29553 Members
98563 Topics
1550201 Posts
During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#51750 - 07/31/03 12:13 PM
welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 9
|
Hi Radler,
ich habe zurzeit ein 28" Crossrad mit normalen 42er Schwalbe-Marathon-Reifen.
Bis auf das Tempo bin ich mit dem Fahrrad eigentlich zufrieden und deshalb überlege ich, ob es sinnvoll wäre, das Rad mit anderen Reifen auszustatten.
Daher meine Fragen:
1.) bringen "rennradmäßige" Reifen da etwas oder macht das nicht viel aus?
2.) wenn ja, was sollte ich für Reifen aufziehen (Geländetauglichkeit ist mir nicht so wichtig)
Vielen Dank schon mal...
|
Top
|
Print
|
|
#51752 - 07/31/03 12:19 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: cybersale.de]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Hallo,
wenig Profil und viel Luftdruck bringt auf jeden Fall was, keine Ahnung wieviel davon messbar und wieviel Psychologie ist. Als erstes würde ich auf jeden Fall darauf achten, die Marathon wirklich bis zum zulässigen Höchstdruck aufzupumpen, die halten eine ganze Menge aus. Alternativ könntest du z.B. Marathon Slicks in 35 mm (natürlich auch mit Maximaldruck) testen, wir waren mit den Laufeigenschaften sehr zufrieden.
Martina
|
Top
|
Print
|
|
#52466 - 08/07/03 12:54 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 986
|
Hallo ich fahre Conti TT 2000 in 32 mm Breite mit 7,5 - 8 bar Druck. damit kommt man auch im Gelände noch voran, wobei bei mir die Rr-Laufräder Grenzen setzen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#56913 - 09/20/03 07:30 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: cybersale.de]
|
RAtz17
Unregistered
|
Hallo! Ich habe den Marathon sowohl in 32er als auch 47er Breite. Der 47er ist komfortabler, der 32er etwas spritziger. Ob man jetzt mit dem schmaleren Reifen schneller unterwegs ist, kann ich schlecht beurteilen. Laut Schwalbe soll die Gleichung "schmaler=schneller" nicht unbedingt stimmen. Schau doch auch mal hier: Schwalbe Technik-Info ! Gruß RAtz
|
Top
|
Print
|
|
#56916 - 09/20/03 07:58 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Anonymous]
|
Member
Offline
Posts: 6,627
|
"schmaler=schneller" nicht unbedingt stimmen das glaub ich allerdings schon. ich fahre die panaracer pasela (früher waren das die guten alten tour guard) sowohl in 32er als auch in 28er ausführung. mit den 28ern komme ich bedeutend schneller vorwärts. es ist in den letzten jahren allerdings mode geworden, diesen unterschied anzuzweifeln. markus
|
Top
|
Print
|
|
#56920 - 09/20/03 09:00 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 584
|
es ist in den letzten jahren allerdings mode geworden, diesen unterschied anzuzweifeln. dann will ich das mal tun... Ich hatte früher parallel Schwalbes Marthon auf zwei etwa gleichwertigen Rädern, einmal in 32 mm und einmal in 37 mm. Mit welchem ich schneller unterwegs war, war ausschließlich eine Frage des Luftdrucks... Heute bin ich meistens schneller mit meinem MTB und Schwalbe Black Shark SX (fünf Bar) als mit meinem ehemaligen Reiserad mit Conti Top Touring, ebenfalls fünf Bar... wobei man die beiden Räder nicht unbedingt vergleichen kann, gewundert habe ich mich aber schon!
|
|
Top
|
Print
|
|
#56921 - 09/20/03 09:03 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: cybersale.de]
|
Member
Offline
Posts: 584
|
Hallo Cybersale,
da gibt es doch wohl deutlich leichtere und leichter abrollende Reifen. Ich würde des Gewichts wegen auf schmalere gehen; was den Leichtlauf bei 28ern angeht, bin ich nicht up to date... Conti Top Touring galt früher als gut - nur nicht mit den weißen Flanken, die bröseln...
|
|
Top
|
Print
|
|
#57062 - 09/22/03 06:57 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: cybersale.de]
|
Member
Offline
Posts: 2,516
|
Heij Leute,
auch wenn das Thema schon recht oft diskutiert worden ist, teilweise aber mit Ungenauigkeiten.
Von dem reinen Rollwiederstand hat Schwalbe recht, wenn man den gleichen Reifen mit dem gleichen Profil und dem gleichen Druck fahrt, ist der Rollwiederstand des schmaleren reifens größer. Allerdings ist der Luftwiderstand von dem breiten Reifen höher (was mit Schutzblechen vollkommen egal ist und sonst meist auch).
Aber breitere Reifen sind schwerer und müssen immer in Rotationsbewegung gebracht werden und dort durch kontinuierliche Beschleunigung gehalten werden, brauchen als mehr Energie. Dazu schlucken sie durch ihre Komfortabilität auchnoch Energie und breitere Reifen erlauben meistens einen geringeren Luftdruck als schmale Reifen.
Natürlich rollt ein glattes Profil besser als ein rauhes, und die Gummimischung macht auch etwas aus. Ich fahre auf Rädern zum schnell fahren eher schmalere Reifen so 28-35 mm mit relativ glattem Profil und versuche den Luftdruck immer hoch zu halten (Achtung, teilweise verlieren die Schläuche bis zu einem Bar pro Woche), dann rollt das gut.
(das Rennrad mit 8 -9 bar und 23 mm Reifenbreite rennt natürlcih noch besser)
Dittmar
|
|
Top
|
Print
|
|
#57066 - 09/22/03 07:10 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Dittmar]
|
Anonym
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#57081 - 09/22/03 09:12 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Dittmar]
|
Member
Offline
Posts: 302
|
breitere Reifen sind schwerer und müssen immer in Rotationsbewegung gebracht werden und dort durch kontinuierliche Beschleunigung gehalten werden äh, ja. Das also zum Thema Ungenauigkeiten.. Ich hoffe du hast das nicht ernst gemeint (hatten wir ja auch schon)! Wenn ich meine 54mm breiten Reifen kontinuierlich beschleunigen könnte, hui wäre das ein Spaß Klappt leider nur bergab bis Tempo 70... Nix für Ungut. Gute Nacht, Florian
|
|
Top
|
Print
|
|
#57366 - 09/24/03 09:09 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Florian P.]
|
Member
Offline
Posts: 2,516
|
Sorry, aber physikalisch ist eine gleichbleibende Geschwindigkeit nur durch einen kontinuierlicher Beschleunigungsprozess zu erlangen, da ansonsten die Geschwindigkeit aufgrund von diversen anderen Faktoren (Luftwiederstand, Reibung ) wieder abfallen würde.
Nimms mir nicht übel, du willst ja nicht dumm bleiben
Dittmar
|
|
Top
|
Print
|
|
#57380 - 09/25/03 05:31 AM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Dittmar]
|
Member
Offline
Posts: 302
|
Moin Dittmar, war ich da mal wieder zu haarspalterisch? kontinuierlicher Beschleunigungsprozess So verstehe ich es: Wenn du dein Laufrad kontinuierlich, also fortwährend, beschleunigst, wird es immer immer schneller (a=dv/dt). (Definitionen sind manchmal schon toll... ) Dass du andauernd Kraft aufwenden musst, um das Laufrad in Bewegung zu halten, ist klar. Wenn sich dadurch die Geschwidigkeit des Rades aber nicht ändert, wird es auch nicht beschleunigt. Also: Ich habe mich eigentlich nur an dem falsch verwandten Begriff Beschleunigung gestört. Schönen Tag wünsche ich noch! Florian
|
|
Top
|
Print
|
|
#57413 - 09/25/03 11:29 AM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Florian P.]
|
Member
Offline
Posts: 254
|
Wenn ihr alle so'n runden Tritt habt wie der Jau U. dann ist eure Beschleunigung auf der Geraden bestimmt Null. Wir Hobbyfahrer neigen aber eher dazu, stampfend vorabzukommen, aus dem Sattel zu gehen, ..., das sind alles kleine Beschleunigungen und in der Summe ziemlich uneffektiv.
|
Top
|
Print
|
|
#57445 - 09/25/03 03:18 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Florian P.]
|
Member
Offline
Posts: 2,516
|
Hallo Florian,
es ist natürlich etwas genau gesehen von mir (bin leider etwas vom Fach): wenn ein Körper eine Geschwindigkeit hat, kann er nur durch Beschleunigung diese ändern. Nun ist aber (leider) ein Fahrrad, wenn es eine Geschwindigkeit größer Null hat, natürlierchweise einer negativen Beschleunigung unterworfen aus oben genannten Gründen (Alleine schon der Luftwiderstand der Speichen hat Einfluss). Wenn Du also trittst, um eine gleichbleibende Geschwindigkeit zu fahren, dann beschleunigst Du das Laufrad um den Betrag den es eine negative Beschleunigung erfährt und gleichst diesen aus. Physikalisch ist es ein Beschleunigungsprozess, auch wenn sich die Geschwindigkeit nicht ändert. Schön wäre es natürlich, wenn es die negative Beschleunigung durch Reibung etc nicht gäbe, dann würde ein auf eine Geschwindigkeit X beschleunigtes Rad so lange weiterrollen, bis es abgebremst, also negativ beschleunigt wird.
So ist das mit der Physik, sie ist eben schon recht haaspalterisch.
Dennoch ein gutes Wochenende und möglichst wenig negative Beschleunigung (außer beimBremsen)
Dittmar
|
|
Top
|
Print
|
|
#57450 - 09/25/03 03:51 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Dittmar]
|
Member
Offline
Posts: 176
|
Schön wäre es natürlich, wenn es die negative Beschleunigung durch Reibung etc nicht gäbe, dann würde ein auf eine Geschwindigkeit X beschleunigtes Rad so lange weiterrollen, bis es abgebremst, also negativ beschleunigt wird. Mhh und unter Fehlen jeglicher Reaktionskräfte, wie der Reibung, würde es Dein Rad zuvor nie auf etwas anderes als X = 0 bringen
|
|
Top
|
Print
|
|
#57455 - 09/25/03 04:57 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: cybersale.de]
|
theodor
Unregistered
|
zurück zum Thema: der eindeutig beste Cross Reifen ist der Tufo Clincher, ein Schlauchreifen für Drahtreifenfelgen aus tschechischer Produktion ( die Tschechen sind europaweit Spitze im Crossbereich). Es gibt ihn in 28 bis 30 mm Breite mit Cross und Diamantprofil. Der hält sogar in 28mm Breite am Schräghang im nassen Gras und rollt in der Diamantversion auf der Straße fantastisch. Sehr pannensicher ist er auch, allerdings ein Rennreifen mit begrenzter Laufleistung. www.veloflextires.de.vuwww.tufo.comGruß Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#57456 - 09/25/03 05:01 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Dittmar]
|
Member
Offline
Posts: 302
|
So ist das mit der Physik ... ich weiß ... Ich sage mal: Wir meinen beide das selbe und streiten uns hier nur über Definitionen. Deswegen: Schluss damit! Am Ende bleibt ja wohl immer die Erkenntnis: Wenn wir vorwärts kommen wollen, müssen wir in die Pedale treten. Fertig aus. Ich gehe jetzt Musik machen, das macht eh mehr Spaß als Fahrrad fahren. Florian
|
|
Top
|
Print
|
|
#57483 - 09/25/03 11:28 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Dittmar]
|
Member
Offline
Posts: 5,190
|
Hallo Dittmar, bin leider etwas vom Fach Schau mal in Florians Profil - er ist wohl mindestens ebenso vom Fach So ist das mit der Physik, sie ist eben schon recht haaspalterisch Naja, die Physik ist eigentlich nicht haarspalterisch, es sind nur manche Leute, die über sie reden (gut, das ist nun wieder haarspalterisch von mir ). Aber meiner Erfahrung nach sind die meisten Physiker, zumindest in ihrem Fachgebiet, gar nicht so, sondern werfen "im strengen Sinne" verschiedene Begriffe schon mal in einen Topf, Hauptsache es ist noch klar, was gemeint ist. Aber in diesem Fall muss ich Florian Recht geben wenn er vom "falsch verwandten Begriff Beschleunigung" schreibt (ich bin übrigens auch vom Fach (sowas, was Florian wohl gerne werden möchte )). Du meinst wirklich nur die Kraft, die man aufbringen muss, um Reibung (in den Lagern, Luftwiderstand, ...) zu überwinden. Die hat aber mit der rotierenden Masse nichts zu tun und hängt auch nicht von ihr ab (und diese Masse wird bei konstanter Geschwindigkeit definitiv nicht beschleunigt). Ob dein Reifen aus luftgefülltem Gummi oder aus massivem Eisen besteht, die Reibung im Lager der Nabe und auch der Luftwiderstand des Reifens bleiben der selbe, und damit auch die Kraft, die man aufbringen muss, um das Rad auf konstanter Geschwindigkeit zu halten (Unterschiede in der Verformbarkeit bestehen natürlich, aber auch dafür ist nicht die Masse die Ursache). Du kannst das auch mit deinem Bild der positiven und negativen Beschleunigung erklären, wenn du unbedingt willst, aber du musst dann berücksichtigen, dass die "negative Beschleunigung" durch die Reibung bei größerer rotierender Masse (betragsmäßig) kleiner ausfällt, weil die unveränderten Reibungskräfte eine größere Masse weniger stark abbremsen als eine kleinere. Und wenn wir noch ganz haarspalterisch sind, dann ersetzen wir überall "Kraft" durch "Drehmoment" und "Masse" durch "Trägheitsmoment", da es sich ja um eine rotierende Bewegung handelt... Aber auch in diesem Punkt schließe ich mich Florian an: eigentlich is dess eh alles wurscht... Ich wollte ihm nur zu seinem Recht verhelfen. Physikerehre Sorry für die längliche Ausführung zu später Stunde, ich hoffe, alle haben's verstanden Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#57484 - 09/26/03 04:33 AM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: atk]
|
Member
Offline
Posts: 255
|
Du meinst wirklich nur die Kraft, die man aufbringen muss, um Reibung (in den Lagern, Luftwiderstand, ...) zu überwinden. Die hat aber mit der rotierenden Masse nichts zu tun und hängt auch nicht von ihr ab (und diese Masse wird bei konstanter Geschwindigkeit definitiv nicht beschleunigt). Ob dein Reifen aus luftgefülltem Gummi oder aus massivem Eisen besteht, die Reibung im Lager der Nabe und auch der Luftwiderstand des Reifens bleiben der selbe, und damit auch die Kraft, die man aufbringen muss, um das Rad auf konstanter Geschwindigkeit zu halten (Unterschiede in der Verformbarkeit bestehen natürlich, aber auch dafür ist nicht die Masse die Ursache).
Du kannst das auch mit deinem Bild der positiven und negativen Beschleunigung erklären, wenn du unbedingt willst, aber du musst dann berücksichtigen, dass die "negative Beschleunigung" durch die Reibung bei größerer rotierender Masse (betragsmäßig) kleiner ausfällt, weil die unveränderten Reibungskräfte eine größere Masse weniger stark abbremsen als eine kleinere.
Richtig. Man kann auch immer Physikers Lieblingssatz zu Rate ziehen (den von der Energieerhaltung) und sich fragen: Wo geht denn die Energie hin, die da mehr gebraucht werden soll?
Und da fällt es einem plötzlich wie Schuppen aus den Haaren: Gravitationswellen!
Dieser Energieverlust (bzw. Abbremsung, "Entschleunigung" oder "negative Rotations-Beschleunigung" wie auch immer) konnte ja bereits nachgewiesen werden: Und zwar an zwei dicken Pulsaren, die irgendwo im All reibungsfrei lustig aber schnell um sich rum kreiseln. Die Tatsache, dass die Bahnen der beiden in ihren Dimensionen ein kleines bischen grösser sind und vor allendingen die beiden reichlich schwerer sind als Laufräder gemeinhin sind, spielt für den Physiker ja keine Rolle. (Siehe dazu z.B: hier, Absatz "Einstein und die Pulsare").
Also schwere Räder brauchen doch mehr Kraft als leichte in der Ebene. Ich lass' bei mir besser mal die Luft raus, die wiegt ja auch schon was .
|
Top
|
Print
|
|
#57491 - 09/26/03 07:38 AM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: atk]
|
Member
Offline
Posts: 302
|
vom Fach (sowas, was Florian wohl gerne werden möchte )). jep!
Ich wollte ihm nur zu seinem Recht verhelfen. Physikerehre
Vielen Dank!
Dann gehe ich jetzt wohl mal wieder Studieren.
Florian
|
|
Top
|
Print
|
|
#57561 - 09/26/03 06:10 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Florian P.]
|
Member
Offline
Posts: 2,516
|
Jenseits aller Definitionenstreite, die ich hiermit, wie Florian auch für beendet erkläre (weil wir so ziemlich das gleiche meinen) habe ich gestern mal ein wenig herumgerechnet: Wenn ein Laufrad von 0 auf 40 km/h beschleunigt wird (mit üblichen Felgen 400g) benötigt ein 300g schwerer Reifen (Annahme 300 und 700g) eine um ca. 42 % höhere Leistung für diese Beschleunigung des Laufrades (unabhängig von der Beschleunigungszeit.
Rechnet man nun die Leistung, die für die gleiche (translatorische) Beschleunigung für ein 13 kg schweres Rad benötigt würde, dazu, ergibt sich noch ein zusätlicher Leistungsbedarf von ca. 19 % der Gesamtleistung. (Allerdings ohne Berücksichtigung von Reibung und dem Luftwiderstand, was den relativen zusätzlichen Leistungsbedarf weiter verringert)
(Die Zahlen sind relativ grob abgeschätz, erzähle mir keiner, es kommt 17,35 % raus, er hat bestimmt Recht)
Das ist nicht unerheblich, gilt aber nur für den Beschleunigungsprozess. Wenn man nun ein Rad mit Gepäck bewegt - siehr Reiseradler - dann wird der zusätzliche Leistungsbedarf im verhältnis zur erforderlichen Gesamtleistung deutlich geringer.
Ich war bei der ganzen Rechnerei erstaunt, dass der Einfluss doch so hoch ist.
Dittmar
|
|
Top
|
Print
|
|
#57567 - 09/26/03 06:32 PM
Re: welche Reifen am Crossrad für mehr Tempo?
[Re: Dittmar]
|
Member
Offline
Posts: 255
|
Wenn ein Laufrad von 0 auf 40 km/h beschleunigt wird (mit üblichen Felgen 400g) benötigt ein 300g schwerer Reifen (Annahme 300 und 700g) eine um ca. 42 % höhere Leistung für diese Beschleunigung des Laufrades (unabhängig von der Beschleunigungszeit. Der geschickte Radler kann diesen Mehrauwand an Energie aber einfach dadurch "zurückgewinnen", indem er früher die Beine hoch nimmt und länger ausrollt. "Verlieren" tut er sie nur beim Bremsen.
|
Top
|
Print
|
|
|