International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (amati111, Lampang, Calu, Radaholic, 9 invisible), 306 Guests and 1023 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538522 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 85
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#749713 - 08/16/11 06:02 PM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: ]
Dreamweaver
Member
Offline Offline
Posts: 22
In Antwort auf: Joese
In Antwort auf: Dreamweaver

Insofern sind Weißmehlprodukte heutzutage oft besser verträglich und gesünder.



Komischer Beitrag! Weißmehlprodukte sind nicht heutzutage besser verträglich, sie sind schon immer besser verträglich.
Der Vorteil von Vollkorn war einzig und allein, daß das ganze Korn mit all seinen Nährstoffen verwendet wird.
Weißmehl dagegen hat bessere Backeigenschaften, bekommt eine lockerere und fluffigere Krume und ist besser verträglich.
Was hat das mit “heutzutage“ zu tun? Durch den Gebrauch dieses Wortes, diesen rhetorischen Trick, wird impliziert, daß der böse Kapitalismus nicht mal vor den Vollkornprodukten halt macht… cool zwinker
Würdest Du das etwas näher erläutern?


informiere dich mal über das klassische Vollkornbrot, sprich Pumpernickel. Das wurde und wird mind. 16h gebacken und war dadurch gut und besser verträglich (als das heutige).

Das heute meist erhältliche "Vollkornbrot" hat mit dem nicht viel gemein. Eher ein Werbegag, kurzgebacken und noch oft mit Malz "angemalt". Damit die Kasse stimmt, sind die meisten Bäcker heute nur noch Fertigteigaufbacker.

Mag natürlich einigen nicht schmecken, solche Aussagen....
Top   Email Print
#749716 - 08/16/11 06:14 PM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: Dreamweaver]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
Steht aber hier ganz anders drin ... wie und weshalb




vielleicht doch das durch Jungfrauen geschöpfte Quellwasser?
Top   Email Print
#749839 - 08/17/11 07:30 AM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: Dreamweaver]
11111
Member
Offline Offline
Posts: 735


Dann kann man ja auf ein Demeter Brot wie dieses zurückgreifen. Heute in unserer Wohlsattgesellschaft gibt es ja alles und es ist meistens immer verfügbar.


Olivier
Top   Email Print
#749843 - 08/17/11 07:54 AM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: Dreamweaver]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,704
Hallo Dreamweaver,

wenn du keine Ahnung von der Materie hast ( Brot ), dann lass es gibit schon genug die davon keine Ahnung haben.Ich hab den Beruf noch von der Pike auf gelernt ( 1980 )und ar im Inland und Ausland tätig.
Nicht nur Pumpernickel ist ein Vollkonbrot, es müssen dazu keine ganzen Körner drin sein Vollkornmehl gilt hier genauso.
Und mit Malz malt man keine Brot an, dies hat Backtechnische und Geschmackliche Auswirkungen.Ein Werbegag wie du schreibst ist -Vollkornbrot - auch nicht.
Und Fertigteig kann ein Bäcker auch nicht kaufen, denn bekommt nur der Endverbraucher im Kühlregal.
OK, esgibt leider immer mehr Kolegen die zu blöd sind, und Fertigmischungen verwenden, die sind selbst schuld. Da diese mehr als unnötig sind und auser der Herstellenden Industrie keinem einen Vorteil bingen.
Mein Tip für dich such dir einen Handwerksbäcker der unter Slow Baking / Steinmetz zertifiziert ist. Bei beiden ist die Verwendung von Fertigmischungen nicht erlaubt.
Da aber bei vielen in der Bevölkerung der Geschmackssinn eh hinüber ist, wird auch geschmackloses Zeug verkauft.

Bei Hanover gibt es ein Slow Baking Betrieb.
http://balkenholl.de/

Klaus
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#749856 - 08/17/11 08:39 AM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: trike-biker]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,768
In Antwort auf: trike-biker

Da aber bei vielen in der Bevölkerung der Geschmackssinn eh hinüber ist, wird auch geschmackloses Zeug verkauft.

Wohl wahr! Und das beschränkt sich beileibe nicht nur auf Brot und Backwaren.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#749879 - 08/17/11 10:35 AM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: BeBor]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,487
Zustimmung.
Wenn nun aber Getreide selbst in seiner besten Form schon kaum was richtig Wertvolles in ausreichender Menge beinhaltet, kann man sich natürlich vorstellen, daß in Weisbrot aus Getreide schlechterer Herkunft, also schnittfeste Luft, so gar nichts mehr dolles drin ist.

Aber es duftet immer so gut. So ist es für mich keine sogenannte Sättigungsbeilage (gabs eh nur im Osten den Ausdruck) mehr, sonder Genußmittel. Und da greife ich natürlich auf möglichst hohe Qualität zurück und genieße es in wohl dosierten Mengen.
Wenn es nicht so gut schmecken würde, würde ich ganz auf Brot und co. verzichten.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#749887 - 08/17/11 10:53 AM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: JaH]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: jutta
Stockfisch? ... allerdings auch mit viel Salz.

Gar nicht mal.
Den muss man entweder langwierig einweichen, oder man futtert ihn geschnipselt quasi als Chipsersatz.

Ich habe das mal in Norwegen probiert. Ich glaube, das muss man mögen. Die Konsistenz passt nicht zum Geschmack. Krabbenchips funktionieren da besser.

Billig fand ich das Zeugs gerade nicht. Ca. 10 Euro für hundert Gramm.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#793368 - 01/24/12 08:10 AM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: jutta]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Ich hab mir mal "Stachelmakrele Streifen geräuchert, getrocknet und gesalzen" im Russenmarkt gekauft. Da's nur 40g sind, wäre der Verlust bei Nichtschmecken nicht allzu groß gewesen. Aber es ist nicht sehr salzig (ich nehme wenig Salz) und lässt sich wie Salzstangen, ... essen. Dürfte eine gute haltbare Eiweißquelle sein
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #793394 - 01/24/12 10:17 AM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: JoMo]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: JoMo
Zustimmung.
Wenn nun aber Getreide selbst in seiner besten Form schon kaum was richtig Wertvolles in ausreichender Menge beinhaltet, kann man sich natürlich vorstellen, daß in Weisbrot aus Getreide schlechterer Herkunft, also schnittfeste Luft, so gar nichts mehr dolles drin ist.

Aber es duftet immer so gut. So ist es für mich keine sogenannte Sättigungsbeilage (gabs eh nur im Osten den Ausdruck) mehr, sonder Genußmittel. Und da greife ich natürlich auf möglichst hohe Qualität zurück und genieße es in wohl dosierten Mengen.
Wenn es nicht so gut schmecken würde, würde ich ganz auf Brot und co. verzichten.

jomo



Moin Jomo,
ich habe einmal gelesen, wie sehr während des WW2 britsche und französische Kriegsgefangene in Deutschland, die weiße Brote gewohnt war, unter "unserem" so gesunden Graubrot, welches bei ihnen u.a. Völlegefühl und Blähungen auslösten, litten....
Bis später,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (01/24/12 10:18 AM)
Top   Email Print
Off-topic #793406 - 01/24/12 10:59 AM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: HeinzH.]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,487
Ich hatte so ca. 3 Jahre lang eine Brotbackphase. 2mal die Woche aus selbsgemachten Sauerteig und selbstgemahlenen Dinkel/Roggen Brot gebacken.
In einer scheinbar magenmäßig schlechten Minute hatte mich das Brot so belastet, daß ich nach einer höllischen Nacht früh um fünf den Notarzt brauchte.
Gut, waren schon 5 Scheiben mit dick Butter und Honig drauf.
Seither schmeckt mir zwar z.B. ein frisches Dinkel/Roggen von Pfister immer noch, aber ich nehme es nur noch als Genußmittel. Ich vertrage das volle Korn nur in sehr geringen Mengen.

Aber wie gesagt. Analysiert man die wertvollsten Getreidekörner, die hierzulande Wachsen auf ihren Nährwert, dann kommt alles nur in sehr homäopathischen Dosen vor.

Ein Segen war Getreide, vor allem Weizen, nur in Zeiten, wo der Mensch auch noch sehr viel Energie durch körperliche Arbeit verbraucht hat. Dast trifft nicht mehr auf viele Leute zu. Möglichst viel Nährwert (nicht Kalorien) bei wenig Brennwert wäre also angesagt.

Das mit den Brennwert ist dann auch noch so eine Sache. Wurde angeblich so festgestellt, daß man gewisse Lebensmittel verbrannt hat und schaute, wieviel Energie rauskam. Sicherlich eine Methode, aber physiologisch recht unbrauchbar.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#793419 - 01/24/12 12:08 PM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: Sigurd]
plun3
Member
Offline Offline
Posts: 278
Der Faden ist ja schon alt. Aber wenn er gerade wieder oben ist :-D
Die Fertignahrung von Farmer's Snack wurde ja schon angesprochen und auch ich kann sie sehr empfehlen. Zum Frühstück esse ich gerne das Müsli von Allos, was übrigens ebenfalls Bio ist. Oder ich kaufe mir ein Baguette und belege es mit allerlei Zutaten. Und wer gerne selbst den Kochlöffel schwingt, der kann auf Tour auch leckere Sachen entdecken. Häufig kommt man ja doch durch die eine oder andere Stadt bzw. Dorf, wo man sich mit frischen Lebensmitteln eindecken kann.
#plun3
Top   Email Print
#793429 - 01/24/12 12:47 PM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: plun3]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: plun3
Die Fertignahrung von Farmer's Snack wurde ja schon angesprochen und auch ich kann sie sehr empfehlen.


Ich hab mir grade mal die Inhaltssoffe von Farmer's Snack angesehen: in vielen Produkten ist an vierter Stelle Hefeextrakt aufgeführt, welches ja - wie oben schon erwähnt - anstelle von Glutamat neuerdings häufiger eingesetzt wird, weil es anscheinend positiver angenommen wird.
Außerdem sollen die Fotos suggerieren, dass man eine leckere Mahlzeit bekommt, wenn sie fertig ist. Nach meinen Erfahrungen aber sieht das ganze doch recht schlimm aus und nicht gerade appetitanregend bäh

Im letzten Jahr hatte ich eine unangenehme Erfahrung mit Dosen-Gulaschsuppe gemacht. 24 Stunden lang hatte ich Bauchbeschwerden nach dem "Genuss" krank - ohne Glutamat, ohne Hefeextrakt und gar nicht lecker!

Von Davert hab ich hier noch was, das heißt Hacienda-Pfanne, wiegt 200 g und reicht für 2 Personen. Ich glaub, das gibt's noch in anderen Geschmacksrichtungen - das schmeckt wirklich gut und wenn man möchte, kann man sich dazu auch noch ein Stück Fleisch oder Tofu etc. braten oder als Einzelperson alles alleine aufessen.

Auch ein alter Faden kann am köcheln bleiben
Ingrid ***

Top   Email Print
Off-topic #793651 - 01/24/12 09:42 PM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: inga-pauli]
plun3
Member
Offline Offline
Posts: 278
Hallo Ingrid,

für mich klingt das so, als wenn du Farmer's Snack noch nicht probiert hast?! Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber ich finde, dass gefriergetrocknete Lebensmittel nicht über einen Kamm geschert werden können. Zwischen Maggi Tütennudeln und "vernünftiger" Trekkingnahrung besteht ein großer Unterschied. Auch der Vergleich deiner Dosen-Gulaschsuppe ist nur bedingt hilfreich. Ich habe schon welche gegessen, die wirklich lecker waren. Ein Burger von McDonalds schmeckt auch deutlich schlechter als ein Burger von Jim Block.
Verstehe mich nicht falsch, es ist sicherlich richtig, dass frisch zubereitete Produkte einen besseren Geschmack haben und auch gesünder sind. Die Zubereitung ist nur nicht in allen Teilen der Welt machbar.
#plun3

Edited by plun3 (01/24/12 09:42 PM)
Top   Email Print
Off-topic #794350 - 01/26/12 02:03 PM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: plun3]
ReiseMoritz
Unregistered
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt die erste Seite vom Thred durchgelesen und nicht alle.
Also beim Zelten kann man ja eine Menge kochen, dies wurde bereits beantwortet finde ich.
Ich konsumiere bei Reisen bei denen man nicht den "Luxus" des Kochens hat immer verschiedene Arten von Nüssen.
Auf die Idee bin ich mal gekommen als ich in einer Pension war und die im Zimmer solche Sachen immer hatten. Schätze für die Minibar damit man mit dem Getränk was zu knabbern hat. Ich war viel unterwegs und hab mir die Nüsse immer mitgenommen.
Seit dem Reise ich immer mit Nüssen. Die sind Gesund und geben den Organismus soviel Energie wie er braucht, besonders beim Fahrradfahren sind sie sehr gut.
Ebenfalls sind diese sehr leicht zu transpotieren und nehmen nicht viel Platz weg.

Edited by Maze (11/14/12 07:58 PM)
Edit Reason: versteckten Link entfernt
Top   Email Print
#794612 - 01/26/12 11:24 PM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: Sigurd]
Kekser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,065
Underway in Germany

Hallo Sigurd,

ich halte immer Ausschau nach frischen Speisepilzen. Eine Packung mit getrockneten und selbstgesammelten habe ich auch immer dabei, sodass es zur geschmacklichen Ergänzung für die gesamte Tour reicht.
Die ersten beiden Tage gibt es selbstgemachtes Pesto und Spaghetti. Trockentomaten kann man gut mit Reis, Nudeln oder Couscous verkochen. Leckere Gewürze dran - fertig.

Was sehr leicht geht (aber aufwändig ist), und ich erst noch ausprobieren muss, ist diverse Gemüsesorten trocknen (Backofen, Dörrautomat). Daraus lässt sich dann beliebig ein Menü kreieren. Welche sich dafür eignen musst du recherchieren (wenn du willst).

Gruß, Daniel
Top   Email Print
Off-topic #825660 - 05/08/12 08:07 PM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: JoMo]
gjc
Member
Offline Offline
Posts: 76
@ JoMo: Hast Du Dich mal auf Gluten testen lassen??

Lg Burkard

Edited by gjc (05/08/12 08:08 PM)
Top   Email Print
Off-topic #825670 - 05/08/12 08:21 PM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: gjc]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,487
Nein. Aber was meinst du damit? Verstehe die Frage nicht.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #826892 - 05/12/12 04:30 PM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: JoMo]
gjc
Member
Offline Offline
Posts: 76
Hallo jomo,
Gluten ist ein Eiweissbaustein, der in vielen Getreidearten, aus denen wir Brot backen, vorkommt. Dinkel und Roggen enthalten davon reichlich. Ohne Gluten würde Brot überhaupt nicht zusammenhalten. Und dieses Gluten vertragen manche Menschen nicht, und reagieren allergisch. Ich wünsche Dir, enn Du jetzt testen gehst, dass der Test negativ ausfällt, so alltäglich wie Gluten in unseren Lebensmitteln ist.

Gruß Burkard

Edited by gjc (05/12/12 04:35 PM)
Top   Email Print
Off-topic #826899 - 05/12/12 05:09 PM Re: Fertignahrung bei Radtouren [Re: gjc]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,487
Kapiere.Was Gluten sind habe ich schon gewußt. Das hast du allerdings in die "falsche Röhre" bekommen. Ich esse kaum Brot, weil ich generell eine eher kohlehydratarme Ernährung bevorzuge. Brot schmeckt mir zwar und ich kann das auch ohne Ausfallerscheinungen kiloweise essen, aber ich habe es für mich eher als Genußmittel eingeteilt und genieße es in kleineren Portionen.
Allergien kenne ich an mir keine einzige. Allenfalls Alkohol vertrage ich sein ein paar Jahren weniger. Dürfte aber eher am fehlenden "Training" liegen schmunzel

Grüße
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de