International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Lampang, Uli S., schorsch-adel, Tourenradfahrer, Tobi-SH, mm2206, 6 invisible), 704 Guests and 786 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550581 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 39
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#646360 - 08/16/10 05:37 PM Die 3 KG Ultraleichtausrüstung
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Liebe Ultraleichtfreunde,

inspiriert von dieser Website und den Ultraleichtwanderblog hier habe ich nun meine perfekte superultraleicht Ausrüstung zusammengestellt.

Gesamtgewicht ca. 3 KG
Geeignet fürs späte Frühjahr bis zum gemäßigten Herbst
Geeignet für Zentraleuropa & dichbesiedelte Gebiete

Hier meine Ausrüstungsliste


Wohnzimmer

Gossamergear Spinnshelter 250
Gossamergear Aufstellstangen 57
Gossamergear Bug Canopy 85
Gossamergear Unterlage 43
Gossamergear Titanheringe 62
TaR Zrest 410
Yeti VIB 250 620

Badezimmer

FourSeasons Outdoorseife 110
2x Einwegrasierer 10
Deo (abgefüllt) 20
Zahnbürste + Zahnputzzeug 50
Sonnencreme (abgefüllt) 55
Handtuch 1x 40
Ultraleicht-Badelatschen 50

Küche

nichts 0

Ersatzkleidung

1x Unterhose (ohne Nähte) 20
1x Strümpfe 40
1x Langarm Icebreaker Shirt 220
1x Kurzarm Icebreaker Shirt 120
1x Regenjacke Jeantex Arles 120
1x ultradünne Hose 200

Das habe ich an:

1x Strümpfe 0
1x Trekkingschuhe 0
1x Unterhose 0
1x Radlerhose 0
1x atmungsakt. T-Shirt 0
1x Fahrradhandschuhe 0
1x Brille 0
1x Fahrradhelm 0

Kleinkram

Kopien von Karten (Doppelseitig) 15
Portemonee 40
Handy + Ersatzakku 120
LED Lampe (ION Lampe) 8
Kamera + Ersatzakku 160

Apotheke

Pflaster, Wundheilsalbe 25
Grippostad (2 Tabl.) 10


Gesamtgewicht 2960 gramm


Zum Wohnzimmer:
Wochenlang habe ich nach einen für mich perfekten Ultraleichtzelt gesucht. Ich war lange Zeit beim Tarptent Moment

stehen geblieben. Jedoch war mir das ganze immernoch zu schwer. Also ging die Suche in Richtung Tarp. Gossamergear bietet mit dem Spinnshelter das perfekte Tarp an. Es ist quasi ein Tarp. was man in Zeltform aufstellen kann. Somit ist es auch drinnen gemütlich und wettersicher. Das Mückenproblem löst das BugXXXX, was komfortabel ins Zelt gehängt wird. Damit das Tarp auch mal auf einer nasse Wiese aufgebaut werden kann gibt es noch einen UL-Boden den man sicherlich einknüpfen kann.

zum Badezimmer:
All-in-One Outdoorseife ist obligatorisch. Als Rasierer einfach einen leichten Einwegrasierer (einer hält bis zu einer Woche). Den anderen Kram in kleine Fläschen abfüllen, soviel man für die Tour braucht.

Zur Küche:
Lange war das Thema Küche ein schwarzer Fleck. Meist hatte ich nach vielen Kilometern im Sattel nicht mehr die Lust dazu, Nudeln zu kochen. Zudem hingen einem die Nudeln schon zu Halse raus. Reis/Bratkartoffeln hatte ich ebenfalls satt. Auf meiner letzten Tour habe ich nunmal probiert, alles wegzulassen und mir das Essen vor Ort zu kaufen. Also Frühs am Kiosk auf dem Zeltplatz bzw. dem Bäckerladen unterwegs ein Coffee-to-go und eine Streuselschnecke, Mittags z.b. eine Bockwurst und Abends, dass was es landestypisches gibt. Nach einer Woche war ich sehr angenehm überrascht wie toll es doch klappt. Klar kostet das ein vielfaches mehr, aber das Essen ist abwechslungsreich, man kommt mit Leuten in Kontakt und es ist doch recht spannend sein Essen "zusammenzusuchen". Eine Notration für 1-2 Tage dient als "Sicherheitsreserve".

Zur Kleidung:
Die o. g. Kleidung ist nur fürs späte Frühjahr bis zum gemäßigten Herbst gedacht!! Wer früher/später fährt braucht zusätzlich noch Fleecesachen und richtige Regenkleidung!!
Im Kleidungsbereich hat man meist immer zuviel mit. Auf meiner letzten Tour war ich nun ebenfalls einen Gro2ßteil der Kleidung weggelassen (jedoch war es immernoch zu viel). Mit dieser Kleidungsliste dürfte es aber klappen. Wichtig: Unterwäsche ohne Nähte, da diese auf dem Sattel reiben. Insges. 3 T-shirts (1 hat man an, 1 als wechsel und 1 zum schlafen - alle aus atmungsakt. Material (Merinowolle) damit diese schnell trocknen, davon 1 Langarmwollshirt für event. kalte Tage).
Regenbekleidung: Immer ein Thema. Was sich gut bewährt hat ist ein Funktionsshirt und darauf einfach eine Windjacke (in diesem Fall die Jeantex Arles). Die am morgen ausgelesene Bild Zeitung als zusätzliche Isolationsschicht wenns kalt wird. So kann man einen längeren Regenguss gut überstehen und wenn die Sonne wieder lacht, ist die Kleidung binnen wenigen Minuten wieder trocken. Als Beinbekleidung reicht im Grunde die Radhose, da diese ja auch wieder schnell trocken ist. Eventuell kaufe ich mir noch eine kurze Regenhose dazu. mal Sehn.
Falls es mal kalt sein sollte, einfach alle Kleidung die man hat anziehen.

zur Apotheke:
Man muss nicht zuviel mitschleppen, wenn man in dicht besiedelten Gebieten unterwegs ist. Tabletten z.b. braucht man erstmal nur wenige (nur für den Anfang). Wenn man dann im laufe der Reise eine bestimmte Krankheit längerfristig erleidet, kann man ja zur nächsten Apotheke gehen und sich dann das bestimmte Medikament in größerer Menge kaufen.

------

Klar zu diesem geringem Ausrüstungsgewicht und Volumen passt kein 15 KG Reiserad. Mein Favorit ist das Red Bull Pro SL 2000 mit Comfortgeometrie und robusten 36 Speichen Rennrädern. Da dran den Tubus Fly montiert (sofern Geometrie stimmen tut) und diese tollen klick Brooks Roll-Satteltaschen.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#646362 - 08/16/10 05:38 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Wer weitere Ideen & Ausstattungsvorschläge dazu hat kann gerne schreiben.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#646367 - 08/16/10 05:46 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
Claudius
Unregistered
Die ultradünne Evazote ist nach meiner Erfahrung im von die anvisierten Zeitraum eigentlich ausreichend und spart nochmal fast 200gr.

Nur so als Info zwinker

Für WE-Touren nutz ich gern eine Hängematte, obige Isomatte und einen halbwegs wasserfesten Schlafsack (Exped Traveller zB)
Zwar komm ich damit nicht auf dein Gewicht, aber die Bequemheit siegt und außerdem ist es mal was anderes...
Claudius
Top   Email Print
#646406 - 08/16/10 07:02 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Ich will jetzt nicht die x-te Diskussion starten, ob man das ein oder andere doch braucht (ohne ein zweites Paar Schuhe oder kompletter Regenausrüstung gehe ich auch im Sommer nicht auf eine Tour > 5 Tage, schlechte Erfahrungen) oder fehlt (spontan fallen mir Schlüssel und Taschentücher auf).

Aber an einer Stelle habe ich doch sehr gestutzt: Portemonnaie inkl. Inhalt nur 40 Gramm? Allein ein paar Scheine und Münzen - genau: zwei Zwanziger, ein Zehner und 6,52 Euro in 7 Münzen - wiegen 50 Gramm. Mein Portemonnaie inkl. der unabdingbaren Dokumente, Karten und dem Geld wiegt ca. 150 Gramm.

Gruß
Uli

P.S.: Was ich mir auf jeden Fall sparen würde sind Unterhosen unter den Radklamotten.
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#646441 - 08/16/10 07:47 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Wenn man es schon auf die Spitze treibt (Tarp für knapp 300 Euro), dann kann man auch hier noch etwas sparen:
In Antwort auf: commi2k

Badezimmer

FourSeasons Outdoorseife 110
2x Einwegrasierer 10
Deo (abgefüllt) 20
Zahnbürste + Zahnputzzeug 50
Sonnencreme (abgefüllt) 55
Handtuch 1x 40
Ultraleicht-Badelatschen 50

Wozu brauchst du bitte 110g Seife?
Zahnbürste mit Zahnpasta wiegen bei mir 10g
Bei Handtuch und Sonnencreme geht auch noch was einzusparen...

Die Badelatschen mit 50g würden mich aber auch interessieren. Hast du einen Link?


Wenn schon keine wasserdichte Jacke, warumm dann nicht gleich die Montane Featherlite? ...nochmal 30g gespart


Wie Uli schon gesagt hat finde ich die 40 Gramm für Dokumente/Geld etwas optimistisch, allein der Reisepass wiegt soviel, dann noch Tickets (Flug/Zug/Bus) und Münzgeld wirst du wohl auch nicht immer als Trinkgeld komplett weggeben, oder?

Edited by Stocki (08/16/10 07:59 PM)
Top   Email Print
#646446 - 08/16/10 08:00 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Hallo Mathias,

die von Dir verlinkten Brooks-Rolltaschen sind mit insgesamt 950 Gramm nicht gerade ein Leichtgewicht. Wie wäre es mit Selbstbau-Packtaschen, siehe HIER...?

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#646454 - 08/16/10 08:18 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: Stocki]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

wIe ihr seht, ist meine Ultraleichtliste noch nicht ganz komplett - Danke für eure Hinweise.

110g All-in-one Seife braucht man, wenn man mindestens 2 Wochen unterwegs ist (zudem die Verpackung ja auch noch etwas wiegen tut). Genauso ist es mit dem Zahnputzzeug. Klar gibt es auch Aufsteckbürsten für die Finger, aber die Zähne ordentlich zu putzen ist wichtig.

Mit den 40g für Geld/Dokumenten gut, ich habe das auf der Waage nicht nachgewogen.

--------------
Mit Badelatschen meinte ich die Lizard Beach Männer hier . Leider wiegen die 132gr. Sie sind nicht besonders haltbar aber für eine 2 wochentour reichen sie. Vieleicht gibt es ja von euch einen ultraleicht Tipp!

Meine Lösung wäre jetzt spontan Neoprensocken (ist ja soweso nur für die Dusche)!!
Ich glaube, dass ich gerade einen echten Ultraleicht-Tipp gefunden habe. Neoprensocken - die man auch bei Dauerregen unter den Radtrekkingschuhen tragen könnte... *grübel*
--------------

Tatsächlich habe ich eine Montane Featherlight Smock Jacke hier rumliegen, die immer gute Dienste getan hat und schön atmungsaktiv ist. Werde ich nochmal testen!!

Die verlinkten Brooks Rolltaschen - sind schön und schwer. Muss sehen, wie ich dann im endefekt das ganze Ausrüstungszeugs ans Rennrad schnalle. Vieleicht kann ich ja dies auch mit leichten Rollsäcken und Spanngummis machen (also am Tubus Fly verdüdelt).
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen

Edited by commi2k (08/16/10 08:26 PM)
Top   Email Print
#646459 - 08/16/10 08:26 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,918
Wieso Schuhe, Sandalen sind leichter.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.

Edited by Deul (08/16/10 08:26 PM)
Top   Email Print
#646461 - 08/16/10 08:29 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: commi2k
...

Das habe ich an:

1x Strümpfe 0
1x Trekkingschuhe 0
1x Unterhose 0
1x Radlerhose 0
1x atmungsakt. T-Shirt 0
1x Fahrradhandschuhe 0
1x Brille 0
1x Fahrradhelm 0

...


Was wiegen denn diese Teile ? Zur Vergleichbarkeit mußt Du Dich schon "nackt" neben Rad und Ausrüstung stellen grins

Gruß Gerhard
Top   Email Print
#646462 - 08/16/10 08:30 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: Deul]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

ich habe bisher nur meine Meindl Magic Men als Radschuhe umfunktioniert.

Gibt es denn bequeme Sandalen die vorallem nicht scheuern (habe ein Überbein - also eine Art kleinen zweiten Knöchel und die meisten Sandalen scheuern da)

Ins bezug auf das spätere Rennrad (wohl dann mit Cleats) was sind denn darauf bezogen gute Schuhe (mit denen man auch mal eine kleine Wandertour machen könnte)?
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#646466 - 08/16/10 08:35 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
Claudius
Unregistered
Gute Radelschuhe OHNE Cleats gibts von Teva. Tolle Sandalen - nehm ich für alles her (außer fürn Watzmann zwinker )... Mit Cleats kenn ich mich nicht aus, nutz sowas nicht.
Gegen Überbein helfen zwei Dinge: Draufhauen vom Arzt, Rausschneiden vom Chirurg. Hab beides hinter mir, erst das rausschneiden hats dauerhaft beseitigt. Hatte es am Handgelenk und konnte meine Hand nicht mal mehr grade ausstrecken...

Claudius
Top   Email Print
#646467 - 08/16/10 08:37 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Statt Schuhen UND Badelatschen würde ich auch zu Sandalen plus Neoprensocken (oder Sealskinz) raten. Noch eine Anmerkung zu den "Lizard Beach" Latschen: ultraleicht ist ja ein netter Ansatz, überteuerte Wegwerfartikel muß man sich deswegen aber nicht kaufen (schau Dir mal die Kudnenbewertungen bei Globi dazu an).

Falls Du unbedingt Schuhe bzw. Sandalen UND Latschen mitnehmen willst: die Crocs Cayman sind zwar etwas schwerer als die Lizard Beach, aber auch wesentlich haltbarer sowie besser für den Fuß. Oder Du bastelst Dir aus einer alten Evazote-Matte eigene Lizards.

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#646469 - 08/16/10 08:39 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
aighes
Member
Offline Offline
Posts: 7,361
Wie wäscht du dann die Füße, wenn sie in Socken stecken? Immerhin sind die Füße wohl der Geruchsherd Nummer 1 wenn man nicht in Sandalen fährt.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#646470 - 08/16/10 08:39 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: commi2k
...


Da dran den Tubus Fly montiert (sofern Geometrie stimmen tut) und diese tollen klick Brooks Roll-Satteltaschen.



Ich bringe in/an dieser Schlafsack, Isomatte, Kleidung, Waschbeutel, Werkzeug und Apotheke unter. Die wiegt 880g und es braucht keinen Gepäckträger.

Gruß Gerhard
Top   Email Print
#646473 - 08/16/10 08:47 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: commi2k

Ich glaube, dass ich gerade einen echten Ultraleicht-Tipp gefunden habe. Neoprensocken - die man auch bei Dauerregen unter den Radtrekkingschuhen tragen könnte... *grübel*

Tu es nicht. Tut den Füßen nicht gut. Stinkt. Und scheuert, weil die haben für gewöhnlich mittig-längs ne Naht.

Barfuß - frag den gleichnamigen Schlumpf, das geht. Hab kürzlich auch einen in Freiburg ohne Schuhe aufm Rad gesehen. Okay, der hatte keine implantierten Cleats. grins

Ich weiß jetzt gar was meine Odlo Kapuzenjacke wiegt, aber bestimmt deutlich weniger.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#646485 - 08/16/10 09:10 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
Hm.

Ich hab mir, v.a. früher, inzwischen aber auch wieder immer mehr, so einige Gedanken gemacht, wie ich mir gute Ausrüstung vorstelle, die ohne echten Komfortverlust, weniger wiegt.

Letzte Woche war ich etwas unterwegs und angeregt durch die Daunendecke, über die bzw. sowas ich mir auch schon ne Weile Gedanken mache, da ich meine Schlafsäcke meist nur noch als Decke benutze, die ich evtl. seitlich noch knapp unter den Körper schiebe, damit es nicht "zieht".
Wenn man eine Einheit zwischen einer "Decke" und der Isomatte herstellen könnte, wäre die Decke wohl auf das wirklich nötige Minimum zu reduzieren. Wie man das jeweils bewerkstelligen könnte ... hmtja, das hängt von der Isomatte ab und davon wie mutig man ist und welche Techniken sich da anbieten, um eine Decke mit einer Matte dicht und leicht(!) zu verbinden.

Tarp - nachdem ich mein uraltes Mountain Sport Teil von Anfang der 90er nun wohl endgültig in den Ruhestand geschickt habe (denke ich - Beschichtung löst sich), hab ich mir das günstige Si-Tarp bei Globi geholt. Es mag ja noch leichteres geben, aber erstmal hab ich das.
Wozu aber Aufstellstangen, wenn man ein Rad dabei hat?? Rad hinstellen, entweder auf einen vorhandenen Ständer, oder aber mittels einer oder zwei langen Schnüren stehend auf dem Boden verspannen und dann das Tarp drüber.

Oder man verzichtet komplett auf das Tarp und sucht sich ne trockene Sitzbank. Hängt natürlich viel von der Gegend ab und der Suche vor Ort.

Auf mitgeschlepptes Futter verzichten, geht wirklich recht gut, hierzulande. Hab ich fast durchweg so gehalten und morgens lediglich etwas das mitgenommene Müssli reduziert.
Wenn man nur eher kurz unterwegs ist, kann man auch komplett auf nen Rasierer verzichten.

Stück Seife in ner Tüte und fertig.

Was mir in Deiner Liste fehlt, ist Werkzeug.
Als mir letzten Donnerstag das Lager der rechten Pedale verreckt ist, wäre ich ohne das kleine 3-Finger-Messer aufgeschmissen gewesen, denn ohne dieses hätte ich die Staubkappe nicht abbekommen, um die Reste heraus zu popeln. Insofern war ich früh nicht mein leichtes Polycarbonat-Messerchen mitgenommen zu haben, sondern was aus schwerem Edelstahl. zwinker

Ach ja. Es geht vieles. Aber egal wie extrem ich es für mich auf die persönliche Spitze treiben werde, ich werde bestimmt nie in diese Gewichtsbereiche vordringen, wie Du sie vorgestellt hast. Insofern - Hut ab!
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#646505 - 08/16/10 10:14 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
faltblitz
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 815
Ich sehe durchaus Einsparpotential:
Wozu rasieren? Ich lass auf Tour den Bart wachsen. Der wiegt zwar auch, aber ich trage ihn mit Würde... zwinker
Insgesamt ist meine "Waschtasche" wohl deutlich leichter. Wozu Deo? zwinker Im Prinzip reicht Reisezahnbürste, Sonnen- und Hautcreme und Viskose-Handtuch...
Schuhe? Bei mir gehen im Sommer keine mehr mit. Nur Tevas, Neoprensocken und evtl. Goretexsocken. (Okay, Sandalen gehen bei Dir nicht...)
Bei einem richtigen Sattel brauchts keine gepolsterte Radhose mehr (eine Badeshort ist leichter ;)) und bei entsprechenden Griffen auch keine Handschuhe.


Ansonsten:
Bei längeren Touren nehme ich anstatt Moskitonetz oder Biwaksack oder Tarp lieber das Tarptent. (Ein Contrail wiegt nur knapp 700 g...)
Manchmal fehlt mir beim Wildzelten der Kaffe gleich nach dem Aufstehen. Dann nehme ich einen 330g Mini-Trangia mit (der Morgenkaffee wird dann gleich in dem Töpfchen türkisch gebrüht - lecker :)).
'ne leichte Regenjacke um 300g und die noch viel leichtere Spray Pant passen auch immer noch ins Gepäck. Würde ich bei Touren länger als 3 oder 4 Tage nicht zuhause lassen. Zumal die Jacke auch als zusätzliche Windjacke für die oberste Schicht über der Radjacke taugt, z.B. bei langen Abfahrten.

Okay, 3 kg Ausrüstung strebe ich nicht an. Um 10 kg für mehrwöchige Touren in Mitteleuropa im Sommer und mit Wildcampen inklusive Packtaschen finde ich für mich völlig okay, für Touren über 2 bis 5 Tage darf's aber auch deutlich weniger sein.

Christoph

Edited by faltblitz (08/16/10 10:22 PM)
Top   Email Print
#646520 - 08/17/10 05:56 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
Joese
Unregistered
...und womit schneidest Du dir die Fingernägel?

Nagelknipser und Feile müssen mit!

Und ein Taschenmesser fehlt auch noch.

Gruß Jörg
Top   Email Print
#646533 - 08/17/10 06:39 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
jmages
Member
Offline Offline
Posts: 663
In Antwort auf: commi2k
... wie ihr seht, ist meine Ultraleichtliste noch nicht ganz komplett ...


Was haltet ihr davon, die Liste ins Wiki zu stellen und dort weiter zu pflegen?

Gruß,
Jürgen.
Top   Email Print
#646544 - 08/17/10 07:15 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,040
In Antwort auf: Joese
...und womit schneidest Du dir die Fingernägel?


Die brechen bei mir von selber ab, ehe sie richtig lang werden. Meistens stört mich das, aber auf Reisen ist das ganz praktisch. Eine kleine Schere ist trotzdem nicht verkehrt, z.B. für Nagelhaut oder auch um Pflaster in die richtige Größe zu schneiden. Letzteres fehlt mir übrigens auch auf der Liste, wiegt aber nicht viel.

Martina
Top   Email Print
#646605 - 08/17/10 10:27 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: JaH]
adolar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 570
In Antwort auf: Kogaradler
Oder man verzichtet komplett auf das Tarp und sucht sich ne trockene Sitzbank. Hängt natürlich viel von der Gegend ab und der Suche vor Ort.


Ich habe bei der diesjährigen GST auch nur zwei mal ein Zelt benutzt. Hätte ich aber auch da nicht müssen. Mit etwas Vorplanung, Glück und/oder Ausdauer lassen sich oft einfache Unterkünfte finden. Zumindest in Deutschland. Da wären Bushaltestellen, Schutzhütten, Rastplätze, Sportplätze (meist frei zugänglich und ein überdachter Bereich ist immer(?) vorhanden)

Deine Seife kommt mir auch etwas schwer vor. Solange man in Mitteleuropa unterwegs ist gibt es immer mal die Möglichkeit an etwas Seife zu kommen. Ohne Outdoor-Spezial-EinefürAlles-Seife bin ich bisher immer gut klar gekommen. In meinen Kulturbeutel kommt meist Duschgel (~50ml), Zahbürste (eine zum zusammenstecken), Zahnpasta (kleinste Tube), Creme. Hat bisher immer gereicht. Rasierer brauche ich in 2 Wochen nicht falls es drauf ankommt. Finger- und Fußnägel schneide ich mit dem Schweizermesser, ok ist nicht ganz ultraleicht.

An sonsten finde ich, dass solche Listen einem immer wieder Denkanstöße geben was noch so möglich ist. Also her mit den leichten Packlisten.
Grüße

Stephan
Top   Email Print
#646613 - 08/17/10 11:06 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: JaH]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
In Antwort auf: Kogaradler

Wenn man eine Einheit zwischen einer "Decke" und der Isomatte herstellen könnte, ..

Du meinst sowas in der Art? "Quilt" ist da ein Stichwort.
Top   Email Print
#646618 - 08/17/10 11:15 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: Sattelnase]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Sattelnase
In Antwort auf: Kogaradler

Wenn man eine Einheit zwischen einer "Decke" und der Isomatte herstellen könnte, ..

Du meinst sowas in der Art? "Quilt" ist da ein Stichwort.

Ich bin gestern noch den im Eingangsbeitrag gegebenen Leseverweisen gefolgt und auch wenn ich mir ebenfalls eine Decke vorstelle, so dennoch keine wie dort.

@Adolar:
Samstagnacht auf den Forums-Schwarzwald-Sonntag, hatte ich dieses schicke "Domizil" gefunden. Sogar mit Hausnummer und morgens gab es noch nen Regenschauer, auch sehr praktisch, zumal wenn es keine Wind hat und der Regen nicht unter das Dach kommt. schmunzel Und Nachts hüpfte irgendein Marder auf dem Dach herum und morgens flogen die Bienen aus der Holzverkleidungsritze aus. Herrlich!
Und wenige Meter entfernt, war ein Fass, da hätte man sich problemlos am Stück reinstellen können, um sich eine Schwammdusche zu verpassen. (Hab ich aber drauf verzichtet, ich hatte keinen Schwamm dabei. unschuldig Einige Tage später wäre ich über so eine Waschgelegenheit allerdings wieder sehr froh gewesen. Nun ja.. )
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#646647 - 08/17/10 12:33 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,519
In Antwort auf: commi2k
Die o. g. Kleidung ist nur fürs späte Frühjahr bis zum gemäßigten Herbst gedacht!! Wer früher/später fährt braucht zusätzlich noch Fleecesachen und richtige Regenkleidung!!
...
Regenbekleidung: Immer ein Thema. Was sich gut bewährt hat ist ein Funktionsshirt und darauf einfach eine Windjacke (in diesem Fall die Jeantex Arles). Die am morgen ausgelesene Bild Zeitung als zusätzliche Isolationsschicht wenns kalt wird. So kann man einen längeren Regenguss gut überstehen und wenn die Sonne wieder lacht, ist die Kleidung binnen wenigen Minuten wieder trocken.

Es macht eigentlich wenig Sinn, solch hyperfrisierten Ausstattungen zu kommentieren, mögen sie bei realer In-Aufgenscheinnahme nicht den Fakten entsprechen, mögen sie auf eine Tour fixiert sein, die nur eine ganz bestimmte Person und möglicherweise auch nur einmal im Leben durchführt.

Deine Einschätzung von Witterung ist aber so augenfällig geschönt, dass man das nicht stehen lassen kann. Das nach einer Regenschauer die Sonne hervorkommt und dich wärmt und trocknet, ist wohl eine Wunschvorstellung oder aus dem Märchenbuch "Sonnenprinz und Wärmefee". Allein dieser Sommer mit tagelangen Wässerungen und dicken Wolken dürfte dir zu denken geben. Wenn ich auf meine bergigen Sommertouren (Alpen, Pyrenäen, Kantabrisches Gebirge) der letzten Jahre zurückschaue, kam ich oft aus dem Regen in die Kälte in den Regen in den Wind usw. Sonne gab es frühestens einen Tag später, manchmal mehrere Tage später. Eine Zeitung unter der Windjacke wäre innerhalb von Minuten zu einem triefenden Klumpen geworden, den nicht mal du weiter mit dir rumgeschleppt hättest.

Vielleicht habe ich es in den verwirrenden Markennamenbezeichnungen überlesen, aber offenbar brauchst du keine Tasche, um deine Sachen zu verstauen?

Eine Reifenpanne gibt es auf deinen Straßen offenbar auch nie? Scheint ein glückliches Land zu sein, wo du hinfährst. Ich wünsche jedenfalls schon mal angenehme Reise.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#646651 - 08/17/10 12:54 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: veloträumer]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,040
In Antwort auf: veloträumer
Wenn ich auf meine bergigen Sommertouren (Alpen, Pyrenäen, Kantabrisches Gebirge) der letzten Jahre zurückschaue, kam ich oft aus dem Regen in die Kälte in den Regen in den Wind usw. Sonne gab es frühestens einen Tag später, manchmal mehrere Tage später.


Wobei das wenn man in festen Unterkünften übernachtet, in denen man heiß duschen und notfalls (Blasphemie...) die Heizung anmachen kann nicht mal sooo schlimm ist, da kriegt man die Kleidung in der Regel tatsächlich wieder trocken und kann sich auch selber ausreichend aufwärmen. Wie das aber mit einem Tarp funktionieren soll kann ich mir nicht recht vorstellen.

Martina
Top   Email Print
#646720 - 08/17/10 04:16 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
qx87
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 461
3Kg ist schon beeindruckend.
Ich bin eher gelassen bei Gewichtsschwankungen von 5Kg am Rad, aber ich kann dass Gewichtschleifen der Ausrüstung sehr gut nachvollziehen, es macht bestimmt Spass sich in die UL Welt hineinzuwuseln, und seine eigene, perfekte Mikro Ausrüstung zu entwickeln. Hut ab. Wie schon gesagt wurde, lasse ich mich von solchen Listen ganz gerne inspirieren.

Wenn Du jetzt die Liste noch optionaler gestaltest (WE Tour, 1 Woche, >2 Wochen, Herbst/Winter, Kochgarnitur usw.), das wäre was.

grüße
knut
Top   Email Print
#646992 - 08/18/10 09:43 AM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
Sensole
Member
Offline Offline
Posts: 293
Wer eine solche Liste erstellt ist ein absoluter Freak, aber mit Reisen hat doch das fast nichts zu tun... entsetzt

War früher immer mit dem Rennrad unterwegs, aber der Rucksack hat immer so um die 6-7 kg gewogen für eine zwei- bis drei-wöchige Tour. Wobei es natürlich logisch ist, dass ich auf dem Rad andere Schuhe trug als nachher.

Was fehlt, wenn Du schon so wenig Kleider mitnimmst, ist die Möglichkeit, die wenige gewaschene Wäsche aufzuhängen (Kunststoffleine und kleine Wäscheklammern aus der Spielzeugabteilung).

Ich war mal in einem Radtrainingslager in der Toskana, da hatte ich einen Zimmerkollegen der hatte auch immer die gleichen Kleider und Schuhe an peinlich der ging nicht einmal duschen nach dem Trainig sondern zog gleiuch die Strassenkleider an, na ja, er ist immer noch Junggeselle grins
Top   Email Print
#647066 - 08/18/10 02:13 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: commi2k]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Tolle Liste, viele Gedanken hast du dir gemacht und ne stimmige Sammlung zusammen gestellt!


UL ist klasse, aber seeeeehr speziell und bringt unmengen Kompromisse mit sich - wie deine Liste ja auch zeigt. Ich bin gerne auch nur mit dem Tarp unterwegs, aber eine Ausrüstung, in der ein Kocher, Geschirr, Essen und Wasseraufbewahrung fehlt ist für mich komplett induskutabel. Da muss man nach meinem Empfinden ja den ganzen Tag anhand der örtlichen Gastronomie planen - Frühstück, Mittag, Kaffee, Abendessen...

Ich frage mich aber ein wenig, wie viele Touren du mit der Zusammenstellung schon hinter dir hast? Ohne Regenbekleidung untern nem Tarp wirds in dem dünnen Schlafsack (ich hab den auch) bei windigem Wetter nicht so schnell Freude auf, oder?
Top   Email Print
#647070 - 08/18/10 02:26 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: ich]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
In Antwort auf: ich
aber eine Ausrüstung, in der ein Kocher, Geschirr, Essen und Wasseraufbewahrung fehlt ist für mich komplett induskutabel. Da muss man nach meinem Empfinden ja den ganzen Tag anhand der örtlichen Gastronomie planen - Frühstück, Mittag, Kaffee, Abendessen...

Ich würde (als Einzelperson) in Mitteleuropa auch keine Kochausrüstung mehr mitnehmen, lohnt einfach nicht. Man kommt doch sowieso ständig in Dörfern vorbei wo man was frisches einkaufen oder/und Essen gehen/Kaffee trinken kann.
Top   Email Print
Off-topic #647079 - 08/18/10 02:51 PM Re: Die 3 KG Ultraleichtausrüstung [Re: Stocki]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: Stocki

Ich würde (als Einzelperson) in Mitteleuropa auch keine Kochausrüstung mehr mitnehmen, lohnt einfach nicht. Man kommt doch sowieso ständig in Dörfern vorbei wo man was frisches einkaufen oder/und Essen gehen/Kaffee trinken kann.

Das ist eben das Interessante an der Ausrüstung: Sie muss auf die Bedürfnisse des Benutzers passen! Für dich ist es ein "man kommt sowieso ständig vorbei", für mich ein "ich muss ständig hin". Und im Urlaub ohne Kaffee und Frühstück packen ist für mich eben auch indiskutabel ;-)
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de