29553 Members
98645 Topics
1551141 Posts
During the last 12 months 2157 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#702086 - 03/14/11 02:35 AM
Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 40
|
Hallo, ich bin nun schon länger auf Radreise und war bislang mit meiner Magura HS33 sehr zufrieden. Eine sehr gute Bremsanlage! Leider habe ich vor einigen Tagen einen Bruch in der Halterung des Griffs auf der unteren Seite festgestellt. Da war ich gerade in chilenisch Patagonien unterwegs, weit und breit nur Schotterpiste, Wald und Berge. Nun ja, sowas kann passieren und zumindest konnte ich mit erhöhter Vorsicht bis zum nächsten Radgeschäft weiter fahren. In Südamerika gibt es wenige Magura-Händler, die ich daraufhin kontaktiert habe. Die hätten mir allerdings nur ein komplettes HS33-Set für eine absolut utopische Summe liefern können. Ersatzteile gibt es hier keine. Parallel habe ich Magura angeschrieben, die 'Passionpeople', wie sie sich nennen. Eine höfliche Anfrage auf Support oder einen Lösungsvorschlag, zusammen mit Bildern des eindeutig zu sehenden Bruchs. Außerdem habe ich auf die noch bestehende Garantie hingewiesen und meine Lage als 'Weltreisender'. Auch nach mehreren Wochen des wartens und weiteren Kontaktaufnahmen per E-Mail hat Magura es nicht als nötig erachtet mir wenigstens auf meine Anfragen zu antworten. Das ist noch ärgerlicher und unmöglicher als der Bruch selbst. Ob es ein Materialfehler war sei dahingestellt, eine Beschädigung von meiner Seite kann ich jedenfalls nicht ausmachen. Nun habe ich die hintere Magura-Bremse mit einer V-Brake ersetzt. Das war die kostengüntigste und vor allem schnellste Lösung. Ich wollte dies hier nur kurz mitteilen. Ob ich die Magura-Bremse für 'weltreisetauglich' halte werde ich nochmal überdenken -das solltet ihr vor der Anschaffung ebenfalls... Gruß aus Argentinien, Holger
|
|
Top
|
Print
|
|
#702090 - 03/14/11 05:24 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: latache]
|
Member

Offline
Posts: 2,985
|
Mit Chile haben wir es hier aber in Letzter zeit. Was sind den bei dir utopische Summen?
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. |
Edited by Tanbei (03/14/11 05:34 AM) |
Top
|
Print
|
|
#702100 - 03/14/11 08:16 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: latache]
|
Joese
Unregistered
|
Hallo Latache,
daß Magura nicht antwortet auf deine Emails, ist ärgerlich. Daß es in “exotischen“ Ländern Probleme mit Ersatzteilen und Service für gewisse Teile geben kann ist aber nicht wirklich eine bahnbrechende neue Erkenntnis. Wenn man mit etwas anderem als V-brakes in exotischen Ländern unterwegs ist, dann ist das in meinen Augen ein vermeidbares Risiko. Mich wundert nur, daß dieses Thema immer wieder auftaucht. Je mehr ein Bauteil “overengineered“ ist , umso größer ist das Risiko. Ist doch eigentlich eine Binsenweisheit.
Wie dem auch sei: Ich wünsche Dir eine problemlose Weiterreise mit deinen neuen V-brakes.
Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#702110 - 03/14/11 09:13 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Hallo Latache,
daß Magura nicht antwortet auf deine Emails, ist ärgerlich. Daß es in “exotischen“ Ländern Probleme mit Ersatzteilen und Service für gewisse Teile geben kann ist aber nicht wirklich eine bahnbrechende neue Erkenntnis. Wenn man mit etwas anderem als V-brakes in exotischen Ländern unterwegs ist, dann ist das in meinen Augen ein vermeidbares Risiko. Mich wundert nur, daß dieses Thema immer wieder auftaucht. Je mehr ein Bauteil “overengineered“ ist , umso größer ist das Risiko. Ist doch eigentlich eine Binsenweisheit.
Wie dem auch sei: Ich wünsche Dir eine problemlose Weiterreise mit deinen neuen V-brakes.
Gruß Jörg Binsenweisheit ja, aber es wird ja von gewissen Leuten immer wieder behauptet, dass ein Defekt wie dieser ja eigentlich nie vorkommen könnte, da das Teil ja so “overengineered“ ist. (Achtung! Aus aktuellem Anlaß mache ich hiermit kenntlich, dass ich das Wort “overengineered“ kopiert habe. Quelle: Joese  )
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702114 - 03/14/11 09:23 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 2,545
|
Herzlichen Glückwunschen zu den ersten 1.000 (Beiträgen)!
Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#702116 - 03/14/11 09:25 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Wenn man mit etwas anderem als V-brakes in exotischen Ländern unterwegs ist, dann ist das in meinen Augen ein vermeidbares Risiko.
Wobei in diesem speziellen Fall zwei Dinge durcheinandergehen. Der Bremsgriff *wäre* ja prinzipiell erhältlich gewesen, allerdings nicht als Einzelteil. Und ob ein V-Brakegriff als Einzelteil erhältlich gewesen wäre, ist damit auch noch nicht geklärt, denn schließlich wurde ja eine komplette V-Brake verbaut. D.h. es hat nicht das Risiko zugeschlagen, das Teil nicht reparieren zu können, sondern das Risiko, dass die Reparatur teurer wird als unter optimalen Umständen. Ursache dafür war nicht das Bauteil an sich, sondern die mangelnde Flexibilität des Händlers. Mein 'Stammhändler' hätte mir mir Sicherheit den Griff aus einem Komplettset einzeln verkauft, ich bezweifle aber stark, dass das jeder deutsche Händler macht. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702118 - 03/14/11 09:31 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Velomade]
|
Joese
Unregistered
|
Danke, Bernd, ich bin auch schon ganz stolz.
Martina, es mag wohl sein, daß die Reparatur hätte stattfinden können. Allerdings ist ein V-brake-Griff nur ein "Ding", mit dem ein Zug gezogen wird. Selbst wenn kein entsprechender V-brake-Griff vorrätig ist, dann kann man auch einen Griff von einer Canti oder gar von einer Rennradbremse nehmen, denn auch damit zieht man am Zug...
Was ich sagen will: Die Einfachheit von V-brakes macht das Improvisieren leichter, ein Fakt, der ein Riesenvorteil ist.
Gruß Jörg
|
Top
|
Print
|
|
#702123 - 03/14/11 09:47 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Selbst wenn kein entsprechender V-brake-Griff vorrätig ist, dann kann man auch einen Griff von einer Canti oder gar von einer Rennradbremse nehmen, denn auch damit zieht man am Zug...
Etwas anderes hat der Threadersteller letztlich auch nicht gemacht. Eine Reparatur war nicht möglich, also hat er die nächstbeste Alternative verwendet. Ich finde die weitgehend theoretische oder an Einzelfällen aufgehängte Diskussion über die Reparierbarkeit unterwegs ehrlich gesagt nicht sinnvoll. Ich hatte schon des öfteren bei aus meiner Sicht völlig gängigen Teilen (wie halbwegs reiseradtauglichen Reifen oder Schläuchen mit dem 'richtigen' Ventil fürs Felgenloch), ad hoc ein Ersatzteil zu bekommen. Sicher kann man sich nur sein, wenn man alle Teile mitnimmt. Wer das nicht will, muss sich in der konkreten Situation eine konkrete Lösung ausdenken. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#702125 - 03/14/11 09:55 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: latache]
|
Member

Offline
Posts: 362
|
Moin Holger. Hast'ne PN! Gruß, Peter
|
Top
|
Print
|
|
#702131 - 03/14/11 10:07 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 1,955
|
Wenn man mit etwas anderem als V-brakes in exotischen Ländern unterwegs ist, dann ist das in meinen Augen ein vermeidbares Risiko.
..... Und ob ein V-Brakegriff als Einzelteil erhältlich gewesen wäre, ist damit auch noch nicht geklärt, denn schließlich wurde ja eine komplette V-Brake verbaut. ........ Martina Hallo Martina, du willst doch nicht ernsthaft behaupten daß es in dieser Gegend genauso schwer sein könnte einen Bremsgriff für eine V-Brake zu organisieren wie für eine Magura?  Dieser Thread bestärkt mal wieder mein Motto: -low tech high fun- Viele Grüße Armin
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702138 - 03/14/11 10:43 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: wattkopfradler]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Do you speak neudeutsch?
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#702139 - 03/14/11 10:54 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: wattkopfradler]
|
Member

Offline
Posts: 1,228
|
Dieser Thread bestärkt mal wieder mein Motto: -low tech high fun- Viele Grüße Armin Wobei die Magura V-Brakes ja noch eine gewisse Verbreitung haben, und vorteilhafterweise auf gebräuchliche Bremsen zurückgebaut werden können. Man stelle sich demgegenüber nur mal vor, man hätte für die Discbremse XZY, Modell KPX, Ausführung 2009/2, Seriennummer von.... bis... einen Ersatzbelag benötigt VG Jens
|
Top
|
Print
|
|
#702142 - 03/14/11 11:14 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: JvB]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Zurückgebaut werden können aber nur die nicht Firmtech-Versionen von Magura.
|
Edited by Jojo64 (03/14/11 11:19 AM) |
Top
|
Print
|
|
#702143 - 03/14/11 11:15 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: wattkopfradler]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
du willst doch nicht ernsthaft behaupten daß es in dieser Gegend genauso schwer sein könnte einen Bremsgriff für eine V-Brake zu organisieren wie für eine Magura?  Woher soll ich das wissen, ich war noch nie in der Gegend.;) Ganz abgesehen davon glaube ich nach wie vor, dass es sinnlos ist, aus einem einzelnen Erlebnis irgendwelche Statistiken abzuleiten. Ich habe es vor zwei Jahren in Frankreich nicht geschafft, eine einzelne Felge zu bekommen (egal welche Größe), man wollte mir ernsthaft weismachen, es gäbe heutzutage nur noch Systemlaufräder. Soll ich euch jetzt davor warnen, Felgen an euren Reiserädern zu haben? Ganz abgesehen davon, dass der Griff ja zu bekommen gewesen wäre... Martina
|
Top
|
Print
|
|
#702153 - 03/14/11 11:43 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: latache]
|
Member

Offline
Posts: 2,985
|
Das alles hier hört sich ein wenig so an, als wen von euch noch keiner im Rad Laden ein Langes gesiecht gemacht hat. In der Regel muss ich dafür eigentlich nicht mal die Stadt verlassen.
|
____________________________________________________ Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei. | |
Top
|
Print
|
|
#702158 - 03/14/11 11:50 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: wattkopfradler]
|
Member

Offline
Posts: 288
|
[/zitat] -low tech high fun- [/zitat] finde ich auch.....
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702161 - 03/14/11 11:56 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 400
|
Wobei Du nicht verschweigen solltest, dass das ziehen mit einem anderen als einem V-Bremsengriff auch kein gutes Ergebnis bringt (Übersetzung) und somit auch nur eine Notlösung ist... Hartmut
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702164 - 03/14/11 11:58 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Stefan66]
|
Member

Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
-low tech high fun- [/zitat] finde ich auch..... [/zitat] Ich finde Stempelbremsen irgendwie nicht so toll  Wobei, bei einer steilen Abfahrt "no risk , no fun" also vielleicht low tech Stempelbremse -> high fun. You know Cheers
|
Edited by brotdose (03/14/11 11:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702168 - 03/14/11 12:01 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Hartmut.L]
|
Member

Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Das kommt darauf an, was ein gutes Ergebnis ist. Die Hebelwirkung von Canti- oder Rennbremsgriffen ist stärker.Man hat also sehr gute Bremswirkung also vielleicht "high risk-most fun" Grüße
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702169 - 03/14/11 12:07 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: brotdose]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Das kommt darauf an, was ein gutes Ergebnis ist. Die Hebelwirkung von Canti- oder Rennbremsgriffen ist stärker.Man hat also sehr gute Bremswirkung also vielleicht "high risk-most fun" ´Hm, nö. Es fehlt der Seilweg. Denk an die Hilfskonstrukte mit Travel-Adapter&co.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702173 - 03/14/11 12:12 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: mgabri]
|
Member

Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
´Hm, nö. Es fehlt der Seilweg. Denk an die Hilfskonstrukte mit Travel-Adapter&co. Genau, der fehlt da der selbe Hebelweg weniger Seil bewegt, also höhere Hebelwirkung. Grüße PS:Die Bremse muss natürlich sehr exakt und eng eingestellt sein, wenn man das schafft hat man allerdings eine fast "digitale" Bremswirkung - äußerst effizient
|
Edited by brotdose (03/14/11 12:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
#702176 - 03/14/11 12:15 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: latache]
|
Member

Offline
Posts: 105
|
Naja, da dank Cantisockel jederzeit die Möglichkeit besteht auf V-Brake zu wechseln sehe ich die Weltreisetauglichkeit der HS33 schon als gegeben an. Ich nutze mein Reiserad auch im Alltag und da finde ich die Wartungsarmut der HS33 einfach sehr angenehm.
|
Top
|
Print
|
|
#702182 - 03/14/11 12:25 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: lezzet]
|
Joese
Unregistered
|
Naja, da dank Cantisockel jederzeit die Möglichkeit besteht auf V-Brake zu wechseln sehe ich die Weltreisetauglichkeit der HS33 schon als gegeben an. Ich nutze mein Reiserad auch im Alltag und da finde ich die Wartungsarmut der HS33 einfach sehr angenehm. Aha! Die HS33 ist also weltreisetauglich, weil man sie im Bedarfsfall gegen eine V-Bremse austauschen kann...  Der war klasse! Hahahaha
|
Top
|
Print
|
|
#702183 - 03/14/11 12:27 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: latache]
|
Member

Offline
Posts: 2,545
|
Nun habe ich die hintere Magura-Bremse mit einer V-Brake ersetzt. Das war die kostengüntigste und vor allem schnellste Lösung.
Nicht nur die schnellste sondern auch die einzig vernünftigste Lösung. Aber deine Bremssorgen kann ich nicht nachvollziehen. Du hast doch noch eine Magura-Vorderradbremse, das sollte doch fürs erste genügen oder funktioniert die nicht? Du solltest froh sein, wenn es nur die Bremsen sind, die Probleme bereiten. Denke daran, auch dein Rohloffflansch kann seinen Geist aufgeben und weit und breit ist kein Ersatz zu bekommen. Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#702185 - 03/14/11 12:29 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Genauso wie der V-Bremshebel klasse ist, weil man ihn im Notfall jederzeit gegen einen Rennbremshebel austauschen kann. So unterschiedlich sind die Argumentationen wirklich nicht. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#702207 - 03/14/11 01:09 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: latache]
|
Member

Offline
Posts: 1,721
|
Hallo zusammen!
Ich finde die sich ja schon fast reflexhaft abspielenden Diskussionen hier wirklich spaßig. Da wird also die Magura als High-Tech verteufelt, ohne das irgendjemand zur Kenntnis nehmen möchte, dass hier "nur" eine Halterung/Griff gebrochen ist.
Hat einer von Euch schon mal davon gehört, dass irgendein Motorrad-Globetrotter auch nur einen einzigen Gedanken daran verschwendet, dass er mit einer Hydraulik-Bremse unterwegs ist? Wie lange, also wie viele Jahrzehnte sind hydraulisch betriebene Bremsen nun Standard in Fahrzeugen?
Hier geht es doch eigentlich um etwas anderes. Die Magura ist ein hochpreisiges Markenprodukt aus deutschen Landen. Wenn da nun eine Halterung bricht, darf man feststellen, dass dies vielleicht nicht passieren sollte.
Was aber hundertprozentig nicht geschehen dürfte, ist diese schnöselige Ignoranz einem berechtigten Hilfersuchen gegenüber. Ich glaube, darauf wollte Holger in erster Linie zu Recht hinaus. Und eben nicht zur 1001ten Diskussion über die Vorteile diverser Bremssysteme.
Schwacher Auftritt von Magura, finde ich.
|
|
Top
|
Print
|
|
#702211 - 03/14/11 01:16 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: JvB]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Man stelle sich demgegenüber nur mal vor, man hätte für die Discbremse XZY, Modell KPX, Ausführung 2009/2, Seriennummer von.... bis... einen Ersatzbelag benötigt Wenn das passiert, dann ist der Kutscher wegen persönlicher Dämlichkeit selber schuld. Sonst hätte er solche markstückgroßen Verschleißteile an Bord. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#702217 - 03/14/11 01:31 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: wattkopfradler]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Wenn man mit etwas anderem als V-brakes in exotischen Ländern unterwegs ist, dann ist das in meinen Augen ein vermeidbares Risiko.
..... Und ob ein V-Brakegriff als Einzelteil erhältlich gewesen wäre, ist damit auch noch nicht geklärt, denn schließlich wurde ja eine komplette V-Brake verbaut. ........ Martina Hallo Martina, du willst doch nicht ernsthaft behaupten daß es in dieser Gegend genauso schwer sein könnte einen Bremsgriff für eine V-Brake zu organisieren wie für eine Magura?  Dieser Thread bestärkt mal wieder mein Motto: -low tech high fun- Viele Grüße Armin  Ich stimme dem absolut zu. V-Brakes (oder noch mehr Cantis) sind weltweit nunmal die am meisten verbreiteten Bremsen fuer MTBs. Eine Reparatur ist so simpel wie bei kaum einer anderen Bremse, und irgendwelche Ersatzteile sind fast ueberall zu bekommen. Zudem funktioniert eine V-Brake durchaus auch mit einem Cantilever-Bremshebel. Ich bin frueher auch lange Zeit Magura HS33 am MTB gefahren, sehe aber (ausser der groesseren Wartungsarmut) keine echten Vorteile dieser Bremse, und am Weltreiserad schon gar nicht. Wenn schon Hydraulik, dann Scheibenbremse, womit man diverse weitere Vorteile hat, aber auch die Nachteile in Kauf nehmen muss. Um das Mitfuehren von vielen Ersatzteilen kommt man dann kaum mehr herum, bei Seilzugbremsen beschraenken sich diese bei mir auf einen Ersatz-Seilzug. Selbst Canti-Bremsbelaege findet man notfalls in fast jedem Radladen.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#702223 - 03/14/11 01:41 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Machinist]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Das schon, aber Du weißt nie, in welcher Qualität. Möglicherweise gibt es nur üble Felgenzerstörer. Wie schon gesagt, auf die Verschleißteilquelle »örtlicher Einzelhandel« sollte man sich nicht verlassen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#702226 - 03/14/11 01:43 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: windundwetter]
|
Joese
Unregistered
|
Hallo zusammen!
Ich finde die sich ja schon fast reflexhaft abspielenden Diskussionen hier wirklich spaßig. Stimmt, das ist so…  Allerdings wurde hier nur eine Bemerkung des Thread-Erstellers aufgegriffen, wo er schreibt, daß er nochmal darüber nachdenken müsse, ob denn die HS33 weltreisetauglich sei. Wir haben ihn nur beim Nachdenken unterstützt.  So gesehen war jeder Beitrag “on-topic“.
|
Top
|
Print
|
|
#702227 - 03/14/11 01:47 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 1,118
|
Bremsbeläge sollte man auch für Cantis oder V-Bremsen mitführen. Eine nette kleine Abfahrt(ca 25km) im Regen auf einer Schotterstraße mit feiner Sandbeimischung. Ließ scih toll fahren, nur mußte man/frau immer wieder Bremsen wg Serpentinen. Vor der ersten Asphaltserpentine dann ein markerschütterntes Quietschen, Belagträger auf Felge und noch 15km bis zum nächsten Ort mit Radladen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#702230 - 03/14/11 01:51 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Falk]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
Das schon, aber Du weißt nie, in welcher Qualität. Möglicherweise gibt es nur üble Felgenzerstörer. Wie schon gesagt, auf die Verschleißteilquelle »örtlicher Einzelhandel« sollte man sich nicht verlassen. Da hast du allerdings Recht. Aber notfalls waere es sehr einfach, passende Belaege zu finden. Selber musste ich noch nie "Fremde" montieren, und meine Kool Stops halten auf Reise eigentlich immer zwischen 10'000 und 20'000 km, selbst bei sehr gebirgigen Reisen. Ersatzbelaege fuehre ich nur bei sehr langen Reisen wenn die Alten ihrem Ende schon naeher sind mit.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702232 - 03/14/11 01:56 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: wattkopfradler]
|
Member

Offline
Posts: 25,209
|
Dieser Thread bestärkt mal wieder mein Motto: -low tech high fun- Was bedeutet fun in diesem Zusammenhang? Wenn ich das mal als Spaß interpretiere: wo liegt der dann? Eine V-Brake ist ja nicht wirklich lowtech, das sollte man sich nicht einreden. Man kann das locker unterbieten. Also ein Rad aus Wasserrohr, Starrantrieb, Vollgummireifen, Stempelbremsen und für die Tollkühnen noch mit Glaslaterne für Teelichter. Wem das Spaß macht, warum nicht. Der Spaß wird dann vielleicht an der nächsten Auffahrt durch Schiebenmüssen gesteigert und an der nächsten Abfahrt zeigen die lowtech Bremsen, überall mit einfachsten Mitteln reparierbar, dann ihr wahres Spaßpotential: teuflisch lustig. Immerhin: kaputtgehen kann dann wenigstens kaum was. Wobei: wenn ich an die offenen Lager der Blockpedale denke oder an die Kette: mehrere Hundert Kleinteile, die jedes für sich kollabieren können. Vielleicht sollte es heißen: walk tech: most fun. Ersatzschuhe sollte es überall geben.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Edited by iassu (03/14/11 01:58 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702254 - 03/14/11 02:50 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: iassu]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,341
|
[Ersatzschuhe sollte es überall geben. Nein, oft gibt es keine Schuhe in grossen Groessen wie wir maennlichen Europaer sie meist benoetigen zu kaufen. Also selbst zu Fuss kann die Ersatzteil-Beschaffung Probleme bereiten.
|
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann. | |
Top
|
Print
|
|
#702271 - 03/14/11 03:44 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: windundwetter]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Die Magura ist ein hochpreisiges Markenprodukt aus deutschen Landen. Wenn da nun eine Halterung bricht, darf man feststellen, dass dies vielleicht nicht passieren sollte.
Andererseits dürfte es kein Produkt geben, von dem noch kein einziges Exemplar kaputtgegangen ist. Und auch ich habe schon Fehler gemacht, die eigentlich nicht passieren dürften. Was aber hundertprozentig nicht geschehen dürfte, ist diese schnöselige Ignoranz einem berechtigten Hilfersuchen gegenüber.
Das finde ich allerdings auch. Man sollte allerdings ehe man über Magura herfällt sicher sein, dass kein technisches Problem vorlag. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#702280 - 03/14/11 04:11 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 1,913
|
Aha! Die HS33 ist also weltreisetauglich, weil man sie im Bedarfsfall gegen eine V-Bremse austauschen kann...  Der war klasse! Hahahaha hahahahhaahahaha............ “overengineered“ "low tech high fun" Ich krieg mich nicht mehr..... 
|
Top
|
Print
|
|
#702284 - 03/14/11 04:25 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 1,721
|
Andererseits dürfte es kein Produkt geben, von dem noch kein einziges Exemplar kaputtgegangen ist. Und auch ich habe schon Fehler gemacht, die eigentlich nicht passieren dürften.
Ja klar, aber es ist ja schon ein Unterschied, ob ein Fehler passiert, der ein System lahmlegt oder ob der Fehler banaler Natur ist. Mir ging es hier darum, die besondere Verantwortlichkeit eines hochpreisigen Markenherstellers herauszustellen. Holger ging es ja auch in erster Linie um den nicht vorhandenen support seitens Magura und erst danach um den Defekt. Was aber hundertprozentig nicht geschehen dürfte, ist diese schnöselige Ignoranz einem berechtigten Hilfersuchen gegenüber.
Das finde ich allerdings auch. Man sollte allerdings ehe man über Magura herfällt sicher sein, dass kein technisches Problem vorlag. Martina
Ja, an sich hast Du natürlich Recht. Aber hier? Bei mehreren Anfragen über mehrere Wochen? Schwer vorstellbar.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702294 - 03/14/11 04:45 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Martina]
|
Member

Offline
Posts: 6,425
|
Andererseits dürfte es kein Produkt geben, von dem noch kein einziges Exemplar kaputtgegangen ist. Und auch ich habe schon Fehler gemacht, die eigentlich nicht passieren dürften. Warum nur ist mir gerade blitzartig eine Assoziation zu einem 25jährigen ukrainischen Jubilar oder zu derzeit aktuell aufkochenden, eigentlich unkaputtbar ausgelegten Kleinoden westlich-japanischer Ingenieurskunst gekommen.... D & C  Matthias
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702299 - 03/14/11 04:53 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: MatthiasM]
|
Member

Offline
Posts: 18,055
|
Warum nur ist mir gerade blitzartig eine Assoziation zu einem 25jährigen ukrainischen Jubilar oder zu derzeit aktuell aufkochenden, eigentlich unkaputtbar ausgelegten Kleinoden westlich-japanischer Ingenieurskunst gekommen....  Tja was soll ich dazu sagen? Martina
|
Top
|
Print
|
|
#702331 - 03/14/11 06:32 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: windundwetter]
|
Member

Offline
Posts: 3,326
|
Hallo zusammen!
Ich finde die sich ja schon fast reflexhaft abspielenden Diskussionen hier wirklich spaßig. Da wird also die Magura als High-Tech verteufelt, ohne das irgendjemand zur Kenntnis nehmen möchte, dass hier "nur" eine Halterung/Griff gebrochen ist.
Hat einer von Euch schon mal davon gehört, dass irgendein Motorrad-Globetrotter auch nur einen einzigen Gedanken daran verschwendet, dass er mit einer Hydraulik-Bremse unterwegs ist? Wie lange, also wie viele Jahrzehnte sind hydraulisch betriebene Bremsen nun Standard in Fahrzeugen?
Hier geht es doch eigentlich um etwas anderes. Die Magura ist ein hochpreisiges Markenprodukt aus deutschen Landen. Wenn da nun eine Halterung bricht, darf man feststellen, dass dies vielleicht nicht passieren sollte.
Was aber hundertprozentig nicht geschehen dürfte, ist diese schnöselige Ignoranz einem berechtigten Hilfersuchen gegenüber. Ich glaube, darauf wollte Holger in erster Linie zu Recht hinaus. Und eben nicht zur 1001ten Diskussion über die Vorteile diverser Bremssysteme.
Schwacher Auftritt von Magura, finde ich. Ich kann Deine künstliche Aufregung hierüber nicht nachvollziehen. Ich kann im Eingangsbeitrag keinen Hilferuf erkennen wohl aber dies hier: Nun habe ich die hintere Magura-Bremse mit einer V-Brake ersetzt. Das war die kostengüntigste und vor allem schnellste Lösung. Ich wollte dies hier nur kurz mitteilen. Ob ich die Magura-Bremse für 'weltreisetauglich' halte werde ich nochmal überdenken -das solltet ihr vor der Anschaffung ebenfalls... Gruß aus Argentinien, Holger
Für mich eine Einladung zu einer Diskussion darüber, ob es wirklich sinnvoll ist solch technisch hochgezüchtete Komponenten für eine Weltreise zu verwenden. Selbst hier in Europa werde ich etliche Regionen finden, in denen diese Komponenten (Magura, Rohloff, NU Vinci, Pineon, usw.) beim örtlichen Fahrradhandel nicht zu bekommen sind. 2002 hatte ich in Schweden schon ein kleines Problem, einen Fahrradschlauch mit Sclaverandventil in Schweden zu bekommen. Ist zwar keine Hochtechnologie, dort aber längst nicht so verbreitet wie bei uns.
|
|
Top
|
Print
|
|
#702333 - 03/14/11 06:41 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 25,209
|
solch technisch hochgezüchtete Komponenten 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#702340 - 03/14/11 06:52 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Hallo, wenn man generell auf eine Bremse verzichtet kann man sich völlig sicher sein, dass sie nicht kaputt geht. Ich würde im Zuge der Besinnung aufs Einfache auch auf Rahmen (siehe den Fall des Rotor Rahmens kürzlich) Laufräder (Speichenbrüche)und ähnlich hochgezüchtetes Zeugs verzichten. Sicher ist sicher und mehr fun hat man dann bestimmt auch viel mehr. Grüße
|
Edited by brotdose (03/14/11 06:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#702360 - 03/14/11 07:47 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: latache]
|
Member

Offline
Posts: 754
|
auf jeden fall hat latache - Holger erstmal was zu lesen ...
ich fand es unterhaltsam
fg Durness
|
Edited by Durness (03/14/11 07:47 PM) |
Top
|
Print
|
|
#702365 - 03/14/11 08:04 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 1,721
|
Hallo zusammen!
Ich finde die sich ja schon fast reflexhaft abspielenden Diskussionen hier wirklich spaßig. Da wird also die Magura als High-Tech verteufelt, ohne das irgendjemand zur Kenntnis nehmen möchte, dass hier "nur" eine Halterung/Griff gebrochen ist.
Hat einer von Euch schon mal davon gehört, dass irgendein Motorrad-Globetrotter auch nur einen einzigen Gedanken daran verschwendet, dass er mit einer Hydraulik-Bremse unterwegs ist? Wie lange, also wie viele Jahrzehnte sind hydraulisch betriebene Bremsen nun Standard in Fahrzeugen?
Hier geht es doch eigentlich um etwas anderes. Die Magura ist ein hochpreisiges Markenprodukt aus deutschen Landen. Wenn da nun eine Halterung bricht, darf man feststellen, dass dies vielleicht nicht passieren sollte.
Was aber hundertprozentig nicht geschehen dürfte, ist diese schnöselige Ignoranz einem berechtigten Hilfersuchen gegenüber. Ich glaube, darauf wollte Holger in erster Linie zu Recht hinaus. Und eben nicht zur 1001ten Diskussion über die Vorteile diverser Bremssysteme.
Schwacher Auftritt von Magura, finde ich. Ich kann Deine künstliche Aufregung hierüber nicht nachvollziehen. Ich kann im Eingangsbeitrag keinen Hilferuf erkennen wohl aber dies hier: Mensch Jürgen, hättest Du wohl die Güte, mich mit derlei nichtsnutziger Polemik zu verschonen? Muss nicht sein. Und einen Hilferuf kann ich auch nicht erkennen. Wo nimmst Du das denn her? Nun habe ich die hintere Magura-Bremse mit einer V-Brake ersetzt. Das war die kostengüntigste und vor allem schnellste Lösung. Ich wollte dies hier nur kurz mitteilen. Ob ich die Magura-Bremse für 'weltreisetauglich' halte werde ich nochmal überdenken -das solltet ihr vor der Anschaffung ebenfalls... Gruß aus Argentinien, Holger
Für mich eine Einladung zu einer Diskussion darüber, ob es wirklich sinnvoll ist solch technisch hochgezüchtete Komponenten für eine Weltreise zu verwenden. Selbst hier in Europa werde ich etliche Regionen finden, in denen diese Komponenten (Magura, Rohloff, NU Vinci, Pineon, usw.) beim örtlichen Fahrradhandel nicht zu bekommen sind. 2002 hatte ich in Schweden schon ein kleines Problem, einen Fahrradschlauch mit Sclaverandventil in Schweden zu bekommen. Ist zwar keine Hochtechnologie, dort aber längst nicht so verbreitet wie bei uns.
Na prima. Als ob Du oder irgendwer hier ´ne Einladung bräuchte, um über die Vorteile/Nachteile von V-Brakes oder Scheibenbremsen oder breiten Felgen oder Rohloff o.ä. zu diskutieren. Naja. Klassischer Fall von "Thema verfehlt". Hier geht es primär nicht darum, Anbauteile ob ihrer Weltreisetauglichkeit zu klassifizieren, sondern um nicht vorhandenen Service/support. Oder um Ignoranz.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#702391 - 03/14/11 08:48 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: brotdose]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,571
|
Hi brotdose, genau, zurück zu Schusters Rappen, aber halt die können ja auch kaputt gehen. Also gleich barfuß . Gruß Felix
|
Edited by Spreehertie (03/14/11 08:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
#702448 - 03/15/11 04:17 AM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: windundwetter]
|
Member

Offline
Posts: 1,118
|
Hallo Rainer, ich kapier an dem ganzen Tread hier so einiges nicht: Im Ausgangsposting heißt es,daß die Griffbefestigung gebrochen ist. Das heißt für mich, daß das eigentliche System unbeeinträchtigt ist, "nur" die Befestigung des Griffes am Lenker ist am Ar... Ich kann mir jetzt nicht so richtig vorstellen, daß Holger jetzt mehrere Wochen hynotisiert vor seinem Bremsgriff gesessen hat und auf eine Wunderheilung oder eine UPS Werbungsmäßige Lieferung eines neuen Bremsgriffes gewartet hat. Wenn ich mir einen HS11/33 Griff anschaue, bin ich mir sicher, daß ich mit dem Equipment einer schlecht ausgestatteten Landmaschinenschmiede den Griff innerhalb eines Tages sicher am Lenker befestigt habe. Ich bin zwar gelernter Schlosser, aber seit 30 Jahren fachfremd, aber mehr als eine Säge, Bohrmaschine, Blechschere und Feile sowie ein wenig Blech kann es dafür nicht brauchen. Ich setze einfach vorraus, daß jemand, der sich als Weltreisender bezeichnet, ein gutes Maß als Improvisationstalent mitbringt und vor alle dem das Bewußtsein, daß bei so einer Reise alles Mögliche kaputtgehen kann. Wie wir alle gerade lernen, kann alles mögliche versagen. Das gleiche hätte Ihm auch mit einem anderen Bremshebel passieren können, E-Mails von einem Ende der Welt zum anderen können fehlgeleitet werden oder vielleicht saß auch nur jemand schlecht gelauntes an dem einen oder anderen Ende, eine Lösung und damit der Beweis des Improvisilationstalents wurde gefunden, die Reise konnte fortgesetzt werden, so what? Das der Betroffene sich ärgert und das über die Möglichkeit des WWW herausposaunt, ist ja okay, muß aber nicht so fürchterlich ernstgenommen werden. 3 - 5 Sekunden Mitleid reichen. Wie er und das Päärchen mit dem durch ein Spannband geschrotteten Rahmens eindrucksvoll beweisen, findet sich meistens eine Lösung und kann wieder genießen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#706162 - 03/27/11 01:21 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: Jojo64]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Für mich eine Einladung zu einer Diskussion darüber, ob es wirklich sinnvoll ist solch technisch hochgezüchtete Komponenten für eine Weltreise zu verwenden.
Was an einem gebrochenen alu-Bremsgriff hochgezüchtet sein soll erschließt sich mir nicht. Hightech kann man allenfalls die Hydraulik nennen und die funktioniert obwohl da immer ein Schwachpunkt vermutet wird. Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit hätte er bei einem gebrochenen Bremsgriff an einer V-Bremse ebenfalls eine neue V-Bremse kaufen müssen. Unterschied=0. Angenommen er fände tatsächlich einen Bremsgriff statt einer ganzen V-Bremse, was wäre die Ersparnis? 5€ oder gar 10€? Deswegen braucht man wirklich nicht auf eine bessere Bremse verzichten. (bin am Reiserad seit 2003 hydraulisch unterwegs, seit 2004 auch mit Scheibe) In Patagonien sieht es mit Ersatzteilen jedenfalls generell schlecht aus. Ich habe dort vergeblich versucht, mir ein neues Kettenblatt zu kaufen. Es gab kein passendes. Es gibt übrigens sehr viele Shimanoläden, allerdings immer mit Angelbedarf. 
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#706181 - 03/27/11 03:06 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 25,209
|
Arbeitest du grad alle entgangenen Fäden ab?  Sei lieber froh, daß du trotz deiner Hydrobremse heil wieder zuhause bist, zum Thema hochgezüchtet hab ich ja auch schon meine wertvollen Einfälle geoutet. Denke inzwischen, das Sicherste dürfte virtuelles Radreisen sein. So mit der realen Landkarte auf dem Balkon. Damit nicht die Decke vielleicht einstürzt. Da kann keinerlei hochgezüchtete Technik kollabieren. Steinewerfende Kinder aus der Nachbarschaft zählen ja nicht zur Technik, wiewohl sie vielleicht hochgezüchtet sein können, eher zum Lokalkolorit. Auch entgeht man so der latenten Entführungsgefahr. Wer ganz die Realityschiene fahren will, kann ja das Zelt aufbauen und vielleicht, je nach Möglichkeit, den Gartenschlauch nebst Rosengießverteiler zur Regensimulation verwenden. Wobei das schon wieder richtiggehend hochgezüchtete Technik ist. oO.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#706182 - 03/27/11 03:17 PM
Re: Defekter Magura-Bremsgriff in Chile
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Arbeitest du grad alle entgangenen Fäden ab? Nö, das wäre zu aufwändig. Aber ich habe für den Stahl vs Alurahmen Faden nach dem geschweißten Rohloffrahmen gesucht und als Stichwort "Chile" verwendet. Da ist mir das natürlich ins Auge gesprungen. 
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
|