Re: Tschechien+Polen

Posted by: gerold

Re: Tschechien+Polen - 05/04/03 06:10 PM

Hallo ! Habe gerade eine 4-TagesTour in Tschechien absolviert. Besonders empfehlens- und sehenswert ist meiner Meinung nach Südböhmen/Böhmerwald, am Lipno-Stausee viele Camping-Plätze (die meisten schon geöffnet). auch wildcampen in den umliegenden dichten Wäldern scheint möglich. Sehenswert: Prachatice (touristenfrei), Budweis (eher schon Großstadt, aber Zentrum ist nett) und natürlich Krumau/Cesky Krumlov (aber Vorsicht: schon am 2/3. 5. war ein Quartier um 17 Uhr nur noch schwer zu finden, im Juli/August wird man vorreservieren müssen. Es gibt aber eine Reihe von "Hostels" mit Schlafsälen, dort kann man wahrscheinlich immer unterkommen - ich habe ein Privatzimmer vorgezogen. Preisniveau bei Unterkünften aber schon nahe Westniveau - durchschnittl. Preis für DZ über 1000 Kronen !).

Noch ein Tip, falls es jemand in diese Gegend verschlägt (wurde mir selbst von einem tschechischen Freund empfohlen) : das (neu renovierte) Servitenkloster Nove Hrady (Gratzen), ca. 15 km von der österreichischen Grenze bei Gmünd entfernt, vermietet preiswerte (250 Kronen pro Person)Unterkünfte in Mönchszellen - für das Rad findet sich in dem großen Gebäude auch ein sicherer Platz. Das Kloster wird von einem österr. Mönch geleitet - keine Angst, man muss nicht beten oder so... Da in der Anlage öfter Pilgergruppen auf Wallfahrt übernachten, ist eine telef. Vorreservierung ratsam: 0042 335-924-42 .

Mein Eindruck von der Fahrt am verlängertem Wochenende : wenn man die absoluten Hauptstraßen wie z.B. Linz-Budweis meidet, radelt man weitgehend verkehrsfrei mit wechselndem Belag, aber für Rennräder mit dickeren Reifen (25 mm) noch okay. Der mit Abstand stressigste Teil der Tour war die Rückfahrt auf dem Donauradweg zwischen Tulln und Wien...
Weiter gute Fahrt wünscht Gerold