Posted by: Rad-Lexl
Re: Leuchtdiode in Halogenbirnensockel - 10/30/07 11:52 AM
In Antwort auf: Andreas R
Leuchtdioden hingegen haben keinen längliche Leuchtfaden, sondern mehr oder weniger ebene Fläche, bei vielen Leuchtdioden sitzt eine einfache Linse auf der Leuchtfläche.
Das war mir klar.
In Antwort auf: Andreas R
Ein Halogenscheinwerfer, der mit einer LED betrieben wird, ändert zwangsläufig seinen Lichtkegel. Meist wird die beleuchtete Fläche diffus, es gibt keine scharfen Grenzen mehr.
Das hätte mir klar sein sollen, aber ich habe es nicht bedacht.
Trifft auch auf viele Leuchten zu, die von vorneherein mit LED bestückt, also dafür ausgelegt sind.
In Antwort auf: Andreas R
Bei Stirnlampen spielt das keine große Rolle, da sie eher für kurze Entfernung verwendet werden, also z.B. Zelt aufbauen oder Spagetti kochen.
Stimmt. Und auch daran hatte ich nicht gedacht, obwohl ich so ein kleines Ding habe, um im Dunklen Kräuter aus dem Garten holen zu können, zum Beispiel für Spaghettisaucen.
Das ist nur bei wirklich hochwertigen Stirnlampen anders. Meine Primus strahlt mit der mittleren -superstarken- LED weiter als der Radlscheinwerfer mit Blue Vision - Birne. Da könntest Du fast auf Rufweite beim Zeltaufbau oder Spaghettikochen zuschauen. ;-)
Wenn ich wirklich fett Licht will, setze ich mir beim Radln aber eh die Myo 5 auf die Birne und schalte das Xenon-Birndl ein. Mit dem Radlscheinwerfer zusammen ist das einfach grandios.
In Antwort auf: Andreas R
Bei Fahrradscheinwerfern führt das in der Regel dazu, dass der Lichtkegel unbrauchbar zum Radfahren wird.
Das klingt plausibel.
Vielleicht probiere ich es mal bei meinem Einkaufsradl aus (nur Ortsverkehr), aber für mein Reiserad warte und hoffe ich sowieso auf den IQ Fly.
Jedenfalls danke. Da hab ich doch wieder was dazugelernt.
Und nicht nur, daß es empfehlenswert ist, vor dem Schreiben erstmal nachzudenken.
Grüße,
Alexander
PS: Ich wollte eigentlich ein paar Smilies einfügen, konnte sie jedoch nicht dazu überreden. Bin wohl zu deppert.