29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts
During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
Off-topic
#754221 - 09/03/11 05:36 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
wohl kaum. Viele Faktoren spiegeln sich im Verkaufspreis von Produkten wie z.B. Einer Kette miz. Zum einen massiv gestiegene Rohstoff und Energiepreise, andere besteuerung, durch höhere Mwst und Einfuhrzölle, höhere Kosten für den Verkäufer durch gestiegene Lohn- und Nebenkosten etc. Währungsschwankungen, Transportkosten........
Die von dir angegebenen gründe sind da eher marginal.
:job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#754224 - 09/03/11 05:48 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
wohl kaum. Viele Faktoren spiegeln sich im Verkaufspreis von Produkten wie z.B. Einer Kette miz. Zum einen massiv gestiegene Rohstoff und Energiepreise, andere besteuerung, durch höhere Mwst und Einfuhrzölle, höhere Kosten für den Verkäufer durch gestiegene Lohn- und Nebenkosten etc. Währungsschwankungen, Transportkosten........
Die von dir angegebenen gründe sind da eher marginal.
:job Dann lies mal ---> Oligopol. Dies System funktioniert sehr gut in der Fahrradbranche. Olivier
|
Top
|
Print
|
|
#754228 - 09/03/11 06:05 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
Ich bin immer nur erstaunt wie viel Geld für dieses anscheinend wartungsarme System und dadurch kostengünstiger im Unterhalt, in der Ausstattung und Anschaffung dieser Nabe gesteckt wird. Erst probieren, dann urteilen! Je mehr Antriebsbauarten Du selber kennst, desto besser kannst Du einschätzen, worin die Vor- und Nachteile wirklich bestehen. Die meisten R-Nutzer haben sich vorher mit dem Kettengewürge rumgeärgert. (Ich bin immer nur erstaunt wie viel Geld für dieses anscheinend sportliche (oder »sportive«?) System und dadurch kosten- und arbeitsintensiver im Unterhalt, in der Ausstattung und Anschaffung dieser Schaltung gesteckt wird.)Natürlich habe ich die Rohloffnabe schon getestet, sonst würde ich ja nichts darüber sagen. Die Kettenschaltung bleibt trotz öfteren Ketten- und Ritzel-, sowie Kettenblattwechsel das günstigere System. Die Anschaffungskosten der R- Nabe von fast 1000 Euro, muss man erstmal mit einer Kettenschaltung verfahren. Des Weiteren ist die Abstufung einer R-Nabe für mich nicht ideal und ich nicht mag keine Drehschalter. Auch möchte ich mich mit meinem Antriebssystem nicht nur an einen Monopolisten binden. Das sind die Ausschlusskritieren die mich bewogen haben diese Nabe abzulehnen. Olivier
|
Top
|
Print
|
|
#754236 - 09/03/11 06:44 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Ich schrieb dass zum Beispiel die selbe Kette jetzt das doppelte kostet wie vor 10 Jahren. Obwohl viele Produkte jetzt in Billigländer gegenüber früher produziert werden. Ich habe jetzt mal nach Kettenpreisen von 2001 gesucht, aber in meiner Unordnung auf Anhieb nichts gefunden. Auf den älteren KMC-Kettenkartons sind leider keine Preise notiert. Bieten könnte ich den Preis eines XT-Schaltwerk von November 2001: Regulär 130 DM - Sonderangebot bei Bicycles 79,90 DM. Heute bekommt man ein XT-Schaltwerk beim Internet-Händler für 40 Euro - während der reguläre Preis je nach Ausführung bei 100-120 Euro liegt. Kaufkraftbereinigt ist der Sonderangebotspreis also deutlich billiger, der reguläre Preis in etwa gleich. Welche preisgünstige Kette hast Du für Deinen Preisvergleich 2001/2011 im Sinn? Liebe Grüsse Maja
|
Top
|
Print
|
|
#754237 - 09/03/11 06:47 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Ich schrieb dass zum Beispiel die selbe Kette jetzt das doppelte kostet wie vor 10 Jahren. Obwohl viele Produkte jetzt in Billigländer gegenüber früher produziert werden. Das hat mit der Akzeptanz der Kunden zu tun für viele Dinge zum Beispiel für diesen Rohloff Schalter viel Geld auszugeben. In Gegenzug ziehen die Preise bei den anderen Verschleissteile auch an, so dass man nur noch die Möglichkeit ( wenn man nicht über das Geld verfügt) hat, minderwertiger einzukaufen als früher. Die Logik ist für mich nicht nachvollziehbar, es werden einfach verschiedene Kundenkreise bedient.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#754240 - 09/03/11 06:57 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: MajaM]
|
Member
Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Jetzt habe ich doch noch einen schönen Vergleich gefunden - auf den Internetseiten eines Liegeradhändlers aus der Nachbarschaft: Kettenpreise 2011 Kettenpreise 2001Die Connex 900 kostete damals 30 DM pro 100 Kettenglieder und heute 11 Euro pro Meter. 100 Links sind 127 cm. Damit kostete damals der Meter 23,62 DM. Die Kette ist bei diesem Händler also ganz klar billiger geworden. Liebe Grüsse Maja
|
Top
|
Print
|
|
#754266 - 09/04/11 05:48 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: mstuedel]
|
Member
Offline
Posts: 354
|
On-Topic (leider gibt es keine Option, um einen Beitrag extra als On-Topic zu kennzeichnen):
Ich habe den Drehgriff gestern auf der Eurobike ausprobiert. Mein Fazit:
* Sieht sehr schön aus
* Nacktes Metall am Griff zu berühren war für mich ungewöhnlich
* Ziemlich schwergängig und zu rund. Ich hatte schon mit trockenen Händen Probleme beim Schalten. Mit verschwitzten/klebrigen Händen und/oder bei Regen möchte ich das Teil nicht benutzen.
Viele Grüße, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#754330 - 09/04/11 03:03 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: michael666]
|
Member
Offline
Posts: 439
|
Ich bin mit dem Original Rohloff-Drehgriffschalter sehr zufrieden. Nacktes Metall zu berühren, stelle ich mir unangenehm vor. Die bessere Markierung der einzelnen Gänge ist zwar schön, in der Praxis aber unnötig. Das Einlegen der Gänge erfolgt bei mir immer gefühlsmäßig. Jedesmal beim Einlegen der Gänge auf den Drehgriffschalter zu schauen, halte ich für unnötig, wenn nicht - zumindest bei bestimmten Verkehrssituationen - für gefährlich.
|
Gruß, Reiner
Nie wieder Kettenschaltung | |
Top
|
Print
|
|
#754335 - 09/04/11 03:35 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: EasyRohlerRadler]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Nacktes Metall ist vor allem bei Kälte unangenehm, das saugt einem die Wärme direkt aus der Hand.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#754347 - 09/04/11 04:24 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 7,469
|
Nein verstehst du nicht? Wenn eine Fahrradkette wo sich nichts geändert hat die letzten 10 Jahre, jetzt das Doppelte kostet? Und auch die Teile auf Alivio Niveau sind auch in dieser Richtung teurer geworden und für Vielfahrer bei unseren Wetterverhältnisse nicht so geeignet.
Hallo Oliver, ich denke schon, dass Deine Beobachtungen zutreffen und dass das beobachtete einfach Inflation heißt. Ob die mit dem "offiziellen" Zahlen zutreffend beschrieben ist? Zweifel kommen da schon mal auf. Keine Zweifel kommen hin gegen bei Deinem Seitenhieb auf "Alivio"-Komponenten auf. Der einzige Test, den ich jemals las, hatte das Fazit "im Prinzip unzerstörbar". Ob ich als Vielfahrer durch gehe, weis ich nicht. Zumindest was die ekligen Wetterverhältnisse betrifft kann ich ausreichend Zeugnis ablegen. und das lautet nach weit mehr als einem Jahrzehnt und mit Sicherheit mehr als einer Erdumrundung mit Alivio: "Im Prinzip unzerstörbar" Und ich bin nicht auf HIV. Vielleicht eher ein wenig geizig Allerdings träume ich seit einiger Zeit von einem Titanrahmen - einfach wegen der Schönheit - und da würde ich dann schon was anderes montieren. Und damit schließt sich dann der Kreis. Noch können wir funktionierende, brauchbare Fahrräder zu einem Preis erwerben, der irgend wie bezahlbar erscheint. Und wenn es dann noch extra schöne Sachen gibt, von mir aus absurd teure Steuersätze, Schaltgriffe (den hier finde ich nun nicht sooo schön) Carbonflaschenhalter, dann finde ich das schon ok.
|
Top
|
Print
|
|
#754450 - 09/04/11 09:48 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Ticino]
|
Member
Offline
Posts: 24
|
Ich habe die Angewohnheit einen Teil meiner rechten Hand auf dem Schaltgriff "ruhen" zu lassen. Als Ruhekissen ist sicherlich der Rohloff-Gummi geeigneter als das Berthoud- Metall. Gruss Werner W.
Besonders der neue 2011er Rohloff Griff sollte dafür gut sein, weil er nicht mehr diese Dreieckform hat. Ich bekomme den in zwei Tagen und bin gespannt wie der in der Hand liegt. Die Dreieckform hat mich immer gestört.
|
Top
|
Print
|
|
#754454 - 09/04/11 09:56 PM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: 11111]
|
Member
Offline
Posts: 24
|
Nein verstehst du nicht? Wenn eine Fahrradkette wo sich nichts geändert hat die letzten 10 Jahre, jetzt das Doppelte kostet? Und auch die Teile auf Alivio Niveau sind auch in dieser Richtung teurer geworden und für Vielfahrer bei unseren Wetterverhältnisse nicht so geeignet. Die Philosophie vom kostengünstigen Transportmittel der Massen, geht bei dieser Entwicklung flöten
Olivier
Naja, die Brötchen kosten jetzt auch mehr, genauso wie andere Sachen. Dafür gibt es mehrere Gründe, einer ist die Geldentwertung und ein anderer die höheren Steuern auf alle Produkte. Das Problem in Deutschland sind da eher die stagnierenden Löhne in vielen Bereichen, teilweise sind die sogar zurück gegangen.
|
Top
|
Print
|
|
#754482 - 09/05/11 08:24 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Bademeister]
|
Member
Offline
Posts: 212
|
Die Dreieckform hat mich immer gestört Mich eigentlich nicht. Der Griff gibt meiner Hand etwas, das ich "haptische Orientierung" nennen möchte. An Deiner Erfahrung bin ich natürlich trotzdem interessiert. Gruß Werner W.
|
Top
|
Print
|
|
#754519 - 09/05/11 11:22 AM
Re: Rohloff Drehgriffschalter von Berthoud
[Re: Uwe Radholz]
|
Member
Offline
Posts: 735
|
Nein verstehst du nicht? Wenn eine Fahrradkette wo sich nichts geändert hat die letzten 10 Jahre, jetzt das Doppelte kostet? Und auch die Teile auf Alivio Niveau sind auch in dieser Richtung teurer geworden und für Vielfahrer bei unseren Wetterverhältnisse nicht so geeignet.
Hallo Oliver, ich denke schon, dass Deine Beobachtungen zutreffen und dass das beobachtete einfach Inflation heißt. Ob die mit dem "offiziellen" Zahlen zutreffend beschrieben ist? Zweifel kommen da schon mal auf. Keine Zweifel kommen hin gegen bei Deinem Seitenhieb auf "Alivio"-Komponenten auf. Der einzige Test, den ich jemals las, hatte das Fazit "im Prinzip unzerstörbar". Ob ich als Vielfahrer durch gehe, weis ich nicht. Zumindest was die ekligen Wetterverhältnisse betrifft kann ich ausreichend Zeugnis ablegen. und das lautet nach weit mehr als einem Jahrzehnt und mit Sicherheit mehr als einer Erdumrundung mit Alivio: "Im Prinzip unzerstörbar" Und ich bin nicht auf HIV. Vielleicht eher ein wenig geizig Allerdings träume ich seit einiger Zeit von einem Titanrahmen - einfach wegen der Schönheit - und da würde ich dann schon was anderes montieren. Und damit schließt sich dann der Kreis. Noch können wir funktionierende, brauchbare Fahrräder zu einem Preis erwerben, der irgend wie bezahlbar erscheint. Und wenn es dann noch extra schöne Sachen gibt, von mir aus absurd teure Steuersätze, Schaltgriffe (den hier finde ich nun nicht sooo schön) Carbonflaschenhalter, dann finde ich das schon ok. Ein Filmbeitrag über dieses Thema ( Dauert 74 Minuten und man soll den Beitrag ganz anschauen) Olivier
|
Top
|
Print
|
|
|