International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (iassu), 276 Guests and 859 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#496023 - 01/29/09 07:17 PM ein velotraum als reiserad oder nicht?
bfix
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 44
hallo,

ich moechte mir ein neues reiserad zulegen. da ich eher maessige erfahrung gemacht habe mit einem maxcycles steel LITE , das bei hoher beladung zu wenig stabilitaet hat (ansonsten super rad) suche ich etwas betont robustes.
in tests wird dann hauefig velotraum empfohlen.
Mein Entschluss war eigentlich schon gefasst dann bin ich ueber einige negative kommentare gestolpert, im web und auch hier im forum. (mein eindruck aber : es gibt wenige aber laute negative stimmen )
Ich frage hier also nach euren erfahrungen mit velotraum , ich moechte ein modell mit stahlrahmen kaufen mit eher guenstigen komponenten , bis ca 1500 euro

bin gespannt
Bernhard
Top   Email Print
#496032 - 01/29/09 07:47 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
Hobo61
Unregistered
hallo Bernhard,

seit einigen Jahren (6?) fahre ich ein VT Stahl. Fahrtechnisch ist das Gerät fehlerfrei und ich bin sehr zufrieden damit. Es hat Magura Öldruckbremsen, welche bisher ohne Mängel super funktionieren. Das gilt auch für die Shimano Schaltung Deore XT 3fach.
Da ich jedoch ein leichteres Fahrzeug wollte, und zwar diesmal statt T-Lenker mit Randonneur, fahre ich das Stahlrad jetzt als unverwüstliches Alltagsrad.

Parallel habe ich deshalb ein VT Alu Randonneur mit Stahlgabel. Damit bin ich gewichtstechnisch zufriedener. Allerdings ist es bereits so, daß beim freihändig fahren die Lenkung leicht auf eine Seite zieht (wahrscheinlich Steuersatz leicht beschädigt - kann Dir aber bei jeder beliebigen Konfiguration passieren!) An diesem Rad hab ich eine Sugino-Kurbel: falls die zur Option steht, dann verzichte und nimm das bessere Modell! Da ich ein 2fach Kettenblatt wollte, brauchte ich hinten einen langen Rollenkäfig. Dieser ist anfällig für Verbiegungen (abstellen im Fahrradständer, Transport im Flieger, PKW etc.). Dennoch ist mir dieses Alurad das Liebere zum Verreisen.

Falls Du weitere Fragen hast: bittegerne!

LG
Hobo61

p.s: vor 2 Jahren hab ich mein Auto verkauft. Das bedeutet, daß ich mir jedes Jahr ein NEUES hochwertiges Fahrrad leisten könnte :-) also ich find´s toll.
Top   Email Print
#496040 - 01/29/09 08:22 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Hallo Bernhard,
vor 3 Jahren suchte ich nach einem neuen Reiserad, das alte Nishiki (Stahl) war ordentlich, aber nicht meiner Körpergröße angepasst (zu groß) und die Komponenten auch nicht die besten. Zudem wollte ich noch etwas Gewicht sparen und ein Wunschrad - nochmal neu durchstarten. Ich stand kurz vor einer Kompromissentscheidung (bei Maxx oder Cannondale). Noch rechtzeitig genug entdeckte ich velotraum.

Velotraum hatte ich zunächst bei Tests ignoriert, weil nur 26-Zoll-Räder. Die waren mir als eher vom Rennrad kommend suspekt. Was mich an velotraum überzeugte:
- Stimmig durchdachtes Gesamtkonzept für Reiseräder (und auf Kosten besserer Rennräder)
- Hochflexibles Baukastensystem
- Sehr ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein für alle Komponenten
- Sehr gute Beratung und Abmessung, kein Aufschwatzen, Wünsche von mir wurden stets hinterfragt
- Sehr gute Lackierung, die auch freche Farben edel aussehen lässt
- Funktion und Form finden eine Einheit
- Eine kleine Firma, die wirklich für die Kunden rackert und Erstaunliches auf die Beine gestellt hat (ich kenne auch ein paar Hintergründe aus jüngerer Zeit und ich ziehe den Hut vor dieser Firma und ihrem Chef)

Nach ca. 38000 km und knapp 3 Jahren bin ich super zufrieden, ein "Traumrad" (Alu, Stahlgabel) zu haben. Die Gewöhnung an die neuen Maße, das Lenkverhalten unter 26 Zoll und bei breiterem Lenker usw. ermöglicht mir jetzt komfortableres Radeln. Ich habe eine eher hochwertige Ausstattung, die auf leicht getrimmt ist, das macht den Unterhalt des Rades natürlich teuer. Das solltest du auch berücksichtigen, was aber bei deiner Preisvorstellung automatisch realisiert wird. Optisch nicht ganz gelungen ist die Verbauung der Schutzbleche.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#496046 - 01/29/09 08:32 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: veloträumer]
Hobo61
Unregistered
hallo Matthias,

Zitat:
(ich kenne auch ein paar Hintergründe aus jüngerer Zeit und ich ziehe den Hut vor dieser Firma und ihrem Chef)


.. erzähl doch mal, interessiert mich auch. Es gibt sowenig Positives zu hören/lesen zur Zeit.

LG
Hobo61
Top   Email Print
#496076 - 01/29/09 10:05 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Hallo Bernhard,

ich fahre selbst (leider) kein Velotraum. War aber schon öfters im Laden in Weil der Stadt (meine Freundin gefällt das Einrichtung und so komme ich öfters dort vorbei schmunzel )

Die Beratung und die Räder sind sehr gut. Auch der generelle Umgang mit Kunden und ihren Wünschen gefällt mir sehr.

Warum hab ich jetzt kein Velotraumrad? Ich habe mich sogar schon vermessen lassen und hänge leider genau zwischen zwei Rahmengrössen fest (Oberrohrlänge und Rahmenhöhe lassen sich nicht so wirklich überein bringen). Das liegt aber eindeutig an meinen Abmessungen und nicht an den Velotraumrahmen.

Würde ich drauf passen, hätte ich schon längst ein Rad aus Weil der Stadt.

Gruss chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#496122 - 01/30/09 07:46 AM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Moin Bernhard,

ich fahre seit 1 Jahr Velotraum (Stahlrahmen/Rohloff/Scheibe - Selbstaufbau) und bin äußerst zufrieden damit.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#496147 - 01/30/09 09:26 AM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: latscher]
DerBergschreck
Unregistered
In Antwort auf: latscher

Warum hab ich jetzt kein Velotraumrad? Ich habe mich sogar schon vermessen lassen und hänge leider genau zwischen zwei Rahmengrössen fest (Oberrohrlänge und Rahmenhöhe lassen sich nicht so wirklich überein bringen). Das liegt aber eindeutig an meinen Abmessungen und nicht an den Velotraumrahmen.


Da nimmste den Rahmen mit der passenden Oberrohrlänge - die "Rahmenhöhe" kannst du mit Sattelstütze und Gabelschaftrohr einstellen. Das hätten dir die Veloträumer mit ihrer guten Beratung aber eigentlich sagen müssen.
Top   Email Print
#496205 - 01/30/09 01:34 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
Bafomed
Member
Online and neutral Online
Posts: 1,758
Hallo Bernhard,

auch ich fahre seit anderthalb Jahren Velotraum, und zwar den Stahlrahmen mit SON, XT-Kettenschaltung, Scheibenbremse und Federgabel sowie Federsattelstütze.
Der Rahmen hat hervorragende Steifigkeitswerte und ist auch optisch eine Augenweide. Das Exzentertretlager lässt mir die möglicherweise mittelfristig anstehende Option der Umrüstung auf Rohloff-Nabe.
Ich bin bis auf die knarzende Thudbuster (also eigentlich kein Velotraum-spezifisches Problem)mit dem Rad sehr zufrieden. Der Geradeauslauf und die Spurtreue sind hervorragend, die Eignung auch für schlechte Wegstrecke ist hoch.
Eine Reihe anderer Forumsmitglieder ist ebenfalls von Velotraum begeistert und diese nutzen es wie ich häufig auch für extremeren Reiseeinsatz, dh. mit hoher Beladung oder auf schlechten Pisten, z.T. im außereuropäischen Bereich.

Das Rad ist je nach Ausstattung nicht günstig, aber meines Erachtens sein Geld wert. Gefallen hat mir damals vor allem die Möglichkeit späterer Um- und Aufrüstungen, für die der Rahmen vorbereitet ist. Aber da könntest Du ja zunächst eine abgespecktere Version nehmen und dann, wenn es finanziell möglich ist, das Rad nach und nach Deinen Vorstellungen entsprechend umbauen.

Gruß,
Martin
Top   Email Print
#496211 - 01/30/09 01:56 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
kontiki_tom
Member
Offline Offline
Posts: 207
Hallo Bernhard,
habe auch ein VT crmo XL mit Starrgabel selbst aufgebaut. Das Rad habe ich jetzt 3 Jahre, benutze es ab und zu auf dem Weg zur Arbeit und bin zufrieden:
- Stabilität auch besonders beladen
- 'agiler' als ein P. Terra ohne Geradeauslauf zu vernachlässigen
- breite Reifen möglich
- spätere Aufrüstungen (Federgabel, Rohloff) möglich
- auf der anderen Seite : kein Leichtgewicht, Pulverlackierung etwas anfällig (bei mir)
Gruss
Arndt
Top   Email Print
#496255 - 01/30/09 04:47 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
jot82
Member
Offline Offline
Posts: 222
Ich fahre selbst kein Velotraum, habe aber letztes Jahr zeitweise mit dem Gedanken gespielt mir eines anzuschaffen, daher mich auch entsprechend informiert. Bei meinen Recherchen habe ich eigentlich überwiegend positive Berichte in Foren/Groups/etc gelesen, es gibt ein Blog(?) von jemandem auch hier aus Frankfurt, der nicht so gute Erfahrungen mit Velotraum gemacht hat und dies auch sehr ausführlich inkl. Bilder dokumentiert hat, aber da kam vermutlich ein sehr hoher Anspruch gepaart mit einer Menge Pech und einem nicht so dollen Zwischenhändler zusammen. Wenn man sich vor Augen hält, das im Internet normalerweise nur Leute mit schlechten Erfahrungen berichten, hat VT eigentlich einen sehr guten Ruf.
Gruß
Hendrik
Top   Email Print
#496291 - 01/30/09 08:34 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Servus,

die Frage im Thread könnte auch heißen: "Wasser zum Waschen oder nicht?" zwinker
Ich fahre selbst zwar auch keins, kenne aber einige Veloträumer und finde diese Räder super durchdacht. Geradeals Reiserad halte ich ein Velotraum für ganz besonders geeignet.
Was die individuelle Beratung anbelangt, habe ich auch bisher nur Gutes gehört.

Grüße
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#496432 - 01/31/09 08:11 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
Der Wolfgang
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 894
Hallo Bernhard,
mein Rad hört zwar auf den Namen Santos ist aber baugleich mit Velotraum. Ich fahre es jetzt seit 3 Jahren mit einer LX-Ausstattung und Rennlenker. Ich vermisse manchmal die Schnelligkeit meines alten 28er Reiserades aber sonst ist alles top. Stabil, bequem, haltbar, dass auch mit Hänger und Tochter.
Frische Grüße von der Bucht
Wolfgang
Mit frischen Grüßen aus der Bucht - Wolfgang
http://www.entdeckergen.de

Top   Email Print
#496900 - 02/02/09 10:43 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: ]
Kuno
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 392
In Antwort auf: Hobo61

...An diesem Rad hab ich eine Sugino-Kurbel: falls die zur Option steht, dann verzichte und nimm das bessere Modell!...


Hallo,
ich kann zwar beim Thema nicht mitreden, weil mein Velotraum einen Alu-Rahmen besitzt. Aber gestattet die Frage: Was hat es mit der Sugino-Kurbel auf sich? Die ist bei mir auch dran.

Kuno
Top   Email Print
#497315 - 02/04/09 04:12 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: LudgerP]
Molle
Member
Offline Offline
Posts: 37
In Antwort auf: LudgerP
Moin Bernhard,

ich fahre seit 1 Jahr Velotraum (Stahlrahmen/Rohloff/Scheibe - Selbstaufbau) und bin äußerst zufrieden damit.

Grüßle, Ludger


Hallo Ludger,

kann der Stahlrahmen inzwischen auch Scheibe am Hinterrad?

Gruss
Uli
Top   Email Print
#497335 - 02/04/09 05:26 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: Molle]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Ja, kann er, und hat er auch - Avid BB7.
Die BB7 baut aber sehr dick, sodaß der Gepäckträger mit Abstandshalter montiert werden mußte. Ich denke, mit einer hydraulischen Scheibenbremse geht das viel besser - vielleicht rüste ich mal um.

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#497635 - 02/05/09 06:52 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: Kuno]
Hobo61
Unregistered
hi Kuno,

.. kann eine Ausnahme sein, doch auf meine Kurbel bekomme ich das große Kettenblatt nicht plan montiert: max. Abweichung +/- ca. je 1,5 mm. Die Toleranz des Umwerfers hat eine andere Funktion, als soetwas beim Treten auszugleichen. Ich denk noch nach, ob ich daraus einen Gewährleistungsfall mache.

Grüße,
Hobo61
Top   Email Print
#497679 - 02/05/09 08:59 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
michabbb
Member
Offline Offline
Posts: 270
Hallo,
ich hab mein Velotraum CRMO mit LX jetzt seit 3 Jahren und bin absolut zufrieden.
Das man wenig positives hört liegt in der Natur der Sache. Es wird halt immer nur über negatives berichtet. Auch mit dem Service vor Ort und am Telefon kann ich nur positives Berichten, auch wenn es da mal andere Äußerungen gab. Schau dir auf alle Fälle auch den neuen Alurahmen an, der macht richtig was her. Kommt auf den Bildern nicht so rüber aber in Natura sieht der richtig super aus . Würd glatt tauschen wenn ich könnte.
Auch gabs gerad nen Test vom Radtouren Magazin.
http://velotraum.de/news/velotraum-Reiserad-cross-crmo-ex-mit-Rohloff-Nabe-wird-Testsieger
Micha
Top   Email Print
#497711 - 02/05/09 10:00 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
Peter_L
Member
Offline Offline
Posts: 106
Die Stahlrahmen werden dort vor der Montage nicht hohlraumversiegelt.
Ich würde daher Rahmen bestellen, mit Hohlraumversiegelung behandeln und dann selber montieren (bzw. jemand suchen, der dir dabei hilft).
Peter cool
Top   Email Print
#497736 - 02/06/09 07:26 AM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: Peter_L]
Zouk
Member
Offline Offline
Posts: 65
Ich habe auch eine Menge Geld für ein Velotraum ausgegeben (verloren?), aber heute bin ich schlauer. Ich würde mir Rahmen und Einzelteile im Internet, den Rahmen z. B. von Intec (die sind hohlraumversiegelt), Vortrieb, Santos, Rotor usw. bestellen und das Rad selber montieren.

Die Vermessung kann man übrigens selbst in einem Fitness-Studio hervorragend vornehmen. Einfach auf einem Spinning-Fahrrad erst einmal eine Stunde lang verausgaben, dass der Körper keine Chance mehr hat durch die Muskulatur Unstimmigkeiten irgendwie auszugleichen und das Fahrrad so lange nachstellen, bis man eine gute Einstellung gefunden hat. Dann sorgfältig Strecken und Winkel ausmessen (auch ein Senkblei und Wasserwage mitnehmen). Vorher sollte man sich im Internet vertraut machen, auf welche Weisen Rahmengeometrien gemessen werden, in Italien mißt man z. B. anders als in Deutschland. Nun kann man das Ganze skizzieren und mit den Herstellerangaben vergleichen und abschätzen, welche Strecken sich ggfs. durch den Vorbau anpassen lassen. Wichtig ist der Winkel des Sitzrohres. Den kann man nämlich nicht ändern und der muss so gut passen, dass sich der Sattel in einer mittleren Einstellung befindet.

Edited by Zouk (02/06/09 07:26 AM)
Top   Email Print
#498018 - 02/07/09 04:18 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: Peter_L]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,069
In Antwort auf: Peter_L
Die Stahlrahmen werden dort vor der Montage nicht hohlraumversiegelt.
Ich würde daher Rahmen bestellen, mit Hohlraumversiegelung behandeln und dann selber montieren (bzw. jemand suchen, der dir dabei hilft).
Peter cool


am besten auch unbeschichtet und dann gscheit lackieren lassen! die beschichtung hält laut inoffizieller aussage von vt so um die 2 jahre, lackierung kann man z.zt wohl aus ökologischen gründen dem umweltbewußten trendkunden nicht verkaufen. ne herkömmliche lackierung mag zwar auch mit der zeit an den kritischen stellen anfangen zu gammeln, ist aber m.E. leichter zu richten als ne pulverbeschichtung.
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#500935 - 02/18/09 01:19 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
lufthans
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 66
Underway in Germany

Hi, ich habe mir einen Rahmen gekauft und selber aufgebaut.

Aufgefallen ist mir, dass die Rahmen nicht frei von Strahlsplit waren. Es raschelte und rieselte ziemlich und ich habe etliche Zeit und Mühe aufgewendet, den aus allen Öffnungen rieselnden feinen Sand rauszubekommen.

Ein Gusset für die Trägerbefestigung hinten ist leerdrehend, Austausch wurde jedoch unproblematisch zugesagt, ich bin nur noch nicht dazu gekommen.

Fahrtechnisch ist das Rad klasse!

Servus
beste Grüße

Lufthans
Top   Email Print
#501623 - 02/20/09 07:05 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
bfix
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 44
Vielen Dank an alle für die ausführlichen hinweise.
ein alles selbsthinschrauber bin ich nicht . Wuerde böse enden , einen platten reparieren schaffe ich inzwischen aber ganz gut.
werde wohl demnachst ein velotraum bestellen , vollpacken , und diesen sommer vielleicht tuerkei / iran bereisen , im naechsten jahr weiter nach osten , und irgendwann in 10 jahren am gelben meer ankommen . dann kann ich mir die frage bestimmt gut selbst beantworten.
Bernhard
Top   Email Print
#501699 - 02/20/09 10:28 PM Re: ein velotraum als reiserad oder nicht? [Re: bfix]
Bafomed
Member
Online and neutral Online
Posts: 1,758
Hallo Bernhard,

mit der Entscheidung für Velotraum wirst Du garantiert nichts falsch machen. Im Reiseradbereich neben einigen wenigen anderen Edelmarken ein absolutes Spitzenprodukt. In Sachen Kompatibilität und Aufrüstmöglichkeiten (Exzenter, Federgabel, Bremsen) fast einzigartig am Markt.
Achte nur darauf, dass Du das Rad auch für die von Dir geplanten extremen Radreisen entsprechend ausrüstest.

Gruß,
Martin
Top   Email Print

www.bikefreaks.de