kein Problem damit haben für manche Dinge am Rad viel Geld auszugeben. Dadurch werden viele "normale" Sachen zum Beispiel (Kette, Bremsgummis, Reifen, Schläuche etc) auch in den unteren Gruppen immer teurer . Am meisten fällt mir es bei den Ketten auf, trotz dass ich immer die selbe kaufe, wird die jedes Jahr teurer. In vielen Fahrradläden sieht es heute schon so aus als ob nur hochpreisig gut sei und Leute mir einem eingeschränkten Budget bleiben auf der Strecke. Olivier
|
Top
|
Print
|
|
#754160 - 09/03/11 12:15 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Eben, ich habe das Fahrrad jahrelang als kostengünstiges Fortbewegungsmittel angesehen und ich merke nur dass viele Leute gar kein Problem damit haben für manche Dinge am Rad viel Geld auszugeben. Dadurch werden viele "normale" Sachen zum Beispiel (Kette, Bremsgummis, Reifen, Schläuche etc) auch in den unteren Gruppen immer teurer . Am meisten fällt mir es bei den Ketten auf, trotz dass ich immer die selbe kaufe, wird die jedes Jahr teurer. In vielen Fahrradläden sieht es heute schon so aus als ob nur hochpreisig gut sei und Leute mir einem eingeschränkten Budget bleiben auf der Strecke.
Ich verstehe Dein Problem nicht. Verglichen mit Auto-Zubehör-Preisen oder auch nur Auto-Werkstatt-Tarifen ist Fahrradfahren spott-billig. Ein Fahrradmanufaktur T100 alle paar tausend Kilometer mit Teilen auf Alivio-Niveau aufzupäppeln oder mit Ersatzteilen für SRAM 7-Gang Nabe zu versorgen, kostet wirklich nicht die Welt. Andererseits finde ich es gut, wenn Leute, die das Geld haben (und davon gibt es in Deutschland ne Menge), dieses für liebevoll gemachte Produkte von kleinen, sympatischen, europäischen Herstellern (also Leuten, die hier auch fertigen und nicht nur importieren und Aufkleber drauf pappen) ausgeben. Positive Beispiele: Berthoud, Rohloff, Norwid, Patria, Brompton, Utopia, SON, Busch&Müller, Hebie, Ortlieb, Carradice. Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
#754167 - 09/03/11 12:39 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Ticino]
|
Member
Offline
Posts: 212
|
irgendwie bin ich versucht ihn auch ohne Rennlenker zu testen Ich auch Wahrscheinlich doch nicht. Ich habe die Angewohnheit einen Teil meiner rechten Hand auf dem Schaltgriff "ruhen" zu lassen. Als Ruhekissen ist sicherlich der Rohloff-Gummi geeigneter als das Berthoud- Metall. Gruss Werner W.
|
Top
|
Print
|
|
#754168 - 09/03/11 12:49 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: MajaM]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
Nein verstehst du nicht? Wenn eine Fahrradkette wo sich nichts geändert hat die letzten 10 Jahre, jetzt das Doppelte kostet? Und auch die Teile auf Alivio Niveau sind auch in dieser Richtung teurer geworden und für Vielfahrer bei unseren Wetterverhältnisse nicht so geeignet. Die Philosophie vom kostengünstigen Transportmittel der Massen, geht bei dieser Entwicklung flöten
Olivier
|
Top
|
Print
|
|
#754169 - 09/03/11 01:07 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Nein verstehst du nicht? Wenn eine Fahrradkette wo sich nichts geändert hat die letzten 10 Jahre, jetzt das Doppelte kostet? Und auch die Teile auf Alivio Niveau sind auch in dieser Richtung teurer geworden und für Vielfahrer bei unseren Wetterverhältnisse nicht so geeignet. Die Philosophie vom kostengünstigen Transportmittel der Massen, geht bei dieser Entwicklung flöten
Ne brauchbare KMC-Kette kostet 5 bis 10 Euro. Mehr als 2 pro Jahr wird kaum jemand brauchen. Alivio Umwerfer und Schaltwerk tun erstaunlich lange. Baue ich gerne bei Bekannten ein, die mit Harz-Budget auskommen müssen. Ich fahre im Alltag gerne ein 20 Jahre altes Rad mit Sachs 3-Gang-Nabe. Wenn man die immer mal nachschmiert, tut die Jahrzehntelang. Ersatzteil bekommt mein Händler problemlos und für kleines Geld. Trotzdem finde ich es gut, dass es Hersteller wie Berthoud gibt, die aus Liebe zum Fahrrad, hochwertige Produkte in Europa herstellen - und das es Leute gibt, die dafür Geld ausgeben, anstatt verchromte Auspuffrohre ans Auto zu schrauben. Liebe Grüsse Maja
|
Top
|
Print
|
|
#754171 - 09/03/11 01:14 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 1,882
|
Ich hab' auch Mühe, dich zu verstehen. Vor 35 Jahren hat mein erstes Kinderfahrrad, ein einfacher 3 Gänger, Schweizer Fabrikat von Allegro 398.- Fr gekostet.
Heute sind Kindervelos immer noch in der gleichen Preisklasse zu kriegen, "dank" 95% der Teile produziert in Billiglohnländern. Radfahren ist innerhalb 2 Generationen bedeutend billiger geworden.
Ich bin froh um jeden kleinen Hersteller und Tüftler, der dafür sorgt, dass qualitativ und ästhetisch hervorragende Produkte im Fahrradbereich erhältlich sind und dem "Geiz ist geil"- Trend entgegenwirken. Dafür bin ich bereit, auch etwas Geld auszugeben. Ich verzichte dafür auf ein Auto.
Gruss Markus
|
Edited by mstuedel (09/03/11 01:16 PM) |
Top
|
Print
|
|
#754180 - 09/03/11 02:42 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: mstuedel]
|
Linzlover
Unregistered
|
Ich bin froh um jeden kleinen Hersteller und Tüftler, der dafür sorgt, dass qualitativ und ästhetisch hervorragende Produkte im Fahrradbereich erhältlich sind und dem "Geiz ist geil"- Trend entgegenwirken. Dafür bin ich bereit, auch etwas Geld auszugeben. Ich verzichte dafür auf ein Auto.
Gibt es hier einen "Gefällt mir"-Button? Die Billigprodukte gibts heute übrigens im Baumarkt - weil dank Geiz-ist-geil-Mentalität niemand mehr bereit ist für Beratung und Anprobe zu bezahlen, indem hinterher das etwas teurere Produkt gekauft wird.
|
Top
|
Print
|
|
#754182 - 09/03/11 02:47 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Nein verstehst du nicht? Wenn eine Fahrradkette wo sich nichts geändert hat die letzten 10 Jahre, jetzt das Doppelte kostet?
Dass sich in den letzten zehn Jahren Preis schlichtweg verdoppelt haben, trifft auf ziemlich viele Artikel des täglichen Bedarfes zu. Manche Branchen haben sogar mit der Euro-Einführung nur das Währungszeichen gewechselt und in der Folgezeit obendrein noch den numerischen Wert um den Faktor zwei nach oben geschraubt. Bestes Beispiel dafür sind Schrauben, Kleber, Kleinzeugs etc. aus dem Baumarkt. Und dass die Bereitschaft Einzelner, sich gelegentlich mal für etwas mehr Kohle ein handgeschnitztes Edelteilchen zu gönnen, das Preisniveau insgesamt anhebt, glaube ich nicht. Ganz im Gegenteil, dafür funktioniert der Markt, auch dank bzw. seit Internet, immer noch viel zu gut. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#754184 - 09/03/11 03:01 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: MajaM]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Hllo Maja,
momentan brauch ich bei 250 - 300 km/Wochw 2 rohloff ketten pro Jahr, von den anderen wäre es ein mehrfaches.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#754190 - 09/03/11 03:58 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Deul]
|
Member
Offline
Posts: 6,693
|
Hllo Maja,
momentan brauch ich bei 250 - 300 km/Wochw 2 rohloff ketten pro Jahr, von den anderen wäre es ein mehrfaches.
Detlef Hast du dir einen Vorrat angelegt? Das grüne Monster ist ja auseinander gebaut worden. Und wenn ich Frau Rohloff richtig verstanden habe, ist es noch nicht sicher,das sie weder welche machen, und wenn, dann keine Schaltungsketten
|
Top
|
Print
|
|
#754191 - 09/03/11 04:00 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Oldmarty]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
Mein Händler hat noch Meterware, und so viele fragen nicht danach.
Ich hoffe der Nachfolger lässt sich wenigstens vorn bewegen. Wenn nicht mal sehen.
Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#754192 - 09/03/11 04:01 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: mstuedel]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
Du musst alles lesen. Ich schrieb dass zum Beispiel die selbe Kette jetzt das doppelte kostet wie vor 10 Jahren. Obwohl viele Produkte jetzt in Billigländer gegenüber früher produziert werden. Das hat mit der Akzeptanz der Kunden zu tun für viele Dinge zum Beispiel für diesen Rohloff Schalter viel Geld auszugeben. In Gegenzug ziehen die Preise bei den anderen Verschleissteile auch an, so dass man nur noch die Möglichkeit ( wenn man nicht über das Geld verfügt) hat, minderwertiger einzukaufen als früher. Dies hat nichts mit Geiz ist geil Mentalität zu tun, sondern eher mit sich "Strecken nach der Decke". Es stimmt das manche Fahrräder (Baumarkt) billiger geworden sind, aber die mittelere Qualität Schiene ist ins Besondere bei den Verschleissteile viel teurer geworden.
Olivier
Ps: Und mit 2 Ketten pro Jahr komme ich nicht aus, dafür fahre ich viel Zuviel.
|
Edited by 11111 (09/03/11 04:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
#754210 - 09/03/11 05:11 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Ich bin immer nur erstaunt wie viel Geld für dieses anscheinend wartungsarme System und dadurch kostengünstiger im Unterhalt, in der Ausstattung und Anschaffung dieser Nabe gesteckt wird. Erst probieren, dann urteilen! Je mehr Antriebsbauarten Du selber kennst, desto besser kannst Du einschätzen, worin die Vor- und Nachteile wirklich bestehen. Die meisten R-Nutzer haben sich vorher mit dem Kettengewürge rumgeärgert. (Ich bin immer nur erstaunt wie viel Geld für dieses anscheinend sportliche (oder »sportive«?) System und dadurch kosten- und arbeitsintensiver im Unterhalt, in der Ausstattung und Anschaffung dieser Schaltung gesteckt wird.)Die offene Seilführung am Gillesberthoudschaltgiff hätte man sich wirklich sparen können. Besser bekommt man den Dreck nicht in die Schaltleitungshüllen. Das passiert auch bei Sonne, es ist ein wirklich vermeidbarer Fehler.
|
Top
|
Print
|
|
#754213 - 09/03/11 05:13 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Deul]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
momentan brauch ich bei 250 - 300 km/Wochw 2 rohloff ketten pro Jahr, von den anderen wäre es ein mehrfaches.
15.000 km pro Jahr ist schon eine eindrucksvolle Leistung. Soviel Zeit fürs Radfahren habe bzw. nehme ich mir nicht - oder ich bin schlicht zu langsam. Die Leute, die ich mit den Billig-Ketten versorge, dürften nicht über 5000 km pro Jahr hinaus kommen und selten mit viel Kraft treten - sind dafür aber wirklich jeden Tag und auch bei Winterwetter unterwegs. Das klappt mit den 2 Billig-Ketten bei Kettenschaltungen. Bei Nabenschaltungen reicht die Kette für mehrere Jahre. Liebe Grüsse Maja
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#754221 - 09/03/11 05:36 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
wohl kaum. Viele Faktoren spiegeln sich im Verkaufspreis von Produkten wie z.B. Einer Kette miz. Zum einen massiv gestiegene Rohstoff und Energiepreise, andere besteuerung, durch höhere Mwst und Einfuhrzölle, höhere Kosten für den Verkäufer durch gestiegene Lohn- und Nebenkosten etc. Währungsschwankungen, Transportkosten........
Die von dir angegebenen gründe sind da eher marginal.
:job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#754224 - 09/03/11 05:48 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
wohl kaum. Viele Faktoren spiegeln sich im Verkaufspreis von Produkten wie z.B. Einer Kette miz. Zum einen massiv gestiegene Rohstoff und Energiepreise, andere besteuerung, durch höhere Mwst und Einfuhrzölle, höhere Kosten für den Verkäufer durch gestiegene Lohn- und Nebenkosten etc. Währungsschwankungen, Transportkosten........
Die von dir angegebenen gründe sind da eher marginal.
:job Dann lies mal ---> Oligopol. Dies System funktioniert sehr gut in der Fahrradbranche. Olivier
|
Top
|
Print
|
|
#754228 - 09/03/11 06:05 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
Ich bin immer nur erstaunt wie viel Geld für dieses anscheinend wartungsarme System und dadurch kostengünstiger im Unterhalt, in der Ausstattung und Anschaffung dieser Nabe gesteckt wird. Erst probieren, dann urteilen! Je mehr Antriebsbauarten Du selber kennst, desto besser kannst Du einschätzen, worin die Vor- und Nachteile wirklich bestehen. Die meisten R-Nutzer haben sich vorher mit dem Kettengewürge rumgeärgert. (Ich bin immer nur erstaunt wie viel Geld für dieses anscheinend sportliche (oder »sportive«?) System und dadurch kosten- und arbeitsintensiver im Unterhalt, in der Ausstattung und Anschaffung dieser Schaltung gesteckt wird.)Natürlich habe ich die Rohloffnabe schon getestet, sonst würde ich ja nichts darüber sagen. Die Kettenschaltung bleibt trotz öfteren Ketten- und Ritzel-, sowie Kettenblattwechsel das günstigere System. Die Anschaffungskosten der R- Nabe von fast 1000 Euro, muss man erstmal mit einer Kettenschaltung verfahren. Des Weiteren ist die Abstufung einer R-Nabe für mich nicht ideal und ich nicht mag keine Drehschalter. Auch möchte ich mich mit meinem Antriebssystem nicht nur an einen Monopolisten binden. Das sind die Ausschlusskritieren die mich bewogen haben diese Nabe abzulehnen. Olivier
|
Top
|
Print
|
|
#754236 - 09/03/11 06:44 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Ich schrieb dass zum Beispiel die selbe Kette jetzt das doppelte kostet wie vor 10 Jahren. Obwohl viele Produkte jetzt in Billigländer gegenüber früher produziert werden. Ich habe jetzt mal nach Kettenpreisen von 2001 gesucht, aber in meiner Unordnung auf Anhieb nichts gefunden. Auf den älteren KMC-Kettenkartons sind leider keine Preise notiert. Bieten könnte ich den Preis eines XT-Schaltwerk von November 2001: Regulär 130 DM - Sonderangebot bei Bicycles 79,90 DM. Heute bekommt man ein XT-Schaltwerk beim Internet-Händler für 40 Euro - während der reguläre Preis je nach Ausführung bei 100-120 Euro liegt. Kaufkraftbereinigt ist der Sonderangebotspreis also deutlich billiger, der reguläre Preis in etwa gleich. Welche preisgünstige Kette hast Du für Deinen Preisvergleich 2001/2011 im Sinn? Liebe Grüsse Maja
|
Top
|
Print
|
|
#754237 - 09/03/11 06:47 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Ich schrieb dass zum Beispiel die selbe Kette jetzt das doppelte kostet wie vor 10 Jahren. Obwohl viele Produkte jetzt in Billigländer gegenüber früher produziert werden. Das hat mit der Akzeptanz der Kunden zu tun für viele Dinge zum Beispiel für diesen Rohloff Schalter viel Geld auszugeben. In Gegenzug ziehen die Preise bei den anderen Verschleissteile auch an, so dass man nur noch die Möglichkeit ( wenn man nicht über das Geld verfügt) hat, minderwertiger einzukaufen als früher. Die Logik ist für mich nicht nachvollziehbar, es werden einfach verschiedene Kundenkreise bedient.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#754240 - 09/03/11 06:57 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: MajaM]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Jetzt habe ich doch noch einen schönen Vergleich gefunden - auf den Internetseiten eines Liegeradhändlers aus der Nachbarschaft: Kettenpreise 2011 Kettenpreise 2001Die Connex 900 kostete damals 30 DM pro 100 Kettenglieder und heute 11 Euro pro Meter. 100 Links sind 127 cm. Damit kostete damals der Meter 23,62 DM. Die Kette ist bei diesem Händler also ganz klar billiger geworden. Liebe Grüsse Maja
|
Top
|
Print
|
|
#754266 - 09/04/11 05:48 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: mstuedel]
|
Member
Offline
Posts: 354
|
On-Topic (leider gibt es keine Option, um einen Beitrag extra als On-Topic zu kennzeichnen):
Ich habe den Drehgriff gestern auf der Eurobike ausprobiert. Mein Fazit:
* Sieht sehr schön aus
* Nacktes Metall am Griff zu berühren war für mich ungewöhnlich
* Ziemlich schwergängig und zu rund. Ich hatte schon mit trockenen Händen Probleme beim Schalten. Mit verschwitzten/klebrigen Händen und/oder bei Regen möchte ich das Teil nicht benutzen.
Viele Grüße, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#754330 - 09/04/11 03:03 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: michael666]
|
Member
Offline
Posts: 439
|
Ich bin mit dem Original Rohloff-Drehgriffschalter sehr zufrieden. Nacktes Metall zu berühren, stelle ich mir unangenehm vor. Die bessere Markierung der einzelnen Gänge ist zwar schön, in der Praxis aber unnötig. Das Einlegen der Gänge erfolgt bei mir immer gefühlsmäßig. Jedesmal beim Einlegen der Gänge auf den Drehgriffschalter zu schauen, halte ich für unnötig, wenn nicht - zumindest bei bestimmten Verkehrssituationen - für gefährlich.
|
Gruß, Reiner
Nie wieder Kettenschaltung | |
Top
|
Print
|
|
#754335 - 09/04/11 03:35 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Nacktes Metall ist vor allem bei Kälte unangenehm, das saugt einem die Wärme direkt aus der Hand.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#754347 - 09/04/11 04:24 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 7,469
|
Nein verstehst du nicht? Wenn eine Fahrradkette wo sich nichts geändert hat die letzten 10 Jahre, jetzt das Doppelte kostet? Und auch die Teile auf Alivio Niveau sind auch in dieser Richtung teurer geworden und für Vielfahrer bei unseren Wetterverhältnisse nicht so geeignet.
Hallo Oliver, ich denke schon, dass Deine Beobachtungen zutreffen und dass das beobachtete einfach Inflation heißt. Ob die mit dem "offiziellen" Zahlen zutreffend beschrieben ist? Zweifel kommen da schon mal auf. Keine Zweifel kommen hin gegen bei Deinem Seitenhieb auf "Alivio"-Komponenten auf. Der einzige Test, den ich jemals las, hatte das Fazit "im Prinzip unzerstörbar". Ob ich als Vielfahrer durch gehe, weis ich nicht. Zumindest was die ekligen Wetterverhältnisse betrifft kann ich ausreichend Zeugnis ablegen. und das lautet nach weit mehr als einem Jahrzehnt und mit Sicherheit mehr als einer Erdumrundung mit Alivio: "Im Prinzip unzerstörbar" Und ich bin nicht auf HIV. Vielleicht eher ein wenig geizig Allerdings träume ich seit einiger Zeit von einem Titanrahmen - einfach wegen der Schönheit - und da würde ich dann schon was anderes montieren. Und damit schließt sich dann der Kreis. Noch können wir funktionierende, brauchbare Fahrräder zu einem Preis erwerben, der irgend wie bezahlbar erscheint. Und wenn es dann noch extra schöne Sachen gibt, von mir aus absurd teure Steuersätze, Schaltgriffe (den hier finde ich nun nicht sooo schön) Carbonflaschenhalter, dann finde ich das schon ok.
|
Top
|
Print
|
|
#754450 - 09/04/11 09:48 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Ticino]
|
Member
Offline
Posts: 24
|
Ich habe die Angewohnheit einen Teil meiner rechten Hand auf dem Schaltgriff "ruhen" zu lassen. Als Ruhekissen ist sicherlich der Rohloff-Gummi geeigneter als das Berthoud- Metall. Gruss Werner W.
Besonders der neue 2011er Rohloff Griff sollte dafür gut sein, weil er nicht mehr diese Dreieckform hat. Ich bekomme den in zwei Tagen und bin gespannt wie der in der Hand liegt. Die Dreieckform hat mich immer gestört.
|
Top
|
Print
|
|
#754454 - 09/04/11 09:56 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 24
|
Nein verstehst du nicht? Wenn eine Fahrradkette wo sich nichts geändert hat die letzten 10 Jahre, jetzt das Doppelte kostet? Und auch die Teile auf Alivio Niveau sind auch in dieser Richtung teurer geworden und für Vielfahrer bei unseren Wetterverhältnisse nicht so geeignet. Die Philosophie vom kostengünstigen Transportmittel der Massen, geht bei dieser Entwicklung flöten
Olivier
Naja, die Brötchen kosten jetzt auch mehr, genauso wie andere Sachen. Dafür gibt es mehrere Gründe, einer ist die Geldentwertung und ein anderer die höheren Steuern auf alle Produkte. Das Problem in Deutschland sind da eher die stagnierenden Löhne in vielen Bereichen, teilweise sind die sogar zurück gegangen.
|
Top
|
Print
|
|
#754482 - 09/05/11 08:24 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Bademeister]
|
Member
Offline
Posts: 212
|
Die Dreieckform hat mich immer gestört Mich eigentlich nicht. Der Griff gibt meiner Hand etwas, das ich "haptische Orientierung" nennen möchte. An Deiner Erfahrung bin ich natürlich trotzdem interessiert. Gruß Werner W.
|
Top
|
Print
|
|
#754519 - 09/05/11 11:22 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
Nein verstehst du nicht? Wenn eine Fahrradkette wo sich nichts geändert hat die letzten 10 Jahre, jetzt das Doppelte kostet? Und auch die Teile auf Alivio Niveau sind auch in dieser Richtung teurer geworden und für Vielfahrer bei unseren Wetterverhältnisse nicht so geeignet.
Hallo Oliver, ich denke schon, dass Deine Beobachtungen zutreffen und dass das beobachtete einfach Inflation heißt. Ob die mit dem "offiziellen" Zahlen zutreffend beschrieben ist? Zweifel kommen da schon mal auf. Keine Zweifel kommen hin gegen bei Deinem Seitenhieb auf "Alivio"-Komponenten auf. Der einzige Test, den ich jemals las, hatte das Fazit "im Prinzip unzerstörbar". Ob ich als Vielfahrer durch gehe, weis ich nicht. Zumindest was die ekligen Wetterverhältnisse betrifft kann ich ausreichend Zeugnis ablegen. und das lautet nach weit mehr als einem Jahrzehnt und mit Sicherheit mehr als einer Erdumrundung mit Alivio: "Im Prinzip unzerstörbar" Und ich bin nicht auf HIV. Vielleicht eher ein wenig geizig Allerdings träume ich seit einiger Zeit von einem Titanrahmen - einfach wegen der Schönheit - und da würde ich dann schon was anderes montieren. Und damit schließt sich dann der Kreis. Noch können wir funktionierende, brauchbare Fahrräder zu einem Preis erwerben, der irgend wie bezahlbar erscheint. Und wenn es dann noch extra schöne Sachen gibt, von mir aus absurd teure Steuersätze, Schaltgriffe (den hier finde ich nun nicht sooo schön) Carbonflaschenhalter, dann finde ich das schon ok. Ein Filmbeitrag über dieses Thema ( Dauert 74 Minuten und man soll den Beitrag ganz anschauen) Olivier
|
Top
|
Print
|
|
|