International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Mavenlol, K.Roo, amati111, thomas-b, Olivrei, 4 invisible), 5713 Guests and 878 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99174 Topics
1559136 Posts

During the last 12 months 2017 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 29
cyclist 27
tirb68 25
Velo 68 23
Topic Options
#382703 - 10/29/07 05:23 PM Leuchtdiode in Halogenbirnensockel
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
Hallo Leute!

Ich hab in einer Radzeitschrift gelesen, daß es neuerdings Leuchtdioden in Halogenbirnfassung gibt. Leider finde ich nicht wieder, wo das stand, und wer sowas anbietet.

Der Preis lag so um die 12 Euronen, also rund 5 Halogenbirnen. Das dürfte sich in zwei bis drei Jahren rechnen.

Wißt ihr, wer das anbietet?

Gruß, Tris.
Top   Email Print
#382706 - 10/29/07 05:31 PM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Tris]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
bei aktiv Radfahren steht das immer noch online.
Der Hersteller ist TipTop.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#382710 - 10/29/07 05:44 PM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: HyS]
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
Genau in der Zeitung hatte ich das gelesen. Sind Leuchtdioden auch abgesehen von der Lebensdauer besser als Halogenbirnen? Angeblich soll das bläuliche Licht ja dem Tageslicht besser entsprechen, für das das Auge ausgelegt ist. Oder ist das nur Werbung? Ist die Lichtausbeute auch besser?
Top   Email Print
#382714 - 10/29/07 05:50 PM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Tris]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Ob sie in dem konkreten Fall besser oder schlechter sind kann ich nicht direkt sagen, ich würde vermuten das sie in etwa gleich sind mit tendenziell größerer Lichtausbeute bei geringen Geschwindigkeiten und eher etwas schwächerer Lichtausbeute bei höheren Geschwindigkeiten.

Du kannst das sicher nicht direkt mit den aktuellen HochleistunsLEDscheinwerfern vergleichen, das ist eine ganz andere Technik.
Aber speziell für das Rücklicht ist die Idee völlig ausreichen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#382721 - 10/29/07 06:08 PM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Tris]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,905
Also laut dem text hat die Version für die Frontleuchte bis zu 17 Lux, was z.Bsp. den B&M Lumotec LED- und auch Halogen-Versionen entspricht.
In der Helligkeit ist ein 2,-€ Halogenbirnchen also gleichwertig, aber das auffallendere bläuliche Licht ist ein Sicherheitsgewinn gegenüber Halogen, meine ich und die längere Haltbarkeit relativiert den Preis etwas. Also wenn die Teile halten, was sie versprechen ist das echt eine gute Sache, solange die LED-Scheinwerfer noch so teuer sind. Hoffe aber, daß sich auch bei letzteren bald was bei den Preisen bewegt. Über kurz oder lang werden sich LED's ja durchsetzen.
Habe beim googeln aber noch keinen Anbieter dieser LED's gefunden.

Edit: Räusper...ich hätte mal richtig lesen sollen. Jetzt weiß ich warum ich beim googeln nicht fündig wurde:
Zitat:
Da die Serienproduktion der "Tausch-Birchen" erst im Herbst startet, rechnet Uwe Dohse damit, dass die glühfadenlosen LEDs "ab Frühjahr´08 im Fachhandel verfügbar" sind.

Edited by weasel (10/29/07 06:18 PM)
Top   Email Print
#382722 - 10/29/07 06:20 PM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Tris]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,970
Hallo Tris,

was man noch prüfen sollte: Wie ist die Abstrahlcharakteristik des LED-Leuchtmittels. Die Reflektoren in Scheinwerfern für Halogen-'Birnchen' sind für Lichtquellen optimiert die in Alle Richtungen gleichmäßig abstrahlen.
LED strahlen meist Kegelförmig ab.

Skeptische Grüße
Thomas
Top   Email Print
#382726 - 10/29/07 06:40 PM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: thomas-b]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Zudem erzeugt eine LED sehr diffuses Licht, welches sich bei Einsetzen der Led von hinten in den Reflektor kaum bündeln lässt.
Andere Leuchtmittel anderer Charakteristik in eine nicht dafür vorgesehene Lampe einzusetzen kann nicht optimal sein.
Wenn schon LED, dann bitte mit größerem Lichtstrom als das übliche Glühobst.
Top   Email Print
#382738 - 10/29/07 07:21 PM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Tris]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

das kannst Du vergessen, weil so eine LED keine ausreichende Kühlung hat. Das Ding muss also so schwach sein, dass es wenig Hitze produziert. Dann ist es auch nicht hell.

IMHO völliger Humbug.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#382746 - 10/29/07 07:35 PM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Tris]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Wenigstens fürs Rücklicht ist sowas schon sinnvoll, für Vorn wegen der Wärmeabfuhr und der ganz anderen Lichtabstrahlung aber eher nicht.

Ist schon bitter- seit 2 Jahren bastelt mein Sohn aus alten Glühbirnen und etwas LED-Technik praktisch unzerstörbare Rücklichtbirnchen für Bekannte und den lokalen Fachhandel um sein dürftiges Taschengeld aufzubessern- wird aber praktisch nichts mehr los weil der Handel natürlich sowas böses ohne Zulassung unter heftigster Strafandrohung nicht verkaufen darf... und er möchte für die Dinger maximal 3Eur (aber ohne Standlichtfunktion, gehen einfach nur nicht mehr kaputt...).


Irgendwas machen wir falsch....
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#382748 - 10/29/07 07:40 PM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Tris]
IngmarE
Unregistered
Für Stirnlampen gibt es schon seit etlichen Jahren einen LED-Schraubeinsatz statt Halogenbirne. Meine Erfahrung: das Licht ist schwächer weil unfokussierter (nicht auf den Reflektor ausgelegt), für die Tätigkeiten am Lagerfeuer reichte sie so noch, aber für Wanderungen bin ich froh über die Halogenbirne im Ersatzfach. EDIT: Allerdings brauchte ich nur noch 1Batterie pro Jahr, statt 1 alle 3Tage. Der Vorteil wog die Nachteile auf.

Gruß, Ingmar

Edited by Ingmar E. (10/29/07 07:42 PM)
Top   Email Print
#382823 - 10/30/07 04:10 AM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Andreas]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Andreas R
das kannst Du vergessen, weil so eine LED keine ausreichende Kühlung hat.
Eben. bei einer Led muß man ja (bei gleicher elektr. Leistung) mehr Wärme abführen als bei einer Glühbirne und zusätzlich halten sie davon viel weniger aus. Dazu noch die oben angeführten Nachteile. Gleichzeit hat man viele andere Led-Vorteile nicht (fixer Einbau, Wackelkontakte sind dort ja nicht selten), also alles zusammen ein Krampf.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#382835 - 10/30/07 07:20 AM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: PeLu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

In Antwort auf: PeLu
Bei einer Led muß man ja (bei gleicher elektr. Leistung) mehr Wärme abführen als bei einer Glühbirne und zusätzlich halten sie davon viel weniger aus.


IMHO produziert eine LED weniger Wärme als eine Birne (bei gleicher Leistung). Das ist ja einer der wichtigen Vorteile von LEDs, dass sie einen größeren Anteil der zugeführten elektrischen Energie in Licht umwandeln als Glühobst.

Wie Du schon schreibst, halten LEDs weniger Hitze aus, sodass aus diesem Grunde die Kühlung so wichtig ist. Eine Birne kann einfach heiß werden, ohne dass es ihr schadet.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#382840 - 10/30/07 07:30 AM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Andreas]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,970
Hallo Andreas,

zu dem Tema stand letztes Jahr mal ein interessanter Artikel in der c´t. Tenor war das Halogenleuchtmittel auf einem großen Spektrum Licht abgeben, also auch im IR- und UV-Bereich. Also relativ viel der zugeführten Energie in Form elektromagnetischer Strahlung abgeben.
LEDs (der Halbleiter) strahlen nur Licht einer Wellenlänge ab. So das über die Strahlung nicht sehr viel Energie abgegeben wird.
Ich war auch überrascht.
Weiße LEDs haben noch eine Leuchtstoff.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#382845 - 10/30/07 07:47 AM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: weasel]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
Zitat:
Da die Serienproduktion der "Tausch-Birchen" erst im Herbst startet, rechnet Uwe Dohse damit, dass die glühfadenlosen LEDs "ab Frühjahr´08 im Fachhandel verfügbar" sind.


Den Artikel habe ich letzte Woche auch gelesen. Die Behauptung, daß das was völlig Neues sei, ist allerdings ganz schön frech. Bei Lauche & Maas stehen solche Austausch-LEDs mit wahlweise Schraub- und Stecksockel (1-Watt Luxeon, für 3V, 4,5V und 6V) bereits seit Frühjahr 2007 im Katalog. Kosten da aber leider knapp 20 Euro.
Sind 'offiziell' für Stirnlampen, aber was soll daran anders sein?

Lichte Grüße,
Alexander
Top   Email Print
#382857 - 10/30/07 08:35 AM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Rad-Lexl]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo Alexander,

In Antwort auf: Rad-Lexl
Bei Lauche & Maas stehen solche Austausch-LEDs mit wahlweise Schraub- und Stecksockel (1-Watt Luxeon, für 3V, 4,5V und 6V) bereits seit Frühjahr 2007 im Katalog. Kosten da aber leider knapp 20 Euro.

Sind 'offiziell' für Stirnlampen, aber was soll daran anders sein?


Der Unterschied ist, dass Scheinwerfer einen bestimmten Lichtkegel haben müssen. Dieser ist einerseits von Reflektor und der Streuscheibe abhängig und andererseits von der Position des Glühfadens im Scheinwerfer. Es hat seinen Grund, dass man Halogenbirnen nur in einer bestimmten Ausrichtung in den Scheinwerfer einsetzen kann.

Leuchtdioden hingegen haben keinen längliche Leuchtfaden, sondern mehr oder weniger ebene Fläche, bei vielen Leuchtdioden sitzt eine einfache Linse auf der Leuchtfläche.

Ein Halogenscheinwerfer, der mit einer LED betrieben wird, ändert zwangsläufig seinen Lichtkegel. Meist wird die beleuchtete Fläche diffus, es gibt keine scharfen Grenzen mehr. Bei Stirnlampen spielt das keine große Rolle, da sie eher für kurze Entfernung verwendet werden, also z.B. Zelt aufbauen oder Spagetti kochen. Bei Fahrradscheinwerfern führt das in der Regel dazu, dass der Lichtkegel unbrauchbar zum Radfahren wird.

Allerdings kann man mit einer exakten, individuell für den Scheinwerfer positionierten Leuchtdiode den ursprünglichen Lichtkegel recht gut hinbekommen. Siehe Touchdown von Olaf Schultz. Ulli Horlacher hat ähnliche Scheinwerfer gebaut.


Gruß
Andreas
Top   Email Print
#382859 - 10/30/07 08:46 AM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Andreas]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Andreas R
IMHO produziert eine LED weniger Wärme als eine Birne (bei gleicher Leistung).
Wie der Thomas schon schrieb:
Das Glühobst entsorgt seine Abwärme selbst per IR Strahlung, bei der Led muß sie umständlicher per Wärmeleitung entfernt werden.
Die anderen Sachen kommen dann noch dazu (also daß eine Led viel wärmemepfindlicher ist, bei steigender Temperatur die Lichtausbeute sinkt, der Leuchtstoff ziemlich schnell altern kann usw.).
So nebenbei: Daß Ledn eine höhere Lichtausbeute als Glühobst haben wird schon seit über einem Jahrzehnt behauptet, stimmen tut es aber erst seit kürzerer Zeit.
Aber was die Praktikerin dabei intressieren sollte. Solche Nachrüstteile kommen nie auf die Zuverlässigkeit (in mehrfacher Hinsicht) und Wirkung eines richtigen Ledscheinwerfers.
In Antwort auf: Rad-Lexl
..solche Austausch-LEDs mit wahlweise Schraub- und Stecksockel (1-Watt Luxeon, für 3V, 4,5V und 6V) bereits seit Frühjahr 2007 im Katalog....Sind 'offiziell' für Stirnlampen, aber was soll daran anders sein?
z.B. daß sie nicht für einen Dynamo geeignet sind. Es gibt zwar ein paar Leute die die so verwenden, aber das geht halt manchmal zufällig. Ein Dynamo hat ja ein gänzlich anderes Verhalten als eine Batterie.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu

Edited by PeLu (10/30/07 08:48 AM)
Top   Email Print
#382920 - 10/30/07 11:52 AM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Andreas]
Rad-Lexl
Member
Offline Offline
Posts: 1,214
In Antwort auf: Andreas R

Leuchtdioden hingegen haben keinen längliche Leuchtfaden, sondern mehr oder weniger ebene Fläche, bei vielen Leuchtdioden sitzt eine einfache Linse auf der Leuchtfläche.


Das war mir klar.

In Antwort auf: Andreas R

Ein Halogenscheinwerfer, der mit einer LED betrieben wird, ändert zwangsläufig seinen Lichtkegel. Meist wird die beleuchtete Fläche diffus, es gibt keine scharfen Grenzen mehr.


Das hätte mir klar sein sollen, aber ich habe es nicht bedacht.
Trifft auch auf viele Leuchten zu, die von vorneherein mit LED bestückt, also dafür ausgelegt sind.

In Antwort auf: Andreas R

Bei Stirnlampen spielt das keine große Rolle, da sie eher für kurze Entfernung verwendet werden, also z.B. Zelt aufbauen oder Spagetti kochen.


Stimmt. Und auch daran hatte ich nicht gedacht, obwohl ich so ein kleines Ding habe, um im Dunklen Kräuter aus dem Garten holen zu können, zum Beispiel für Spaghettisaucen.
Das ist nur bei wirklich hochwertigen Stirnlampen anders. Meine Primus strahlt mit der mittleren -superstarken- LED weiter als der Radlscheinwerfer mit Blue Vision - Birne. Da könntest Du fast auf Rufweite beim Zeltaufbau oder Spaghettikochen zuschauen. ;-)
Wenn ich wirklich fett Licht will, setze ich mir beim Radln aber eh die Myo 5 auf die Birne und schalte das Xenon-Birndl ein. Mit dem Radlscheinwerfer zusammen ist das einfach grandios.

In Antwort auf: Andreas R

Bei Fahrradscheinwerfern führt das in der Regel dazu, dass der Lichtkegel unbrauchbar zum Radfahren wird.


Das klingt plausibel.
Vielleicht probiere ich es mal bei meinem Einkaufsradl aus (nur Ortsverkehr), aber für mein Reiserad warte und hoffe ich sowieso auf den IQ Fly.

Jedenfalls danke. Da hab ich doch wieder was dazugelernt.
Und nicht nur, daß es empfehlenswert ist, vor dem Schreiben erstmal nachzudenken.

Grüße,
Alexander

PS: Ich wollte eigentlich ein paar Smilies einfügen, konnte sie jedoch nicht dazu überreden. Bin wohl zu deppert.
Top   Email Print
#382987 - 10/30/07 06:10 PM Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel [Re: Tris]
Gegenwind
Member
Offline Offline
Posts: 468
Underway in Germany

Hallo,
ich habs in der letzten "Radtouren" gelesen. Seite 42...
Die Dinger gibts in weiß und rot - sind von TIP-TOP und kosten für vorne 12,90 und hinten 9,90 Euro. Das rote verfügt sogar über ein Standlicht.
Wenns hilft - warum nicht??
Gruß - Stefan
zwinker
Nicht immer online... auch mal offline
Top   Email Print

www.bikefreaks.de