International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (silbermöwe, Nordisch, Gepäcktour, H-Man, iassu, Lampang, 6 invisible), 687 Guests and 888 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98613 Topics
1550752 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 51
iassu 42
Lionne 42
Rennrädle 40
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#388237 - 11/20/07 09:04 PM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriernder [Re: Durness]
Durness
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 754
der Tip mit mehreren Funktionshemden funktioniert bei mir sehr gut. War für mich das Beste aus dem ganzen. Danke
hg
Durness
Top   Email Print
#388340 - 11/21/07 09:05 AM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriern [Re: Durness]
jörn w.
Member
Offline Offline
Posts: 261
Da ich auch bei körperlicher Betätigung sehr schnell ins schwitzen komme, darf ich hier ja auch meine Meinung kundtun.

Ich ziehe folgendes an: Funktionsunterwäsche, darüber ein normales kurzärmeliges Funktionshemd und darüber einen Fleecepullover mit Gore-Windstopper und hohem Kragen. Die Temperatur wird nur minimal über den hohen Kragen geregelt. Der Kopf bekommt eine Fleecemütze ohne Windstopper auf, Haare stören mich schon lange nicht mehr listig
Unten kommt eine Hose mit Windstopper zum Einsatz und bei Bedarf zusätzlich eine lange Funktionunterhose statt der kurzen.
Mit der Temperatur der Füße habe ich keine Probleme, da ich noch zu den leider Aussterbenden gehören, die mit Haken und Riemen fahren und somit freie Auswahl in der entsprechenden Fußbekleidung haben grins
Die Hände bekommen auch Fleece mit Windstopper.
So gekleidet kann ich auch nach einer Stunden oder mehr extrem schweißtreibender Fahrt ein lockeres und auch schon mal längeres Päuschen einlegen, ohne dass mir kalt wird!
Alle Sachen habe ich bei einem großen Outdoorausstatter gekauft, die sich mit Textilien für körperlich Aktive bestens auskennen.

Regensachen habe ich nicht, da diese bei mir schon nach 10 Minuten in Ruhelage von innen naß werden. Von daher verstehe ich hier einige Beiträge nicht: wer mit Regensachen Rad fahren kann, kann kein leicht schwitzender Mensch sein.

Wichtig ist bei mir, dass ich durch Windstoppermembrane den Wind nicht an den Körper lasse, denn dann wirds kalt.
Also, auf einige ausgesuchte Klamotten beschränken, nicht wie im Bereich "Unsere Räder" oft gezeigt, je mehr Gerödel dran, desto besser zwinker

Gruß

Jörn
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser
und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt.
Top   Email Print
#389637 - 11/25/07 06:52 PM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriern [Re: wusele]
veloschaum
Member
Offline Offline
Posts: 74
ich möchte mal zwei Punkte ansprechen, die ich essentiell finde:
1. Kleidung muss wärmen, auch wenn sie bereits durchgeschwitzt ist. Das kann der gesamte teure Plastkkram nicht, aber Wolle. Die Woll-Seiden-Mischung ist sicher sehr angenehm, aber teuer.
Ich möchte eine Lanze für Angora-Unterwäsche von Aldi brechen (war vor 2 Wo. bei Aldi süd). Die sind preismässig ok und zwar ohne Seide, aber die wärmen und stinken nicht (keine Katzenansammlungen grins !
2. Meist schwitzen wir, weil wir uns zu warm anziehen! Ich bin heute 3,5 Std. mit normalem Hemd und einer Tschibo Wollweste und Goretex-Anorak drüber bei ca 5 Grad + im Pfälzer Wald gewesen. Viel Steigung gemacht und wenig geschwitzt. Daher: meist sind wir overdressed und ich stimme dem Beitrag zu: entweder bei dem geringsten Anflug von Wärme ausziehen oder einkalkulieren, dass man die ersten paar km friert (so mach ichs).

Gruß Ivo
Top   Email Print
#389775 - 11/26/07 08:27 AM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriern [Re: veloschaum]
jörn w.
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: veloschaum
Kleidung muss wärmen, auch wenn sie bereits durchgeschwitzt ist. Das kann der gesamte teure Plastkkram nicht, aber Wolle.


erstaunt

Du meinst also, wenn Wollkleidung durchgeschwitzt, also naß ist, wärmt sie, obwohl Wind bis auf die Haut kommt und hier hohe Verdunstungskälte bewirkt, da Wolle nun mal die Feuchtigkeit bis zur Sättigung aufnimmt und nicht von der Haut wegleitet?

Und die Erde ist eine Scheibe cool

Oder sprichst Du von naturbelassener Tierwolle, die noch die natürliche Fettschicht auf den einzelnen Haaren hat?

Diese macht allerdings durch entsprechenden Geruch auf sich aufmerksam listig

Gruß

Jörn
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser
und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt.
Top   Email Print
#389782 - 11/26/07 08:36 AM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriern [Re: veloschaum]
jörn w.
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: veloschaum
Meist schwitzen wir, weil wir uns zu warm anziehen!


Hochtranspierierende eben nicht nur dann, sonder auch bei körperlicher Betätigung obwohl man sich "zu kalt" anzieht!!

Ich denke mal, deswegen wurde ja auch, wie ganz am Anfang dieses Threads steht, um Erfahrungen eben Hochtranspirierender gebeten, zu denen Du anscheinend überhaupt nicht gehörst grins

Jörn
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser
und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt.
Top   Email Print
#389791 - 11/26/07 08:57 AM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriern [Re: jörn w.]
Valerio
Member
Offline Offline
Posts: 547
In Antwort auf: jörn w.

Du meinst also, wenn Wollkleidung durchgeschwitzt, also naß ist, wärmt sie, obwohl Wind bis auf die Haut kommt


Wie wär's, wenn man über der Wolle eine dünne, winddichte Schicht trägt (zum Beispiel eine Jacke)?

Wer sagt, dass man NUR ein Wolloberteil tragen soll?
Top   Email Print
#389834 - 11/26/07 11:28 AM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriern [Re: Valerio]
jörn w.
Member
Offline Offline
Posts: 261
In Antwort auf: Valerio
Wie wär's, wenn man über der Wolle eine dünne, winddichte Schicht trägt (zum Beispiel eine Jacke)?


Die Verdunstung unterbleibt größtenteils und somit auch die dadurch verursachte Kühlung. Trotzdem hast man dann im Extremfall eben mit Feuchtigkeit (Schweiß) gesättigte Wollsachen an. Da Wasser (in diesem Fall Schweiß) Wärme oder Kälte besser leitet als Luft, ist die Isolationswirkung extrem niedrig, also am Körper kalt, unter Umständen zu kalt.
Minimal besser ist das Ergebnis bei einer winddichten, aber atmungsaktiven Schicht. Trotzdem hat man das Problem der nassen Wollsachen.

Wolle nimmt Feuchtigkeit im Vergleich zu Kunstfasern relativ langsam auf, speichert viel und gibt relativ langsam ab.
Kunstfaser nimmt schnell auf, speichert sehr wenig und gibt schnell ab, "leitet" also die Feuchtigkeit von der Haut ab.

In Antwort auf: Valerio
Wer sagt, dass man NUR ein Wolloberteil tragen soll?


Niemand.

Gruß

Jörn
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser
und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt.
Top   Email Print
#389940 - 11/26/07 04:35 PM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriern [Re: jörn w.]
veloschaum
Member
Offline Offline
Posts: 74
Hallo Jörn, ich wollte noch einmal antworten. Ich gehöre zu den Vielschwitzern. Vielleicht sollte sich am besten jeder selbst einschätzen!
Ich bin mir überzeugt, dass feuchte Wolle noch wärmt. Ich weiß mich da in Gesellschaft mit dem Allein- und Weltumsegler Wilfried Erdmann, der den Fliesen unterschiedlicher Ausstattung immer die Strickware vorzieht. Allerdings richtig ist auch, wenn mann durchgeschwitzt und richtig naß ist und sich aufhört zu bewegen, dann kühlt man relativ rasch durch.
Gruß Ivo
Top   Email Print
#389941 - 11/26/07 04:42 PM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriern [Re: veloschaum]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Ich bin mir überzeugt, dass feuchte Wolle noch wärmt.

Das ist so, davon sind auch sehr viele Bergsteiger überzeugt.
Ich benutze Wolle auch im Winter, sogar als Unterwäsche.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#389979 - 11/26/07 06:24 PM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriern [Re: HyS]
jörn w.
Member
Offline Offline
Posts: 261
Ich lerne gerne dazu, aber zwinker

wenn ich richtig durchgeschwitzt bin, eine kleine Pause mache und dann mit der Hand die Kleidung z. B. auf dem Rücken an die Haut drücke, ist feuchte Wolle wesentlich kälter als die weniger feuchte, weil Feuchtigkeit ableitende, Funktionswäsche.

Aber gut, die Erde ist ja auch nicht absolut rund, sondern auf Grund der Fliehkraft ja auch minimal oval zwinker

Und richtig, jeder muß das für sich entscheiden.

Munter bleiben.

Jörn
Missverständliche Interpretation des obigen Beitrags geschieht allein durch die Leserin / den Leser
und ist vom Autor weder beabsichtigt noch gewollt.
Top   Email Print
#390021 - 11/26/07 08:22 PM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriern [Re: jörn w.]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Hallo Jörn,

ich habe leider keine Erfahrung mit Woll-Klamotten. Aber ich vermute es gibt da genauso große Unterschiede wie bei Kunstfaser-Sachen. Es kommt sehr auf die Verarbeitung des Materials an. Es gibt bei Kunstfaser-Wäsche durchaus auch welche, die klatschnass auf der Haut kleben. Andere wiederum nehmen kaum Wasser auf.

Vielleicht hast Du mit Wolle nur Pech gehabt. Und die Wolle-Befürworter haben eher die guten Erfahrungen gemacht.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#390108 - 11/27/07 07:44 AM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriern [Re: Thomas S]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,042
In Antwort auf: Thomas S

Und die Wolle-Befürworter haben eher die guten Erfahrungen gemacht.


Mein Mann hat sich auch ein Wollunterhemd zugelegt und ist sehr angetan. Der größte Nachteil von Wolle ist für mich, dass ich noch kein Wollkleidungsstück gesehen habe, das ich an empfindlichen Körperstellen direkt auf der Haut ertragen kann. Das gilt auch für besagtes Wollunterhemd, das sich auf den ersten Griff eigentlich nicht schlecht anfühlt. Meinem Mann, der eigentlich die empfindlichere Haut hat, macht das widerum gar nichts.

Martina, das Gegenteil von hochtranspirierend und daher ansonsten in diesem Thread nicht kompetent.
Top   Email Print
Off-topic #390160 - 11/27/07 10:41 AM Reine Merinowolle in der Waschmaschine waschen? [Re: Martina]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 636
Servus Leut,
nachdem wir das Thema Wolle versus Kunstfaser ja schon an anderen Stellen diverse Male diskutiert haben, habe ich mir im Sommer ein Unterhemd gekauft: Reine Merinowolle von Orthovox. Bin sehr zufrieden damit: Aber kann man das auch in der Maschine waschen? Gut, unterwegs ist eh Handwäsche angesagt, das ist klar. Aber zu Hause? Jedes Mal im Waschbecken waschen? Im Etikett steht, waschbar in der Maschine bis 40 Grad. Der Verkäufer meinte aber, besser mit der Hand waschen. Wer hat da Erfahrungen? Ich will nämlich nicht, dass ich mein 55 Euro-Teil als Jugendleiberl wieder aus der Waschmaschine bekomme. Darf ich mich trauen? Hat wer Langzeiterfahrungen? Leben die Dinger länger mit sanfter Handwäsche?
Liebe Grüße, Wolfi
Top   Email Print
Off-topic #390215 - 11/27/07 02:07 PM Reine Merinowolle in der Waschmaschine waschen? [Re: ethnowolfi]
Skip
Member
Offline Offline
Posts: 103
Hallo Wolfi,
Zitat:
Leben die Dinger länger mit sanfter Handwäsche?

So sanft kannst du mit deinen Händen zu deinem Leiberl gar nicht sein, wie es eine gute Waschmaschine mit entsprechendem Wollprogramm ist. Jedenfalls habe ich sowas mal im Zusammenhang mit Tests von Waschmaschinen gelesen. Wichtig ist meiner Meinung nach, ausschließlich ein Wollwaschmittel zu benutzen, am besten ein rückfettendes. Erfahrungen habe ich mit 2 Orthovox Walktourenjacken, die nach ca. 10 Jahren noch immer wie neu aussehen und sich nicht in der Größe verändert haben. Wurden allerdings nicht allzuoft gewaschen. Viel häufiger habe ich Ice Breaker Unterwäsche wie auch Wollunterwäsche anderer Hersteller mit der Maschine gewaschen, ohne daß mir irgendetwas Negatives aufgefallen wäre. Ein minimaler Schrumpfungsprozeß - laut Hersteller bis etwa 5 Prozent - ist aber einzukalkulieren, dies trifft aber genauso auf Handwäsche zu. Das Schleuderprogramm für Wolle habe ich immer deaktiviert, ich lasse die Wolle immer auf einem Ständer mit untergelegtem Handtuch etwa 2 - 3Tage lang trocknen, da ich sonst eher Bedenken hinsichtlich des Ausleierns hätte.
Gruß, Helmuth
Top   Email Print
Off-topic #390390 - 11/27/07 09:58 PM Re: Reine Merinowolle in der Waschmaschine waschen [Re: Skip]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 636
Merci für die klare Auskunft. Ich werde es dann mal so versuchen. Meine Bauknecht hat einen Wollwaschgang, bei dem ich die SChleuderphase extra einschalten müsste. wenn es nicht klappt, dann weiß ich, wer schuld ist, gell.
Liebe Grüße, Wolfi
Top   Email Print
#390411 - 11/28/07 01:47 AM Re: Winter - Klamottenerfahrungen hochtranspiriern [Re: Durness]
Franco
Member
Offline Offline
Posts: 388
In Antwort auf: Durness

So frage ich mich z.B arbeiten manche ganz ohne Softshell o.ä. und wenn ja mit welchen Produkten bzw Materialien.
Ws ist winddicht genug und lässt mehr Feuchte durch als Shoftshell

Ullfrotte Thermounterwäsche (ich benutze das 200g/m Gewebe) + Windstopper Jacke. Diese soll aber das Windstopper Gewebe nur vorne haben, im Rücken muss der Stoff aus feinem Netz bestehen. Meine ist von Mybike, einem italienischen Hersteller.
Übriger Vorteil: du wirst nicht so stark stinken, und damit ist bei Friertemperaturen ein kurzer Aufenthalt in der Kneipe auch möglich zwinker

Edited by Franco (11/28/07 01:49 AM)
Top   Email Print
Off-topic #390442 - 11/28/07 08:10 AM Re: Reine Merinowolle in der Waschmaschine waschen [Re: ethnowolfi]
Christel
Member
Offline Offline
Posts: 279
Ja, du kannst die Sachen in der Maschine waschen. Ich habe zwar Icebreaker und Smartwool, das sollte aber Ortovox genauso gelten. Ich stecke sie allerdings - wie andere empfindliche Sachen auch - vorsichtshalber noch in ein Wäschenetz, damit sie nirgends hängenbleiben. Manchmal wasche ich auch mit der Hand; zum einen lohnt es sich nicht, wegen einem oder zwei Teilen den Schonwaschgang anzumachen, zum anderen habe ich eine alte Maschine, die nicht immer so ganz behutsam mit der Kleidung umgeht.

Christine
Top   Email Print
Off-topic #390478 - 11/28/07 09:10 AM Re: Reine Merinowolle in der Waschmaschine waschen [Re: Christel]
ethnowolfi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 636
Moin Christine,
vielen Dank für den Hinweis. Aha, also Wäschenetz kaufen (Auch wenn ich noch gar nicht weiß, was das ist, aber das bekomme ich schon noch raus).
Das mit dem Handwaschen, weil man wegen ein, zwei Teilen den Wollwaschgang nicht einschalten möchte, weil dann die Trommel fast leer ist, habe ich mich nicht zu fragen getraut. Wollte mich hier nicht als Waschmaschinenidiot outen. (Nur zur Info, ich wasche seit mehr als 20 Jahren selbst, aber irgendwie interessiert mich das recht wenig, Trommel zu, einschalten, fertig)
Was werfen denn die anderen zu den sündhaftteuren Wollesachen dazu, damit die Trommel wenigstens einigermaßen voll wird? Denn ich denke ja nicht, dass die meisten von uns so viele Merino-Kleidungsstücke haben, dass davon eine Trommel voll wird. Und meinen reinen Wollpullover will ich halt nicht so oft waschen wie mein Unterhemd.
Fragend, Wolfi
Top   Email Print
Off-topic #390482 - 11/28/07 09:21 AM Re: Reine Merinowolle in der Waschmaschine waschen [Re: ethnowolfi]
Rangi
Member
Offline Offline
Posts: 218
Hallo,

Wäschenetze sind aus dünnen Nylongewebe, gibt es z. B. bei dm.

Wichtig ist, ein gutes Wollwaschmittel wie etwa Woolite zu verwenden. Feinwaschmittel ist mMn nicht geeignet.

Ich trage nur Woll- und Kaschmirpullover, die bisher die Wäsche im Wollwaschgang ohne Probleme überstanden haben( auch wenn nur Handwäsche drinsteht).

Dazupacken kannst du alles, was sonst in die Feinwäsche kommt.

Grüsse

Volker
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de