29553 Members
98632 Topics
1550906 Posts
During the last 12 months 2165 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#364378 - 08/26/07 10:21 AM
Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 298
|
Dass die Fahrerei mit einem GPS eine feine Sache ist, ist mir schon seit längerem klar. Deshalb steht jetzt die Anschaffung an. Trotz Studium einiger Threads hier im Forum, insbesondere dem jüngsten Thread von Monaco mit seinem Geko 201 sind bei mir noch Fragen offen.
Zunächst was klar ist: Bei mir soll's ein Garmin eTrex H werden. Dazu muß ich separat die Fahrradhalterung und das Datenübertragungskabel kaufen. Kostenpunkt ca. 200,- €. Das eTrex H hat keine Kartendarstellung und unterwegs kann nicht geroutet werden, mein Notebook hat noch eine serielle Schnittstelle. Mit Hilfe des kostenlosen G7ToWin können die Daten auf's eTrex H übertragen werden. (Das PDF-Dokument, auf das Monaco hinweist, habe ich gelesen und auch verstanden.)
Ich möchte vom GPS-Gerät geführt werden und keine Tracks aufzeichnen. D. h. ich möchte die Tour am PC planen und dann abfahren. Wenn ich bisher eine Strecke plante, dann mit Hilfe der ADFC Radkarte (1:50000) und Google Maps. (Besonders gut finde ich dazu den Hybrid-Modus.) So würde ich auch gerne die Touren weiterhin mit GPS planen. Ich fahre, wenn möglich immer weit ab von den Autos, also Feld- und Waldwege.
Nun meine Fragen: Google Earth ist ja quasi die Standalone-Version zu Google Maps und die kostenpflichtige Version zu 20,00 $ unterstützt GPS-Geräte von Garmin und Magellan. Alles wunderschön, nur wenn ich die Seite richtig lese, dann eignet sich Google Earth wunderbar dazu aufgezeichnete Tracks vom GPS auf den PC zu übertragen und hinterher darzustellen. Ich will aber einen Track/Route planen und auf's GPS aufspielen.
Was brauche ich noch zusätzlich und wie mache ich es? Also mal ein konkretes Beispiel. Ich würde gerne mal eine Tagestour von Ehningen nach Dettingen unter Teck zu Freunden machen. Auf der Karte würde ich mir mal die Luftlinie einzeichnen und dann entlang dieser Linie einen fahrbaren Weg suchen. (Also kein Autorouting, sondern selber sagen, dieses Wegchen und dann dieses usw.) Ich möchte auch nicht unbedingt auf die Hybrid-Darstellung von Google Maps/Earth bestehen. Die ist manchmal bei Waldwegen ganz gut. In der Kartendarstellung kann man einen unbefestigten Waldweg von einem geschotterten nicht unbedingt unterscheiden. Mit Hilfe der Luftaufnahme kann man dan wenigstens ahnen, welcher der bessere ist.
Also nochmal: Wie komme ich von der Kartendarstellung zu meiner .gpx-Datei? Meine naive Vorstellung ist die, dass ich mich auf der Karte von Kreuzung zu Kreuzung klicke und diese Route dann aufgezeichnet wird. Optimierungen sollte natürlich nachträglich auch noch möglich sein. Also Wegstücke wieder rauslöschen und durch Alternativen ersetzen.
Was ich auch mitbekommen habe ist, dass man mit den verschiedenen Koordinatensystemen aufpassen muß.
Für Zukunft würde ich dann gerne Touren auf der Schwäbischen Alb, Bodensee und Schwarzwald planen.
Gut in Monacos Thread waren auch die Hinweise von Andi und Chris bezüglich der Ladegeräte und Akkus.
Gruß
Wolfgang
|
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!" |
Edited by wro (08/26/07 10:22 AM) |
Top
|
Print
|
|
#364504 - 08/26/07 08:04 PM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: wro]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,344
|
Nun meine Fragen: Google Earth ist ja quasi die Standalone-Version zu Google Maps und die kostenpflichtige Version zu 20,00 $ unterstützt GPS-Geräte von Garmin und Magellan. Alles wunderschön, nur wenn ich die Seite richtig lese, dann eignet sich Google Earth wunderbar dazu aufgezeichnete Tracks vom GPS auf den PC zu übertragen und hinterher darzustellen. Ich will aber einen Track/Route planen und auf's GPS aufspielen.
Lieber Wolfgang, da muss ich dich leider enttäuschen, Google Earth ist die 3-D-Version von von Google Maps, braucht aber eine schnelle Internetverbindung. Besser zum Planen sind darum Seiten wie Bikeroaster oder Gpsies (siehe Wiki). Gruß Igel-Radler
|
Top
|
Print
|
|
#364517 - 08/26/07 08:24 PM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: Igel-Radler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,344
|
![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif) Sorry, muß natürlich Bike Route Toaster heißen. Zum Ausgleich dafür den Link auf die Diskussion dazu. Igel-Radler
|
Top
|
Print
|
|
#364518 - 08/26/07 08:29 PM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: wro]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 55
|
Nun meine Fragen: Google Earth ist ja quasi die Standalone-Version zu Google Maps und die kostenpflichtige Version zu 20,00 $ unterstützt GPS-Geräte von Garmin und Magellan. Alles wunderschön, nur wenn ich die Seite richtig lese, dann eignet sich Google Earth wunderbar dazu aufgezeichnete Tracks vom GPS auf den PC zu übertragen und hinterher darzustellen. Ich will aber einen Track/Route planen und auf's GPS aufspielen.
Hi Wolfgang, du kannst mit GoogleEarth eine Tour planen. Du benötigst dafür nicht einmal die kostenpflichtige Version. Werkzeug "Pfad hinzufügen". Eine schnelle Internetverbindung ist für GoogleEarth natürlich Voraussetzung. Z. B. mit GPSbabel kannst du die KML-Datei in GPX umwandeln. Für die Kommunikation mit dem GPS-Gerät gibt es reichlich Software. Da kennen sich andere Forumsteilnehmer besser aus. Gruß GangStar
|
Top
|
Print
|
|
#364629 - 08/27/07 09:55 AM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: Igel-Radler]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 298
|
Hallo Igel-Radler,
danke für deinen Hinweis. Du hast natürlich recht. Ich hatte mir vor einiger Zeit mal Google Earth heruntergeladen und kurz ausprobiert. Der Unterschied ist eigentlich nur der Zugang. Bei Maps ist es der Browser, bei Earth hat man ein eigenständiges Programm (und eventuell ein paar Möglichkeiten mehr, wie z.B. die 3D-Darstellung). Das war's. Nicht, dass man die Landkarten schon mit runterlädt.
Ich werde jetzt mal die Hardware kaufen und die verschiedenen Möglichkeiten ausprobieren.
Gruß
Wolfgang
|
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!" | |
Top
|
Print
|
|
#364647 - 08/27/07 10:56 AM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: wro]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#364656 - 08/27/07 11:31 AM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,529
|
Der in der neuen H-Serie verbaute Chip bietet zumindest im Vergleich zu den alten 12-Kanal-Empfängern eine sehr gute Empfangtsqualität. Wenn ich Aussagen in verschiedenen Foren vertrauen kann, soll die Leistung auch den Sirf-III-Chip übertreffen. Jedenfalls habe ich seit Einsatz dieses Gerätes noch keinen Satelittenverlust beobachtet. Selbstverständlich kann man mit einem Gerät ohne Kartendarstellung arbeiten. Man kann vorbereitete Tracks oder Routen abfahren, man kann Wegepunkte speichern und diese dann später für eine Route oder über die Go to-Funktion zur Navigation per Luftlinie nutzen. Die konkret zu nutzenden Wege muss man sich dann halt nach Augenschein auswählen. So ganz ohne Karte kann das dann zu diversen kleinen Überraaschungen führen: mal steht man vor einem Fluss ohne Brücke oder Fähre, mal endet die Straße irgendwo im nirgendwo. Das ist zwar alles nicht tragisch, kann vielleicht sogar einer Radreise einen kleinen Hauch von Abenteuer verleihen. Mit einem Gerät mit Kartendarstellung, wenn möglich gleich autoroutungfähig, ist man da schon besser bedient. Es kostet natürlich einiges mehr. Aber auch da kann man notfalls schrittweise vorgehen: erst ein kartenfähiges Gerät und irgendwann später mal die passenden Karten dazu kaufen. Vielleicht findet man ja auch für die eine oder andere Region eine passende kostenfreie garmintaugliche Karte im Internet. Vor ein paar Tagen habe ich beispielsweise eine sehr detaillierte topografische Karte vom Bergischen Land gefunden und diese in meine Mapsourceanwendung eingebunden. Funktioniert störungsfrei. Das nur so als weitere Anregung. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#364685 - 08/27/07 01:27 PM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,037
|
Es ist richtig, der Geko bereitet mir viel Freude. Hierbei handelt es sich um ein Einstiegsgerät was mir bewusst ist. Ideal um die GPS Bedienung zu lernen, Gefallen daran zu finden und festzustellen, ob es einem selbst beim Radfahren wirklich so unterstützt wie man es wünscht. Sollte das nicht der Fall sein, so hält sich der finanzielle Verlust in Grenzen. Allerdings ist es auch unstrittig, dass höherwertige Geräte mit Kartenfunktionen ein vielfaches an Zusatzfunktionen und Möglichkeiten bereithalten und sei es "nur" ein besserer Chip. Bisher habe ich die GPS Nutzung als sehr positiv empfunden und bleibe an diesem Thema dran. Die nächsten 2-3 Jahre komme ich gut mit dem Geko aus. Ich gehe davon aus, dass bis dahin die nächsten verbesserten Geräte auf dem Markt platziert wurden. Nutze ich zu diesem Zeitpunkt immer noch fleissig den Geko, rentiert sich bei der Neuanschaffung ein besseres Gerät mit Karten- und noch viel mehr Funktionen. Letztendlich hängt die Anschaffung von den Bedürfnissen des Einzelnen ab. Einen Track ohne Kartenfunktion und ohne gespeicherten Track zu finden, ist mit dem Geko nicht möglich, da der Bildschirm nur die Himmelsrichtung anzeigt. Am vergangenen Wochenende, als ich den Weg verlor, bin ich mit Hilfe des Geko´s auf die Tracklinie zugegangen und habe den Weg auch wiedergefunden. Dabei bin ich übrigens quer durch Weinberge marschiert. Den Weg habe ich auf Anhieb gefunden, aber auch nur weil ich mich in Richtung des gespeicherten Tracks bewegt habe. Langfristig gesehen, ist ein Gerät mit Kartenfunktion ganz klar von Vorteil. Für den Einstieg und zum Erlernen von GPS ein günstiges Gerät ohne Kartenfunktion ausreichend. Viele Grüße Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#364861 - 08/27/07 11:49 PM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: ]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 298
|
auch @ Horst und Andi. Hallo, dein Hinweis ist schon eine Überlegung wert. Aber zunächst mal zu deiner Bemerkung: Das mit der Luftlinie ist so gemeint, dass ich zu Hause am PC via Luftlinie die geeignete Route suche. Dazu brauch ich keinen Hubschrauber. Mal angenommen ich wäre zum Treffen nach Bad Waldsee gekommen (was ich gerne gemacht hätte, aber aus familiären Gründen nicht ging), dann hätte ich mir die Route zu Hause zusammengestellt und wäre dieselbe Strecke wieder zurückgefahren. Angenommen, jemand hätte mich für einen lohnenden Abstecher etwas abseits meiner Route begeistert. Nun ja, dann hätte ich mit meinem unflexiblen eTrex H ein Problem. Du dagegen könntest sagen, was soll's. Klar fahr ich da vorbei. Neue Route berechnen und los geht's. Mein Gedanke mit dem eTrex H ist eigentlich der gleiche wie der von Andi. Mir ist bewußt, dass das nicht die optimale Lösung ist. Sondern eben eine preisgünstige Lösung für den Einstieg und immernoch besser als weiterhin mit der Karte durch den Wald zu irren und an jeder zweiten Kreuzung anzuhalten und zurätseln: An welcher Kreuzung bin ich und nu links, rechts oder gerade aus? Dennoch hat dein Beitrag mich zum Grübeln gebracht. Am einfachsten wäre, ich könnte beide Lösungen selber mal ausprobieren. Dann wäre es ein einfaches eine Entscheidung zu fällen. Dann wüßte ich ob, der Komfortgewinn den Mehrpreis wert ist. Gruß Wolfgang
|
Roller-Regel Nr. 273: "Computer und das Internet machen das Leben nicht einfacher, sondern nur anders!" | |
Top
|
Print
|
|
#364951 - 08/28/07 10:51 AM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: wro]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 571
|
Dennoch hat dein Beitrag mich zum Grübeln gebracht. Am einfachsten wäre, ich könnte beide Lösungen selber mal ausprobieren. Dann wäre es ein einfaches eine Entscheidung zu fällen. Dann wüßte ich ob, der Komfortgewinn den Mehrpreis wert ist. Gut so!!!!!!!!!!!! Wetten dass,........... Der (Basis-) Umgang mit dem Gerät ist innerhalb weniger Tage erlernt. Ergo ist dann eine Aufrüstung ge-/erwünscht. Nie wieder ohne Karten-GPS-Gerät! Zweimal Kaufen wird erheblich teurer.
|
|
Top
|
Print
|
|
#364994 - 08/28/07 02:24 PM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: HWK]
|
|
Hallo, Zweimal Kaufen wird erheblich teurer. Das glaube ich nicht, über die Elektrobucht kann man gebrauchte Waren für erstaunlich viel Geld verticken. Ansonsten zwei bestellen und das 14-tägige Rückgaberecht benutzen, dafür ist es ja da. Gruß Andreas
|
Top
|
Print
|
|
#365008 - 08/28/07 03:49 PM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: wro]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 87
|
Aus den bisherigen Beiträgen ergibt sich für mich folgende Frage. Ich möchte mir ein Etrex Legend kaufen, für die Tourenplanung und anschließendes Navigieren quer durch Europa. Bisher habe ich vorgesehen hierfür den CityNavigatorNT Europa zu kaufen. Ist dies nicht notwendig? Ist die Routenplanung auch bei GoogleEarth oder GoogleMaps möglich? Dies wäre natürlich aufgrund des saftigen Preises des CN Europa sehr interessant!
Gruß Jochen
|
Top
|
Print
|
|
#365011 - 08/28/07 04:05 PM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: JogiRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,529
|
Bisher habe ich vorgesehen hierfür den CityNavigatorNT Europa zu kaufen. Ist dies nicht notwendig? Ist die Routenplanung auch bei GoogleEarth oder GoogleMaps möglich?
Hallo Jochen, für die Planung am PC kannst Du grundsätzlich alle digitalen Karten verwenden. Also auch GoogleEarth/GoogleMaps. Die damit erstellten Wegeführungen können in das GPS-Gerät geladen werden. Das Kartenbild von GoogleMaps/Earth kann jedoch nicht auf das GPS-Gerät geladen werden. Ohne Garmin-Karten steht Dir auf den kartenfähgen Geräten nur die sehr grobe Basemap zur Verfügung. Aber Du kannst selbstverständlich die in das Gerät geladenen Tracks bzw. Routen problemlos nachfahren. mfg - horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#365147 - 08/29/07 07:55 AM
Re: Reif für GPS, aber noch Fragen zu Google Earth
[Re: JogiRadler]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,344
|
Bisher habe ich vorgesehen hierfür den CityNavigatorNT Europa zu kaufen. Ist dies nicht notwendig? Ist die Routenplanung auch bei GoogleEarth oder GoogleMaps möglich? Dies wäre natürlich aufgrund des saftigen Preises des CN Europa sehr interessant!
Lieber Jochen, um ganz korrekt zu sein: Mit Google Maps, Google Earth, oder auch MagicMaps und anderen Kartenprogrammen ist eine Trackplanung, aber keine Routenplanung möglich. Vor allem verlierst du ohne die CityNavigator die Möglichkeit, dich unterwegs an den Karten im Gerät zu orientieren. Und der Preis der Citynavigator ist imho nicht hoch, wenn du bedenkst, dass du einen sehr genauen Straßenatlas von fast ganz Europa inclusiver Stadtplänen bekommst. Gruß Igel-Radler
|
Top
|
Print
|
|
|