5 registered ( gedi, aldi, 3 invisible),
497
Guests and
777
Spiders online.
|
Details
|
29581 Members
98745 Topics
1552762 Posts
During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#34517 - 02/11/03 06:55 PM
nochmal zu Rohloff
|
Gerald
Unregistered
|
Möchte mir gern mein 28 Zoll Reiserad auf die SpeedHub umrüsten lassen. Wohne Nähe Berlin, wer kennt Werkstatt oder Fahrradladen, die mit solchen Sachen Erfahrung haben und gibt es Probleme mit der Rohloff bei 28 Zoll Rädern ? Würde mich über eure Tipps freuen. Gruß Gerald
|
Top
|
Print
|
|
#34551 - 02/12/03 07:44 AM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 283
|
Nähe Berlin heißt dann wohl u suchst enen Raslnden in Berlin, oder. Weil ansonsten kann ich nur in der Nähe: Leipzig empfehlen. und zwar: Genarator Super nett, sehr kompetent und sehr Kulant Gruß Max
|
Top
|
Print
|
|
#37071 - 03/05/03 08:48 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: Gerald]
|
Member

Offline
Posts: 289
|
Guter Laden in Bärlin: Zentralrad, Oranienstraße Gruß Stefan.
|
Top
|
Print
|
|
#357345 - 07/29/07 05:50 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: Gerald]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
Möchte mir gern mein 28 Zoll Reiserad auf die SpeedHub umrüsten lassen. Wohne Nähe Berlin, wer kennt Werkstatt oder Fahrradladen, die mit solchen Sachen Erfahrung haben und gibt es Probleme mit der Rohloff bei 28 Zoll Rädern ? Würde mich über eure Tipps freuen. Gruß Gerald
Na Gerald, ich hoffe Du liest noch im Forum, wie sind denn Deine Erfahrungen mit einer Rohloff-Nabe am 28"-Rad? Ich habe große Zweifel,ob mir 32 Speichen für ein 28"-Laufrad genug sind, - nicht daß ich Sorge um die Speichen hätte, ich mache mir eher Sorgen um die Seitensteifigkeit der Felge, insbes. wenn mal eine Speiche bricht (z.B. durch einen Stock im Laufrad oder wg. einer schadhaften Speiche). - Nicht immer ist gleich die passende Ersatzspeiche zur Hand. Mein Händler sagte mir, daß die Rohloff-Getriebenabe auch als 36-Loch Variante im Katalog steht, er hat sie dann beim Großhändler bestellt und gekommen ist eine 32-Lochvariante. Hat schon mal jemand von einer 36- oder 40-Loch-Rohloff-Nabe gehört? Grüße Stefan
|
Wer breiten Zeilen nicht mag, muß einfach das Browserfenster schmaler machen, wenn er /sie im Radreiseforum liest. Ganz einfach, muß mensch aber erst mal drauf kommen ;-) | |
Top
|
Print
|
|
#357348 - 07/29/07 06:08 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Nicht nur gehört, Stefan Kann dir dazu Folgendes anbieten => Ein "Vierjahreszeiten"-TraumUnd kann dir versprechen, sie hält einen Elefanten aus, mit "nur" 36 Speichen! Gruß Mario
|
Edited by dogfish (07/29/07 06:09 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#357350 - 07/29/07 06:10 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
sie hält einen Elefanten aus, mit "nur" 36 Speichen! hm, 32 Speichenlöcher, ein Olwechselloch. und woher sind die anderen 3 Löcher? job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#357353 - 07/29/07 06:19 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: Job]
|
Member

Offline
Posts: 2,279
|
Frag ich mich auch.
Meines wissens nach gibts 32 Löcher für die Speichen, nicht mehr und nicht weniger.
Gruss chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#357354 - 07/29/07 06:24 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: latscher]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Ist ja gut, Chris Manchmal echt nervig, diese knappe Editierzeit! Also hier nochmal: Die "Tandem-Rohloff" hat natürlich nur 32 Speichenlöcher! Habs verwechselt mit meinem SON. Gruß Mario
|
Edited by dogfish (07/29/07 06:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#357369 - 07/29/07 07:05 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 2,938
|
Hallo Stefan,
um die Stabilität einer 32 - Lochfelge brauchst Du dir keine Sorgen zu machen. Ich fahre damit auch bei 28" besser als mit Kettenschaltung. Das hängt mit dem größeren Durchmesser der Nabe zusammen, d. h. die Speichen werden kürzer und weniger anfällig. Die Felge gibt ihren Geist erst auf, wenn sie durchgebremst ist. Hab sie binden & löten lassen, das bringt zusätzlich Stabilität. Bin mit ca. 30kg Gepäck unterwegs. Mehr hat man meistens nicht.
Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#357399 - 07/29/07 08:27 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
Ist ja gut, Chris Manchmal echt nervig, diese knappe Editierzeit! Also hier nochmal: Die "Tandem-Rohloff" hat natürlich nur 32 Speichenlöcher! Habs verwechselt mit meinem SON. Gruß Mario Wahrscheinlich bin ich altmodisch, konservativ oder übervorsichtig, aber 32 Speichen bei dem Radumfang einer 28"-Felge sind mir echt zu wenig und ob die Speichen symmetrisch eingespeicht sind, ist mir schnuppe, weil ich mir eigentlich nicht soviel Sorgen um die Speichen mache, sondern um den Erstfall, daß mal 'ne Speiche ausfällt. Die Speiche kann ich leicht ersetzen, aber eine Felge mit 'ner gehörigen Acht drin, läßt sich nicht immer so leicht ersetzen. 36 Speichen vorne und 32 Speichen hinten finde ich echt skurril, gibt es die Son-Dynamonabe nur als 36-Loch-Modell? Wenn Du Dir um die Seitenstabilität keine Sorgen machst, dann hätten es doch auch vorne 32 Speichen getan. Zum Thema passende 32-Loch-28"-Hinterradfelge für ein Reiserad fällt mir spontan die XL25 von Exal ein. Grüße Stefan
|
Wer breiten Zeilen nicht mag, muß einfach das Browserfenster schmaler machen, wenn er /sie im Radreiseforum liest. Ganz einfach, muß mensch aber erst mal drauf kommen ;-) | |
Top
|
Print
|
|
#357401 - 07/29/07 08:29 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 2,279
|
Hallo,
den SON gibts sowohl mit 32 als auch in 36 Loch.
Lies dich mal auf der Rohloff-Seite. Da stehts ziemlich überzeugend. Die 32 Speichen halten.
Gruss chris
|
|
Top
|
Print
|
|
#357406 - 07/29/07 08:34 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, die Seitenstabilität wird größer, je flacher der Winkel der Speichen ist. Die Rohloffnabe mit dem hohen Flansch und dem beidseitig gleichen und vergleichsweise flachen Winkel führt zu besonders großer Seitenstabilität. Deshalb sind 32 Speichen auch bei 28" ausreichend.
Rohloff gibt es ausschließlich mit 32, den SON mit verschiedenen Lochzahlen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#357410 - 07/29/07 08:44 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Jeder hat so seine Macken... Kann dir nur das sagen, was mir versichert wurde: Eine Rohloff mit 32 Speichen hält locker. Der Herr Ingenieur, der dieses Getriebe ausgetüftelt hat, hätte ihr mit Sicherheit mehr spendiert, wenn es erforderlich geworden wäre. Was dich wahrscheinlich trotzdem nicht überzeugen wird. Gruß Mario
|
Edited by dogfish (07/29/07 08:45 PM) |
Top
|
Print
|
|
#357412 - 07/29/07 08:49 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: HyS]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
Hallo, die Seitenstabilität wird größer, je flacher der Winkel der Speichen ist. Die Rohloffnabe mit dem hohen Flansch und dem beidseitig gleichen und vergleichsweise flachen Winkel führt zu besonders großer Seitenstabilität. Deshalb sind 32 Speichen auch bei 28" auch ausreichend.
Rohloff gibt es ausschließlich mit 32, den SON mit verschiedenen Lochzahlen.
Vielleicht drücke ich mich ja umständlich aus, um die Speichen geht es mir nicht, es geht mir auch nicht um die Seitenstabilität eines intakten 28"-32-Loch-Rohloff-Laufrades, sondern um die Seitenstabilität im Ernstfall (eine Speiche fällt aus, warum auch immer). Speichen gehen nicht immer dann kaputt, wenn genügend Zeit für die Reparatur da ist. Es kann aber auch sein, daß eine Speiche auf einer kurzen Tour ausfällt, auf der ich keine Ersatzspeichen dabei habe. Die, die hier so überzeugt von der Seitenstabilität eines 31-Speichen-28"-Rohloff-Laufrades sind, können ja mal den Test machen: Eine Speiche ausbauen und dann mit Gepäck eine kurvige Bergstrecke runter fahren, viel Spaß! Da fühle ich mich mit 36 oder 40 Speichen wohler. Wenn eine Speiche ausfällt möchte ich noch in Ruhe zur nächsten Etappe fahren (z.B. Fähre, die um 16:00Uhr ablegt oder Fahrradwerkstatt oder Postamt). Grüße Stefan
|
Wer breiten Zeilen nicht mag, muß einfach das Browserfenster schmaler machen, wenn er /sie im Radreiseforum liest. Ganz einfach, muß mensch aber erst mal drauf kommen ;-) | |
Top
|
Print
|
|
#357416 - 07/29/07 09:03 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 198
|
Ja, dann ist die Rohloffnabe wohl nichts für Dich.
|
Top
|
Print
|
|
#357417 - 07/29/07 09:06 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: dogfish]
|
Member

Offline
Posts: 79
|
Jeder hat so seine Macken... Kann dir nur das sagen, was mir versichert wurde: Eine Rohloff mit 32 Speichen hält locker. Der Herr Ingenieur, der dieses Getriebe ausgetüftelt hat, hätte ihr mit Sicherheit mehr spendiert, wenn es erforderlich geworden wäre. Was dich wahrscheinlich trotzdem nicht überzeugen wird. Gruß Mario Erraten ;-) Erforderlich ist auch das falsche Adjektiv, auch 28 Speichen reichen aus, - gut eingespeicht. Es darf dann halt bloß keine Speiche ausfallen. Auch ein Rad für 3000,- Euro ist nicht wirklich "erforderlich", aber wie heißt es so schön: Wenn schon, denn schon! ;-) Und nichts ist so ernst wie das Hobby! ;-) Euren Reaktionen entnehme ich, es gibt tatsächlich keine Rohloff Varianten mit 36 oder 40 Löchern. Das finde ich schade, denn die Nabe ist nicht wirklich billig, auch wenn ich berücksichtige, daß ich weniger Verschleißkosten für Zahnräder und Ketten habe. Kurz die Rohloff ist doch eher etwas für Liebhaber/-innen. Dann könnten sie doch einem übervorsichtigen Ingenieur (wie mir) auch eine 40-Loch-Variante gönnen. Die Tandemfreunde die sich für eine 28"Variante entscheiden, würden sich bestimmt auch freuen. Grüße Stefan
|
Wer breiten Zeilen nicht mag, muß einfach das Browserfenster schmaler machen, wenn er /sie im Radreiseforum liest. Ganz einfach, muß mensch aber erst mal drauf kommen ;-) | |
Top
|
Print
|
|
#357420 - 07/29/07 09:13 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ellocco]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#357431 - 07/29/07 10:44 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
hoffentlich sucht er sich net kaputt... es sein nämlich Rödel Speichen aus Nürnberg... wunderbare Speichen sind das, superenge Toleranzen, speicht sich fast von allein
sind ein bisschen teuer... aber Qualität kostet halt und das Speichenloch muss auch net beräumt werden...
LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens |
Edited by kennendäl (07/29/07 10:55 PM) |
Top
|
Print
|
|
#357433 - 07/29/07 10:47 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ellocco]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
Dann denke mal darüber nach warum es keine Rohloff mit 40 Speichen geben kann... denn es gibt relativ wenige Felgen, die solch schräg stehende Speichen mitmachen würden... gepunzte Felgen gibt es relativ wenige und die auch nur in minderer Qualität... selbst wenn eine oder zwei oder drei Speichen des Rohloff Laufrades ausfallen, so kann man über eine leichte bis mittlere Variantion der Speichenspannung, den Flansch rißseitig entlassten und bis zur nächsten Reparaturmöglichkeit weiterfahren
LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#357435 - 07/30/07 04:36 AM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: kennendäl]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#357436 - 07/30/07 04:52 AM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 18,531
|
Euren Reaktionen entnehme ich, es gibt tatsächlich keine Rohloff Varianten mit 36 oder 40 Löchern. Das finde ich schade, ...Dann könnten sie doch einem übervorsichtigen Ingenieur (wie mir) auch eine 40-Loch-Variante gönnen.
Ich finde Du solltest auf Speichen ganz verzichten. Viel zu unsicher! Auch bei 40 oder 48 Speichen könnte mal eine kaputtgehen. und dann? Ich würde zu einem Alu Vollgußrad (inferno ) oder alternativ zu dieser Lösung raten. OT: heisst "El Loco" nicht der "der Verrückte" job, der sich etwas veräppelt vorkommt.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#357448 - 07/30/07 06:30 AM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Kann das nicht mal jemand kurz ausrechnen? Wenn sich 36 speichenlöcher über den umfang des felgenbodens einer 28"-felge verteilen und wenn sich 32 speichenlöcher über den gleichen umfang verteilen .... wieviel mm(!) sind die löcher der 32-loch-felge weiter auseinander? Also wenn aus einem 36-loch rad und aus einem 32-loch-rad eine speiche mal eben einfach so rausfällt - so eine speiche will ja vielleicht auch mal abwechslung und mal was anderes machen  - um wieviel größer ist dann der abstand zwischen den nächsten speichen, also von einem speichenloch zum übernächsten? MfG
|
Top
|
Print
|
|
#357452 - 07/30/07 06:40 AM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 18,081
|
Dann könnten sie doch einem übervorsichtigen Ingenieur (wie mir) auch eine 40-Loch-Variante gönnen. Die Tandemfreunde die sich für eine 28"Variante entscheiden, würden sich bestimmt auch freuen.
Kurioserweise würden mehr Speichen bei der Rohloff eine nicht unerhebliche Designänderung nötig machen. Die Schrauben des Nabendeckels passen derart genau zwischen die Speichenlöcher, dass da nichts mehr geht. Eine 40-Loch-Variante fände ich im übrigen völlig uninteressant, es gibt sowieso keine vernünftigen reisetauglichen 40-Loch-28-Zoll-Felgen. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#357453 - 07/30/07 06:41 AM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 3,057
|
Da würde ich sagen pi mal Daumen hat die 32er Felge 36/32, oder 9/8, größere Abstände 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#357457 - 07/30/07 06:53 AM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
schöne Nabe... muss man aber sehr vorsichtig sein, wegen der Wartung, fest/loslagerung ist da etwas empfindlich... super Sound auf jeden Fall... habe da noch eine davon für Singlespeed ich fahre aber lieber die...  noch ist ein 22er Surly Edelstahlritzel drauf, es kommt aber der hier drauf: der Singlestar, fast doppelte Auflagefläche... in 18 Zähnen  bei Felgen verrichtet eine DPX von Rigida ihren Dienst, mit der ich nicht ganz zufrieden bin... leider LG MAik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Top
|
Print
|
|
#357529 - 07/30/07 12:28 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: ellocco]
|
Member

Offline
Posts: 2,196
|
Hallo Stefan, Vielleicht drücke ich mich ja umständlich aus, um die Speichen geht es mir nicht, es geht mir auch nicht um die Seitenstabilität eines intakten 28"-32-Loch-Rohloff-Laufrades, sondern um die Seitenstabilität im Ernstfall (eine Speiche fällt aus, warum auch immer). Speichen gehen nicht immer dann kaputt, wenn genügend Zeit für die Reparatur da ist. Es kann aber auch sein, daß eine Speiche auf einer kurzen Tour ausfällt, auf der ich keine Ersatzspeichen dabei habe. Die, die hier so überzeugt von der Seitenstabilität eines 31-Speichen-28"-Rohloff-Laufrades sind, können ja mal den Test machen: Eine Speiche ausbauen und dann mit Gepäck eine kurvige Bergstrecke runter fahren, viel Spaß! Da fühle ich mich mit 36 oder 40 Speichen wohler. Wenn eine Speiche ausfällt möchte ich noch in Ruhe zur nächsten Etappe fahren (z.B. Fähre, die um 16:00Uhr ablegt oder Fahrradwerkstatt oder Postamt). habe den Test unfreiwillig in meinem Urlaub auf dem Ostseeküstenradweg machen dürfen. Das Hinterrad hat sogar mit nur 27 Speichen mein komplettes Gewicht noch problemlos von Fehmarn bis nach Neustadt in Holstein gebracht. Vermutlich hätte ich sogar die komplette Tour noch zu Ende gebracht, habe mich jedoch entschieden meine glücklicherweise gerade bei meinem Händler eingetroffenen 26" Laufräder einzubauen, um damit dann sorgenfrei weiter fahren zu können. Genaueres habe ich hier schonmal geschrieben. Wenn du solch eine Sorge vor Ausfällen hast würde ich dir dringend empfehlen auf massive 26" Felgen in Verbindung mit Scheibenbremsen umzusteigen. Wenn dann trotzdem je eine Speiche brechen sollte, kann man trotz vorhandenen Seitenschlag, denn den gibts immer auch bei 40 Speichen, problemlos weiterfahren. Hier 2 Bilder meines Rades: Vorher und Nachher
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#357591 - 07/30/07 06:32 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: kennendäl]
|
Member

Offline
Posts: 2,279
|
Sag mal musste des wirklich sein? Ich bin jetzt heute über 2 h vor dem Bild von dem Ritzel gehockt. Für die Rohloff und aus Titan  Und das obwohl schon nach 5 sec klar war, dass ich sowas haben muss. Danke chris 
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#357637 - 07/30/07 08:04 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: latscher]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
gerne doch... soll ich vielleicht mal eins von einer Rohloff mit Titanritzel einstellen  ich hatte das hier schon mal gepostet... da hat der Herr Rohloff auch mitgerechnet... LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens |
Edited by kennendäl (07/30/07 08:05 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#357638 - 07/30/07 08:06 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: kennendäl]
|
Member

Offline
Posts: 2,279
|
Bitte, Bitte ja ja! bitte chris
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#357653 - 07/30/07 08:41 PM
Re: nochmal zu Rohloff
[Re: Flachfahrer]
|
Member

Offline
Posts: 80
|
Hallo,
bei 36 Speichen ist der Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier Speichenlöcher offenbar 2*pi*r/36, der Winkel beträgt 10°. Bei 32 Speichen entsprechend beträgt dieser Abstand (Bogenstück) 2*pi*r/32, Winkel ist 11.25°. Differenz bei gleichem Felgeninnenradius r zwischen 32- und 36-Loch-Modell ist damit (1/16-1/18)*pi*r=(9-8)*pi*r/144=pi*r/144. Das ist offenbar 1/8 von pi*r/18 (Bogenlänge zwischen den Speichenlöchern bei 36 Loch), wie oben erwähnt. Jetzt braucht man nur noch den Felgeninnenradius r in mm und hat mit pi*r/144 den Wert in mm, den die Speichenlöcher bei 32 Loch gegenüber 36 Loch weiter auseinander sind, entlang der Felgeninnenseite.
Grobe Schätzung an meinem 28" Vorderrad ergibt r = 305mm, damit errechnet man eine Differenz von 6.65mm. Stimmt dann wohl auch mit der Praxis überein, denn die 36 Speichenlöcher hier sind jeweils etwa 53mm voneinander entfernt.
Grüße, Cornelius
|
Top
|
Print
|
|
|