International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (silbermöwe, iassu, barbara-sb, 2 invisible), 5638 Guests and 999 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99174 Topics
1559145 Posts

During the last 12 months 2019 members have been active.The most activity so far was at 13.09.25 14:21 with 16859 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Keine Ahnung 41
cyclist 29
Sickgirl 29
tirb68 25
Velo 68 23
Topic Options
#362833 - 08/20/07 10:55 PM Umbau auf Inter 8
Darwin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 101
Hallo!

An meinem Gudereit habe ich eine 3x7-Kettenschaltung, die mich zunehmend nervt, da sie - egal, wie ich sie einstelle - immer irgendwo schleift oder unpräzise schaltet (oder beides) traurig
Da ich außerdem fast nur in der Stadt unterwegs bin und mir daher fast täglich wünsche, im Stand schalten zu können, habe ich mir überlegt, das Hinterrad einfach durch eins mit einer Shimano Inter 8 zu ersetzen.
Dazu stellen sich mir einige Fragen:
1.) Paßt das überhaupt (Einbaumaße)?
2.) Kann ich das Schaltwerk als Kettenspanner zweckentfremden?
3.) Welche Primärübersetzung kann man dem Shimanogetriebe zumuten oder konkreter: Mit Zahnkränzen zwischen 48 und 28 Zähnen, wäre da ein 18er Ritzel in Ordnung?
4.) Was gibt es sonst noch zu beachten? Gibt es gute Gründe gegen solch einen Umbau?

Viele Grüße
Darwin

P.S.: Nein, Rohloff ist (noch) keine Option zwinker
Top   Email Print
#362838 - 08/21/07 04:35 AM Re: Umbau auf Inter 8 [Re: Darwin]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo Darwin!

zu 1: Einbaubreite sollte mit 135mm gleich sein
zu 2: ja, guckst du hier an meinem Rad (wobei ich mitlerweile etwas zierlicheres gebastelt habe)
zu 3: anscheinend sollte man(n) sich an diese Übersetungen halten (Info leider nciht von mir!!)
zu 4: ??? ich bin höchst zufrieden mit meiner Inter-8 Premium (seit Herbst 2004)!!

Markus

PS: Rohloff ist aber auch nicht schlecht!! zwinker (für die Stadt aber nicht notwendig)

Edited by varadero (08/21/07 04:39 AM)
Top   Email Print
#362840 - 08/21/07 04:46 AM Re: Umbau auf Inter 8 [Re: Darwin]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,533
In Antwort auf: Darwin

2.) Kann ich das Schaltwerk als Kettenspanner zweckentfremden?

u.U. brauchst Du das garnicht. Evtl. hat Dein Rad ja solche Ausfallenden . Dann kannst Du Dir jeglichen Kettenspanner sparen.

job
Top   Email Print
#362856 - 08/21/07 06:36 AM Re: Umbau auf Inter 8 [Re: Darwin]
Londoner
Member
Offline Offline
Posts: 161
Es geht problemlos, habe ich vor zwei Jahren auch gemacht. Wichtig ist, das richtige Befestigunsset für deine Ausfallenden zu nehmen. Das richtet sich nach der Ausrichtung und ist farbcodiert (bei mir mit senkrechten Ausfallenden grün und blau).

Falls du noch eine Bezugsquelle brauchst, ich habe mein Hinterrad damals beim laufradshop gekauft und bin sehr zufrieden, auch mit dem After Sales Service.
Hein
Top   Email Print
#362865 - 08/21/07 07:14 AM Re: Umbau auf Inter 8 [Re: varadero]
Frawie
Member
Offline Offline
Posts: 551
In Antwort auf: varadero


zu 1: Einbaubreite sollte mit 135mm gleich sein


Wenn es nicht gerade ein Rennrad ist, hier sind es 130 mm, bzw. zu den seligen Zeiten von 6- und 7-fach Kränzen noch 126 mm.

Zu 4:
Ich lese heraus, dass du vorne deine 3-fach Kurbel behalten möchtest (deswegen natürlich auch der Kettenspanner).

Da stellen sich mir die Fragen:
4a: Was für eine Kette wird benötigt? Die unten aufgeführten Beispiele verwenden eine 9-fach Schaltungskette. Passen die normalen Ritzel zu der schmaleren Kette oder gibt es schmalere Ritzel?
4b: Gibt es Probleme mit der Kettenlinie? Bei einem Dreifach-Kettenblatt sollte idealerweise das mittlere Kettenblatt mit dem Ritzel fluchten und außerdem von der Übersetzung als Standardkettenblatt taugen.

Die Kombination einer 8-Gang Nabe mit einem Kompakttretlager ist durchaus auch neu zu erwerben, also nicht so ganz abwegig. Beispiele gibt es bei Trenga.de oder Stevens.
http://trenga.de/details2007.asp?kat=4&ID=103&lang=DE
http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=142&lang=de_D

Von der Abstufung erscheint mir die Kombination mit einem Kompakttretlager (50/34 Z) sinnvoller zu sein als mit einer Dreifachkurbel, erhöht aber natürlich die Kosten für den Umbau.

Gruß Frank
Top   Email Print
#362904 - 08/21/07 09:04 AM Re: Umbau auf Inter 8 [Re: Darwin]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Darwin

3.) Welche Primärübersetzung kann man dem Shimanogetriebe zumuten oder konkreter: Mit Zahnkränzen zwischen 48 und 28 Zähnen, wäre da ein 18er Ritzel in Ordnung?


Dazu schweigt sich Shimano leider irgendwie aus. Bei den Nexus-kurbeln hat die kleinste ein blatt mit 33 zähnen, allerdings hat das größte ritzel für die naben auch 23 zähne ...

MfG
Top   Email Print
#363256 - 08/22/07 06:18 AM Re: Umbau auf Inter 8 [Re: varadero]
Darwin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 101
Vielen Dank für die ausführlichen Infos!
Top   Email Print
#363338 - 08/22/07 10:45 AM Re: Umbau auf Inter 8 [Re: Darwin]
varadero
Member
Offline Offline
Posts: 748
Hallo Darwin!

Das interessiert dich vielleicht auch noch:

Funktionsweise Inter-8
Service-Anleitung incl. Explosionszeichungen (mit Bestellnummern)

LG Markus
Top   Email Print

www.bikefreaks.de