29553 Members
98579 Topics
1550560 Posts
During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#580007 - 01/03/10 03:46 PM
Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,243
|
Moin!
Vor einiger Zeit berichtete ein Forumista über einen Betrieb, der vergleichsweise günstig die Nachrüstung einer Scheibenbremsaufnahme an einem Stahlrahmen anbietet, in Verbindung mit einer Pulverbeschichtung. Ich habe da einen Preis von etwa 120 Euronen im Hinterkopf. Ich dachte, ich habe mir den Link zu diesem Beitrag gespeichert oder ein Lesezeichen gesetzt, kann aber nichts mehr finden. Hat irgendwer genauere Informationen oder eine andere Firma parat, am besten gleich mit Kontaktadresse?
Vielen Dank!
|
Edited by sonicbiker (01/03/10 03:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
#580027 - 01/03/10 04:36 PM
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
[Re: sonicbiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 659
|
Es gibt von Point diesen Adapter zur Nachrüstung. Keine Ahnung ob der brauchbar ist oder nachträglich angeschweißte Aufnahmen haltbarer sind, ich würd' wohl doch besser einen neuen Rahmen mit entsprechenden Möglichkeiten nehmen... ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#580031 - 01/03/10 04:50 PM
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
[Re: Rob.]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
UAH!!! Nicht sonen Murks benutzen!!! BAH!!!!
LEBENSGEFAHR!!!
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#580035 - 01/03/10 04:51 PM
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
[Re: Rob.]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 741
|
Moin Die Haltbarkeit von Schweißkonstruktionen (oder auch Löten) hat, wenn es fachgerecht ausgeführt wird, nichts damit zu tun, wann es gemacht wird.
|
|
Top
|
Print
|
|
#580039 - 01/03/10 05:01 PM
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
[Re: Wegekuckuck]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 659
|
Naja, wenn ein Rahmen nicht auf die Kräfte, die an einer nachträglich angebrachten DB-Aufnahme wirken, abgestimmt ist, könnte das eben Probleme geben. Egal ob man einen Adapter nimmt oder die Aufnahme anschweißt...
|
Top
|
Print
|
|
#580040 - 01/03/10 05:02 PM
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
[Re: sonicbiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Nur vorne Scheibe mit simplem Tausch der Gabel ist keine Option?
|
Top
|
Print
|
|
#580042 - 01/03/10 05:04 PM
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
[Re: sonicbiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,528
|
2x Disc Is2000 + Zugverlegung neu + Cantisockel ab = ca 100€
Ohne neus Pulver.
Bei Norwid.
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
#580062 - 01/03/10 06:07 PM
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
[Re: MatthiasM]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,243
|
naja, so fahre ich den Rahmen grade auch, aber das passende Hinterrad, die passende Bremse, alles schon da, neuer Lack/neues Pulver ist auch fällig...und ein bisschen Perfektionist bin ich in diesen Dingen leider auch...
@ BikeViking: Danke, das ist schon mal eine Option. Mit günstigem Pulvern dann zwar schon eine Ecke teurer, aber immerhin.
|
|
Top
|
Print
|
|
#580074 - 01/03/10 06:31 PM
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
[Re: Auberginer]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Ich nehme aber mal an, daß es stark vom Rahmen (Wandstärken, Legierung etc.) abhängt, ob da nachträgliches Anlöten machbar und sicher ist (und Norwid sich vorbehät, ungeeignete Rahmen abzulehnen). Immerhin wird da ein kräftiges Drehmoment eingeleitet, das knickenderweise auf ein Rohr greift, das normalerweise nicht so belastet wird. Ich denke an die teils extremen Drehmomentstützen bei Nabenschaltungen ohne oder mit Trommel/Rücktrittbremsen etc.
@ superaxel, was ist an dem Point-Adapter so lebensgefährlich? Wenn er verdrehsicher auf der Achse sitzt und das Bremsmoment sauber abgestützt wird? Grundsätzlich dürfte ein sauber konstruierter Adapter vermutlich doch sogar besser sein als nachträgliche Ösen auf einem grenzwertig dünnen Geröhr....
|
Edited by MatthiasM (01/03/10 06:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#580081 - 01/03/10 06:46 PM
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
[Re: sonicbiker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Eine sauber eingschweißte oder -gelötete Zangenaufnahme ist übehaupt kein Problem. Meine gerade im Urlaub heftig beladene Mühle hat es vollkommen klaglos verkraftet. Ob die Strebe, die zusätzlich zwischen Ketten- und Sattelstrebe eingebaut wurde, wirklich wirksam war oder nur der Beruhigung diente, kann ich nicht sagen. Einen gut passenden und steifen Rahmen nur wegen der Bremszangenaufnahmen auszumustern widerstrebt mir sehr. Nur vorn umrüsten geht natürlich, aber das Hinterrad ist auch schon so hochbelastet.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#580083 - 01/03/10 06:49 PM
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
[Re: MatthiasM]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Ich hab mir den mal in Realität angesehen auf einer Messe und damals auch dran gerüttelt. Besonders vertrauenserweckend wirkte das nicht, der Adapter ist längst nicht an jedem Rahmen einfach so einsetzbar und die Position des IS2000 Adapters ist nicht wirklich definiert. Bei jedem Radausbau verschiebt sich die Chose und die Bremse wird schleifen. Das war vielleicht noch machbar mit mechanischen Scheiben der ersten Generation, die recht weiten Hub hatten, aber nicht mit einer modernen Bremse.
Hinzu kommt, dass der Hebel sich in meiner Erinnerung auf dem Cantisockel abstützt und diesen deutlich stärker belastet als das mit einer Canti oder V-Brake möglich wäre, ausserdem vertikal und nicht horizontal. Dafür sind die Sockel nicht konstruiert worden.
Ich würde insgesamt entweder zu einer anständigen Felgenbremse raten, die reicht von der Bremsleistung mehr als dicke (Wie wärs mit der unvermeidlichen HS33???) oder aber die Nachrüstbarkeit eines angeschweissten IS2000 Adapters prüfen. Teuer, aber schön und sinnvoll machbar wenn man den Rahmen eh grad mal neu beschichten lassen will.
Soweit ich weiss wird meistens das alte Ausfallende herausgelötet oder geschnitten und ein komplettes neues Ausfallende eingesetzt. Von daher also für die Stabilität kein großes Problem, saubere Arbeit vorrausgesetzt.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#580134 - 01/03/10 08:56 PM
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
[Re: superaxel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
»Meistens« würde ich nicht sagen. Die Zangenaufnahmen gibt es als rohling industriell gefertigt. Ein komplettes Ausfallende wäre dagegen für jede Rahmenbauart spezifisch zu fertigen, darauf lässt sich kaum jemand ein. Sinnvoll wäre das nur bei Rahmen, die sowohl mit- als auch ohne Zangenaufnahme gefertigt werden. In diesem Fall wären allerdings Schweißarbeiten daneben.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#580143 - 01/03/10 09:14 PM
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten
[Re: Falk]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Ich kenn die Teile als eine Art "Universalausfallende", das dann dem jeweiligen Rahmen angepasst wird. Die IS2000 Platten sind mir auch bekannt, aber da muss man echt drauf achten, dass die Sitzstrebe beim Einbau nicht beschädigt wird.
Axel
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
|