International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Falk), 278 Guests and 891 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Topic Options
#308296 - 02/04/07 07:34 PM Ennsradweg, wer hat Info??
solarlaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 61
hallo,
will diese Jahr den Ennsradweg fahren, bis Linz, dann den Donauradweg rauf bis Passau.
Wer kennt die Ecke, bzw. was sollte man beachten?

Gerdi schmunzel
Radeln im schönsten Naturschutzgebiet "Veldensteiner Forst"...
www.auerbach-opf.de/Radtouren.html
Dosen für die Reise:
Dosenshop
Top   Email Print
#308307 - 02/04/07 07:50 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: solarlaus]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Hallo.
der Ennsradweg ist eigentlich sehr schön. Leider berührt dieser Radweg wie so oft
jedes Kaff in der Region. Trotz dieser Umwege ist dieser Radweg ein Genuß. Nur in der Gegend um Schladming muß man sich vor wilden Mountainbikern in Acht nehmen, die dort vermehrt auftreten.
Grüße Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#308339 - 02/04/07 09:00 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: solarlaus]
MAM
Member
Offline Offline
Posts: 93
Nimm das Bikeline Radbuch mit auf diesen Radweg und erschrick nicht über die eine Steigung die in Serpentinen den Berg hinauf führt und über die 10 km auf der sehr stark befahrenen Bundesstr. (dort keine separater Radweg vorhanden). Ansonsten landschaftlich sehr schöner Radweg. Ich habe dafür nur 3 Tage gebraucht. Achso. unterwegs, ich glaube in Großraming war das, da war der Hotelier ein Grantlhuber. (4-Sterne-Hotel).
Top   Email Print
#308421 - 02/05/07 11:20 AM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: solarlaus]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Schöne Strecke, war mal Teil einer längeren Tour von mir. Meine Tipps:
  • Unbedingt die Variante durch das Reichramiger Hintergebirge mache, eine super-tolle Strecke auf alten Waldbahntrassen. Ich empfehle die spektakuläre westl. Variante (die mit den Tunnels).
  • Die schöne Strecke durch das Gesäuse erkauft man sich durch starken Verkehr, vor allem zwischen Hieflau und Altenmarkt (scheusslicher Abschnitt).
  • Die Variante über den Buchauer Sattel ist Enns-aufwärts fahrend recht einfach.
  • Nicht von den häufigen Richtungswechseln im oberen Ennstal nerven lassen.
  • In Passau starten und in umgedrehter Richtung fahren. Die "Optik" ist schöner und die Hintergebirgsvariante ist so herum deutlich einfacher zu fahren.
  • Wenn Passau Startort ist: Dort spätnachmittags starten und bis kurz vor die Schlögener Schlinge fahren (Zimmer / Camping vorbuchen). Durch die Sch.-Schlinge dann morgens radeln, man ist dann dort fast alleine unterwegs.
  • Enns, Steyr und das Kloster Admont sind ansehenswert.
  • Die Beschilderung war teilweise "so lala", das bikeline-Buch ist hilfreich (auch wg. der Unterkunftsliste)
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#308430 - 02/05/07 11:41 AM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: solarlaus]
Hansflo
Member
Offline Offline
Posts: 3,920
Hallo,

der Bikeline-Radführer ist ein sehr guter Reisebegleiter und du findest dort alle Informationen.

Ganz allgemein ist zu sagen:
- eine sehr schöne Tour, aber auch relativ anstrengend.
- durch das Gesäuse fährst du großteils auf der Bundesstraße; den Verkehr (an einem Sonntag) habe ich aber nicht als besonders schlimm empfunden. Die Ausweichroute durch das Reichraminger Hintergebirge wäre eine echte Alternative.
- auf der Gesäusestrecke hast du anstrengende Steigungen und Gefällestrecken.
- nach dem Gesäuse gibt es ab Weyer wieder eine fast verkehrsfreie Radroute, die bis kurz vor Steyr aber weiterhin recht anstrengend (rauf und runter, rauf und runter) bleibt. Danach wird es flach.

Nach der Ennsmündung wollt ihr den Donauradweg aufwärts fahren? Das würde ich mir je nach Reisezeit vielleicht noch einmal überlegen. Zur Hauptreisezeit werdet ihr - gelinde gesagt - viel Gegenverkehr haben; davon viele Gruppen, die im Dutzend unterwegs sind und nebeneinander fahren und oft nicht daran denken, dass es auch Radler in der Gegenrichtung geben könnte.

Hans
Top   Email Print
#308462 - 02/05/07 02:31 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: solarlaus]
KaTi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 133
Hallo Gerdi,

wir sind im letzten Sommer den Enns-Radweg von Hieflau bis zur Mündung in die Donau gefahren. Die Strecke ist sehr schön, wie aber die anderen ja schon geschrieben haben, teilweise sehr hügelig. Wir sind deshalb bis Steyer fast gar nicht auf dem Radweg gefahren, sondern auf der Bundesstraße geblieben. Es waren zwar schon einige Autos unterwegs, aber sie fuhren alle recht rücksichtsvoll und so konnte man sich etliche der sinnlosen Umwege des Radwegs ersparen.
Sehr empfehlenswert ist der Campingplatz in Steyer, er ist nicht sehr groß,recht günstig und sauber und liegt direkt am Fluß.
Leider haben wir es wegen Problemen mit unserem Zelt nicht mehr geschafft uns Steyer anzuschauen, aber die Stadt sah im Vorbeifahren toll aus. Dafür würde ich auf jeden Fall Zeit einplanen.
Liebe Grüße.
Katrin
Top   Email Print
#308562 - 02/05/07 06:48 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: Uli]
solarlaus
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 61
In Antwort auf: Uli


  • Die schöne Strecke durch das Gesäuse erkauft man sich durch starken Verkehr, vor allem zwischen Hieflau und Altenmarkt (scheusslicher Abschnitt).
    [Uli

  • hallo,erstmal vielen Dank für die vielen Tipps.

    ja, das habe ich schon gelesen. Es wurde auch empfohlen, dieses Stück mit der Bahn zurückzulegen.
    Gerdi
    Radeln im schönsten Naturschutzgebiet "Veldensteiner Forst"...
    www.auerbach-opf.de/Radtouren.html
    Dosen für die Reise:
    Dosenshop
    Top   Email Print
    #308564 - 02/05/07 06:52 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: KaTi]
    wusele
    Member
    Offline Offline
    Posts: 203
    In Antwort auf: KaTi

    Wir sind deshalb bis Steyer fast gar nicht auf dem Radweg gefahren, sondern auf der Bundesstraße geblieben. Es waren zwar schon einige Autos unterwegs, aber sie fuhren alle recht rücksichtsvoll und so konnte man sich etliche der sinnlosen Umwege des Radwegs ersparen.

    Eigentlich dachte ich dagegen ...der Weg ist das Ziel !
    Und wenn ein Radweg so schön ist wie der Enns Radweg, dann sollte man ein paar Umwege und Steigungen nicht scheuen.
    Grüße Gudrun
    Top   Email Print
    #308573 - 02/05/07 07:25 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: solarlaus]
    Radl-Manni
    Member
    Offline Offline
    Posts: 427
    In Antwort auf: solarlaus


    ja, das habe ich schon gelesen. Es wurde auch empfohlen, dieses Stück mit der Bahn zurückzulegen.
    Gerdi


    Vergiss es, das Gesäuse kannste fahren. Ich bin letztes Jahr von Enns aufwärts gefahren und fand die Strecke toll. Auch die Abschnitte auf der Strasse waren ok.
    Ich hab auch einige Bilder. Bei Interesse PN.
    Gruß Manni
    Top   Email Print
    #308581 - 02/05/07 07:41 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: wusele]
    KaTi
    Member Accommodation network
    Offline Offline
    Posts: 133
    In Antwort auf: wusele


    Und wenn ein Radweg so schön ist wie der Enns Radweg, dann sollte man ein paar Umwege und Steigungen nicht scheuen.


    Naja, was schön ist, darüber kann man sicherlich streiten: Ein Radweg, bei dem ich häufig mehrere hundert Meter steil nach oben fahren muss, nur damit ich an jedem Gasthof vorbei komme, obwohl man den Radweg auch weiter unten am Fluss entlang hätte bauen können, ist für mich nicht schön. Aber das ist natürlich, wie fast alles, Geschackssache und hängt sicherlich auch stark von der Menge des mitgeführten Gepäcks ab.
    Und von der Landschaft konnte ich ja auch auf der Straße was sehen, das ist ja nicht zwangsläufig an den Radweg gekoppelt.
    Viele Grüße.
    Katrin
    Top   Email Print
    #308599 - 02/05/07 08:33 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: KaTi]
    Hansflo
    Member
    Offline Offline
    Posts: 3,920
    In Antwort auf: KaTi

    ... nur damit ich an jedem Gasthof vorbei komme, obwohl man den Radweg auch weiter unten am Fluss entlang hätte bauen können, ....


    Hallo,

    wenn ich mich an die Situation vor Ort recht erinnere, wurde hier nicht ein Radweg "gebaut", sondern wurden bestehende Nebenstrassen und Güterwege zum Radweg "ernannt" - allenfalls mit einigen kleineren Adaptierungen. Natürlich führen diese Straßen durch die Siedlungen, die sie verbinden; unten im Talboden gibt es dafür die Bundesstraße für den zügigen Verkehr.

    Hans
    Top   Email Print
    #308602 - 02/05/07 08:39 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: Hansflo]
    solarlaus
    Member
    Topic starter
    Offline Offline
    Posts: 61
    @hans,
    wenn du mal den "Elsterradweg" gefahren bist, dann weißt du,
    was es heißt, Strassen zu Radwegen umzuernennen.
    Steigungen von bis zu 14%, durch Wälder, Schotterpisten, usw.

    Aber wie immer: der Spass steht an erster Stelle.

    Gerdi schmunzel
    Radeln im schönsten Naturschutzgebiet "Veldensteiner Forst"...
    www.auerbach-opf.de/Radtouren.html
    Dosen für die Reise:
    Dosenshop
    Top   Email Print
    #308603 - 02/05/07 08:46 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: solarlaus]
    Hansflo
    Member
    Offline Offline
    Posts: 3,920
    Hallo Gerdi,

    äähm, ICH kann dann auch noch mit dem Drau-Radweg punkten: in Slowenien einmal 18% Steigung. Aber darum ging es mir ja nicht, sondern wollte nur das sagen, was ich geschrieben habe und zwar völlig wertfrei.

    Hans
    Top   Email Print
    #308604 - 02/05/07 08:50 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: Hansflo]
    solarlaus
    Member
    Topic starter
    Offline Offline
    Posts: 61
    hallo Hans,
    so meinte ich das nicht.

    Nur, dass es für die jeweiligen Bundesländer einfach ist, einen Radweg auszuschildern und dann zu vermarkten, obs jetzt einer ist oder net.

    Gruß
    Gerdi
    Radeln im schönsten Naturschutzgebiet "Veldensteiner Forst"...
    www.auerbach-opf.de/Radtouren.html
    Dosen für die Reise:
    Dosenshop
    Top   Email Print
    #308618 - 02/05/07 10:12 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: Hansflo]
    KaTi
    Member Accommodation network
    Offline Offline
    Posts: 133
    Okay, "bauen" war vielleicht falsch ausgedrückt peinlich, ich wollte vorhin eigentlich auch nur sagen, dass mir der Enns-Radweg (als Radweg, nicht von der Landschaft) nicht so gut gefällt wie Gudrun, weil mich die vielen, meiner Meinung nach oft sinnlosen, Steigungen gestört haben. Vielleicht hatte ich auch einfach einen schlechten Tag oder zuviel Gepäck oder...
    Und weil schon vorher so viele Leute geschrieben hatten, dass der Enns-Radweg recht hügelig ist, wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass die Bundesstraße eine fahrbare und flachere Alternative sein könnte.
    So, ich hoffe, ich konnte alle Missverständnisse klären! Viele Grüße.
    Katrin
    Top   Email Print
    #308692 - 02/06/07 10:39 AM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: Radl-Manni]
    Uli
    Moderator
    Offline Offline
    Posts: 14,736
    Die Empfehlung ein Stück die Bahn zu nehmen betrifft auch nicht das Gesäuse selber, sondern den Abschnitt Hieflau - Altenmarkt, da hier der (LKW-) Verkehr wirklich stark und teilw. kein Radweg vorhanden ist. Meine Empfehlung: In Admont Station und eine Tagestour ins Gesäuse machen und die Strecke Admont - Altenmarkt über den Buchauer Sattel fahren.
    Gruß
    Uli
    "Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

    Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
    Top   Email Print
    #308708 - 02/06/07 11:11 AM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: KaTi]
    Hansflo
    Member
    Offline Offline
    Posts: 3,920
    Hallo Kati,

    du hast schon recht, diese vielen vielen Höhenmeter gehen an die Substanz.
    Ich habe damals neben dem Gepäck auch noch den Anhänger mit meiner Tochter gezogen und das alles bei hochsommerlichen Temperaturen. Bei dieser Menge an Wasser, die ich damals in diesen zwei Tagen zwischen Liezen und Enns verdunstet habe, bin ich oben kaum mehr mit dem Nachfüllen nachgekommen.

    Trotzdem: ich habe die Tour in sehr schöner Erinnerung und wir haben sie sehr genossen.

    Hans
    Top   Email Print
    #311877 - 02/19/07 04:31 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: Uli]
    grimpeur
    Member
    Offline Offline
    Posts: 35
    In Antwort auf: Uli

    ........... Unbedingt die Variante durch das Reichramiger Hintergebirge mache, eine super-tolle Strecke auf alten Waldbahntrassen. Ich empfehle die spektakuläre westl. Variante (die mit den Tunnels).


    Ist die Strecke asfaltiert, mit feinem Split belegt oder eher grob geschottert?
    Danke
    Grimpeur
    Der Berg ruft!

    Edited by grimpeur (02/19/07 04:31 PM)
    Top   Email Print
    #311887 - 02/19/07 04:54 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: grimpeur]
    MAM
    Member
    Offline Offline
    Posts: 93
    Der Ennsradweg ist fast komplett geteert, so weit ich mich erinnern kann. In Österreich sin die meisten Fernradwege geteert nur ab und zu kommen ganz kurze Schotterstrecken vor.
    Top   Email Print
    #311894 - 02/19/07 05:09 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: grimpeur]
    Uli
    Moderator
    Offline Offline
    Posts: 14,736
    Zitat:
    Ist die Strecke asfaltiert, mit feinem Split belegt oder eher grob geschottert?

    Die Enns abwärts radeln ist die Strecke bis kurz hinter die Moosalm asphaltiert. Danach gab es ein kurzes, sehr übles Stück (ca. 1km), allerdings war das eine Woche nach der tagelangen Sintflut im Alpenraum mit dem legendären Donau-Hochwasser. Einige andere Wege waren wg. Unterspülungen und Brückeneinstürzen(!) gesperrt. Die Chance, dass dieser Abschnitt jetzt okay ist, wird groß sein. Der Rest abwärts bis zur Enns war es ein Weg mit "wassergebundener Oberfläche", also ein Sand-Splitt-Gemisch, sehr gut zu fahren.
    Gruß
    Uli
    Top   Email Print
    #312097 - 02/20/07 03:25 AM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: grimpeur]
    WilliEnns
    Member
    Offline Offline
    Posts: 99
    Hallo,
    Das Hintergebirge ist zwar landschaftlich schön, aber kommend von Altenmarkt gibts zuerst eine "ordentliche" Steigung, ziemlich steil. Die Strecke durch die Tunnels fand ich nicht so toll, der Zustand der Schotter-Wege war eher schlecht und ich hatte sogar einen Platten (und gleich noch einen...vielleicht daher die schlechte Erinnerung).
    Nun fahr ich immer den normalen Weg, der von Altenmarkt bis Kleinreifling auf der Bundesstraße führt und ab dort (fast) Radweg ist, ganz wenig Lokalverkehr gibt es aber.
    War ich bei der Erstbefahrung von der Strecke Kleinreifling-Ternberg noch sehr zornig über die extrem hügelige Streckenführung, so habe ich mich mittlerweile damit versöhnt - es ist ein gutes Training für Paßfahrten (ich meine es ernst:). Stellenweise ist es sehr romantisch, fast wie am Altmühlradweg. Auf der Bundesstraße möchte ICH keinesfalls fahren. Ab Ternberg wird es immer flacher, aber es ist landschaftlich auch nicht mehr ganz so schön. Steyr, Enns, St.Florian sind für Kulturbeflissene sicher sehr interessant.
    Von Steyr nach Enns gibt es auch auf der östlichen Enns-Seite einen Radweg bis zur Donau. Da ich fast am Ennsradweg wohne kann ich ev. Detailfragen auch per PM beantworten.
    Top   Email Print
    #312192 - 02/20/07 11:52 AM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: solarlaus]
    solarlaus
    Member
    Topic starter
    Offline Offline
    Posts: 61
    In Antwort auf: solarlaus


    will diese Jahr den Ennsradweg fahren, bis Linz, dann den Donauradweg rauf bis Passau.


    @willienns
    hallo,
    wie ist die Verbindung zur Donau?
    Und muss ich noch etwas beachten, wir wollen in Radstatt losfahren, (dorthin mit dem Zug).
    Danke
    Gerd
    Radeln im schönsten Naturschutzgebiet "Veldensteiner Forst"...
    www.auerbach-opf.de/Radtouren.html
    Dosen für die Reise:
    Dosenshop
    Top   Email Print
    #312199 - 02/20/07 12:31 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: solarlaus]
    Uli
    Moderator
    Offline Offline
    Posts: 14,736
    Bin zwar nicht der Willi aus Enns, aber: Die Beschilderung ist (war) so, dass man problemlos von einem auf den anderen Radfernweg wechslen kann. Ab Enns gibt es zwei Varianten: Richtung Norden trifft man am Stauwehr bei Abwinden auf die Donau, Richtung Süden an der Donaubrücke bei Mauthausen.
    Gruß
    Uli
    "Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

    Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
    Top   Email Print
    #312206 - 02/20/07 01:03 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: Uli]
    grimpeur
    Member
    Offline Offline
    Posts: 35
    Hallo
    Danke für deine Auskunft!
    Auf der Karte ist noch eine östliche Parallelstrecke zu erkennen:
    von Großraming durch den Lumplgraben nach Süden, dann zum Gschwendtbauern und über den Hirschkogelsattel.
    Wie sieht es mit der Oberflächenbeschaffenheit der Strecke aus?

    Gruß
    Grimpeur
    Der Berg ruft!
    Top   Email Print
    #312849 - 02/22/07 03:14 AM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: grimpeur]
    WilliEnns
    Member
    Offline Offline
    Posts: 99
    Hallo,
    zur Anschlußfrage: wie Uli schon geschrieben hat, führt der Weg Richtung Passau von Enns über das Donaukraftwerk Abwinden/Asten und ist ausreichend markiert.
    Eine zweite Variante für Kulturfreaks führt von Enns südlich der Bundesstraße 1 auf einer verkehrsarmen Nebenstraße nach St. Florian und von dort auch zum Kraftwerk Abwinden/Asten und somit zum Donauradweg.
    Wie und wann seid Ihr unterwegs (mit Rennrad oder Reiserad?) ? Falls die Umstände günstig sind, könnte ich ev. von Steyr bis zur Donau mitfahren...

    Zum Hintergebirge: Der Lumplgraben ist asphaltiert bis Brunnbach (selbst gefahren), aber weiter nach Süden gibt es lt. Karte und meines Wissens nur mehr Schotterwege. Ich würde diese Strecken keinesfalls mehr als zum Ennsradweg gehörend bezeichnen, sondern sie fallen meist unter Mountainbikewege (es gibt in dem Gebiet etwa 65 davon).
    Für Detailinfos bzw. genaue Landkarten empfehle ich die "Orthofotos" vom OÖ. Landessystem "Doris" z.B. http://doris.ooe.gv.at/almanach/almen.php?AlmId=322 und dann "zur Karte" und dort Orthofotos auswählen. Da kann man viel genauer noch als bei Google earth bis auf den gewünschten Weg hineinzoomen - ist aber zeitaufwendig.
    Grüße, Willi.
    Top   Email Print
    #314100 - 02/26/07 11:58 AM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: grimpeur]
    toxy
    Member Accommodation network
    Offline Offline
    Posts: 81
    Underway in Austria

    In Antwort auf: grimpeur

    Ist die Strecke asfaltiert, mit feinem Split belegt oder eher grob geschottert?

    Bin sie mit Liegerad und 20" TT2000 (37mm) gefahren und war gut fahrbar, bis auf das erste, kurze Stück.
    Völlig Autofrei, Tunnel nur teilweise beleuchtet.
    Kurz erwähnt auf www.liegerad.at unter Touren, die Tunneltour.

    Grüß mir meine Geburtsstadt Steyr!

    lg
    christof

    Im Liegen durch die Lande fliegen!
    Top   Email Print
    #333615 - 05/12/07 04:17 PM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: toxy]
    solarlaus
    Member
    Topic starter
    Offline Offline
    Posts: 61
    so,
    morgen gehts endlich los Richtung Radstadt.

    Hoffe, das Wetter spielt mit, bis wir aus den Bergen raus sind.

    @WilliEnns:
    Wie wirds Wetter bei Euch??

    Gruß
    Gerd
    Radeln im schönsten Naturschutzgebiet "Veldensteiner Forst"...
    www.auerbach-opf.de/Radtouren.html
    Dosen für die Reise:
    Dosenshop
    Top   Email Print
    #333725 - 05/13/07 05:35 AM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: solarlaus]
    Hansflo
    Member
    Offline Offline
    Posts: 3,920
    Hallo Gerd,

    dann hast du heute einen sehr schönen Anreisetag und morgen einen hochsommerlichen Radler-Tag. Am Dienstag überquert eine Kaltfront das Land und die Folgetage sollen wechselhaft sein.

    Wir wünschen dir eine schöne Fahrt und viel landschaftlichen und radlerischen Genuss.

    Hans und Flo
    Top   Email Print
    #334980 - 05/17/07 06:40 AM Re: Ennsradweg, wer hat Info?? [Re: Hansflo]
    solarlaus
    Member
    Topic starter
    Offline Offline
    Posts: 61
    In Antwort auf: Hansflo

    Hallo Gerd,

    dann hast du heute einen sehr schönen Anreisetag und morgen einen hochsommerlichen Radler-Tag. Am Dienstag überquert eine Kaltfront das Land und die Folgetage sollen wechselhaft sein.
    Hans und Flo


    Ja, stimmt genau...

    sind wieder daheim, Wetter war wie beschrieben, nur gestern war es kühl, aber trocken bis Passau.
    Ein ausführlicher Bericht folgt. lach

    Eine Supertour, kann ich nur empfehlen!!!

    Gerd listig listig listig
    Radeln im schönsten Naturschutzgebiet "Veldensteiner Forst"...
    www.auerbach-opf.de/Radtouren.html
    Dosen für die Reise:
    Dosenshop
    Top   Email Print

    www.bikefreaks.de