So, ich melde mich auch mal wieder zurück!
Und....
Ja ich habe es getan Mit der freundlichen Hilfe meines Utopia-Händlers.
Ich möchte den Händler hier einfach mal namentlich erwähnen:
Zweiradfachgeschäft Hochrath in Bocholt. Nen halben Kilometer entfernt vom großen Rose-Biketown.
Trotzdem haben die dort mehr Sachverstand, Kundennähe und Freundlichkeit also beim großen Versender. Soviel dazu....
Nun aber die ganze Geschichte von anfang an:
Ich war also auf der Suche nach einem Händler der mein Problem mit der Einbauhöhe verstand und mir auch bei der Lösung helfen würde. Ich wusste, dass das besagte Geschäft Räder der Firma Utopia und Patria führt, und somit war ich schonmal von einer gewissen Kompetenz ausgegangen.
Die Gabel, die er mir dann, als Restposten für 55€, anbot, passte von der Geometrie so ziemlich auf meinen Rahmen. Allerdings war der Schaft etwas zu kurz. Er gab mir die Gabel zum Testen mit nach Hause! und ich probierte dort, die Geometrie nochmal aus. Gleichzeitig bestellte ich mir bei
www.starbike.com einen passenden Steuersatz, weil der Laden selber nichts hochwertiges auf Lager hatte. Er akzeptierte, dass ich mir einen guten Steuersatz irgendwo anders besorgen wollte, und empfohl mir sogar Rose um die Ecke. Allerdings wusste ich aus eigener Recherche, dass dort die Steuersätze sehr teuer sind. Also bestellt ich einen bei
www.starbike.com. Warum und welchen dazu später mehr.
Nun war also das Problem des zu kurzen Schafts immer noch da. Er guckte zwar ausreichend für einen Vorbau+10mm Spacer aus dem Steuerrohr, aber ich hätte den Vorbau noch gerne etwas höher gehabt (wo vorher mit dem Gewindevorbau auch....). Also fragte ich an, ob man nicht eine Gabel mit längerem Schaft bestellen könnte. Nach 2 Tagen meldete sich der Laden wieder und bejahte meine Anfrage, allerdings wären dies nur 20mm. Immer noch zu wenig, zumal die Gabel dann teuerer wäre, weil Neuware (erinnere, die andere Gabel war schonmal montiert und hatte Gebrauchsspuren).
Ich also wieder hin zum Händler (Steuersatz ausm I-Net hatte ich bereits erhalten) und wir entschieden uns gemeinsam für einen
XLC Satori Vorbau, höher baut und somit den Lenker auf passende Höhe brachte. Dann ließ ich noch die Lagerschalen des neuen Steuersatzes einpressen und fuhr zufrieden nach Hause um den Rest selbst zu montieren (ich hatte vorher das Rad ziemlich zerlegt, um es besser in unser kleines Auto zu bekommen und weil ich eh einiges neumontieren, reinigen, und ausrichten wollte).
Das Resultat:
(Bilder sind bereits bei einsetzender Dunkelheit entstanden. Licht etwas schlecht)
Das Fahrverhalten hat sich sogut wie gar nicht geändert. Die Gabel baut meiner Einschätzung nach minimal höher als die alte Federgabel, was sich jedoch nicht negativ bemerkbar macht.
Insgesamt hat das Rad etwas an Spritzigkeit und Leichtigkeit gewonnen.
Noch Fragen???
Thema Steuersatz:
Ich hatte mich also ein bisschen ausführlicher mit dem Thema Steuersatz beschäftigt. Resultat: Erst wollte ich Nadellager, ala Stronglight, aber da auf Anhieb nirgendwo Ersatzteile fand, entschied ich mich für einen FSA Orbit MX.
Preis bei Roseversand/ Biketown = 58€
Preis bei starbike.com = 22,50€
Ich entschied mich für
diesen Steuersatz, weil ich auf das Datenblatt des Steuersatzes gestoßen bin. Dort sind nämlich alle Einzelteile mit Artikelbezeichnung aufgelistet. Bei bike-components.de können diese Einzelteile dann einzeln nachbestellt werden. Ohne die Kenntnis der genauen Bezeichnung hat man aber keine Ahnung was man bestellen soll.
Ein Link zum sogenannten "Headsetbook" findet man
hier (3.Beitrag) .
So hätte ich auch den Gabelkonus ohne Probleme nachbestellen können, hätte mir die Gabel nicht gefallen und der Gabelkonus säße auf dem breiten Kopf der Gabel (kriegt man von dort nicht ohne Beschädigung wieder runter, weil Gabel für integrierte Steuersätze).
So.... Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel auf einmal erzählt.
Wenn Fragen sind, einfach stellen. Ich versuche sie dann zu beantworten...