International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Falk, Daaani, 10 invisible), 348 Guests and 772 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538676 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >
Topic Options
#726046 - 05/29/11 10:06 AM Alu oder Stahl, 26" oder 28"?
manfred001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
Bei meinem altgedienten Panasonic MTB ist der Rahmen gebrochen und ich bräuchte mal ein paar Tipps zum Aufbau eines neuen Rades (mache ich selbst). Die Frage ist, ob ich dazu einen MTB oder einen Trekkingrahmen verwende, und dann noch die Frage Alu oder Stahl?

Es gibt dazu sicher viele Philosophien, aber um es etwas einfacher zu machen: Ich bin vorwiegend auf Asphalt und öffentlichen Radwegen unterwegs, also kein "hartes" Gelände und fahre entweder mit Rucksack oder bei längeren Touren mit Radtaschen. Ich bin "gewichtsoptimiert" unterwegs, nehme also nur das Nötigste mit, und das Rad sollte möglichst leicht sein. Außerdem fahre ich sportlich gestreckt (das spricht dann wohl eher fürs MTB). Also ein paar Fragen:

1. Ist das Material für den Verwendungszweck Reiserad egal (Alu oder Stahl)?
2. Was spricht bei längeren Touren für bzw. gegen eine 26" Radgröße?
3. Gibt es (abgesehen von Rohloff) empfehlenswerte bergtaugliche Nabenschaltungen mit breitem Übersetzungsspektrum oder empfiehlt sich eher eine Kettenschaltung?

Ein paar Tipps wären toll!




Edited by Uli (05/29/11 02:53 PM)
Edit Reason: Kalendereintrag entfernt
Top   Email Print
Off-topic #726049 - 05/29/11 10:11 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
mhm, Du hast jetzt die Glaubenfragen schlechthin gestellt (abgesehen von der Bremsfrage). Bemühe mal die Suchfunktion, dann hast Du Lesestoff für Tage.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
#726050 - 05/29/11 10:17 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
1. ja,
2. nichts,
3. nein.

Denke aber an die Aufnahmen für Träger (und Schutzbleche, sonst siehst Du irgendwann aus wie eine Sau) und an an ausreichend lange Kettenstreben. Sonst stößt Du mit den Hacken an die Taschen, und so kann man einfach nicht fahren.

Jetzt werden wieder einige maulen, aber hast Du mal an ein Rahmengelenk gedacht? Dahon Cadenza wäre eine gute Basis (denn da sollte es den Rahmen so geben). Verkehrsmittel ohne Fahrradmitnahme können Dir dann egal sein.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#726051 - 05/29/11 10:36 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
manfred001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
Ja danke. Die Sache mit den Kettenstreben hatte ich noch nicht bedacht. Wäre ja echt zu blöd, wenn ich einen Rahmen kaufe und es hinterher nicht passt. Kann man eigentlich anhand der Rahmenabmessungen rausfinden ob genug Platz ist, ohne vorher Träger und Taschen zu montieren?
Top   Email Print
#726063 - 05/29/11 11:19 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

Als einer, der 2 Tourenräder für die unterschiedlichen Einsatzbereiche fährt (26" fürs Grobe mit Stahlrahemen und 28" für flottes Gleiten mit Alurahmen, beide mit Starrgabeln) nehme ich stark an, dass du bei deinem Bedarf eher mit 28" gut bedient sein wirst. Die Sitzposition kannst du da wie dort sportlich ausrichten.
Der einzige Punkt, der gegen 28" sprechen könnte, wären eventuell Touren in Ländern, in denen 28" (also eigentlich 700c) nicht üblich sind. Ersatzteile bekommst du für 26" sicher leichter.

Vielleicht lässt sich die Raddimension auch durch die Reifenbreite eingrenzen: Wenn du lieber breitere Reifen fährst, dürfte es ziemlich egal sein, welche Dimension du wählst. Mir selbst sind die 28mm-Reifen mit 8 bar meines flotten Gleiters auf Asphalt immer noch weitaus am liebsten, und gelegentliche Schotterabschnitte machen weder mir noch dem Rad etwas aus. Ob du so schmale Reifen auch in 26" bekommst, weiß ich nicht.

Alu oder Stahl: inzwischen eher eine Glaubensfrage. Mein ältester Stahlrahmen ist über 65 Jahre alt, mein ältester Alurahmen 20 Jahre. Der Zweite wurde durchgehend als Alltagsrad und MTB in unfreundlichem Gelände misshandelt, 4 Saisonen im Jahr, mit Kindern am Kindersitz und Packtaschen bei Einkäufen. So schlecht muss Alu also doch nicht sein. Wenn du nicht unbedingt damit rechnen willst, nach 20 Jahren immer noch am gleichen Rad deine Touren zu machen, kannst du also sicher als gewichtsoptimierender Radler auch Alu nehmen. Nur bei der Gabel, falls du eine Starrgabel nehmen willst (spart Gewicht) ist mir nach wie vor eine Stahlgabel oder eine Alugabel mit Stahlschaft lieber, die wäre im Falle eines Bruches kritisch.

Zum Abstand der Packtaschen zu deinen Fersen: da ist v.a. die Länge der Kettenstreben, also der Abstand Tretlager-Hinterachse wichtig. Selbst kann ich dir keine Mindestmaße dafür geben, da ich selbstgebaute Taschen benütze. Dazu hängt der nötige Abstand auch von deiner Schuhlange ab.
Wenn der Abstand nur knapp zu kurz ist, kannst du immer auch ein wenig tricksen. Das beleidigt zwar die Optik und die reine Lehre, schadet im Gebrauch aber nicht im Mindesten. So steht der Träger auf meinem 26"-Tourenrad auf einem Rahmen, der ursprünglich für den reinen MTB-Einsatz, also ziemlich kurz gebaut worden war, halt etwas schief nach hinten abfallend. Das gibt mir genau die 1-2cm, die noch gefehlt haben, um auch mit Bergschuhen nie an den Taschen anzustoßen.
Aber wenn du gerade besser an einen MTB-Rahmen kommen solltest, der für dich gut passt, gehts mit dem genauso.

Die Schaltung ist genauso eine Glaubensfrage: Du kannst sowohl eine Nabenschaltung (dann aber eine gute, es gibt da nicht wenig Mist!) oder eine Kettenschaltung nehmen, wie du willst. Mir selbst sind Kettenschaltungen lieber, ich kann sie selbst warten und reparieren, und für meinen Gebrauch (innerhalb Europas) wären mir die Mehrkosten einer Rohloff, die für mich eine Black Box darstellt, viel zu viel. Aber das ist, wie gesagt, eine reine Glaubensfrage.

lg! georg
Top   Email Print
#726088 - 05/29/11 02:24 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: irg]
manfred001
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 361
Ja danke für die Empfehlungen Georg. Falls ich nicht auf die Schnelle noch einen passenden 28er Rahmen finde denke ich mal, dass es ein klassischer MTB-Hardtail-Aufbau mit Starrgabel wir. Wenn das Gelände mal etwas ruppiger wird, nutze ich gern den "Komfort" des MTB. Für MTB spricht m. E. auch die höhere Stabilität der Laufräder - bei 85 kg Pilotengewicht nicht ganz unwichtig ;-) Bzgl. der Kosten scheidet Rohloff wohl aus. Die anderen Nabenschaltungen taugen scheinbar nix für den MTB-Einsatz - und sind lt. Shimano-Garantiebestimmungen dafür auch nicht zugelassen, wie mir gerade ein Freund sagte. Es wird also wohl eine herkömmliche Kettenschaltung und als Bremse eine Magura HS33.

Soweit die erste Orientierung. Bin schon gespannt auf die kommenden Probleme beim Aufbau, aber ist schon mal gut zu wissen, dass man hier im Forum auf kompetente Hilfe hoffen kann ;-)

Gruß
Manfred
Top   Email Print
#726097 - 05/29/11 03:46 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
HS33, willst Du Dir wirklich ohne Not dieses nichts-Halbes-und-nicht-Ganzes antun? Und wenn es für so manch einen noch so ermüdend ist, es gibt doch Besseres. Die Felgen kannst Du Dir für viel weniger Geld runterraspeln, oder Du fängst es richtig an und baust gleich hydraulisch gestellte Scheibenbremsen ein. Ein nachträglicher Wechsel wird immer die teuerste Variante.
Eine Federgabel würde ich wenigstens als Option im Auge behalten und die Rahmengeometrie drauf abstimmen. Auf ruppigem Untergrund macht sie eine ganze Menge aus.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#726105 - 05/29/11 04:23 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Nordisch
Unregistered
Was die Bremsenfrage betrifft:

Mit einfachen V-Brakes (Deore BR-M 510) mit roten oder dual Compound Belägen von Koolstop hat man auch über 130 kg Systemlast bei über 20 Prozent Gefälle super in Griff. Auch Abbremsen von über 70 kmh auf fast null waren mir der Bremse bei der Last kein Problem.
In jedem Fallsind die Reifen der limitierende Faktor, nicht die Bremse.

Nur aus Gründen nicht die Felgen als Verschleißteil (aufwändiger Wechsel) zu haben, sehe ich eine Scheibenbremse als sinnvoll an.
Top   Email Print
#726177 - 05/29/11 07:39 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: irg]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
In Antwort auf: irg
Vielleicht lässt sich die Raddimension auch durch die Reifenbreite eingrenzen: Wenn du lieber breitere Reifen fährst, dürfte es ziemlich egal sein, welche Dimension du wählst.

Das sehe ich anders.
Mit einem fetten 26 Zoll Reifen ist der Gesamtumfang ähnlich einem 28 Zöller mit schmalen Reifen. Je größer der Felgendurchmesser desto größer ist der Gewichtszuwachs bei breiteren, schweren Reifen.
Bist du sehr klein ist 26 Zoll zu bevorzugen, bist du sehr groß, dürfte 28 Zoll harmonischer in den Rahmen passen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#726216 - 05/29/11 09:19 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: StephanBehrendt]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: irg
Vielleicht lässt sich die Raddimension auch durch die Reifenbreite eingrenzen: Wenn du lieber breitere Reifen fährst, dürfte es ziemlich egal sein, welche Dimension du wählst.

Das sehe ich anders.
Man findet halt mehr 559er Rahmen die fette Breitreifen durchlassen als bei den 622ern.
Und wer auf dünne Reifen steht, hat die größere Reifenauswahl bei den 622ern.
Die Reifenbreite ist folglich kein KO-Kriterium für die Wahl 26 oder 28", aber doch ein Teil der Abwägung.

Gruss georg123
Top   Email Print
#726228 - 05/29/11 10:42 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: StephanBehrendt]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Der Körpergröße des Fahrers hat doch nichts mit dem Laufraddurchmesser, sondern vielmehr mit der Rahmenlänge und -höhe zu tun. Das »harmonische Aussehen« sollte spätestens bei der Hilfe für einen Ratssuchenden keine Rolle spielen. Ginge es danach, dürften Menschen über 1,80m keine Pkws, sondern höchstens Busse kaufen. Man kann es mit dem »klassischen Aussehen« wirklich übertreiben. Auf unbefestigtem Untergrund ist mehr Abstand zwischen Felge und Fahrbahn immer von Vorteil.

@manfred001, vergiss doch mal die Zölle. Die führen doch nur zur Verwirrung. Ich nehme mal an, dass Du mit 571 und 635ern nicht anfangen willst? Beide fallen ebenfalls unter die Schrotschusskategorien »sechsundzwanzig Zoll« und »achtundzwanzig Zoll«.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#726257 - 05/30/11 07:23 AM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,907
In Antwort auf: falk
@manfred001, vergiss doch mal die Zölle. Die führen doch nur zur Verwirrung. Ich nehme mal an, dass Du mit 571 und 635ern nicht anfangen willst? Beide fallen ebenfalls unter die Schrotschusskategorien »sechsundzwanzig Zoll« und »achtundzwanzig Zoll«.

Hm, ich sehe das genau andersherum. Obwohl ich mit den metrischen Zahlen sehr wohl spontan die dazugehörigen Radgrößen verbinde, sind sie für mich nur Übersetzungen der Grundvorstellungen in Zoll. Und 571 und erst recht 635 haben eben Ausnahmeeigenschaft. Es gibt bekanntlich im Leben nichts ohne Ausnahmen, was einen normalerweise nicht daran hindert, die weitüberwiegende Mehrzahl zu nehmen, wie sie ist. Verhältnismäßigkeit ist dein Freund. Etwas anderes wäre es, wäre ich Laufradgroßhändler. Das bin ich zufällig nichtmal im Traum.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#726385 - 05/30/11 02:32 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo Manfred!

Ich weiß nicht, wieviel Geld du hast bzw. ausgeben willst oder kannst.
Wenn du Kompromisse eingehen musst, würde ich das v.a. bei vielen Anbauteilen machen. Die Lebensdauer eine Deore-Gruppe ist nicht soo viel geringer als die einer XT (wenn überhaupt), wenn du einmal die Naben ausnimmst, da würde ich im Zweifelsfall bessere nehmen. Auch das Mehrgewicht ist eigentlich gering. (Und, nebenbei, wenn am Werfer nur Deore steht, reizt das weniger zum Stehlen als ein höherwertiges Teil an dieser Stelle.)
Auch bei den Bremsen kannst du, wenn du willst, ohne Weiteres auch sparen. Die Magura HS 33 ist eine ausgesprochen gute Bremse (Ich habe sie am Tandem, wo ich die höhere Wirkung auch brauche), auf Tour reicht an sich jede nicht gerade grottenschlechte V-Brake genauso. Am flotten Tourenrad habe ich zufälligerweise XT drauf, am Alltagsrad und Rad fürs Grobe habe ich alte Tektro-V-Brakes, die stehen in der Leistung den XT nicht wirklich nach. Auch mit schwerem Gepäck einen steilen, hohen Pass hinunter gibt es mit V-Brakes keinen Grund zur Sorge.
Bei den Felgen tendiere ich persönlich eher zu etwas schweren, dafür weit robusteren Felgen, die halten länger und kosten sogar weniger. Aber auch das ist Ansichtssache, wie bei allen Entscheidungen weiter oben.

lg! georg
Top   Email Print
#726394 - 05/30/11 02:58 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
In Antwort auf: falk
Der Körpergröße des Fahrers hat doch nichts mit dem Laufraddurchmesser, sondern vielmehr mit der Rahmenlänge und -höhe zu tun. Das »harmonische Aussehen« sollte spätestens bei der Hilfe für einen Ratssuchenden keine Rolle spielen. Ginge es danach, dürften Menschen über 1,80m keine Pkws, sondern höchstens Busse kaufen. Man kann es mit dem »klassischen Aussehen« wirklich übertreiben. Auf unbefestigtem Untergrund ist mehr Abstand zwischen Felge und Fahrbahn immer von Vorteil.



Eine Einschränkung:


Wer Rennlenker fährt und klein (mittelgroß) ist, kommt mit 26 Zoll besser zurecht.
Bei kurzen 28 Zoll Rahmen kommen nämlich die Füße mit Reifen und Schutzbelch schnell in Konflikt.
Ich mit meinen 1,75 m (83 cm SL ) habe mich nach Erfahrungen mit einem 28 Zoll Rahmen *1 bewußt nun für ein 26 Zoll Modell entschieden.


*1

Bei dem hatte ich extra am Vorderrad für den Radonneur Cross Pro in 32 mm (real um die 30 mm) montiert, damit das Rad problemlos fahrbar ist.

Edited by Nordisch (05/30/11 02:59 PM)
Top   Email Print
#726403 - 05/30/11 03:32 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: manfred001
Außerdem fahre ich sportlich gestreckt (das spricht dann wohl eher fürs MTB).

Nö, das spricht genau gegen einen Bergradrahmen und für einen Reiseradrahmen, die es ja sowohl für 622er Felgen wie auch für 559er Felgen gibt. Ein Bergrad hat ein kurzes Oberrohr und einen kurzen Hinterbau, für ein Reiserad wird aber ein langer Hinterbau (wegen der Taschen) benötigt und bei sportlich gestreckter Haltung brauchst Du auch ein längeres Oberrohr.

Merke: Rahmen für 559er Felgen ist nicht gleich Bergrad. Und Bergradrahmen gibt es auch für 622er Felgen!

Das sind dann die sogenannten Twentyniner (in Inch). Die haben dann wiederum ein kurzes Oberrohr und einen kurzen Hinterbau zwinker
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#726410 - 05/30/11 03:45 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
F4B1
Unregistered
Wobei das mit länger und kürzer ja auch sehr dezent ist. Wenn man Rennrad und Cyclocross nimmt kommt man auf maximal 1cm Unterschied.
Rennrad und MTB müssen wir ja nicht vergleichen, da sind die Geometrien ja völlig anders.
Top   Email Print
#726411 - 05/30/11 03:45 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
In Antwort auf: manfred001
Für MTB spricht m. E. auch die höhere Stabilität der Laufräder - bei 85 kg Pilotengewicht nicht ganz unwichtig ;-)

Gruß
Manfred

Ein gern geglaubter Irrtum, der in der Realität nicht ganz zutrifft. Man kann mit 559er Felgen stabilere (im Sinne von härter) Laufräder bauen. Diese Härte läßt sich mit 622er Felgen nicht ganz erreichen, spielt aber nur im Wettkampf eine entscheidende Rolle. Die Speichen werden bei 622er Felgen weniger stark belastet, da sie einen günstigeren Winkel zu den Speichenlöchern haben. Die geringere Härte der Laufräder wirken sich positv auf die Lebensdauer der Speichen und Felgen aus (weniger Speichenbrüche, weniger Risse des Felgenbodens). 622er Felgen müssen dafür öfter nachzentriert werden. Dafür rollen sie etwas besser über Hindernisse wie Stöcke, Bordsteine o.ä..
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#726412 - 05/30/11 03:48 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Bitte werfe ein Querfeldeinrad nicht in den gleichen Topf wie ein Bergrad! Das eine ist für Rennlenker gebaut, das andere für "Besenstiele" zwinker Der Fragesteller bezog sich aber explizit auf ein Bergrad.
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (05/30/11 03:48 PM)
Top   Email Print
#726414 - 05/30/11 03:56 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Gibt es zwischen Besenstiel und Rennkrummrohr nicht noch mehr? Mal abgesehen von der »reinen Lehre«, die selbstverständlich nur diese beiden erlaubt (natürlich mit obligatorischen weißen Socken).
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #726427 - 05/30/11 04:32 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
?

Sollte das eine Frage sein oder einfach nur eine Provokation wirr
Gruß
Jürgen

Edited by Jojo64 (05/30/11 04:33 PM)
Top   Email Print
Off-topic #726429 - 05/30/11 04:44 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Nur eine kleine Erinnerung, dass die Lenkerwelt eben keine schwarz-weiß-Strichzeichnung ist. Eigentlich erstaunlich, dass das gerade aus der Krummrohrecke immer wieder übersehen wird.
Ehrlich gesagt, mit einem geraden Wasserrohr komme auch ich nicht klar.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #726432 - 05/30/11 04:51 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Gut! Ich muss Dich wohl nicht auf Hersteller hinweisen, die genau dafür Fahrradrahmen bauen wie z. B. Patria, Utopia, Velotraum, Intec uva.. zwinker
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
Off-topic #726433 - 05/30/11 04:54 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Noch eine kleine Ergänzung. Bist nicht Du derjenige, der bei 559er Laufrädern, Rohloff-Naben, Scheibenbremsen usw. nur das Licht und bei 622er Laufrädern, Felgenbremsen und Kettenschaltungen nur den Schatten sieht?

Duck und weg grins
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#726437 - 05/30/11 05:14 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: manfred001]
Corsar
Member
Offline Offline
Posts: 757
Denke mit einem Stahlrahmen, Magura HS33, SON Nabendynamo und Rohloff machst du nichts falsch...
26 oder 28er?
Mir sind 28er lieber, auch wenn ich ausser der Optik kein Gegenargument habe;-)
Top   Email Print
#726440 - 05/30/11 05:18 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Nordisch
Unregistered
Ich dachte immer steifere LR sind haltbarer?

Wenn die MTB Felgen aber höher belastet sind, warum findet man dann kaum doppelt geöste Felgen wie bei den Trekkingfelgen?
Top   Email Print
Off-topic #726445 - 05/30/11 05:26 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Jojo64]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Zitat:
Bist nicht Du derjenige, der bei 559er Laufrädern, Rohloff-Naben, Scheibenbremsen usw. nur das Licht und bei 622er Laufrädern, Felgenbremsen und Kettenschaltungen nur den Schatten sieht?

Nein, ich bin nur einer, der mit alledem schon zu tun hatte. Gar nicht so verkehrt. Du hast übrigens noch Stempel- , Fuß- und Trommelbremsen sowie Eingangnaben vergessen. Gegen die Stempel- und Fußbremse waren Felgenbremsen übrigens ein echter Fortschritt – so um 1977.

Nur ein echtes Hochrad ist mir noch nicht unter den Hintern gekommen.
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (05/30/11 05:28 PM)
Top   Email Print
#726447 - 05/30/11 05:32 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
Naja, kommt drauf an, was Du unter Trekkingfelgen verstehst. Meine Felgen, die so zwischen 559-21 und -29 liegen, sind alle doppelt geöst. Nur bei kleinen Laufrädern (in meinem Bestand gibt es noch 406 und 355) sieht es mit Ösen schlecht aus. Allerdings hat auch noch keine derartige Felge deswegen Mucken gezeigt.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#726523 - 05/30/11 08:23 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: Falk]
Nordisch
Unregistered
Ich bin derzeit selbst auf der Suche nach MTB Felgen und musste feststellen, dass viele MTB Felgen nur einfach geöst sind.

Ich hatte z.B. von der Mavic XM 317 und der XM 719 erwartet, dass sie doppelt geöst sind wie die A-319 und die A-719 Trekkingfelgen.
Auch bei anderen Felgenherstellern waren viele Flachprofilfelgen-MTB Felgen häufiger einfach geöst, wo sowohl ATB und Rennfelgen fast immer doppelt geöst sind.

Daher vermute ich einfach mal, dass die MTB-Felgen das nicht so sehr nötig haben. Welchen Grund gäbe es sonst dafür?

Du schreibst ja auch, dass deine kleineren Laufräder gar keine Ösen haben und ich vermute, dass das nicht alles steife Hochprofilfelgen mit dickem Felgenboden sind.

Edited by Nordisch (05/30/11 08:25 PM)
Top   Email Print
#726549 - 05/30/11 09:04 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,044
17er und 19er Gebirgsfelgen? Ich nehme an, ich muss nicht nochmal alles tippen, was ich schon oft genug getippt habe. Du wirst doch nicht mit 35er Reifen auf grobes Geläuf ... ?
Guck doch mal unter Ex 729. Es gibt dabei nur einen Nachteil, die Kombination auch mit 60er Reifen sieht einfach nicht so richtig abenteuerlich aus.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#726550 - 05/30/11 09:05 PM Re: Alu oder Stahl, 26" oder 28"? [Re: ]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
In Antwort auf: Nordisch
und musste feststellen, dass viele MTB Felgen nur einfach geöst sind.

Das könnte auch daran liegen, dass deutlich mehr MTB-Felgen wettkampforientiert und damit gewichtsminimiert sind als Trekkingfelgen, mit denen bislang doch eher selten Rennen gefahren werden.
Grüße, Wolfram

Top   Email Print
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de