International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 550 Guests and 845 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550174 Posts

During the last 12 months 2186 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#470155 - 09/27/08 01:09 PM Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 €
H-Man
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 550

Hi,
nach monatelangem Mitlesen, dem einen oder anderem Kommentar und auch schon einer Anfrage zwecks Kaufberatung möchte ich mich doch noch mal ein wenig vorstellen und konkreter hier an die Fachleute wenden.
Ich bin 38 Jahre alt, wiege 90kg bei 180cm und möchte mir endlich ein neues Rad zulegen, nachdem mein 16 Jahre altes Trek-MTB (DX!!)mit Straßen- und Touren-Ausrüstung nun wirklich kurz vor dem Exitus steht.
Meine Anforderungen bzw. Wünsche:
-Ein Rad, mit dem ich hauptsächlich auf befestigten Wegen bzw. in der Stadt unterwegs bin, das aber auch tourentauglich ist.
-Stabil soll es sein. Mein Trek hat die 2. Felgen drauf, die ersten waren durchgebremst, zentrieren musste ich nie trotz teilweise recht rustikalem Gelände- und später Bordsteinkanten-Einsatz. Auch die DX-Komponenten tun klaglos ihren Dienst. So was in der Art eben.
-Ohne Schnickschnack, d.h. Starrgabel!
-Bezahlbar: € 700 wären super, € 850 sind die Schmerzgrenze.

Ich würde es gerne vor Ort kaufen, zwecks Service und Unterstützung von kleinen Einzelhändlern.

Eben besagter Händler meines Vertrauens machte mir folgendes Angebot für einen Individual-Aufbau:
-Müsing-Rahmen (ist wohl der Kinesium-Standardrahmen, ist OK, Stahl wäre ganz nett, aber wohl etwas teurer)
-Deore-Komplett incl. V-Brakes
-Mavic-317
-72-NaDy
-BuMM Lumotec Oval und Seculite
-Feste Schutzbleche
-Der Rest (Lenker, Sattelstütze, Vorbau etc.) wäre wohl Standard-Ritchey-Ausstattung
-Preis € 850

Grundsätzlich ist es das, was ich mir vorstelle. Ein paar Änderungsvorschläge hatte ich noch, die wurden aber vom Händler „glattgebügelt“ listig ...
-Rigida-Felgen statt Mavic („Rigida taugen nix!“)
-Single-Digit-5/7-Bremsen (Avid taugt nix, dann lieber die neuen XT)
Was meint ihr dazu?
Einn gleich Anfrage habe ich übrigens bei den Kollegen im Form ohne Bindesrich gestellt.
Danke fürs Lesen!
Gruß Markus
Einfach mal ein Auge aufdrücken...

Edited by Wolfrad (09/27/08 02:53 PM)
Edit Reason: Im Betreff Eurozeichen eingesetzt
Top   Email Print
#470166 - 09/27/08 02:29 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca € 850 [Re: H-Man]
Sonntagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 998
In Antwort auf: H-Man

Stahl wäre ganz nett, aber wohl etwas teurer

Rigida taugen nix!
Avid taugt nix, dann lieber die neuen XT

Was meint ihr dazu?



Kann es sein, daß Dein Händler Dir was aufschwatzen will,
was er grad im Regal liegen hat ??

Die pauschale Abkanzelung der o.g. Hersteller ist absolut lachhaft.

Meine Empfehlung:
Wenn Du einen Stahlrahmen besser findest, dann kauf Dir einen
Stahlrahmen. Teurer sind die Teile nicht, nur seltener zu finden,
weil die Händler halt hauptächlich Alu vorrätig haben.
(Wichtig ist nicht, daß da ein Müsing-Aufkleber drauf klebt, sondern, daß der Rahmen zu Deinen Vorlieben passt).

Für 800 Euro gibt es eine Vielzahl brauchbarer Räder.

Viel Spaß beim Auswählen wünscht

Andi
Top   Email Print
#470208 - 09/27/08 06:04 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Lieber Markus,
meine persönliche Meinung zu einem Neurad zum Preis von 850 €: Finger weg!

Wenn Du wirklich ein werthaltiges Rad zu diesem Preis haben möchtest, empfehle ich Dir:

1.) weiterlesen
2.) je komplizierter ein technischer Artikel, je grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass er im ungünstigsten Moment kaput geht.
3.) immer wieder Radhändler besuchen und den Idealrahmen bzw. Grösse ausfindig machen, testen testen testen. Scheue Dich nicht zu nerven. Du hast das Recht, Dich solange zu informieren, bis Du weisst, was gut für Dich ist.
4.) Du kannst hier immer fragen
5.) ich habe immer versucht, gebrauchträder zu kaufen, die unter einem halben Jahr alt waren. Die Rechnung sollte mindestens in Kopie für die Garantie dabei sein. Du bekommst für weniger Geld meistens mehr.
6.) Ich habe sehr unterschiedliche Typen von Rädern kennengelernt. Alle haben ihre Vorzüge.
7.) Nimm einen Bekannten mit zum Testen, der Dich beraten kann. Kaufentscheidungen werden oft weniger mit dem Hirn als mit anderen Trieben getroffen.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#470220 - 09/27/08 07:13 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
sonicbiker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,243
..., das würde ich so absolut aber nicht gelten lassen.
Für 850 € bekommt man - zumal ohne teure Federgabel und Gepäckträger - auf jeden Fall ein Rad für viele Jahre. Ist dann eben "bloß" Deore, daran kann ich allerdings angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses nichts finden - beide unserer MTBs sind damit ausgestattet und verrichten klaglos ihren Dienst. Und gegen die angeblichen so viel höherwertigen Komponenten kann man die Deores dann immer noch austauschen.

Stutzig würde mich eher die kategorische Ablehnung bestimmter Marken durch deinen Händler machen - das klingt nicht nach einer möglichst neutralen, kundenorientierten Beratung. Zumindest nach der Begründung würde ich schon genauer fragen. Andererseits kommt man sowohl mit Deore-, als auch mit XT- als auch mit verschiedenen Avid-V-Brakes bei deinem Einsatzzweck gut aus.
Wenn mich nicht alles täuscht, hat Hartje, der Großhändler der meisten Fahrradläden in Deutschland, auch Stahlrahmen im Programm, die angeblich von FORT stammen und recht sauber verarbeitet sind. Kostenpunkt, auf den ihr mich aber bitte nicht festnagelt, ist round about 100 €. Kann sein, dass es die nur in einer 28er Trekkingversion gibt. Bei Bedarf kann ich das noch mal herausfinden.

Grüße,
Wolfram
Top   Email Print
#470225 - 09/27/08 07:30 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
-Rigida-Felgen statt Mavic („Rigida taugen nix!“)

Hallo Markus,

selten so gelacht. Die Rigida-Sputnik war, selbst mit Felgenrasplern, fast nicht kaputt zu kriegen.

Merk Dir mal bitte eines. Ein Händler/Verkäufer lebt von dem was er verkauft! Beratung sollte im guten Fachhandel dazu gehören, als Einnahme auf dem Konto schlägt es sich allerdings nicht wider.

Mein Rad wir keine Mavic-Felgen mehr ertragen müssen.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#470257 - 09/27/08 09:57 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
Beim Händler meines Vertrauens gibt es z.B. sowas:
Fort Cara bei www.gs-velo.de/

Der Rahmen sollte stabil sein, 2,7 kg (RH 51) doppelt konifizierte Crmo Rohre lügen nicht. lach
Top   Email Print
#470261 - 09/28/08 06:20 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: Stocki]
Zouk
Member
Offline Offline
Posts: 65
Bei Händlern muss man allgemein sehr vorsichtig sein. Selbst bei teuren Marken wie Velotraum und wenn der Händler zusätzlich 170 Euro für die Montage draufschlägt und man eigentlich meinen sollte, dass der Händler nun wirklich mehr als genug verdient ist das noch lange kein Garant für eine ordentliche Beratung (nicht einmal ein Garant dafür, dass sich die vereinbarten Bauteile am Rad befinden, wenn man sie bei der Übergabe nicht im Einzelnen nachprüft und notfalls mit einer kleinen Taschenlampe die Typenschilder vom jedem Bremshebel, Umwerfer usw. nachprüft).

Einmal demontierte ich nach der Wartung durch einen Händler (er versprach eine Komplettwartung inkl. Neueinstellen der Gangschaltung und Bremsen, Prüfen und Nachziehen aller Schraubverbindungen, Abfetten aller Lager usw.) das Lager eines Laufrades. Es befanden sich nur ein paar Krümel verharztes Fett darin. Offenbar hat er nur von außen etwas buntes Fett hingeschmiert. Das empfand ich nicht gerade als vertrauensbildend.

Ich vertraue keinem Händler mehr und habe daher beschlossen mein nächstes Rad selbst zu montieren und die Einzelteile im Internet zu beschaffen. Das meiste Werkzeug dazu besitze ich, was ich nicht besitze wie einen Zentrierständer hat die ADFC-Werkstatt. Allerhöchstens ziehe ich noch in Betracht ein Rad direkt beim Hersteller wie z. B. Velotraum, Norwid, Strike Bike und dgl. zu beschaffen. Aber Händler sind für mich passé, ausserdem sehe ich es nicht ein über den Kaufpreis den Vermieter eines Ladenlokals in städtischer Lage fettzufüttern, es kommt höchstens noch der Fahrraddiscount im Industriegebiet zur Ersatzteilbeschaffung in Frage.
Top   Email Print
#470262 - 09/28/08 06:39 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: Zouk]
Zouk
Member
Offline Offline
Posts: 65
Nachtrag:
Studiere Testzeitschriften in der Bibliothek, beschaffe Testberichte von Stiftung Warentest (man kann sie auch selektiv im Internet bestellen), höre Dich bei anderen ambitionierten Radlern um welches Rahmenfabrikat etwas taugt und bestelle dann bei einem Internetversand.
Die Rahmengröße kannst Du selbst mit Faustformeln ermitteln, das ist bedeutend zuverlässiger als das "Augenmaß" vom Händler, nach dem alles irgendwie gut aussieht. Oder Zitat nachdem sich herausstellte, dass sich im gesamten Laden kein Rahmen in passender Größe befand "ich mache ihnen jeden Rahmen passend, die Rahmengröße spielt ja keine Rolle, der passende Vorbau ist entscheidend, und dann können sie es auch gleich mitnehmen."
Top   Email Print
#470273 - 09/28/08 07:40 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
cyclejo
Member
Offline Offline
Posts: 1,118
Inwieweit trauts Du Dich denn an einen Selbstaufbau?
Eventuell bekommst Du ja den Rahmen montagefertig, d,h, fertig gefräst und eventuell schon der Steuersatz fertig eingebaut?
Wenn Du Dir mal die Preise der Fort(Intec) oder Surly-Rahmen anschaust, dann bekommst Du für wenig Geld einen ordentlichen und bewährten Rahmen aus Deinem Wunschmaterial.
Wenn Du Dir dann den Winter Zeit nimmst, ordentliche gebrauchte oder preisgünstige neue Teile einkaufst, könntest Du im Frühjahr ein schönes Rad stehen haben, daß für die von Dir angegebene Preiskategorie sicher mehr bietet, als Dein Händlerrad.
Heutzutage noch ein Rad für viel Geld (850 Euronen schütteln ja die wenigsten mal kurz aus dem Ärmel) zb. mit einem BM Oval anzubieten finde ich etwas unverschämt. Das wäre mich ein Indiz, daß es mehr darum geht, etwas fast unverkäufliches loszuwerden, als Dir was Gutes zu verkaufen.
Lg Jo

Edited by cyclejo (09/28/08 07:41 AM)
Top   Email Print
#470324 - 09/28/08 10:25 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca € 850 [Re: Sonntagsradler]
H-Man
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 550
In Antwort auf: Sonntagsradler

Wenn Du einen Stahlrahmen besser findest, dann kauf Dir einen
Stahlrahmen. Teurer sind die Teile nicht, nur seltener zu finden,
weil die Händler halt hauptächlich Alu vorrätig haben.
(Wichtig ist nicht, daß da ein Müsing-Aufkleber drauf klebt, sondern, daß der Rahmen zu Deinen Vorlieben passt).

Hi,
das mit dem Stahlrahmen ist wie mit dem Berufswunsch von uns kleinen Jungs, du weißt schon: Feuerwehrmann lach Also, wenn's Stahl wird ist OK, Alu aber genauso. Aber ich werde mich mal weiter um Stahl kümmern. Und dass Müsing auch "nur" noch Taiwan-Rahmen verbaut, wusst ich ja. Am liebsten Wäre mir eh ein "nackter" Rahmen.
Gruß Markus
Einfach mal ein Auge aufdrücken...
Top   Email Print
#470327 - 09/28/08 10:27 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: sonicbiker]
H-Man
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 550
In Antwort auf: sonicbiker

Wenn mich nicht alles täuscht, hat Hartje, der Großhändler der meisten Fahrradläden in Deutschland, auch Stahlrahmen im Programm, die angeblich von FORT stammen und recht sauber verarbeitet sind. Kostenpunkt, auf den ihr mich aber bitte nicht festnagelt, ist round about 100 €. Kann sein, dass es die nur in einer 28er Trekkingversion gibt. Bei Bedarf kann ich das noch mal herausfinden.


Hi,
besagter Händler ist tatsächlich im Hartje-Verbund, ich werde mal wegen der Forts nachbohren. Falls du was rausbekommst, wär's nett.
Gruß Markus
Einfach mal ein Auge aufdrücken...
Top   Email Print
#470331 - 09/28/08 10:33 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Hallo Markus,
ich denke, die erste Frage, die Du Dir beantworten musst, ist die nach Deinen Körperproportionen. Wenn Du von der Norm abweichst, etwa Sitzriese bist oder das Gegenteil einen zu kurzen Oberkörper hast, solltest Du an einen Spezialrahmen denken. Ansonsten aber gilt, in der Preisklasse ist ein Rad von der Stange im Preis/Leistungsverhältnis nicht zu überbieten. Die großen Hersteller kaufen deutlich günstiger ein als die kleinen und können gerade in diesem Massensegment durchaus gute Qualität anbieten. Ich würde tatsächlich mal Fachzeitschriften studieren. AktivRadfahren, Trekkingbike etc. können einem schon einmal Hilfen geben, welche Räder es auf gar keinen Fall sein sollten. TB hat außerdem die alten Test im Internetportal zum runterladen.

Anschließend greifen die Tipps, die hier auch schon genannt wurden. Probefahren, probefahren und kritisch anschauen. Irgendwan wirst Du Deinen Händler mit Deinem Rad finden und Dich wundern, wie wohl Du Dich drauf fühlst. Und wenn Dir die Funzel nach einem Winter nicht mehr reicht, dann eben den Edelux oder ähnliches, und Klickies, und Tubus und ... Das Rad muss und kann für den Preis nicht perfekt sein, aber es macht ja auch Spaß es zu verbessern, wenn die Substanz ok. ist.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#470332 - 09/28/08 10:35 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: Zouk]
H-Man
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 550
Hi,
In Antwort auf: Zouk
Ich vertraue keinem Händler mehr und habe daher beschlossen mein nächstes Rad selbst zu montieren und die Einzelteile im Internet zu beschaffen. Das meiste Werkzeug dazu besitze ich, was ich nicht besitze wie einen Zentrierständer hat die ADFC-Werkstatt. Allerhöchstens ziehe ich noch in Betracht ein Rad direkt beim Hersteller wie z. B. Velotraum, Norwid, Strike Bike und dgl. zu beschaffen. Aber Händler sind für mich passé,

Also ein kompletter Selbstaufbau ist mir dann doch eine Nummer zu groß!
Gruß Markus
Einfach mal ein Auge aufdrücken...
Top   Email Print
#470334 - 09/28/08 10:40 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: otti]
H-Man
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 550
Hi,
In Antwort auf: otti
Hallo Markus,
ich denke, die erste Frage, die Du Dir beantworten musst, ist die nach Deinen Körperproportionen. Wenn Du von der Norm abweichst, etwa Sitzriese bist oder das Gegenteil einen zu kurzen Oberkörper hast, solltest Du an einen Spezialrahmen denken. Ansonsten aber gilt, in der Preisklasse ist ein Rad von der Stange im Preis/Leistungsverhältnis nicht zu überbieten. Die großen Hersteller kaufen deutlich günstiger ein als die kleinen und können gerade in diesem Massensegment durchaus gute Qualität anbieten.

Das Problem mit dem Rad von der Stange ist, dass es außer bei meilenweit.net kaum ein Rad mit meinen Anforderungen undin meiner Preisklasse gibt. Das T400 w're schon nett, oder VDV4 oder.... verärgert
In Antwort auf: otti
Anschließend greifen die Tipps, die hier auch schon genannt wurden. Probefahren, probefahren und kritisch anschauen. Irgendwan wirst Du Deinen Händler mit Deinem Rad finden und Dich wundern, wie wohl Du Dich drauf fühlst. Und wenn Dir die Funzel nach einem Winter nicht mehr reicht, dann eben den Edelux oder ähnliches, und Klickies, und Tubus und ... Das Rad muss und kann für den Preis nicht perfekt sein, aber es macht ja auch Spaß es zu verbessern, wenn die Substanz ok. ist.
Außerdem wohne ich hier auf dem flachen Land, da ist die Auswahl an Händlern sehr gering traurig
Gruß Markus
Einfach mal ein Auge aufdrücken...
Top   Email Print
#470337 - 09/28/08 10:45 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Dann solltest Du den gesamten Versandhandel ernst nehmen. Lass Dir Kataloge von Rose usw. schicken und schau dort. Du wirst selbstgestrickt niemals das Ergebnis bei dem Budjet hinbekommen wie Rose z.B.. Du kannst Dir das Rad sogar zuschicken lassen und Probefahren. Wenn es Dir nicht passt, schickst Du es zurück. Kannst Du nicht zu den Händlern kommen, kommt der Händler eben zu Dir.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#470338 - 09/28/08 10:47 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: otti]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo, ich habe ein Rad von meilenweit.net und bin da bis jetzt sehr gut und kompetent bedient worden.
Gruss, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#470344 - 09/28/08 11:00 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
yoon
Member
Offline Offline
Posts: 954
Mal ein wenig rumgespielt...

http://www.vortrieb.com/show_me.php?PHPSESSID=e2f9202726e9e6a55d6031e6bc1fa7cf

Dann noch ein VR Dynamo 3n80, ein iq fly und ein BUMM Rücklicht,eine Avsi SD 7 statt der Deore und du bist dabei.


Simon

Edited by yoon (09/28/08 11:01 AM)
Top   Email Print
#470350 - 09/28/08 11:19 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: borstolone]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Ich sage ja auch gar nichts gegen meilenweit.net. Die Räder sind bestimmt in Ordnung. Im Grundsatz gilt aber, dass große Anbieter für 850€ deutlich höherwertige Räder bauen können als kleine. Ein Stevens, Rose, Gudereit usw. sind dadurch besonders in dieser Preisklasse deutlich im Vorteil und ich würde sie auch vorziehen.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
Off-topic #470396 - 09/28/08 05:27 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: otti]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Die kochen auch nur mit Wasser. Der Nachteil der großen anbieter ist das sie nur ein fertigprodukt verkaufen an dem wenig änderungen der konfiguration möglich sind.

job
Top   Email Print
#470680 - 09/29/08 08:57 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: Job]
LahmeGazelle
Member
Offline Offline
Posts: 835
Ich kann da otti nur zustimmen. Für Dein Budget solltest Du versuchen, ein Rad zu finden, bei dem die Substanz stimmt und das geometrisch zu Dir paßt. Stangenware muß nicht schlecht sein. Halt geduldig suchen. Mit Eigenbau wirst Du es nicht schaffen. Auch schon wegen der Lernkurve. Wenn was schief geht, bist Du sofort aus Deinem finanziellen Rahmen raus.

Statt dessen bei den Komponenten vor allem bei deren Namen Abstriche machen. Z.B.: Auch Alivio funktioniert.
Da bieten sich auch Vorjahresmodelle an, die abverkauft werden sollen. Heißt: Farbe sollte auch nicht so wichtig sein. (ok, rosa muß wirklich nicht sein. ).
Falls nötig, kannst Du dann Schritt für Schritt Verbesserungen durchführen. Hat auch den Vorteil, daß Du nur da investierst, wo es Dir nachgewiesen was bringt. z.B.: Die neuen Superlichter bringen auch nur was, wenn Du oft im Dunkeln fährst.
Barwertbetrachtung: Es ist eine andere Kalkulation ob Du 3*30€ in 10 Jahren ausgibst oder 100€ für 10 Jajre halten sollen. Wenn der Stock Dir in die Speichen kommt, hast Du sowieso verloren.
Top   Email Print
#470700 - 09/29/08 10:51 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
Oberhausener
Member
Offline Offline
Posts: 763
Vielleicht ist Dir Das TAZ RAD noch nicht bekannt. Preis 899,00€, der Händler läßt bestimmt mit sich reden, für 850€ muss Du es eigentlich bekommen. Habe bis Mai es selbst gefahren und war super zufrieden. Ausstattung für den Preis TOP.
http://www.taz.de/zeitung/tazshop/tazrad/

Glück Auf
Detlef
Top   Email Print
#470728 - 09/30/08 07:29 AM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: Oberhausener]
H-Man
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 550
Hi Detlef,
In Antwort auf: Oberhausener
Vielleicht ist Dir Das TAZ RAD noch nicht bekannt. Preis 899,00€, der Händler läßt bestimmt mit sich reden, für 850€ muss Du es eigentlich bekommen. Habe bis Mai es selbst gefahren und war super zufrieden. Ausstattung für den Preis TOP.

TAZ-Rad kenne ich schon, gibt's aber in 26" wohl nur mit Nabe traurig
Gruß Markus
Einfach mal ein Auge aufdrücken...
Top   Email Print
#470810 - 09/30/08 04:23 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
DerBergschreck
Unregistered
Hier noch 'n Tip:

www.cust-tec.de - Fachhändler in deiner Gegend suchen und auf Basis z.B. des ATB-Rahmens ein passendes Rad zusammenstellen lassen. Da kommst Du locker mit deinem Budget hin und kannst dir sogra noch die Rahmenfarbe aussuchen. Da bekommst du ein relativ individuelles Rad für einen fairen Preis.
Top   Email Print
#472158 - 10/07/08 05:34 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
H-Man
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 550
Hi,
nach einer Odysee bei verschiedenen Radhändlern ("Das Rad hat eine XT-Gruppe!" kritische Nachfrage meinerseits, dann "Also, das Schaltwerk ist halt XT, der Rest Deore. Das ist sinnvoll, es ist nämlich besonders langlebig!" so viel zum Thema mündiger Kunde! wirr) und sehr selbtbewussten lach (s.erster Beitrag) Händlern, bin ich doch noch fündig geworden.
Demnächst gehe ich bestellen, die Grundausstatung wäre folgende:

-Rahmen Intec 26" 25CrMo4 hohlraumkonserviert, phosphatiert, pulverbeschichtet nach RAL
-komplett Deore mit V- Brakes
-Mavic XM 719 mit Deore XT Naben
-Schwalbe Big Apple
-Vorbau, Lenker,Sattelstütze:Ritchey Comp
-SKS chromoplast mit Edelstahlstreben
-LED Scheinwefer und Rücklicht Busch und Müller

Und das alles zu einem sehr vernünftigen Preis.
Es geht doch.
Jetzt muss ich mir nur noch die richtige Farbe aussuchen bäh

Gruß Markus
Einfach mal ein Auge aufdrücken...
Top   Email Print
#472159 - 10/07/08 05:39 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
yoon
Member
Offline Offline
Posts: 954
Glückwunsch,

ich denke, mit dem Fort/Intec wirst du glücklich! Natürlich nicht so edel, aber sehr robust und richtig bezahlbar!

Kleiner Tip: Cremeweiß würde ich nicht (mehr) nehmen, dreckanfällig...dafür einigermaßen individuell zwinker

Gibt es keinen Nabendynamo?

Gruß
Top   Email Print
#472162 - 10/07/08 05:46 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: yoon]
H-Man
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 550
Hi,
eigentlich wollte ich in der Tat cremeweiß nehmen, der Händler hatte aber ein Rad in so einer Art British Racing Green/jaguarmäßig astehen, auch sehr lecker.
NaDy gibt's nicht, da 80% Tagfahrten, aber BuM-Beleuchtung mit Akku.
Gruß Markus
Einfach mal ein Auge aufdrücken...
Top   Email Print
#472164 - 10/07/08 05:47 PM Re: Hi und Tipps für ein Rad bis ca 850 € [Re: H-Man]
yoon
Member
Offline Offline
Posts: 954
Ja, so ein grün ist auch klasse.

Viel Spass mit dem Rad und mach ein Bild.


Simon
Top   Email Print

www.bikefreaks.de