International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
17 registered (Polkupyöräilijä, schorsch-adel, BvH, silbermöwe, s´peterle, thomas-b, Schadddiiieee, 5 invisible), 731 Guests and 751 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550262 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#583392 - 01/15/10 08:46 AM Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig
Uli
Moderator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,900
Abgetrennt von Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig (Reiseberichte) . Dieser Beitrag wird aus technischen Gründen unter meinem Namen geführt, Autor ist aber Babba. Gruß - Uli

Die Frage, die mich nun umtreibt: Was macht aus einem einfachen Weg einen „Fernradweg“ und wer tüftelt so etwas aus? Im Falle des Oder-Neisse Radweges war das schnell klar: verkehrsarme bzw. –freie Fernverbindung in landschaftlich attraktivem Gebiet auf wetterunabhängig befahrbarer Piste mit guter Ausschilderung.

Diese Kriterien treffen auf den polnischen Ostseeküstenradweg aber nur sehr bedingt zu. Hier beschleicht mich das Gefühl, dass irgendein „Marketingexperte“ versucht hat mit Minimalaufwand auf vorhandenen Wegen eine mehr oder wenig funktionierende Fernverbindung herzustellen. Das hat nach meiner Einschätzung aber nicht wirklich geklappt. Daher würde ich den R 10 als Fernradweg mit Spaßfaktor nicht weiterempfehlen.

Wer Polen erleben möchte ist wahrscheinlich besser beraten mit einer guten Straßenkarte auf Tour zu gehen und zumindest in den Monaten Juli und August die Küste weiträumig zu meiden.

Soweit meine Erfahrung auf den beiden Fernradwegen.
Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Schönen Gruß
Babba

Edited by Uli (08/25/10 08:33 AM)
Top   Email Print
#648451 - 08/24/10 07:14 AM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: babba]
Radlertulpe
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 420
Hallo Babba,
den Ostseeküstenradweg in Polen kann ich nur so bestätigen. War letztes Jahr dort.
Der Massentourismus und die meist schlechten Radwege waren das schlimmste auf meiner 8wöchigen Radtour. Hatte auch in Polen die einzigen Speichenbrüche auf den insgesamt über 6000 km.Da sollte doch mal was getan werden. Landschaftlich fand ich die Strecke sehr schön, auch weil die Ostsee immer wieder in der Nähe war.
Den Oder-Neiße-Radweg wollen wir dieses Jahr im Sept. von der Quelle bis Usedom fahren. Hoffen das bis dahin die Hochwasserschäden von 2010 nicht mehr zu großen Umwegen führen.
VG Mario
Top   Email Print
#648494 - 08/24/10 09:39 AM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: babba]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: babba


Soweit meine Erfahrung auf den beiden Fernradwegen.
Wie sind eure Erfahrungen dazu?


Die Erfahrung ist, man sollte sich schon vor dem Fahren herausfinden, was einen erwartet. Was der eine als Zumutung empfindet, sieht der andere als ursprünglich und eine Gelegenheit zum Abenteuer.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
#648515 - 08/24/10 10:32 AM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: ]
Anni91
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 387
Hallo babba,

Ich war/wollte dieses jahr auch auf dem Nordseeküstenradweg unterwegs sein. Ursprünglich wollten wir bis Kolobrzeg auf diesem Radweg fahren.
Als wir etwa 15 km Waldweg mit vielen Sandgruben befahren hatten und endlich in Miedzyzdroje ankamen, wurden wir von dem Massentourismus überrascht. Da ein anderer Radfahrer uns sagte, dass es an der Küste überall so ist und in Kolobrzeg sogar noch viel schlimmer, haben wir eintschlossen, südlich zu fahren und nicht mehr entlang der Küste.
Also sind wir bis nach Wolin gefahren, wo es einen hervorragenden Campingplatz gibt, der am wasser liegt und auf dem nicht viele Camper waren.


Gruß
Annette

Edited by Anni91 (08/24/10 10:32 AM)
Top   Email Print
#648708 - 08/24/10 07:45 PM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: Radlertulpe]
babba
Member
Offline Offline
Posts: 293
In Antwort auf: Radlertulpe

Den Oder-Neiße-Radweg wollen wir dieses Jahr im Sept. von der Quelle bis Usedom fahren. Hoffen das bis dahin die Hochwasserschäden von 2010 nicht mehr zu großen Umwegen führen.


Hallo Mario,

macht das mal, das wird euch gefallen.

Schönen Gruß

Babba
Top   Email Print
#648716 - 08/24/10 07:58 PM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: ]
babba
Member
Offline Offline
Posts: 293
Hallo Stephan,

wenn dein Hinweis sich allgemein auf die Vorbereitung von Radtouren bezieht, stimme ich dir voll zu.

Wenn du dich konkret auf den R 10 in Polen bezieht, würde mich schon interessieren welche Streckenabschnitte du unter dem Kriterium "Hohes Abenteuerpotential" als besonders geeignet empfunden hast? Die alleinige Verfügbarkeit von reichlich Sand und Matsch auf der Piste halte ich als wertbestimmendes Kriterium zumindest für etwas mager. Die hässlichen Knirschgeräusche von der Kette und die damit verbundenen Reiniungsaktionen fand ich eher weniger abenteuerlich.

In diesem Zusammanhang interessiert mich auch, ob jemandem im Forum bekannt ist, ob es für die Ausweisung von Fernradwegen irgendwelche gültigen Qualitätsstandards gibt? Oder kann jeder Tourismusmarketingmensch eigenmächtig Pisten jedweder Qualität auswählen?

Die Erfahrungen auf dem R 10 haben meine Motivation weitere Radfernwege auszuprobieren doch erheblich gedämpft.

Schönen Gruß

Babba
Top   Email Print
#648722 - 08/24/10 08:07 PM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: Anni91]
babba
Member
Offline Offline
Posts: 293
Hallo Annette,

ich gehe davon aus, dass du nicht den Nordseeküstenweg, sondern den Ostseeküstenweg gemeint hast, oder? Deine von dir geschilderten Eindrücke auf dem Abschnitt bis Miedzyzdroje habe ich ganz genauso empfunden, das war aber auch einer der übelsten Abschnitte. Weitere Abschnitte in dieser "Qualität" gibt es im Umfeld des Slowinski Nationalparks zwischen Rowy und Leba.

Euer Entschluss, die Küste zu meiden war vermutlich eine gute Idee. Ich hatte zwischenzeitlich auch erwogen durchs Binnenland Richtung Danzig weiterzuradeln. Dieses Vorhaben habe ich dann aber wieder verworfen, da es laut Campingkarte kaum Zeltmöglichkeiten abseits der Küste gibt.

Schönen Gruß

Babba
Top   Email Print
#648729 - 08/24/10 08:28 PM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: babba]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,010
In Antwort auf: babba
... Die Erfahrungen auf dem R 10 haben meine Motivation weitere Radfernwege auszuprobieren doch erheblich gedämpft. ...

Glaubst Du tatsächlich, dass Deine schlechten Erfahrungen mit einem Radweg auf alle anderen projizierbar sind? Schau doch mal ins Wiki. Da findest Du zahlreiche Fernradwege beschrieben. Da kannst Du Deine eigenen Schlussfolgerungen ziehen.

Zum R10 in Polen hätte ich Dir empfohlen, das Buch Masuren per Rad, geschrieben von einem Forumsmitglied, zu lesen. Dort gibt es einen Hinweis auf den R10 und eine sehr gut dokumentierte Alternativstrecke von Ahlbeck nach Masuren.

Was die Marketing-Ideen betrifft: Ich finde es durchaus in Ordnung, dass am Anfang eines Weges zunächst mal eine Idee steht. Der Streckenausbau ist aber von vielen Dingen abhängig. Da müssen die Regionen mitspielen und die entsprechenden Kreisfürsten. Selbst bei Berlin - Usedom scheiterten Teilstrecken daran, dass in einzelnen Kreisen mehrere Fremdenverkehrsvereine gegeneinander spielen. Nicht zuletzt liegt's auch am Geld. Das dürfte gerade in Polen ein noch größeres Problem als in D sein.

Solche Strecken verändern mitunter auch ihre Wegführung. Z.B. ist der B-U-Track im Wiki aktueller als in OSM. Auch der R1 (mir bekannt von Berlin bis Baltikum) ist nicht in Stein gehauen.

Also: Ein bisschen mehr Gelassenheit und Kreativität, oder einfach mal besser informieren.

Nebenbei: Es gibt genügend Leute, die auch gern mal schwierige Strecken fahren.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#648781 - 08/25/10 06:53 AM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: babba]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: babba

In diesem Zusammanhang interessiert mich auch, ob jemandem im Forum bekannt ist, ob es für die Ausweisung von Fernradwegen irgendwelche gültigen Qualitätsstandards gibt?
Fernradwege sind ja mehr eine deutsche/mitteleuropäische Spezialität. Zum Fernradfahren werden im Osten die Straßen genommen, Radwege sind für einen Ausflug in den Wald oder an den nächsten See. Deswegen ist da jetzt kein Antrieb vorhanden irgendetwas was die Leute selber nicht benutzen mit auszubauen. Der Donauradweg ist ja eine ähnliche Geschichte. In Serbien zwar bestens ausgeschildert, nur sind es teilweise leider reine Sandpisten.
Top   Email Print
#648791 - 08/25/10 08:02 AM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: mgabri]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: babba

In diesem Zusammanhang interessiert mich auch, ob jemandem im Forum bekannt ist, ob es für die Ausweisung von Fernradwegen irgendwelche gültigen Qualitätsstandards gibt?
Fernradwege sind ja mehr eine deutsche/mitteleuropäische Spezialität. Zum Fernradfahren werden im Osten die Straßen genommen, Radwege sind für einen Ausflug in den Wald oder an den nächsten See. Deswegen ist da jetzt kein Antrieb vorhanden irgendetwas was die Leute selber nicht benutzen mit auszubauen. Der Donauradweg ist ja eine ähnliche Geschichte. In Serbien zwar bestens ausgeschildert, nur sind es teilweise leider reine Sandpisten.

Da stellen sich zwei Fragen:

  • Fängt der Ärger hinter dem ehemaligen eisernen Vorhang an?
  • Oder wurde das "deutsche" Prinzip in Ländern übernommen, die nicht die deutsche Infrastruktur haben? Was für welche sind das?


Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #648828 - 08/25/10 10:40 AM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: ]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,286
Ich weiß zwar nicht, wer die länderübergreifenden Fernradwege geschaffen hat, zum Donauradweg gab es schon eine Esterbauer-Broschüre, als von einem Radweg noch nicht einmal ansatzweise etwas zu sehen war.

Hier in Ungarn wurden einfach die vorhandenen Wege benutzt, das kann mal eine viel befahrene Fernstraße, mal ein holpriger einspuriger Weg auf dem Donaudamm, mal ein sandiger Feldweg, mal eine schlecht asphaltierte Straße durch ein Wohngebiet und im optimalen Fall mal ein speziell für Radler angelegter Radweg sein. Die Ausschilderung als Donaueradweg existiert seit Anfang 2009.

Dies muss man einfach akzeptieren, wir haben hier in Ungarn (und vermutlich ist das in anderen mittelosteuropäischen Ländern ähnlich) wichtigere Probleme zu lösen, als die Bedürfnisse einger weniger Fernradler zu befriedigen.
Auf Streckenabschnitten, die auch für die einheimischen Radler relevant sind (z.B. von Budapest ins Donauknie) ist da eher mit einer Verbesserung zu rechnen.

Wobei ich natürlich auch lieber auf der guten Radinfrastruktur in Österreich/Deutschland unterwegs bin.

Viele Grüße aus Budapest

Martin
Top   Email Print
#648849 - 08/25/10 12:53 PM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: Radlertulpe]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Ich bin den Oder-Neiße-Radweg aus Tschechien kommend während des heurigen Oder-Hochwassers bis zum Ende gefahren, und dann auf dem empfehlenswerten Campingplatz Pommerland in Zinnowitz geblieben. Es lagen keine Schäden am Radweg vor. Die Oder war im Hochwasser-Flutgebiet geblieben. Wie sich das kürzliche Neiße-Hochwasser ausgewirkt hat, habe ich für Radwege nicht verfolgt.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#648909 - 08/25/10 07:03 PM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: Dietmar]
babba
Member
Offline Offline
Posts: 293
In Antwort auf: Dietmar
Schau doch mal ins Wiki. Da findest Du zahlreiche Fernradwege beschrieben. Da kannst Du Deine eigenen Schlussfolgerungen ziehen.


Hallo Dietmar,

vielen Dank für den Tipp. Die Auflistung war mir bislang nicht bekannt - solide Arbeit, echt gut!

In Antwort auf: Dietmar
Zum R10 in Polen hätte ich Dir empfohlen, das Buch Masuren per Rad, geschrieben von einem Forumsmitglied, zu lesen.


Ich hatte mich da auf den Bikeline-Führer verlassen, da ich konkret von Usedom nach Danzig wollte. Da hat sich der Masuren Führer nicht wirklich aufgedrängt. Aber auch da werde ich jetzt einmal einen verschärften Blick hineinwerfen.

In Antwort auf: Dietmar
Also: Ein bisschen mehr Gelassenheit und Kreativität, oder einfach mal besser informieren.


Der Hinweis ist natütlich nicht von der Hand zu weisen. Ich war davon ausgegangen, dass im Bikeline-Führer die Knackepunkte deutlich genug dargestellt werden. Aber da gibt es offenbar Interpretationsspielraum. Bevor ich zukünftig die Vorbereitungen einer Fernradwegtour zur Doktorarbeit mit reichhaltiger Grundlagenrecherche ausufern lasse, werde ich vermutlich doch eher meine eigene Route anhand guter Karten ausarbeiten. Das hat bislang immer ganz gut hingehauen.

Danke für deine Hinweise und schönen Gruß

Babba
Top   Email Print
#648919 - 08/25/10 07:25 PM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: babba]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 7,010
In Antwort auf: babba
... Bevor ich zukünftig die Vorbereitungen einer Fernradwegtour zur Doktorarbeit mit reichhaltiger Grundlagenrecherche ausufern lasse, werde ich vermutlich doch eher meine eigene Route anhand guter Karten ausarbeiten. Das hat bislang immer ganz gut hingehauen. ...

Die Vorbereitung macht doch am meisten Spaß und erhöht die Vorfreude. schmunzel

Freut mich, dass Dir die Radfernwege im Wiki gefallen. Das Wiki lebt natürlich auch von solchen Erfahrungen, wie Du sie gemacht hast. Wäre schön, wenn Du uns daran teilhaben lassen würdest. Der Ostseeküstenradweg endet im Wiki vorerst in Swinoujscie. Wenn Du den fortsetzen könntest ... ? Der OKR könnte auch im deutschen Teil noch etwas mehr Infos gebrauchen.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #648920 - 08/25/10 07:27 PM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: martinbp]
babba
Member
Offline Offline
Posts: 293
In Antwort auf: martinbp

Hier in Ungarn wurden einfach die vorhandenen Wege benutzt, das kann mal eine viel befahrene Fernstraße, mal ein holpriger einspuriger Weg auf dem Donaudamm, mal ein sandiger Feldweg, mal eine schlecht asphaltierte Straße durch ein Wohngebiet und im optimalen Fall mal ein speziell für Radler angelegter Radweg sein. Die Ausschilderung als Donaueradweg existiert seit Anfang 2009.

Dies muss man einfach akzeptieren, wir haben hier in Ungarn (und vermutlich ist das in anderen mittelosteuropäischen Ländern ähnlich) wichtigere Probleme zu lösen, als die Bedürfnisse einger weniger Fernradler zu befriedigen.
Martin


Hallo Martin,
danke für deine Schilderung der Situation in Ungarn.
Mir ist während der Tour durch Polen klar geworden, dass die Optimierung der Infrastruktur für ein paar Fernradler in der Tat nicht Priorität hat, da gibt es wirklich zahlreiche wichtigere Baustellen. Das muss angesichts der wirtschalftlichen Situation einfach so hingenommen werden. Einen derart breit gefächerten Ausbaustandard hatte ich allerdings im Vorfeld, ehrlich gesagt, nicht erwartet. Daher nehme ich die Erkenntnis mit, dass ich zukünftig bei solchen Aktionen gründlicher recherchieren werde.

Schönen Gruß nach Budapest

Babba
Top   Email Print
#648923 - 08/25/10 07:30 PM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: Dietmar]
babba
Member
Offline Offline
Posts: 293
In Antwort auf: Dietmar
Wäre schön, wenn Du uns daran teilhaben lassen würdest. Der Ostseeküstenradweg endet im Wiki vorerst in Swinoujscie. Wenn Du den fortsetzen könntest ... ? Der OKR könnte auch im deutschen Teil noch etwas mehr Infos gebrauchen.


Hallo Dietmar,

I'll do my very best. Ich gucke mir den Teil mal näher an, wenn ich hier alles wieder sortiert habe und ich die Fotos bearbeitet habe.

Schönen Gruß

Babba
Top   Email Print
#648930 - 08/25/10 07:46 PM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: babba]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: babba


Der Hinweis ist natütlich nicht von der Hand zu weisen. Ich war davon ausgegangen, dass im Bikeline-Führer die Knackepunkte deutlich genug dargestellt werden.

Tun sie leider Gottes nicht. Bikelineführer sind ab und zu sehr optimistisch im Sinne der eigenen Absatzzahlen. Also so erkläre ich mir da so manches Unerwähntbleiben von unerfreulichen Tatsachen in diesen Führern.


Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #648935 - 08/25/10 07:57 PM Re: Fernradwege Oder-Neisse und Ostsee Usedom-Danzig [Re: babba]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: babba

Infrastruktur für ein paar Fernradler in der Tat nicht Priorität hat, da gibt es wirklich


Dem stimme ich bei, aber man sollte nicht versuchen, das deutsche Gestaltungsprinzip zu kopieren. Z.B. Schweden hat diese Infrastruktur aus anderen Gründen auch nicht, dann wird halt die Verkehrsstraße für den Fernradweg genutzt. In GB ist es ähnlich. Wenn ich keine befahrbaren Forstwirtschaftswege habe, dann nutze ich Landstraßen.

Als Beispiel würde ich die NSCR nehmen. Holland, Deutschland, teilweise Dänemark haben fahrradgeeignete Wege abseits des normalen Verkehrs, also werden die für diesen Weg genutzt. In Norwegen, Schweden und GB fehlen diese Wege, also verläuft die Route hauptsächlich auf ruhigen Verkehrsstraßen.

Der Fernradwegplaner muss sich den Gegebenheiten seines Landes anpassen.

Wobei vermutlich in den reichen Industriestaaten auf die Meinung und Erfahrung von verschiedenen radfahrenden Interessengruppen zurückgegriffen werden kann. Und diese Gruppen fehlen vermutlich im Osten, weil die wirklich andere Probleme haben.

Viele Grüße
Stephan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de