International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
21 registered (fabianovic, Calu, schorsch-adel, uiop, uli46, MichiV, 7 invisible), 297 Guests and 896 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538524 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 86
Sickgirl 83
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >
Topic Options
#63050 - 11/16/03 09:46 PM Re: Marathon XR [Re: Joerg(kajakfreak)]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Meine erste Panne mit Marathon XR bei 5865 km durch einen Nagel.
Top   Email Print
#63087 - 11/17/03 11:53 AM Re: Marathon XR [Re: ]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Hallo TiVo,

Zitat:
Es gibt da ja noch den sehr schön laufenden Conti TT 2000.


ich wollte mein Rad beim nächsten Reifenwechsel auch mit Conti-Reifen bestücken. Da ich mich nur schwer entscheiden kann, ob der TT 2000 oder der Travel Contact, hätte ich gern von dir gewußt (von anderen natürlich auch) - hast du mit beiden Reifen Erfahrung? Welche?

Ich nutze das Rad als Reiserad (Gepäck mit Campingausrüstung) und fahre vorwiegend auf Straße, ab und an auch mal ein befestigter Wald-/Feldweg.

Für die Antwort/en bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#63088 - 11/17/03 12:20 PM Re: Marathon XR [Re: Nordlicht]
TiVo
Unregistered
Moin Nordlicht

Habe schon mal HIER und HIER was dau gepostet.

Kenne nur den TT2000. Jetzt wieder ein halbes Jahr pannenfrei, Gesamtlaufzeit 10.000 km.
Habe hinten bereits gewechselt (bei km 8500) war nicht nötig, aber ich wollte mal wieder was neues (Lustkauf).
Also Gesamtbilanz 10.000 km: 3 Platten, einer vorne (Dorn in S-Frankreich), zwei hinten (Flintstones made in Norddeutschland)
Sehr schöner Mantel.
Top   Email Print
#63169 - 11/17/03 09:34 PM Re: Marathon XR [Re: redhead]
Drahteselfan
Member
Offline Offline
Posts: 94
hallo ihr Reifendiskutierer,
ich selbst fahre den schnöden, guten,alten Marathon (fuer 16€) und habe seit 8 000 km keinen Platten mehr gehabt und dass liegt sicher nicht an meinen so "scherbenfreien" taeglichen Wegen. Allein der Preis waere ein Grund von dem XR abzusehen und dazu kommen Punkte wie Rollwiederstand und Gewicht. Vom Profil mag der XR vor allem im Herbst/Winter angemassen sein, doch da gibt es Alternativen. Auch wenn es bei einem 18 Kilogramm Trekkingrad auf das wenig Mehrgewicht nicht ankommt, ist fuer mich genau dieses Mehrgewicht nicht nur ueberfluessig sondern auch teurer.

chau Richard
Top   Email Print
#63195 - 11/18/03 07:24 AM Re: Marathon XR [Re: Drahteselfan]
Anonym
Unregistered
traurig
Bitte keine kritik fuer mein deutsch, ist halt fur einen franzosen ein bischen schwierig,
Den Marathon XR habe ich nie mehr alls 6000 km gefahren, der reifen schafft einfach nicht mehr, ich muss auch sagen dass mein rad + mich an die 130+ kg wiegen.
verschleiss ist gut aber die struktur (faeden pro mm) ist einfach nicht stark genug und reisst dann kann mann den reifen einfach wegschmeissen, reparaturen halten einfach nicht
Als faltmantel ist es noch schlimmer, nach 25 km ist er einfach geplazt ( les tringles souples ne tiennent pas aux jantes tout simplement)
jetzt suche ich etwas besseres und vieleicht auch billiger..
ciao
Top   Email Print
#63224 - 11/18/03 11:57 AM Re: Marathon XR [Re: ]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Moin TiVo,

vielen Dank für deine Tipps.

Das mit dem Lustkauf kann ich vestehen, geht mir ab und an auch so. grins schmunzel grins

Aber die km-Leistungen von deinen TT2000 liegen weit über denen von meinen "normalen" Marathons, nach noch nicht ein mal 5.000 km habe ich hinten nicht mal mehr 1 mm Profil drauf. Ich fahre immer zwischen 5 und 6 bar (622x40), muss aber fairerweise schreiben, dass ich 90 kg wiege und bei Gepäckfahrten noch mal 30 kg hinzukommen .
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#63229 - 11/18/03 12:21 PM Re: Marathon XR [Re: Nordlicht]
TiVo
Unregistered
Moin Jens
Also die Laufleistung stimmt, ich fahre die Mäntel allerdings auch lange. Am Anfang freue ich mich übers Profil und am Ende rede ich mir ein, dass ich nun viel näher am Rennradreifen (und somit bestimmt viel schneller grins ) bin.
Bin auch ein Fan hoher Drücke (oft auch 7 bar bei 32er Breite)
Ich wiege allerdings deutlich weniger (10.000g!!!) grins grins grins

Nichts für ungut, schlecht sind glaub ich weder der tt2000 noch der Travel Contact. Vielleicht kaufst Du dir besser den zweiten, da gibt es hier im Forum wenigstens mal einen der den auch ausgetestet hat.
Gruss aus dem SONnigen (nicht sonnigen) Kiel
Top   Email Print
#63234 - 11/18/03 12:53 PM Re: Marathon XR [Re: Nordlicht]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,735
Zitat:
Aber die km-Leistungen von deinen TT2000 liegen weit über denen von meinen "normalen" Marathons, nach noch nicht ein mal 5.000 km habe ich hinten nicht mal mehr 1 mm Profil drauf. Ich fahre immer zwischen 5 und 6 bar (622x40), muss aber fairerweise schreiben, dass ich 90 kg wiege und bei Gepäckfahrten noch mal 30 kg hinzukommen.

Bei mir waren (und sind) es nur 75kg Lebendgewicht, trotzdem waren die Marathons auch bei mir schnell runter gefahren. Schwöre genauso wie TiVo seitdem auf TT2000, fast keine Pannen und langlebig.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#63323 - 11/19/03 11:31 AM Re: Marathon XR [Re: ]
Nordlicht
Member
Offline Offline
Posts: 429
Hi TiVo

Zitat:
Nichts für ungut, schlecht sind glaub ich weder der tt2000 noch der Travel Contact. Vielleicht kaufst Du dir besser den zweiten, da gibt es hier im Forum wenigstens mal einen der den auch ausgetestet hat.


Ich tendiere auch zum Travel Contact.


Zitat:
Gruss aus dem SONnigen (nicht sonnigen) Kiel


Hab das Wortspiel schon verstanden. zwinker Und wie bist du mit dem SON zufrieden?
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects.
Top   Email Print
#63324 - 11/19/03 12:15 PM Re: Marathon XR [Re: Nordlicht]
TiVo
Unregistered
Zitat:
Und wie bist du mit dem SON zufrieden?


Ich verweise auf den von mir eröffneten Thread
SON Wetter? SONntag!

Um rege Teilnahme wird gebeten grins grins grins
Top   Email Print
#233322 - 03/18/06 10:39 AM Re: Marathon XR [Re: ]
Tade
Member
Offline Offline
Posts: 46
hallo leute / experten!!!

also es gibt ja die schwalbe marathon PLUS ATB und die normalen marathon plus......

Erste Frage:
die ATB sind doch besser für "All-terrain", bzw. MTB-Touren, mehr Grip im Gelände wegen stärkerer Seitenpartie durch etc oder nicht??


Zweite Frage:
Ich glaube aber dass ich mich für die Marathon XR (790 [Falt] - 860 [Draht] Gramm) entscheide weil die nicht so schwer (PLUS ATB: 1100 Gramm) sind und wohl TROTZDEM alle Vorteile der Pannensicherheit des Marathon PLUS ATB aufweisen, oder nicht??

Und dritte Frage:
Es gibt die XR-Reifen ja als zwei Ausführungen; einmal als Draht-Version und einmal als Faltversion... Vorteile / Nachteile?
Faltreifen klar kann ich falten und daher bei ner Tour als Ersatz mitnehmen, aber sonst? Ich könnte mir vorstellen, dass die Drahtversion irgendwie "stabiler" sind oder so?? (Wegen dem "Draht".... )

Waaaas meint ihr zu dem allem??

danke schonmal für Antworten *freu*

;-) Liebe Grüße, Tade
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker - PACE
Top   Email Print
#233325 - 03/18/06 10:52 AM Re: Marathon XR [Re: Tade]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Draht- und Faltreifen sind eingebaut nicht zu unterscheiden, das Profil sollte außen sein und die Druckluft innen. Neben ein paar Gramm Unterschied in der Masse, die ich für vollkommen vernachlässigbar halte, ist das einzig relevante, dass man einem Faltreifen das antun kann, wonach er heisst - nämlich zusammenfalten. Ein Drahtreifen nimmt sowas übel. Faltreifen sind also als Bordreserve sinnvoll, ansonsten eventuell ein bisschen leichter zu montieren. Außerdem kostet die Faltversion ein paar Pfennige mehr. Prioritäten musst Du selber setzen.

Falk, SchwLAbt

PS: dass Du Dich um die goldene Schippe beworben hast, immerhin bist Du auf ein schon drei Jahre altes Pferd aufgesprungen, hast du gemerkt? Der Rekord liegt aber bei über fünf Jahren..
F
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (03/18/06 10:55 AM)
Top   Email Print
#233337 - 03/18/06 11:18 AM Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
you-we
Member
Offline Offline
Posts: 141
Wenn er in in deinen Rahmen passt, würde ich dir den XR in der breitesten Version empfehlen: 57-559. Der trägt laut Schwalbe noch ein bisschen mehr.
Uwe
Top   Email Print
#233427 - 03/18/06 07:20 PM Re: Marathon XR [Re: Falk]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Vielleicht eher das konsequente umsetzen keine Threads zu eröffnen sondern an einen vorhandenen Beitrag anzuknüpfen um so das Thema beisammen zu halten.

zwinker grins

lg

Danjel
Top   Email Print
#233442 - 03/18/06 08:21 PM Re: Marathon XR [Re: Hardliner]
joerg046
Member
Online and content Online
Posts: 2,397
In Antwort auf: Hardliner

Vielleicht eher das konsequente umsetzen keine Threads zu eröffnen sondern an einen vorhandenen Beitrag anzuknüpfen um so das Thema beisammen zu halten.

zwinker grins

lg

Danjel


Das halte ich auch für eine ehrenwerte Idee... zwinker

Zum Thema:
Wenn es einen Reifen in identischer Bauweise auch als Faltversion gibt, nehm ich die Faltversion.
Der einzige Unterschied ist ja, wie schon erwähnt, daß der Reifen faltbar und leichter ist.
Das kommt vor allem Daher, weil man das dünne Stahlseil, das den Reifen auf der Felge hält, durch ein leichteres (und faltbares) Kevlarseil ersetzt hat. Das kann dann auch nicht Rosten und bei Beschädigung den Schlauch verletzen.

So kann man ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit ein Paar Gramm ganz aussen an der größten rotierenden Masse des Fahrzeugs sparen. Das bringt etwas mehr Beschleunigung, ohne daß es viel kostet. Gewichtsersparnis für wenig Geld also.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
Off-topic #233465 - 03/18/06 10:06 PM Re: Marathon XR [Re: Hardliner]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Hardliner

Vielleicht eher das konsequente umsetzen keine Threads zu eröffnen sondern an einen vorhandenen Beitrag anzuknüpfen um so das Thema beisammen zu halten.

Durchaus lobenswert. Der nächste XR-Interessent wird es zu schätzen wissen. schmunzel
Holger
Top   Email Print
#233482 - 03/19/06 01:26 AM Re: Marathon XR [Re: Tade]
mannimeter
Member
Offline Offline
Posts: 155
Hallo Tade,
ich bin am Hinterrad vor kurzem vom Draht-XR (50-559) auf die Faltversion umgestiegen und fand das Aufziehen eher mühsamer, da diese "Glibberwurst" nicht auf Anhieb in Form wollte. Außerdem hab ich seitdem hinten eine kleine Unwucht, die man allerdings erst bei glattem Untergrund und höherer Geschwindigkeit spürt. Mal sehen, wie sich das vollbeladen auswirkt.
Wenn ich mir die zur (monatelangen) Zwangsmäandrierung vergewaltigten Dinger anschaue, drängt sich mir die Vermutung auf, dass Faltreifen prinzipiell eher zu einem unrunden Lauf neigen, aber vielleicht bild ich mir das auch nur ein. Ich werde sie jedenfalls nur als Reserve für unterwegs mitnehmen und sonst die Drahtversion aufziehen. Die Gewichtsdifferenz am Laufrad spielt für mich und meinen zweirädrigen Traktor keine wichtige Rolle - habe sogar zusätzlich einen dicken "thornresistant" Schlauch im Hinterrad.
Ansonsten bin ich mit dem XR sehr zufrieden.
Gruß
Manfred
Top   Email Print
#233496 - 03/19/06 07:27 AM Re: Marathon XR [Re: mannimeter]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
In Antwort auf: mannimeter

Hallo Tade,
ich bin am Hinterrad vor kurzem vom Draht-XR (50-559) auf die Faltversion umgestiegen und fand das Aufziehen eher mühsamer, da diese "Glibberwurst" nicht auf Anhieb in Form wollte.


... mir geht es genau anders herum. Mir graut es immer davor, dass ich vom meinem alten Gally im Frühjahr die Spikes gegen den XR ersetzen muss. Beide in Drahtversion - kostet mich mindestens einen Reifenheber. Und das obwohl ich den Reifen einschmiere, glitschig mache oder wie auch immer man das nennen will grins .
An meinem MR und an meinem ER habe ich Faltreifen. Am ER den XR am MR den Super Moto, wie gesagt alles Faltware.
Für mich ist der Faltreifen um Welten einfacher zu montieren.
Hoffe mit dem Beitrag weitergeholfen zu haben.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf

Edited by spiesheimer (03/19/06 07:29 AM)
Top   Email Print
#233567 - 03/19/06 12:39 PM Re: Marathon XR [Re: Lucas]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
Zitat:
Die Laufleistung vom XR ist nicht besser als die vom gewöhnlichen Marathon.


Das stimmt definitiv NICHT. Ich bin letztes Jahr mit meinem Dad 7500 km durch Amerika gefahren. Ich bin mit nagelneuen, normalen Marathons losgefahren, er Marathon XR, die schon 1000 km in den Knochen hatten. Mein hinterer Marathon war nach 4500 km durch. In Yellowstone waren Schwalbe-Reifen nicht aufzutreiben, daher habe ich einen Conti Contact genommen. Der war nach 3000 km so verschlissen wie mein Marathon nach 4500.

Der XR hatte auch nach 8500 km keinen sichtbaren Verschleiß.

Ich hatte unterwegs zwei Platten (1x Marathon, 1x Conti). Mein Dad nicht einen einzigen.

Für eine lange Tour werde ich in Zukunft nach diesen Erfahrungen auch den XR nehmen.

Schöne Grüße
Olaf
Top   Email Print
#233571 - 03/19/06 01:24 PM Re: Marathon XR [Re: redfalo]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
meine Marathon XR wurden abgesetzt, da sie sich aufzulösen begannen. kilometerstand weiss ich gerade nicht mehr (habe ich aber auch schon mal irgendwo angemerkt). einer der beiden pneus hatte zudem die unangenehme angewohnheit, den schlauch mit aufgerissenen karkasse-fäden durchzuscheuern. schade um die pneus, denn das profil hätte noch etliche 1000km mitgemacht.
es scheint so, dass -und das wurde hier schon etliche male geschrieben- die fertigungsqualität von Schwalbe ziemlich schwankt. für mich war das grund genug, mal die pneus von Nokia auszuprobieren.

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#233582 - 03/19/06 02:48 PM Re: Marathon XR [Re: spiesheimer]
tfonline
Member
Offline Offline
Posts: 50
In Antwort auf: spiesheimer


An meinem MR und an meinem ER habe ich Faltreifen. Am ER den XR am MR den Super Moto, wie gesagt alles Faltware.


MR und ER???
Kann das mal bitte jemand übersetzen.

Danke,
Torsten.
Top   Email Print
Off-topic #233584 - 03/19/06 02:54 PM Re: Marathon XR [Re: tfonline]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Torsten,

o.k., du bist (wie ich) auch noch nicht so lange dabei, gell lach ?
Guck dir mal mein Profil an.
Bei meinen Fahrrädern wirst du dann fündig, sogar auf welcher Seite die im Megabeitrag vom Dogfish zu finden sind.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#233595 - 03/19/06 03:16 PM Re: Marathon XR [Re: tfonline]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Easy Rohler und
Mountain Rohler

Beides Räder von Idworx...

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#233606 - 03/19/06 04:01 PM Re: Marathon XR [Re: Tade]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo Tade,
nimm wenn immer möglich die Faltversion:
-wiegt weniger an wichtiger Stelle
-läßt sich einfacher montieren
-ist haltbarer!

Wenn man den Reifen öfters mal demontieren muss (z.B. in dornenreichen Gegenden) dann kann sich leicht der Draht bei einem Drahtreifen freischaben. Dann ist der Reifen schnell hinüber. Bei der flexiblen Faltvariante passiert das eher nicht.

Mir ist es leider im Outback Australiens passiert . Der Knall als der Schlauch durch die Seitenwand kam, hat alle Papageien im Umkreis von 5km auffliegen lassen und dies war das einzige mal, das ich mich über einen mitgeschlepten Ersatzreifen gefreut habe.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#233775 - 03/20/06 09:09 AM Re: Marathon XR [Re: HyS]
Tade
Member
Offline Offline
Posts: 46
boa... so viele Antworten Danke danke danke :-)

habe mir jetzt für 45,90 Euro (+Versand) die Drahtversion gekauft (Schwalbe Marathon XR) - Faltversion wäre noch bissle teurer (ca. 52 Euro) - die Knete fehlt mir einfach. Ich danke allen für die Hilfe :-)

Ich werde demnächst denn mal meine persönlichen Erfahrungsberichte zum Besten geben :-)

mfG Tade

PS: Ich finds gut alte Threads wieder aufleben zu lassen wenns Sachbezogen ist, hilft vielleicht auch der Übersicht ... ^^
Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker - PACE
Top   Email Print
#235399 - 03/25/06 08:48 AM Re: Marathon XR [Re: Hubertus]
jack
Member
Offline Offline
Posts: 204
diesen "alten" Thread rauskram ...

Hallo !

Anstelle meines alltags genutzten Rennrades soll ein reisetaugliches Rad her. Momentan steht ganz oben das Patria Terra auf meiner Liste. Mir gefällt das relativ wendige Fahrverhalten, stabile Räder und mit etwas längerem Oberrohr paßt der Rahmen.
Ein Problem bleibt: die Reifen. Der Fahrkomfort der Big Apple ist super. Aber das Bremsverhalten und die Rückmeldung bei schlechtem Untergrund sind mir zu schwammig.
Ist der Marathon XR da eine Alternative, die wenigstens ein bisschen federt, oder habt Ihr eine andere Idee?
Ich meine den 26 Zoll mal 2.0 - XR Marathon.

Danke

Andreas

Edited by jack (03/25/06 08:56 AM)
Top   Email Print
#235403 - 03/25/06 08:59 AM Re: Marathon XR [Re: jack]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Jack,

definier doch mal schlechten Untrergrund.

Bei normalen Wasldwegen gibt es kein Problem. Im Schlamm oder losem Sand sieht es anders aus, dafür braucht man was grobstolligeres.

Als was ist für dich schlecter Untergrund?

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#235406 - 03/25/06 09:10 AM Re: Marathon XR [Re: Deul]
jack
Member
Offline Offline
Posts: 204
Hallo Deul


In Antwort auf: Deul

definier doch mal schlechten Untrergrund.


Hm, meine Erfahrungen mit dem Rad beschränken sich - leider - auf ein paar ausführliche Testrunden bei Händlern.
Da gab es einen Kreisverkehr mit schonem altem Kopfsteinpflaster. Wenn ich da forciert Kurven gefahren bin, war einfach unklar, ob die Reifen rutschen oder sich nur "in sich verschieben". Ich will ja gerade eine Stahlgalbel, weil die federt und gleichzeitig eine klare Rückmeldung gibt.
Ähnlich bei Vollbremsungen. Mit einem gut aufgepunmpten MArathon stehe ich auf dem Vorderrad und kann in den Bereich reinbremsen, wo das Rad anfängt zu rutschen. Das geht mit dem Big Apple einfach nicht. Und das nenne ich schwammig


Gruß

Andreas
Top   Email Print
#235408 - 03/25/06 09:12 AM Marathon XR oder bin ich was ich fahre?!? [Re: jack]
kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

hallo, ich fahre die XR auf meinem Terra (noch), rollen wollen sie aber nicht so gut (obwohl ich Luftdrucktechnisch so gut wie alles probiert habe), Pannen hatte ich keine (bis jetzt), einen Dorn konnte ich auch schon mal aus dem Reifen ziehen, der steckte tief drin ging aber scheinbar nicht durch... sind recht teuer die Mäntel

man kann auch auf losen Untergrund noch recht gut mit den XR fahren

eine Alternative sind die Travel Contact von Conti

wenn Du reisen willst, d.h. oft und viel Straße fährst, dann tut es Marathon Plus auch bzw. ein Marathon Plus ATB für Fahrten auf größtenteils unbesfestigter Straße

und es gibt einen unterschied zwischen Pannenschutz und Durchschlagschutz

der Marathon XR hat einen exzellenten Durchschlagschutz (Bordsteinkante plus Mantel plus Felge plus hohe Geschwindigkeit = kaputter Schlauch)

der Marathon Plus hat einen exzellenten Pannenschutz (Reisszwecke plus Mantel plus Schlauch = kaputter Schlauch)

...bitte stellen sie die Gleichungen nach Mantel um...

nein im Ernst, die XR sind doch recht überbewertet, schicke Reifen, schöner Preis, also ein richtiges ICH BIN EIN REISERADLER - Reifen ABER es tun auch bedeutend günstigere und dabei sicherere Reifen (z.B. Marathon ATB plus)

um die Welt gings damals mit Contis, ich glaube es waren Travel Contact oder normale Contact...

eins hätte ich beinahe vergessen, die Gummimischung beim Marathon XR ist extrem langlebig, wenn Du dann mit ihm gut und schnell voran kommst, kannst Du ihn viele Kilometer fahren

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
#235410 - 03/25/06 09:15 AM Re: Marathon XR [Re: jack]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Wenn Du den Druck nicht am unteren Ende der Skala fährst, solltest Du mit dem XR kein Problem haben.

Ich würde den Mantel allerdings auch nicht mit 2 bar wie den Big Apple fahren, das bekommt der Karkasse nicht gut.


Ich fahre seit Jahren XR allerdingw in 42" 622 und hab nur probleme in losem Sand (Strand oder Heide) ansonsten ist die Laufleistung und dei Pannenefestikeit genial. Der Leichtlauf könnte besser sein, aber man kann ja nicht alles haben.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Page 2 of 7  < 1 2 3 4 5 6 7 >

www.bikefreaks.de