International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 303 Guests and 858 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#39322 - 03/29/03 07:29 AM Tschechien+Polen
Tilmania
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Hallo miteinander
Ja, ich habe erst gesucht, aber nichts gefunden.
Also ich will im juli, august, september von münchen durch tschechien und polen radeln und dazwischen auch mal eine woche oder so mit dem kajk unterwegs sein, das soll ja in polen recht gut gehen. meine frage ist nun: kann mir jemand tipps geben in welchen gebieten es besoders schön ist zum radeln und kajakfahren? nur grob, damit ich mir eine ungefähre route zurechtlegen kann. und wie gut sind die kleineren strassen ausgebaut? ist wildes zelten in ordnung?
danke schon einmal
Til
Top   Email Print
#39325 - 03/29/03 09:29 AM Re: Tschechien+Polen [Re: Tilmania]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hallo Til,

1. über Tschechien kann ich nicht so viel sagen, da wir das größtenteils per Zug durchquert hatten (hat eben nicht jeder drei Monate Zeit listig )

2. Welche Gebiete besonders schön sind?
Das ist nicht so leicht zu beantworten, da es ja auch draufankommt, ob du gern viele Höhenmeter zurücklegst grins
Prinzipiell lassen sich die kleinen Nebenstraßen gut bis sehr gut fahren, sie sind gut in Schuß
Günstig ist auch die Tatsache, daß du fast in jedem noch so kleinen dorf einen Laden zum Auffrischen der Vorräte findest.
Wir sind ein ganzes Stück dem Lauf der Oder gefolgt (soweit möglich) und dann noch durch die niederschlesische Heide geradelt, da hat es mir sehr gut gefallen. Bei Interesse kannst du hier schauen, Reisen und dann Odertour anklicken
3. Wildes Zelten ist eigentlich nicht erlaubt
gut geht Bauern fragen, die Leute sind oft sehr daran interessiert, daß man ein positives Bild von Polen bekommt.
Wir haben trotzdem meist Wild gezeltet, da auf unserem Weg kaum Zeltplätze waren und weil die Zeltplätze die wir genommen hatten, uns zu laut waren böse
Günstig ist es folgendes zu beachten: Zelt erst nach dem Essen aufbauen, bevor man sowieso schlafen geht und morgens gleich abbauen, daß man seine Sachen irgendwo zum Trocknen und Lüften ausbreitet ist ja nicht verboten grins Den Platz ordentlich zu verlassen und seinen Müll mitzunehmen ist ja selbstverständlich.

Ansonnsten wünsch ich viel Spaß bei deiner Tour, beide Länder sind wirklich sehr lohnenswert.
Bikebiene
Top   Email Print
#39332 - 03/29/03 02:00 PM Re: Tschechien+Polen [Re: Tilmania]
Karsten(LRG)
Member
Offline Offline
Posts: 254
Ich war mal im NO von Polen, da gibts eine ganz tolle Paddel/Kajakrunde und zwar:
-von Wigry bei Suwalki den Fluss Czarna Hancza hinunter bis kurz vor die Grenze Polen/Weissruss.
-dann in westl. Richtung in Richtung Augustow ein herrlichen Kanal entlang
Dort gibts Übernachtungsstellen direkt am Fluss/Kanal fürs Zelt und sogar Plumsklos. Man kann sich am Ausgangspunkt auch Boote ausleien. Wir hatten die Tour damals in 6-7Tagen gemacht (gemühtliches Tempo). Diese Strecke geht teilweise durch den Nationalpark "Wigierski Park Nat." Und wenn du Rückzu kein Bock mehr hast zu radeln, kannst du den Zug über Warschau nehmen.
Fazit: sehr empfehlenswert, nicht so überlaufen, traumhafte Landschaft (teilweise Urwald: "Puszcza Augustowska")
noch fragen?

Karsten
Top   Email Print
#39338 - 03/29/03 04:09 PM Re: Tschechien+Polen [Re: Tilmania]
Kruschi
Member
Offline Offline
Posts: 917
Interessant dürfte für Dich das Grenzgebiet von Polen zur Slovakei sein. Dort gibt es östlich der Hohen Tatra den Grenzfluß Dunajec, tolle Gegend beiderseits der Grenze. Südöstlich der Hohen Tatra gibt es das Gebiet "Slovensky Raj" (Slovakisches Paradies) mit dem Fluß Hornad, ebenfalls empfehlenswert - wenn Du auf der Karte suchst, größere Stadt in der Nähe ist Poprad. In dieser Gegend hast Du Thermalbäder und alles ist nicht überlaufen. Einen schönen Campingplatz gibt es z.B. westlich der Tatra in der Nähe von Pribylina - östlich des Ortes links ab in den Wald, der Platz heißt "Rackova dolina", ist 900 m hoch und jeder kann abends ein Feuer machen, so groß er will. Campingplätze gibt es auch sonst ausreichend und preiswert, Du mußt Dir nicht als Wildcamper Ärger zuziehen. Die Ausstattungen sind sauber und ordentlich, auf Einzelwasch- und Duschkabinen kannst Du sicher verzichten.
Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#40283 - 04/09/03 07:17 PM Re: Tschechien+Polen [Re: Tilmania]
Tilmania
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Vielen Dank für eure hilfe. ich freu mich schon auf die realität.
Tilman
Top   Email Print
#40317 - 04/10/03 07:54 AM Re: Tschechien+Polen [Re: Tilmania]
Joerg(kajakfreak)
Member
Offline Offline
Posts: 755
Hi @ all !
Wie Karsten schon richtig sagt sind die Masuren Top zum Kajak / Kanufahren. Diese Runde ab Wigrysee/ Czarna Hanka /Augustowskykanal ist sehr schön.
Highlight ist wohl die Kruttina, hier kannst du auch ein Boot leihen und unterwegs an diversen PTTK-Stationen wieder abgeben. Info hier
Schwarz zelten wäre aber Quatsch. Die Kosten hier sind billig und die Polen können super feiern. 60 % Sliwowic garantiert. Kann man mit deutschen Langweiler/ Dauercamper/ Spiesser /teuer Campgrounds nicht vergleichen.
Für eine 3 Monats-Tour kannst du aber auch viel weiter mit deinem Rad fahren. Bis Istanbul komst du da locker.

jörg
Top   Email Print
#40362 - 04/10/03 03:04 PM Re: Tschechien+Polen [Re: Joerg(kajakfreak)]
Tilmania
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6
Hallo Jörk,
du hast ja recht, dass ich in drei monaten bis nach Istanbul und noch viel weiter kommen würde. Aber in istanbul bin ich letzetes Jahr schon vorbei gekommen und ich möchte gemütlich durch ungarn, tschechien slowenien,polen und vielleicht noch weiter in den norden. dieses mal möchte ich aber auch alles wieder mit dem fahrrad zurückfahren, deshalb geht es nicht all zu weit weg. meine drei monate schrumpfen auch gerade ein wenig. na ich werd ja sehen, wie sich die tour entwickelt.
vielen dank für deine hilfe und gut tritt (was sagt man unter radlern eigentlich?)
Tilman
Top   Email Print
#42643 - 05/04/03 06:10 PM Re: Tschechien+Polen [Re: Tilmania]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Hallo ! Habe gerade eine 4-TagesTour in Tschechien absolviert. Besonders empfehlens- und sehenswert ist meiner Meinung nach Südböhmen/Böhmerwald, am Lipno-Stausee viele Camping-Plätze (die meisten schon geöffnet). auch wildcampen in den umliegenden dichten Wäldern scheint möglich. Sehenswert: Prachatice (touristenfrei), Budweis (eher schon Großstadt, aber Zentrum ist nett) und natürlich Krumau/Cesky Krumlov (aber Vorsicht: schon am 2/3. 5. war ein Quartier um 17 Uhr nur noch schwer zu finden, im Juli/August wird man vorreservieren müssen. Es gibt aber eine Reihe von "Hostels" mit Schlafsälen, dort kann man wahrscheinlich immer unterkommen - ich habe ein Privatzimmer vorgezogen. Preisniveau bei Unterkünften aber schon nahe Westniveau - durchschnittl. Preis für DZ über 1000 Kronen !).

Noch ein Tip, falls es jemand in diese Gegend verschlägt (wurde mir selbst von einem tschechischen Freund empfohlen) : das (neu renovierte) Servitenkloster Nove Hrady (Gratzen), ca. 15 km von der österreichischen Grenze bei Gmünd entfernt, vermietet preiswerte (250 Kronen pro Person)Unterkünfte in Mönchszellen - für das Rad findet sich in dem großen Gebäude auch ein sicherer Platz. Das Kloster wird von einem österr. Mönch geleitet - keine Angst, man muss nicht beten oder so... Da in der Anlage öfter Pilgergruppen auf Wallfahrt übernachten, ist eine telef. Vorreservierung ratsam: 0042 335-924-42 .

Mein Eindruck von der Fahrt am verlängertem Wochenende : wenn man die absoluten Hauptstraßen wie z.B. Linz-Budweis meidet, radelt man weitgehend verkehrsfrei mit wechselndem Belag, aber für Rennräder mit dickeren Reifen (25 mm) noch okay. Der mit Abstand stressigste Teil der Tour war die Rückfahrt auf dem Donauradweg zwischen Tulln und Wien...
Weiter gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print

www.bikefreaks.de