International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (thomas-b, rolf7977, alfaorionis, ChrisG76, kaman, jmages, 5 invisible), 184 Guests and 781 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97931 Topics
1538181 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 77
Sickgirl 76
Falk 75
panta-rhei 69
Nordisch 64
Topic Options
#652238 - 09/08/10 10:01 AM Empfehlung Allwetterreifen
Conrad007
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Underway in Germany

Hallo allerseits,

Ich fange langsam an, über den Kauf von neuen Reifen für mein Fahrrad zu denken und weil der Winter langsam auch nähert, mache ich mir Gedanken über Reifen, die sowohl im Winter als auch im Sommer benutzt werden können. Ich habe im Moment den Originalen Schwalbe CX Comp 40-622 Reflex Reifen, wobei der Hinterradreifen ziemlich abgenutzt ist.

Vorab vielen Dank für eure Antworten!

Conrad
Top   Email Print
#652245 - 09/08/10 10:41 AM Re: Empfehlung Allwetterreifen [Re: Conrad007]
Jojo64
Member
Offline Offline
Posts: 3,326
Anders als bei Autoreifen gibt es beim Fahrradreifen keine speziellen Winter- oder Sommer Gummimischungen. Es gibt zwar weiche und härtere Mischungen, dass hat aber Aufgrund der geringen Geschwindigkeit genauso eine untergeordnete Rolle wie das Reifenprofil bei Regen. Bei Winterreifen für Fahrräder geht es um Reifen mit Spikes. Wenn Du auch bei geschlossener Schneedecke oder bei Eisglätte fahren willst, dann solltest Du Dir wirklich ein paar Winterreifen zulegen. Sonst reicht es für den Winterbetrieb normal profilierte Reifen mit einer möglichst weichen Gummimischung zu fahren. Das Profil hat dabei mehr Einfluss als die Gummimischung. Während stark profilierte Stollenreifen bei Schnee hilfreich sind können sie bei Regen in der Kurve genau das Gegenteil bewirken.
Gruß
Jürgen
Top   Email Print
#652246 - 09/08/10 10:44 AM Re: Empfehlung Allwetterreifen [Re: Conrad007]
F4B1
Unregistered
Ich glaube für meine Aussage werd ich noch erwürgt grins

Bin den letzten Winter (der ja nicht ganz so wenig Schnee hatte)auf Schwalbe Racing Ralph gefahren. Nicht einmal hingelegt, Räder auch nur bei Schneematsch durchgedreht, was ja jeder Reifen macht.
Diesen Winter gibt es Schwalbe Albert, Spikereifen sind mir nämlich ehrlich gesagt viel zu teuer. Fahr ich lieber im Winter ein wenig vorsichtiger, mal eben das Doppelte ist finde ich schon eine reichliche Preissteigerung.

Gruß,

Fabian
Top   Email Print
#652249 - 09/08/10 10:50 AM Re: Empfehlung Allwetterreifen [Re: ]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
In Antwort auf: F4B1
Ich glaube für meine Aussage werd ich noch erwürgt grins

Bin den letzten Winter (der ja nicht ganz so wenig Schnee hatte)auf Schwalbe Racing Ralph gefahren. Nicht einmal hingelegt, Räder auch nur bei Schneematsch durchgedreht, was ja jeder Reifen macht.

Ich auch.
Habe mich in einer Stunde Fahren auf gut eingeschneiten Feldwege locker drei mal hingelegt. Bei den 15cm tiefen, vereisten Traktorspuren wird aber kein Reifen ein gutes Fahrverhalten bieten ;-)

Ein niedriger Druck hilft jedenfalls, mit knapp über 2bar hatten die 35mm breiten Reifen auch auf Glatteis noch eine gewisse Haftung.

Spaß macht es im Winter auf jeden Fall =)

Edited by Mike42 (09/08/10 10:52 AM)
Top   Email Print
#652252 - 09/08/10 11:04 AM Re: Empfehlung Allwetterreifen [Re: ]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
Nein ich widerspreche nur ein bisschen, würgen tu ich nicht!
In Antwort auf: F4B1
Nicht einmal hingelegt, Räder auch nur bei Schneematsch durchgedreht, was ja jeder Reifen macht.
Bei Schneematsch schwören einige Leute auf schmale, profillose Reifen / Rennradreifen. Damit soll man bestens "durch" den Schneematsch kommen.
In Antwort auf: F4B1
Fahr ich lieber im Winter ein wenig vorsichtiger, mal eben das Doppelte ist finde ich schon eine reichliche Preissteigerung.
Ansichtssache. Ein Satz Snow Stud kostet zwischen 60 und 70 Euro. Die neue Jeans kostet auch Geld, wenn man sich hinlegt und einen Riss in der Hose produziert. Da braucht noch nichts am Rad oder am eigenen Körper zu sein. Viel ärgerlicher ist der höhere Rollwiderstand der Spikereifen. Im gewissen Rahmen ist der Conti TopContact Winter (mit einer spezielle Wintermischung und eingebetteten Glasteilchen) eine Alternative. Preislich ist der aber auch in der Spikesliga.

Gruss georg123
Top   Email Print
#652256 - 09/08/10 11:16 AM Re: Empfehlung Allwetterreifen [Re: Jojo64]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,232
In Antwort auf: Jojo64
Anders als bei Autoreifen gibt es beim Fahrradreifen keine speziellen Winter- oder Sommer Gummimischungen.


Stimmt nicht mehr ganz:

http://www.conti-online.com/generator/ww...topcont_de.html

Den TopContact gibt es mit spezieller Wintergranulatmischung.
Der normale TopContact (Ich fahre 37mm / meine Frau 32mm) ist schon super als Allwetterreifen - aber bei Frost ist das
beste Gummi am Ende - da greift dann das Granulat (ähnlich wie Micro-Spikes).
Der einzige Haken - die TopContact kosten richtig viel Geld.......

Bei normalem naßkalten Wetter reicht warscheinlich auch der günstigere Contact Reflex.

Viele Grüße / Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !

Edited by FordPrefect (09/08/10 11:20 AM)
Top   Email Print
#652286 - 09/08/10 12:55 PM Re: Empfehlung Allwetterreifen [Re: georg123]
F4B1
Unregistered
Das mit den Slicks ist klar, die kriegen früher festen Boden.
Aber: Der Schneematsch, von dem ich spreche ist der, der 20cm hoch vom Winterdienst an die Seite geschoben wird. Da machen die Slicks auch schlapp.

Ok, und zu Hosen habe ich jetzt kein Liebesverhältnis. Meine Jeans haben zu 80% irgendwo Risse, kosten im Zweifel aber auch nie mehr als 20€.
Fallen tu ich in der Regel wenn dann auf die Linke Seite, frag mich bitte nicht wieso, ist wie mit den Marmeladenbrot. Beschädigung am Rad also äußerst selten.
Hab am Winterrad übrigens Plattformpedale, mit denen dürfte das vllt. mal etwas rutschige sogar Laune machen, aber wie gesagt: Alles eine Frage der Fahrtechnik, wär regelmäßig Cyclocrosseinlagen bringt wird wissen was ich meine.
Extremes in die Kurven legen vermeiden, für die Reifen gespartes Geld in Glühwein umsetzen. grins

Gruß,

Fabian
Top   Email Print
Off-topic #652291 - 09/08/10 01:13 PM Glühwein [Re: ]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
Nunja, das ist Geschmackssache. Sagte schon der Affe und küsste die Großmutter ;-)

http://www.drive-in-cartoons.de/modules.php?name=dic&galid=2&gid=477

Gruss georg123
Top   Email Print
Off-topic #652294 - 09/08/10 01:27 PM Re: Glühwein [Re: georg123]
F4B1
Unregistered
Ok, ein Teil der Weihnachtseinkäufe lässt sich davon auch bezahlen. zwinker
Top   Email Print
#652323 - 09/08/10 02:52 PM Re: Empfehlung Allwetterreifen [Re: Conrad007]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 811
Allwetterreifen

Ansonsten gibt sehr preiswerte (so ab 8 €), besonders wintertaugliche Reifen, wie z.B. den Mythos XC , so dass es auch aus Kostengründen kein Problem sein dürfte, für die matschigste Zeit sowas aufzuziehen. Mir hatte der Händler vorn den besagten Mythos und hinten den Ritchey Z-max classic aufgezogen (er hatte den hinteren Mythos XC nicht da), damit war ich im letzten, schneereichen Winter sehr zufrieden - sprich: Die kommen bei Winterbeginn wieder drauf... schmunzel

Christoph

Edit: Ich sah gerade, dass Du 622er Reifen suchst...den M.Cross gibt es in der Größe, bei den anderen von mir genannten habe ich nicht nachgesehen...

Edited by faltblitz (09/08/10 03:01 PM)
Top   Email Print
#652363 - 09/08/10 05:32 PM Re: Empfehlung Allwetterreifen [Re: faltblitz]
F4B1
Unregistered
Wobei ja grade durch den 29" Trend einiges auf den Markt sein dürfte. Muss man halt gucken was Rahmen und Felgen mögen. Aber Auswahl gibt es da mittlerweile bei allen Herstellern.

Ansonsten halt wirklich Racing Ralph. Auch wenn der als pannenanfällig gilt, ich hatte mit den bis das Profil komplett runter war nur einen Platten. Haltbarkeit ist halt solala, nichts tolles, aber Grip ist genügend vorhanden.
Top   Email Print
#652375 - 09/08/10 06:17 PM Re: Empfehlung Allwetterreifen [Re: Conrad007]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
ich fahre am Reiserad seit fast drei Jahren den Top Contakt Winter ganzjährig. Der Reifen ist das ganze Jahr über sehr gut zu fahren. Sehr verschleißfest auch im Sommer.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print

www.bikefreaks.de