International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Indalo), 123 Guests and 778 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98750 Topics
1552814 Posts

During the last 12 months 2129 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 32
BaB 30
Holger 29
Juergen 29
Uli 29
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#314820 - 02/28/07 06:35 PM Liegerad für Studentengeldbeutel
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
Hallo!

Ich erwäge längerfristig, aufs Liegerad umzusteigen. Was haltet ihr von folgendem Liegerad?
Ließe sich sowas zum reisen benutzen?

Vielleicht kann man ja mit Big Apple Reifen die fehlende Federung ausgleichen.
Gruß, Tris.
Top   Email Print
#314823 - 02/28/07 06:43 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,727
hallo Tris,

auf den Bildern sieht es nicht mal schlecht aus. Der Preis ist ja mal ein Hammer, na gut die Ausstattung ist nicht das Beste. Aber ich denke für den Anfang mit dem Liegerad dürfte das ok sein. Mal sehen ob wir das Teil auch auf der Spezi zusehen und zu testen bekommen. Mein Tipp immer erst Probefahren und das mit mehreren vergleichbaren Liegerädern. Zum Reisen wird es genauso Tauglich sein wie alle anderen ungefederten Liegeräder, die Big Apple könnten schon etwas Federungskomfort bringen.

trike-biker
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Top   Email Print
#314829 - 02/28/07 06:58 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
Konrad Krause
Member
Offline Offline
Posts: 470
Hi Tris,

Für Liegeräder, die nicht ausdrücklich fürs "Renngeschäft" gebaut sind, empfiehlt sich wirklich sehr sehr ernstlich zumindest eine HR-Federung. Wenn du das Rad nur wegen dem Geld kaufen willst, würde ich dir raten, es zu lassen und dich auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen. Dort bekommst du für unter 1000€ auch schon so einiges.

Der heißeste Tip ist der: www.hpv.org/shop/gebraucht/
und der zweitheißeste (je nachdem, wie weit du von NL weg wohnst) der: www.ligfiets.net/markt/

Bei gebrauchten Markenliegerädern sind auch die Wiederverkaufspreise sehr gut. Das kann man von den nicht-Markenrädern nicht so sagen, weil die einfach nicht so gefragt sind.

Wenn du ein neues Rad willst und es auch nach einer sehr ausgiebeigen Testfahrt und nach dem Vergleich mit ein paar typischen Rädern (Streetmachine, ZOX20, Flux S600) auch noch das ist, was du willst, dann nimms halt. Aber lass dir das mit dem Gebrauchtrad mal durch den Kopf gehen.

Konrad
Top   Email Print
#314830 - 02/28/07 07:01 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: trike-biker]
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
Ich hab mal bei Ebucht und dhd24 geguckt, aber es scheint ja, daß gebrauchte Liegeräder fast so teuer wie neue sind. Das Liegerad scheint eine sehr werterhaltendes Fahrzeug zu sein. Im Sinne der Nachhaltigkeit ja gar nicht schlecht, nur für meinen Geldbeutel halt nicht. bäh
Weiß jemand, wieviel das rote Challenge Hurricane kostet. Das wär' nämlich mein Traumrad.

Gruß, Tris.

Edited by Tris (02/28/07 07:03 PM)
Top   Email Print
#314836 - 02/28/07 07:16 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Tris,

In Antwort auf: Tris

Challenge Hurricane kostet. Das wär' nämlich mein Traumrad.


mit Tiller hab ich so ein Hurricane beim Cordes in Uelzen gesehen. Wirklich ein schicker Hobel verliebt, habe leider versaeumt darauf eine Probefahrt zu machen. Es kostet laut der HP 1875,-

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#314845 - 02/28/07 07:50 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
Konrad Krause
Member
Offline Offline
Posts: 470
Hallo nochmal, Tris

auf der holländischen Liste gibt es unmengen gebrauchter Hurries. Grade die gibt es bei den Holländern einfach mehr als hier. Aber auch bei nem Hurri würd ich dir raten, erstmal probezufahren. Und wenn du dann wenig Geld hast, ein gebrauchtes zu nehmen.
Bin auch mal ein Jahr Hurri gefahren. War am Anfang ganz wild drauf. Nach einem Jahr nicht mehr so. Aber es kommt natürlich auch sehr auf den Verwendungszweck an...

bis bald,
Konrad
Top   Email Print
#314851 - 02/28/07 07:59 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
IngmarE
Unregistered
Auf einem der Bilder des Vorgängermodells kann man die Breite der Hinterradgabel in Verlängerung des Hauptrahmensrohr sehen. Meiner Meinung nach passt da kein Big Apple durch. Kannst nur hoffen, dass das verändert wurde.

Gruß, Ingmar
Top   Email Print
#314856 - 02/28/07 08:06 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Konrad Krause]
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
@Konrad: Was hat Deine Wildheit denn gebremst?
Ich hab' erst mal die HPV- seite durchgeguckt, unter 999 Eur find' ich da noch nichts. Wo gibt's denn die Gebrauchten Holländischen Hurris?
Top   Email Print
#314862 - 02/28/07 08:13 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: ]
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
Wie sieht's denn mit der Rahmengröße aus? Ich bin 196 cm groß und der Schritt ist so um die 85-90 cm lang. Macht das etwas aus?
Holländisch ist ja gar nicht so schwer zu lesen. Nur find' ich die Preise nicht.

Edited by Tris (02/28/07 08:15 PM)
Top   Email Print
#314863 - 02/28/07 08:15 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
http://www.ligfiets.net/markt/

Ich halte von obigem Lieger nicht wirklich viel, es dürfte einfach bretthart sein. Wenn ein Lieger schon ungefedert ist, dann wenigstens auch tief und schnell.

Hurri o.ä. ist zum Einstieg sicher nicht schlecht.
Top   Email Print
#314864 - 02/28/07 08:19 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Hast du kurze Beine oder nicht richtig gemessen? Ich hab mit 1,88 auch 90cm. Prinzipiel ist das beim Lieger kein großes Problem. Sitzschalen gibt es in passender Größe und die meisten Ausleger sollten die Beinlänge auch gerade so noch packen.

Aber dann würde ich vom Hurri abraten, das sieht doch ein bisschen komisch aus. Vielleicht ein holländischer Kurzlieger-Klassiker wie das m5 Streetlegal? Bei unseren Beinlängen passen aber auch 2x 26 Lieger.
Top   Email Print
#314870 - 02/28/07 08:34 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: jfkoehle]
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
Hallo
Was heißen denn diese vier Ausdrücke?

Te koop aangeboden = zum Kauf angeboten. Das ist klar.

Te koop gevraagd = zum Kauf gefragt? Heißt das, es gibt schon einen Interessenten?

Reisgenoot= Genug Reis??? Keine Ahnung

Overige advertenties=Vorige Angebote??

Beinlänge nochmal gemessen: etwas unter 1m

Edited by Tris (02/28/07 08:40 PM)
Top   Email Print
#314872 - 02/28/07 08:42 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Ich würde sagen (und strapaziere meine Niederländisch kenntnisse damit aufs äußerste):

aangeboden = Angebot

gevraagd = Gesuch

Reisgenoot= Mitreisemöglichkeit/ angebot

Overige advertenties=Sonstiges/Übriges
Top   Email Print
#314874 - 02/28/07 08:44 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: jfkoehle]
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
Hallo nochmal jfkoehle!

Kommen wir denn mit unseren Gorillaarmen dann auch bei 2x26 auf den Boden?
Ist ein höheres Liegerad eigentlich genauso windschnittig?
I
Top   Email Print
#314877 - 02/28/07 08:52 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
Ich hab' mir mal das 2x26 optima condor angeguckt, das scheint mir etwas hoch... Gibt's die 2x26er auch mit etwas tieferem Sitz, wo man dazwischen sitzt?

Was wäre denn komisch an einem 196 cm Mann auf einem Challenge hurricane? Sähe das Rad zu klein aus? Gibt's eigentlich Räder zwischen 20' und 26'?

Gruß, Tris.

Edited by Tris (02/28/07 08:53 PM)
Top   Email Print
#314878 - 02/28/07 08:59 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
Moin Tris,
neben den wirklich interessenten Gebrauchtliegerad-Alternativen gibt es ein weiteres Neuliegerad zum Studententarif . Du kannst beim nächsten Hannoveraner-Treffen im Exil oder anderswo meinen Bruder danach fragen, er hat sich das Teil in Winterswijk sehr genau angeschaut...
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#314884 - 02/28/07 09:11 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Nein! Je nach Sitzwinkel ist bei ~40cm wohl absolut Schluss. Die Aerodynamik bei einem hohen Liegerad ist nicht viel schlechter als bei einem Tieflieger. Wenn man nicht Birnen mit Äpfeln vergleicht (Sitzwinkel, Reifen etc.).

Das Condor ist auch ein echter Panzer, mit viel Federweg vorne hat das gut 70cm? Habs schon lange nicht mehr gesehen/ gefahren.

Kommerzielle Räder mit irgendwelchen Zwischengrößen sind mir nicht bekannt, aber es müssen ja nicht 2 gleich große Räder sein.

Wenn ich ein neues 2x26 empfehlen müsste würde ich zum Zox 26 low raten, aber die Chance das gebraucht zu bekommen ist gering.

Mit 196 ist der Ausleger beim Hurri ziemlich weit draußen, 2x20 sieht nicht komisch aus zwinker.

Ich würde momentan das M5 Shockproof 451CrMo in TOP conditie nehmen zwinker. Sehr hübsches Rad! Aber kein Reiserad.


Was suchst du eigentlch? Rennrad, Reiserad oder Randonneur?
Top   Email Print
#314888 - 02/28/07 09:20 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: jfkoehle]
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
ich suche ein schnelles Reiserad.
Im Augenblick ist das Geld nicht da, ich will nur mich auf dem Markt mit fachkundiger Beratung umschauen.
Vielen dank für die vielen beiträge. Schreibt schön weiter, ich muß jetzt ins Bett. gähn
Top   Email Print
Off-topic #314890 - 02/28/07 09:20 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: jfkoehle]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,040
In Antwort auf: jfkoehle

Nein! Je nach Sitzwinkel ist bei ~40cm wohl absolut Schluss. Die Aerodynamik bei einem hohen Liegerad ist nicht viel schlechter als bei einem Tieflieger. Wenn man nicht Birnen mit Äpfeln vergleicht (Sitzwinkel, Reifen etc.)


Stimmt, Jan,
sogar das sehr hohe ziemlich hohe BEVO-Bike hat eine relativ kleine Stirnfläche und man kommt flott voran mit diesem "Teil"...
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#314954 - 03/01/07 08:33 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: jfkoehle]
gwynfor
Member
Offline Offline
Posts: 289
Moin,
und natürlich fehlte der Hinweis:
Besuche auch mal das Liegeradforum!
Der Forummaster ist bekannt für seine Vorliebe für Hurricanes ( Einen Artikel des Admins ) und wenn ich mich recht entsinne, gehört er auch nicht zu den kleinwüchsigen...

Ciao,
Andreas

PS: Ansonsten, wenn die Zeit nicht drängt, immer schön die Gebrauchtseiten und eBay durchforsten...
PPS: Herzlichen Glückwunsch JFK! Ich wünsche dir schöne viele dicke Torten! cool
Endlich ein vernünftiger Arbeitsweg! 25km mit 5 Ampeln... zwinker
Top   Email Print
#314972 - 03/01/07 09:42 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,959
Hallo Tris,

... und wenn Du Dich im Liegeradforum ein wenig kundig machst, wirst Du immer wieder auf einen Hinweis stoßen, den ich aufgrund der Wichtigkeit hier direkt poste: Es ist vor dem Liegeradkauf sehr, sehr, seeeehr wichtig viele Probefahrten mit verschiedenen Rädern zu machen. Auch wenn das aufwändig ist und Zeit kostet. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Liegerädern sind enorm, so dass die Gefahr eines Fehlkaufs groß ist, wenn man sich ein Liegerad "blind" zulegt.

Liegeräder sind keine Massenprdoukte und deshalb relativ teuer. Die div. "Billigangebote" kann auch ich nicht empfehlen, Qualität hat ihren Preis. Beobachte die Gebrauchtangebote und habe Geduld. Unter 1.000 Euro ist die Luft allerdings sehr dünn.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#314974 - 03/01/07 09:49 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
Konrad Krause
Member
Offline Offline
Posts: 470
Hallo,
es waren zwei Sachen:
a) die fehlende Federung vorn, ohne die es m.E. im Stadtverkehr nicht so schön geht und
b) die schwammige Federung und Schwinge hinten, die mir auch nciht gefallen hat. Gut, das Hurri war nicht mehr das neuste, aber ging leichter zu verkaufen als zu fahren. Bin dann auf eine Speedmachine umgestiegen, mit der ich seit über 2 Jahren ganz froh bin.

Wenn du so ein Riese bist, ist das auch vielleicht nicht wirklich ein Rad für dich. Aber auch bei dir gilt die goldene Regel des Liegeradelns: probefahren, problefahren, probefahren.

tschüss,
Konrad
Top   Email Print
#314981 - 03/01/07 09:58 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Konrad Krause]
Long Tall Sally
Member
Offline Offline
Posts: 81
Mit 196cm Körpergrösse ist kein Liegerad zu hoch, eher zu klein. Ein kurzer Radstand führt bei dieser Grösse schnell zu sehr nervösem Fahrverhalten bzw. steigendem Hinterrad bei starken Bremsungen.
Vorher testen (Spezi Germersheim).
Top   Email Print
#314985 - 03/01/07 10:06 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Long Tall Sally]
Konrad Krause
Member
Offline Offline
Posts: 470
ja,mein ich doch! Hurri könnte zu kurz sein. und bei ner stärkeren Bremsung womöglich vornüber kippen. Abgesehen davon, daß es sicher eigenartig aussieht...

konrad
Top   Email Print
#315661 - 03/03/07 09:01 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Uli]
Tris
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 425
Zitat:
Hallo Tris,

... und wenn Du Dich im Liegeradforum ein wenig kundig machst, wirst Du immer wieder auf einen Hinweis stoßen, den ich aufgrund der Wichtigkeit hier direkt poste: Es ist vor dem Liegeradkauf sehr, sehr, seeeehr wichtig viele Probefahrten mit verschiedenen Rädern zu machen. Auch wenn das aufwändig ist und Zeit kostet. Die Unterschiede zwischen verschiedenen Liegerädern sind enorm, so dass die Gefahr eines Fehlkaufs groß ist, wenn man sich ein Liegerad "blind" zulegt.

Liegeräder sind keine Massenprdoukte und deshalb relativ teuer. Die div. "Billigangebote" kann auch ich nicht empfehlen, Qualität hat ihren Preis. Beobachte die Gebrauchtangebote und habe Geduld. Unter 1.000 Euro ist die Luft allerdings sehr dünn.

Gruß
Uli


Ich bin bisher nur auf einem Lieger gefahren, das war glaub' ich so ein Flux. Ich hab unterwegs eine Banane gegessen und da hat mich jemand darauf überholt und ich hab ihn angeredet und er hat mich probefahren lassen. Ich fand es erst etwas Wackelig, aber es ging bergab, daher war das erstmal nicht so Wild; der Rückweg bergauf war schwerer, ich hab's erst beim dritten Start geschafft.
Kleine Räder und niedriger Schwerpunkt machen das Ganze bestimmt noch wackeliger, oder?
Wie war euer erster Start auf dem Lieger?
Da es keine Baumarktliegeräder gibt, kauf' ich bestimmt ein gutes Gebrauchtes.

Gruß, Tris.
Top   Email Print
#315664 - 03/03/07 09:12 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,959
Zitat:
Kleine Räder und niedriger Schwerpunkt machen das Ganze bestimmt noch wackeliger, oder?

Diese Frage kann man so nicht beantworten, da vor allem auch noch der Radstand einen großen Einfluß hat. Meiner Ansicht nach ist z.B. eine Streetmachine vor allem aufgrund der Sitzhöhe für einen Anfänger schwieriger zu beherrschen, als Liegen, die nicht so hoch bauen. Unterhalb einer bestimmten Sitzhöhe - ca. 35 - 40 cm - wird es dann wieder schwieriger.

Zitat:
Wie war euer erster Start auf dem Lieger?

Der erste Anfahrversuch wurde abgebrochen, der zweite auch, der dritte klappte und danach war es nur noch eine Frage der Konzentration. Nach so ungefähr zwei Wochen war mir das Anfahren in Fleisch und Blut übergegangen und funktioniert absolut ohne Schlingern und Wackeln. (Vorsicht: Es folgt Eigenlob!). Im Vergleich zu meinen Mitmenschen, die mal probiert haben auf meinem S-600 (UL) anzufahren, habe ich mich bei meiner Erstanfahrten allerdings sehr gut angestellt.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#315665 - 03/03/07 09:15 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
In Antwort auf: Tris

Kleine Räder und niedriger Schwerpunkt machen das Ganze bestimmt noch wackeliger, oder?
Wie war euer erster Start auf dem Lieger?


Wie kipplig sich das Ganze anfühlt, hängt meinem Empfinden nach vor allem von der Art des Lenkers ab. Ansonsten liegst du aber gar nicht mal so verkehrt. Ein tiefer Schwerpunkt bedeutet, daß eine Kippbewegung schneller von statten geht, als mit einem hohen Schwerpunkt. Begründet ist das in der Trägheit der Masse. Das kleine Laufräder für ein unruhigeres Fahrverhalten sorgen, kann ich zumindest beim Vergleich von 20 Zoll zu 26 Zoll nicht bestätigen. Die Wirkung der sog. Kreiselkräfte wird m.E. oft weit überschätzt.

Grüße,
André
Top   Email Print
#315667 - 03/03/07 09:19 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: trubby]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Jetzt hab ich doch glatt noch etwas vergessen - meinen Liegeradeinstieg!

Nun, ich war ein lernfauler Hund und hab's mir einfach gemacht: Ich hab mit einem Trike angefangen. So konnte ich mich in aller Ruhe an die neue Position gewöhnen ... grins

Jetzt ist ein Tieflieger dazu gekommen, da fällt man nicht so tief. zwinker

Grüße,
André
Top   Email Print
#315992 - 03/05/07 01:06 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
walterS
Member
Offline Offline
Posts: 326
Hi Tris,
hab deinen Text jetzt erst gesehen, und vielleicht hast du ja noch nix gekauft.
Bei dir in der Nähe sitzt www.recumbent.de . Erkundige dich da mal. Ich kenne allerdings nur den Preis der Räder (studentenfreundlich); zur Qualität kann ich nix sagen.
Liegende Grüße, walterS
Top   Email Print
Off-topic #316005 - 03/05/07 01:53 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: walterS]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Aufrechte Grüße!

Artet bald in Arbeit aus, macht aber nix:

Herzlich willkommen im Forum! schmunzel


Gruß Mario
Top   Email Print
#316012 - 03/05/07 02:05 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: walterS]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Aber alle wie ich gesehen hab ohne Federung! Deshalb vielleicht so günstig?

lg

Danjel
Top   Email Print
Off-topic #316074 - 03/05/07 07:03 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: dogfish]
walterS
Member
Offline Offline
Posts: 326
@ Mario/dogfish
Danke; beim Mitlesen in der letzten Zeit habe ich mich hier schon recht wohl gefühlt.
Grüße (liegende + aufrichtige)
walterS
Top   Email Print
#316077 - 03/05/07 07:08 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Hardliner]
walterS
Member
Offline Offline
Posts: 326
Hi Daniel und oops,
darauf habe ich doch nicht geachtet! peinlich Ich hab doch -aus Kosten- und Gewichtsgründen- bisher alles ungefedert gefahren. Hat das dann, besonders bei meinem Lieger, auch was mit hardlinern zu tun? grins
Grüße, walterS
Top   Email Print
#316084 - 03/05/07 07:41 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: walterS]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Nun ja, es ist beim Lieger halt etwas schwierig, bei huppeligen Passagen mal eben etwas aus dem "Sattel" zu gehen und aus den Knien heraus abzufedern. Von daher ist der Komfort einer Federung schon nicht zu verachten.

Grüße,
André
Top   Email Print
Off-topic #316099 - 03/05/07 08:24 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: trubby]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: trubby

Nun ja, es ist beim Lieger halt etwas schwierig, bei huppeligen Passagen mal eben etwas aus dem "Sattel" zu gehen und aus den Knien heraus abzufedern. Von daher ist der Komfort einer Federung schon nicht zu verachten.


Bei einem "high-racer" mit 2x26" mag es noch gehen, weil die größeren räder noch einigermaßen gutwillig über unebenheiten rollen, aber bei mindestens einem 20"-rad ist m.E. federung pflicht.
Allerdings ist das meine meinung und ich wohne in Halle, wo man viele verschiedenen arten kopfsteinpflaster unterscheiden kann. Das geht von den (sowohl geometrisch als auch von der haftung her glatten) schwarzen schlacke-steinen bis zu groben runden steinen, wobei dann die straße generell beachtliche wellen hat und stellenweise steine fehlen ... cool
Die komfortabelste kombination bei 20"-rädern war hier: 60 mm - Big Apple plus vollfederung. Der pannenschutz der BA hat leider nicht so überzeugt, aber das wäre ein anderes thema, viel reifenvolumen UND federung helfen über alles drüber, sogar über manche straße in Halle. grins

MfG
Top   Email Print
#316107 - 03/05/07 08:58 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: trubby]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,959
Das ist dann nicht nur ein Komfort-, sondern auch ein Sicherheitsgewinn. Den richtigen Schlag im falschen Moment abbekommen und - schwupps! - liegt man nicht auf'm Rad, sondern auf dem Allerwertesten (wenn's gut geht), weil man Unebenheiten auf dem Liegerad nicht mit Knien und Armen abfedern kann.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#316586 - 03/07/07 09:34 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
jenne
Member
Offline Offline
Posts: 399
Das ist ja wirklich sehr günstig! Ich frage mich, wie das klappt. Ist der Rahmen in Taiwan in größerer Serie gebaut? Für das Geld bekomme ich bei Agresti etwa unseren selbstkonstruierten Rahmen+Gabel vom Effendi SLR (gepulvert, www.effendibikes.de ), aber kein fertiges Rad. Da kann man meist nochmal ca. 1000 € drauf rechnen für die Teile (es wiegt dann aber auch nur ca. 11,5 kg). Ich habe das SLR ja nun auch im Vergleich zum tieferen und längeren Effendi RLR26. Es ist da schon ein Unterschied spürbar, also das RLR26 ist etwas komfortabler durch die 20 cm mehr Radstand (verglichen bei gleichen Reifen). Eingesetzt wie ein Sportrad, z.B. bei RTF und solchen Strecken ist die "fehlende Federung" kein Problem. Möchte man es aber oft auf Radwegen nutzen, kann es schon etwas holperig sein (ich fahre es bisher nur mit harten, schmalen Rennreifen). Eine Federung würde das Rad im Einsatzbereich universeller machen. Nicht, dass man mit dem SLR nicht auch überall fahren kann, aber ggf. fährt man langsamer über schlechte Strecken. Ein Extremfall ist da Kopfsteinpflaster. Sowas ist ungefedert echt übel und man muss da schon ziemlich abbremsen.
Ich würde das Liegerad dort aber durchaus kaufen. Ohne Federung ist auch der Gepäckträger billiger und dabei stabil. Mit etwas Tuning (Carbonsitz, bessere Teile) kann man es später sicher auch auf 12-13 kg oder bekommen. Eine Federung ist für diesen Radtyp (hoch, mit Untenlenkung) i.a. zwar schon vorteilhaft, aber bei dem Preis würde ich es wohl riskieren. Ein starrer Rahmen ist weit davon entfernt, deswegen unfahrbar zu sein :-). Früher fuhren auch viele mit Aeroproject, welche noch deutlich kürzer sind.
j.
Meine YouTube-Videos (Tretrollersport, Fototechnik, Liegerad, Uhren...): www.youtube.com/user/jenscs/videos , private Homepage: www.effendibikes.de

Edited by jenne (03/07/07 09:35 AM)
Top   Email Print
#316612 - 03/07/07 10:28 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: jenne]
jenne
Member
Offline Offline
Posts: 399
Weitere Alternativen wären:
www.fuenda.com (999 € gefedert)
www.recumbent.de (899 € ungefedert)

Einiges ist auch drin bei http://www.ace-shop.com/beide/objectnummers_frame.htm .
j.
Meine YouTube-Videos (Tretrollersport, Fototechnik, Liegerad, Uhren...): www.youtube.com/user/jenscs/videos , private Homepage: www.effendibikes.de
Top   Email Print
#316637 - 03/07/07 11:19 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: jenne]
gerald_k
Member
Offline Offline
Posts: 166
Hallo Tris,
versuch Dein Glück auf mal bei folgendem Hersteller:
AZUB

Viele Grüße

Gerald
Top   Email Print
#316652 - 03/07/07 11:49 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: gerald_k]
iades
Member
Offline Offline
Posts: 46
Das Fuenda ist eigentlich preislich unschlagbar für ein neues Liegerad.

Zudem steht da einer der größten Liegeradhersteller überhaupt dahinter. ( Wenn ich mich recht entsinne Challange )

Das Fuenda würde mit dem Ziel entwickelt endlich ein Liegerad zu fertigen das preislich mit einem "Normalrad" mithalten kann.

Mit Sicherheit ist es das einzige vollgefederte Liegerad das es mit eine 14gang Rohloff für <2000€ gibt.

Leider nur V-Brakes, aber das kann man ja selber ändern.

mit SRAM 3x8 bestimmt die beste Option für den kleinen Geldbeutel wenn den ein neues sein soll.

Soll recht gut sein ( gibt Erfahrungsberichte im INet weiß nur nicht mehr wo... ) für das Geld.

Auch intressant ist die Firma Nazca

Ich hab selber ein Explorer ( wenns damals schon das Fuenda mit Rohloff gegeben hätte...... wehr weis schmunzel ) . Super Rad und 26 Zoll hinten ( gut wenn man wie ich einen Kinderhänger dran hängt ).

Fährt sich ähnlich wie die HP Streetmachine.
Top   Email Print
#316698 - 03/07/07 02:23 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: jenne]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,399
In Antwort auf: jenne

Weitere Alternativen wären:
www.fuenda.com (999 € gefedert)
...
j.


In der Version hat's aber nur 8 versnellingen, das reicht nicht für die Reise...

trotzdem ein Gutes Angebot, das ich noch gar nicht kannte, ist ja auch " een nieuw ligfietsmerk", wie uns der Herstella verrät grins

Gibts aber auch obengelenkt mit 3 X 8 Schaltung um € 1259,00, das macht schon mehr Sinn...
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#316722 - 03/07/07 04:01 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: joerg046]
jenne
Member
Offline Offline
Posts: 399
Siehe auch http://f21.parsimony.net/cgi-bin/topic-indent.cgi?Nummer=37385&ThreadNummer=121605 (Thread im Liegeradforum)...
Da gibt es noch ein Gefedertes Gforce-Bike für 999 €, http://www.gforcebikes.com/content/view/13/35
j.
Meine YouTube-Videos (Tretrollersport, Fototechnik, Liegerad, Uhren...): www.youtube.com/user/jenscs/videos , private Homepage: www.effendibikes.de
Top   Email Print
#316911 - 03/08/07 12:54 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: jenne]
iades
Member
Offline Offline
Posts: 46
Gibt auch eine deutsche Seite und einen deutschen Händler für die GForce Bikes.

Ob die schon Ärger mit NVidia hatten grins der Firmenname ist gewagt.

Trotzdem sieht gut aus für den Preis, besonders das Trike ist heiß! Heckgefedert mit Scheibenbremsen für 1999,- ist wirklich günstig.
Top   Email Print
#317130 - 03/09/07 08:59 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: Tris]
gwynfor
Member
Offline Offline
Posts: 289
Moin,
auf der Gebrauchtseite des HPV steht ein nettes Liegerad. Das Flux ist sehr stabil, lediglich die Größenanpassung ist eingeschränkt (es gibt diese Rahmen in verschiedenen Größen).

Ciao,
Andreas
Endlich ein vernünftiger Arbeitsweg! 25km mit 5 Ampeln... zwinker
Top   Email Print
#317145 - 03/09/07 10:01 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: gwynfor]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Das Rad ist schön, aber ich wette, dass die Ballistic nach 12000km mehr als hinüber ist. Meine hat nichtmal 3000 gehalten...
Top   Email Print
#317174 - 03/09/07 10:38 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: gwynfor]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,959
Selbst wenn noch alle Verschleiß-Teile in Ordnung wären, ist der Preis für ein mehr als 8 Jahre altes Rad ganz schön happig.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#317176 - 03/09/07 10:41 AM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: jfkoehle]
gwynfor
Member
Offline Offline
Posts: 289
Moin JFK,
Federelemente sind immer Verschleißteile. Auch der Nabendynamo, die Kette, die Ritzel, die Lager und die Kettenblätter werden nicht ewig halten. Aber das ist halt der Nachteil beim Gebrauchtkauf, die Sachen sind nicht neu!
Nur 3000km? Könnte es sein, daß du zu schwer warst für deine Federgabel zwinker

@Uli: Der Rahmen ist sehr stabil und sehr beliebt. Außerdem schreibt er VHB...

Ciao,
Andreas
Endlich ein vernünftiger Arbeitsweg! 25km mit 5 Ampeln... zwinker
Top   Email Print
#317241 - 03/09/07 02:11 PM Re: Liegerad für Studentengeldbeutel [Re: gwynfor]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Naja ok, aber man muss halt dann nochmal min. 200€ für eine neue Gabel draufrechnen.
Keine Ahnung ob ich zu schwer war, gibts da ein Limit?

Vernünftige Naben(dynamos) halten übrigens fast ewig zwinker.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de