International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (R&B, DerlePimpf, Tobi-SH, ReinhardOnTour, irg, stefan1893, schorsch-adel, 2 invisible), 259 Guests and 821 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98733 Topics
1552615 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 37
Holger 37
Juergen 33
Uli 32
BaB 31
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#647686 - 08/20/10 05:04 PM Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010
Kathleen_O
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 147
Hallo zusammen,

nächsten Samstag ist ja wieder der autofreie Tag am Stilfser Joch. Fährt aus dem Forum jemand hin (außer mir) oder ist eh grad in der Gegend? Vielleicht ergibt sich dann ja ein spontanes inoffizielles Mini-Forumstreffen.

Grüße
Kathleen
Top   Email Print
#647687 - 08/20/10 05:05 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Kathleen_O]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
falls es wärmer wird....ja...aber bis jetzt siehts sehr frisch und bewölkt aus....mal abwarten.

Edited by DrKimble (08/20/10 05:09 PM)
Top   Email Print
#647861 - 08/21/10 02:09 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Kathleen_O]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

hab schon daran gedacht und ein Mini-Treffen wäre natürlich nett! Mehr als über das Wetter mache ich mir allerdings über ein Quartier Gedanken! Immerhin fallen da zwischen 6-10.000 Leute zusätzlich in der Hauptsaison in eine erstrangige Urlaubsregion ein. Wer da jetzt noch kein Quartier hat, wird wohl keins mehr finden, nicht einmal einen Zeltplatz vermutlich....!

Hast du schon ein Quartier gebucht, oder wirst du im Zelt schlafen?

Gruß Franz
Top   Email Print
#648057 - 08/22/10 04:43 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: frando]
Georg
Member
Offline Offline
Posts: 2,269
Hallo Franz,

die Gedanken habe ich mir im Jahr 2005 und 2006 auch gemacht. Es gab ja bereits zwei Forumstreffen mit dem Ziel aufs Stilfser Joch zu radeln. In Mals auf dem Campingplatz sind wir immer gut klar gekommen. Von Überfüllung konnte keine Rede sein.
Schau mal in die Berichte auf meiner Internetseite.

Georg
Top   Email Print
#648092 - 08/22/10 07:20 PM Stilfserjoch Autofrei /stelviobike Radtag 28.8
rincon
Member
Offline Offline
Posts: 6
Wer ist denn noch dabei am "Autofreien Stilfserjoch / stelviobike Radtag"?
( http://naturatrafoi.com/stelviobike/deutsch/index.php/ )
Wenn ja - Ihr werdet doch nicht mit der bescheuerten Blechkiste anreisen....?
Mein Plan ist folgender: Mittwoch (evtl. auch erst Do.) mit der Bahn von Ostwestfalen nach Mittenwald - von dort bis Freitag abend an den Fuß des Stelvio (Prato). Vom Norden das Joch hoch und über den Umbrailpass via Münstertal wieder zurück.
Ich werde wohl am 25., 26., 29. und 30. in Arzl/Pitztal übernachten und am 31. mit der Bahn zurück. Für die dritte (Prato +/-40 km) und vierte (Nauders +/-40 km) Übernachtung kann vielleicht noch jemand Tips (max 25€/Ü) geben ...? Ich habe übrigens noch Saturn-DB-Tickets, die ich zum Selbstkostenpreis gerne abgebe (Hin- und Rückfahrt 61,-- €/ allerdings muss die Rückfahrt noch im August erfolgen). Also - wenn jemand eine Fahrkarte haben möchte und/oder mich ein Stück oder auf der ganzen Strecke begleiten möchte oder mich auch erst am Stelvio treffen möchte: schreibt mir bitte eine mail an rincon@gmx.de

Edited by rincon (08/22/10 07:21 PM)
Top   Email Print
#648094 - 08/22/10 07:36 PM Re: Stilfserjoch Autofrei /stelviobike Radtag 28.8 [Re: rincon]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
lese mal hier...vielleicht kann der Mod ja die Freds zusammenführen...

hier lesen
Top   Email Print
#648149 - 08/22/10 11:10 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: frando]
Kathleen_O
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 147
Hallo,
um die Übernachtung hab ich mich noch nicht richtig gekümmert, werde aber auf jeden Fall zelten. Im Moment tendiere ich eher zu Prad (wo's ja zwei Campingplätze gibt), hätte aber grundsätzlich auch nichts gegen Mals. An die, die sich auskennen: Gibt es irgendwelche Gründe, den einen oder anderen Campingplatz zu bevorzugen / zu meiden?

Hab leider nicht so richtig viel Zeit, die ich dort verfahren kann. Deshalb ist Donnerstag Anreise Karlsruhe - Zernez, Freitag dann Zernez - Prad (oder Mals). Da das meine erste kleine Alpenradtour wird, bleibt das ganze Gepäck mal schön unten und ich fahr die Runde über's Stilfser Joch, Umbrailpass, Val Müstair wieder nach Prad (oder Mals). Samstag geht es dann nach Landeck und Sonntag von dort wieder mit der Bahn nach Karlsruhe. Ich glaub, für eine Schnuppertour ist das ok, obwohl ich natürlich sehr gern eine ausgedehntere Tour draus machen würde.

Grüße Kathleen
Top   Email Print
#648166 - 08/23/10 06:37 AM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Kathleen_O]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Campinglatz in Mals hat noch freie Plätze (bis jetzt zumindest!)...hab heute morgen mal angefragt....und Wetteraussichten bis jetzt gut.

Edited by DrKimble (08/23/10 06:39 AM)
Top   Email Print
#648203 - 08/23/10 08:43 AM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: DrKimble]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
Mein Vorschlag zum Treffen, der unabhängig ist vom Ort der Nächtigung :
Marktplatz in Prad, ab 6.00 Uhr gibts dort frisches Backwerk und Espresso bzw der Bäcker hat schon offen.
Als mehrmaliger Teilnehmer am Radtag meine Empfehlung, insbesondere gerichtet an die Langsamradlerfraktion (repektvoll gemeint) :
Spätestens um 7.00 Uhr losfahren, da sonst ab Kehre 7 Schieben wg. der großen Radlermassen angesagt ist.
Ich nehme meinen Espresso gegen 6.30 ein; dann gemütlich warmfahren.
Foto nicht vergessen und vorallem : Lange Hose, warme Handschuhe und Regenjacke inkl. Ersatzschlauch, wenn über Umbrail (ca 4km Schotterpiste) abgefahren wird. Empfehlenswert.
Es geht auf 2758 m; neuerdings steht auf der Passhöhe 2760 m; italiennische Messtechnik halt.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#648223 - 08/23/10 09:39 AM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: rollido]
Oktoberkind
Member
Offline Offline
Posts: 60
Hallo!

In Antwort auf: rollido
Spätestens um 7.00 Uhr losfahren, da sonst ab Kehre 7 Schieben wg. der großen Radlermassen angesagt ist.


Ist das wirklich so? Diese Empfehlung wirft meine ganze Planung über den Haufen. Ich bin privat in Latsch untergebracht und nehme das erste mal teil. Ich hatte gedacht, dort um ca. 8 Uhr loszufahren. Je nach Tagesform wollte ich die Runde über Umbrail und Sta Maria fahren.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#648225 - 08/23/10 09:44 AM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Oktoberkind]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
In Antwort auf: Oktoberkind
Hallo!

In Antwort auf: rollido
Spätestens um 7.00 Uhr losfahren, da sonst ab Kehre 7 Schieben wg. der großen Radlermassen angesagt ist.

Ist das wirklich so?

Ist wirklich so; Erfahrung von 4 Teilnahmen. Nur 2009 wg. Blitz, Donner und Hagelschlag erträglich; ansonsten Massenveranstaltung, aber trotzdem empfehlenswert.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#648235 - 08/23/10 10:22 AM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: rollido]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Ups.....schieben wegen der Radlermassen unsicher , jetzt bin ich etwas erschrocken, so hab ichs mir nicht vorgestellt. traurig

Ist schon jemand von euch unter der Woche das Stilfser Joch gefahren, ich gehöre eher zu den langsam Fahrenden und würde gern über Umbrail abfahren. Das losfahren um 6 Uhr in Prad ist kein Problem für mich...wie ist da der Verkehr und wieviel Zeit muss man ca. einplanen bis oben....
Top   Email Print
#648267 - 08/23/10 11:10 AM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: DrKimble]
rollido
Member
Offline Offline
Posts: 385
Es sind ab Prad 27km und 1855Hm.
Keine Flachpassage, größte Steigung nach Trafoi 16% (auf der Geraden).
Genau hier liegt der cassus knaxus. Das Joch ist autofrei von Bormio und der Umbrail von St.Maria.
Je später am Tage, desto mehr Radler (auch Inliner etc,) kommen einem entgegen.
In den Kurveninnenseiten der 48 Kehren (plus noch ungezählter Kurven) ist die Steigung teilweise über 20%. Bei viel Verkehr in beiden Richtungen können die Kehren ggfs. nicht ausgefahren werden, sondern Du mußt auf der rechten Seite bleiben.
Mit einem RR war meine beste Zeit knapp 2Std., gut austrainierte fahren das Joch innerhalb 2,5 Std; mit normalem Rad sind 3Std, die Untergrenze; 4-5 eher realistisch. Reine Nettofahrzeit, gerechnet ohne Pausen etwa bei den 2 Verpflegungsstellen.
Das Entdecken der Langsamkeit ist der Reiz am autofreien Tag.
Unter der Woche, insbes. in der Hauptreisezeit, ist der Passo di Stelvio für Radler ein Horror in der Zeitspanne 8.- 18 Uhr.
Bin das Joch sicher mehr als 10mal von Prad hochgefahren.
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach !
Top   Email Print
#648305 - 08/23/10 02:04 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: rollido]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Macht nicht die Pferde scheu! Wir sind 2005 und 2006 auch später losgefahren und voll war es nur hundert Meter vor der Scheitelhöhe. Zwischendurch ging es immer weiter, auch an den Verpflegungsstellen.
Ich würde übrigens nicht zurückfahren (das machen vor allem die Helden, die die Gesamtstrecke nicht schaffen und deshalb mit ihrem Stinker bis Trafoi fahren müssen), sondern über dem Umbrailpass und das Münstertal. So wird eine schöne Runde draus, vom Umbrailpass bis Santa Maria in Müstair ist im allgemeinen wenig los. Der Ölkies zwischendurch schreckt so manchen Rennradbesitzer ab.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#648676 - 08/24/10 07:01 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: rollido]
Kathleen_O
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 147
Hallo,
bin jetzt nicht so unbedingt die typische Frühaufsteherin, aber zu spät wollte ich auch nicht losfahren. Ob's dann tatsächlich 7.00 Uhr wird, da bin ich noch etwas skeptisch. Einen Versuch ist es aber wert. Immerhin bleibt ja das ganze Gerappel unten, das spart schon mal Zeit.

Grüße
Kathleen
Top   Email Print
#648872 - 08/25/10 02:42 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Kathleen_O]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo!

Gegen die vier Campingplätze in dem von Dir nachgefragtem Gebiet spricht nichts: Camping Mals, Camping Kiefernhain und Sägemühle in Prad (Prato). Ich bevorzuge den Badlerhof in Laas (Lasa). Ich war vor einigen Wochen vom Ofenpass kommend in der Gegend. Alle Plätze hatten bereits am frühen Nachmittag Aufnahmestop. Auf dem Badlerhof, wo ich gut bekannt bin, bekam ich für meine 2 Qm Zelt einen Platz im letzten Winkel. Die Situation könnte sich verbessert haben. Einfach telefonisch anfragen.
Zeit meines Lebens wurde ich noch von keinem Zeltplatz mit meinem Minizelt abgewiesen. Ein bisschen gut Zureden hilft immer wieder und weiter.
Gruß Sepp

Edited by Wendekreis (08/25/10 02:48 PM)
Top   Email Print
#649757 - 08/29/10 09:14 AM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Kathleen_O]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
war/ist jetzt jemand am St. Joch gewesen...gibts Bilder davon?
Ich habs mir diesmal verkniffen....
Top   Email Print
#649792 - 08/29/10 12:06 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Kathleen_O]
Helios
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 177
Underway in Serbia

*heul*... Vor einer Stunde hab ich begonnen ne Wochenendtour ans Stilfser Joch zu machen, nächstes Wochenende... und jetzt entdecke ich diesen Thread hier...
Es trägt nicht immer faulende Früchte, wenn man einem zweifelnden Rebellenbaum Sonnenstrahlen schenkt.
Top   Email Print
#649801 - 08/29/10 12:24 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Helios]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
nächstes Jahr gibts den Radtag ja wieder..... lach
Top   Email Print
#650296 - 08/31/10 06:41 AM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: DrKimble]
frando
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 342
Hallo,

ich hab auch verzichtet.

Wollte eigentlich wegen meiner Partnerin hin, die noch nie dort war, aber noch berufstätig ist, so dass es in Stress ausgeartet wäre.

Die ernst zu nehmenden Beiträge von rollido allerdings haben bewirkt, dass ich derartige Veranstaltungen aber auch in Zukunft meiden werde, so einmalig ein Erlebnis mit so vielen Beteiligten auch sein mag.

Die Gefahren solcher Massenveranstaltungen sind nicht zu unterschätzen. Ich muss sie nicht haben. Zum Beispiel habe ich nicht daran gedacht, dass auch von Bormio und Santa Maria Radler heraufkommen und es so zu Gegenverkehr kommt und gar, dass auch Leute mit Rollerskatern unterwegs sind, von den üblichen Verdächtigen und Unbedarften, die bei solchen Veranstaltungen unterwegs sind, gar nicht zu reden.

Das Stilfser Joch bin ich einmal bereits bei bestem Wetter autofrei gefahren, weil die Straße noch gesperrt war. Ein anderes Mal wegen Regens und orgelndem Sturm oben, nahezu völlig autofrei. Nur die Firma Audi war da mit dreien ihrer Q7 Umweltmonstern verärgert bergwärts zu Testzwecken unterwegs. Ansonsten gilt, wie überall auf beliebten Bergstrecken, sehr früh aufstehen! grins

Gruß Franz
Top   Email Print
#650378 - 08/31/10 11:25 AM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: frando]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,568
In Antwort auf: frando
Ansonsten gilt, wie überall auf beliebten Bergstrecken, sehr früh aufstehen! grins

Es gilt aber auch auf allen beliebten gleichwie langen Bergstrecken, dass man einer gewissen Belebheit nicht entgehen kann. Startet man als ungedopter Reiseradler vielleicht noch vor 7 Uhr in Prad, dürfte es trotzdem kaum gelingen, vor dem Mittagessen die Passhöhe zu erklimmen - sprich: bis dahin bist du dann von Rennradlergruppen ebenso umgeben wie von motorisierten Bergkulisssenspähern. Und auf den Restaurantterrassen oben herrscht emsiges Treiben - wenngleich das dem Genuss einer schmackhaften Polenta mit Hischgulasch nicht entgen stehen muss. Um einsamere Fahrten zu haben, könnte man längere Passfahrten unterteilen, z.B. ein gut Stück abends den Berg anfahren (ist auch wenig los), soweit möglich irgendwo an der Strecke zwischenübernachten (z.B. Franzenshöhe) und den Rest am frühen Morgen fahren.

Als jemand, der auch schon mehrere beliebte Pässe über den gesamten Tag hinweg gefahren ist und insofern sich eine wirkliche verkehrsorientierte Beschränkung gar nicht umsetzen lässt, würde ich aber eher dazu raten, den Verkehr insbesondere von langsamen Autos und anderen Radlern gelassen zu ertragen. Die Schönheit der Bergwelt mit anderen zu teilen ist nun mal immer noch besser als der Schönheit zu entsagen. schmunzel
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#650459 - 08/31/10 05:29 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: veloträumer]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,196
Ich selber bin das Stilfser Joch Ende Juni hochgefahren und empfand das als relativ streßfrei. Verkehr fande ich jetzt nicht übermäßig viel und am Galibier zwei Jahre davor sind wesentlich mehr Rennradler hochgefahre, ok es war an einem Mittwoch.
Top   Email Print
#650479 - 08/31/10 06:34 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: frando]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
2006 fand ich alles recht harmlos. Ganz überwiegend sind die Leute vom Vintschgau aus hochgefahren. Da kam mir keiner entgegen und bergab nach St. Maria auch nicht. War völlig harmlos und wohl sicherer als bei normalen Wochenenden mit Motorradrasern und vor allem viel mehr Gegenverkehr.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#651308 - 09/03/10 08:05 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: DrKimble]
Kathleen_O
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 147
Hallo,

ich war tatsächlich oben und muss sagen, dass es sich wirklich gelohnt hat. Obwohl Hitze und Trockenheit zwar nicht unbedingt das größte Problem waren, würde ich nicht sagen, dass die Bedingungen besonders schlecht waren.
Bilder gibt's auch. Bin aber grad noch unterwegs, so dass ich die dann nachreiche, wenn ich wieder zu Hause bin.

Viele Grüße
Kathleen
Top   Email Print
#651345 - 09/04/10 05:45 AM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Kathleen_O]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Hallo,

toll....ich dachte das Wetter sei eher schlecht gewesen, bin gespannt auf deine Bilder. Hast du die große Runde gemacht (über Umbrailpass runter) oder wieder übers St. Joch runter. Wie lange haste gebraucht bis du oben warst.???
Bin gespannt auf deine Bilder.
Top   Email Print
#652317 - 09/08/10 02:31 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Kathleen_O]
Oktoberkind
Member
Offline Offline
Posts: 60
Hallo,

ich war auch oben und es hat sich gelohnt. Ich war kurz nach 12 oben, unmittelbar bevor es anfing zu regnen. Nach dem Mittagessen hatte der Regen bereits wieder aufgehört. Wunderbare Abfahrt über den Umbrail nach Sta Maria, da war es dann schon wieder schön warm.



Es ist einfach ein Glückserlebnis, Alpenpässe ohne motorisierten Verkehr zu fahren, sowohl auf- als auch abwärts. In der Auffahrt kamen einige entgegen, diese mußten tatsächlich sehr vorsichtig fahren. Es sind keine Spuren getrennt, wie ich es vor einem Jahr am Albula gesehen habe. In der Abfahrt war nur wenig Gegenverkehr, die Strecke ist übersichtlich und gut einsehbar, mal richtig laufen lassen!



Genau genommen gibt es nur wenig Gründe nicht über den Umbrail abzufahren, es sei denn man will dem edlen Renner die 3 km geschotterte Piste ersparen. Oder aber man ist mit dem Auto bis Gomagoi oder Pradoi gefahren grins .

Wenn ich das nächste mal in der Gegend bin und es ist nicht gerade Radtag, nehme ich mir die Auffahrt von Sta. Maria über den Umbrail vor, da ist dann hoffentlich weniger Verkehr.



Die Fotos: Vinschgau und Stilfser Joch August 2010

Der track: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=obyvccrcjqcitctl
Top   Email Print
#652322 - 09/08/10 02:47 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Oktoberkind]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,568
Hallo junger Freund des Monats des fallenden Laubes,
ich sehe nur LUFF-Fraktionen nach oben fahren. Gab es auch Tourenradler, die sich eingereiht haben?
Wann bist du eigentlich losgeradelt?
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#652350 - 09/08/10 04:25 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: veloträumer]
Oktoberkind
Member
Offline Offline
Posts: 60
In Antwort auf: veloträumer
Hallo junger Freund


das hat schon lange keiner mehr zu mir gesagt, wie alt bist Du denn?

LUFF? Ich bin mit der Sprache hier noch nicht so vertraut.

Das Feld war bunt gemischt: Rennradfahrer jeglichen Alters, für mich überraschend viele Mountainbiker und natürlich jede Menge Tourenradler, einige davon mit großem Gepäck. Außerdem habe ich gesehen: 1 Paar mit Liegerädern, 1 Mann mit handybike, 2 Skater und 2 Jogger, die mir kurz vor dem Gipfel bereits wieder entgegenkamen. Besonders beeindruckt haben mich 3 beleibte ältere Herren (´Fausto Coppi Cesenatico`) mit sehr alten Rennrädern, die ihre schweren Übersetzungen unglaublich langsam aber offensichtlich ohne Pause hinauf quälten.

Losgeradelt: Goldrain kurz vor 7, Prad kurz nach 8, Gipfel 12:05, hinauf mehrere Pausen, schließlich wollte ich fotografieren schmunzel

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #652406 - 09/08/10 08:04 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Oktoberkind]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,933
In Antwort auf: Oktoberkind
[zitat=veloträumer]...
LUFF? Ich bin mit der Sprache hier noch nicht so vertraut.
...
Leicht Und Flott Fraktion, wenn ich nicht irre. Gegenteil von Schwerlastabteilung (z.B. Falk).

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#652420 - 09/08/10 08:27 PM Re: Autofreier Tag am Stilfser Joch 2010 [Re: Oktoberkind]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,568
In Antwort auf: Oktoberkind
In Antwort auf: veloträumer
Hallo junger Freund


das hat schon lange keiner mehr zu mir gesagt, wie alt bist Du denn?

Naja, in sechs Jahren habe ich dein Alter auch erreicht... lach - Aber wer weiß, ob ich dann schon auf dem E-Bike sitze... - umso mehr Chapeau vor deiner Leistung!
Eigentlich habe ich deinen Forumsnamen nur etwas umständlicher umformuliert (...kind = jung), um darauf hinzuweisen, wenn du keinen Namen erwähnst, dass man sich mit der Ansprache etwas schwer tut. Das ist ja jetzt erledigt, Thomas.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de