Posted by: rouleur
Re: nochmal zu Rohloff - 07/30/07 08:41 PM
Hallo,
bei 36 Speichen ist der Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier Speichenlöcher
offenbar 2*pi*r/36, der Winkel beträgt 10°.
Bei 32 Speichen entsprechend beträgt dieser Abstand (Bogenstück) 2*pi*r/32, Winkel ist 11.25°.
Differenz bei gleichem Felgeninnenradius r zwischen 32- und 36-Loch-Modell ist damit
(1/16-1/18)*pi*r=(9-8)*pi*r/144=pi*r/144.
Das ist offenbar 1/8 von pi*r/18 (Bogenlänge zwischen den Speichenlöchern bei 36 Loch), wie oben erwähnt.
Jetzt braucht man nur noch den Felgeninnenradius r in mm und hat mit pi*r/144
den Wert in mm, den die Speichenlöcher bei 32 Loch gegenüber 36 Loch weiter auseinander sind, entlang der Felgeninnenseite.
Grobe Schätzung an meinem 28" Vorderrad ergibt r = 305mm, damit errechnet man eine Differenz von 6.65mm.
Stimmt dann wohl auch mit der Praxis überein, denn die 36 Speichenlöcher hier sind jeweils etwa 53mm voneinander entfernt.
Grüße,
Cornelius
bei 36 Speichen ist der Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier Speichenlöcher
offenbar 2*pi*r/36, der Winkel beträgt 10°.
Bei 32 Speichen entsprechend beträgt dieser Abstand (Bogenstück) 2*pi*r/32, Winkel ist 11.25°.
Differenz bei gleichem Felgeninnenradius r zwischen 32- und 36-Loch-Modell ist damit
(1/16-1/18)*pi*r=(9-8)*pi*r/144=pi*r/144.
Das ist offenbar 1/8 von pi*r/18 (Bogenlänge zwischen den Speichenlöchern bei 36 Loch), wie oben erwähnt.
Jetzt braucht man nur noch den Felgeninnenradius r in mm und hat mit pi*r/144
den Wert in mm, den die Speichenlöcher bei 32 Loch gegenüber 36 Loch weiter auseinander sind, entlang der Felgeninnenseite.
Grobe Schätzung an meinem 28" Vorderrad ergibt r = 305mm, damit errechnet man eine Differenz von 6.65mm.
Stimmt dann wohl auch mit der Praxis überein, denn die 36 Speichenlöcher hier sind jeweils etwa 53mm voneinander entfernt.
Grüße,
Cornelius