Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen

Posted by: Matthes77

Re: Schloss zum Rad absperren auf Reisen - 05/16/11 09:44 PM

Hi,

ich habe mich gerade in letzter Zeit intensiv mit dem Thema befasst (Keller vom Nachbarn wurde ausgeraeumt) und daher just neu investiert.
(Ich liebe es, auch bei diesen "Kleinigkeiten" zu optimieren grins )

Letztlich ist Diebstahlschutz etwas sehr Individuelles. Fuer mich gelten folgende
Randparameter:
==============
- Autofrei und somit viel Geld fuer Raeder investiert und von Grund auf selbst zusammengestellt/gebaut... sie sind mir seeeehr ans Herz gewachsen.
- Dummerweise auch leidenschaftlicher Gewichts-Optimierer wirr


Das persoenliche Optimum:
=========================
Dort wo das Diebstahlrisiko hoch ist, wie z.B. im (Nacht-)Zug oder in der Stadt, findet sich auch immer ein ordentliches Stahlrohr.
-> Loesung: Fuer den Rahmen ein sehr kleines aber robustes Abus Granit Futura in mini 150/67mm
-> Den Rest uebernimmt Pitlock, welche netterweise auch noch leichter als uebliche Schnellspanner sind. (Immer fest anknallen, sonst sind die schnell geknackt. Eine dicke Wachsschicht hilft zusaetzlich gegen unbefugtes verdrehen)

Beim Campen, ob wild oder aufm C-Platz, hatte ich immer das Problem, ueberhaupt einen festen Gegenstand zum Anketten zu finden. Wenn, dann waren es maximal Baeume oder Zaeune.
-> Loesung: Da selbst das groesste Buegelschloss entweder nicht passt oder bei einem Holzverschlag auch keinen Gewinn gibt, genuegt ein einfaches Schlaufenkabel 10-12mm voellig. Das Diebstahlrisiko ist sowiso geringer.
-> Zusaetzlich wird das Rad als Waeschestaender missbraucht und mit improvisierten Alarmgebern versehen.

Die Schlosscombo wiegt dann 1.1Kg und ist sowohl einigermssen sicher, als sehr flexibel.

Was ich jedoch niemals nutzen werde: Eine spezielle Versicherung;
Zumindest nicht bei Schaeden, die man locker mit erspartem wiedergutmachen kann. (Wozu auch der Hausrat gehort).
In dem Versicherungbeitrag steckt ja nicht nur meine Risikoabsicherung, sondern vor allem die Prunkgebeude, -Gehalter oder Maketingkosten der Versicherungen sowie die Schaeden durch Versicherungsbetrug oder fahrlaessigem Verhalten anderer Versicherungsnehmer.
Statistisch gesehen zahlt man deutlich drauf...

Euch allen ein diebstahlfreies Radelvergnuegen!
Matthes