International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 150 Guests and 874 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98795 Topics
1553413 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Keine Ahnung 37
Deul 25
drachensystem 25
iassu 24
Topic Options
#432869 - 04/21/08 05:41 PM GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto?
benny
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 148
Hallo,
in meinem neuen Auto habe ich ein eingebautes Navigationsgerät. Muß man sich die Fahrrad tauglichen Navi-Geräte genau so vorstellen. Z.B. man wählt eine Tour ein, sagen wir Donauradweg. In Donaueschingen steigt man aus dem Zug und gibt sein Ziel Passau ein. Das Rad-Navi lotst mich nun wie das Auto Navi Stück für Stück an das Ziel. Akustisch oder Sichtbar. Ist das so?

Welches Gerät, wenn das so ist, ist empfehlenswert und vor allem leicht bedienbar! Bitte keinen Vorschlag für ein Gerät abgeben welches 1000 Möglichkeiten und Informatikstudium voraus setzt!
mfg benny
Top   Email Print
#432883 - 04/21/08 06:05 PM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: benny]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Das Radnavi funktioniert anders als das im Auto. Aber Du solltest Dir schon die Mühe machen hier im Forum Beiträge zu dem Thema zu lesen, bevor Du solch eine Frage stellst.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#432892 - 04/21/08 06:30 PM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: otti]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,115
In Antwort auf: otti

Das Radnavi funktioniert anders als das im Auto. Aber Du solltest Dir schon die Mühe machen hier im Forum Beiträge zu dem Thema zu lesen, bevor Du solch eine Frage stellst.

Wohl war. Das Zwischennetz ist voll von Infos zu dem Thema.
Nur soviel zum soundsovielten Mal:
Die Kartengrundlagen der Autonavis enthalten bisher nur Wege, die mit dem Auto zu navigieren sind; also keine Radwege, keine Fußwege, keine Radrouten und keine Radfernwege.
In der Fußgängereinstellung werden lediglich die autorelevanten Attribute der Wege ausgeblendet wie Abbiegeverbote, Einbahnstraßen und Autobahnen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#432902 - 04/21/08 06:45 PM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: benny]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,553
In Antwort auf: benny

Das Rad-Navi lotst mich nun wie das Auto Navi Stück für Stück an das Ziel. Akustisch oder Sichtbar. Ist das so?


Hallo Benny,

das geht schon irgendwie, aber Du solltest schon etwas Zeit für eine ordentliche Reisevorbereitung einplanen. Entweder irgendwo einen Track für einen Radweg laden (z.B. aus dem Datenbestand des Radreise-Wiki) oder selbst am PC planen. Beispielsweise mit den Garmin-Geräten der etrex-Reihe lässt sich das recht gut machen. Ich arbeite seit einigen Jahren mit dem Vista von Garmin und habe damit bisher so positive Erfahrungen gemacht, dass ich kaum noch Papierkarten mitführe, sondern mich fast immer auf das GPS-Gerät verlasse.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#432910 - 04/21/08 06:55 PM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: StephanBehrendt]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
Die Kartengrundlagen der Autonavis enthalten bisher nur Wege, die mit dem Auto zu navigieren sind;


Hab ich gerade mal getestet. Bei der Einstellung Fußgänger werden Wirtschaftswege berücksichtigt, sofern sie von oben als durchgängig erkennbar sind. Ein paar Straßenbäume können den Weg schon verschwinden lassen. Das Kartenmaterial für die von Autos befahrbaren Straßen wird von Hand nachgearbeitet.

Zitat:
In der Fußgängereinstellung werden lediglich die autorelevanten Attribute der Wege ausgeblendet wie Abbiegeverbote, Einbahnstraßen und Autobahnen.


siehe oben.

Medion Navigator 5.1. Karten auf Navteq.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#432915 - 04/21/08 07:10 PM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: benny]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Das größte Problem neben den Strassendaten (Klasse, Nutzbarkeit etc.) ist vor allem das andere Nutzerverhalten für Radler. Ich hab meinen PDA mit TomTom Software schon mal zum heimkommen genutzt. Das geht.

Anders als ein Autofahrer ist ein Radfahrer aber bereit für eine schön Route Umwege zu fahren. Ich kenne bisher kein Navi, das eine "touristisch interessante" Route anbietet. Mal abgesehen von Hochschwarzwaldstrasse und sowas.

In meinen Augen, ist für den Radtourist die sinnvollste Sache, sich ein Gerät wie Magellan etc. zu holen und dann mit Waypoint-Touren seiner Wunschregion zu füttern.

Axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#432988 - 04/22/08 06:19 AM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: superaxel]
benny
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 148
Hallo,
natürlich habe ich versucht aus den GPS Forenseiten brauchbares zu finden. Man liest 100 Seiten über Abstürze, Batterien, Halterungen usw., aber wirklich brauchbares habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.

Meine Ansicht zu „les zuerst mal im Forum nach“. Für jedes Thema kann ich im Forum oder Google etc. nachlesen, dann brauch ich das Forum nicht. Warum sollte es nicht möglich sein auf „Einfach“ gestellte Fragen eine einfache Antwort abzugeben. Oder hängt das damit zusammen, dass manche Leute selbst nichts von der Materie verstehen unbedingt den Beitragszähler für sich klicken lassen möchten.

„Entschuldigung“ das musste einfach raus!!!!!!!!

Ich Danke jedem der auf meine Anfrage eine sachliche Antwort abgeben hat und noch abgeben wird. Bitte keine Prügel!!

Mit freundlichen Grüßen Benny
Top   Email Print
#432992 - 04/22/08 06:46 AM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: benny]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Benny

Quasi zur Sache noch ein gutgemeinter Tipp:
Gerade bei solchen Antworten möglichst darauf achten, dass du sie dem "Richtigen" schreibst... schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
#432996 - 04/22/08 06:53 AM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: benny]
sentus
Member
Offline Offline
Posts: 229
Genauso wie im Auto funktioniert es nicht. Bereits angesprochen wurde die Möglichkeit, eine Route vorher zu planen, die im Navi zu speichern, und dann loszufahren. Eine weitere Möglichkeit ist, sich an der Beschilderung zu orientieren, z.B. in Europa, und dann anhand des Navi Alternativen zu suchen, oder die Beschilderung zu überprüfen oder ergänzen. Statt dass man sich den Weg auf der Karte sucht, schaut man im Display des Navi nach. Allerdings mit dem Nachteil, dass man da eine Route nicht wirklich komfortabel nachschauen kann, da das Display dazu einfach zu klein ist. Da ist eine Karte im Vorteil. Deshalb nehme ich meist eine ("grosse") Karte mit, und ergänze die Angaben daraus mit dem Navi. Auch einfache Navis (ohne Kartendarstellung) sind durchaus brauchbar. Meiner Meinung nach liegt der grösste Vorteil beim Wandern, Schneeschuhlaufen, Radfahren usw. darin, dass man, anhand des Navis, meist ziemlich genau weiss, wo man sich befindet und seinen Standort nicht mühsam auf der Karte suchen muss.
Hier noch eine weitere Möglichkeit, wo ein Navi (mit Kartendarstellung) hilfreich sein kann: Bei Passabfahrten kann man (auf dem Display, mit einem Auge...) weiter vorausschauen, wie es, gemäss dem Strassenverlauf, möglich ist und sich so besser auf scharfe Kehren vorbereiten oder ganz allgemein die Fahrweise nicht nur dem Verkehr, sondern auch dem Streckenverlauf besser anpassen.
Top   Email Print
#433017 - 04/22/08 07:53 AM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: benny]
Porridge
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 91
In Antwort auf: benny
Meine Ansicht zu „les zuerst mal im Forum nach“. Für jedes Thema kann ich im Forum oder Google etc. nachlesen, dann brauch ich das Forum nicht.


Merkst du nicht, dass dem Satz jegliche Logik abgeht? Zum Thema, wie ein Fahrrad-GPS funktioniert, steht hier wirklich schon viel, auch ein ganz kleines bisschen von mir. Aber gerade mit solchen redundanten Anfragen trägst du dazu bei, dass es unübersichtlich wird.

Sorry, ich bin sonst eher diplomatisch.
Top   Email Print
#433036 - 04/22/08 09:31 AM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: sentus]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
In Antwort auf: sentus

Auch einfache Navis (ohne Kartendarstellung) sind durchaus brauchbar. Meiner Meinung nach liegt der grösste Vorteil beim Wandern, Schneeschuhlaufen, Radfahren usw. darin, dass man, anhand des Navis, meist ziemlich genau weiss, wo man sich befindet und seinen Standort nicht mühsam auf der Karte suchen muss.


Wie geht das denn ?

Also das Navi (ohne Kartendarstellung) sagt mir doch nur die Koordinaten, wo ich bin und sonst nichts und diese Koordinaten muß ich dann irgendwie auf meiner Papierkarte wiederfinden, damit ich weiß, wo ich bin. Dann kann ich doch gleich die Karte nehmen.

Oder habe ich da was nicht ganz verstanden ?

Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#433037 - 04/22/08 09:44 AM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: LudgerP]
sentus
Member
Offline Offline
Posts: 229
Nein, das war schon so gemeint. Koordinaten vom Navi, übertragen auf die Karte. Karte braucht man nach wie vor, aber man weiss mit einiger Sicherheit, wo man sich befindet. Kann bei schlechter Sicht auf das Gelände hilfreich sein...
Top   Email Print
#433048 - 04/22/08 10:20 AM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: LudgerP]
KartenFreak
Member
Offline Offline
Posts: 886
In Antwort auf: LudgerP

In Antwort auf: sentus

Auch einfache Navis (ohne Kartendarstellung) sind durchaus brauchbar. Meiner Meinung nach liegt der grösste Vorteil beim Wandern, Schneeschuhlaufen, Radfahren usw. darin, dass man, anhand des Navis, meist ziemlich genau weiss, wo man sich befindet und seinen Standort nicht mühsam auf der Karte suchen muss.


Wie geht das denn ?

Also das Navi (ohne Kartendarstellung) sagt mir doch nur die Koordinaten, wo ich bin und sonst nichts und diese Koordinaten muß ich dann irgendwie auf meiner Papierkarte wiederfinden, damit ich weiß, wo ich bin. Dann kann ich doch gleich die Karte nehmen.

Oder habe ich da was nicht ganz verstanden ?

Grüßle, Ludger


Wenn du deinen Standort anhand der Koordinaten auf der Karte wiederfindest (und keinen Fehler gemacht hast), weißt du wirklich, wo du bist.
Ohne Navi ist es manchmal eher eine Vermutung, wo du zu sein glaubst, verstehst du?
Wir haben das mal irgendwann in den Pyrenäen gehabt; anhand der Koordinaten haben wir gemerkt (nachdem uns Zweifel über den weg gekommen waren), dass wir zu früh von der Straße in den Wald abgebogen waren und sind dann wieder zurück gefahren. Für mich war das ein Schlüssel-Erlebnis das GPS betreffend.

Aber umständlich ist diese Koordinaten-Sucherei auf alle Fälle. Nicht jede Karte ist dafür geeignet. Sie sollte ein möglichst engmaschiges Koordinaten-Gitter haben. Dieses Gitter und das Kartendatum muss auch im Navi eingestellt sein. Die Karte muss man evtl. erst mal auseinander falten, um die Koordinaten abzulesen (Hilfreich ist dabei ein Planzeiger). Bei Wind und Regen oder Dunkelheit kein leichtes Unterfangen.

Ich kann daher nur dringend zu einem Karten-Navi raten.

Trotzdem bleibt es umständlich, im Navi eine Route anhand von Wegpunkten einzugeben. Vielleicht eine Beschäftigung für einen verregneten Tag... Obwohl ich ein großer GPS-Fan bin, gebe ich ohne weiteres zu, dass das Planen von unterwegs sehr schwierig sein kann. Es ist sicher noch möglich, einige wenige Ziel-Punkte im Navi zu erfassen, aber nicht alle Wegpunkte für eine Tagestour.

Aber selbst wenn man im Ferienort einen (fremden) Computer zur Verfügung hat, wird es nicht unbedingt gelingen, eine Route oder einen Track zu erstellen und aufs Navi zu übertragen.

Anmerkung:
Meine Erfahrungen beziehen sich auf ein Garmin-Handheld.
Mit einem PDA kann es schon ganz anders aussehen...
Gruß
Helmut
Top   Email Print
#433052 - 04/22/08 10:32 AM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: Wolkenberg]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,115
In Antwort auf: Wolkenberg
Hab ich gerade mal getestet. Bei der Einstellung Fußgänger werden Wirtschaftswege berücksichtigt, sofern sie von oben als durchgängig erkennbar sind. Ein paar Straßenbäume können den Weg schon verschwinden lassen. Das Kartenmaterial für die von Autos befahrbaren Straßen wird von Hand nachgearbeitet.Medion Navigator 5.1. Karten auf Navteq.


Das verstehe ich nicht ganz. Die vektorielle Kartendarstellung eines Auto-Navis ist doch kein Luftbild, bei dem Wege durch Baumkronen verdeckt werden.verwirrt
Für die Erstellung der Kartengrundlagen der beiden Kartenhersteller NavTeq und Teleatlas Wege müssen alle später navigierbaren Wege abgefahren werden: schließlich ist nicht nur die Routenführung wichtig, es müssen auch die Attribute erfasst werden (wie Fahrverbote, Einbahnstraßen, Abbiegeverbote, zulässige Höchstgeschwindigkeit und Maximalgewicht).

Nicht nur hier stehen sich eigentlich immer zwei Fraktionen gegenüber: einmal die Gruppe derjenigen, die mit Outdoor-Navis (häufig ohne integrierte Karte), Kartensoftware und Computer ihre Routen zu Hause erstellen, diese Route auf das Navi übertragen und dann danach fahren; und die zweite Gruppe, die im Auto keine Karte mehr mitführen, weil sie sich von einem Navi mit eingebauter vektorieller Karte führen lassen. Diese zweite - viel größere Gruppe - hat die Erwartung, dass man diese Geräte genauso zum Radfahren und laufen nutzen kann. Also Navi nehmen, aufs Rad setzen, Ziel eingeben und losfahren. Das funzt derzeit eventuell in den Städten aber noch lange nicht zufriedenstellend in der Fläche. Die Auto-Navis ersetzen noch keine Fahrradkarte - was sich vermutlich in den nächsten Jahren kontinuierlich ändern wird.

Ich nutze selber einen PDA mit TomTom Navigator. Auch meine digitale Karte enthält manchmal Feldwege: im Münsterland sind es sehr viele, im Vorgebirge zwischen Köln und Bonn z. B. gar keine. Diese Wege sind aber teilweise trotz Einzeichnung _nicht_ navigierbar. Dafür ist südlich von Bonn ein kleines Stück des Rheinsteigs navigierbar: wahrscheinlich wurden bei der Einrichtung dieses neuen Wanderwegs gleich die Wegepunkte miterstellt und kostenlos abgegeben.

In Verbindung mit einer Karte finde ich das Navi jetzt schon sehr angenehm. Besonders bei Nebel oder im Dunkeln ist das Navigieren beim Radeln einfacher geworden.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #433069 - 04/22/08 11:33 AM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: StephanBehrendt]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
Das verstehe ich nicht ganz. Die vektorielle Kartendarstellung eines Auto-Navis ist doch kein Luftbild, bei dem Wege durch Baumkronen verdeckt werden.


Hallo Stephan,

im Stern habe ich mal einen Artikel über die Erstellung des Kartenmaterials gelesen. Die Grundlage ist tatsächlich ein Satelliten- bzw. neuerdings auch Luftbild.
Alle sichtbaren Wege, auch geschotterte Feldwege sind erfasst. Siehe auch in Google Maps. Die durch Autos legal befahrbaren Straßen, die natürlich die höchste Priorität haben, werden anhand von Kartenmaterial nachgezeichnet und die Straßenbezeichnugen eingefügt. Ebenso erkennbare Einbahnstraßen usw. In Ballungsräumen wird zusätzlich noch die Strecke abgefahren und weitere, von Dir bereits genannte, Details erfasst.
Das erklärt auch warum Straßen immer erfasst sind, Feldwege aber oft am Waldrand enden.
Ein Beispiel, das Du anhand von Google Maps nach vollziehen kannst:
Von Heinzenhausen nach Oberweiler-Tiefenbach führt eine Radweg der gleichzeitig als Feldweg dient. Er biegt am Südrand von H. ab und endet auf der Karte irgenwann im Wald. In Wirklichkeit läuft er immer am Bach entlang, ist aber am Waldrand von oben nicht mehr einsehbar. Die Mühe ihn nach zu zeichnen macht NAVTEQ sich natürlich nicht, da er für Autos nicht zu befahren ist.
Mein Routingtest bezog sich auf die Strecke Lauterecken nach Hohenöllen als Fußgänger. Mit der Einstellung Auto routet er in Heinzenhausen die Hohenöller Str. hoch. Als Fußgänger schickt er mich die für Autos gesperrte Bergstr. geradeaus hoch und biegt dann rechts auf den Feldweg ab.

Zu guter Letzt. Hier im Ort gibt es zwei Routinganweisungen, die unmöglich zu fahren und somit vollkommen unsinnig sind. Selbst zu Fuß käme man da nicht durch. Eine Nachbearbeitung nach Karte hat hier nicht statt gefunden und es wird rein nach Luftbild geroutet.

Ich hoffe etwas zur Verwirrung beigetragen zu haben. grins

Gruß Ludwig
Top   Email Print
Off-topic #433094 - 04/22/08 01:19 PM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: Wolkenberg]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,115
In Antwort auf: Wolkenberg
im Stern habe ich mal einen Artikel über die Erstellung des Kartenmaterials gelesen. Die Grundlage ist tatsächlich ein Satelliten- bzw. neuerdings auch Luftbild.


Ich habe mal gegoogelt. Du meinst wohl diesen Artikel:
http://www.stern.de/computer-technik/technik/576334.html?nv=ct_mt
Dort werden als Quellen aufgelistet:
Video-Vans
Satellitenbilder
Karten von Landesvermessungsämtern
Unterlagen der Deutschen Post
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #433111 - 04/22/08 02:33 PM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: StephanBehrendt]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
Du meinst wohl diesen Artikel:


Ja, der Schreiber behauptet zwar, dass Sattelitenbilder nur ergänzen aber das glaube ich nicht. Die Daten der Post braucht man wohl zur Ermitlung der Hausnummern.
Vielleicht kann man ja mit Telatlaskarten tatsächlich nicht über Feldwege routen. Bei NAVTEQ geht es auf jeden Fall.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
Off-topic #433247 - 04/22/08 10:15 PM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: Wolkenberg]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,115
In Antwort auf: Wolkenberg
Ja, der Schreiber behauptet zwar, dass Sattelitenbilder nur ergänzen aber das glaube ich nicht. Die Daten der Post braucht man wohl zur Ermitlung der Hausnummern.
Vielleicht kann man ja mit Telatlaskarten tatsächlich nicht über Feldwege routen. Bei NAVTEQ geht es auf jeden Fall.


Die Postdaten benötigt man vor allem für die Postleitzahlbezirke, denke ich. Hausnummern enthält auch die DGK 5 der Vermessungsämter.
Und Abfahren muss man vor allem, weil mit zunehmender genauigkeit auch spurgenaues Navigieren auf mehrspurigen Wegen möglich sein soll.

Und zur Navigierbarkeit von Feldwegen: die Genauigkeit der Kartengrundlage ist ebenso schwankend wie die bei anlogen Karten: in manchen Gebieten ist die Qualität Top, an anderer Stelle ein Flopp.

Außerdem ist nicht gesagt, dass jeder Geräteanbieter die gleiche Kartenqualität bei Navteq oder bei Teleatlas kauft oder bezahlt.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #433263 - 04/23/08 05:13 AM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: StephanBehrendt]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,553
In Antwort auf: StephanBehrendt

die Genauigkeit der Kartengrundlage ist ebenso schwankend wie die bei anlogen Karten: in manchen Gebieten ist die Qualität Top, an anderer Stelle ein Flopp.


und wenn dann mal ein Weg so einige Hundert Meter neben der auf der Karte vermerkten Position verläuft, merkt man's ohne GPS häufig gar nicht. schmunzel

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#433613 - 04/24/08 10:33 AM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: benny]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,347
In Antwort auf: benny

Meine Ansicht zu „les zuerst mal im Forum nach“. Für jedes Thema kann ich im Forum oder Google etc. nachlesen, dann brauch ich das Forum nicht. Warum sollte es nicht möglich sein auf „Einfach“ gestellte Fragen eine einfache Antwort abzugeben. Oder hängt das damit zusammen, dass manche Leute selbst nichts von der Materie verstehen unbedingt den Beitragszähler für sich klicken lassen möchten.


Lieber Benny,

inzwischen sollte es beim Thema GPS auch heißen: Lies erst einmal im Radreise-Wiki nach. Da haben ein paar Leute, die schon ein paar Jahre Erfahrung haben und sich intensiv mit der Materie auseinander gesetzt haben, einige Infos zusammengestellt.

Ich bin es inzwischen auch müde, auf immer dieselben Fragen immer wieder dieselben Antworten zu geben. Mein Beitragszähler ist mir dabei egal.

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#434645 - 04/28/08 02:21 PM Re: GPS - fürs Rad so einfach wie fürs Auto? [Re: benny]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,335
Hallo,

habe heute eine Werbe-E-Mail erhalten, die für dieses Thema evtl. von Interessen sein könnte. Näheres unter:

MagicMaps Tour Explorer Deutschland

Wenn jemand damit Erfahrung gesammelt hat, würde mich ein Bericht ebenfalls interessieren!

Gruß,

Arnulf
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de