29553 Members
98574 Topics
1550445 Posts
During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#361684 - 08/16/07 03:39 PM
Auswahl alltagstaugliches Reiserad
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einem Trekking- bzw. Reiserad, das ich vorwiegend für meinen täglichen Arbeitsweg (2 x ca. 17 km, ganzjährig, ca. 7000 km/p.a.) sowie im Urlaub (hier derzeit eher Tagestouren teilweise mit Fahrradanhänger) nutzen will. Mein bisheriges Rad KTM Rad mit Shimano-Kettenschaltung (Mix aus LX-Deore-XT) hat diese Aufgaben in den letzten 3 Jahren ganz gut hinter sich gebracht, mit allerdings hohem Wartungsaufwand und reichlich neuen Teilen (etliche Ritzel und Kettenkombis, verschiedene B+M D´Lumotec Topal (dreimal knapp oberhalb der Befestigungsschraube an Federgabe abgebrochen – sonst super), 1 gerissene Felge (Ritchey Rock Pro), 1 gebrochene HS 11 (ersetzt durch HS 33), diverse Schaltzüge, diverse Sattelstützen gefedert und nicht gefedert (überwiegend Bruck einer Befestigungsschraube). Nach dem ich durch verschiedene Hilfestellungen im Forum den Mut gefunden habe, verschiedene Dinge selbst zu erledigen (dafür noch einmal vielen Dank!), haben sich die anfänglichen Kosten für die Wartung doch deutlich abgesenkt. Dennoch sehe ich meinem Rad all diese Ausfälle nach und bin im Grundsatz ganz zufrieden. Da ich ohnehin für den täglichen Einsatz ein Ersatzrad (für Ausfallzeiten) benötige, sich mein Mountainbike mangels Schutzblechen und Beleuchtung nicht bewährt hat, soll diese Rolle nun vom bisherigen Alltagsrad gespielt werden und ein neues Erst-Rad her ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Mein Streckenprofil beinhaltet relativ etwa zu gleichen Teilen Sand- bzw. Waldwege und Radwege und wenige Straßenabschnitte. Ich wünsche mir ein vor allem robustes Rad, das auch den Wartungsaufwand in Grenzen hält. Mein bisheriges Rad ist mir in der Tendenz auch zu schwer (beim Tragen) und etwas zu lang, was bei dem doch recht häufigen Transport in den Keller hinderlich ist. Wenn sich das Rad dann auch noch flott bewegen lässt und hübsch aussieht, umso besser (ich gebe ja zu, dass mir die Optik schon wichtig ist). Daher bevorzuge ich eher einen 26“ Rahmen (kompakter), neige zu einer Rohloff-Schaltung (hoffentlich weniger Wartungsaufwand). HS33 und SON sind gesetzt. Möglichst keine Federelemente (da überwiegend anfällig und gewichtsträchtig). Mein Gepäck transportiere bislang ausschließlich in Ortliebtaschen am hinteren Gepäckträger, so dass ich keinen Lowrider benötige. Am liebsten hätte ich im Moment ein Rad von Idworx (ER oder OR), doch leider kann ich das über meinen Händler – dem ich persönlich verbunden bin und den ich daher nicht wechseln werde – nicht beziehen. Meine Auswahl ist daher doch schon deutlich eingeschränkt. Preislich – ich habe durch den Verzicht auf Autofahren viel gespart ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) – peile ich an, die 3000 €-Marke nicht wesentlich zu überschreiten. Mein derzeitiger Favorit ist ein Koga Rad aus der Signature-Reihe. Der Rahmen ist der des World-Travellers (also Alu, 3-fach konifiziert, handgefertig) und das Rad lässt sich in Teilen auch individuell konfigurieren. Meine derzeitige Konfiguration sähe wie folgt aus: Koga Signature - Rahmen Typ KS-TR26 Rahmenfarbe Koga Mystic Black Rahmengröße 50cm Gabel Koga Wide Bone 26" Schaltgruppe Rohloff 14-Gang Bremsen Hydraulische Bremse Magura HS-33 (oder doch Scheibenbremse (XT)) Reifen Continental TravelContact 47-559 Felgen und Speichen Koga KM21 559-21 (lässt sich nicht ändern) Sattel Selle Italia FLX Man Leder (oder Brooks) Sattelstütze Satori Aluminium 6061 schwarz (oder eventuell doch Airwings-Evolution 320, da die starren Sattelstützen bei mir bislang erhebliche Haltbarkeitsprobleme aufwiesen?) Lenker PRO MTB Cross Country (gerader MTB Lenker) Lenkervorbau PRO Ahead-Vorbau, einstellbar Griffe Koga Leder (kurz) Pedale Shimano PD-M324 Allround-Pedal (oder doch einfaches gummiertes Pedal wie bisher?) Schutzbleche SKS Chromoplastics P-50 26" Gepäckträger Tubus VEGA (oder besser LOGO?) Gepäckträgerzubehör Federklappe (für gelegentlichen Transport einer Aktenmappe bewährt) Dynamo SON Nabendynamo Scheinwerfer B&M D-Lumotec Oval Senso (Topal oder E6 nicht verfügbar – wird eventuell getauscht). Rücklicht B&M 4DToplight Senso Multi Kettenschutz Koga Flexguard (ab und an fahre ich im Bürodress – vollständiger Kettenschutz ist leider nicht verfügbar) Ständer Pletscher Comp Rahmenschloß AXA Defender RL Ringschloss (wiegt etwa 700g !? man kann eine Stahlkette anschließen) Pumpe Koga Rookie XL Special Gewicht ± 15,5kg Eventuell noch wichtig: Ich bin ca. 1,78 cm, 80 kg, Schrittweite ohne Schuhe gut 80 cm. An Euch hätte ich dann doch noch verschiedene Fragen: Wird das Rad überhaupt meinem Einsatzzweck gerecht oder mache ich etwas grundsätzlich falsch. Falls das Rad grundsätzlich o.k. ist, wo besteht aus Eurer Sicht notwendiger Anpassungsbedarf bei den Komponenten (leider lässt sich nicht alles anpassen). Die Rohloff-Schaltung hat auf den Bildern im Konfigurator eine Verlängerung, die aussieht wie der Umwerfer einer Kettenschaltung. Dies kenne ich von anderen Rohloff-Rädern nicht. Was hat es damit auf sich? Über Anregungen, Kritik und Vorschläge würde ich mich freuen. Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#361688 - 08/16/07 03:59 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 339
|
Hallo Bernd, Die Rohloff-Schaltung hat auf den Bildern im Konfigurator eine Verlängerung, die aussieht wie der Umwerfer einer Kettenschaltung. Dies kenne ich von anderen Rohloff-Rädern nicht. Was hat es damit auf sich?
Soweit ich erkennen kann handelt es sich vorne um die Rohloff-Kettenführung und hinten um einen Rohloff-Kettenspanner, die kannst du auf deren Homepage bewundern. Ist natürlich ein Klasse-Rad - ich persönlich würde allerdings bei der Preisklasse einen Rahmen mit Excenter-Tretlager und dafür ohne Kettenspanner bevorzugen. Halte ich für die eleganteste Lösung und sollte einen Vollkettenschutz ermöglichen. EDIT: Ach so, zur Erklärung: Der Kettenspanner wird wie der Name schon sagt zum Spannen der Kette verwendet, da du bei diesem Rahmen weder über verschiebbare Ausfallenden (bei vielen anderen Rohloff-Rädern üblich) noch über Excenter verfügst.
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard |
Edited by reinhard_1005 (08/16/07 04:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
#361698 - 08/16/07 04:12 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 368
|
Hallo Bernd, hier mal der Link wo erklärt wird, was dieser Kettenpanner soll. Du hast Dich ja anscheinend schon weitgehend entschieden, und vieles ist vielleicht ohnehin eher Glaubenssache. Das Argument von Bernd mit dem geschlossenen Kettenkasten finde ich aber richtig - immerhin entgeht Dir so ein klarer Vorteil der Nabenschaltung. Auch die Scheibenbremsen würde ich mir ernsthaft überlegen - zumal, wenn Du das Rad hauptsächlich im Alltag nutzt und sowieso schon mal Probleme mit einer durchgebremsten Felge hattest. Gespannt bin ich allerdings, wie viel "kürzer" Dein neues Rad gegenüber dem alten sein wird... Grüße Bastian
|
Top
|
Print
|
|
#361704 - 08/16/07 04:23 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,350
|
Hi Bernd,
zum Rad will ich mich nicht äußern, da habe ich zu wenig Ahnung, aber zum Schloß: Ein so teures Rad würde ich nie mit einem Rahmenschloss mit dazugehöriger Kette abschließen, denn diesen Ketten sind ruckzuck mit einem Bolzenschneider durchgezwickt. Ich würde bei so einem Rad Pitlocksicherungen mit einem hochwertigen Bügelschloss oder besser noch einem hochwertigen Kettenschloss wie die Abus Granit City Chain einsetzen. Außerdem Rad und Naben codieren lassen.
Gruß
Ralf
|
Top
|
Print
|
|
#361706 - 08/16/07 04:28 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 626
|
moin bernd,
vermutlich wirst du viiiiiele antworten bekommen. ich fang mal beim rahmen an.
der koga rahmen ist sicher nicht schlecht. die von dir gewählte größe ist schonmal definitiv zu klein. den 54er brauchst du mindestens, ich rate, auch den 57er mal zu probieren. (koga misst die rahmenhöhe von mitte tretlager bis zum ende des sattelrohrs. und selbiges endet mehrere zentimeter über dem oberrohr.)
zwei nachteile hat der rahmen eingebaut: 1.er ist nicht speziell für die verwendung von getriebenaben konstruiert - deshalb verbaut koga einen kettenspanner (das teil, das wie ein amputiertes kettenschaltwerk aussieht) - das ist einfach nicht stand der technik - wie velotraum oder tout terrain oder idworx oder cannondale mit den excenter-trelagergehäusen zeigen. 2. die kettenstreben sind mit 42,5 ziemlich kurz geraten (das sieht eher nach nem mtb-hinterbau aus als nach einem reiserad-hinterbau). ein, zwei zentimeter mehr wären schon nett. einmal, weil man mit packtaschen etwas mehr fersenfreiheit hat. des weiteren, weil (soweit ich mich erinnere) die maximale reifenbreite beim koga etwas knapp bemessen ist??
"signature" konzept: koga hat sich offenbar vorgenommen, ein stück vom "custom made" kuchen zu ergattern. die machen soooviel werbung für "signature", dass sie offenbar auch einen saftigen preisaufschlag nehmen müssen. ich finde, dass die angebotenen wahlmöglichkeiten und der aufpreis gegenüber dem serien "world traveller" in keinem reellen verhältnis zueinander stehen.
zu den ausgewählten komponenten: gepäckträger "tubus cargo" ist leichter als die von dir vorgeschlagenen - es gibt eine echte 26-zoll ausführung!! und das ding steht nicht so himmelhoch über dem schutzblech.
sattelstütze: wenn du bisher schon feste sattelstützen geschrottet hast (ist mir auch schon passiert), wünsche ich dir viel spaß mit den federdingern. anders gesagt: wenn du es nicht aus orthopädischen gründen brauchst: finger weg (schwer, teuer, defektanfällig, häßlich)!
mein fazit: als serienmäßiges "world traveller" mit kettenschaltung macht das rad einigermaßen sinn. als pseudo-custommade, pseudo-rohloff rad finde ich es einfach zu teuer und nicht hinreichend durchdacht. du findest besseres am markt - guck dir mal das silkroad von "tout terrain" an - 2.700 euronen (rohloff, stahlrahmen mit excenter, integrierter gepäckträger, sehr gute rohre, etc.) oder lass deinen händler bei hardo wagner nach dem "trekking rohloff" fragen. oder bei einem rahmenbauer wie norwid ein angebot einholen. oder warte, bis koga den technischen anschluss gefunden hat.
ich hoffe, meine bemerkungen helfen ein bisschen!
viel erfolg,
matthias
|
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
|
Edited by ostaustausch (08/16/07 04:32 PM) |
Top
|
Print
|
|
#361714 - 08/16/07 05:17 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,246
|
ich bin auf der Suche nach einem Trekking- bzw. Reiserad, das ich vorwiegend für meinen täglichen Arbeitsweg (2 x ca. 17 km, ganzjährig, ca. 7000 km/p.a.) sowie im Urlaub (hier derzeit eher Tagestouren teilweise mit Fahrradanhänger) nutzen will. [....] Ich wünsche mir ein vor allem robustes Rad, das auch den Wartungsaufwand in Grenzen hält. [...] Am liebsten hätte ich im Moment ein Rad von Idworx (ER oder OR), [...] peile ich an, die 3000 €-Marke nicht wesentlich zu überschreiten.
Was spricht gegen ein Rad mit 3- bis 9-Gang-Nabe, Vollkettenschutz und Rollen-/Trommel/i-Bremse für die täglichen Wege und vom gesparten Geld das bisherige für Touren etwas optimieren?
|
|
Top
|
Print
|
|
#361717 - 08/16/07 05:24 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,279
|
Hallo, guck dich doch mal bei www.patria.de um und dann darf ich dir noch meinen extra langen Faden empfehlen, der in ein paar Wochen Früchte tragen wird Re: Reiseradaufbau fast fertig, letzte Fragen Viel Spass chris EDIT sagt: Rechtschreifehler sind nicht gut.
|
Edited by latscher (08/16/07 05:24 PM) |
Top
|
Print
|
|
#361718 - 08/16/07 05:25 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Das Kettenspannwerk ist vollkommen problemlos und zumindest viel besser als jede bisher ausgeführte Verstellmöglichkeit. Waagerechte oder gar verstellbare Ausfallenden liegen mir nämlich schwer im Magen. Das ist vielleicht schonmal irgendwie deutlich geworden. Zu kurze Kettenstreben können wirklich ein Problem sein, auch wenn du die Taschen weit hinten einhängen kannst. Zuviel überhängende Masse ist für die Laufsicherheit und -ruhe gar nicht gut. Taschen am Bug verbessern die Massenverteilung, die solltest Du Dir mal überlegen. Der Träger kostet nicht so besonders viel und stört nicht. Dann kannst Du, musst aber nicht.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#361723 - 08/16/07 05:56 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: latscher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,279
|
Sorry, falscher Link www.patria.net.Danke Ziegenpeter Gruss chris ps. Editerzeitbeschränkung ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#361759 - 08/16/07 07:21 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 339
|
Hallo Falk, Das Kettenspannwerk ist vollkommen problemlos und zumindest viel besser als jede bisher ausgeführte Verstellmöglichkeit.
...auch besser als ein Exzenter-Tretlager? Habe ja selber damit leider keine Erfahrung, wäre aber bei ausreichend liquiden Mitteln und Rohloff-Absichten bislang meine erste Wahl, auch aufgrund der Möglichkeiten des Kettenschutzes - oder habe ich da irgendetwas übersehen? ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif)
|
Gruß aus Salzgitter Reinhard | |
Top
|
Print
|
|
#361772 - 08/16/07 07:45 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: reinhard_1005]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Dass es sich bei dem vermeintlichen Schaltwerk um den Kettenspannner handelt, hätte ich so nicht erwartet.
@RalfK: Was das Schloss angeht, ist mir bewusst, dass es für Ausflüge in gefährdete Bereiche wohl nicht ausreichend ist. Da würde ich auch an ein anständiges Bügelschloss denken und mit auch ein solches anschaffen. Allerdings steht das Rad ganz überwiegend im heimischen Keller oder im Fahrradkeller eines Bürohauses mit recht begrenztem Zugang. Da dürfte das Schloss schon reichen.
@Ostaustausch: Hinsichtlich der Rahmengröße war ich auch zunächst von 54 cm ausgegangen. Nach der Empfehlung im Konfigurator soll man bis 83 cm Beinlänge ohne Schuhe den 50 cm Rahmen nehmen. Ich würde aber in jedem Fall noch eine Sitzprobe auf den 54 cm Rahmen machen.
Die Befürchtung eines überteuerten Pseudo-Custommade hatte ich zunächst auch. Allerdings wäre die dem World Traveller entsprechende Ausstattung mit XT Schaltung und Bremsen auch nicht so viel teuer, als derselbe im Normalprogramm. Und das Individualisierungsmöglichkeiten gegenüber einer Serienfertigung Geld kosten, kann ich durchaus nachvollziehen. Immerhin geht jetzt auch ein Koga Rad mit Rohloff, Hydraulikbremsen und SON, was gerade im Reiserad-Test der aktiv-Radfahren noch kritisiert wurde. Und dass die Rohloff bei diesem Rad gegenüber der XT mit gut 800 € zu Buche schlägt, finde ich auch heftig. Beim letzten Rad war mir der Aufpreis noch zu hoch, jetzt denke ich, es soll doch eine Rohloff sein.
Zur Modellauswahl: So ganz ohne die Betrachtung anderer Modelle bin ich nicht beim Koga gelandet. Wichtig war mir zunächst ein vernünftiger (bzw. hochwertiger) Rahmen und kein Taiwan-Mittelklasse-Teil. Den Rahmen und die Rohloff werde ich wohl am längsten behalten. Ich mag auch eigentlich die Alu-Ausführungen auch lieber als die Stahlräder (sowohl optisch als auch hinsichtlich der Verwindungssteifigkeit beim Antritt - dafür liebe ich mein Cannondale MTB), bin allerdings auch nicht völlig fixiert. Oft werden mir aber die Stahlräder einfach zu schwer. Ich bin mir bewusst, dass es kein 12 kg Reiserad mit Komplettausstattung gibt, aber +/-15 kg mit Rohloff fänd ich schon gut und ab 17 wird es mir zu viel.
Das Silkroad als Alternative habe ich im Original noch nirgendwo gesehen, dürfte aber nach meinem Eindruck (nach Lektüre des Testberichts in aR 3/06) in meiner Wunschausstattung deutlich teurer sein.
Hardo-Wagner trekkking-rohloff kenn`ich nicht und werde ich noch mal in Augenschein nehmen.
@Stefan Schulze: Ich schließe nicht aus, dass mir auch eine 9-Gang-Nabe ausreichen würde, habe aber im übrigen recht hohe Erwartungen an mein Rad, die es ohnehin teuer machen werden (vermutlich >2000 €). In diesem Bereich möchte ich - bei späteren Touren, die derzeit wegen der Kinder etwas kurz kommen - mir nicht vorhalten müssen, am falschen Ende gespart zu haben. Beim Kauf meines jetzige Rades (des KTM) habe ich noch gedacht, wer weiss schon, ob ich meinen Vorsatz durchhalte, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren (bis dato fuhr ich konsequent mit dem Auto). Da war mit ein deutlich über 1000€ hinausgehendes Risiko für ein Rad im Keller zu hoch, so dass ich auch den Aufpreis für eine Rohloff nicht in Kauf nehmen wollte. Jetzt weiss ich immerhin, dass ich das Rad auch nutze und zwar auch bei Schnee und Eis. Sicher bin ich mir daher auch, dass Rollen-, Trommel und i-Bremse keine ernsthaften Alternativen sind (so was fahren meine Eltern bei ihren Rädern und ist aus meiner Sicht total ungeeignet, wenn nicht zumindest noch eine Rücktrittbremswirkung vorhanden; mit Kinderanhängern jedenfalls sollte man die verbieten). Meine HS11 ist schon bei einem Beinahe-Unfall am Griff abgebrochen, weil sie die gewünschte Bremsleistung nicht erbringen wollte. Mit den von Dir genannten Bremstypen wäre ich sicher in den letzten Jahren um einige Unfallerfahrungen reifer geworden. Also sind die HS 33 derzeit meine Minimalerwartung.
Der Hinwies auf die zu kurze Kettenstrebe bringt mich schon zum Nachdenken. Der Transport meiner Packtaschen ist absolut unabdingbar. Ich ging allerdings davon aus, dass hier der World-Traveller ausreichend bewährt ist. Falls nein, wäre ich für weitere Warnungen dankbar.
@falk: Einen Lowrider rüste ich beim ersten Bedarf nach. Der im Konfigurator befindliche (und beim World-traveller serienmäßige) gefällt mir optisch nicht, sonst würde ich den sicher auch mitbestellen. Vielen Dank auch für die aufmunternden Worte zur Ausstattung mit Kettenspanner. Der Gedanke, für soviel Geld ein Rad zu kaufen, dass nicht dem Stand der Technik entspricht, ist nicht so angenehm und gibt schon zu denken.
@Latscher: Die Patria-Räder (etwa Ranger und das 26" Pendent) hatte ich mir schon angesehen, waren mit aber mit Wunschausstattung etwas zu schwer. Bleiben aber auch in der engeren Wahl.
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#361805 - 08/16/07 08:49 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: latscher]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hallo Latscher, habe nun den kompletten Link hinsichtlich der Auswahl Deines Reiserades verfolgt und wundere mich über die Empfehlung zu Patria, nachdem Du bei Norwid gelandet bist. Nein, ist nur Spaß ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Zutreffend fand ich besonders Deinen Hinweis, dass man eigentlich nicht "fast fertig" mit der Auswahl des Rades wird, vielmehr es eher mit dem "Fass ohne Boden" zu tun hat. Besonders die Auswahl Deiner Bremse HS33 statt HS11 kann ich gut nachvollziehen. Ist schon ein blödes Gefühl, wenn die HS 11 einfach abbricht, wenn man mal stärker bremsen will. Nach Falks Hinweisen in Deinem Beitrag werde ich mich aber auch noch mal ausführlicher mit dem Thema Scheibenbremse beschäftigen. Am MTB hab ich die Magura Julie und die bremst noch mal deutlich besser als die HS 33. Allerdings läuft sie nicht immer gänzlich geräuschlos und so wartungsarm wie die HS 33 ist sie wohl auch nicht (jedenfalls bin ich hier immer noch auf Werkstatthilfe angewiesen). Beim Koga Konfigurator wird leider auch "nur" die XT-Scheibenbremse angeboten, wobei ich lieber ein Magura-Produkt nehmen würde. Gruß Bernd.
|
Top
|
Print
|
|
#361813 - 08/16/07 08:59 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 239
|
Hallo Bernd, gegen kurze Kettenstreben spricht auch die eingeschränkte Steigfähigkeit. Bei steileren Anstiegen, und davon hat es in und um Stuttgart doch ein paar, muss ich bei einer Kettenstrebenlänge von 45 cm auf dem Sattel nach vorne rutschen, um nicht nach hinten zu kippen. Je größer und schwerer der Fahrer, desto wichtiger ist eine ausreichende Länge der Kettenstreben für die Kletterfähigkeit im Sitzen. Gruß, Arno
|
|
Top
|
Print
|
|
#361818 - 08/16/07 09:47 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: 4arno]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hallo Arno,
o.k. ich denke, ich nehme die (knappe) Länge des Rades wieder von meiner Prioritätenliste und berücksichtige eine ausreichende Kettenstrebenlänge. Verstehe ich das richtig, dass mit meinen 1,78 cm und ca.80 kg die Kettenstrebenlänge von 42,5 cm zu knapp ist, um eine ausreichende Kletterfähigkeit im Sitzen (ist steige auch beim MTB nur ungern aus dem Sattel) zu gewährleiten?
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#361822 - 08/16/07 10:14 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 239
|
Verstehe ich das richtig, dass mit meinen 1,78 cm und ca.80 kg die Kettenstrebenlänge von 42,5 cm zu knapp ist, um eine ausreichende Kletterfähigkeit im Sitzen (ist steige auch beim MTB nur ungern aus dem Sattel) zu gewährleiten? Bernd Hallo Bernd, ich kann nur für 192/100+ sprechen. Mit Kettenstrebenlängen von 45 cm am Reiserad und 43 cm am MTB (gestreckte Haltung) habe ich bei steilen Rampen Probleme, das Vorderrad auf dem Boden zu halten. Ich schätze aber, dass 44 cm bei Deinen Maßen nicht verkehrt wären. Gruß, Arno
|
|
Top
|
Print
|
|
#361851 - 08/17/07 07:50 AM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,279
|
Hallo Bernd,
na mit dem Faden wollte ich dir eben auch zeigen, wie schnell man doch seine Meinung wieder ändern kann.
zu Patria. Das Problem ist / war einfach, dass die in meiner Grösse keinen Rahmen ohne diese (meine Meinung: hässlichen) Streben haben. Norwid baut mir das jetzt, darum bin ich umgestiegen. Ansonsten wäre es bei mir sicherlich ein Patria geworden, die Räder sind sehr gut und auch günstiger als Norwid.
Wichtig ist bei allen Teilen: Selber ausprobieren bringt mehr als 100 Seiten lesen...
Gruss chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#361928 - 08/17/07 12:16 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 626
|
moin bernd, zum ahrdo wagner: guck mal in marios "unsere räder, teil 2, seite 36. da gibt es ne sehr ausführliche bildstrecke über ein schwarzes hardo wagner trekking mit rohloff (untere hälfte der seite). du bekommst bei denen (kleine firma in braunschweig) anlötteile und farbe nach wunsch. sehr guter rohrsatz (konifizierte dedacciai), in italien geschweisst, prima reiserad-geometrie (und es gibt sogar noch eine super sportliche "tracer" geometrie als variante). ich würde mir die schöne surly "long haul" gabel mit gabelkopf aussuchen statt der serienmäßigen unicrown (aber das ist natürlich geschmackssache). zu scheibenbremsen: müsste man bei hardo wagner nachfragen, mtb cycletech hat nen neuen, rohloff- und scheibenbremsentauglichen reiserad-rahmen aus cromo mit excenter-lager angekündigt, siehe hier: http://www.velo.com/bike.asp?id=116&category_id=8außer der geraden gabel sieht das ding ordentlich aus, die canti-sockel sind offenbar komplett ab zu montieren, sofern man scheibe fährt. nett. gruß, matthias
|
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
| |
Top
|
Print
|
|
#361935 - 08/17/07 12:45 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Hallo Bernd, wenn Du einen Händler Deines Vertrauens hast, bleib bei ihm ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Das ist in meinen Augen mindestens genauso wichtig, wie der Rest des Rades. Schade, daß das Rad nur mit einem Kettenspanner funktioniert, sonst könntest Du von Deinem Händler z.B. einen Chainglider nachrüsten lassen. Das ist dann auch das Einzige was mich an dem Rad stören würde. Denk aber auch dran: Wenn Du noch irgendein Kleinkram nicht passt, dann kann es oft Dein Händler richten.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#361944 - 08/17/07 01:09 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 120
|
Hallo Bernd, wenn du mit deinem Cannondale MTB zufrieden bist, warum nicht dieses Rad Bin mal selber das Rad gefahren, es hatte mir einen tollen Eindruck gemacht, obwohl ich keiner Rohloff-freak bin Gruss, Phil
|
Top
|
Print
|
|
#361969 - 08/17/07 03:10 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,933
|
Hallo Bernd,
ich würde mir 2 Räder halten. Für den Arbeitsweg in Hamburg ist eine Rohloffnabe überdimensioniert. Zudem ist im Alltagsbetrieb der Verschleiß und die Diebstahlgefahr am höchsten. Vielleicht tut es für den Alltag ein Hirsch mit nur einem Gang. Das verringert den Wartungsaufwand und den Preis erheblich. Die meisten Diebe stehen auch nicht drauf. Für dein Urlaubsradel kannste ja vielleicht etwas tiefer in die Tasche greifen.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#361970 - 08/17/07 03:19 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Peter Lpz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,341
|
Hallo Peter, also, ich würde auch in HH nicht zweimal täglich 17 km mit nem Singlespeeder wuppen müssen, aber die Geschmäcker und die Waden sind ja verschieden ![peinlich peinlich](/images/graemlins/default/blush.gif) . Sicher tut Rohloff auch wieder nicht Not, aber wenn Bernd das Rad GANZ SICHER unterbringen kann auf der Arbeit - warum nicht? Grüße, Christiane
|
Top
|
Print
|
|
#362003 - 08/17/07 05:26 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Koriander]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,933
|
Hallo Christiane,
es war nur ein Vorschlag. Im Alltagsbetrieb fährt man nicht nur zur Arbeit und wieder nach Hause. Da fährt man mal in die City, in die Kneipe oder sonstwo herum. Ich merke das gerade, weil mir der Rahmen meines Stadtrosses gebrochen ist und ich nun mit dem Reisehirsch herumreite. Fühle mich dabei unwohl, weil auch mein Schloß nicht so schwer ist, wie das Rad.
Hamburg habe ich nicht als so bergig in Erinnerung. Es hängt natürlich auch bissel von der Strecke ab, die zu fahren ist. Wenn es nicht passt, staubt man sich irgendwo ne 5 - oder 7 - fachnabe ab und gurkt halt damit herum. Wenn man aufs Rad angewiesen ist, ist es zudem sehr komfortabel, noch eine Ausweichmaschine herumstehen zu haben.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#362004 - 08/17/07 05:34 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Koriander]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#362006 - 08/17/07 05:44 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Peter Lpz]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,341
|
Hallo Peter, . Wenn es nicht passt, staubt man sich irgendwo ne 5 - oder 7 - fachnabe ab und gurkt halt damit herum. Wenn man aufs Rad angewiesen ist, ist es zudem sehr komfortabel, noch eine Ausweichmaschine herumstehen zu haben.
Gruß Peter
Ja, wenn man aufs Rad angewiesen ist, braucht man mindestens ein Ersatzrad, besser zwei ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Vor Kneipe oder Kino wäre mir auch mit meinen 7-Gang-Cityrad in einer Großstaft wie Hamburg nicht wirklich wohl, andererseits ist e sja auch verrückt, sich 7000 km im Jahr mit nem schlechten Esel ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) abzueseln.... @ex-4158 tja, wie Bernd damit zurechtkäme, weiß ich nicht, ich käme jedenfalls mit dem Bahnrad selber auch nicht weit. Edit: Gruß muss schon sein, also: Grüße, Christiane
|
Top
|
Print
|
|
#362010 - 08/17/07 05:57 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Peter Lpz]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hallo Zusammen, ich war eben am Jungfernstieg, wo es im Zusammenhang mit der bevorstehenden Cyclassics auch eine Reihe von radspezifischen Ausstellungsständen gibt (allerdings etwas Rennradlastig, aber nicht nur. Epo gab es auch nicht, nur Traubenzucker ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) ). Unter anderem war dort auch ein Koga Stand. Die Mitarbeiter habe ich mal damit konfrontiert, dass der Kettenspanner eine nicht so tolle Lösung an ihrem Spitzenprodukt mit Rohloff Schaltung darstellt. Die Antwort war aus meiner Sicht schon etwas überraschend. Zunächst sei ich mit dem Wunsch nach einer anderen Lösung nicht allein. Man habe bei Koga daher bereits nach einer anderen Lösung gesucht, die wohl zur Messe in Friedrichshafen wohl schon vorgestellt wird und wohl ab Januar bestellbar sein soll ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Allerdings soll es (leider) keine Lösung über ein Excentertretlager sein. Ich war selbst überrascht, wie schnell man vom Ahnungslosen zum Multiplikator wird ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) . Die genaue Lösung wollte man mir noch nicht verraten. Aus den Andeutungen schließe ich aber, dass es wohl mit Änderungen am Ausfallende zu tun hat. Dies würde - die entsprechenden Vorbehalte von Falk habe ich nicht vergessen - dann aber wieder die Montage eines Vollkettenschutzes zulassen, was aus meiner Sicht das Rennen entscheiden könnte. Man habe eine Lösung gesucht, die auch das Herausnehmen des Hinterrades nicht zu schwierig machen soll, um das Rad nicht nur für Werkstattfreaks reparierbar zu machen. Ich bin da schon sehr gespannt und gleichzeitig ungeduldig, denn eigentlich wollte ich mein neues Rad schon in nächster Zeit in Betrieb nehmen ![wirr wirr](/images/graemlins/default/crazy.gif) . Allerdings hat mich die Tatsache, dass mit den kommenden Radmessen auch die Neuheiten des nächsten Jahres vorgestellt werden, eh ein wenig gebremst. Wie seht ihr das? Sollte man vor der Bestellung eines Rades erst die Radmessen abwarten? Ist etwas über weitere relevante Neuerungen bekannt (Rohloff, Magura etc.)? Ich neige dazu, die Auswahlentscheidung nun doch ein paar Wochen zu verschieben und jedenfalls die Koga-Neuigkeiten abzuwarten. Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#362014 - 08/17/07 06:13 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Koriander]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
@Peter Lpz, Koriander: Ich halte überhaupt nichts von der Vorstellung mit ein teures Fahrrad in den Keller zu stellen, und dann im Urlaub und bei Sonnenschein mal einen Ausflug damit zu machen. Ein Rad ist meines Erachtens diesen immensen Preis nur dann wert, wenn es auch dazu taugt, die Alltagsaufgaben zu meistern und entsprechend genutzt wird. Da ich über das Jahr einige tausend Kilometer auf dem Weg zur Arbeit bzw. wenigstens 1,5 Stunden/ Tag auf dem Rad unterwegs bin, würde ich mich schwarz ärgern, wenn ich ein tolles Rad zuhause und eine "Möhre" unter dem Hintern habe. Ich beabsichtige die Nutzung bei jedem Wetter inklusive Eis und Schnee. In den letzten 3 Jahren habe ich wetterbedingt nicht einen einzigen Tag ausgesetzt. Ich halte auch nichts von der Vorstellung eines besonderen Winterrades, da gerade bei Dunkelheit und winterlichen Bedingungen ein gutes Rad gebraucht wird. Auch wenn es auf meinem Arbeitsweg nicht so extreme Steigungen gibt, so gibt es doch teilweise reichlich Gegenwind und hartnäckige Verfolger ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Absolut unverzichtbar sind daher für mich: gute Beleuchtung mit Nabendynamo, gute bis sehr gute Bremsen und zuverlässige Schaltung. Das Diebstahlrisiko muss man dabei wohl leider in Kauf nehmen, dürfte aber mit zunehmenden Gebrauchsspuren eh bald abnehmen. Zur nächtlichen Kneipentour in Szene-Viertel (Schanze etc.) würde ich das Rad selbstverständlich nicht mitnehmen bzw. nicht dort unbewacht abstellen. Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#362015 - 08/17/07 06:14 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: ]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Wieso denn? Zum Bremsen kontern beherrscht man doch noch vom ersten Spielrad ohne Freilauf im Vorderrad... ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#362016 - 08/17/07 06:17 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: latscher]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
@Latscher: Ich hab Deinen Entscheidungsprozess wirklich gut nachvollziehen können, da auch ich die zusätzliche Strebe als "unschön" empfinde. Meine obige Bemerkung war wirklich nicht ernst gemeint. Die Wahl eines Norwid-Maßrades bedarf aus meiner Sicht ebenfalls keiner weitergehenden Begründung (sind schon toll).
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#362017 - 08/17/07 06:18 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Ich halte überhaupt nichts von der Vorstellung mit ein teures Fahrrad in den Keller zu stellen, und dann im Urlaub und bei Sonnenschein mal einen Ausflug damit zu machen. Ein Rad ist meines Erachtens diesen immensen Preis nur dann wert, wenn es auch dazu taugt, die Alltagsaufgaben zu meistern und entsprechend genutzt wird. Ita est! Ich fahre auch mit dem Technobull in die Arbeit. Hochgerechneter Neuwert über 3k€. Zeitwert unbezahlbar. Deutsches Kulturgut. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Trotzdem nur ein Fahrrad, was zum Fahren da ist und so seine Existenz rechtfertigt. Christian
|
Top
|
Print
|
|
#362022 - 08/17/07 06:38 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Flo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
@Flo: Ich werde sicher beim Händler meines Vertrauens bleiben. Der Kettenspanner ist auch der einzige Punkt, der mich im Moment wirklich etwas stört, weil ich gern die Option eines chaingliders hätte.
@Ostaustausch, phil 72: Obwohl höchst unterschiedlich, sind die von Euch vorgeschlagenen Räder interessante Alternativen, die ich mir jedenfalls dann näher ansehen werde, wenn ich das Koga verwerfen sollte. Das Cannondale bin ich auch mal Probe gefahren, allerdings in der falschen Größe, so dass mein Eindruck nicht so toll war. Die Cannondale Federgabel finde ich wirklich gut (habe ich auch am MTB). Die könnte ich mir sogar am Reiserad richtig gut vorstellen.
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#362023 - 08/17/07 06:44 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Spargel]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Ita est! Ich fahre auch mit dem Technobull in die Arbeit. Hochgerechneter Neuwert über 3k€. Zeitwert unbezahlbar. Deutsches Kulturgut. ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) Trotzdem nur ein Fahrrad, was zum Fahren da ist und so seine Existenz rechtfertigt. Christian Hallo Christian, es sei denn, das Rad wird wirklich gestohlen. In dem Fall reden wir dann anders ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#362024 - 08/17/07 06:51 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 143
|
Hallo Bernd, meine Antwort ist recht simpel - im Prinzip hab ich das selbe gesucht wie du und kam auf Velotraum . Ich bin total begeistert - wobei ich den Vorteil hab, dass die Veloträumer nur 15 Km von mir weg sind. Ich persönlich würde nur ein Rad kaufen, bei dem ich auch einen guten Service in der Nähe habe.....
|
Top
|
Print
|
|
#362026 - 08/17/07 06:57 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 120
|
Hallo Bernd, versteh mich nicht falsch, das Koga finde ich toll aber .... zu teuer für das, was es zu bieten hat. Ich auch wollte meich mal ein Koga kaufen und habe mich nach vielen Probefahren für ein Cannondale entschieden. Bei Cannondale kannst du immer das Rad auf deinem Wunsch abstimmen lassen : Kein federgabel, aber dafür SON, Beleuchtung und starres Gabel zum selben Preis. Ausserdem ist Cannondale der einzige Hersteller, der eine lebenslange Garantie auf den Rahmen bietet.
Gruss, phil.
ps : bin nicht sicher, dass Koga seine Rahmen nicht in Fernosten bauen lässt. Vielleicht kann das Florian bestätigen ??
|
Top
|
Print
|
|
#362031 - 08/17/07 07:17 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,933
|
Hallo Bernd, hallo Spargel,
ich finde Eure Auffassung in Ordnung, nur etwas mutig. Alle meine 3 Fahrräder sind keine "Möhren", sondern entsprechen der mittleren bis gehobenen Preisklasse (von 1.300 DM bis 1.600 €). Es sind alle mit Nabendynamos ausgestattet. Kann ich mir leisten, weil ohne Auto! Daher kann ich auch über die Formulierung "immenser Preis" nur laut lachen. Auch an so "teuren" Geschossen geht aber nun mal was kaputt, den Zwang, die Reparatur sofort ausführen zu müssen, fände ich grausam, bin nämlich faul. Auch mein Reisehirsch ist keineswegs nur Schönwetterfahrzeug. Er wird nur im Urlaub oder auf Wochenendtouren benutzt. Da ich nahezu jeden Urlaub per Rad verbringe, erbringt auch das teure Reiseross seine km, in 6 Jahren ca. 20.000. Mein 12 Jahre altes Stadtrad hat da viel mehr auf dem Buckel, deshalb ist es vermutlich auch zerbrochen. Diese Reparatur könnte ich unmöglich über Nacht ausführen. Insofern freue ich mich gerade sehr über meinen fehlenden Mut.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#362053 - 08/17/07 08:24 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: jumasa]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
@jumasa Velotraum-Räder gefallen mir auch gut. Ist bei mir allerdings eine Frage magelnder Verfügbarkeit über den Händler.
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#362055 - 08/17/07 08:33 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: phil72]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hallo phil, ich denke auch, dass es preiswertere Räder als das Koga gibt, die jedenfalls das gleiche leisten. Ich gebe auch gern zu, dass es mir ähnlich wie Dir geht, dass ich - im meinem Fall schon vor 20 Jahren - gern ein Koga Rad haben wollte, damals allerdings unerschwinglich. Heute allerdings kommt es mir nicht darauf an, ob ich das gebotene irgendwo 300 € billiger bekommen könnte (dies dürfte in etwa die Größenordnung sein, die das Koga zu teuer ist). Das von mir eigentlich favorisierte Idworx wäre noch teurer (ich gebe gern zu, wohl auch besser). Dass ich auch einen Faible für Cannondale-Räder habe, hatte ich auch bereits geschrieben. Von meinem MTB bin ich seit 2002 restlos überzeugt. Und gerade auf die Federgabel würde ich bei einem Cannondale bestimmt nicht verzichten, die ist nämlich richtig gut.
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#362059 - 08/17/07 08:43 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Peter Lpz]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hallo Peter,
keinesfalls wollte ich ausdrücken, dass sich der Kauf eines Reiserades - das nicht auch im Alltag gefahren wird - nicht rechtfertigen lässt. Dies käme mir niemals in den Sinn. Nur: bei mir wäre es nicht zu rechtfertigen, da ich den überwiegenden Teil meiner Jahreskilometer eben im Alltagsverkehr zurücklege. Derzeit lege ich mit dem Alltagsrad etwa 7000 km pro Jahr zurück, mit dem MTB - wenn es hoch kommt - noch mal 1000 km. Hätte ich noch ein reines Reiserad würde ich die Kilometerleistung ähnlich gering einschätzen und dafür mag ich nicht so viel Geld ausgeben. An meinem letzten Alltagsrad war nachher so viel kaputt (beide Felgen bis auf Minimum runtergebremst, Ritzel und Kette, eine Bremse, Dynamo usw., dass es bei einem Innenlagerschaden nur noch als Versuchsobjekt für Werkstattübungen herhalten mussen und dann ausgemustert wurde). Leider, denn irgendwie hat man viel gemeinsame Zeit verbracht .... Also nur Mut und nicht zu lange Warten mit Reparaturversuchen.
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#362062 - 08/17/07 08:44 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 368
|
Ist bei mir allerdings eine Frage magelnder Verfügbarkeit über den Händler.
Je nachdem wie Dein Händler tickt ist ja zumindest theoretisch auch vorstellbar, dass Du Dir (privat) den Rahmen besorgst, den Du haben möchtest und dann vom Händler nach Deinen Wünschen aufbauen lässt. Dann kommst Du zwar sicherlich nicht billiger, musst aber auch keinen Kompromiss machen. Nur so als generelle Überlegung... Bastian
|
Top
|
Print
|
|
#362071 - 08/17/07 09:07 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Ziegenpeter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
In diesem Fall ist es aber mit Sicherheit besser, dann auch die Montage selberzumachen. Im Störungsfall unterwegs ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#362078 - 08/17/07 09:25 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 368
|
Das stimmt auf jeden Fall. Wenn man allerdings zwei rechte Hände hat (was ich Bernd hiermit nicht unterstellen möchte!) und/oder einfach wenig Zeit und Nerv, kann auch ein Händler mit kompetentem Werkstattpersonal ein nicht zu unterschätzender Vorteil sein. Bastian (seit eh und je linkshändig)
|
Top
|
Print
|
|
#362121 - 08/18/07 07:29 AM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Ziegenpeter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,093
|
Ich habe es beim Norwid halbe-halbe gemacht: Rahmen habe ich dem Händler schicken lassen, Tretlager und Steuersatz hat er montiert und auch die Laufräder komplett aufgebaut (das kann er ja 1a). Den Rest habe ich selbst montiert - allerdings hätte er sich auch geweigert, die Shimano/Campa-Mischung, die noch dazu außerhalb jeder Spezifikation betrieben wird, hinzubasteln. War auch ne Viecherei... Christian
|
Top
|
Print
|
|
#362122 - 08/18/07 07:30 AM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Zunächst sei ich mit dem Wunsch nach einer anderen Lösung nicht allein. Man habe bei Koga daher bereits nach einer anderen Lösung gesucht, die wohl zur Messe in Friedrichshafen wohl schon vorgestellt wird und wohl ab Januar bestellbar sein soll ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Allerdings soll es (leider) keine Lösung über ein Excentertretlager sein. Ich war selbst überrascht, wie schnell man vom Ahnungslosen zum Multiplikator wird ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) . Die genaue Lösung wollte man mir noch nicht verraten. Aus den Andeutungen schließe ich aber, dass es wohl mit Änderungen am Ausfallende zu tun hat. Dies würde - die entsprechenden Vorbehalte von Falk habe ich nicht vergessen - dann aber wieder die Montage eines Vollkettenschutzes zulassen, was aus meiner Sicht das Rennen entscheiden könnte. Bei der Option würde ich auch abwarten. Die Eurobike ist ja schon Ende des Monats. Ich persönlich mag ja die Rohloff-Ausfallenden, weil einem damit viele Möglichkeiten offen bleiben, später mal was ganz anderes zu machen. Egal ob es jetzt Scheibenbremsen sind oder es gibt mal eine neue Nabe, die eine Vierkantachse hat - alles kein Problem. Neues Ausfallende rein und gut isses. Andere schaffen es, das Ausfallende zu verschieben, wo ich mir aber nicht sicher bin, ob das nicht an konstruktiven Mängeln am Rad liegt, wobei ich mir bei Koga sicher wäre, daß die ihre Konstruktion ausgiebig getestet haben dürften.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#362453 - 08/19/07 05:53 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
@Ziegenpeter, Falk und Spargel: Über den Selbstaufbau eines Reiserades habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings fehlt mir hierzu wohl noch etwas Routine. Ich taste mich da lieber noch etwas langsamer ran, indem ich zunehmend Dinge selbst erledige. Die dadurch erworbene Kenntnis ist - da gebe ich Falk recht - schon wichtig, um nicht (immer) auf Fahrradwerkstätten angewiesen zu sein, bei denen ich gute Erfahrungen nur allzu selten mache. Etwa der Wechsel eines Schaltzuges oder anderer Kleintiele unterwegs (irgendwo in HH) - wenn man sich an die nächstgelegene Radwerkstatt wendet und zur Antwort erhält: Machen wir gern, aber erst in einer Woche am Mittwoch. Auf den Hinweis, man sei gerade auf einer Tour, erhält man dann zu hören: "Das sagen sei alle ..." (Leider kein Einzelfall). Da hilft dann nur Notreparatur und irgendwie nach Hause. Ich wüsste schon gern mehr über mein Rad, so dass sicher ein Eigenaufbau wertvolle Erfahrungen liefern würde. Allerdings befürchte ich schon, dann aus erstklassigen Teilen nur ein zweitklassiges, verbasteltes Rad aufzubauen. Ich werde mit dies für die fernere Zukunft mal zum Ziel machen, ein Rad selbst aufzubauen...
Der Aufbau bei einem Händler erscheint mir dann doch übertrieben teuer. Man zahlt regelmäßig den vollen Preis auf die Teile, auf der man bei einem Komplettrad doch einen erheblichen Abschlag bekommt. Diese Erfahrungen habe ich mit meinem Rad in der Studienzeit mal gemacht, weiß allerdings nicht, ob das immer noch so läuft. Den Austausch irgendwelcher Teile, die am vorkonfektionierten Rad nicht passen, machen ja fast alle Händler. Wenn es allerdings um zentrale Teile geht, wie hier Rahmen und Rohloff-Kombination wird es schwieriger.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
|
Edited by berndHH (08/19/07 05:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#362454 - 08/19/07 05:59 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Flo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
@ Flo: Mit eines ausgiebigen Testphase wurde mir auf dem Koga-Stand die späte Bestellbarkeit des neuen Rahmens erst ab Januar begründet. Da es bei mir auf wenige Wochen nun wirklich nicht ankommt, werde ich die Erkenntnisse der Eurobike sicher noch abwarten.
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#362528 - 08/20/07 07:59 AM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 145
|
Hallo Bernd, ... Meine HS11 ist schon bei einem Beinahe-Unfall am Griff abgebrochen, weil sie die gewünschte Bremsleistung nicht erbringen wollte. Mit den von Dir genannten Bremstypen wäre ich sicher in den letzten Jahren um einige Unfallerfahrungen reifer geworden. Also sind die HS 33 derzeit meine Minimalerwartung.
da ich mich gerade mit der Verlängerung von meinen Hydraulikleitungen für die HS33 beschäftige, habe ich im Magura-Workshop folgenden Hinweis gefunden: 4. Aluhebel HS 11 Auf manchen bereits vom Hersteller mit MAGURA-Bremsen ausgerüsteten Bikes sind aus Kostengründen „nur“ Composite-Bremshebel montiert. Hierfür bieten die Passion People deshalb Nachrüst-Bremshebel an, wie z.B. den Alu-Hebel für die HS 11 (0721 087). Alle Bremshebel paarweise verpackt.
Die Bremskraft wird dadurch zwar nicht vergrößert, doch sollte ein Versagen durch Bruch vermieden werden. Ich gehe davon aus, dass der Schaden bei Dir mit so einem Composite-Bremshebel eingetreten ist. Viele Grüße Alf
|
Edited by Kolibri (08/20/07 08:08 AM) |
Top
|
Print
|
|
#362548 - 08/20/07 08:51 AM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,331
|
Hallo Bernd
auch ich gehöre zu denen, die kein verständnis dafür aufbringen, daß du von deinem traumrad abstand nimmst, weil es dein händler nicht im programm hat. wenns denn der händler bleiben muss würde ich alles versuchen, mein wunschrad zu kriegen und ihn dabei irgendwie einzubeziehen. ich habe keine ahnung, ob er nicht auch einfach ein idworx oder velotraum bestellen könnte bzw ob du das nicht mit den genannten selbst einfädeln könntest, so daß dein händler mit dem prozedere möglichst wenig aufwand hätte. ich habe mir für mein reiserad (hardo wagner trekking) nur den rahmen, innenlager und diverse kleinteile wie ergon-griffe etc. bei meinem händler besorgt, während ich die rohloff, maguras, sattel etc aus meinem bestand genommen oder günstig anderweitig erworben habe. dabei hat der händler mir von sich aus 10% rabatt auf die einzelteile angeboten. sollte also eigentlich auch andersrum gehen (oder er wäre mein fachhändler gewesen). habe so etwa 2100€ bezahlt, wären vllt 900€ mehr gewesen, wenn mein händler alles gemacht hätte, aber wohl immer noch im rahmen deines budgets, wenn du mit nem ER liebäugelst (koga wird auch nur unwesentlich günstiger sein). ein gutes händchen bei der entscheidungsfindung wünscht
malte
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#362552 - 08/20/07 08:57 AM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Kolibri]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hallo Alf,
meine HS 11 war bereits mit dem Alu-Hebel ausgerüstet. Gebrochen ist auch nicht der Hebel sondern die wohl aus Kunststoff (Composite) bestehende Halterung (des Bremsgriffs) am Lenker.
Trotzdem danke für den Hinweis. Habe jetzt auch die HS33 vorne montiert und werde auch die Bremse am Hinterrad gegen eine schon zuhause liegende HS 33 tauschen (die allerdings problemlos funktioniert). Die HS 11 werde ich am Rad meiner Frau montieren, an dem sich noch Cantilever-Bremsen befinden, die aus meiner Sicht nach einer gestrigen Probefahrt eine eher traurige Bremswirkung haben (naja, dafür halten die Felgen seit nunmehr fast 15 Jahren). Bevor Fragen kommen: Dieses Rad würde ich auch gern grundlegend modernisieren, aber meine Frau, die für meine Technik-Begeisterung auch wenig Verständnis aufbringt, hängt an ihrem Rad (sieht auch ganz gut aus).
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#362555 - 08/20/07 09:02 AM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
meine HS 11 war bereits mit dem Alu-Hebel ausgerüstet. Gebrochen ist auch nicht der Hebel sondern die wohl aus Kunststoff (Composite) bestehende Halterung (des Bremsgriffs) am Lenker.
Deswegen schraubt man den Bremsgriff auch nie richtig fest. Er sollte nur so fest sein, das er sich beim bremsen nicht dreht aber er sollte so locker sein, das er sich bei einem Sturz verdrehen kann und damit nicht abbricht.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#384895 - 11/07/07 07:53 PM
Rad nun bestellt!
[Re: berndHH]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Alles kommt anders - oder: Rad ist jetzt bestellt. Da ich beim Koga bis heute keine Informationen über die Änderungen beim Koga Signatur gefunden bzw. bekommen habe, hatte ich zwischenzeitlich viel Zeit, die in Euren Beiträgen vorgeschlagenen Alternativen näher zu betrachten und mich dabei - so hoffe ich - nicht gänzlich beratungsresistent ![cool cool](/images/graemlins/default/cool.gif) gegeben. So wird mein neues Rad also Scheibenbremsen statt der HS33 haben. Ich habe mich - wie hier angeregt wurde - auch nicht auf das Lieferprogramm meines Händlers beschränkt. Nach der Auswahl des Rades habe ich daher zunächst mit dem Hersteller telefoniert und mit diesem geklärt, dass das Rad auch über meinen Händler verkauft wird, obwohl der kein Vertragshändler ist. Nachdem der Versuch mit auf einen nahe gelegenen Vertragshändler zu verweisen gescheitert war, ging dies dann auch. Bestellt habe ich schließlich auch ein Rad mit Stahlrahmen statt des ursprünglich präferierten Aluminiums, weil die befürchteten Nachteile (hohes Gewicht) bei meiner Auswahl nicht gegeben ist. Oh welch große Überraschung. Ich habe auch das mir selbst gesetzte Preislimit noch übertroffen. Bestellt habe ich nun ein Tout Terrain Silkroad Rohloff (Größe M, Ausstattung Silver, Farbe blau) mit folgenden Extras: Lichtkit SON/ Supernova, Kette Connex 9X1 Pletscher Seitenständer Die Möglichkeit später einen Chainglider nachzurüsten, sollte hier anders als beim Koga gegeben sein. Diese Option wollte ich mir nicht verbauen, selbst wenn man mir bei Tout Terrain - im Rahmen einer kompetenten und ausführlichen Beratung - davon abgeraten hat (Klappergeräusche, Quietschen).Ich probiere daher zunächst mal ohne Chainglider, dafür mit teurer und hoffentlich haltbarer Kette über den Winter zu kommen. Das Rad soll dann im Dezember kommen und steht mir dann für den harten Wintereinsatz zur Verfügung. Wenn ich das richtig sehe, sind für den wirklich stolzen Endpreis noch nicht mal Padale dabei. Aber auch dieses "Problem" sollte sich lösen lassen. Ich danke noch einmal für Eure Hilfe im Rahmen des Auswahlprozesses. Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#384921 - 11/07/07 10:22 PM
Re: Rad nun bestellt!
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,774
|
Hallo Bernd, herzlichen Glückwunsch zur Bestellung Deines Tout Terrain Silkroad! Ich finde die Räder von Tout Terrain toll und ich bin mir sicher, dass Du noch viel Spaß daran haben wirst. Vielleicht schreibst Du ja hier gelegentlich mal etwas über Deine Erfahrungen... Auch Deine Entscheidung für eine Scheibenbremse wirst Du - denke ich - sicher nicht bereuen. Welche hast Du denn genommen? Magura Julie, Shimano Deore oder ein noch teureres Modell? Interessant fände ich auch, was Du letztendlich für das Rad in der von Dir angegebenen Konfiguration zahlst, wenn Dir die Frage nicht zu indiskret ist...ich tippe so auf ca. 2800€. Gruß, Martin
|
Top
|
Print
|
|
#384952 - 11/08/07 08:20 AM
Re: Rad nun bestellt!
[Re: Bafomed]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hallo Martin, vielen Dank für den Glückwunsch. Selbstverständlich werde ich mal berichten, wenn ich die ersten Strecken mit dem Rad zurück gelegt habe. Bei den Scheibenbremsen gab es leider keine Auswahloption bei der von mir gewählten Ausstattungsvariante. Das Rad ist mit Shimano LX-Scheibenbremsen ausgestattet. Hätte ich wählen können, wäre es sicher eine Magura geworden. Ich habe daher hier im Forum auch noch mal die Suche-Funktion genutzt. Danach soll die Shimano Bremse auch nicht so schlecht sein. Ansonsten könnte ich da sicher mit meinem Händler noch einen Tausch arrangieren, der allerdings den Preis noch weiter nach oben treiben würde. Wenn das Rad beim Händler steht, werden sicher noch Ergänzungen zu der von Tout Terrain gelieferten Ausstattung (jedenfalls Pedale, Schloss) fällig. Ich habe habe bereits jetzt die 3000€-Grenze um gut 200 € hinter mir gelassen. Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#384977 - 11/08/07 09:34 AM
Re: Rad nun bestellt!
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,774
|
Ich habe habe bereits jetzt die 3000€-Grenze um gut 200 € hinter mir gelassen.
Hallo Bernd, das ist bestimmt ein schönes Rad geworden und Tout Terrain besitzt zudem unter Reiseradlern aufgrund der relativ geringen Verbreitung einen gewissen Exklusivitätsstatus (soweit ich weiß, ist hier z.B. niemand im Forum, der das Tout Terrain Panamericana fährt...). Bei meiner Preisschätzung hatte ich wohl die Rohloff-Nabe nicht angemessen berücksichtigt, sondern bin eher vom Preisniveau einer Konfiguration mit Shimano XT ausgegangen. Grüße aus Ostwestfalen, Martin
|
Edited by Bafomed (11/08/07 09:37 AM) |
Top
|
Print
|
|
#384995 - 11/08/07 11:03 AM
Re: Rad nun bestellt!
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 35
|
Hallo Martin, vielen Dank für den Glückwunsch.
Ich schließe mich dem Glückwunsch an. Willkommen im tt-Club! Bei den Scheibenbremsen gab es leider keine Auswahloption bei der von mir gewählten Ausstattungsvariante. Das Rad ist mit Shimano LX-Scheibenbremsen ausgestattet. Nachdem ich ja in einem anderen Thread von meinen Problemen mit den XT-Scheiben an meinem Silkroad berichtet hatte, haben sich diese mittlerweile offensichtlich erledigt, sofern man das nach ca. 50km und einigen ordentlichen Vollbremsungen größtenteils mit vollbesetztem Kinderanhänger beurteilen kann. Das einzige "Problem" ist die doch recht beeindruckende Geräuschkulisse beim starken Bremsen bei Nässe ... aber ich denke, das liegt wohl an den neuen Bremsbelägen. Die Dosierbarkeit und Bremskraft ist allerdings schon klasse und subjektiv nochmal besser als bei der HS33, insb. bei Nässe. Gruß Florian
|
Top
|
Print
|
|
#385011 - 11/08/07 12:01 PM
Re: Rad nun bestellt!
[Re: flax]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hallo Florian, auch Dir Dank für den Glückwunsch und Willkommensgruß. Deinen Beitrag über die Probleme mit den Bremsen habe ich natürlich aufmerksam verfolgt. Ich freue mich, dass Du das in den Griff bekommen hast und bin natürlich auch ein wenig beruhigt. Dies gilt auch für die übrigen von Dir berichteten positiven Erfahrungen. Die Geräuschkulisse bei Scheibenbremsen ist mir auch von meinem MTB mit Magura Julie schon bekannt. Bei Regenwetter und Matschboden hören sich aber auch Felgenbremsen nicht wirklich schön an, wie ich heute morgen wieder feststellen konnte. Hier macht man sich zudem nicht unberechtigte Sorgen um den Zustand seiner Felgen. Eine Frage hätte ich allerdings noch: Bist Du jetzt mit der von Dir gewählten Lösung für die Weber-Kupplung noch zufrieden oder würdest Du mir hier zu einer anderen Lösung raten. Meine Nachfrage bei Tout Terrain wurde dahingehend beantwortet, dass das Anbringen der Weber-Kupplung am Silkroad ohne weiteres möglich wäre. Du hattest Dich mal skeptisch darüber geäußert, dass neben der Scheibenbremse doch sehr wenig Platz verbliebe. (Ich habe den Seitenständer im Vertrauen darauf jetzt erst mal mitbestellt). Wie Martin schon angesprochen hat, sind die Tout Terrain Fahrer bislang im Forum nicht so häufig vertreten, auch was das Silkroad betrifft. Soweit ich es mitbekommen habe, bist Du bislang der einzige Fahrer eines Silkroads (und selbst Tout Terrain scheint außerhalb Deiner Familie wenig verbreitet ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ). Ich hoffe daher, die Erfahrungen mit dem Silkroad auf eine etwas breitere Basis stellen zu können und bin natürlich voller Vorfreude auf das neue Rad. Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#385013 - 11/08/07 12:04 PM
Re: Rad nun bestellt!
[Re: Bafomed]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hallo Martin, mit XT-Ausstattung trifft Deine Preisschätzung ziemlich gut zu.
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#385028 - 11/08/07 12:50 PM
Re: Rad nun bestellt!
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 35
|
Eine Frage hätte ich allerdings noch: Bist Du jetzt mit der von Dir gewählten Lösung für die Weber-Kupplung noch zufrieden oder würdest Du mir hier zu einer anderen Lösung raten. Meine Nachfrage bei Tout Terrain wurde dahingehend beantwortet, dass das Anbringen der Weber-Kupplung am Silkroad ohne weiteres möglich wäre. Du hattest Dich mal skeptisch darüber geäußert, dass neben der Scheibenbremse doch sehr wenig Platz verbliebe. (Ich habe den Seitenständer im Vertrauen darauf jetzt erst mal mitbestellt).
Die Lösung (Weberkupplung an die Parkstützenaufnahme und Parkstütze extra) funktionierte zwar, ich bin aber mit der Stütze selbst nicht zufrieden gewesen (zu weich, ständig verstellt) und bin häufiger mit der Verse an ihr hängengeblieben. Eine Montage der Weberkupplung auf der Innenseite der Ständeraufnahme ist nach meiner Meinung und auch der Meinung meines Händlers nicht möglich, da der Abstand zur Bremsscheibe gerade noch für Schrauben ausreichen aber nicht für die doch recht massive Stahlplatte der Weberkupplung. Das Problem mit der Montage der Weberkupplung an der Achse war, dass der Ausleger für das Sicherungsdrahtseil mit der externen Schaltbox kollidierte. Ich habe mich jetzt so entschieden: Der passende Pletscher-Ständer und an der Weberkupplung habe ich einfach den Drahtausleger abgeflext. So funktioniert es wunderbar und ich kann mir jetzt auch nur eine Situation vorstellen, in der der fehlende Metalldraht eine Hilfe wäre, nämlich wenn die Pitlock-Schraube reissen würde, die Achse aber noch an Ort und Stelle bliebe. Gut, damit muß ich (und Sohnemann) jetzt leben, aber den Fangriemen habe ich ja auch noch... Gruß Florian
|
Top
|
Print
|
|
#385099 - 11/08/07 04:55 PM
Re: Rad nun bestellt!
[Re: flax]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hallo Florian, recht vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das beigefügte Foto macht schon deutlich, dass neben der Rohloff Nabe mit der Schaltbox und der Scheibenbremse nicht mehr wirklich viel Raum für weitere "Anbauteile" verbleibt. Ich werde mit dem Radhändler dann mal die Möglichkeiten zur Montage durchsprechen, wenn das Rad da ist.
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#385131 - 11/08/07 07:59 PM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: berndHH]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 46
|
Hallo Bernd,
auch von mir Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Zweitwagen. Bin schon auf Deine Berichte gespannt.
Gruss Susanne
|
Top
|
Print
|
|
#385144 - 11/08/07 08:27 PM
Re: Rad nun bestellt!
[Re: flax]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Hallo Namensvetter, als ehemaliger Weber-Mitarbeiter kann ich das Abflexen natürlich nicht begrüßen, aber Du bist Dir offenbar zumindest des Risikos bewusst. Auf jeden Fall ist aber die Kupplung zu steil montiert! Es sollte problemlos möglich sein, sie um eine Raste in der Verdrehsicherung nach vorne zu drehen. Dann passt die Belastung besser. Bleibt noch die Frage, ob nicht die EP-Kupplung möglich gewesen wäre. Von der Schaltbox her scheint genügend Platz zu sein und die Schrauben am Ständer sind durchgehend. Nur weiß ich nicht, ob innen am Rahmenrohr, wo die Schrauben sind, der Rahmen plan ist. Nur dann funktioniert die EP.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#385146 - 11/08/07 08:31 PM
Re: Rad nun bestellt!
[Re: Flo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
als ehemaliger Weber-Mitarbeiter kann ich das Abflexen natürlich nicht begrüßen, aber Du bist Dir offenbar zumindest des Risikos bewusst.
Ohne den Fortsatz abzusägen passte es auch bei mir nicht. job
|
Top
|
Print
|
|
#385239 - 11/09/07 07:31 AM
Re: Auswahl alltagstaugliches Reiserad
[Re: Rennschnecke]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 62
|
Hallo Susanne, vielen Dank! "Zweitwagen" könnte man angesichts des Preises wirklich denken, aber der Unterhalt sollte - so meine Hoffnung - dank Rohloff günstiger ausfallen. Auch die Fahrstrecken dürften ähnlich dem eines klassischen Zweitwagens sein.
Gruß Bernd
|
Top
|
Print
|
|
#385253 - 11/09/07 07:59 AM
Re: Rad nun bestellt!
[Re: Flo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 35
|
Auf jeden Fall ist aber die Kupplung zu steil montiert! Es sollte problemlos möglich sein, sie um eine Raste in der Verdrehsicherung nach vorne zu drehen. Dann passt die Belastung besser.
Werde ich mir am WoE mal ansehen, ich glaube aber, dass die Parkstütze dann im Weg ist. Bleibt noch die Frage, ob nicht die EP-Kupplung möglich gewesen wäre. Von der Schaltbox her scheint genügend Platz zu sein und die Schrauben am Ständer sind durchgehend. Nur weiß ich nicht, ob innen am Rahmenrohr, wo die Schrauben sind, der Rahmen plan ist. Nur dann funktioniert die EP. EP ist die Kupplung für die Parkstützenaufnahme? Das Problem hier ist, dass zwischen Kettenstrebe mit der Aufnahme und der Bremsscheibe vielleicht 5, max. 7mm Platz sind. Die Schrauben so, wie sie jetzt da sind, passen mit innen montierter Kupplung nicht mehr rein. Gibt es für die Kupplung Versenkschrauben? Dann könnte es klappen und wäre möglicherweise noch etwas eleganter ... ;-) Gruß Florian
|
Top
|
Print
|
|
|