Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen

Posted by: HeinzH.

Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen - 08/01/11 06:35 PM

In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: Keine Ahnung
Hallo Gerhard,

ich zietiere aus einem früheren Beitrag:

... man kann die Empfindlichkeit in drei Stufen einstellen. In der höchsten Empfindlichkeit sollte der Wind schon nicht zu heftig an dem Rad rütteln. Steht das Rad allerdings stabil, so ist diese Stufe o.k. Bei versehentlicher Bewegung geht auch zunächst ein kurzer Alarm los und dann erst bei erneuter Bewegung ein Alarm von 30 Sekunden. Ich hatte früher eine Anlage, die nicht wasserfest war. Die ist mir bei einem Regen am Campingplatz losgegangen und dann gleich abgesoffen. Die aktuelle Anlage ist wasserdicht. Ob es das Modell noch in der Version gibt, die ich gekauft habe, weiß ich nicht. Ich denke, dass das folgende Modell praktisch identisch ist (sieht genauso aus): Fahrradalarm

Zum Gewicht: weiß ich nicht, aber ich würde es als "vernachlässigbar" einstufen.


Moin Arnulf,
bei dem Preis macht man ja wenig falsch und ich habe mir probehalber erst einmal ein Exemplar bestellt. Die Lieferzeit ist allerdings immens.
Ich sehe es als einen fünften Sicherheitsmosaikstein neben der FEIN Codierung, der Registrierung beim PP-Münster und zweier gute Schlösser.
Im Übrigen bin ich auch ein Freund von selbstgebauten/gelöteten "Schweinereien".
Bis später,
HeinzH.


Moin nochmal,
seit ca. drei Wochen habe ich den Fahrradalarm montiert, das Gerät ist schön klein und macht einen guten Eindruck. Nachbars Kater mag sich jetzt allerdings nicht mehr auf den (Liegertrike-)Sitz legen grins
In einem anderen Forum habe ich übrigens einen weiteren Antiklau-Mosaikstein gefunden: Voila!
Bis später,
HeinzH.