International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (amichelic, qrt, Tobi-SH, 2 invisible), 981 Guests and 816 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98830 Topics
1553771 Posts

During the last 12 months 2128 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 43
Keine Ahnung 29
panta-rhei 24
Lionne 24
bk1 24
Page 1 of 12  1 2 3 11 12 >
Topic Options
#659752 - 10/07/10 04:48 PM Warum noch Landkarten kaufen?
peterxtr
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 235
Das neue Dakota GPS eröffnet völlig neue Möglichkeiten zur Reisevorbereitung, weil es eine quasi unbegrenzte Speicherkapazität an Tracks hat.
Jetzt habe ich eine Möglichkeit entdeckt, aus google maps bequem Tracks ins GPS zu importieren. Das Dakota akzeptiert Tracks als .gpx Datei. Somit muß nur das Problem gelöst werden, aus google maps (maps.google.de) diese .gpx Tracks herauszuziehen. Das erscheint zunächst schwierig, weil google maps generell die Tendenz hat, Koordinatenangaben zu verbergen. Es ist aber dennoch leicht möglich.
Weiterer Vorteil: das Routing unter google maps ist genial. Wenn eine geplante Route übere eine Straße verläuft, die einem nicht gefällt, braucht man nur die Maus auf díe Route zu setzen und kann dann die blaue Linie wegziehen und prompt fügt google maps die Änderung ein. Die so gewonnenen Routen sind einwandfrei angepaßt an die Landkarte, nicht so eckiges Zeug wie das, was man erhält, wenn man in gängigen Rasterkartenprogrammen von Hand eine Route zusammenklickt.
Zunächst plant man die Route in maps.google.de
Bild
Dann läßt man sich den Link zur google-Karte anzeigen
Bild
Diesen Link kopiert man in die Adreßzeile des Browsers und hängt direkt ohne Interpunktion den Ausdruck &output=kml an
Bild
Nach Drücken der Return-Taste blinkt in der Statuszeile orange die Downloadaufforderung, jetzt kann man sich dort die Route herunterladen, allerdings im .kml Format.
Dann öffnet man den RouteConverter (freeware, kostenlos) und importiert die google-Route. Dazu muß man wählen: Route importieren (nicht Wegpunktliste) und Darstellung als Track (oben rechts im Fenster sind zwei Pulldown-Felder, welche die Einstellungen gestatten)
Bild
Nun kann man den Track als .gpx Datei abspeichern.
Diesen kann man in Mapsource oder in ein anderes GPS-Programm wie TTQV einlesen:
Bild
Nun hat jeder Trackpunkt noch eine Beschreibung, etwa "auf B39 in 200 m links abbiegen". Das ist natürlich unnötig, wenn man ein GPS-Gerät hat. Deshalb löscht man diese Info-Felder raus, in TTQV geht das per Mausklick für den ganzen Track (ganzen Track markieren und dann das grau gewordenen Beschreibungsfeld löschen, obwohl dieses leer wird, wenn es ergraut, das irritiert etwas)
Bild
Nun hat man den .gpx Track rein vorliegen und kann ihn aufs Dakota kopieren. Das geht übrigens mit einfachem Kopieren im Windows Explorer, Mapsource benötigt man nicht.
Man kopiert in den GPX-Ordner des Dakota hinein.
Mit dieser Methode kann man aus Google ganz schnell ganze Radreisen ziehen. Bequem, aktuell und kostenlos. Unsere Landesvermessungsämter hingegen, welche als Behörden im Dienste des Steuerbürgers stehen, kassieren pro Bundesland etwa 60 Euro und nachher darf man dann von Hand die Routen zusammenklicken. Behörden waren eben immer schon etwas umständlich und gebührenverliebt. Den Rasterkarten droht vermutlich der Exitus, ähnlich dem Brockhaus, dem die Kunden zu Wikipedia weggelaufen sind. Bezahlmodelle, bei denen der Kunde als digitale Melkkuh ausgenommen wird (Anwendungen laufen nur auf einem Gerät mit einer bestimmten Nummer, DRM etc.) , sind eben absolut out.

PS: wer die Bilder in diesem Beitrag in Groß sehen will, benutzt den Albumlink:
Album


Bilder von (kostenpflichtigen) Landkarten sind anders als "dynamisch" eingebundene Karten via <iframe> oder ähnlich bisweilen gerne "abmahnfähig", Umwandlung der direkt eingebundenen Bilder daher in links

Edited by 2blattfahrer (10/08/10 04:25 AM)
Top   Email Print
#659754 - 10/07/10 05:05 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: peterxtr]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Warum noch Landkarten kaufen?

... weil alles was Du da super aufbereitet bravo bier aufgezeigt hast, zwar sehr schön zum Track Erstellen ist, aber mit Deiner Frage rein gar nix zu tun hat! Damit kann das Dakota in der insbesondere schnellen Übersicht immer noch nicht mal ansatzweise gegen eine schöne Papierkarte anstinken. Der Rechner auch mit Full-HD Monitor genauso wenig.
Und um zu wissen wo ich bin brauche ich in mindestens 80% aller Blicke in die Karte keine Hilfsmittel wie GPS, das seh ich sofort. listig

ciao Christian
Top   Email Print
#659782 - 10/07/10 06:44 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Spargel]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,119
In Antwort auf: Spargel
Warum noch Landkarten kaufen?

... weil alles was Du da super aufbereitet bravo bier aufgezeigt hast, zwar sehr schön zum Track Erstellen ist, aber mit Deiner Frage rein gar nix zu tun hat!

Vor allem zeigt mir Google-maps einen Teil der Wege, die ich fahren kann und will, gar nicht an. Teils ist Google-maps auch schlicht fehlerhaft, besonders im Ausland. Ich brauche zusätzlich eine Topogr. Karte oder OSM oder Google Earth.
GPSies ist daher wesentlich exakter zur Routenplanung.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#659783 - 10/07/10 06:44 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: peterxtr]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,318
In Antwort auf: peterxtr
Das neue Dakota GPS eröffnet völlig neue Möglichkeiten zur Reisevorbereitung, weil es eine quasi unbegrenzte Speicherkapazität an Tracks hat.
Jetzt habe ich eine Möglichkeit entdeckt, aus google maps bequem Tracks ins GPS zu importieren...
Unsere Landesvermessungsämter hingegen, welche als Behörden im Dienste des Steuerbürgers stehen, kassieren pro Bundesland etwa 60 Euro und nachher darf man dann von Hand die Routen zusammenklicken. Behörden waren eben immer schon etwas umständlich und gebührenverliebt. Den Rasterkarten droht vermutlich der Exitus, ähnlich dem Brockhaus, dem die Kunden zu Wikipedia weggelaufen sind. Bezahlmodelle, bei denen der Kunde als digitale Melkkuh ausgenommen wird (Anwendungen laufen nur auf einem Gerät mit einer bestimmten Nummer, DRM etc.) , sind eben absolut out.

Schön, dass Du einmal ausführlich beschrieben hast, was anderswo längst Stand der Technik ist: unbegrenzte Speicherkapazität, beliebig lange Tracks. Routen mit Google Maps erstellen und im GPS verwenden. Das ist alles nicht neu und wurde auch im Forum schon erläutert.
Die Überschrift und Dein Fazit werden nun sicher wieder einen seitenlanges Meinungsgefecht eröffnen. Ich machs kurz: Auf Papierkarten kann man nicht immer verzichten. Als Notfallreserve zur Orientierung ist eine Papierkarte Pflicht, als "überdimensionales Display" zur Übersicht ebenfalls unverzichtbar. Die erste Aufgabe eines GPS-Gerätes ist die Anzeige des eigenen Standortes, ob mit oder ohne Karte. Ob man dazu überhaupt ein GPS-Gerät benötigt, hängt u.a. vom Reiseland und den eigenen Gewohnheiten ab. Mir ist das GPS ein Genuss, da es unterwegs mehr Ruhe, Zeit und Sicherheit gibt.
Die These, Rasterkarten würden aussterben, ist nicht neu, aber leider praxisfern.
Wie Du sicher bemerkt hast, ist die Kartenbasis von Google viel zu ungenau, um damit Radreisen in Deutschland genau zu planen. In Irland funktioniert es nur, weil man dort meist auf Autostraßen radelt. Solange keine Fuß-, Wander- und Radwege in den Vektorkarten von Google und Nokia u.a. enthalten sind, oder nur sehr lückenhaft, ist die Sache nur im Einzelfall nützlich.
Top   Email Print
#659786 - 10/07/10 06:58 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: peterxtr]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
Es kommt immer drauf an, was man möchte. Plant man zuhause die Strecke und radelt sie einfach nur ab, dann magst du recht haben. Will man unterwegs in die Planung eingreifen, dann sind Papierkarten schon sinnvoller, als das kleine Display.

Ich persönlich mag GoogleMaps nicht besonders (schlechte Abdeckung Offroad, viele absichtliche Fehler), bei gpsies ist aber der Weg-folgen Modus das einfachste, um eine Route zu zeichnen, wenn man die Abdeckung und die Fehler vernachlässigt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#659787 - 10/07/10 07:00 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: StephanBehrendt]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Vor allem zeigt mir Google-maps einen Teil der Wege, die ich fahren kann und will, gar nicht an

Stimmt. Man lasse einfach mal »Jajce« (das liegt in Bosnien) anzeigen. Google Maps ist dort schlicht und ergreifend unbrauchbar.
Warum ich meinen Urlaub vorher genau planen soll, das will ich nicht verstehen. Wenn ich schnell von A nach B muss, dann fahre ich mit dem Zug.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#659790 - 10/07/10 07:17 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Falk]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,457
In Antwort auf: falk
[…]Warum ich meinen Urlaub vorher genau planen soll, das will ich nicht verstehen. Wenn ich schnell von A nach B muss, dann fahre ich mit dem Zug.[…]


Geht mir ähnlich. Mit einer Ausnahme: Meine Paris-Radtour im Mai hatte ich genau vorgeplant (die Route, nicht die Etappenlänge), da war es sehr hilfreich. Aber so reise ich selten. Nach einem guten Jahr mit GPS ziehe ich ein Zwischenfazit:
+ Es hilft, um zu sehen, wo man ist. Insbesondere in STädten ist das hilfreich und spart Zeit.
+ Die AUfzeichnung der Route ist mir wichtig
+ Eine Reiseplanung vorab auf dem GPS werde ich bis auf AUsnahmefällen auch in Zukunft nicht machen, weil ich nicht weiß, wo ich fahren werde. Ich kenne die Zielregion, kenne ggf. noch Start- und Zielort wg. gebuchter Anreise ... that's it. Dann gibt es noch ein paar Orte, die ich sehen will, aber wie und wann ich die sehe, das ist häufig lust- und launenabhängig, wetterabhängig oder Zufall.
+ Papierkarten werde ich auch in Zukunft neben dem GPS benutzen. Bei der erwähnten Paris-Fahrt hatte ich keine, und sie haben mir gefehlt. Ich schaue mir gerne abends im Hotel/Zelt an, wo ich gefahren bin, wo ich hinfahren kann etc. Und zwar auch gerne auf 1x1 Meter :), um einen Überblick und großen Maßstab gleichzeitig zu haben.

Na, das wurde jetzt ja mal wieder ein GPS-Papierkarten-Beitrag, aber a) fordert der Threadtitel ja geradezu dazu auf, und b) habe ich ja nun auch GPS-Erfahrung. Missen möchte ich das Gerät nicht mehr, aber vor die Wahl gestellt, entweder GPS oder Papier würde ich mich für das Papier entscheiden.

Gruß
Holger
Top   Email Print
Off-topic #659792 - 10/07/10 07:23 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Falk]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: falk
[zitat]
Warum ich meinen Urlaub vorher genau planen soll, das will ich nicht verstehen.


Neulich wurde ich nach dem Sinn des untenstehenden Satzes von J. Saramago gefragt; nun hast Du einen ganz wichtigen Aspekt des 'Reisenden' wunderbar beschrieben...

Merci,
Alexander
Top   Email Print
#659793 - 10/07/10 07:25 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: peterxtr]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,833
> Radreise & Fernradler Forum » Ausrüstung unterwegs » Warum noch Landkarten kaufen?

Die Zulässigkeit des Hinterfragens dieses Postulates wird sich vermutlich in den nächsten sechs bis acht Jahren dynamisch klären. Nicht, dass ich besonders technikgläubig bin (eher das Gegenteil ist der Fall), aber die Ära von Papyrus und Gutenberg wird in Kürze eine Zäsur erleiden.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #659794 - 10/07/10 07:25 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Falk]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,512
In Antwort auf: falk
.......
Warum ich meinen Urlaub vorher genau planen soll, das will ich nicht verstehen. Wenn ich schnell von A nach B muss, dann fahre ich mit dem Zug.



Ja Falk, warum nur?
Ich fände es auch schon deutlich lustiger, mich treiben zu lassen. Da wo es mir gefällt, länger zu bleiben. Nur ist es so, dass ich -wie wohl die meisten von uns- einen Chef habe, der nach Ablauf einer begrenzten Zahl von Urlaubstagen meine pünktliche Rückkehr erwartet. Keine Ahnung, wie ich dies ohne eine einigermaßen präzise Planung hinkriegen könnte.


Mit Gruß aus Mannheim


Uwe
Top   Email Print
#659798 - 10/07/10 07:33 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Freundlich]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,577
In Antwort auf: Freundlich
Die Überschrift und Dein Fazit werden nun sicher wieder einen seitenlanges Meinungsgefecht eröffnen.

grins Soll ich jetzt was dazu sagen, oder gibt es wieder einen Maulkorberlass für Landkartenleser? grins

Noch ein kleiner Hinweis: Wenn ich eine Etappe bei Google Maps versuche zu planen, kommt meistens die Meldung "zuviele Datenpunkte" (o.ä.). Meine Routen verlaufen halt fast nie wie am Lineal gezogen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#659799 - 10/07/10 07:34 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: peterxtr]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
Warum noch Landkarten kaufen?

Weil sie einen größeren Überblick bieten. Weil sie keinen Strom brauchen. Weil sie auch in 50 Jahren noch lesbar sind. Weil ich sie gerahmt oder blank an die Wand hängen, mich davorstellen und in Erinnerungen oder Plänen versinken kann...

schmunzel
Alexander
Top   Email Print
#659804 - 10/07/10 07:42 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Holger]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,512
In Antwort auf: Holger


.......Missen möchte ich das Gerät nicht mehr, aber vor die Wahl gestellt, entweder GPS oder Papier würde ich mich für das Papier entscheiden.


Meine Entscheidung würde da sicher genau so ausfallen. Und ich würde auch das GPS nur sehr ungern wieder abgeben.
Top   Email Print
#659809 - 10/07/10 07:46 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Uwe Radholz]
Fundador
Member
Offline Offline
Posts: 505
In Antwort auf: Uwe Radholz


Keine Ahnung, wie ich dies ohne eine einigermaßen präzise Planung hinkriegen könnte.


Mit Gruß aus Mannheim


Uwe


Eine einigermaßen genaue Planung kann man aber in aller Regel auch mit einem Schulatlas bewerkstelligen, oder. zwinker

Ich habe als Kind/Jugendlicher ziemlich gut den Umgang mit Karte, Kompass und natürlichen Orientierungshilfen gelernt, inzwischen aber dennoch (bei Autofahrten) den Komfort eines GPS-Navis in fremden Städten zu schätzen gelernt. Dennoch würde ich bei meinen Radtouren innerhalb Europas kein Navi mitnehmen, vor allem weil ich nicht noch ein Ladegerät mitschleppen will. Dass man damit zügiger vorankommen würde, was ich durchaus auch im Radurlaub zu schätzen weiß, ist mir klar. Karten sind für mich aber bisher die bessere Wahl weil stromlos, robuster, genauer, übersichtlicher, ....
In der Regel zeichne ich meine Touren im Anschluss bei Bikemap.net auf. Was ich persönlich daran besonders schätze, ist das Höhenprofil, was selbst gute Karten nur mit sehr genauem hinschauen und einer gesunden Portion Abstraktionsvermögen erkennbar machen.

Gruß, Fundador
Ein Tag ohne Rad ist kein guter Tag
Top   Email Print
Off-topic #659817 - 10/07/10 08:03 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Uwe Radholz]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,457
In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: falk
.......
Warum ich meinen Urlaub vorher genau planen soll, das will ich nicht verstehen. Wenn ich schnell von A nach B muss, dann fahre ich mit dem Zug.



Ja Falk, warum nur?
Ich fände es auch schon deutlich lustiger, mich treiben zu lassen. Da wo es mir gefällt, länger zu bleiben. Nur ist es so, dass ich -wie wohl die meisten von uns- einen Chef habe, der nach Ablauf einer begrenzten Zahl von Urlaubstagen meine pünktliche Rückkehr erwartet. Keine Ahnung, wie ich dies ohne eine einigermaßen präzise Planung hinkriegen könnte.[...]

Es geht. Ich habe auch einen Chef, eine begrenzte Zahl von Urlaubstagen. Meine Planung besteht hin und wieder aus der Buchung einer Hin- und Rückfahrt. Dazwischen nichts geplant. Gut, manchmal ein Fußballspiel, das ich sehen will, manchmal diverse Orte, die ich sehen möchte. Aber warum sollte ich die zwei oder drei Wochen, die zwischen Hin- und Rückfahrt präzise planen müssen? Da habe ich mal keine Ahnung zwinker

Edited by Holger (10/07/10 08:03 PM)
Top   Email Print
Off-topic #659819 - 10/07/10 08:06 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: BeBor]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Fahrenheit 451 ?

Nöööööööööö doch.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#659826 - 10/07/10 08:15 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: peterxtr]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
Von dem Geld, dass ich für ein vernünftiges GPS-Gerät hinlegen muss kann ich mir schonmal eine Menge 1 : 300 000 er Karten kaufen, die mir auf Radtour völlig reichen.
Zur Ergänzung, Sicherheit und Übersicht möchte ich diese mit oder ohne GPS nicht missen.

Noch dazu hätte ich Angst darum, dass mir das GPS-Gerät gestohlen wird, wenn ichs am Lenker (wo sollts denn sonst sein?) hab und schnell mal einkaufen möchte etc.. Schon jetzt hab ich genug Sachen die ich auch beim nur kurzem Rad-verlassen immer mitnehme.

Hab selber noch kein GPS, ehrlich gesagt auch noch nie vermisst, möchte mir aber doch irgendwann mal eines aus Neugierde holen. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass dies jemals Karten ersetzen wird.
Trotzdem vielen Dank für deine tolle Anleitung zum Einbinden der Google Maps-Daten. Dies nutze ich zumindest schon bisher gerne auf Tour zur groben Planung, Abschätzen von Entferungen - allerdings bleibe ich doch immer viel zu spontan um mich auch nur annährend auf Internetcafes verlassen zu können.
Gruß, Berti
Top   Email Print
Off-topic #659828 - 10/07/10 08:17 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Holger]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,013
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: falk
.......
Warum ich meinen Urlaub vorher genau planen soll, das will ich nicht verstehen. ...

--- Aber warum sollte ich die zwei oder drei Wochen, die zwischen Hin- und Rückfahrt präzise planen müssen?


Wer hat das eigentlich von Euch beiden verlangt?

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#659830 - 10/07/10 08:21 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Holger]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,692
Hallo!

In Antwort auf: Holger
Missen möchte ich das Gerät nicht mehr, aber vor die Wahl gestellt, entweder GPS oder Papier würde ich mich für das Papier entscheiden.


Was ich bei diesem Faden nicht verstehe: Niemand stellt mich vor die Wahl entweder mit Papierkarten oder mit dem GPS zu reisen.

Ich nehme einfach sowohl eine Papierkarte als auch das GPS mit. Die Papierkarte ist für die Übersicht unschlagbar, das wird ein GPS nie leisten können. Umgekehrt kann ich mit dem GPS z.B. in einer Stadt prima eine Unterkunft oder andere Punkte anfahren, während ich mit der Papierkarte öfter mal nachschauen muss wo's lang geht. Außerdem macht mir die digitale Auswertung einer Tour mit z.B. einem Höhenprofil oder kumulierten Höhenmetern großen Spaß.

Jeder nach seinen Vorlieben. Ich jedenfalls genieße es, die Vorzüge beider "Systeme" parallel zu nutzen...


Gruß LUTZ
Top   Email Print
Off-topic #659832 - 10/07/10 08:25 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Dietmar]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,457
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: falk
.......
Warum ich meinen Urlaub vorher genau planen soll, das will ich nicht verstehen. ...

--- Aber warum sollte ich die zwei oder drei Wochen, die zwischen Hin- und Rückfahrt präzise planen müssen?


Wer hat das eigentlich von Euch beiden verlangt?

Gruß Dietmar

Niemand. Ich antworte nur jemandem, der sich nicht vorstellen kann, dass es ohne geht.
Top   Email Print
#659836 - 10/07/10 08:28 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Fundador]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,362
In Antwort auf: Fundador
Karten sind für mich aber bisher die bessere Wahl weil stromlos, robuster, genauer, übersichtlicher, ....


Hallo,
mit stromlos hast du natürlich recht, wobei man das mit einem Dynamolader erschlagen kann (aber das ist hier nicht das Thema). Mit übersichtlicher magst du auch recht haben, wobei bei zu kleinem Maßstab auch bei Papierkarten die Übersichtlichkeit leidet.
Genauer und robuster muss ich dir leider widersprechen. Die Datenbasis ist bei beiden Kartentypen identisch, ergo kann es keinen Genauigkeitsunterschied geben. Die Robustheit ist unterschiedlich. Die Papierkarte kann man die Klippe runterschmeißen, dafür hat sie Nachteile mit der Feuchtigkeit.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#659837 - 10/07/10 08:28 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: lutz_]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,457
In Antwort auf: lutz_
[...]
In Antwort auf: Holger
Missen möchte ich das Gerät nicht mehr, aber vor die Wahl gestellt, entweder GPS oder Papier würde ich mich für das Papier entscheiden.


Was ich bei diesem Faden nicht verstehe: Niemand stellt mich vor die Wahl entweder mit Papierkarten oder mit dem GPS zu reisen.


Das, was Du von mir zitierst, ist hypothetisch, vielleicht sprachlich nicht gut gekennzeichnet. In dem, was Du von meinem Beitrag weggelassen hast, schreibe ich ja mit anderen Worten genau das:

In Antwort auf: lutz_
[...]Ich nehme einfach sowohl eine Papierkarte als auch das GPS mit. Die Papierkarte ist für die Übersicht unschlagbar, das wird ein GPS nie leisten können. Umgekehrt kann ich mit dem GPS z.B. in einer Stadt prima eine Unterkunft oder andere Punkte anfahren, während ich mit der Papierkarte öfter mal nachschauen muss wo's lang geht. Außerdem macht mir die digitale Auswertung einer Tour mit z.B. einem Höhenprofil oder kumulierten Höhenmetern großen Spaß.[...]


zwinker

Edited by Holger (10/07/10 08:31 PM)
Top   Email Print
#659845 - 10/07/10 08:47 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: lutz_]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
In Antwort auf: lutz_

[...] Ich nehme einfach sowohl eine Papierkarte als auch das GPS mit. [...]


Mich wundert es auch immer wieder, wie derartige Diskussionen so geführt werden, als ob entweder genau die eine oder genau die andere Lösung richtig wäre. Ich handhabe es auch so, dass ich beides dabei habe.

Offensichtlich werde ich dabei weder von der einen, noch von der anderen "Fraktion" richtig ernstgenommen.

Aber egal.

Gruß netbelbo
Top   Email Print
Off-topic #659846 - 10/07/10 08:48 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: netbelbo]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,457
In Antwort auf: netbelbo
[...]Offensichtlich werde ich dabei weder von der einen, noch von der anderen "Fraktion" richtig ernstgenommen.

Na und?

In Antwort auf: netbelbo
Aber egal.

Eben schmunzel
Top   Email Print
Off-topic #659847 - 10/07/10 08:49 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: roul1]
Stevens331
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 331
Underway in Germany

"Ist es wahr, dass vor langer Zeit die Feuerwehr Brände löschte und nicht Bücher verbrannte?"- "Dein Onkel hat recht, du bist ein klein wenig verrückt. Brände löschen?"

Wäre eine böse Vision.
Marines never die, they just go to hell to regroup!
Top   Email Print
#659851 - 10/07/10 08:52 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: netbelbo]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,076
Wird hier doch jeder ernst genommen und sogesehen nicht wirklich diskutiert wieso nur GPS oder Karte.

Aber die Frage ist "Warum noch Landkarten kaufen?", und hierfür wurden bisher viele guten Argumente dafür gebracht, aber noch keines dagegen. Dass GPS eine gute und tolle Ergänzung ist bezweifelt keiner, dass es hingegen ein alleiniger Ersatz sein kann die allermeisten.
Gruß, Berti
Top   Email Print
Off-topic #659864 - 10/07/10 09:14 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: roul1]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,833
In Antwort auf: roul1
Fahrenheit 451 ?

Nöööööööööö doch.

Das wird aber jetzt etwas polemisch.

Es geht hier nicht um Bücherverbrennung, sondern darum, Informationen mit den technischen Möglichkeiten, die die Technik zu einem bestimmten Zeitpunkt bereitstellt, anwendungsgerecht optimal darzustellen.

Bernd

(... mehrere Doppelzentner Bücher im Hause...)
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #659867 - 10/07/10 09:19 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: Holger]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,512
In Antwort auf: Holger

..... Dazwischen nichts geplant. Gut, manchmal ein Fußballspiel, das ich sehen will, manchmal diverse Orte, die ich sehen möchte. Aber warum sollte ich die zwei oder drei Wochen, die zwischen Hin- und Rückfahrt präzise planen müssen? Da habe ich mal keine Ahnung


Ja warum solltest Du? Du sollst natürlich nichts. Ich hingegen muss das schon machen, weil ich das "aus dem Bauch" nicht hinkriege. Jedenfalls nicht, wenn ich irgendwo bin, irgendwo anders hin will, unterwegs vielleicht das eine oder andere anfahren will und meine Zeit dafür begrenzt ist.
Wie gesagt, ich würde es mir schon anders wünschen. Aber vielleicht hält die Gesundheit ja noch eine Weile. Am 30.11.2012 wäre dann mein letzter Arbeitstag schmunzel

Edited by Uwe Radholz (10/07/10 09:20 PM)
Top   Email Print
Off-topic #659868 - 10/07/10 09:19 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: BeBor]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,232
Underway in Switzerland

Vielleicht ist deine obige Zäsur etwas zu kräftig formuliert.
Papierene Landkarten wird es auch in 100 Jahren noch geben, GPS eher nicht.

Edited by dcjf (10/07/10 09:20 PM)
Top   Email Print
#659869 - 10/07/10 09:20 PM Re: Warum noch Landkarten kaufen? [Re: gaudimax]
Margit
Member
Offline Offline
Posts: 6,021
In Antwort auf: gaudimax
Warum noch Landkarten kaufen

damit ich mir von Einheimischen zeigen lassen kann, wo ich gerade bin und mir den schönsten Weg an mein Ziel erklären lassen kann. Vor 14 Tagen ist mir in Italien ein PKW (Radler kam gerade keiner zum Fragen) ca. 10 km im Schneckentempo vorgefahren, wir haben uns bestens unterhalten obwohl keiner die Sprache des anderen sprach, mein italienisch beschränkt sich auf si,si, grazie, cappucino, manchare...
Ein GPS hätte ich schon gerne, aber keine Lust die Bedienung eines solchen Gerätes zu lernen.
Viele Grüße
Margit
Top   Email Print
Page 1 of 12  1 2 3 11 12 >

www.bikefreaks.de