Posted by: irg
Re: Exped Downmat&Synmat - 03/17/08 10:58 AM
Hallo Claire!
1.) Entschuldige bitte den Tippfehler bei deinem Namen, war nicht Absicht.
2.) Alternativen zu fasergefüllten Matten:
Die billige geschlossenzellige Isomatte, wie wir sie früher fast alle hatten, fällt für dich aus. (Die würde ich z.B. beim Biwakieren in Schnee heute noch nehmen, etwas besseres gibt es da nicht wirklich, wenn man alle Eigenschaften anschaut.)
Selbstaufblasende Isomatten sind bequem, relativ schwer und können auch Löcher bekommen. Die selbige meiner Tochter konnte mich nicht so überzeugen, dass ich sie jemals auf Reisen verwendet hätte. (Das ist aber Ansichtssache.)
Auf die Leichtluftmatratze bin ich v.a. wegen meiner Bandscheiben gekommen, da ich auf der 12mm-Isomatte nicht mehr entspannt liegen konnte. Dazu ist sie so klein, dass sie mitsamt Schlafsack und Zelt in eine Packtasche passt, was will ich mehr? Die Kälteisolierung der Luftmatratze ist natürlich schlechter als die der eschlossenzelligen Isomatte, reicht aber nach meinen subjektiven Erfahrungen um die -8° immer noch locker aus. Pumpsack nehme ich übrigens auch keinen, ich blase die Luftmatratze in ähnlich kurzer (oder noch kürzerer) Zeit mit dem Mund auf. Luftmatratzen gibts ja baugleich von Exped: viel billiger, leichter und kleiner.
lg! georg
1.) Entschuldige bitte den Tippfehler bei deinem Namen, war nicht Absicht.
2.) Alternativen zu fasergefüllten Matten:
Die billige geschlossenzellige Isomatte, wie wir sie früher fast alle hatten, fällt für dich aus. (Die würde ich z.B. beim Biwakieren in Schnee heute noch nehmen, etwas besseres gibt es da nicht wirklich, wenn man alle Eigenschaften anschaut.)
Selbstaufblasende Isomatten sind bequem, relativ schwer und können auch Löcher bekommen. Die selbige meiner Tochter konnte mich nicht so überzeugen, dass ich sie jemals auf Reisen verwendet hätte. (Das ist aber Ansichtssache.)
Auf die Leichtluftmatratze bin ich v.a. wegen meiner Bandscheiben gekommen, da ich auf der 12mm-Isomatte nicht mehr entspannt liegen konnte. Dazu ist sie so klein, dass sie mitsamt Schlafsack und Zelt in eine Packtasche passt, was will ich mehr? Die Kälteisolierung der Luftmatratze ist natürlich schlechter als die der eschlossenzelligen Isomatte, reicht aber nach meinen subjektiven Erfahrungen um die -8° immer noch locker aus. Pumpsack nehme ich übrigens auch keinen, ich blase die Luftmatratze in ähnlich kurzer (oder noch kürzerer) Zeit mit dem Mund auf. Luftmatratzen gibts ja baugleich von Exped: viel billiger, leichter und kleiner.
lg! georg