Posted by: macrusher
Re: meinung zur reiseradkonfiguration - 07/30/09 07:13 PM
In Antwort auf: Stocki
In Antwort auf: bobby sands
hallo kollegen
nachteile einer felgenbremse gegenüber scheibenbremse bezogen auf meine reiseradnutzung:
bei voll beladenem rad mit fahrer und gepäck (satteltaschen und anhänger gerödel insgesamt ca 120 kg) macht sich die höhere bremsleistung bei bergpässen abwärts in den karpaten oder südamerika oder sonstwo sicherlich positiv bemerkbar (100 N Handkraft --- 4,2 m/s2 zu 6,8 m/s2 bei felgen zu scheibenbremse).
nachteile einer felgenbremse gegenüber scheibenbremse bezogen auf meine reiseradnutzung:
bei voll beladenem rad mit fahrer und gepäck (satteltaschen und anhänger gerödel insgesamt ca 120 kg) macht sich die höhere bremsleistung bei bergpässen abwärts in den karpaten oder südamerika oder sonstwo sicherlich positiv bemerkbar (100 N Handkraft --- 4,2 m/s2 zu 6,8 m/s2 bei felgen zu scheibenbremse).
Speziell für Südamerika kann ich sagen, dass mir Scheibenbremsen höchsten an einem Tag in 5 Monaten lieber gewesen wären und zwar bei der ziemlich schlammigen Grenzüberquerung von Villa O'Higgins nach El Chaltén. Mangels Stollenreifen hätte ich die Abfahrt aber auch so nicht fahren können. (Marathon XR sind tolle Reifen, aber bei Schlamm schmieren sie einfach seitlich weg)
Zitat:
die entstehende wärmeentwicklung in einer abfahrt ist auch nicht zu unterschätzen und es gibt dann bei dieser beladung und exzessiven bremsen bei felgenbremsen durchaus schlauchplatzer. die felge wird auch verschlissen. bei radverzügen schleift das rad sofort an den bremsbacken und muss umgehend korrigiert oder ausgehängt werden (bei scheibenbremsen kein einfluss).
Steile, lange Straßenpässe mit vielen eingen Kurven gibt es in den Alpen sicherlich ein paar. In aller Regel sind die Straßen aber so dass man es ganz gut laufen lassen kann und vom Luftwiederstand gebremst wird. Hin und wieder mal vor einer Serpentine runterbremsen und gut ist. Außerdem: Wer wird denn schon auf einer reise unbedingt 2000hm am Stück in wenigen Minuten vernichten wollen. Dann lieber ab und zu an einem Aussichtspunkt anhalten und Bilder machen

Selbst wenn sich die Felge wegen der hitze etwas verziehen sollte (mir noch nie passiert) ist es doch wurscht wenn man sowieso bremsen will. Nach dem abkühlen sollte es doch wieder passen und wenn nicht lässt sich das sicher einfacher korrigieren als schleifen bei Scheibenbremsen.
Ich kenne zumindest einen den es bei einer Reise tierisch genervt hat dass seine Scheiben hässliche Schleifgeräusch abgegeben haben und er nix dagegen tun konnte.
Im übrigen wäre ich schon zufrieden, wenn meine Felge solange halten würde bis ich sie durchgebremst habe.
Ob nun Felgenbremse oder Scheibenbremse, beides wird irgendwie funktionieren. Am ende musst du wissen was dich mehr stört:
- mangelde Leistung in Extremsituationen
- Ärger mit komplizierter Technik welcher durch benutzen einfacher Technik vermeidbar wäre
Du sprichst mir aus dem Herzen. Ich bin kein Leichtgewicht und auch schon viele lange steile Pässe heil runtergekommen. Felgen waren bisher auch immer vorher kaputt bevor sie durchgebremst waren. Also einfach mal die Kirche im Dorf lassen.