International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Uli S., Gerhardt, avwings, jr1, toolerich, Polkupyöräilijä, 6 invisible), 759 Guests and 824 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550829 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
Juergen 43
iassu 42
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#429374 - 04/09/08 09:18 PM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: kennendäl]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: kennendäl

Das Problem bei konventionellen Steuersätzen auf Gabeln für integrierte Steuersätze kommt meist dann, wenn man den Konus sucht zu entfernen, wenn er nicht geschlitzt ist und in der Gabel keine öffnung dafür vorgesehen ist, so sind die Chancen auf eine zerstörungsfreie Entfernung Limes gegen Null...


Gibt's dazu im WWW irgendwo ein paar illustrierende Bilder ???
Top   Email Print
#429389 - 04/09/08 10:06 PM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: tkikero]
Happy Birthday! kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

ich kann es Dir aufmalen, aber das kostet zwinker

einfach mal rechnen, Konusaufnahme reguläre Gabel und Konusaufnahme Gabel für integrierte Steuersätz... da ist einen nennenswerter Unterschied bei der Fläche...

ich kann sofern ich die Zeit finde morgen mal Fotos machen, ich habe da eine Gabel von der ich den Konus nicht mehr entfernen kann und bei dieser ist genau dieses Scenario von regulärer Konus und Gabel für integrierte Steuersätze eingetreten...

Grüße

P.S. wenn man es nicht im Web finden kann ist es nicht existent oder? bin gerade über diesen Gedanken gestolpert und fürchte mich
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens

Edited by kennendäl (04/09/08 10:11 PM)
Top   Email Print
#429398 - 04/10/08 05:01 AM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: kennendäl]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
gibts nicht ein spezielles Werkzeug zur Demontage von Koni von Federgabeln?
Da wird der Konus nicht von unten heruntergeschlagen, sondern das werkzeug greift von oben herum.
Kann natürlich auch sein, das dies in einigen Fällen nicht geht.

job
Top   Email Print
#429402 - 04/10/08 05:34 AM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: kennendäl]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
habs gefunden1 Habs gefunden 2


Allerdings sind 5-8 neue Steuersätze günstiger.

job listig

Edited by katjob (04/10/08 05:38 AM)
Top   Email Print
#429416 - 04/10/08 07:00 AM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: Job]
Happy Birthday! kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

dafür brauch man aber auch einen Ansatz, ich habe die Variante von VAR... aber wenn der Konus plan aufliegt, geht einfach nichts...
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
Off-topic #429433 - 04/10/08 07:48 AM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: kennendäl]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: kennendäl


P.S. wenn man es nicht im Web finden kann ist es nicht existent oder? bin gerade über diesen Gedanken gestolpert und fürchte mich


Ich weiß,, dass es existent ist, aber nur, weil ich vor vielen vielen Jahren eine Gabel mit Gewindesteuersatz ausgetauscht habe. Aber Du hast schon recht, was ist wenn man es nicht weiß und denkt, was Google nicht findet, das gibt's auch nicht ...
Top   Email Print
#429441 - 04/10/08 08:09 AM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: kennendäl]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: kennendäl

ich kann es Dir aufmalen, aber das kostet zwinker

einfach mal rechnen, Konusaufnahme reguläre Gabel und Konusaufnahme Gabel für integrierte Steuersätz... da ist einen nennenswerter Unterschied bei der Fläche...


Meinst Du mit "integrierte" die "voll"-integrierten Steuersätze, die es meines Wissens nach nur bei Rennrädern gibt, falls ich noch up-to-date bin, oder die "semi-integrierten", auch "zero-stack", die eigentlich gar nicht so viel anders sind als die "gar nicht"-integrierten, nur dass die Lagerschalen bis auf einen schwarzen Rand im Rohr verschwinden?
Top   Email Print
#429460 - 04/10/08 09:15 AM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: tkikero]
Happy Birthday! kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

ich meine die voll-integrierten... sind leider auch bei Trekkingrädern, Cross Rädern und ähnlichem angelangt...
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
#429584 - 04/10/08 01:54 PM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: kennendäl]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: kennendäl

ich meine die voll-integrierten... sind leider auch bei Trekkingrädern, Cross Rädern und ähnlichem angelangt...


Ahhh sooooo ... dann ist alles klar.
Bilde mir nämlich ein, dass es den üblichen Gabeln egal ist, ob sie mit einem Konus für ein semi-integriertes oder klassisches Steuersätzchen beglückt werden. Der Durchmesser sollte natürlich stimmen zwinker Stichprobenartiges Blättern im Katalog von Rose ergab auch keine Hinweise wie "dieses Gabel erfordert einen semi-integrierten Steuersatz" ...

Das "voll-integrierte" Material kenne ich nur von Austellungen und Bildern. Inzw. gibt's auch Gabeln, die den Konus schon mitbringen. Wahrscheinlich wird irgendwann alles so integriert, dass man bei einem kaputten Steuersatz den Rahmen mit tauschen muss traurig ...

Edited by tkikero (04/10/08 01:58 PM)
Top   Email Print
#429589 - 04/10/08 02:15 PM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: tkikero]
Happy Birthday! kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

ich glaube wir reden an einander vorbei, der Konussitz ist immer der gleiche oder zumindest meistens...

mir ging es um den Übergang von Schaft zur Gabelkrone und der ist bei vollintegrierten Gabeln so großflächig, dass man Konen nicht mehr zerstörungsfrei entfernen kann

ich stelle später mal ein Foto ein

Grüße
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
#429604 - 04/10/08 03:14 PM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: kennendäl]
Niederrhein-Tourer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 283
@kennendäl

Erstmal dass du dir deinen Kopf darüber zerbrichst.

Ich kann dein Problem verstehen. Hatte mir vorher aber darüber noch keine Gedanken gemacht. Bekommt man die Konen nicht einzeln nach?
Wie ist das eigentlich bei (semi-)integrierten Steuersätzen gelöst?

(übrigens ich brauche 1 1/8" und nicht 1", wie du mal weiter oben im Thread angenommen hast).

@Form follows function

Also ich finde die Vortrieb jetzt nicht unmöglich hässlich, aber ich würde
sie nur nehmen, wenns nicht anders geht.
Allerdings ist die Sache mit dem größeren Abstand vom Gabelkonus zum Reifen auch ein Problem...


Ich hoffe einfach, dass Utopia was passendes hat.

Gruß Marco
Top   Email Print
#434126 - 04/25/08 09:23 PM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: Niederrhein-Tourer]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
So Forum ich kann mitreden :
Heute dank kaputter Federgabel am Alltagsrad ( Federgabel tauchte nurnoch ein und nie mehr auf, die rückfahrt war ein spaß :-/ ) heute den hier im Thread besprochenen Umbau machen lassen.

Es ist eine normale Trekkinggabel geworden, von Speziellen Modellen wusstense nix, es geht aber auch so.
Fährt sich nicht merklich schlimmer, trotz 3cm kürzeren Radstands, nur treten und scharf in die kurve gehen ist nicht mehr, da kollidieren die Füße mit dem Schutzblech wenn das Pedal ganz vorn ist .

Naja Kompromisse kompromisse, eine Federgabel die es für mich tut stand nicht zur debatte und ist für ein Stadtrad imo auch nicht nötig.
Mal schauen, vielleicht steige ich wenn die Finanzen es möglich machen auf eine der hier vorgeschlagenen Gabeln
Top   Email Print
#434998 - 04/29/08 06:30 PM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: joieh]
Niederrhein-Tourer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 283
So, ich melde mich auch mal wieder zurück!

Und.... Ja ich habe es getan

Mit der freundlichen Hilfe meines Utopia-Händlers.
Ich möchte den Händler hier einfach mal namentlich erwähnen:

Zweiradfachgeschäft Hochrath in Bocholt. Nen halben Kilometer entfernt vom großen Rose-Biketown.
Trotzdem haben die dort mehr Sachverstand, Kundennähe und Freundlichkeit also beim großen Versender. Soviel dazu....


Nun aber die ganze Geschichte von anfang an:

Ich war also auf der Suche nach einem Händler der mein Problem mit der Einbauhöhe verstand und mir auch bei der Lösung helfen würde. Ich wusste, dass das besagte Geschäft Räder der Firma Utopia und Patria führt, und somit war ich schonmal von einer gewissen Kompetenz ausgegangen.

Die Gabel, die er mir dann, als Restposten für 55€, anbot, passte von der Geometrie so ziemlich auf meinen Rahmen. Allerdings war der Schaft etwas zu kurz. Er gab mir die Gabel zum Testen mit nach Hause! und ich probierte dort, die Geometrie nochmal aus. Gleichzeitig bestellte ich mir bei www.starbike.com einen passenden Steuersatz, weil der Laden selber nichts hochwertiges auf Lager hatte. Er akzeptierte, dass ich mir einen guten Steuersatz irgendwo anders besorgen wollte, und empfohl mir sogar Rose um die Ecke. Allerdings wusste ich aus eigener Recherche, dass dort die Steuersätze sehr teuer sind. Also bestellt ich einen bei www.starbike.com. Warum und welchen dazu später mehr.
Nun war also das Problem des zu kurzen Schafts immer noch da. Er guckte zwar ausreichend für einen Vorbau+10mm Spacer aus dem Steuerrohr, aber ich hätte den Vorbau noch gerne etwas höher gehabt (wo vorher mit dem Gewindevorbau auch....). Also fragte ich an, ob man nicht eine Gabel mit längerem Schaft bestellen könnte. Nach 2 Tagen meldete sich der Laden wieder und bejahte meine Anfrage, allerdings wären dies nur 20mm. Immer noch zu wenig, zumal die Gabel dann teuerer wäre, weil Neuware (erinnere, die andere Gabel war schonmal montiert und hatte Gebrauchsspuren).
Ich also wieder hin zum Händler (Steuersatz ausm I-Net hatte ich bereits erhalten) und wir entschieden uns gemeinsam für einen XLC Satori Vorbau, höher baut und somit den Lenker auf passende Höhe brachte. Dann ließ ich noch die Lagerschalen des neuen Steuersatzes einpressen und fuhr zufrieden nach Hause um den Rest selbst zu montieren (ich hatte vorher das Rad ziemlich zerlegt, um es besser in unser kleines Auto zu bekommen und weil ich eh einiges neumontieren, reinigen, und ausrichten wollte).

Das Resultat:

(Bilder sind bereits bei einsetzender Dunkelheit entstanden. Licht etwas schlecht)






Das Fahrverhalten hat sich sogut wie gar nicht geändert. Die Gabel baut meiner Einschätzung nach minimal höher als die alte Federgabel, was sich jedoch nicht negativ bemerkbar macht.
Insgesamt hat das Rad etwas an Spritzigkeit und Leichtigkeit gewonnen.

Noch Fragen???


Thema Steuersatz:

Ich hatte mich also ein bisschen ausführlicher mit dem Thema Steuersatz beschäftigt. Resultat: Erst wollte ich Nadellager, ala Stronglight, aber da auf Anhieb nirgendwo Ersatzteile fand, entschied ich mich für einen FSA Orbit MX.
Preis bei Roseversand/ Biketown = 58€
Preis bei starbike.com = 22,50€

Ich entschied mich für diesen Steuersatz, weil ich auf das Datenblatt des Steuersatzes gestoßen bin. Dort sind nämlich alle Einzelteile mit Artikelbezeichnung aufgelistet. Bei bike-components.de können diese Einzelteile dann einzeln nachbestellt werden. Ohne die Kenntnis der genauen Bezeichnung hat man aber keine Ahnung was man bestellen soll.
Ein Link zum sogenannten "Headsetbook" findet man hier
(3.Beitrag) .

So hätte ich auch den Gabelkonus ohne Probleme nachbestellen können, hätte mir die Gabel nicht gefallen und der Gabelkonus säße auf dem breiten Kopf der Gabel (kriegt man von dort nicht ohne Beschädigung wieder runter, weil Gabel für integrierte Steuersätze).

So.... Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel auf einmal erzählt.
Wenn Fragen sind, einfach stellen. Ich versuche sie dann zu beantworten...
Top   Email Print
#435016 - 04/29/08 07:18 PM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: Niederrhein-Tourer]
Mr. Pither
Member
Offline Offline
Posts: 1,832
Na ist doch gut geworden; sieht aus als wär die Gabel schon immer dran gewesen!
Aber das ist jetzt eine Alugabel, oder sehe ich das falsch; ich hatte irgendwie im Gedächtnis, dass es eigentlich möglichst eine Stahlgabel werden sollte?
Gruß Florian
Top   Email Print
#435087 - 04/30/08 04:16 AM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: Mr. Pither]
Niederrhein-Tourer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 283
In Antwort auf: Mr. Pither

Na ist doch gut geworden; sieht aus als wär die Gabel schon immer dran gewesen!
Aber das ist jetzt eine Alugabel, oder sehe ich das falsch; ich hatte irgendwie im Gedächtnis, dass es eigentlich möglichst eine Stahlgabel werden sollte?
Gruß Florian


Jap, wollte eigentlich eine Stahlgabel, wegen der vermeindlich besseren Dämpfung des Stahls.

Aber die Alu-Gabel hatte der Händler halt gerade da. So groß finde ich den Unterschied jetzt auch nicht (hab noch nen MTB mit Stahl-Starrgabel). Zudem sieht dieses Alugabel mit den etwas dickeren Rohren einfach besser aus, vor allem an dem Rahmen, der auch etwas dicker ist. Das Gesamtbild muss halt passen
Top   Email Print
#435199 - 04/30/08 10:08 AM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: Niederrhein-Tourer]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Niederrhein-Tourer

So, ich melde mich auch mal wieder zurück!

Und.... Ja ich habe es getan


Sieht doch gut aus. Leider kann man nicht sehen, wie der Händler die Schutzblech/Lampenbefestigung tiefer gesetzt hat - ist da irgendein Blech montiert?
Und wenn Falk dich einer bremsenmäßigen Gehirnwäsche unterzogen hat, könntest du sogar eine Scheibenbremse montieren ;-)

(gute Reifen hast du auch drauf - sehe ich gerade...)
Top   Email Print
#435202 - 04/30/08 10:22 AM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: ]
Niederrhein-Tourer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 283
In Antwort auf: DerBergschreck



Sieht doch gut aus. Leider kann man nicht sehen, wie der Händler die Schutzblech/Lampenbefestigung tiefer gesetzt hat - ist da irgendein Blech montiert?
(gute Reifen hast du auch drauf - sehe ich gerade...)


Ne is kein Blech. Die Gabel sieht so aus:



Tschuldigung für das äußerst unscharfe Bild. Das wichtige sollte jedoch zu erkennen sein.
Ich hatte das Bild vor der Montage, freihändig, d.h. eine Hand Kamera, andere Hand Gabel, gemacht. Hatte das Bild dann nicht kontrolliert und die Gabel dann montiert.

Der Händler hat übrigens nur den Steuersatz eingepresst.
Den Rest mach ich dann lieber selber zwinker
Dann bin ich sicher, dass es auch ordentlich ist und ich weiß wie alles funktioniert. Und kann mir dabei Zeit lassen.

In Antwort auf: DerBergschreck

(gute Reifen hast du auch drauf - sehe ich gerade...)


Vittoria Randonneur Pro...

bin ehrlich gesagt weniger damit zufrieden, wie mit den Standard-Marathons vorher. Auf ca. 3000km schon 2 Platten.
Bei den Marathons auf 8000km keinen einzigen.
Naja jedenfalls sind sie schön leicht und rollen gut. Auch die Montage war wesentlich einfacher als bei den Marathons. Aber das ist ein anderes Thema zwinker

Gruß Marco
Top   Email Print
#463948 - 08/30/08 11:53 PM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: kennendäl]
joieh
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 9
So- jetzt bin ich wirklich glücklicher Besitzer eines T-1000 mit Starrgabel aus Stahl vom T-900! Die klappernde RST- Gabel liegt endlich da wo sie hingehört- im Müll!!!
Die Gabel hatte VSF nicht mehr in Rahmenfarbe vorrätig, aber mein Händler empfahl mir eine Lackierung bei einem Autolackierer, der eine sehr gute Arbeit abgeliefert hat. Kostenpunkt: 95 Euro kmplt. ohne Einbau.

Das Rad sieht jetzt viel viel schicker aus, und einen großen Komfortverlust kann ich nicht feststellen. Dazu tragen allerdings auch die hervorragend dämpfenden Reifen Vittoria Randonneur Pro und der Stahlrahmen bei. Vor groben Unebenheiten entlaste ich einfach etwas den Lenker- das ist ja kein Kunststück.
Sehr interessant finde ich auch, daß sich mein Grundtempo um meistens 2 Km/h erhöht hat! Woran dies genau liegt, kann ich mir nicht erklären, denn die Gewichtsersparnis liegt nach meiner Berechnung ja höchstens zwischen 400 und 600 Gramm.

Ich kann allen Federgabelgeschädigten nur raten, diesen Schritt auch zu tun.

Viele Grüße

Edited by joieh (08/30/08 11:54 PM)
Top   Email Print
#464019 - 08/31/08 01:37 PM Re: Federgabelgeschädigter sucht Starrgabel [Re: joieh]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
In Antwort auf: joieh
Sehr interessant finde ich auch, daß sich mein Grundtempo um meistens 2 Km/h erhöht hat! Woran dies genau liegt, kann ich mir nicht erklären, denn die Gewichtsersparnis liegt nach meiner Berechnung ja höchstens zwischen 400 und 600 Gramm.


Hallo joieh,

das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass auch jede noch so schlechte federgabel beim fahren gelegentlich "wippt" und so ein bisschen energie vom vortrieb "klaut" - genau kann ich's auch nicht beschreiben, hab den effekt aber deutlich gespürt als mein jetziges stadtrad/mtb noch die starrgabel drinhatte, die es jetzt nicht mehr hat. mit starrer gabel fühlte es sich viel direkter an, es wurde sofort vortrieb erzeugt wenn man in die pedale trat und das hat man durch die gabel bis in die arme gespürt.

viele grüße, Richi
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de