29553 Members
98564 Topics
1550204 Posts
During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#542457 - 07/27/09 02:39 PM
meinung zur reiseradkonfiguration
|
bobby sands
Unregistered
|
hallo kollegen
ich habe vor mir für das nächste jahr ein reiserad zuzulegen um dann anschließend mehrere radreisen zu unternehmen die ich schon länger machen wollte. habe jetzt endlich die möglichkeiten mir ein vernünftiges rad zusammenzustellen und bräuchte hierzu ein paar meinungen. nachfolgend sind die bauteile genannt welche ich mir ausgewählt hätte. für meinungen zu diesen ob zuverlässigkeit oder unpraktisch oder sonstwas wäre ich sehr dankbar.
fahrrad von koga miyata signature
rahmen world traveller mystik black (alu) reifengröße 26" reifen continental world traveller 47mm schaltung rohloff speedhub scheibenbremsen magura luise federgabel gefederte sattelstütze ledersattel von brooks gepäckträger und lowrider von tubus (die robusten varianten) shimano nabendynamo lagenverstellbarer vorbau
also das wären mal die wichtigsten daten besonders in punkto bremsen und federgabel bin ich noch nicht sicher und hätte gern anmerkungen also bedanke ich mich schon mal im voraus.
danke also
christian
|
Top
|
Print
|
|
#542462 - 07/27/09 02:56 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 368
|
Hallo Christian,
und herzlich willkommen!
Mit "Generalempfehlungen" ist es leider immer so eine Sache - die erste wäre wohl, sich ein Rad auszusuchen, das einem passt. (Fast) alles andere (besonders Bremsen + Federgabel) ist dann m.E. mehr oder weniger eine Frage der persönlichen Vorlieben und auch des Einsatzzwecks und Geldbeutels.
Vielleicht kannst Du den Einsatzzweck Deines Radls noch ein wenig spezifizieren?
Besonders bei Federgabeln und gefederten Sattelstützen gibt es ja große Qualitätsunterschiede - es wäre also schon hilfreich, zu wissen, auf welche Modelle Du es abgesehen hast.
In jedem Fall ist es sinnvoll, die von Dir "theoretisch" vorgesehenen Komponenten in der Praxis ein wenig zu testen, um herauszufinden, was Dir liegt und was Du braucht.
Bastian
|
Top
|
Print
|
|
#542468 - 07/27/09 03:06 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
bobby sands
Unregistered
|
sattelstütze airwings evolution 360
zuerst werde ich im frühjahr mit dem rad nach transilvanien fahren auch eine iranfahrradtour hab ich mit meinen urlaubskollegen schon geplant danach dann in mehreren abschnitten die panamericana ans nordkap will ich auch noch damit
|
Top
|
Print
|
|
#542478 - 07/27/09 03:16 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 7,494
|
Hi,
beim Rad-Transport im Flugzeug oder Bus (Iran, Südamerika) würde ich von Scheibenbremsen abraten: Die Möglichkeit, dass die Scheibe verbogen wird ist vorhanden.
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
#542481 - 07/27/09 03:27 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 368
|
Bei langen Reisen in Gegenden mit eingeschränkter Ersatzteilversorgung fehlt mir die Erfahrung, ich würde mir aber gut überlegen, wo der Einsatz eher "spezieller" Teile (Rohloff, Scheibenbremsen, Federung) sinnvoll ist und eventuelle Nachteile im Fall eines Defektes tatsächlich überwiegt.
Dazu gibt es aber sehr konträre Ansichten - wenn Du mal mit der Suchfunktion ein bisschen stöberst, wirst Du Dir schnell ein Bild machen können, wie weit das Meinungs- und Erfahrungsspektrum so reicht.
Fest steht wohl, dass man mit sehr unterschiedlichen Konzepten zum Ziel kommen kann - und manchmal scheint mir der Glaube in das jeweils bevorzugte eigentlich das Wichtigste zu sein...
|
Edited by Ziegenpeter (07/27/09 03:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#542515 - 07/27/09 06:55 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 7,811
|
Vor kurzem habe ich ein ähnliches Projekt abgeschlossen. fahrrad von koga miyata signature
Koga ist sicher was ordentliches. Koga-Puristen werden möglichweise die Abwesenheit von Stahl bemängeln. rahmen world traveller mystik black (alu)
Geht überhaupt nicht! Räder müssen silber sein. Oder rot. Manchmal auch british racing green. Meines ist allerdings auch schwarz International sicher das höher verbreitete Reifenmaß. reifen continental world traveller 47mm
Keine Ahnung, ich denke aber, das ist o. k.. schaltung rohloff speedhub
Ja! Popkorn! Nüsse! Bier! scheibenbremsen magura luise
Kein Muss. Aber nicht schlecht. N....icht unbedingt. Noch mehr Popkorn. Nüsse! Bier! Aber bitte keine Koga-gelabelte Billigstütze von Post Modern oder ähnliches. Wenn Federstütze, dann Sattel ohne Federn. gepäckträger und lowrider von tubus (die robusten varianten)
Ja! Aber die aus der oberen Schublade bitte! lagenverstellbarer vorbau
Meinst Du sowas wie den Speedlifter? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#542516 - 07/27/09 06:57 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Das Rad sollte dafür gut geeignet sein. Für die Scheibenbremse wären noch Stahlflexleitungen sinnvoll, da diese wesentlich robuster sind. Für die Federgabel nimm ein robustes Modell, kein Leichtbau und am besten eine Gabel, die noch die Cantisockel drannhat, dann kannst du im Notfall eine V-Bremse montieren.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#542530 - 07/27/09 08:01 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,331
|
so wie du deine reiseabsichten beschreibst wirst du wohl nicht länger als 2-3 monate am stück unterwegs sein? in dem rahmen wirst du wohl weder mit der federgabel noch mit der rohloff probleme bekommen. in jedem fall bekommst du aber ein eher schweres rad. und die kogas, die mir bisher untergekommen sind waren auch meist ganz schöne klopper. ausserdem empfinde ich sie als arg überteuert. du solltest ein zumindest nach meinem geschmack besseres rad für weniger geld bekommen. trotzdem ist es schon ein sehr solides gesamtkonzept. aber wenn ich schon diese kohle für ein komplettrad ausgeben wollte würde ich eher gen idworx oder tout terrain gucken, mE in der summe einfach das bessere gesamtkonzept. mit der von dir genannten konfiguration machst du sicher keine groben fehler, der rest ist dann wohl eine frage von geschmack und glauben.
|
Top
|
Print
|
|
#542551 - 07/27/09 09:15 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 2,279
|
Hallo Namensvetter :-),
Zusammenstellung ist doch ganz gut. Wichtig ist, dass du (je nachdem wo es genau hingeht), alles selbst reparieren kannst bzw. das Werkzeug mitnimmst.
Was meinst du mit "stabilen Varienten" von Tubus? Ist mir was entgangen?
Gruß chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#542557 - 07/27/09 09:27 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: malte 68]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
so wie du deine reiseabsichten beschreibst wirst du wohl nicht länger als 2-3 monate am stück unterwegs sein? in dem rahmen wirst du wohl weder mit der federgabel noch mit der rohloff probleme bekommen. Rohloff und eine Federgabel verhalten sich bezüglich möglicher Langzeitprobleme völlig unterschiedlich: Während die Federgabel einige Verschleißteile hat, die man langfristig ersetzen muß und zusätzlich auf lange Sicht eine komplizierte und unterwegs schlecht selbst ausführbare Wartung anfällt, sind bei der Rohloff nur vergleichsweise simple Tätigkeiten wie das Ritzel zu wenden und auf lange Sicht zu tauschen, sowie ein einfacher Ölwechsel und tauschen der Schaltzüge nötig. Zwar gibt es auch bei der Rohloff mal einen Defekt, aber um den Bereich der erhöhten Ausfallrate am Ende einer Gebrauchslebendauer zu erreichen oder den Bereich der mangelhaften Funktion an der Wartungsgrenze, müßte man mit der Rohloff wohl weit über 100.000km fahren und wird somit auch auf Langzeitreise keine Probleme bekommen. Den Bereich erreicht man mit einer Federgabel je nach Modell schon erheblich früher und müßte sich deshalb bei einer Langzeitreise etwas zu Wartung und Ersatzteilen überlegen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#542599 - 07/28/09 08:04 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: latscher]
|
bobby sands
Unregistered
|
Hallo Namensvetter :-),
Zusammenstellung ist doch ganz gut. Wichtig ist, dass du (je nachdem wo es genau hingeht), alles selbst reparieren kannst bzw. das Werkzeug mitnimmst.
seh ich auch so
Was meinst du mit "stabilen Varienten" von Tubus? Ist mir was entgangen?
tubus logo und ergo
Gruß chris
|
Top
|
Print
|
|
#542601 - 07/28/09 08:10 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: malte 68]
|
bobby sands
Unregistered
|
ja das mit dem zeitfenster ist absolut ein argument länger als 2 monate werdens wohl nicht werden. in dieser zeit ist ein defekt bei einem gut gewartetem rad wohl eher unwahrscheinlich und wenn einer auftritt kann ich ihn zum teil noch selbst beheben (wenn nicht gleich die federgabel die grätsche macht). vor diesem hintergrund bleibe ich dann wohl bei den scheibenbremsen denn bezüglich dieser hatte ich vor allem bedenken bezüglich schäden oder mängel. bei der rohloff denk ich mir nichts die ist sicherlich weniger störanfällig und wartungsbedürftig als kettenschaltungen. mir mich für ein reiserad die erste wahl.
danke erstmal für die antwort
christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#542606 - 07/28/09 08:48 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 7,494
|
Hi,
Schäden (Verschleiß) oder Mängel sehe ich nicht als Problem. Nehmen wir mal an Du verträgst die Wärme im Iran nicht und lädst auf einen Pick-Up auf. Am nächsten Tag ist die Bremsscheibe verbogen. Sicherlich kann man die rausnehmen. (Aber wer denkt daran, wenn man mit einem Hitzschlag in der Ecke liegt)
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#542609 - 07/28/09 09:01 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: JohnyW]
|
Member
Offline
Posts: 1,086
|
Wer sich mit schweren Naben, Federelementen und Hydraulikbremsen belastet den bringt auch keine Ersatzbremsscheibe um. ("nur" ca. 100g zusätzlich)
Ich persönlich stehe auch eher auf das KISS Prinzip. (keep it simple and stupid)
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#542611 - 07/28/09 09:15 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 124
|
Reifen Conti World Traveller? Gibt's den? Bei Conti finde ich ihn jedenfalls nicht auf der Site... Oder bin ich blind?
Gruß
Jörn
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#542620 - 07/28/09 10:12 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 1,331
|
mir sind die unterschiede zwischen rohloff und federgabel durchaus bewußt. bei federgabeln ist mein ansatz von 2-3 monaten ja vermutlich klar. meine erfahrung mit rohloff ist, dass sie durchaus nach hoher laufleistung anfangen, zicken zu machen. in kassel behebbar, aber unangenehm, wenn du in guatemala 1-2 monate auf die rücksendung warten mußt. für eine kettenschaltung wirst du überall halbwegs kostengünstig ersatz erhalten. so sehr ich die rohloff mag ist nach meiner erfahrung die langzeit-fernreise-tauglichkeit zumindest fraglich. meine dose hat so etwa 50.000km auf dem buckel.
|
Top
|
Print
|
|
#542623 - 07/28/09 10:22 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: malte 68]
|
wüstenfuchs
Unregistered
|
mir sind die unterschiede zwischen rohloff und federgabel durchaus bewußt. bei federgabeln ist mein ansatz von 2-3 monaten ja vermutlich klar. meine erfahrung mit rohloff ist, dass sie durchaus nach hoher laufleistung anfangen, zicken zu machen. in kassel behebbar, aber unangenehm, wenn du in guatemala 1-2 monate auf die rücksendung warten mußt. für eine kettenschaltung wirst du überall halbwegs kostengünstig ersatz erhalten. so sehr ich die rohloff mag ist nach meiner erfahrung die langzeit-fernreise-tauglichkeit zumindest fraglich. meine dose hat so etwa 50.000km auf dem buckel. hi, kannst du des ein bisschen präzisieren ? Was genau an der Dose fängt an probleme zu machen ? Tritts du z.b. leer durch oder Schaltet sie nicht mehr richtig ? flo
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#542627 - 07/28/09 10:30 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: malte 68]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
meine ältere hat nun ca. 40.000km drauf, die jüngere ca. 20.000. Nur bei der jüngeren gab es mal etwas Öllecks, weswegen man sie auf einer Reise aber nicht einschicken müsste.
Ich halte sie nach wie vor gerade für Langzeitreisen am besten geeignet, weil man sich viel weniger um irgendwelchen Ersatz kümmern muß, den man entgegen dem was hier oft behauptet wird nämlich ganz und gar nicht überall bekommt. Shimano ist dermaßen außdifferenziert, dass man garantiert nirgends das passende bekommt, wenn überhaupt, schon bei uns wird das im Laden manchmal schwer. Ich wollte mal in Patagonien einen neuen Zahnkranz mit 42 Zähnen und 5-Arm kaufen (2004) bin gescheitert, selbst in dieser reichen Gegend.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#542652 - 07/28/09 11:34 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 1,331
|
du hättest aber sicher eine neue kurbel bekommen. das problem mit ersatzkettenblättern hatte ich in ganz südamerika auch, hast du dann aber mit rohloff (und dazu das ritzel, das du sicher nicht bekommen wirst)ebenfalls. und eine kettenschaltung wirst du überall, vllt verbunden mit busfahrt in die nächstgrößere stadt, wieder gängig kriegen. problem war tatsächlich leertreten, welches sich durch kurzes rücktreten beheben ließ. hat mich so noch bis nach hause gebracht, schwerwiegendere bzw. dauerhafte ausfälle waren aber wohl abzusehen.
|
Edited by malte 68 (07/28/09 11:35 AM) |
Top
|
Print
|
|
#542657 - 07/28/09 11:48 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: malte 68]
|
Member
Offline
Posts: 1,755
|
An beide Vorredner,
hier geht etwas wohl durcheinander. Ich glaube, man muss im Grundsatz zwei Dinge unterscheiden, normale Verschleissteile wie Ritzel und Kettenblätter z.B. und echte Defekte. Der Hauptnachteil von Kettenschaltungen ist doch, dass sie sehr viel mehr Verschleissteile in kürzeren Abständen benötigen, die zudem noch schwerer sind und nicht gut alle mitgenommen werden können. Bei der Dose liegt genau hier der Vorteil. Ich kann ohne weiteres ein Zahnrad für hinten und eine Kette als Ersatz dabeihaben. Dann bleibt immer noch eine lange Lebensdauer Zeit, um wieder für die Reserve zu sorgen.
Der Vorteil der Shimano liegt bei der Reparatur. Es gibt kaum eine Reparatur, die ich nicht irgendwie provisorisch durchführen kann. Bei der Dose weiß ich nicht. Wenn es wirklich ernst würde, kann ich auch ganz schnell mit meinem Latein am Ende sein. Ich würde mich dennoch für die Letztere entscheiden, weil eben genau der Ernstfall doch unterm Strich sehr selten vorkommt.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#542684 - 07/28/09 02:00 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: Gran Turismo]
|
bobby sands
Unregistered
|
continental travel contact natürlich rahmen vom world traveller rad. ups!
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543011 - 07/29/09 10:17 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: JohnyW]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Nehmen wir mal an Du verträgst die Wärme im Iran nicht und lädst auf einen Pick-Up auf. Am nächsten Tag ist die Bremsscheibe verbogen. Manchmal denke ich, wir sind beim Karussellfahren. Die verbogene Bremsscheibe wird sooft erwähnt, aber noch niemand hat eine gesehen oder gar mal fotografiert. Ich nehme mal an, dass ich einer der mit den meisten Fremdtransporten bin. Bremsscheiben hat trotzdem noch keiner krummgekriegt. Vielleicht haben die Böswilligen der Welt diese Möglichkeit einfach noch immer nicht erkannt? Durch Gewalteinwirkung verbogene Felgen gibt es wirklich, die hatte ich schon selber - bis zur Unfahrbarkeit. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543013 - 07/29/09 10:21 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 3,528
|
Und zur Not gibt es ja noch diese Dinger . LG Luki
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543014 - 07/29/09 10:31 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: JohnyW]
|
Member
Online
Posts: 25,198
|
Nehmen wir mal an Du verträgst die Wärme im Iran nicht und lädst auf einen Pick-Up auf. Am nächsten Tag ist die Bremsscheibe verbogen. Ja das alte Lied. Aber dann sind auch das Schaltwerk ruiniert und das Schaltauge verbogen, mords die Achter in den Felgen, Beulen im Rohr, Kratzer im Lack, Züge geknickt, Flaschenhalter geschrottet, der Brooks ruiniert, wie ein wertvoller Panamahut nach Aufbewahrung im Faschingskoffer. Und wenn man dann aus seinem Hitzekoller erwacht, stellt man fest, daß man in einem anderen Pickup gereist ist, als das Fahrrad .
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543015 - 07/29/09 10:33 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: Auberginer]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Wasses nich alles gibt. Wegen der Hebelverhältnisse halte ich diesen »Schutz« aber für bedenklich. Bei einseitiger Belastung könnte es mehr Schäden durch Verbiegungen geben. Außerdem sind die Träger in aller regel schon ein guter Schutz, sofern sie nicht gar zu minimalistisch ausfallen.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543017 - 07/29/09 10:36 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: Falk]
|
Claudius
Unregistered
|
Find ich auch Claudius
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543048 - 07/30/09 07:19 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 7,494
|
Hi,
aber Du verlädst meistens Dein Rad selbst. Ein Laufrad kann man zentriert werden, ein Gepäckträger zurechtgebogen werden. (gilt auch für den Post von Andreas)
Und wenn ich mir mein Rad nach 10 öffentlichen Transporten in Ghana ansehe...
Gruß Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543052 - 07/30/09 07:36 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: JohnyW]
|
Claudius
Unregistered
|
Ja aber eine Bremsscheibe kann auch zurechtgebogen werden.
Irgendwie glaube ich eher, dass du nach Argumenten suchst um die Bremsscheibenfreunde ihre Freude auszutreiben.
Claudius
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543058 - 07/30/09 08:07 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 7,494
|
Hi Claudius, ich habe noch ein Gehör. Ob man die quietschfrei biegen?. Der Thread-Eröffner fährt ja Rohloff - dann ist das eh egal Es wurde nach Meinungen gefragt. Im Oman sagte mir die Versicherung nach meinem Unfall: "Ein Rad kostet hier max 50 USD" - und so wird das behandelt, wenn's kaputt geht kauf Dir ein neues. Im ganzen Land gibt es nur ein Radhändler, der sich traut einen Höhenschlag zu zentrieren. Ach und beim letzten MTB Marathon hat einer sein Vorderrad ausgebaut - da sind ihm die schwebenden Teile (keine Ahnung wie das heißt) zu gegangen. Fazit: Aus die Maus... Gruß Thomas PS: Ich will niemand was austreiben...
|
|
Top
|
Print
|
|
#543062 - 07/30/09 08:18 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: JohnyW]
|
PMB
Unregistered
|
Danke Falk, Musste mal gesagt werden. Diese Panikmache um Scheibenbremsen.
Spiele schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken einen Randonneur Scheibenbremsen zu kaufen (Kona Sutra, vielleicht 2010). Fühle mich damit einfach solider. (Steile Abhänge, die in manchen Ländern als Strassen gelten fühlen sich damit nicht so steil an).
Habe auch noch nie eine verbogene Scheibe gesehen. Avid BB7 scheint da die beste Lösung zu sein. Mechanisch und trotzdem stark.
|
Top
|
Print
|
|
#543079 - 07/30/09 09:11 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
bobby sands
Unregistered
|
hallo kollegen
hab mich jetzt aus der scheiben / felgenbremsendiskussion bewusst rausgehalten. find sie super interressant genau (auch) deswegen habe ich den thread auch aufgemacht weil mich der eine oder andere zweifel selbst plagt. ich habe zwar keine bedenken dass die scheibe verbogen wird aber grundsätzlich muss man sagen dass je höher der technisierunggrad und je komplexer die bauteile werden die möglichkeit der eigenreparatur und der ersatzteilbeschaffung erschwert wird. die vorteile einer scheibenbremse für ein reiserad liegen meines erachtens und andererseit jedoch auch auf der hand. nachteile einer felgenbremse gegenüber scheibenbremse bezogen auf meine reiseradnutzung: bei voll beladenem rad mit fahrer und gepäck (satteltaschen und anhänger gerödel insgesamt ca 120 kg) macht sich die höhere bremsleistung bei bergpässen abwärts in den karpaten oder südamerika oder sonstwo sicherlich positiv bemerkbar (100 N Handkraft --- 4,2 m/s2 zu 6,8 m/s2 bei felgen zu scheibenbremse). die entstehende wärmeentwicklung in einer abfahrt ist auch nicht zu unterschätzen und es gibt dann bei dieser beladung und exzessiven bremsen bei felgenbremsen durchaus schlauchplatzer. die felge wird auch verschlissen. bei radverzügen schleift das rad sofort an den bremsbacken und muss umgehend korrigiert oder ausgehängt werden (bei scheibenbremsen kein einfluss).
habe mich jetzt glaub ich entschieden eine scheibenbremse zu nehmen (magura luise jedoch mit 180 mm bremsscheibe für mehr bremsleistung). ich muss halt die nachteile der scheibenbremse begegnen indem ich die evtl. anfälligen bauteile als ersatzteil dabei habe (wegen meiner auch eine scheibe). ein super hinweis war von einem vorredner dabei der hat mir empfohlen die schläuche als stahlflex auszuführen und das werd ich auch machen find ich SUPER DANKE!!!! damit hat sich das risiko des abknickens der züge erledigt. müsste super robust sein hab schon nachgeguckt magura hat die dinger passend. danke nochmal.
christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543080 - 07/30/09 09:12 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: JohnyW]
|
Member
Offline
Posts: 2,395
|
... - da sind ihm die schwebenden Teile (keine Ahnung wie das heißt) zu gegangen. Schwebende Teile - das ist doch was für die Leichtbaufraktion!
|
Top
|
Print
|
|
#543111 - 07/30/09 10:59 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,086
|
hallo kollegen nachteile einer felgenbremse gegenüber scheibenbremse bezogen auf meine reiseradnutzung: bei voll beladenem rad mit fahrer und gepäck (satteltaschen und anhänger gerödel insgesamt ca 120 kg) macht sich die höhere bremsleistung bei bergpässen abwärts in den karpaten oder südamerika oder sonstwo sicherlich positiv bemerkbar (100 N Handkraft --- 4,2 m/s2 zu 6,8 m/s2 bei felgen zu scheibenbremse). Speziell für Südamerika kann ich sagen, dass mir Scheibenbremsen höchsten an einem Tag in 5 Monaten lieber gewesen wären und zwar bei der ziemlich schlammigen Grenzüberquerung von Villa O'Higgins nach El Chaltén. Mangels Stollenreifen hätte ich die Abfahrt aber auch so nicht fahren können. (Marathon XR sind tolle Reifen, aber bei Schlamm schmieren sie einfach seitlich weg) die entstehende wärmeentwicklung in einer abfahrt ist auch nicht zu unterschätzen und es gibt dann bei dieser beladung und exzessiven bremsen bei felgenbremsen durchaus schlauchplatzer. die felge wird auch verschlissen. bei radverzügen schleift das rad sofort an den bremsbacken und muss umgehend korrigiert oder ausgehängt werden (bei scheibenbremsen kein einfluss).
Steile, lange Straßenpässe mit vielen eingen Kurven gibt es in den Alpen sicherlich ein paar. In aller Regel sind die Straßen aber so dass man es ganz gut laufen lassen kann und vom Luftwiederstand gebremst wird. Hin und wieder mal vor einer Serpentine runterbremsen und gut ist. Außerdem: Wer wird denn schon auf einer reise unbedingt 2000hm am Stück in wenigen Minuten vernichten wollen. Dann lieber ab und zu an einem Aussichtspunkt anhalten und Bilder machen Selbst wenn sich die Felge wegen der hitze etwas verziehen sollte (mir noch nie passiert) ist es doch wurscht wenn man sowieso bremsen will. Nach dem abkühlen sollte es doch wieder passen und wenn nicht lässt sich das sicher einfacher korrigieren als schleifen bei Scheibenbremsen. Ich kenne zumindest einen den es bei einer Reise tierisch genervt hat dass seine Scheiben hässliche Schleifgeräusch abgegeben haben und er nix dagegen tun konnte. Im übrigen wäre ich schon zufrieden, wenn meine Felge solange halten würde bis ich sie durchgebremst habe. Ob nun Felgenbremse oder Scheibenbremse, beides wird irgendwie funktionieren. Am ende musst du wissen was dich mehr stört: - mangelde Leistung in Extremsituationen - Ärger mit komplizierter Technik welcher durch benutzen einfacher Technik vermeidbar wäre
|
|
Top
|
Print
|
|
#543162 - 07/30/09 01:56 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: Stocki]
|
Member
Offline
Posts: 82
|
Hallo,
Ich bin auch ein Freund der einfachen Technik, egal wo es hin gehen soll. Mit meinen XT Cantilever von 1990 und reichlich Gepäck hatte ich nie Probleme...weder in der Auvergne, noch in den Alpen. Felgen bremsen meist hinten zuerst durch, aber eine 26 oder 28 Zoll Felge für Felgenbremse, dürfte zur Not fast überall auf der Welt zu beschaffen sein ebenso wie einfache Canti Bremsgummis und Bowdenzüge. Aber man muß schon so 30-40000 km zurück legen, ehe da was kaputt geht. Und ein Speichenspanner richtet die Felge mit Geschick sehr einfach aus.
Bei "Scheibis" gibts da eher mal Ärger, das höre ich immer von meinen vielen technik begeisterten Kollegen, die täglich Scheibengebremst zur Arbeit radeln...im Flachland...und dann steht der Haussegen bei den Kollegen schief, weil die Generalüberholung vom HighTech Rad so teuer war wie die Durchsicht vom Familen-Renn-Van... Das sind aber alles Leute die nur in Hessen spazieren fahren und ihr Rad Scheckheft pflegen...wie´s damit in Rumänien oder Iran ist ?? Außerdem reizt ein Hightech Rad schneller zum Diebstahl...egal wo in der Welt.
Okay ich bin ein Geizhals und ziemlich Retro und baue mein Sparpotential mit wachsender Erfahrung immer mehr aus...since 1978...da begann ich selbst zu Schrauben.
lance2
|
Edited by lance2 (07/30/09 01:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
#543199 - 07/30/09 04:01 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: lance2]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Es ist sehr hilfreich, auf beiden Seiten Erfahrungen zu sammeln. Und genau in diesem Punkt sind 90% der Scheibenbremsnutzer wahrscheinlich 98% der Felgenvernichter überlegen. Natürlich, wenn ich »Inspektion« und »Scheckheft« lese, dann sträuben sich die Nackenhaare in Richtung Drahtbürste- und das will bei mir was heißen. Die Wartung vollständig einem Dritten überlassen, das halte ich für mehr als leichtsinnig. Sein Fahrzeug im Betrieb zu beobachten und ungewöhnlichen Erscheinungen frühzeitig auf den Grund zu gehen ist auf Dauer nicht zu vermeiden - oder es wird immermal teuer. Erstaunlich, dass unsere Kollegen von der Stinkerfraktion diese Probleme nicht haben. Sie machen sie sich einfach nicht. Oder kennt jemand einen, der wegen der technischen Beherrschbarkeit zurück zum Hanomag-»Kommisbrot« will?
|
Top
|
Print
|
|
#543208 - 07/30/09 04:55 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: lance2]
|
Member
Offline
Posts: 1,913
|
Hallo, ich geb dir völlig recht, ne gute Canti funzt am Reise oder Tourenrad genauso, ich hab ne V-Brake Avid SD7 dran und bin mehr als zufrieden mit der Leistung von dem Teil. Scheibe am Reiserad ist ungefähr wie ne F1 Carbon Hi-TEC Bremse am Trabbi, ihr könnt euch mal mal im Bremsforum das Geheule von Diskfahrern anhören....ohje...was soll ich tun...meine Bremse tut dies oder jenes und tropft und schleift und Fading oder gar nicht mehr...mein Gott...mach ne V-Brake dran und du wirst nie ins Bremsforum müssen. So ne SD7 kostet 60.- All inkl. ,ne Disk mind. das 3-4fache...also lieber erstmal 60.- investieren und dann mit großer Warscheinlichkeit nie mehr ne Frage zu den Bremsen....allerhöchstens welche Beläge noch gut sind. Und ja ich hatte an meinem Fully ne Disk dran, XT 203mm v/H Bj. 2005 und bin froh das ich das sch. Teil nicht mehr habe inkl. Rad.....lol. Meine SD7 bremst genauso gut und ist deutlich wartungsärmer und deutlich günstiger.....und ich hab auch noch nie ne durchgebremste Felge gehabt...weder jetzt noch früher mit den Cantis. Mein Rat: erst V-Brake probieren.....dann glücklich sein. Übrigens baue ich mir im Winter mein neues Rad auf natürlich mit V-Brake (Avid)....Rahmen von Velotraum CROMO in XXL, hat den schon jemand von euch...den neuen meine ich, war verg. Woche dort und sehr angenehm überrascht von Beratung und Rädern. Ich muss allerdings gestehen das sich meine Touren auf Germany beschränken und bisher max. ein paar Tage waren....aber kommt noch, fange erst an. Grüßle Doc
|
Edited by DrKimble (07/30/09 04:56 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543211 - 07/30/09 05:03 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: DrKimble]
|
Member
Offline
Posts: 5,190
|
und ich hab auch noch nie ne durchgebremste Felge gehabt...weder jetzt noch früher mit den Cantis.
Also wenn die Angaben in deinem Profil stimmen (ich dachte eigentlich, da fehlt bestimmt eine Null - so wenig kann man doch gar nicht radfahren), dann ist das kein Wunder. Vom rumstehen bremst sich die Felge nicht durch Ich hatte jedenfalls schon durchgebremste Felgen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543214 - 07/30/09 05:16 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: atk]
|
Member
Offline
Posts: 1,913
|
solltest halt wechseln, zuwas gibts die Rille in der Felgenflanke....meine letzte Felge war ohne Rille und die hab ich jetzt gewechselt...ca. 11-14000km...und nu....wenn man ne Keramikbeschichtete nimmt wirds wohl noch mehr werden...ok....vor der Eisdiele ist so ne Scheibe scho der Renner....bei den Kiddis Aber ob ich jetzt 2 oder 10000km im Jahr fahre ändert nix an der völlig unproblematischen V-Brake.... Wie oft wechselst du die Bremsscheibe + Beläge und was kostet das uih...sehe gerade das ne Magura Scheibe ca. 45.- x 2 kostet....+ Beläge a 16.- x2 .....ups.....da kauf ich ja fast 2 neue SD7 von....eine davon in die Brusttasche....man weiß ja nie....ne Ersatz Diskbremse krieg ich da aber nicht rein. Soll jeder probieren was er will....aber bitte nicht so tun als wär ne Disk einer guten V-Brake haushoch überlegen.....denn das wäre glatt Falsch.
|
Edited by DrKimble (07/30/09 05:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543217 - 07/30/09 05:40 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: DrKimble]
|
Member
Offline
Posts: 5,190
|
Ich hab keine Scheibenbremse, sonst würd ich ja keine Felgen durchbremsen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543220 - 07/30/09 05:51 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: DrKimble]
|
Claudius
Unregistered
|
Ich will mal deine verkrampften Hände nach ner schicken kurvigen Bergabfahrt in den Alpen sehen mit Canti-Bremsen. Am besten zB mit einem Tandem und ca 40kg Gepäck. Sicher kann ich auch mit V-Bremsen bremsen und bis zum Blockieren langts beim normalen Rad auch. Beim Lastenrad aber nicht mehr... Es gibt definitiv Anwendungsfälle, wo du ohne Scheibenbremse schon in arge Schwierigkeiten kommst. Es muss kein Tandem sein, es kann auch einer aus der SchwLAbt sein, der ohne Rad schon seine 140kg auf die Waage bringt. Oder lass es schwierige Abfahrten sein, wo man garnix anderes als bremsen kann. So eine 200er Bremsscheibe hat da deutlich mehr Reserven als die übliche V-Bremsen-Kombi. Es gibt also nicht nur das eine oder das andere. Es kommt doch auf den Anwendungsfall an. Und ich fahr definitiv nicht zwei 185er Scheiben am Rad, um wegen den Scheiben aufzufallen das macht das Rad von alleine Claudius
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543221 - 07/30/09 05:53 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: DrKimble]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Soll jeder probieren was er will....aber bitte nicht so tun als wär ne Disk einer guten V-Brake haushoch überlegen.....denn das wäre glatt Falsch.
Meine Erfahrung mit beiden Bremsen ist ganz klar: Scheibenbremse ist überlegen, bei Nässe oder generell im Winter sogar haushoch. Trotzdem fahre ich auch weiterhin zwei Felgenbremsen (HS33), die sind nämlich, obwohl sie unterlegen sind, keineswegs schlecht. Bezüglich Kosten mußt du bei V-Bremse natürlich auch die Felgen, Speichen und die Arbeitszeit dafür rechnen, wenn du eine Felge durchgebremst hast. Vergleich das mal mit dem Wechsel der Scheibe (Magura z.B. ab 35€), das ist deutlich billiger und wesentlich einfacher!
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543223 - 07/30/09 06:00 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,913
|
hmm...was ist ne schicke Abfahrt??
also ich wußte jetzt nicht wie der Bremsvorgang am Hebel sich für meine Hände verändern soll bei ner Disk. Hebel => dran ziehen = bei beiden der gleiche Vorgang? Und Tandems hab ich auch mal gesehen....aber mit HS33 dran.....die Alpen kenne ich nicht nur 2-3km Abfahrten,
Es gibt für mich keinen vernünftigen Grund für ne Disk am Reiserad aber wie schon gesagt....mach ruhig.....
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543225 - 07/30/09 06:06 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: DrKimble]
|
Claudius
Unregistered
|
Naja ich bewege mich abundan mit der Gesamtfuhre jenseits der 200kg. Schicke Abfahrten sind Abfahrten, wo du nicht das Rad laufen lassen kannst. Also zum Beispiel viel Kies, Schotter, Sand oder Gerümpel und dann noch Kurven dazu. Das über etliche hm bergab zermürbt ganz schön deftig die Bremsanlage. Die Kraft, die für die gleiche Bremsleistung erforderlich ist, ist bei einer guten Scheibenbremse um ein Vielfaches kleiner als bei einer V-Bremse (wenn die erst mal heiß sind machts richtig Spaß ) drum brauchst du auch weniger Handkraft. Die HS33 sind genau aus dem Grund am Tandem - weniger Handkraft - ergo mehr Bremsleistung bei gleichen Kraftaufwand. Dosierter Bremsen etc. aber genau die selben Probleme wie bei normalen V-Bremsen oder sogar Cantis. Ich will hier nicht jemanden bekehren, aber für mich überwiegen die deutlich besseren Bremseigenschaften bei Nässe, Schnee und die Wahl der Reibpartner (die Felge sollte was anderes tun als Verschleißteil sein..) nunmal für die Scheibenbremse. Wer Probleme mit Hydraulik hat, soll eben ne Avid BB7 nehmen - so wie ich. Sollte jetzt das heilige Spaghettimonster vom Himmel kommen und meine Bremsscheibe verbiegen (was anderes kann ich mir nicht vorstellen), dann bin ich sogar noch in der Lage V-Bremsen zu montieren. Es gibt für mich keinen vernünftigen Grund für keine Disk an meinem Reiserad. Claudius
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543227 - 07/30/09 06:14 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 1,913
|
also....Laufradsatz Disk Komplett kosten mehr als meine Felgensätze + Scheibenbremse v/h für ca 400.- (sd7 60.-) sind schon mal ca. 340.- bei der Bremse und ich sach mal mein Laufradsatz mit XT-Naben kostet ca. 40.- weniger wie der mit Diskbremse...sind wir bei der Anschaffung schon 380.- auseinander....so und nun Wartung und Ersatzteile....alsoda wirds nun richtig teuer bei der Disk wenn man sich nicht auskennt. Nehme ich Keramikbeschichtete Felgen liegen in der Anschaffung vielleicht nur noch ca. 150.- auseinander....dann brauch ich aber nur noch alle Jahr mal für 15.- nen Satz Koolstops für V-Brake oder auch günstigere...also Preislich hat die Disk keine Vorteile.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543228 - 07/30/09 06:22 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,913
|
ok....schnee fahre ich nicht....hab somit keine Erfahrung damit, machen aber bestimmt 97% aller Radler auch nicht. Ich komme im Moment auf 115kg plus Rad und Gepäck...und für meine Runden ist das Gepäck nich so schwer. Also max. 150kg schätze ich bei mir. Bin früher nur durch den Wald geschossen und selbst da waren meine Cantis ausreichend für meinen Fahrstil. Mit dem Radwandern...(so nenne ich das gerne) fange ich erst an mal sehen wo es mich hinführt....ohne Disk natürlich
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543230 - 07/30/09 06:25 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: DrKimble]
|
Claudius
Unregistered
|
Na dann wünsch ich dir trotzdem viel Spaß Ich wollte dir ja nur zeigen, dass es eben Leute gibt, die definitiv nicht mehr ohne Disk fahren wollen. So genug für heute! Nach Diktat verreist (nach Usedom ) Claudius Urlaub ich kommmääääää
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543231 - 07/30/09 06:26 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,913
|
schönen Urlaub....
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543233 - 07/30/09 06:36 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 1,086
|
[zitat=DrKimble] Bezüglich Kosten mußt du bei V-Bremse natürlich auch die Felgen, Speichen und die Arbeitszeit dafür rechnen, wenn du eine Felge durchgebremst hast. Vergleich das mal mit dem Wechsel der Scheibe (Magura z.B. ab 35€), das ist deutlich billiger und wesentlich einfacher! Ich würde gern mal wissen, wer wirklich mit Scheibenbremsen Strecken von 50.000km oder noch mehr mit ein und demselben Laufradsatz und auch den gleichen Bremsen fährt. Am besten noch mit einem voll beladenen Reiserad? Speichen wechseln wozu? Die Arbeitszeit für das Umspeichen pauschal abzurechnen, aber gleichzeitig bei Wartungsarbeiten wie Ölwechsel bei Scheibenbremsen davon ausgehen, dass das jeder selber macht finde ich auch etwas komisch.
|
|
Top
|
Print
|
|
#543234 - 07/30/09 06:38 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: DrKimble]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Man kauft den Disklaufradsatz nur einmal, danach tauscht man nur die Scheibe für wenig Geld während man bei Felgenbremse auch die Felge selbst tauschen muß. Allein die Felge ist so teuer wie die Scheibe, die man in vergleichbaren Intervallen tauscht. Dann muß man aber noch die Nabe umspeichen lassen (sehr teuer oder selbermachen) bzw. ist es häufig sogar wirtschaftlicher einen komplett neuen Laufradsatz zu kaufen. Wartung und Ersatzteile komme ich bei meiner Scheibe mit 0,00€ aus, ich benötige nur Bremsbacken. Maguraöl muß nicht gewechselt werden wie DOT, meine älteste Hydraulikbremse wurde seit 9 Jahren nicht mehr geöffnet. Zu den Kosten: Scheibenbremsen gibt es ab ca. 30€ (mit Seilzug) bzw. ab ca. 70€ hydraulisch. Bsp. Schön das du eine passende Bremse für dich gefunden hast, aber geh mal davon aus, das dies bei anderen auch der Fall ist und die Leute damit nicht an der Eisdiele posen wollen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543235 - 07/30/09 07:00 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: DrKimble]
|
bobby sands
Unregistered
|
hmm...was ist ne schicke Abfahrt??
also ich wußte jetzt nicht wie der Bremsvorgang am Hebel sich für meine Hände verändern soll bei ner Disk. Hebel => dran ziehen = bei beiden der gleiche Vorgang? Und Tandems hab ich auch mal gesehen....aber mit HS33 dran.....die Alpen kenne ich nicht nur 2-3km Abfahrten,
Es gibt für mich keinen vernünftigen Grund für ne Disk am Reiserad aber wie schon gesagt....mach ruhig..... der unterschied ist eben die bremsleistung die mit der gleichen handkraft von 100 N erzielt wird nämlich siehe oben 4,irgendwas m/s2 zu 6,8 m/s2 verzögerung (vergleich felgen zu scheibenbremse). weiterhin ist auch das genannte problem mit der nässe bei felgenbremsen und damit zusammenhängender nachlassender bremsleistung durch den erhöhten schlupf. beim reiserad speziell tendiere ich zu scheibenbremsen weil hier noch eine höhere zuladung dabei ist und zusammen mit den genannten problemen mir dies die geeignete lösung darstellt. scheibenbremsen sind meines erachtens unter erschwerten bedingungen (lastfahren downhill bzw. lang anhaltendes bremsen schmutzlastiges fahren regen oder winter etc.) den felgenbremsen überlegen. dass soll nicht heissen dass sie grundsätzlich besser sind sondern da halt ich es wie ein vorredner so dass es eben auf den anwendungfall ankommt. fahrräder welche für den urbanen zweck und unter überschaubaren einsatzbedingungen genutzt werden sind auch mit felgenbremsen super zu nutzen aber auch stells mir eben übel vor wie ein irrer in serpentinengelände am felgenbremshebel zu ziehen und einen krampf in der hand zu kriegen um die notwendige bremsleistung zu erhalten und dann durch die wärmeentwicklung vielleicht noch einen schlauchplatzer zu haben. hab auch felgenbremsen gefahren und tu das noch heute und tun ihren zweck aber für den einsatzzweck den ich genannt habe erscheinen mir die scheibenbremsen trotz reparaturproblematik (im ernstfall weit weg) geeigneter. christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543236 - 07/30/09 07:04 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 1,913
|
na...und V-Brakes gibts warsch. schon ab 7.- .....lach, mal im ernst...du denkst tatsächlich die Disk kommt die günstiger.....sorry. Und nochmal...bei keramikbeschichteten Felgen brauch man die Felge nich mehr wechseln.
Ich bleib mal lieber bei V-Brake....und du bei deiner Disk.....lach
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543238 - 07/30/09 07:05 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: Stocki]
|
Member
Offline
Posts: 1,913
|
jaja...und die Naben heben auch so lange....lach Man kann sichs ja mal schön rechnen....
|
Edited by DrKimble (07/30/09 07:06 PM) |
Top
|
Print
|
|
#543239 - 07/30/09 07:06 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: Stocki]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Die Arbeitszeit für das Umspeichen pauschal abzurechnen, aber gleichzeitig bei Wartungsarbeiten wie Ölwechsel bei Scheibenbremsen davon ausgehen, dass das jeder selber macht finde ich auch etwas komisch.
Bei Shimano oder Magura Scheibenbremsen ist kein Ölwechsel nötig und im Normalfall auch sonst keine Wartungsarbeiten, somit auch keine Wartungskosten. Es ist nur der Verschleiß zu ersetzen. Wie man die Arbeitszeit rechnet, bleibt jedem selbst überlassen. Entweder man macht es selbst oder man läßt machen, beides ist ein Aufwand. (habe doch nirgends behauptet das man das eine machen läßt und das andere nicht ) Die meisten wechseln die Speichen mit aus, bei einem neuen Laufrad. Oft passen sie auch nicht mehr. Ist aber kein Muß. Die Haltbarkeit von Scheibenbremsfelge und Scheibenbremse selbst ist aber ein interessantes Thema für Spekulation. 50.000km kann ich mir bei einem Reiseradler schon vorstellen. Viele Reiseradler denken, dass sie mit Gepäck die Bremse wahnsinnig belasten, aber um sie bei einer klassischen Radreise so zu belasten, wie bei einem einwöchigen Alpencross, müßte man schon sehr viel Fahren. Gibt aber natürlich auch Leute, bei denen sie früher kaputtgeht.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#543241 - 07/30/09 07:13 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: Stocki]
|
Member
Offline
Posts: 3,250
|
hallo kollegen nachteile einer felgenbremse gegenüber scheibenbremse bezogen auf meine reiseradnutzung: bei voll beladenem rad mit fahrer und gepäck (satteltaschen und anhänger gerödel insgesamt ca 120 kg) macht sich die höhere bremsleistung bei bergpässen abwärts in den karpaten oder südamerika oder sonstwo sicherlich positiv bemerkbar (100 N Handkraft --- 4,2 m/s2 zu 6,8 m/s2 bei felgen zu scheibenbremse). Speziell für Südamerika kann ich sagen, dass mir Scheibenbremsen höchsten an einem Tag in 5 Monaten lieber gewesen wären und zwar bei der ziemlich schlammigen Grenzüberquerung von Villa O'Higgins nach El Chaltén. Mangels Stollenreifen hätte ich die Abfahrt aber auch so nicht fahren können. (Marathon XR sind tolle Reifen, aber bei Schlamm schmieren sie einfach seitlich weg) die entstehende wärmeentwicklung in einer abfahrt ist auch nicht zu unterschätzen und es gibt dann bei dieser beladung und exzessiven bremsen bei felgenbremsen durchaus schlauchplatzer. die felge wird auch verschlissen. bei radverzügen schleift das rad sofort an den bremsbacken und muss umgehend korrigiert oder ausgehängt werden (bei scheibenbremsen kein einfluss).
Steile, lange Straßenpässe mit vielen eingen Kurven gibt es in den Alpen sicherlich ein paar. In aller Regel sind die Straßen aber so dass man es ganz gut laufen lassen kann und vom Luftwiederstand gebremst wird. Hin und wieder mal vor einer Serpentine runterbremsen und gut ist. Außerdem: Wer wird denn schon auf einer reise unbedingt 2000hm am Stück in wenigen Minuten vernichten wollen. Dann lieber ab und zu an einem Aussichtspunkt anhalten und Bilder machen Selbst wenn sich die Felge wegen der hitze etwas verziehen sollte (mir noch nie passiert) ist es doch wurscht wenn man sowieso bremsen will. Nach dem abkühlen sollte es doch wieder passen und wenn nicht lässt sich das sicher einfacher korrigieren als schleifen bei Scheibenbremsen. Ich kenne zumindest einen den es bei einer Reise tierisch genervt hat dass seine Scheiben hässliche Schleifgeräusch abgegeben haben und er nix dagegen tun konnte. Im übrigen wäre ich schon zufrieden, wenn meine Felge solange halten würde bis ich sie durchgebremst habe. Ob nun Felgenbremse oder Scheibenbremse, beides wird irgendwie funktionieren. Am ende musst du wissen was dich mehr stört: - mangelde Leistung in Extremsituationen - Ärger mit komplizierter Technik welcher durch benutzen einfacher Technik vermeidbar wäre Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich bin kein Leichtgewicht und auch schon viele lange steile Pässe heil runtergekommen. Felgen waren bisher auch immer vorher kaputt bevor sie durchgebremst waren. Also einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
|
Edited by macrusher (07/30/09 07:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#543242 - 07/30/09 07:15 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: DrKimble]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
na...und V-Brakes gibts warsch. schon ab 7.- .....lach, mal im ernst...du denkst tatsächlich die Disk kommt die günstiger.....sorry. Und nochmal...bei keramikbeschichteten Felgen brauch man die Felge nich mehr wechseln.
Ich bleib mal lieber bei V-Brake....und du bei deiner Disk.....lach Ich habe mich nur über deine Milchmädchenrechnung gewundert, weil du die verschlissene Felge nicht mit einrechnest. Deine Angabe mit 11000-14000km für Verschleiß ist doch so kurz, das das ordentlich reinschlägt. (außer du fährst nur 1000km im Jahr) Kürzlich hatten wir hier übrigens eine V-Bremse für 200€ das Paar. Der Anwender meinte, dass sie weit besser als die billigen wäre. Ich bleibe übrigens sowohl bei meinen Scheibenbremsen, als auch bei meinen Felgenbremsen. Erstaunt bin ich nur immer wieder über die Dramatik, was mögliche Probleme bei Scheibenbremsen betrifft. Uri Geller hat sich bisher noch nicht mit Bremschscheiben beschäftigt und damit halte ich verbogene Scheiben für so selten wie verbogene oder abgerissene Ausfallenden.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543246 - 07/30/09 07:20 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: DrKimble]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Und nochmal...bei keramikbeschichteten Felgen brauch man die Felge nich mehr wechseln.
Au ja! Keramikfelgen sind ja so günstig und die Keramikbeschichtung geht ja auch nie kaputt. Nichtmal bei nem Transport unter einem Panzer. job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543248 - 07/30/09 07:21 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 3,528
|
Kürzlich hatten wir hier übrigens eine V-Bremse für 200€ das Paar. Der Anwender meinte, dass sie weit besser als die billigen wäre. Das Stück mein Lieber, das Stück kostet 200€. LG Luki
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543279 - 07/30/09 08:45 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: Auberginer]
|
Member
Offline
Posts: 2,196
|
Hallo Luki, Das Stück mein Lieber, das Stück kostet 200€. nein, für 200€ gibt es Vorder- und Hinterradbremse. Guckst du hier .
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543284 - 07/30/09 09:06 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: Jim Knopf]
|
Member
Offline
Posts: 3,528
|
Achso Dann irre ich mich.
Entschuldigung.
LG Luki
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543293 - 07/30/09 09:53 PM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 169
|
Ich lese gern Beiträge zu Bremsen und vielem anderen, bei Deiner Schreibweise mache ich eine Ausnahme. Wenn Du schon auf die in unserem Sprachraum übliche Großschreibung verzichten musst, nutze doch versuchsweise die Voransicht. Mit etwas Selbstkritik könntest Du erkennen:Es sieht einfach schlecht aus, das Schriftbild der Frankfurter Allgemeinen ist mMn ähnlich unattraktiv. Oder lass die Zeilenumbrüche auch weg, das wäre konsequent... Gute Bremswerte wünscht Burkhard
|
Top
|
Print
|
|
#543313 - 07/31/09 02:13 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: JohnyW]
|
Member
Offline
Posts: 12,155
|
Hi,
beim Rad-Transport im Flugzeug oder Bus (Iran, Südamerika) würde ich von Scheibenbremsen abraten: Die Möglichkeit, dass die Scheibe verbogen wird ist vorhanden.
Gruß Thomas Hi, Thomas weiss es schon seit gestern, ich hatte vor 2 Tagen in Kanada einen schweren Sturz (oder eher gesagt, ich bin bei 50 Grad einfach so vom Rad gefallen) und habe mir dass Schluesselbein gebrochen (angebrochen, Gott sei Dank kein kompletter Bruch). Ich bin in einer leichten Rechtskurve mit leichtem Gefaelle und bei ca. 20 km/h vom Rad gefallen, dass Rad ist gegen eine Felswand geflogen. Das Vorderrad hat einen leichten Achter, der Lenker ist leicht verbogen, ein paar Schrammen am Rahmen, und der Rest ist in Ordnung. Das bekomme ich entweder selber hin, oder ein Radladen in Kamloops, wohin mich meine "Gasteltern" ein oestereische Aerztepaar aus Lilleot, welche mich erst einmal aufgenommen haben, am samstag hinbringen. Haette ich nun Scheibenbremsen gehabt, so haette ich vermutlich keine Chance auf ersatzteile, mit meinen schnoeden Cantis bekomme ich dass wieder hin. Das bestaetigt mich mal wieder in meine These, dass eine Reiserad fuer den jeweiligen Zweck geeignet sein muss, da muessen nicht unbedingt Scheibenbremsen dran. Ich will naemlich in 1-2 Wochen wieder Radfahren hier in Kanada (unbedingt den Icefields Parkway) , bis dahin habe ich mir vorhin einen Mietwagen gebucht, den Urlaub breche ich durch den Sturz nicht ab. De Sturz ist dadurch entstanden, dass mir schwarz vor Augen wurde, obwohl ich einen Kilometer vor dem Sturz in einem Shop gegessen und auch viel getrunken habe, aber die Hitze hier in der region um Kamloops macht mir zu schaffen, heute waren es wieder fast 50 grad, laut meinen Herbergseltern der heisseste Sommer seit ca. 10 jahren (solange wohnen die schon in Kanada). Gruss Thomas
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543320 - 07/31/09 06:26 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Sicher kann ich auch mit V-Bremsen bremsen und bis zum Blockieren langts beim normalen Rad auch. Beim Lastenrad aber nicht mehr...
Echt? Die schiere Bremskraft war für uns auch mit jenseits der 200 kg Gesamtgewicht nie ein Problem. Eher schon die Tatsache, dass Schläuche wegen zu großer Hitzeentwicklung platzen. Oder lass es schwierige Abfahrten sein, wo man garnix anderes als bremsen kann. So eine 200er Bremsscheibe hat da deutlich mehr Reserven als die übliche V-Bremsen-Kombi.
Dauerbremsungen mögen Scheibenbremsen genauso wenig gerne wie Felgenbremsen. Nur die Folgen sind andere. Martina, die ganz dogmafrei so ziemlich alle gängigen Bremssysteme im Einsatz hat (Scheibe, V-Brake, Canti, HS33, Trommel...)
|
Edited by Martina (07/31/09 06:26 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#543322 - 07/31/09 06:35 AM
Re: meinung zur reiseradkonfiguration
[Re: Thomas1976]
|
Member
Offline
Posts: 1,755
|
Hallo Thomas,
ich wundere mich schon, Dich hier wieder zu lesen und dann der böse Hintergrund. Ich hoffe sehr, dass Du bald wieder auf Dein Rad steigen kannst und die Tour noch zum Teil fahren kannst. Gute Besserung und ein wenig Abkühlung (von außen). Das Rad bekommst Du schon wieder hin. Da mache ich mir keine Sorgen.
|
|
Top
|
Print
|
|
|