29553 Members
98579 Topics
1550617 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#721757 - 05/15/11 12:28 PM
Schloss zum Rad absperren auf Reisen
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 791
|
Wie jedes Jahr stehen meine Frau und ich vor unserem Urlaub vor der Entscheidung: sollen wir 2 schwere Bügelschlösser mitnehmen oder tuts auch ein gemeinsames Spiralschloss. Der Gewichtsunterschied ist erheblich. Die Bügelschlösser wiegen zusammen 2 kg, das Spiralschloss mit dem bequem beide Räder absperrbar sind grad mal 0,6 Kg.
Da wir nicht mit Zelt fahren sondern in Hotels, Pensionen übernachten, können wir die Räder meistens in absperrbaren Räumen unterstellen, in Spanien z.B. war das immer möglich, Spanier würden einem nie zumuten, Räder im Freien abstellen zu müssen. In Schottland war es oft schwierig Räder einzustellen, allerdings werden am Land eher selten Räder gestohlen. Diesmal fahren wir in Südengland, stellt sich die Frage, ob es immer möglich sein wird in den Städten die Räder unterzustellen.
Meine Frage also, womit sperrt ihr eure Räder auf Reisen ab, nur mit den besten Schlössern oder auch mal mit einem weniger sicheren, aber leichteren Schloss? Und was würdet ihr mir für England raten?
Grüße, Gerhard
PS: Ist eigentlich schon mal jemandem hier das Rad auf einer Reise gestohlen worden (ein Alptraum!)?
|
Top
|
Print
|
|
#721759 - 05/15/11 12:33 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
|
Top
|
Print
|
|
#721763 - 05/15/11 12:49 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
In einer Stadt würde ich niemals das Rad nachts draußen stehen lassen, egal welches Schloss, dann besser eine andere Unterkunft suchen.
Ich nehme ein einfaches Kabelzahlenschloss mit, das reicht, wenn man kurz einkaufen geht oder nachts beim Zelten.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#721765 - 05/15/11 01:04 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: HyS]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 791
|
In einer Stadt würde ich niemals das Rad nachts draußen stehen lassen, egal welches Schloss, dann besser eine andere Unterkunft suchen. das kann sehr mühsam werden, aber ich gebe dir recht. in Bilbao hatten wir das Problem, unsere Räder haben schließlich mit uns im Zimmer eines 4 Stern Hotels übernachtet. Aber die Spanier sind extrem Rad-freundlich, in England würden sie uns das wohl kaum gestatten. ad Mario: Wien ist ein Eldorado für Fahrraddiebe, da lass ich mein Papalagi keine Sekunde irgendwo stehen, egal welches Schloss. Selbst mein heruntergekomenes Stadtrad, seit 10 Jahren ungeputzt lass ich nur ungern im Freien stehen.
|
Top
|
Print
|
|
#721767 - 05/15/11 01:16 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Ich könnte dir auch andere Geschichten erzählen, bin mir aber nicht sicher, ob es den Besitzern recht wäre. Nur soviel, in einer Stadt, egal ob in der eigenen, oder auf Reisen, bist du mit keinem Schloß gegen einen Diebstahl gefeit! Die meisten Fälle, die mir bekannt sind, betreffen vor allem das "Mal-eben-kurz-Abstellen". ![teuflisch teuflisch](/images/graemlins/default/devil.gif) Die beste Lösung für dieses Problem steht in meinem verlinkten Beitrag! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#721809 - 05/15/11 03:59 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,041
|
Nur soviel, in einer Stadt, egal ob in der eigenen, oder auf Reisen, bist du mit keinem Schloß gegen einen Diebstahl gefeit!
Ich würde das sogar noch ergänzen: du bist nirgends gegen Diebstahl gefeit. Erst neulich sah ich bei uns in der Nachbarschaft einen Zettel mit einer Suchmeldung für ein gestohlenes Rad. Zunächst hatte ich das aus irgendeinem Grund so verstanden, dass das Rad vor der Tür geklaut worden war. Ich hatte mich gründlich verguckt, das Rad war aus dem Keller gestohlen worden, d.h. auch in geschlossene Räume einschließen muss nix nützen. Und genau deshalb kann dir kein Mensch die Frage beantworten, was du für ein Schloss brauchst oder was du für Sicherheitsmaßnahmen ergreifen sollst. Passieren kann immer was. Zum Thema England: da stand unser Rad auch überdurchschnittlich häufig draußen. Aber nicht weil die Leute unnett waren, sondern weil tatsächlich oft kein Platz in den relativ engen Häusern war. Einmal wars mir *sehr* mulmig, weil es keinen festen Punkt zum Anschließen gab, so dass auch ein gutes Schloss nicht wirklich was genutzt hätte. Die beste Lösung für dieses Problem steht in meinem verlinkten Beitrag!
Mario und seine Versicherungen. *seufz* In diesem Fall ist das Thema besonders verfehlt, denn selbstverständlich hilft eine Versicherung *nicht* gegen das geklaut werden an sich und den Urlaub muss man auch mit Versicherung erstmal abbrechen. Naja ein Gutes hat die Versicherung vielleicht schon: man muss sich nicht mehr selbst Gedanken machen, wie und wo man das Rad abstellt, da Versicherungen in der Regel Auflagen machen. Die in letzter Konsequenz weitergedacht dazu führen müssen, dass man auf der Parkbank nächtigt, wenn nur noch Quartiere frei sind, bei denen die Auflagen der Versicherung nicht erfüllbar sind. Vielleicht liebe ich mein Rad ja nicht genug, aber *mein* Nachtschlaf ist mir dann doch wichtiger. Und letztlich werden trotz allem die allermeisten Räder *nicht* gestohlen. Aber vielleicht habe ich ja auch leicht reden: unser Reiserad ist 12 Jahre alt, recht sperrig zum Wegtragen und uns geht es finanziell so gut, dass wir eine Neuanschaffung verschmerzen könnten. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#721819 - 05/15/11 04:18 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Wie schon erwähnt: Vor Diebstahl gibt es keinen 100%igen Schutz. Es kann nur darum gehen das eigene Verhalten auf Reisen so mit einem dazu passenden Schloß zu ergänzen, dass das Diebstahl-Risiko eine gewisse Schwelle unterschreitet. Diese Schwelle ist individuell und subjektiv, denn es geht nicht nur um die Diebstahlvermeidung an sich, sondern auch darum ein gewisses Maß an Sicherheitsgefühl zu erlangen (vielleicht sogar überwiegend).
Ich übernachte wie ihr in Hotels, etc., da kommt das Rad nachts in einen verschlossenen Raum. Mehrstündige Besichtigungen mache ich nur, wenn ich das Rad einschliessen kann oder es "sicher bewacht" wird. Beim Einkaufen und ähnlichem sichere ich das Rad mit einem einfachen, langen Kabelschloß. Das genügt m.E. als Sicherung bei kurzen Stops. Vorteile: Geringes Gewicht, das Rad kann problemlos an festen Gegenständen angeschlossen werden und die Packtaschen lassen sich gleichzeitig gegen Abnehmen sichern.
Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#721832 - 05/15/11 04:40 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 39
|
Hallo! Also ich nutze im Alltag das Bordo Granit von Abus. Ich fahre jetzt im Sommer für 9 Wochen mit Zelt durch Canada und Amerika (Hw 1). Zelten werde ich hauptsächlich auf Campgrounds. Ein Hotelaufenthalt wird (hoffentlich) eher die Seltenheit sein. Das Bordo strahlt für mich große Sicherheit aus. Zumindest solange in den Rockies oder den Redwoods keiner mit einer Akkuflex oder Trennschweißer auf mich wartet. Ergänzen werde ich das ganze mit der Schlaufe Cobra ebenfalls von ABUS. Dies wurde mir jüngst auf der Cycolonia von Radlern und Händler empfohlen, da man nicht überall ausreichend schlanke Laternen für das Bordo findet. Haltet ihr meinen Plan für Übertrieben oder Unzureichend? Grüße Sebastian
|
|
Top
|
Print
|
|
#721833 - 05/15/11 04:44 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: SebbaCologne]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, gerade in autofixierten Ländern kann man das Rad hervorragend irgendwo neben der Straße verstecken, wenn man wandern geht. Niemand kommt dann dort vorbei. Das ist allemal sicherer, als es auf den großen Parkplätzen anzuschließen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#721841 - 05/15/11 05:10 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Mario und seine Versicherungen. *seufz* Jo, darüber lässt sich herrlich diskutieren, was man davon hat, merkt man natürlich erst, wenns passiert ist. Das gilt nicht nur für Versicherungen, das ist z.B. bei einer Luftpumpe nicht anders. Wieviele mir schon ohne begegnet sind. Wofür mitschleppen? Brauchen sie nie. Aber wehe so jemand steht dann mit einem Platten da! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#722021 - 05/16/11 08:49 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 484
|
Kurz zum Thema Versicherungen: Da hat sich mittlerweile vieles getan. Über meine Hausrat ist mein Fahrrad 24h täglich weltweit und ohne weitere Bedingungen bis 1000 Euro versichert. Den Betrag könnte ich auch nach belieben und unabhängig vom versicherten "Hausrat" erhöhen. Was es kostet? Weiß ich ehrlich nicht, da es in einem Paket mit anderen Versicherungen steckt, aber wert ist es es mir das allemal. Übrigens ist selbst Teilediebstahl mitversichert. Nur halt kein Vandalismus, aber das ist mir biser auch nur 1 mal passiert. Im zweifelsfall ist das zerstörte Teil dann halt gestohlen ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) . Zum Thema Schloss: Im Moment vertraue ich auch nur noch dem Bordo Granit, und ich hatte es auch schon auf 2 Touren mit. Lieber quäle ich mich den ganzen Tag mit etwas über 1.5 Kg extra rum, als dass ich mich die ganze Nacht wachhalte, und paranoid im Zelt nach Fahrraddieben lausche! Die Frage ist allerdings, wann die ersten Schlagschlüssel das Abus Granit-System knacken können (vielleicht gibt es die sogar schon?) und ab wann die wirklich viel im Umlauf sind. Das Bordo ist ja schon ein sehr häufiges Schloss, somit haben sich viele Diebe dafür wohl das eine oder andere spezial-Tool gekauft, das Bordo Granit sieht man jedoch noch relativ selten.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#722027 - 05/16/11 09:09 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,041
|
Das gilt nicht nur für Versicherungen, das ist z.B. bei einer Luftpumpe nicht anders. Wieviele mir schon ohne begegnet sind. Wofür mitschleppen? Brauchen sie nie.
Aber wehe so jemand steht dann mit einem Platten da!
Mario, genau darauf wollte ich doch raus: diese Analogie ist falsch. Eine Luftpumpe hilft unmitttelbar gegen Platten und sorgt deshalb dafür, dass man weiter fahren kann, eine Versicherung leistet aber genau das nicht. Wenn dir dein versichertes Rad auf einer Radreise geklaut wird, stehst du genauso dumm da wie wenn ein unversichertes geklaut wird. Es sei denn die Versicherung beinhaltet analog zum Auto einen Schutzbrief, der dir weltweit innerhalb weniger Stunden ein gleichwertiges Mietrad zur Verfügung stellt. Ich weiß nicht, ob es eine solche Versicherung zu einem bezahlbaren Preis gibt. Falls nicht halte ich die Diskussion über Versicherungen in diesem konkreten Zusammenhang für sinnlos, weil sie nichts zur Lösung des angesprochenen Problems beiträgt. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#722029 - 05/16/11 09:18 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Friso]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,041
|
Kurz zum Thema Versicherungen: Da hat sich mittlerweile vieles getan. Über meine Hausrat ist mein Fahrrad 24h täglich weltweit und ohne weitere Bedingungen bis 1000 Euro versichert.
Beinhalten die Bedingungen wirklich *kein* Schloss? Und sind die 1.000 Euro Neuwert oder Zeitwert? Dass sich etwas getan hat, kann ich aber bestätigen, auch meine Hausratversicherung hat mir wieder angeboten, die Fahrräder höher zu versichern (nachdem sie uns vor Jahren den entsprechenden Vertrag gekündigt hatte). Allerdings wusste der gute Vertreter nicht wirklich über die Bedingungen Bescheid und seine Auskünfte waren so schwammig und widersprüchlich, dass wirs erstmal gelassen haben. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#722049 - 05/16/11 10:16 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Friso]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,082
|
Den Betrag könnte ich auch nach belieben und unabhängig vom versicherten "Hausrat" erhöhen. Das ist mir neu. Ich kenne es so, dass der maximale zu versichernde Radwert ein bis zwei Prozent der Hausratssummen nicht übersteigen kann.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#722052 - 05/16/11 10:21 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: StephanBehrendt]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,909
|
Bei meiner HR-Vers. konnte ich das schon im letzten Jahrtausend machen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#722091 - 05/16/11 11:57 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Uli]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
Ich kann jetzt nur von ein paar Übernachtungen in BB/einfachen Hotels in Südengland sprechen : die Unterbringung des Rades war nie ein Problem. Ich habe auch nirgendwo auf der Welt je ein Quartier bezogen wo das Rad draussen auf der Straße stehen musste...
gute Fahrt wünscht Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#722093 - 05/16/11 12:05 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gerold]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,041
|
Ich habe auch nirgendwo auf der Welt je ein Quartier bezogen wo das Rad draussen auf der Straße stehen musste...
Das kommt auf die Interpretation von 'Straße' an. Auf einem Parkplatz bzw. in einem Radständer vor bzw. neben dem Haus stand unseres schon mehr als einmal. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#722169 - 05/16/11 03:35 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Martina]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,436
|
ist mir zu riskant. Meine erste Frage in einem potentiellen Quartier ist der Preis, dann die sichere Abstellmöglichkeit. Nur wenn das passt schau ich mir das Zimmer überhaupt an - aber ich kann mich nur einmal vor Jahren irgendwo in Bayern erinnern, dass ich weitergeradelt bin (die wollten nicht dass ich Rad aufs Zimmer nehme sondern in einem unversperrten Schuppen auf der anderen Straßenseite abstelle). 95 % aller Zimmervermieter auf dieser Welt haben von sich aus eine akzeptable und sichere Möglichkeit angeboten.
|
Top
|
Print
|
|
#722254 - 05/16/11 07:19 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Martina]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 791
|
Und genau deshalb kann dir kein Mensch die Frage beantworten, was du für ein Schloss brauchst oder was du für Sicherheitsmaßnahmen ergreifen sollst. Passieren kann immer was.
ist mir schon klar, dass es keine Sicherheit gibt, ist immer eine Abwägungsfrage, Schwitzen beim Bergauffahren oder Zittern beim abendlichen Abstellen. Mich hat interessiert, wie das andere machen, weil wir jedesmal überlegen welche Schlösser wir mitnehmen sollen. Es überrascht mich zu lesen, dass doch recht viele hier ihre geliebten Fahrräder "nur" mit einem Zahlenschloss absperren, hab das aber selber auch schon öfter so gemacht. Zum Thema England: da stand unser Rad auch überdurchschnittlich häufig draußen. Aber nicht weil die Leute unnett waren, sondern weil tatsächlich oft kein Platz in den relativ engen Häusern war. Einmal wars mir *sehr* mulmig, weil es keinen festen Punkt zum Anschließen gab, so dass auch ein gutes Schloss nicht wirklich was genutzt hätte.
das war in Irland und Schottland ähnlich. Am Land mach ich mir da weniger Sorgen, aber in Städten ist wohl gerolds Taktik nachahmenswert, ein Zimmer nur dann zu nehmen, wenn es einen Platz fürs Rad gibt. Jetzt muss ich noch was zu den Versicherungen schreiben, obwohls nicht meine Frage war: keine Versicherung kann - für mich - den Wert meines Rades ersetzen, das in mühevoller Arbeit zusammengestellt, eingefahren, immer wieder meinen Bedürfnissen angepasst wurde und ein Gefährt voller Erinnerungen ist ....... Ein Fahrraddiebstahl ist immer ein Drama...... Grüße, Gerhard
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#722259 - 05/16/11 07:31 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Ein Fahrraddiebstahl ist immer ein Drama... So ist es, ich hab das in dreifacher Ausführung hinter mir, einmal davon ohne jegliche finanzielle Begleichung des Schadens. Die beiden anderen Fälle wären ein noch größeres Drama geworden, wenn es wieder so abgelaufen wäre... glaub mir, die Kohle tut gut, auch wenn sie den Schmerz nicht gänzlich ersetzen kann! Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#722273 - 05/16/11 07:50 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,275
|
... am Tag ist ein Fahrrad am ehesten gegen Gelegenheitsdiebe zu sichern. Hier genügen schon relativ einfache Schlösser. Natürlich kann dann das Fahrrad immer noch weg sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich geringer. Über Nacht gibt es natürlich auch den Schutz gegen Gelegenheitsdiebe, die nach einer Kneipentour kurzfristig einen fahrbaren Untersatz benötigen, es gibt aber sicherlich auch vermehrt Profis, die eine Gegend absuchen, um ihre Fahrradsammlung zu bereichern. Im ersten Fall helfen wiederum relativ einfache Schlösser, wenn sie nicht gerade mit einer Kneifzange zu öffnen sind. Gegen Profis hilft nichts wirklich und ich persönlich glaube, dass man sich zum einen Geld sparen kann für extra sichere Schlösser und zum anderen auch einige Kilogramm bei der Tour. Wie ich an anderer Stelle schon berichtet habe, besteht mein Schutz inzwischen aus folgender Kombination:
1.) Rahmenschloss (immer schnell verfügbar z. B. für den kurzen Einkauf beim Bäcker zwischendurch). Bei entsprechend gutem Modell ist das Teil nicht ganz einfach zu knacken.
2.) Stahlseil (ca. 2 m) mit zwei Schlaufen. Eine Schlaufe wird in das Rahmenschloss eingefädelt. Die einsteckbaren Kabellösungen empfinde ich als nicht sehr sicher. Mit dem Seil kann ich das Rad komplett (mit Vorderrad) sichern und an einem Gegenstand befestigen.
3.) Bewegungsalarm. Dieser macht einen ziemlichen Lärm und ich glaube, dass man schon ziemlich abgebrüht sein muss, um dennoch beim Fahrrad zu verweilen. Auch Taschen sind so gesichert, da die Bewegung bei der Entfernung der Taschen ausreicht, um den Alarm auszulösen. Auch in der Nacht (vielleicht sogar besonders dann) wird der Lärm von einem ungebetenen Gast sicherlich als eher störend empfunden.
Insgesamt erscheint mir meine Sicherung als relativ zuverlässig. Das Gewicht hält sich in Grenzen, das Rahmenschloss ist eine schnelle Lösung zwischendurch, und die Handhabung des Alarms ist genauso simpel. Ich hoffe, dass mir das auch in Zukunft helfen wird, sicher kann ich mir aber natürlich nicht sein.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#722314 - 05/16/11 09:29 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 791
|
wie schaut ein Bewegungsalarm für ein Fahrrad aus? was kostet der und wieviel wiegt so etwas? davon hab ich noch nie gehört, klingt aber interessant!
Grüße, Gerhard
|
Top
|
Print
|
|
#722315 - 05/16/11 09:44 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 92
|
Hi, ich habe mich gerade in letzter Zeit intensiv mit dem Thema befasst (Keller vom Nachbarn wurde ausgeraeumt) und daher just neu investiert. (Ich liebe es, auch bei diesen "Kleinigkeiten" zu optimieren ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ) Letztlich ist Diebstahlschutz etwas sehr Individuelles. Fuer mich gelten folgende Randparameter: ============== - Autofrei und somit viel Geld fuer Raeder investiert und von Grund auf selbst zusammengestellt/gebaut... sie sind mir seeeehr ans Herz gewachsen. - Dummerweise auch leidenschaftlicher Gewichts-Optimierer Das persoenliche Optimum: ========================= Dort wo das Diebstahlrisiko hoch ist, wie z.B. im (Nacht-)Zug oder in der Stadt, findet sich auch immer ein ordentliches Stahlrohr. -> Loesung: Fuer den Rahmen ein sehr kleines aber robustes Abus Granit Futura in mini 150/67mm -> Den Rest uebernimmt Pitlock, welche netterweise auch noch leichter als uebliche Schnellspanner sind. (Immer fest anknallen, sonst sind die schnell geknackt. Eine dicke Wachsschicht hilft zusaetzlich gegen unbefugtes verdrehen) Beim Campen, ob wild oder aufm C-Platz, hatte ich immer das Problem, ueberhaupt einen festen Gegenstand zum Anketten zu finden. Wenn, dann waren es maximal Baeume oder Zaeune. -> Loesung: Da selbst das groesste Buegelschloss entweder nicht passt oder bei einem Holzverschlag auch keinen Gewinn gibt, genuegt ein einfaches Schlaufenkabel 10-12mm voellig. Das Diebstahlrisiko ist sowiso geringer. -> Zusaetzlich wird das Rad als Waeschestaender missbraucht und mit improvisierten Alarmgebern versehen. Die Schlosscombo wiegt dann 1.1Kg und ist sowohl einigermssen sicher, als sehr flexibel. Was ich jedoch niemals nutzen werde: Eine spezielle Versicherung; Zumindest nicht bei Schaeden, die man locker mit erspartem wiedergutmachen kann. (Wozu auch der Hausrat gehort). In dem Versicherungbeitrag steckt ja nicht nur meine Risikoabsicherung, sondern vor allem die Prunkgebeude, -Gehalter oder Maketingkosten der Versicherungen sowie die Schaeden durch Versicherungsbetrug oder fahrlaessigem Verhalten anderer Versicherungsnehmer. Statistisch gesehen zahlt man deutlich drauf... Euch allen ein diebstahlfreies Radelvergnuegen! Matthes
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#722325 - 05/17/11 04:57 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Matthes77]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Zumindest nicht bei Schaeden, die man locker mit erspartem wiedergutmachen kann. (Wozu auch der Hausrat gehort). Wer sich in einer solch glücklichen Lage befindet, braucht in der Tat keine spezielle Versicherung. Ich wünsch dir trotzdem auch ein diebstahlfreies Radlvergnügen. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#722339 - 05/17/11 06:07 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,275
|
Hallo Gerhard, ich zietiere aus einem früheren Beitrag: ... man kann die Empfindlichkeit in drei Stufen einstellen. In der höchsten Empfindlichkeit sollte der Wind schon nicht zu heftig an dem Rad rütteln. Steht das Rad allerdings stabil, so ist diese Stufe o.k. Bei versehentlicher Bewegung geht auch zunächst ein kurzer Alarm los und dann erst bei erneuter Bewegung ein Alarm von 30 Sekunden. Ich hatte früher eine Anlage, die nicht wasserfest war. Die ist mir bei einem Regen am Campingplatz losgegangen und dann gleich abgesoffen. Die aktuelle Anlage ist wasserdicht. Ob es das Modell noch in der Version gibt, die ich gekauft habe, weiß ich nicht. Ich denke, dass das folgende Modell praktisch identisch ist (sieht genauso aus): Fahrradalarm Zum Gewicht: weiß ich nicht, aber ich würde es als "vernachlässigbar" einstufen.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Edited by Keine Ahnung (05/17/11 06:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#722585 - 05/17/11 07:57 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 915
|
... Das ist mir neu. Ich kenne es so, dass der maximale zu versichernde Radwert ein bis zwei Prozent der Hausratssummen nicht übersteigen kann. Die Tarife und Bestimmungen der Hausratversicherungen sind SEHR unterscheidlich: Es gibt auch Hausratversicherungen für's Rad die NICHT an den Wert der Hausratssummen gebunden sind. Der Unterschied zwischen einer Hausratversicherung mit oder ohne Fahrraddiebstahl sind für MEINEN Haushalt 24€ pro Jahr. Und dabei sind ALLE Räder OHNE Obergrenze versichert. Das sind mir die 24€ pro Jahr wert. Das ich dafür mein Rad nicht Nachts an der S-Bahn-Station stehen lassen kann ist für mich akzeptabel. Genauere Infos findet man hier: Fahrrad- oder Hausratversicherung? Gruß, Tom
|
Top
|
Print
|
|
#722854 - 05/18/11 06:07 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Matthes77]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Dort wo das Diebstahlrisiko hoch ist, wie z.B. im (Nacht-)Zug oder in der Stadt, findet sich auch immer ein ordentliches Stahlrohr. Hohes Diebstahlrisiko im Nachtzug? Das möchte ich gerne mal sehen. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass hier jemals einer darüber geklagt hätte. Seitdem die meisten Nachtzüge platzkartenpflichtig geworden sind (was man nicht unbedingt für gut halten muss) haben auch Profidiebe kaum mehr eine Chance. Der Aufwand ist einfach zu hoch. Viel größer ist die Gefahr, dass der Wagen mit dem Laderaum in der Nacht wegen Schäden ausgesetzt wird und Du bekommst es nicht mit. Dann ist Holland wirklich in Nöten. Dass sich in Städten immer Stellen zum Festschließen finden lassen, ist vermutlich ein Dorfbewohnermythos. Mein einziger Fahrzeugverlust hing damit zusammen, dass es eben nicht so war, und das dürfte die Regel sein.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#722945 - 05/18/11 10:30 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 92
|
Hohes Diebstahlrisiko im Nachtzug? Das möchte ich gerne mal sehen. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass hier jemals einer darüber geklagt hätte. Seitdem die meisten Nachtzüge platzkartenpflichtig geworden sind (was man nicht unbedingt für gut halten muss) haben auch Profidiebe kaum mehr eine Chance. Der Aufwand ist einfach zu hoch.
Naja, bei manch' einem dunklen Bahnhof.... Dieb rein, Bolzenschneider angesetzt und Dieb+Rad wieder raus... in meiner Vorstellung dauerts keine Minute. Hoffentlich bin ich da unbegruendet etwas vorsichtig Hier mal ein Beispiel: http://www.rad-forum.de/showflat/Number/..._weg#Post297924(Das sieht so nach Bahn aus, kann mich aber auch irren) Dass sich in Städten immer Stellen zum Festschließen finden lassen, ist vermutlich ein Dorfbewohnermythos. Mein einziger Fahrzeugverlust hing damit zusammen, dass es eben nicht so war, und das dürfte die Regel sein.
Mhmm, in den Staedten, die ich kenne, gibts ueberall Schilder-Masten - die sind super, wenn man mal eben was einkaufen will. Dorfbewohner war ich noch nie... allerdings ist Duessel dorf nur ein Katzensprung entfernt ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#722965 - 05/19/11 07:14 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi, ich habe so ein Abusseil und ein Mini-bügelschloß. Ehrlich gesagt habe ich gar kein besseres Schloß... Absperren auf Reisen: Stadtbesichtigung Dorf: Rad wird nicht abgeschlossen Einkauf Minimarkt: Rad wird nicht abgeschlossen Stadtbesichtigung Stadt (a la Heidelberg): Rad wird abgeschlossen, evtl. Seil durch die Schlaufen der Packtaschen. Einkauf Supermark: Rad wird abgeschlossen In Hotels/Pension wird das Rad nur abgeschlossen, wenn es draußen steht (im Hof) Wanderungen: Da vergesse ich oft das Rad abzuschließen, dass steht dann 12h auf'm Wanderparkplatz. Großstädte: Rad bleibt im Hotel Eigentlich schließe ich das Rad auf Reisen nur ab, um es im Alltag nicht zu vergessen. Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#723025 - 05/19/11 10:34 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Matthes77]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Naja, bei manch' einem dunklen Bahnhof.... Dieb rein, Bolzenschneider angesetzt und Dieb+Rad wieder raus. Überleg doch mal. Welcher Dieb kommt Nacht für Nacht zum Bahnhof, wird auch noch jedesmal von der Aufsicht (so vorhanden) oder dem Zugpersonal gesehen und vor allem, wochenlang stehen nur alte Schinder, die nichtmal der Schrotthändler geschenkt nehmen will, im Laderaum? Außerdem, wenn sowas passiert wäre, dann würden wir das mitbekommen. Typischerweise gibt es Schlossorgien, wenn Gruppen in den Gepäckwagen wollen und nach dem bekannt untauglichen Verfahren »zweie zerren, zweie schieben« vorzugehen versuchen. Otto und Lieschen Müller-Ängstlich kann und muss man aber auch nicht helfen. Sie empfinden das höchstens noch als plumpen Versuch, ihren Krempel stehlen zu wollen.
|
Top
|
Print
|
|
#723030 - 05/19/11 10:49 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: JohnyW]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 281
|
Hi, ich habe so ein Abusseil und ein Mini-bügelschloß. Ehrlich gesagt habe ich gar kein besseres Schloß... Absperren auf Reisen: Stadtbesichtigung Dorf: Rad wird nicht abgeschlossen Einkauf Minimarkt: Rad wird nicht abgeschlossen Stadtbesichtigung Stadt (a la Heidelberg): Rad wird abgeschlossen, evtl. Seil durch die Schlaufen der Packtaschen. Einkauf Supermark: Rad wird abgeschlossen In Hotels/Pension wird das Rad nur abgeschlossen, wenn es draußen steht (im Hof) Wanderungen: Da vergesse ich oft das Rad abzuschließen, dass steht dann 12h auf'm Wanderparkplatz. Großstädte: Rad bleibt im Hotel Eigentlich schließe ich das Rad auf Reisen nur ab, um es im Alltag nicht zu vergessen. Gruß Thomas Du solltest Lotto spielen scheinst ein großer Glückspils zu sein das dein Rad noch nie gestohlen wurde. Ich schließe mein Rad sogar in meiner eigenen Garage an in letzter Zeit hat das organisierte klauen in der Leipziger Region so zugenommen da kann man nie vorsichtig genug sein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#723043 - 05/19/11 11:32 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Bikerrudy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
... sogar in meiner eigenen Garage... na die eigene Garage ist mir dann doch zuviel diese auf Reisen mitzunehmen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Ob ich Glückspilz bin, wage ich zu bezweifeln. Das einem auf Radreise ein Rad gestohlen wird halte ich für unwahrscheinlich bzw. bedauerliche Einzelfälle. In Taiwan demontierte mal das Sicherheitspersonal einen Metallinstallation (ähnlich so Bügel an Bahnhöfen) ab, weil ich mein Fahrrad daran anschloß. Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#723156 - 05/19/11 05:35 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 618
|
... Dass sich in Städten immer Stellen zum Festschließen finden lassen, ist vermutlich ein Dorfbewohnermythos. Mein einziger Fahrzeugverlust hing damit zusammen, dass es eben nicht so war, und das dürfte die Regel sein. Du hast recht, es soll tatsächlich Städte ohne jedes Verkehrsschild geben, da wüßte ich auch nicht wohin. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Sonst war aber genau das noch nie ein Problem (zumindest in Europa), habe noch keine Stadt ohne gesehen.
|
Top
|
Print
|
|
#723197 - 05/19/11 07:25 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: HelgeWI]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Bist Du heute auf Krawall aus? Ich stelle meinen Kram jedenfalls nicht einfach so den Leuten mitten in den Weg. Ich bin aber auch nicht alleine auf der Welt. Eigentlich ist das niemand, aber eine gewisse Anzahl von Zeitgenossen scheint es zumindest zu anzunehmen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#723199 - 05/19/11 07:29 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: HelgeWI]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 556
|
[zitat=falk]... Du hast recht, es soll tatsächlich Städte ohne jedes Verkehrsschild geben, da wüßte ich auch nicht wohin. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Sonst war aber genau das noch nie ein Problem (zumindest in Europa), habe noch keine Stadt ohne gesehen. Geh mal nach Münster. Dort kommen auf ein Schild 100 Fahrräder. Ähnliches kenn ich auch von anderen Städten.
|
Top
|
Print
|
|
#723208 - 05/19/11 07:53 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 556
|
Ich möchte noch eine andere Variante der Diebstahlsicherung einbringen.
- Das Rad nicht all zu teuer aussehen lassen, indem hochwertige Marken - oder Komponentenbezeichnungen unkenntlich gemacht werden. Ein professioneller Dieb muss dann zumindest erstmal genauer prüfen ob sich das lohnt und wenn ja, wird er so ein Rad mit unkenntlichen Marken auch nicht so schnell wieder verkaufen können.
- Für die Gelegenheitsdiebe noch ein 2 Meter langes 300g leichtes Zahlensprialschloss.
- Eine Versicherung wäre mir für den Rest der Diebessorte lieb. Aber wir Martina schon andeutete, keine Versicherung die mir das Rad ersetzt, sondern den wohlverdienten Urlaub mit Freuden weiterhin ermöglicht. Das geht aber schlecht bei einem Radurlaub. Bis ich da alles wieder zusammen bestellt habe sind meine Urlaubstage vorbei. Bei Diebstahl müßte mir die Versicherung also einen entsprechenden Urlaubsersatz für meine Freuden bieten. Sowas wie ein 5 Sterne Wellnesshotel für die restlichen Urlaubstage. Kennt jemand solch eine Versicherung?
|
Top
|
Print
|
|
#723518 - 05/20/11 03:39 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Olibaer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,792
|
Ich bin zwar kein Fahrraddieb, aber immer, wenn ich so ein Fahrrad sehe, dass völlig ohne Logos und Schriftzüge dasteht, gucke ich ganz genau hin, um zu sehen, was da wohl Edles verbaut ist. Ich finde, diese "unauffälligen" Fahrräder fallen verdammt auf!
Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#723527 - 05/20/11 04:03 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: SuseAnne]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 791
|
sind aber schwerer zu verkaufen, wenn keine Marke draufsteht ......
|
Top
|
Print
|
|
#723617 - 05/20/11 11:13 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,082
|
Es gibt wieder was neues Elektrisches mit GPS.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#723741 - 05/21/11 03:32 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Olibaer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 345
|
Neben Verzicht auf XTR und Produktnamen wegschmirgeln, kann man auch häßliches Lenkerband binden, fiese Schutzbleche montieren und den Rahmen mit schönen Aufklebern zieren ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Ansonsten gutes, kompaktes Schloss für den Rahmen (Abus Granit, Kryptonite New York) und 2m Spiralkabel für Laufräder oder Taschen
|
Gestern war heute schon morgen | |
Top
|
Print
|
|
#723858 - 05/22/11 09:25 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: dudeludu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 589
|
Neben Verzicht auf XTR und Produktnamen wegschmirgeln Nein! Kommtgarnichtinfrage.
|
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel | |
Top
|
Print
|
|
#723909 - 05/22/11 12:49 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Olibaer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 484
|
Wenn ich von meinen Maguras das M abkratze sind es noch immer Maguras, gleiches gilt wohl für Schalthebel, Gepäckträger und co. Selbst wenn keine Bezeichnung mehr drauf steht, werden es die "vom Fach" erkennen, und auch zu veräußern wissen! Das ist für mich völliger humbug.
Der Hinweis auf optische Verschändelung ist bestimmt nicht schlecht, aber würde ich meinem Rad (und ego) nicht antun wollen. Immerhin erfreue ich mich noch täglich am "guten Aussehen" meines Rades. Ich kann aber verstehen, dass es vielen nicht so wichtig ist. Gerade Schutzbleche und Lenkerband machen da extrem viel aus bei der Optik!
Ich bleibe aber beim Standpunkt: Wenn man sowieso mit 20-40 Kg unterwegs ist, sollte ein gutes Schloß den Braten (oder das Fahrrad) nicht mehr fett machen!
|
Top
|
Print
|
|
#725392 - 05/27/11 05:22 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: gege]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 354
|
Hi
Wir haben auf unser Reise ein Kryptonite Krytoflex dabei. Damit lassen sich gut zwei Raeder anschliessen und auch ggf. um eine Laterne binden. Das in Verbindung mit einen normalen Abus Schloss war bisher ne feine Sache. Wenig Platz und sicher. Also zumindest haben wir biisher unsere Raeder noch.
|
|
Top
|
Print
|
|
#725404 - 05/27/11 06:22 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Friso]
|
Nordisch
Unregistered
|
Sehe ich auch so.
Bin mit Abus Bordo X-Plus unterwegs ggf. auch mit zusätzlichem Abus Schlaufenkabel.
|
Top
|
Print
|
|
#725528 - 05/27/11 03:18 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 135
|
Es gibt wieder was neues Elektrisches mit GPS. Hallo, Eine Frage und 1000 Antworten. Offensichtlich gibt es keinen 100%igen Diebstahlschutz, so dass jeder selbst das Risiko einschätzen muss, bis zu welchem Grad er sein Rad sichert und ob er die Kosten und Gewichtslasten dafür zu tragen bereit ist. Die monetäre Absicherung des Rades ist während einer Reise eher von nebensächlicher Bedeutung und was für was für Krämerseelen. So habe ich in dem Beitrag von Arnulf, 16.5. meine Absicherung am ehesten wiedergefunden, die .. ..für den tagtäglichen Gebrauch und gegen den mal-aufs Rad-schwingen-Klau ein gutes Rahmenschloss einsetzt .. 1,5m- Seil mit Schlaufen zum Einstecken .. Bewegungsalarm, der bereits unter 20€ gute Dienste leistet .. Pitlocks an Vorder- und Hinterrad, Lenkgabel, Sitzrohrklemme Zusätzlich werde ich umgehend den von StephanBerendt 21.5. vorgestellten GPS-Melder http://www.integratedtrackers.com/GPSTrack/Products.jsp beschaffen und modifiziert einbauen. Wie, kann sich jeder selber ausmalen. Wirksamkeit und Zuverlässigkeit sind noch zu prüfen. Ich halte die vielschichtige Sicherung für wesentlich zeitaufwendiger zu knacken als nur ein besonders stabiles, aber von Profis auch knackbare 2kg- Schloss. Und ich habe noch die Chance auf Wiedererlangung des entwendeten Rades. Allerdings ist die Lösung nicht billig: einmalig 280€, die es mir wert sind. Die rückversichernde Versicherung (AXA- Hausrat besonders gut)kommt hinzu, und tröstet nur und deckt den nur den materiellen Schaden, wenn der Urlaub kaputt ist. Günter, Ein früher bereits genug Geschädigter
|
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen! | |
Top
|
Print
|
|
#725542 - 05/27/11 04:17 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Gündirwas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 378
|
Ich halte die vielschichtige Sicherung für wesentlich zeitaufwendiger zu knacken als nur ein besonders stabiles, aber von Profis auch knackbare 2kg- Schloss.
Genau deswegen habe ich mehrere gute Schlösser (oberes Mittelklassesegment) von Abus. Über die Alarmanlage denke inzwischen auch nach. Das GPS-Dingens muß ich mal nachdenken.
|
Isch 'abe gar keine Signatur, Signorina... | |
Top
|
Print
|
|
#725557 - 05/27/11 04:54 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: StephanBehrendt]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,728
|
Es gibt wieder was neues Elektrisches mit GPS. Sowas funktioniert wohl leider nur so lange, bis es genügend Diebe kennen. Denn wirklich untrennbar ist es ja auch nicht mit dem Fahrrad verbunden. Am besten wäre so ein Gerät unsichtbar im Rahmen verborgen, aber dagegen sprechen wohl Sende-, Empfangs- und Bedienprobleme. Chris
|
Top
|
Print
|
|
#725716 - 05/28/11 08:08 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Chris-Nbg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 135
|
Chris, denk und bastel weiter und Dein Wunsch ist erfüllt. Lös' das erkannte Problem durch Umbau des gekauften Teiles! je kreativer Du bist und es hier nicht beschreibst, um so besser ist es gelungen. Einen Lötkolben brauchst Du allemal.. Günter
|
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen! | |
Top
|
Print
|
|
#726616 - 05/31/11 07:01 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Gündirwas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi, musst aber ein teueres Rad haben. Entspräche bei mir in einfachster Ausbausstufe 30% des Neupreises des Rads. Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#726631 - 05/31/11 07:27 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: JohnyW]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 135
|
Hi, musst aber ein teueres Rad haben. Entspräche bei mir in einfachster Ausbausstufe 30% des Neupreises des Rads. Gruß Thomas Hallo Thomas, Du kannst Dir dem Wert entsprechend ja eine niedrigere Sicherheitskette aussuchen, z.B. durch Weglassen der GPS- Unterstützung als letzte Möglichkeit zur Wiedererlangung des Diebesgutes. Es gibt schon eine Reihe von Herstellern in dem höheren Preissegment, wenn eine Rohloffbox dazu kommt. Mein Idworx ER z.B. ist mir gefühlsmäßig sein Geld wert, aber Gefühle gehen bekanntlich weit auseinander. Andere Vorschläge, das Rad nur noch Glucken-haft fürs Sonntagfahren zu nutzen und an Stelle des Diebstahlschutzes ein billiges für den täglichen Bedarf: das geht mir an dem Fahrspaß deutlich vorbei und bedeutet bedingungslose Kapitulation vor dem Verbrecher. Herzlich Günter
|
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen! | |
Top
|
Print
|
|
#726642 - 05/31/11 08:14 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Gündirwas]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Hi,
will ich gar nicht. Mein Reiserad fuhr auf allen Kontinenten (außer Antarktis) kostete unter 1000 EUR und bin damit sehr glücklich. Okay, es ist ein robustes Noname-Rad und hat keine künstlich überteurte Nabenschaltung.
Und wie gesagt: Das stand schon unbegeschlossen 18h vollbeladen auf div. Wanderparkplätzen.
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#726644 - 05/31/11 08:21 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: JohnyW]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Servus Thomas
Man kann dieser Nabenschaltung alles mögliche nachsagen, nur eins nicht, dass sie "künstlich überteuert" ist. Da gibt es wahrhaftig andere Produkte, zwar nicht so teuer, dafür richtig unverschämt vom Preis her.
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#726655 - 05/31/11 08:55 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 135
|
Servus Thomas
Man kann dieser Nabenschaltung alles mögliche nachsagen, nur eins nicht, dass sie "künstlich überteuert" ist. Gruß Mario Gehört zwar nicht hierher, aber Danke für die Steilvorlage: Die Nabe ist "natürlich überteuert", weil der Entwickler mit Herzblut nach Serienreife und hohen Stückzahlen auch die Regeln des Marktes beherrscht: Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Herzlich Günter
|
Immer eine Daumenbreite Luft unter den Felgen! | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#726670 - 05/31/11 09:58 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: JohnyW]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,395
|
Und wie gesagt: Das stand schon unbegeschlossen 18h vollbeladen auf div. Wanderparkplätzen. Das ist wahrscheinlich der Trick: Da denkt jeder potentielle Dieb "der steht hinterm Baum und strullt". Ludger
|
Edited by LudgerP (05/31/11 09:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
#726683 - 05/31/11 11:05 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: JohnyW]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,203
|
Und wie gesagt: Das stand schon unbegeschlossen 18h vollbeladen auf div. Wanderparkplätzen. Ein andermal ist es nach 18 Sekunden weg.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#726691 - 05/31/11 11:23 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#726698 - 05/31/11 11:58 AM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: dogfish]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,494
|
Es war N I C H T abgeschlossen Ach und wer damit 18 Sekunden losfährt ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#729335 - 06/08/11 08:34 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
Hallo Gerhard, ich zietiere aus einem früheren Beitrag: ... man kann die Empfindlichkeit in drei Stufen einstellen. In der höchsten Empfindlichkeit sollte der Wind schon nicht zu heftig an dem Rad rütteln. Steht das Rad allerdings stabil, so ist diese Stufe o.k. Bei versehentlicher Bewegung geht auch zunächst ein kurzer Alarm los und dann erst bei erneuter Bewegung ein Alarm von 30 Sekunden. Ich hatte früher eine Anlage, die nicht wasserfest war. Die ist mir bei einem Regen am Campingplatz losgegangen und dann gleich abgesoffen. Die aktuelle Anlage ist wasserdicht. Ob es das Modell noch in der Version gibt, die ich gekauft habe, weiß ich nicht. Ich denke, dass das folgende Modell praktisch identisch ist (sieht genauso aus): Fahrradalarm Zum Gewicht: weiß ich nicht, aber ich würde es als "vernachlässigbar" einstufen. Moin Arnulf, bei dem Preis macht man ja wenig falsch und ich habe mir probehalber erst einmal ein Exemplar bestellt. Die Lieferzeit ist allerdings immens. Ich sehe es als einen fünften Sicherheitsmosaikstein neben der FEIN Codierung, der Registrierung beim PP-Münster und zweier gute Schlösser. Im Übrigen bin ich auch ein Freund von selbstgebauten/gelöteten "Schweinereien". Bis später, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (06/08/11 08:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#729339 - 06/08/11 08:37 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: HeinzH.]
|
kwr
Unregistered
|
In der Bucht gibt's das Ding sofort...
|
Top
|
Print
|
|
#745186 - 08/01/11 06:35 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: HeinzH.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
Hallo Gerhard, ich zietiere aus einem früheren Beitrag: ... man kann die Empfindlichkeit in drei Stufen einstellen. In der höchsten Empfindlichkeit sollte der Wind schon nicht zu heftig an dem Rad rütteln. Steht das Rad allerdings stabil, so ist diese Stufe o.k. Bei versehentlicher Bewegung geht auch zunächst ein kurzer Alarm los und dann erst bei erneuter Bewegung ein Alarm von 30 Sekunden. Ich hatte früher eine Anlage, die nicht wasserfest war. Die ist mir bei einem Regen am Campingplatz losgegangen und dann gleich abgesoffen. Die aktuelle Anlage ist wasserdicht. Ob es das Modell noch in der Version gibt, die ich gekauft habe, weiß ich nicht. Ich denke, dass das folgende Modell praktisch identisch ist (sieht genauso aus): Fahrradalarm Zum Gewicht: weiß ich nicht, aber ich würde es als "vernachlässigbar" einstufen. Moin Arnulf, bei dem Preis macht man ja wenig falsch und ich habe mir probehalber erst einmal ein Exemplar bestellt. Die Lieferzeit ist allerdings immens. Ich sehe es als einen fünften Sicherheitsmosaikstein neben der FEIN Codierung, der Registrierung beim PP-Münster und zweier gute Schlösser. Im Übrigen bin ich auch ein Freund von selbstgebauten/gelöteten "Schweinereien". Bis später, HeinzH. Moin nochmal, seit ca. drei Wochen habe ich den Fahrradalarm montiert, das Gerät ist schön klein und macht einen guten Eindruck. Nachbars Kater mag sich jetzt allerdings nicht mehr auf den (Liegertrike-)Sitz legen ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) In einem anderen Forum habe ich übrigens einen weiteren Antiklau-Mosaikstein gefunden: Voila! Bis später, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (08/01/11 06:37 PM) |
Top
|
Print
|
|
#746234 - 08/04/11 09:59 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: HeinzH.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
ich hab auch 2 dieser Fahrrad-Alarme für 10 Euro
eine Situation: habs an der Sattelstütze montiert, direkt unterm Sattel damits optisch ned gar so heraussticht (nur der Optik wegen, nicht weils ein Dieb sehen könnte oder was weiß ich)
jedenfalls: Badezeug am Sattelstützengepäckträger montiert, und das Teil deshalb so verdreht dass man zu den Tasten nimma gescheit rankommt..
dann abstellt beim wieder entsperren scheinbar die Tasten nciht richtig erwischt und Alarm ging los 3 Versuche und dann für längere Zeit Daueralarm ---> peinlich
ABER: dieser PIEZO-Alarmgeber: das Teil auf die Seite drehen und Hand draufhalten und es ist absolut NICHTS mehr zu hören... soviel dazu
meine Frage: wie lange halten bei euch die 9-Volt-Blöcke? bei mir (Fahrradbote, Alarm wird täglich mehrmals aktiviert und deaktiviert) ist nach spätestens 1 Monat immer Zeit den Block zu wechseln.. das Teil fängt bei leer werdender Batterie an zu "knacken", recht leise
die 6 Euro (das hab ich in der Bucht dafür bezahlt) ists auf jedenfall jedenfall Wert !
2mal ist der Alarm bereits ausgelöst worden: einmal - ich als Bote in einem Juweliergeschäft - hat ein Italienischer Tourist am Graben (Wien) versucht mein CAnnondale-Fully aufzuheben, war neugierig wegen dem GEwicht
und einmal wars ein Botenkollege, ebenfalls wegen Neugier, wie schwer das Rad wohl ist *gg*
was mir statt des Zahlencodes lieber wäre: eine Funkfernbedienung zum ein und ausschalten würde schneller gehen (hab ja doch bis zu 18-20 Aufträge am Tag und somit 18-20mal MINDESTENS aktivieren/deaktivieren)
|
Top
|
Print
|
|
#746701 - 08/06/11 07:49 PM
Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen
[Re: Kraeuterbutter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 11,039
|
ich hab auch 2 dieser Fahrrad-Alarme für 10 Euro
eine Situation: habs an der Sattelstütze montiert, direkt unterm Sattel damits optisch ned gar so heraussticht (nur der Optik wegen, nicht weils ein Dieb sehen könnte oder was weiß ich)
jedenfalls: Badezeug am Sattelstützengepäckträger montiert, und das Teil deshalb so verdreht dass man zu den Tasten nimma gescheit rankommt..
dann abstellt beim wieder entsperren scheinbar die Tasten nciht richtig erwischt und Alarm ging los 3 Versuche und dann für längere Zeit Daueralarm ---> peinlich
ABER: dieser PIEZO-Alarmgeber: das Teil auf die Seite drehen und Hand draufhalten und es ist absolut NICHTS mehr zu hören... soviel dazu
meine Frage: wie lange halten bei euch die 9-Volt-Blöcke? bei mir (Fahrradbote, Alarm wird täglich mehrmals aktiviert und deaktiviert) ist nach spätestens 1 Monat immer Zeit den Block zu wechseln.. das Teil fängt bei leer werdender Batterie an zu "knacken", recht leise
die 6 Euro (das hab ich in der Bucht dafür bezahlt) ists auf jedenfall jedenfall Wert !
2mal ist der Alarm bereits ausgelöst worden: einmal - ich als Bote in einem Juweliergeschäft - hat ein Italienischer Tourist am Graben (Wien) versucht mein CAnnondale-Fully aufzuheben, war neugierig wegen dem GEwicht
und einmal wars ein Botenkollege, ebenfalls wegen Neugier, wie schwer das Rad wohl ist *gg*
was mir statt des Zahlencodes lieber wäre: eine Funkfernbedienung zum ein und ausschalten würde schneller gehen (hab ja doch bis zu 18-20 Aufträge am Tag und somit 18-20mal MINDESTENS aktivieren/deaktivieren) Moin, ich habs, wie gesagt, ins GekkoHybrid eingebaut, das kann man nicht mal ebenso kippen und beim Codeeingeben wackelt nichts... Pro Nutzungstag des Rads aktiviere ich den Alarm schätzungsweise drei mal. Fernsteuerung bringt bei mir nicht so viel, weil ich die Schlösser auch noch aufschließen muß, hätte aber gegen diese Funktion nichts einzuwenden. Bis später, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Edited by HeinzH. (08/06/11 07:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
|