International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Räuber Kneißl, Serhat, Daaani, JoMo, 7 invisible), 500 Guests and 810 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98745 Topics
1552762 Posts

During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 39
veloträumer 36
Juergen 31
Holger 30
Uli 29
Topic Options
#421365 - 03/14/08 10:28 AM Exped Downmat&Synmat
claire
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 158
Hallo

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Isomatte (die alte hat mittlerweile 15 Jahre, und wahr eine der ersten "selbstaufbalsenden") und bin dabei auf die Matten von Exped gestossen.
Nun hab ich auch schon hier im Forum und in anderen Foren die etwaigen Beiträge durchgelesen, aber die meisten sind älteren Datums, deshalb hier ein Paar Fragen (und bitte nicht auf 2 Jahre alte Beiträge verlinken zwinker )

Ich hab mehrfach über Undichtigkeit mei diesen Matten gelesen, aber auch dass das Problem mittlerweile wohl behoben ist, aber keinen wirklichen auktuelle Infos gefunden. Weiss da jemand mehr (Eigentest)?
Downmat oder Synmat? DLX oder nicht DLX? 7 oder 9? Das ist jetzt die nächste Frage. Oder gar eine ganz andere? Hier ein paar Zusatzinformationen: Die Matte wird diesen Sommer in Alaska benutzt werden, in den nächsten 5 Jahren hoffentlich irgendwann mal auf einer Weltreise und dazwischen hauptsächlich auf Campingplätze in Europa (Schweiz, Skandinavien, Osten, ....) oder in den Alpen meist im Frühjahr bis Spätsommer. Dazu kommt dass ich entweder mit dem Fahrrad oder mit dem Rucksack unterwegs bin, das Ding also selbst schleppen muss... Ich bin 1.70 m klein und schlafe meins auf dem Rücken, selten auf der Seite.

So soviel zu meinen Informationen, falls was fehlt bitte melden ;-) ansonsten schon mal danke für eure hoffentlich zahlreichen Antworten !

mfg
Claire
Top   Email Print
#421371 - 03/14/08 11:12 AM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Salut Claire,

ich habe die Synmat 7, JonnyW hat die Downmat7 (glaube ich). Wir beide sind begeistert von Gewicht und Schlafkomfort.
Als alter Knacker will ich erst im nächsten Karma wieder auf die Schaumstoffmatte.

Ich habe die lange Variante. Viele Ultralighter glauben, sie bräuchten nur die kurze Variante, die etwas leichter ist.

Gruss, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#421372 - 03/14/08 11:13 AM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Claire,

ich habe eine DownMat7 - und ich hatte Kanada ein "schleichendes" Loch.
D.h. nach 4h spürte ich den Boden. Wieder aufpumpen und 4h weiterschlafen.

Die Variante "pack die Matte in einen See und suche das Loch" - hat nicht funktioniert. In Whistler habe ich mir dann eine TAR 2,5 short dazugekauft. Die war mir zu dünn und mitten in der Nacht habe ich wieder die lufverlierende DownMat auf der TAR verwendet (um erholsamen Schlaf zu finden)

Austausch in D funktionierte dann problemlos.

Fazit: Schlafkomfort ist genial. Das Packvolumen zu der TAR geringer (Gewicht dürfte ähnlich sein)

Ob ich jetzt einfach nur Pech mit dem unauffindbaren Loch hatte wird sich in Zunkunft zeigen. Selbst wenn ich nochmals so ein Loch bekomme, dann würde ich mir eine SynMat dazukaufen, denn 2 Expeds haben ein geringeres Packmaß und sind leichter als eine dicke (mind. 5 cm) TAR (für eine Weltreise).

Alternative (ohne Erfahrung) wäre eine unverwüstliche Schaumstoffmatte...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#421373 - 03/14/08 11:21 AM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
Skip
Member
Offline Offline
Posts: 103
Hallo Claire,
wir standen im letzten Jahr vor ähnlichen Entscheidungen wie du. Resultat: wir haben uns erstmals nur eine Matte, die DLX 9 gekauft, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Meine Frau war begeistert und ich durfte die Matte auch verschiedentlich nutzen. Habe mir vor kurzem nun selbst die zweite Matte gegönnt. Von Undichtigkeitsproblemen habe ich nichts mehr gehört, kann aber klarerweise nie ausgeschlossen werden. Zur Stärke: aufgrund Verletzungen im Schulterbereich bzw. Hüfte haben wir uns für die 9er entschieden, das Isolationsvermögen für tiefe Temperaturen war für uns nicht oberste Priorität. Ic h meine aber, daß man mit der 7 auch gut leben kann, Gewicht und Packmaß sind dann schon nochmal ein gutes Stück besser. Aber da wir die Matten auch sonst beim Camping benutzen, wollten wir nicht ganz so minimalistisch an die Sache rangehen. Wer extrem auf Gewicht achten muß, sollte sonst die kurze Version wählen.
Die Matte ist teuer, aber wenn sie dicht bleibt ein Produkt mit tollem Liegekomfort und eben gutem Packmaß und Gewicht. Wir haben nichts Besseres gefunden. Aber die verschiedensten Kriterien und Nutzungsanforderungen muß jeder selbst werten.
Gruß
Helmuth
Top   Email Print
#421386 - 03/14/08 01:11 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,882
Hallo Claire,

habe mir vor ca. 2 Jahren (?) die Synmat DLX 9 zugelegt.
Da ich bei 1,78 m Körperlänge sehr/zu viele Kilo peinlich auf die Waage bringe habe ich mich für die breite Variante entschieden. Ich rolle sonst runter traurig .
Bin im Gegensatz zu dir Seitenschläfer, daher die 9 cm Dicke.

Erfahrungen:
- Habe immer bequem (9 cm) durchgeschlafen
- Luftverlust hatte ich noch keinen. Schlafe aber fast ausschließlich auf Campingplätzen mit relativ glattem Boden.
- Das Aufpumpen ist mit dem mitgelieferten Pack/Pump-Sack leicht, aber doch etwas umständlich.
- Die Matte läßt sich in der Längsseite mittig falten. Daher hat man im zusammengerollten Zustand ein geringes Packmaß.

Fazit:
Bin sehr zufrieden mit der Matte, würde mir sie immer wieder kaufen.

Grüße Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
Off-topic #421387 - 03/14/08 01:15 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: Wuppi]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

original ist mittig doppelt gefaltet...(wenn Du sauber arbeitest dann kannst Du das Packmaß nochmals halbieren)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#421447 - 03/14/08 06:09 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
whisky
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 414
Moin,

Die Exped braucht nur ein Wort als Beschreibung: SUPER! grins

Ich habe seit mehrere Jahre ein Exped 7 down und er hat sich auch auf meine Reise nach Indien super gehalten. Geniales Schlaffkomfort und Waermeleistung. Auch bei -15 isoliert er noch.

Radl der Welt (schlaffen in einen Exped auf einen Exped),
Whisky
Top   Email Print
#421488 - 03/14/08 08:07 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Hallo Claire,

ich kanndie Matten von Exped nur empfehlen. Ich habe eine Synmat DL7 und die reicht mir total. Unter der Synmat lege ich immer eine leichte, dünne Evazote Matte, damit die Synmat nicht so ruscht. In dieser Kombination ist die Synmat unschlagbar!!

Vorher war ich mit einer ThermaRest unterwegs, das Mittelding mit 3,8mm Dicke. Vom Gewicht spare ich nicht so viel ein, aber total ein Packvolumen!Außerdem sind die Matten von Exped um einiges bequemer als ThermaRest Matten.

Für mich gibt es in Zukunft auch nichts besseres mehr als eine Matte von Exped.

Übrigens:
Am günstigsten bekommst Du die matte wohl hier

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#421502 - 03/14/08 08:54 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: Thomas1976]
claire
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 158
Hallo @all

Schon mal vielen Dank für die vielen Antworten. Hört sich ja eigentlich klasse an, und vom Preis her denke ich wenn ich die Matte eh die nächsten 20 Jahre ( ;-) ) benutze hat es sich auch gelohn.
Nun muss ich nur noch mit der Grösse und Dicke schauen, werd ich wohl mal im Geschäft ausprobieren!

Da ich in verschiedenen Foren gelesen hatte das die Matten wohl ziemlich schnell undicht sind, hat mich das etwas abgeschreckt, aber die Beiträge waren alle schon älterer Natur. Mittlerweile schein sich das jetzt gelöst zu haben

Hat vielleicht noch jemand (ausser dem Preis) ein Argument pro/contra down/syn??

Nochmals danke
Claire
Top   Email Print
Off-topic #421575 - 03/15/08 10:11 AM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: JohnyW]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,882
In Antwort auf: JohnyW

Hi,

original ist mittig doppelt gefaltet...(wenn Du sauber arbeitest dann kannst Du das Packmaß nochmals halbieren)

Gruß
Thomas

genau das meinte ich; aber mir fehlten wohl die richtigen Worte. peinlich
Grüße Rolf
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#421649 - 03/15/08 06:02 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,808
Hallo Clairte!

Eine Zwischenfrage: Muss die Matte überhaupt mit Fasern isoliert sein? Kommst du wirklich in so kalte Zeiten/Gegenden?
Nur zum Vergleich: Ich habe einmal in Slowenien bei einer Kaltfront im Spätherbst Temperaturen um die -8°C im Freien erlebt, im Zelt wird es also leicht wärmer gewesen sein. Mit dem zu dünnen Schlafsack, den ich hatte, war mir zwar etwas zu kalt (wenigstens bin ich so frischer gebleiben! grins ), aber von unter her war es definitiv nicht kälter als von den anderen Seiten. Die Matte (eine billige Leichtluftmatratze, mit der Exped ohne Füllung vergleichbar, Hersteller fällt mir grade nicht ein) hat also locker gereicht.
Das nur als Denkvariante, v.a. mit dem Rucksack spart eine ungefüllte Luftmatratze noch einmal viel an Gewicht und Stauraum. (Und Geld auch noch.) Meine alte Luma (von Bema? müsst nachschauen) hat erst nach vielen Jahren in einer Kammer eine minimale Undichtigkeit. Die neue Exped (noch nicht probiert) habe ich nur um Gewicht zu sparen gekauft. Ich liege übrigens nur im Zelt auf der Matte, campe sehr oft wild auch schlechtem Untergrund, und hatte keine Probleme.

lg! georg
Top   Email Print
#421678 - 03/15/08 08:39 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo,

ich schwimme hier wohl etwas gegen den Strom, aber ich halte so überhaupt gar nichts von der Downmat.

2006 habe ich eine neue gut isolierende Isomatte für eine Wanderung auf Spitzbergen gebraucht und mich für die Downmat von Exped interessiert. Nachdem ich mehrfach im Laden die Matte mithilfe des Pumpsacks aufgepumpt habe war die Matte von der Liste gestrichen. Diese Pumpaktion möchte ich bestimmt nicht jeden Abend machen.

Letzten Endes habe wir uns für einfache Schaumstoffmatten entschieden so was wie die "Evazote Isomatte". Vom Gewicht her bleiben diese Matten unschlagbar und die Matte ist (mit ca. 12 mm Dicke) bis -10°C geeignet und für diesen Temperaturbereich auch getestet. Der Ausschlaggebende Grund war die Überlegung, dass jede Luftgefüllte Isomatte ein Loch bekommen kann und bei ca. -5 °C kann man es dann mit der Nachtruhe vergessen. Darauf, dass man die Matte während der Tour reparieren kann wollten wir uns nicht verlassen. Das Packvolumen ist allerdings ein Nachteil auf den man sich einstellen muss.

Nachdem wir diese Entscheidung getroffen hatten, konnten wir uns dann über den günstigen Preis freuen (ca. 25 Euro).

In Island habe ich Ende letzten Jahres dann die Bestätigung für unsere Entscheidung bekommen. Dort habe ich ein Pärchen getroffen die seit 4 Monaten mit der Downmat unterwegs waren. Beide Matten haben während der Nacht ständig Luft verloren, so dass die beiden - jeder!- 3 bis 5 mal in der Nacht nachpumpen mussten. Ein Loch konnten sie nicht finden. Wir haben uns auf der Fähre getroffen und sie waren echt froh, während der drei Tage dauernden Überfahrt, endlich mal wieder durchschlafen zu können.

Bei dem was du in den nächsten Jahren vorhast rate ich dir auf jeden Fall zu einer Schaumstoffmatte, die kann man auch mal neben dem Zelt oder am Lagerfeuer benutzen ohne sich Sorgen machen zu müssen.

Edited by JoergonTour (03/15/08 08:45 PM)
Top   Email Print
#421718 - 03/15/08 11:12 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: :-)]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Naja, es gibt ja viele Stimmen gegen die Downmat, es gab wohl auch einige mit Fehlern. Aber anscheinend sind die neuen Produktionen sehr gut! Eine EVA-Matte mit einer Downamt zu vergleichen hinkt schon ein wenig, schließlich ist die EVA-Matte das nötigste, was man braucht mit wenig Schlafkomfort und einen sehr unpraktischen Packmass und die Downmat genau das Gegenteil davon.
Preisleistung ist bei beiden Matten prima. Wer sich für welche entscheidet muss jeder selber wissen!
Top   Email Print
#421972 - 03/16/08 10:08 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
Suppenpanscher
Member
Offline Offline
Posts: 429
Liebe Claire ,
habe seit 2005 die Downmat 7 .
Trotz meiner beiden Bandscheibenvorfälle - Lenden- und Halswirbel - habe ich damit keine Beschwerden beim Schlafen . Weder lage - noch temperaturbedingt . Das Handling während meiner zehnwöchigen Fahrt zum Nordkap im Jahr 2006 war trotz des etwa dreiminütigen Aufpumpens nicht sonderlich aufwendig , höchstens unbequem .
Selbstaufblasend ist dennoch sicherlich besser .
Meine hat über Nacht keine Luft verloren .
Ich war in der Früh immer gut ausgeruht .
Habe bereits mehrere Generationen Therma - Rest und anderer selbstaufblasenden Matten in verschiedenen Dicken und Entwicklungsstufen in Gebrauch .
Traue mir eine Beurteilung des Unterschiedes zu .
Als alter Bergsteiger hab ich schon in und auf den unmöglichsten Stellen und Stellungen biwakiert und geschlafen , aber noch nie so erholsam wie auf der Downmat .
Würde sie jederzeit wieder kaufen !
Viele Grüße ,
Dein
Werner
Suppenpanscher
Top   Email Print
#422016 - 03/17/08 08:48 AM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: irg]
claire
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 158
Hallo Georg
In Antwort auf: irg

Hallo Clairte!

Eine Zwischenfrage: Muss die Matte überhaupt mit Fasern isoliert sein?


Gute Frage zwinker
Ich weiss es nicht wirklich und hoffte unter anderem darauf hier eine Antwort zu finden.
Bei den Expeds haben mir vor allem die ähnlichkeit zur Luftmatraze gefallen, und dass man diese nicht mit dem "Mund" aufblasen muss. Kanns du oder sonst jemand mir Alternativen vor schlagen?

mfg
claire
Top   Email Print
#422022 - 03/17/08 08:58 AM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: :-)]
claire
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 158
Hallo

Eine Schumstoffmatte will ich auf keinen Fall (jedem das seine) .
Nachdem ich als "kleines Kind" auf dem Campingplatz auf diesen Schaumstoffmatten geschlafen habe, empfand ich als ich als 12-jährige meine "selbstaufblasende" Matte bekam, dies als grossen Fortschritt bezüglich Bequemlickkeit.
Eine Schaumstoffmatte kommt für mich nicht in Frage, weil ich auf längeren Reisen nicht jede Nacht (für mich) unbequem schlafen will. Das mag sich nach Warmduscher anhören, aber das bischen mehr an Komfort gönne ich mir, vor allem weil ich dann deutlich besser schlafe und den darauf folgenden Tag geniessen kann.
Lagerfeuer: zu diesen Zwecken schleppe ich ne kleine, silberne Isoliermatte mit mir rumm.
Loch: Ok kann vorkommen und ist halt ein Nachteil von "Luftmatrazen". Flickzeug mitnehmen und zu Not habe ich ja noch meine Isoliermatte.
Top   Email Print
#422036 - 03/17/08 09:38 AM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

ich finde das mit dem Pumpsack genial. In Ekuador, bei meiner höchsten Übernachtung, war ich völlig fertig. Das Aufblasen der "selbstaufblaseren" Matte fiel mir schwer, da ich den Sauerstoff selber brauchte...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#422060 - 03/17/08 10:58 AM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,808
Hallo Claire!

1.) Entschuldige bitte den Tippfehler bei deinem Namen, war nicht Absicht.

2.) Alternativen zu fasergefüllten Matten:
Die billige geschlossenzellige Isomatte, wie wir sie früher fast alle hatten, fällt für dich aus. (Die würde ich z.B. beim Biwakieren in Schnee heute noch nehmen, etwas besseres gibt es da nicht wirklich, wenn man alle Eigenschaften anschaut.)
Selbstaufblasende Isomatten sind bequem, relativ schwer und können auch Löcher bekommen. Die selbige meiner Tochter konnte mich nicht so überzeugen, dass ich sie jemals auf Reisen verwendet hätte. (Das ist aber Ansichtssache.)
Auf die Leichtluftmatratze bin ich v.a. wegen meiner Bandscheiben gekommen, da ich auf der 12mm-Isomatte nicht mehr entspannt liegen konnte. Dazu ist sie so klein, dass sie mitsamt Schlafsack und Zelt in eine Packtasche passt, was will ich mehr? Die Kälteisolierung der Luftmatratze ist natürlich schlechter als die der eschlossenzelligen Isomatte, reicht aber nach meinen subjektiven Erfahrungen um die -8° immer noch locker aus. Pumpsack nehme ich übrigens auch keinen, ich blase die Luftmatratze in ähnlich kurzer (oder noch kürzerer) Zeit mit dem Mund auf. Luftmatratzen gibts ja baugleich von Exped: viel billiger, leichter und kleiner.

lg! georg
Top   Email Print
#422114 - 03/17/08 02:16 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: irg]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
In Antwort auf: irg
... Pumpsack nehme ich übrigens auch keinen, ich blase die Luftmatratze in ähnlich kurzer (oder noch kürzerer) Zeit mit dem Mund auf...


Den schweren Blasebalg mit fast 200 Gramm, der auch als Packsack dient, nehme ich auch nicht mit auf die Reise. Meine Lunge habe ich immer dabei ohne zusätzlichen Ballast.
Top   Email Print
#422120 - 03/17/08 03:08 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: Wendekreis]
claire
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 158
Hallo

Sollte man nicht den Pumpsack benützen um so vermeiden dass Feuchtigkeit ins Innere der Matte gelangt und die Daunen oder das Synthetikmaterial verkleben? Oder ist das Quatsch?

claire
Top   Email Print
#422124 - 03/17/08 03:32 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi Claire,

ich denke das das kein Quatsch ist. Allerdings ist bei 30°C Nachttemperatur die Bodenisolierung nicht ganz so wichtig. grins

Der Packsack kann auch gut als Kopfkissen (Jacke rein) mißbraucht werden. Damit hat sich die Kissenfrage bei mir auch final erledigt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#422129 - 03/17/08 03:55 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,713
Hallo claire!

Das ist die gängige Lesart und Redensart. Mit ein Grund, weswegen ich mir die "Syn"-mat zugelegt habe. Ich strapaziere sie jetzt im zweiten Jahr über dem Gefrierpunkt, ohne dass sie oder ich Schaden genommen hätten. Eine solide Prognose kann ich auf Grund dieser kurzen Erfahrung nicht abgeben. Luftfeuchtigkeit ist immer und überall.

Gruss von
Wendekreis
Gruß Sepp
Top   Email Print
#422142 - 03/17/08 04:51 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: claire]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
Hallo Claire,

OK, wenn du auf Schaumstoffmatten nicht gut schlafen kannst scheiden die natürlich aus, ich vergesse manchmal, dass viele die harten Matten als unbequem empfinden und nicht gut drauf schlafen können. Das muss nun wirklich jeder für sich selbst rausbekommen und hat nichts mit warmduschen zu tun. Wenn du nicht gut schläfst hast du nicht mehr wirklich Spaß an einer Tour.

Vor meiner Isomatte hatte ich ne Thermarest, die habe ich aber eben immer mit dem Mund "nachgeblasen" und dabei kommt halt Feuchtigkeit rein. Die Feuchtigkeit bildet wohl Kältebrücken dadurch, dass sie sich im Füllmaterial verteilt. Genau weiß ich auch nicht ob das so schlimm ist, aber es klingt logisch für mich und bei meinen ersten Winterzeltaktionen war die Isolationswirkung der Thermarest auch nicht so wie ich sie mir gewünscht hätte... Ich habe das immer auf eben diese Feuchtigkeit geschoben die mit der Zeit in die Matte reingekommen ist und die leider kaum eine Chance hat wieder rauszukommen. Ich musste dann ganz lange warm duschen ;-), nachdem mir über Nacht die Kälte durch die Matte in den Rücken gekrochen ist. Das war jedenfalls eine Erfahrung die ich nicht wiederholen möchte. Bei einer normalen Luftmatratze (ohne Füllstoff) ist das mit der Feuchtigkeit (denke ich) nicht so kritisch.
Top   Email Print
#422196 - 03/17/08 08:57 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: JohnyW]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Der Packsack kann auch gut als Kopfkissen (Jacke rein) mißbraucht werden. Damit hat sich die Kissenfrage bei mir auch final erledigt.


Genauso sehe ich das auch. Meiner Ansicht nach ist der Packsack genial.Also ich finde das Aufblasen mit dem Munde zum Teil lästiger als mit dem Pump(Pack)sack. Wenn man erst einmal den Dreh raus hat, so ist es kinderleicht. Und der Pump(Pack)sack ist mit einem Pullover, oder auch nur wenig Luft ein tolles und bequmes Kopfkissen!

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#422458 - 03/18/08 08:46 PM Re: Exped Downmat&Synmat [Re: Thomas1976]
claire
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 158
Hallo

Erst mal danke für eure Antworten! Habe mich aus diversen Gründen jetzt für eine Airmat entschieden (unter andem aus preislichen Gründen) und hoffe dass es ne gute Entscheidung war. Werden dann nach dem ersten grossen Urlaub mal berichten

mfg
Claire
Top   Email Print

www.bikefreaks.de