Posted by: superaxel
Re: Stahlrahmen: Disc-Bremse nachrüsten - 01/03/10 06:49 PM
Ich hab mir den mal in Realität angesehen auf einer Messe und damals auch dran gerüttelt. Besonders vertrauenserweckend wirkte das nicht, der Adapter ist längst nicht an jedem Rahmen einfach so einsetzbar und die Position des IS2000 Adapters ist nicht wirklich definiert. Bei jedem Radausbau verschiebt sich die Chose und die Bremse wird schleifen. Das war vielleicht noch machbar mit mechanischen Scheiben der ersten Generation, die recht weiten Hub hatten, aber nicht mit einer modernen Bremse.
Hinzu kommt, dass der Hebel sich in meiner Erinnerung auf dem Cantisockel abstützt und diesen deutlich stärker belastet als das mit einer Canti oder V-Brake möglich wäre, ausserdem vertikal und nicht horizontal. Dafür sind die Sockel nicht konstruiert worden.
Ich würde insgesamt entweder zu einer anständigen Felgenbremse raten, die reicht von der Bremsleistung mehr als dicke (Wie wärs mit der unvermeidlichen HS33???) oder aber die Nachrüstbarkeit eines angeschweissten IS2000 Adapters prüfen. Teuer, aber schön und sinnvoll machbar wenn man den Rahmen eh grad mal neu beschichten lassen will.
Soweit ich weiss wird meistens das alte Ausfallende herausgelötet oder geschnitten und ein komplettes neues Ausfallende eingesetzt. Von daher also für die Stabilität kein großes Problem, saubere Arbeit vorrausgesetzt.
Axel
Hinzu kommt, dass der Hebel sich in meiner Erinnerung auf dem Cantisockel abstützt und diesen deutlich stärker belastet als das mit einer Canti oder V-Brake möglich wäre, ausserdem vertikal und nicht horizontal. Dafür sind die Sockel nicht konstruiert worden.
Ich würde insgesamt entweder zu einer anständigen Felgenbremse raten, die reicht von der Bremsleistung mehr als dicke (Wie wärs mit der unvermeidlichen HS33???) oder aber die Nachrüstbarkeit eines angeschweissten IS2000 Adapters prüfen. Teuer, aber schön und sinnvoll machbar wenn man den Rahmen eh grad mal neu beschichten lassen will.
Soweit ich weiss wird meistens das alte Ausfallende herausgelötet oder geschnitten und ein komplettes neues Ausfallende eingesetzt. Von daher also für die Stabilität kein großes Problem, saubere Arbeit vorrausgesetzt.
Axel