International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Schamel, Thomas S, thomas-b, alfaorionis, Tobi-SH, StefanMKA, 6 invisible), 340 Guests and 814 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538596 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 83
panta-rhei 78
Falk 69
Nordisch 65
Page 1 of 6  1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#278750 - 09/24/06 09:47 PM Organisation von Gruppenausfahrten
paulha
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 38
nabend - schließe mich den all"gemein" positiven äußerungen bezüglich tourverlauf etc. an!
zum (reis mit sch...)restaurant: nicht das die angelegenheit meine stimmung nachhaltig getrübt hätte. zum thema im allgemeinen denke ich aber, daß solch eine lange und anstrengende tour durchaus zwei "offizielle" pausenpunkte vertragen könnte. diese sollten eher so beschaffen sein wie bei der legendären "dönerpause" in dem kaff dessen name mir entfallen ist. dort gab es verschiedene möglichkeiten sich was zu kaufen. angefangen (oder auch aufgehört) halt bei der "gammelfleischboulette" über backwaren, obst, getränke etc. in verschiedenen geschäften in nächster umgebung. auch die zweite pause dieser tour von/mit markus (ich hab da nicht gemeckert!) bei einem supermarkt fand ich ok/gut.
die pause sollte nicht allzulang sein und in den beiden fällen war halt auf die schnelle für (fast!?!) jede/n was zu kaufen.
pausen in cafes/restaurants dauern doch eher länger - und ehrlichgesagt sind meine finanziellen möglichkeiten durch die zugfahrkarte und das abendliche abschlußmenü schon arg strapaziert...
alles in allem habe ich aber meist selbst genügend verpflegung an bord sodaß ich mich mit allen möglichen geplanten und ungeplanten (pferde-) varianten arangieren kann - und einem leckeren stück kuchen in einem netten cafe stehe ich durchaus aufgeschlossen gegenüber...
grüße - vom ebenfalls foto-knipsapparat-losen
paul
der (p.s.) in erwägung zieht, für seine dienste als radfahrendes fotomodell zur aufbesserung der haushaltskasse alsbald honorar in rechnung zu stellen...
p.p.s.: was FraGe zu den warteminuten sagt sehe ich ähnlich - vielleicht sollte da ernsthaft mal ein paar sätze zu gesagt bzw. geschrieben werden - ich sehe das allerdings als nicht so ganz einfach zu lösende "problemlage" an mit verschiedensten aspekten...

Edit: Beitrag aus dem Thread "Meine Tour V (Rheinland+Westerwald)" abgetrennt und in ein eigenes Thema überführt. BastelHolger
Edit 2: ex-4158 Betreff "Organisation von Gruppenausfahrten" gefällt mir wesentlich besser als meine Idee, daher habe ich seinen Betreff hier übernommen.


Edited by Zak (02/20/08 09:34 AM)
Top   Email Print
#278785 - 09/25/06 07:46 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: paulha]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Holá Paul

Zitat:
p.p.s.: was FraGe zu den warteminuten sagt sehe ich ähnlich - vielleicht sollte da ernsthaft mal ein paar sätze zu gesagt bzw. geschrieben werden - ich sehe das allerdings als nicht so ganz einfach zu lösende "problemlage" an mit verschiedensten aspekten...


Dann fange ich mal an.
Bei so vielen, ich habe nicht die genau Zahl aber > 20 auf jeden Fall, ist es schwer einen Ritmuss hinein zu bekommen. Wolfgang viel zwischen durch in sein Trott (wie ich bei meiner Tour) da währen die meisten auf lange Sicht nicht mit gekommen. Wenn so viele Leute einmal stehen dauert es recht Lang bis es wider los geht.
Ich versuche auf meine Touren einige kurzen Pausen von Höchstens 10 Minuten, und 1 Größere Pause auf Halber strecke der Tagestour Einzulegen.

Edited by José (09/25/06 07:59 AM)
Top   Email Print
#278802 - 09/25/06 09:32 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
curt55
Member
Offline Offline
Posts: 191
Hallo Leute,

ich denke, es gibt keinen anderen Weg als den, den wir am Samstag gewählt haben. Wenn eine Tour ausgeschrieben wird, an der Jeder teilnehmen kann und im Vorfeld gesagt wird, es sei klar, dass auch auf den Langsamsten gewartet wird, dann versteht es sich meiner Meinung nach von selbst, sich auch so zu verhalten.

Anderenfalls müsste man die Tour anders ausschreiben…..die Frage ist nur wie ??? Sollte vorher abgefragt werden, wie viel km bzw. HM der Einzelne am Tag schafft, sollte er/sie dies belegen können usw. usw. Ihr seht, dass es sehr kompliziert werden würde.

Es ist meiner Meinung nach auch kein Weg, mehr Pausen einzubauen, da auch dann nach jedem längeren Berg gewartet werden müsste…und die Pausen noch dazukämen.

Die von Euch, die schon länger dabei sind und schon mehrere Touren mitgemacht haben werden besser als ich einschätzen können, ob man an der Ausschreibung etwas ändern soll, oder nicht, oder ob das vermehrte Warten am letzten Samstag eher ein Einzelfall war.

Eine Idee wäre – hoffentlich steinigt mich der GPS-Ablehner Wolfgang jetzt nicht – die Tour vorher als GPS-Track herauszugeben, zumindest an einen Mitfahrer, der dann eine 2. Gruppe führen könnte, entweder die schnellere oder die langsamere. Die gemeinsame Pause zwischendurch und das gemeinsame Treffen abends könnten dann auch möglich sein.

Grüße, Curt
Top   Email Print
#278805 - 09/25/06 09:50 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: curt55]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
sorry, dass ich mich da einmische, obwohl ich nichtmal dabei war. Aber ich finde, das ist ein interessantes wenn auch leider unerfreuliches Thema.....

In Antwort auf: curt55

ich denke, es gibt keinen anderen Weg als den, den wir am Samstag gewählt haben. Wenn eine Tour ausgeschrieben wird, an der Jeder teilnehmen kann und im Vorfeld gesagt wird, es sei klar, dass auch auf den Langsamsten gewartet wird, dann versteht es sich meiner Meinung nach von selbst, sich auch so zu verhalten.


Meiner Meinung nach völlig richtig. Aber meiner Ansicht nach ist es für die meisten Teilnehmer in aller Regel eben nicht befriedigend, eine Tour so auszuschreiben (es sei denn man hat viel Glück und es passt zufällig), jedenfalls ist das meine Erfahrung aus den organisierten Touren, die ich bisher mitgemacht habe. Die schnelleren frieren, die langsameren haben das Gefühl zu nerven.

Zitat:

Anderenfalls müsste man die Tour anders ausschreiben…..die Frage ist nur wie ??? Sollte vorher abgefragt werden, wie viel km bzw. HM der Einzelne am Tag schafft, sollte er/sie dies belegen können usw. usw. Ihr seht, dass es sehr kompliziert werden würde.


Es mag vielleicht penibel oder pedantisch klingen, aber ich gehe auf keine organisierte Tour mehr mit, bei der ich nicht im Vorfeld präzise und verlässliche Angaben über Kilometer, Höhenmeter und die beabsichtigte Durchschnittsgeschwindigkeit habe. Noch präzisere Angaben sind natürlich noch besser. Es sei denn ich habe die Möglichkeit unterwegs auszusteigen und genau das behalte ich mir auch vor. Ich habe mich einmal vor versammelter Mannschaft auslachen lassen müssen (und mir hinterher anhören müssen, das hätte mir auch klar sein können) und habe mich andererseits auch schon über andere geärgert, die alle fünf Minuten die Klamotten wechseln und dabei die ganze Gruppe zum Anhalten zwingen müssen.
Ebenso möchte ich präzise wissen, wie die Pausengestaltung aussieht. Ich habe weder Lust, mit Leuten zu streiten, die Pausen generell ablehnen, noch möchte ich sie auf dem Aldi-Parkplatz verbringen, weil es nur da die bevorzugte Keksmarke zum einzig akzeptablen Preis gibt. Wenn ich was zu essen mitbringen soll, muss ich das vorher wissen, normalerweise haben wir nichts oder nur Notproviant dabei (wir gehen nämlich gerne in Restaurants....)

Das klingt jetzt alles sehr negativ, ist aber im Grunde genommen nur eine Zusammenfassung von selbst erlebten
Gruppentouren und Schilderungen von anderen. Reiseradler scheinen größtenteils doch Individualisten zu sein, die sich nur sehr schwer von liebgewordenen Gewohnheiten lösen. Und ein anderes als das bevorzugte Tempo zu fahren ist äußerst lästig (wenn man deutlich schneller bevorzugen würde) bis unmöglich (wenn man nicht schneller kann....)

Martina
Top   Email Print
#278808 - 09/25/06 10:03 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald)
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Hallo an Alle,

komme mal auf die Warteminuten zu sprechen.

Gleich vorneweg mich haben sie nicht gestört. Bei 23 Teilnehmern ist dies nicht auszuschließen. Was mich dann eher irritiert ist die Tatsache, dass ich an einer Stelle gewartet habe und es minutenlang dauerte bis noch 3 Teilnehmer kamen und danach, ohne Blickkontakt zu irgendjemanden von der Gruppe, der Wolfgang (Kamener) mit dem Jürgen kam. Die sind eine längere Strecke auf ?Verdacht? gefahren und jedem Radfahrer dürfte dieses langsam aufkommende Gefühl der Unsicherheit (sind wir noch auf dem richtigen Weg?) vertraut sein.
Und dies ist sollte bei einer Freizeitveranstaltung wohl nicht sein.

Wahrscheinlich kommt da bei mir zu sehr der Ex-Fallschirmjäger durch der versucht solche Situationen durch klare Absprachen auszuschließen.

Will meinen. Je nach Anzahl der Teilnehmer sollten 1-2 der sportlichen Fahrer sich regelmäßig zurückfallen lassen, durchzählen und dann wieder nach vorne düsen um dem Leiter der Tour die jeweiligen Infos zu überbringen damit dieser entsprechend reagieren kann.

Noch besser wäre es wenn 2 Radler die Tour exakt kennen und man von Anfang an gleich einige Haltepunkte vereinbart.

Ein weiterer Rettungsanker wäre, vorausgesetzt mind. 2 kennen die Tour, bei einem der vereinbarten Haltepunkte (wenn möglich ziemlich in der Mitte) würde eine Abkürzung zum Zielpunkt möglich sein.

Dies soll aber keine Kritik an Wolfgang sein. Wobei er es vielleicht versuchen sollte sich zu teilen, damit er sowohl vorn als auch hinten fahren könnte. grins

Noch mal zu Wolfgang. Die Tour war richtig ausgeschrieben. Man wusste die Länge und die Anzahl der zu erwartenden Höhenmeter.

Mir hat es gefallen. Zumal Uschi meine Verpflegung übernommen hat. grins grins

Gruß
Werner

@FraGe: beim, wie Du es nennst "am Berg angreifen", hast Du den Andreas (atk) vergessen. Der war wohl fast immer als Erster oben. bäh
Top   Email Print
#278810 - 09/25/06 10:04 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: curt55]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Holá Kurt
na wider frisch schmunzel zwinker

Zitat:
Anderenfalls müsste man die Tour anders ausschreiben…..


Der Wolfgang hatte sehr früh darauf Hingewiesen Insgesamt werden es wohl wieder so ca. 100 hügelige Kilometer im Westerwald sein.
Das bedeutet wenn einer höchstens 50 km im flachen z. Zeit nur schafft, diese Tour für Ihm/Sie ein Harten Brocken sein wird.
Ich denke jeder Sollte wenn so Tages-Touren angeboten werden mit so ein Profil sich selbst fragen bin ich für so eine Tour überhaupt Fit? Oder ist es nicht besser zum Ende dazu zu kommen um gemeinsam gemütlich was Essen oder Trinken.

Am Beispiel vom Markus/cyclist, hier zu lesen.
Er hat das Richtige getan. Ist Später zu uns gestoßen da er z. Zeit so Touren mit so ein Profil nicht mit fahren kann.

Edited by José (09/25/06 10:34 AM)
Top   Email Print
#278821 - 09/25/06 10:31 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Pfälzer]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Hallo,

In Antwort auf: Pfälzer
komme mal auf die Warteminuten zu sprechen.

Gleich vorneweg mich haben sie nicht gestört. Bei 23 Teilnehmern ist dies nicht auszuschließen.

Das finde ich auch. Wenn ich die Runde alleine gefahren wäre, wäre ich sie vielleicht ohne Pause durchgefahren. Aber ich bin ja extra deswegen aus der Ferne angereist, um nicht alleine fahren zu müssen. Und dann ist es selbstverständlich, dass man sich nach den Mitfahrern richtet, zumal es keine wirklichen Bremser gab (das meine ich ehrlich so, selbst der langsamste ist doch gut mitgekommen) und wir im angekündigten Zeitrahmen geblieben sind (der für mich wegen der Bahn-Rückfahrt durchaus von Relevanz war).
Also, ich würde sagen, es war überhaupt nichts zu beanstanden, und die Tour war auch bestens angekündigt mit Streckenlänge und Höhenmetern (so wusste man schon im Voraus, dass es ein wenig anspruchsvoll wird, was für mich auch wieder ein Grund wahr, dort mitzufahren).

Die kleinen Pausen haben außerdem auch oft Spaß gemacht, weil man sich ein wenig mit den Leuten unterhalten konnte.
Die schönste Pause war für mich die, wo mich ein kleines Mädchen mit hunderten Fragen zu meinem Rad gelöchert hat schmunzel (Wie sollte ich ihr bloß begreiflich machen, warum die meisten anderen von uns kein Liegerad hatten? grins Die Frage "Sind das alles deine Freunde?" hab ich mal pauschal mit "ja" beantwortet - ich hoffe, das war in jedermanns Sinne zwinker )

In Antwort auf: Pfälzer
Mir hat es gefallen. Zumal Uschi meine Verpflegung übernommen hat. grins grins

Mir hat es auch gefallen, obwohl ich die Verpflegung von Uschi mit Schokolade und Gummibärchen übernehmen musste grins

Andreas
Top   Email Print
#278825 - 09/25/06 10:44 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
Da ich nun der Hauptgrund für eure Pausen war, möchte ich dazu ein paar Worte los werden.

Sicherlich hätte man vorher erkennen können auf was man sich da einlässt, wobei das wohl auf die erfahreneren Fahrer zutrifft. Zu denen ich mit Sicherheit nicht gehöre.

Ich habe mich drauf eingelassen und was ich nicht fahren konnte, hab ich halt geschoben.

Ich habe Wolfgang mitgeteilt, daß wenn ich euch zu sehr bremse, er mir das ruhig sagen kann. Ich wäre deswegen keinem von euch böse gewesen und hätte dann auch meinen eigenen Rückweg gewählt.

Sei es wie es will, ich habe meinen inneren Schweinehund überwunden und bin bis zur letzten Flachetappe ( Honnef -Beuel) mitgefahren so gut es ging.

Das ich dann in Honnef abgekürzt habe, lag daran das ich die Anfahrt zum Bonner Bahnhof per Rad schon bewältigt hatte.
Gesamtkilometer waren damit sicherlich genau soviel wie die Tour.


Je größer eine Gruppe ist, je unterschiedlicher sind auch die Ansichten.

Trotzdem nochmals eine Danke an euch das ihr mich mitgezogen habt.
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
Off-topic #278830 - 09/25/06 10:49 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Martina]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#278834 - 09/25/06 10:58 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Pfälzer]
FraGe
Member
Offline Offline
Posts: 221
@ Werner: Der Andreas (hier im Rheinland sagt man das ja so: der Andreas oder die Uschi. Woanders wird man für den Artikel vor dem Vornamen schief angeguckt. anyway.)...der Andreas muß so effizient die Hügel hoch gefahren sein, dass ich es gar nicht gemerkt hab. Habe ihn für einen Sicherungsposten gehalten, so entspannt, wie er da an jeder Kreuzung und auf jedem Hügel in seinem Liegestuhl lag. grins

Schlimm fand ich die Warteminuten auch nicht. Wahrscheinlich haben sie mich mehr gestört als sonst, weil ich nix zuessen dabei hatte. Für gewöhnlich fülle ich Warteminuten mit Nahrungszufuhr. Vielleicht auch als Hinweis für andere, die mit Warteminunten gehadert haben: Eßt Leute, eßt!

Gruß FraGe
Top   Email Print
#278837 - 09/25/06 11:00 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: verleihnix]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hola Jürgen,
ich dachte am Anfang der Tour das Schaft er niemals bis nach Bonn. Du hast dich aber verdammt bis zum Schluss gut gehalten, auch wenn Du den einen oder anderen Berg dein Fahrrad geschoben hast. Beim nächsten mal mit etwas mehr Training geht bestimmt ohne zu schieben.

Edited by José (09/25/06 11:06 AM)
Top   Email Print
Off-topic #278838 - 09/25/06 11:03 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Zitat:

Ich zwinge niemanden, es mir recht zu machen, ich kann meine Touren sehr gut selber organisieren. Aber ich weiß aus Erfahrung, dass wenn diese Angaben fehlen hinterher alle enttäuscht sind.
Außerdem verstehe ich nicht, warum das Wahnsinnsanforderungen sind und was das mit Freizeit zu tun hat. Entweder man hat die Tour vorher abgefahren, dann kennt man die Werte oder man hat es nicht getan, dann muss man halt eine 'Pfadfindertour' ankündigen...

Zitat:


Man kann auch mit Absicht alles falsch verstehen. Es geht nicht um eine Stelle hinter dem Komma und auch nicht darum, dass bei Platzregen sogar die Profirennen langsamer werden. Was ich aber nicht haben kann, ist 'eine gemütliche Tour' auszuschreiben und hinterher damit rauszurücken, dass damit 30 statt 35 km/h gemeint waren und dass ich das hätte wissen müssen. Was ist so schwer daran, zu sagen dass man unter normalen Umständen eine 100 km-Tour mit 100 Höhenmetern auf Asphalt in 3, 4,5 oder 6 Stunden reiner Fahrzeit zurücklegt? Und was ist so unverschämt daran, wenn man wissen will. ob Pausen im Lokal oder ein Picknick im Grünen oder aus sportlichen Überlegungen gar keine Pausen geplant sind?

Martina

Edited by Zak (02/20/08 09:35 AM)
Top   Email Print
#278849 - 09/25/06 11:21 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: verleihnix]
slatibart
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,528
In Antwort auf: verleihnix


Trotzdem nochmals eine Danke an euch das ihr mich mitgezogen habt.


Hey, Du warst psychologisch für mich ganz wichtig ! Mit dem Wissen konnte ich mein eigenes Tempo am Berg durchziehen ohne mich "mitreissen" zu lassen, was ohnehin nicht funktioniert hätte. Bin immer noch "geschockt" wie fix die ganzen anderen die Berge hochgeklettert sind.

Ich fand die Orga von Wolfgang hat schon ganz gepasst.

Gruss

Andeas
Top   Email Print
#278854 - 09/25/06 11:39 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Pfälzer]
Kamener
Member
Offline Offline
Posts: 227
In Antwort auf: Pfälzer

Gleich vorneweg mich haben sie nicht gestört. Bei 23 Teilnehmern ist dies nicht auszuschließen. Was mich dann eher irritiert ist die Tatsache, dass ich an einer Stelle gewartet habe und es minutenlang dauerte bis noch 3 Teilnehmer kamen und danach, ohne Blickkontakt zu irgendjemanden von der Gruppe, der Wolfgang (Kamener) mit dem Jürgen kam. Die sind eine längere Strecke auf „Verdacht“ gefahren und jedem Radfahrer dürfte dieses langsam aufkommende Gefühl der Unsicherheit (sind wir noch auf dem richtigen Weg?) vertraut sein.
Und dies ist sollte bei einer Freizeitveranstaltung wohl nicht sein.


Das warten am Friedhof hatte mir einfach zu lange gedauert, dass ich mich nachher bewußt habe zurückfallen lassen. Einer alleine hinten ist einfach kein Ding. Jürgen häte ja auch was passieren können (Unfall, Panne...) und dann hätte das garantiert keiner mitbekommen. Das geht einfach nicht, das einer hinten komplett alleine und außer Sicht ist. Leider ist mir das entsprechend erst sehr spät auf der Tour aufgefallen, aber man lernt ja nie aus.

Das warten an sich ist bei einer solchen Gruppenstärke kein Problem, obwohl mir persönlich dadurch die Tour etwas zu langatmig wurde. Und anfangs hate ich noch gehofft, dass ich das Tempo mithalten kann.
Gruß, Wolfgang
Top   Email Print
#278857 - 09/25/06 11:48 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
curt55
Member
Offline Offline
Posts: 191
In Antwort auf: José

Holá Kurt
na wider frisch schmunzel zwinker

Zitat:
Anderenfalls müsste man die Tour anders ausschreiben…..


Der Wolfgang hatte sehr früh darauf Hingewiesen Insgesamt werden es wohl wieder so ca. 100 hügelige Kilometer im Westerwald sein.


....ja klar, absolut frisch, nach einem ganzen Sonntag auf der Couch :-)......

Nein, ich bin natürlich der Meinung, dass die Tour super organisiert war und auch richtig vorher beschrieben wurde. Das hatte ich auch schon mit meiner ersten Antwort zum Ausdruck gebracht.

Meine Äußerung " Dann müßte man die Tour anders organisieren..." habe ich ja sofort mit dem Ausspruch " aber wie ???" relativiert, wohl wissend, dass es eigentlich nicht anders geht.

Einzig meine Idee mit der Teilung in zwei Gruppen, die ja auch vom Pfälzer aufgefriffen wurde, ließe sich diskutieren, oder ?

Grüße, Curt
Top   Email Print
#278860 - 09/25/06 12:04 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: slatibart]
FraGe
Member
Offline Offline
Posts: 221
In Antwort auf: slatibart

Bin immer noch "geschockt" wie fix die ganzen anderen die Berge hochgeklettert sind.


Lass dich nicht schocken! Ich z.B. bin in meinem Urlaub im August 2000 km und 25000 Hm durch die Alpen gefahren und es ist klar, dass der Westerwald nicht grad eine umwerfende Herausforderung ist. Wenn du mich mal im Frühjahr erlebst, klebe ich mit meinen 100+ Kilo am Fuß eines jeden Hügels wie ein nasser Sack. Je nachdem man sehr viel Rad fährt oder grad von einer höhenmeterschwangeren Radreise zurückkommt oder einfach bloß 40 kg weniger wiegt als jemand anderes oder bequem mit wenig Luftwiderstand im Liegestuhl sitzt, führt das natürlich zu ziemlichen Geschwindigkeitsdifferenzen. Gerade auch am Berg, wo es darauf ankommt wieviele Watt du im Verhältnis zu deinem mitgeführten Gewicht auf Dauer treten kannst. Die Kirche im Dorf lassen: Allein 100km mit 1100 Höhenmetern an einem Tag zu fahren, ist eine satte Leistung. Jeder, der das schafft, sollte von seiner Krankenkasse erhebliche Teile seiner Jahresprämie zurückerstattet bekommen. grins

Gruß FraGe
Top   Email Print
Off-topic #278866 - 09/25/06 12:19 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: FraGe]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Zitat:
Jeder, der das schafft, sollte von seiner Krankenkasse erhebliche Teile seiner Jahresprämie zurückerstattet bekommen.


Hallo Georg,

da hätte ich mal ne FraGe.
Darf ich Deine Antwort komplett an meine Krankenkasse weiterleiten oder möchtest Du anonym bleiben? grins

Gruß
Werner
Top   Email Print
Off-topic #278873 - 09/25/06 12:25 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Pfälzer]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Zitat:
Darf ich Deine Antwort komplett an meine Krankenkasse weiterleiten oder möchtest Du anonym bleiben?

Werner mach so wie ich. Ich habe es zu meine Krankenkasse geschickt mit Freundlichen Grüßen Pfälzer. lach
Top   Email Print
#278879 - 09/25/06 12:34 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Kamener]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Hallo Wolfgang,

um alle Unklarheiten zu beseitigen. Ich fand es "sehr gut" das Du Dich hast zurückfallen lassen. Ich bin in dieser Phase der Tour ja auch einfach mitgerollt und plötzlich sah ich euch nicht mehr.

Gruß
Werner
Top   Email Print
#278882 - 09/25/06 12:36 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Pfälzer]
Kamener
Member
Offline Offline
Posts: 227
Ich fand es auch gut, dass wir dich dann "gefunden" hatten.
Gruß, Wolfgang
Top   Email Print
#278886 - 09/25/06 12:39 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: slatibart]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Zitat:
............Mit dem Wissen konnte ich mein eigenes Tempo am Berg durchziehen ..........

Find ich Super Andreas das Du es wider so gut geschaft hast dein Tempo zu fahren. Ich kriege es in der Gruppe nicht hin. Finde einfach mein Rittmuss nicht. Auch am Samstag hatte ich die ersten 50 km große Probleme gehabt.

Edited by José (09/25/06 12:44 PM)
Top   Email Print
#278901 - 09/25/06 01:25 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Kamener]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Ich fand die Pausen durchaus OK, gehörte aber sowieso eher zu den langsameren. Wem die Pausen zu lang waren, der hätte es ja auch so machen können wie Pfälzer: zurückfahren und uns Bergschleicher mitziehen. Ich habe ihn öfter hinten gesehen. Werner, wie viele km hattest Du eigentlich letztendlich auf dem Tacho? bäh
Ich habe mich eigentlich immer bemüht, an der Abzweigung erst nach Sichtkontakt mit den nachfolgenden weiterzufahren. Kann aber durchaus sein, dass mir ob dem Hochgefühl, mal nicht Schlusslicht zu sein, hier und da die Gäule durchgegangen sind. Apropos Gäule: wer sagte noch so schön, als uns die Kutsche am Berg überholte: "Ihr werdet euch doch nicht von den 2 PS da überholen lassen?" Hm, wieviel PS hat eigentlich ein Radfahrer?

@ Wolfgang: War eine schöne Tour! Für mich km- und HM-mäßig prima, fahre aber einfach langsamer. Wenn Du vorher gesagt hättest, dass Du einen Schnitt von 19 kmh fahren würdest, hätte ich bestimmt abgewunken. Mein Schnitt lag bei 17,6 bäh (gut, dass Du's nicht gesagt hast grins )

Viele Grüße,
Katja
Top   Email Print
#278903 - 09/25/06 01:28 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: José
Bei so vielen, ich habe nicht die genau Zahl aber > 20 auf jeden Fall, ist es schwer einen Ritmuss hinein zu bekommen. Wolfgang viel zwischen durch in sein Trott (wie ich bei meiner Tour) da währen die meisten auf lange Sicht nicht mit gekommen.

Mal ganz blöd gefragt: warum macht man eine gemeinsame Tour, wenn dann doch jeder individuell an seinem Limit fährt und sich dadurch das Feld zwangsläufig auseinanderzieht? Könnte man nicht gleich mit offenen Karten spielen und Radrennen auch als solche deklarieren? Und sich nicht in nettem Understatement üben "wir sind alle ganz normale Alltagsradler"?

Habt Ihr Euch mal in die Lage eines nicht so fitten Teilnehmers versetzt, der durch das "Understatement" regelrecht getäuscht wird? Der durch die Hölle und zurück muß, um halbwegs dranzubleiben, plus der psychologische Druck des Bremsklotzes, auf den die anderen immer warten müssen? Gibt sowas tatsächlich einem fitten Teilnehmer eine Art Befriedigung?

Zitat:
Wenn so viele Leute einmal stehen dauert es recht Lang bis es wider los geht.

Warum? Der Tourenleiter brüllt einfach "in zwei Minuten ist Abfahrt" in die Runde und fährt nach den zwei Minuten (mit erneutem Ruf oder Trillerpfeife) auch los. Wie bereits während der Fahrt praktiziert, müssen die anderen dann schauen, wie sie hinterher kommen. Wieso mehr Rücksicht in den Pausen nehmen? Sorry wegen meines Sarkasmus, aber da kann man doch gleich konsequent sein.

Viele Grüße Frederick

P.S.: Jose, das ist nicht persönlich auf Dich bezogen, sondern eher allgemeine Frage an die Tourenleiter der Forums Touren. Ich lese gerade dieses:

In Antwort auf: Katja
War eine schöne Tour! Für mich km- und HM-mäßig prima, fahre aber einfach langsamer. Wenn Du vorher gesagt hättest, dass Du einen Schnitt von 19 kmh fahren würdest, hätte ich bestimmt abgewunken. Mein Schnitt lag bei 17,6 (gut, dass Du's nicht gesagt hast )

Eben genau das meine ich ja: warum wird nicht gleich mit offenen Karten gespielt?

Edited by Frederick (09/25/06 01:40 PM)
Top   Email Print
#278913 - 09/25/06 01:45 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Frederick,

bei einer so hügeligen Tour ist es ganz normal, dass das Feld sich hin und wieder auseinanderzieht. Am Berg muss halt jeder sein Tempo fahren. Wenn ich mich am Berg überfordere, bin ich ganz schnell platt. Wenn ich berghoch langsamer fahren muss, finde ich das auch sehr anstrengend.
Ich habe die Tour keineswegs als Radrennen empfunden, aber Du wirst es ja besser wissen, bis schließlich nicht dabeigewesen wirr

Katja
Top   Email Print
Off-topic #278917 - 09/25/06 01:52 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Warum kommt der mit Abstand negativste Kommentar von jemandem, der nicht dabei war? verwirrt

Eine gemeinsame Tour heißt doch nicht, dass man immer, zu jedem Zeitpunkt, Hinterrad an Vorderrad aneinanderklebt. Es sind doch alles erwachsene Leute, und es war immer klar, dass immer wieder auf alle gewartet wird. Deswegen muss doch nicht jeder so langsam fahren wie der langsamste.
Natürlich sollte es nicht dazu kommen, dass einzelne Teilnehmer den Kontakt zum "Feld" ganz verlieren, aber wenn die Streckenführung klar ist, können doch die schnelleren mal ein wenig Tempo machen, und dann halt warten. Man will ja auch mal sehen, was man bergauf (und auch bergab) so bringt...
Ein Rennen ist das noch lange nicht.

Und außerdem finde ich es völlig unangebracht, dass die Tour von jemandem, der nicht dabei war, schlecht gemacht wird. Es war ein sehr schöner Tag, und soweit ich das beurteilen kann, war er es für alle Teilnehmer. Wer sich nicht mitfahren traute, ist selber schuld und soll hinterher nicht meckern.

Andreas
Top   Email Print
#278918 - 09/25/06 01:56 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo,

ich darf mich vielleicht auch zu dem Auseinanderziehen des Feldes äußern. Am gestrigen Sonntag fand ja Jürgens Pfalz-Tour statt. Hier gab es auch einige Berglein zu erradeln und wir waren kein riesiges Feld (7-9 Fahrer).
Wir haben am Berg auch immer die Raupentechnik verwendet (denkt einfach mal nach wie so eine Raupe sich vorwärts bewegt). Das ist auch völlig OK. Ich war eher bei den schnelleren und andere haben's halt in ihrem Tempo geschafft. Ich finde das besser für alle. Denn für mich wäre es viel anstrengender, wenn ich ganz langsam oder sonstwie die Steigungen hochfahren sollte. Ich bin eben mein Tempo gegangen. Ebenso ist es für die schlecht, die es eben weniger schnell angehen lassen immer eine Handbreit hinterherzuhinken. Ich lasse mich in solchen Fällen absichtlich noch ein Stück zurückfallen, dass ich nicht mit permanenter Überlast versuche den Anschluss zu behalten, sondern den anderen zeigen kann, dass ich dieses Tempo lieber nicht halten möchte.

Außerdem haben wir uns immer wieder oben getroffen und die Stimmung war stets gut. Wir haben nie mit einer gelangweilten Miene dagestanden und den später angekommenen stumme Vorwürfe gemacht.

Ich hoffe dieses (mein) Verhalten ist niemanden sauer aufgestoßen - wenn doch bitte ich um Verzeihung. Ich habe immer gerne abgewartet.

Eine lustige Sache war allerdings die erste Steigung - hier ließ ich es erst mal weniger schnell angehen und habe dann ein wenig angezogen bis auf mein Level - und dann ist mein Verhängnis von hinten gekommen. Nach der Hälfte der Steigung kam von hinten ein Rennradler ziemlich zügig an. Neben mir macht er dann langsamer und stellt sich mir als ex-4158 vor. Eigentlich dachte ich "der dabbt jetzt zweimal ordentlich rein und weg isser wieder". Dem war aber nicht so. Er hat mich regelrecht den Berg hinaufgesaugt ! listig Lange hätte ich das nicht mehr durchgehalten, aber zum Glück war der Anstieg dann auch zu Ende. Auf jeden Fall habe ich mich da zu 120% hinreißen lassen und das sollte man dann vielleicht nicht bei jedem Anstieg machen.

MfG, Daniel.

Edited by Zak (02/20/08 09:45 AM)
Top   Email Print
#278919 - 09/25/06 01:57 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Ula]
slatibart
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,528
In Antwort auf: Ula

Apropos Gäule: wer sagte noch so schön, als uns die Kutsche am Berg überholte: "Ihr werdet euch doch nicht von den 2 PS da überholen lassen?" Hm, wieviel PS hat eigentlich ein Radfahrer?

@ Wolfgang: War eine schöne Tour! Für mich km- und HM-mäßig prima, fahre aber einfach langsamer. Wenn Du vorher gesagt hättest, dass Du einen Schnitt von 19 kmh fahren würdest, hätte ich bestimmt abgewunken. Mein Schnitt lag bei 17,6 bäh (gut, dass Du's nicht gesagt hast grins )


Apropo Berge und Gäule. Das war doch der Bereich den Wolfgang, unser Tourleiter, nur noch als leichten Wellen bezeichnet hat grins

Mein Schnitt lag übrigens bei so 17,4 , also fast identisch. Mir ist bei den 3 Touren, die ich dieses Jahr mitgemacht habe, aufgefallen dass es immer recht flott zur Sache ging. Zumindest was mein Tempo angeht. Aber ein bissel quälen ist ja erlaubt grins

Aber wie man das in der Tourenausschreibung vernünftigt mit reinpackt, so dass jeder halbwegs entscheiden kann ob es nur sehr fordernd ist oder doch über die Kräfte geht wüsste ich auch nicht. Mein aktueller Trick, ich kann mittlerweile den "Veranstalter"/Gruppe einschätzen, so dass ich weiss was mich erwartet. Natürlich nichts für Neueinsteiger.

Gruss

Andreas
Top   Email Print
#278920 - 09/25/06 01:57 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Ula]
curt55
Member
Offline Offline
Posts: 191
Hi Leute,

kann mir mal jemand erklären, warum hier so ein strenger Ton in die Diskussion kommt.
Ansich hat sich doch jeder, der selbst mitgefahren ist, positiv über die Tour und über die Organisation geäußert.

Wir wollten doch hier lediglich mal diskutieren, ob es noch bessere Möglichkeiten gibt, jedem gerecht zu werden.

Also, keep smiling und cool bleiben.........

Grüße, Curt
Top   Email Print
#278921 - 09/25/06 02:00 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Zitat:
Habt Ihr Euch mal in die Lage eines nicht so fitten Teilnehmers versetzt, der durch das "Understatement" regelrecht getäuscht wird?


Zitat:
Eben genau das meine ich ja: warum wird nicht gleich mit offenen Karten gespielt?


verwirrt verwirrt

Nochmal für alle die nicht dabei waren.

Wolfgang ist die Strecke zuvor abgefahren und hat folgende Infos gegeben.

Abfahrt: 10.00 h Bonn Hbf
115 km
1.150 hm
Ankunft: ca. 19.00 h Bonn


Wer sich da getäuscht fühlt oder der Meinungs ist es ist nicht offenen Karten gespielt worden, dem kann "ich" nicht mehr helfen.

Nebenbei hat Wolfgang bei der Abfahrt ausgedruckte Karten (in Farbe) mit dem Tourverlauf verteilt. Man hätte also jederzeit auf einem anderen Weg alleine zurückfahren können.

Was soll man den noch machen?
Meine "Verbeserungsvorschläge" zielten mehr auf eine Verteilung der Organisation auf mehrer Schultern.

Und Schluß
Werner
Top   Email Print
#278935 - 09/25/06 02:30 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
FraGe
Member
Offline Offline
Posts: 221
Hallo Frederick,
mit einem Radrennen hatte unsere Tour wenig zu tun. Sie als Radrennen zu deklarieren, wäre falsch. Ich glaube nicht, dass jemand mit verdeckten Karten gespielt hat. Es ist einfach bei größeren Gruppen eine Spreizung der individuellen Leistungsfähigkeit festzustellen und daher eine - sozusagen politische - Frage, wie daraus entstehende Problem (Wartezeiten, Wiederfinden etc) gelöst werden könnten. Es war im Großen und Ganzen - von mir natürlich einmal abgesehen - nicht so, dass die einen den anderen zeigen wollten, was ein knackiger Antritt und Pulverisieren der Konkurrenz am Hügel bedeutet.
Fazit: Die Stimmung war super. Ich entnehme das auch den Äußerungen des "Bremsklotzes" Verleihnix, der mir im Übrigen eine relativ stabile Psyche zu haben scheint, um die man sich keine Sorgen zu machen braucht. Dafür spricht, dass er abgestiegen ist und nicht bis zum Umfallen getammelt hat und zum Schluss auch noch in die Pizzaria nachgekommen ist.
Du musst unsere bisweilen aus der Rennradsprache kopierten Begriffe nicht so ernst nehmen. Im Ausrüstungsbereich existiert ein ausgefeiltes Reiseradlervokabular (SON, Rohloff, Magura, Tubus, Ortlieb etc.). Ganz im Gegensatz dazu existiert noch kein ausreichend spezifisches Vokabular, dass uns sicher durch ein so vielschichtiges Ereignis wie "Meine Tour V (Rheinland+Westerwald)" geleiten könnte. Wenn von Ausreißversuch, Auseinanderreißen des Feldes o.ä. die Rede ist, dann in einem ganz anderen Sinn als z.B. bei der Tour de France. So gab es bei uns keinen Besenwagen und nirgens hab ich am Rad vom Verleihnix eine rote Laterne gesehen. (Aber ich war ja auch immer an der Spitze des Feldes lach)
Toll, wie ernste Probleme so eine Radtour aufwerfen kann. Ihr macht mir Spaß, Leute.
Gruß FraGe, der sich jetzt für ein Stündchen aufs Rad schwingt, um nicht noch das Extragewicht der roten Laterne bei der nächsten Tour mitscheppen zu müßen.
Top   Email Print
#278936 - 09/25/06 02:33 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: paulha]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
na dann will ich auch mal:

Zunächst war ich überrascht von der großen Teilnehmerzahl. Immerhin waren im lieblichen Rheinland 23 Radfahrer gleichzeitig unterwegs cool Das sind mindestens doppelt soviele Leute wie üblicherweise bei Forumsradtouren. Bei dieser Gruppengröße sollte man vielleicht grundsätzlich zwei Ortskundige haben. Einer fährt voraus, der Andere am Ende der Gruppe. Zehn Leute kann man noch leicht von vorne mit einem Blick zurück überblicken. Bei 23 Radlern geht das nicht mehr. Ich habe am Samstag das Ende unserer Gruppe häufig nicht sehen können. Ständiges pendeln zwischen vorne und hinten ist auch nicht möglich, da dann evtl. an einer Abzweigung vorbeigefahren wird. Also blieb nur häufigeres warten bis alle "Schäfchen" wieder beisammen waren.

Ich finde diese Wartezeiten übrigens nicht problematisch. Bei einer Gruppentour muß man nun mal damit rechnen, daß die Leistungsunterschiede recht groß sein können. Wenn jemand sehr stark hinterherhängt und offensichtlich an seiner Leistungsgrenze angelangt ist, habe ich eher die Sorge, daß er unterwegs aufgibt und den Rückweg nicht mehr schafft. Als Organisator fühle ich mich hier auch verantwortlich dafür, daß alle Teilnehmer heil zurückkommen.

Dieses Problem könnte man natürlich grundsätzlich durch die Aufteilung in zwei Gruppen umgehen, was m.E. aber auch unbefriedigend wäre. Ich bin unsere Tour z.B. unter fünf Stunden gefahren. Wir waren am Samstag neun Stunden unterwegs. Wenn man sich auf einen Treffpunkt nach halber Strecke einigt, hat die schnellere Gruppe bereits einen Vorsprung von ca. zwei Stunden. Da finde ich eine gemeinsame Tour bei der die Schnelleren sich etwas bremsen schon angenehmer. Außerdem wollen wir ja keine Rennen veranstalten, sondern gemeinsam einen schönen Tag verbringen.

Die eigene Leistungsfähigkeit muß jeder für sich selber realistisch einschätzen. Ich habe in meiner Einladung die Entfernung und auch die Höhenmeter angegeben. Das sind die bestimmenden Faktoren für eine Radtour. Auch war klar, das wir in den Westerwald fahren und damit keine Flachlandrunde zu erwarten ist. Ob das für den Einzelnen schaffbar ist, kann der Organisator nicht beurteilen. Da ist eine ehrliche Selbsteinschätzung gefragt. Einige die ursprünglich mitfahren wollten haben das getan und sind zu dem Ergebnis gekommen, das diese Runde eher nichts für sie ist. Der Verleihnix hat sich da offenbar überschätzt. Das kann passieren und sollte niemandem angekreidet werden. Wenn die Gruppe dann einmal unterwegs ist, läßt sich da auch nichts mehr korrigieren. Ich kann ja schließlich niemanden nach Hause schicken. Wir haben dann das getan, was ich auch vorher angekündigt hatte: auf jeden der nicht mitkam gewartet. Mehr kann man dann nicht mehr tun. Ob die Toleranzgrenze einzelner Wartender dabei überschritten wurde ist eigentlich sekundär. Es ist von vorneherein klar, das in einer solchen Gruppe der Langsamste das Tempo bestimmt.


@Martina:

Zitat:
Es mag vielleicht penibel oder pedantisch klingen,...


stimmt grins Vielleicht könntest Du einfach mal ein Formular entwerfen, das alle Angaben enthält, die Du für deine Entscheidung zu einer Tourteilnahme für wichtig erachtest.


@Pfälzer:

Zitat:
Wobei er es vielleicht versuchen sollte sich zu teilen, damit er sowohl vorn als auch hinten fahren könnte.


Wie hättest Du es gerne: längs oder quer? grins Einradfahren müsste ich dann auch noch lernen - dabei habe ich mit zwei Rädern schon genug Schwierigkeiten grins Danke für deine Hilfe am Samstag.


@verleihnix:

Zitat:
... und hätte dann auch meinen eigenen Rückweg gewählt.


niemals nie nicht grins Ich habe noch nie eine Tour mit jemandem begonnen und ohne ihn beendet.

Zitat:
Sei es wie es will, ich habe meinen inneren Schweinehund überwunden und bin bis zur letzten Flachetappe ( Honnef -Beuel) mitgefahren so gut es ging.


dafür gebührt dir mein Respekt bravo


@Kamener:

Zitat:
Das warten am Friedhof hatte mir einfach zu lange gedauert,


ich hatte dir angeboten Probe zu liegen grins


@Frederick:

Zitat:
In Antwort auf: Katja
--------------------------------------------------------------------------------

War eine schöne Tour! Für mich km- und HM-mäßig prima, fahre aber einfach langsamer. Wenn Du vorher gesagt hättest, dass Du einen Schnitt von 19 kmh fahren würdest, hätte ich bestimmt abgewunken. Mein Schnitt lag bei 17,6 (gut, dass Du's nicht gesagt hast )


--------------------------------------------------------------------------------


Eben genau das meine ich ja: warum wird nicht gleich mit offenen Karten gespielt?


Ich glaube hier kennst Du den Zusammenhang nicht. wirr Katja hat mich beim Abendessen gefragt welchen Schnitt ich während der Tour gefahren wäre. Das waren die besagten ca. 19km/h. Sie ist einen Schnitt von 17,6km/h gefahren. Die 19km/h waren keine Vorgabe von mir - wie käme ich auch dazu? - sondern das zufällige Ergebnis unserer Tagestour.

Zitat:
Habt Ihr Euch mal in die Lage eines nicht so fitten Teilnehmers versetzt, der durch das "Understatement" regelrecht getäuscht wird?


Niemand wurde getäuscht. Die Eckdaten waren klar: ca. 115 km, ca. 1150 Höhenmeter, Fahrzeit ca. 9 Stunden. Vor der Abfahrt habe ich noch Karten verteilt (hatte leider nur 15 Stück ausgedruckt peinlich ).Bei der ganzen Diskussion wird offenbar vergessen, daß wir uns exakt in diesem Rahmen bewegt haben.


Ich fand es schön, daß ihr so zahlreich erschienen seit um unser liebliches Rheinland zu besuchen zwinker Ein Dank noch an alle die mir geholfen haben die Gruppe immer wieder zusammenzuhalten, so daß keiner verlorengegangen ist bravo

Ich habe fertig.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang

Edited by Wolfgang Mohr (09/25/06 02:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #278939 - 09/25/06 02:42 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Khani]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #278941 - 09/25/06 02:54 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: ]
rado
Unregistered
Zitat:

Hi ex-4158,

ich glaube du verwechselst die beiden Touren? Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) war am 23.09.06 und die Pfalztour am 24.09.06.

Versagen? Ich bin angekommen. Berghoch habe ich Probleme, gebe ich zu. Möglicherweise (soll keine Entschuldigung sein) ist meine Übersetzung am Rad, welche nicht die Orginal-Übersetzung beim Kauf ist, für Bergklettern weniger geeignet. In der Ebene habe ich absolut kein Problem mitzuhalten, obwohl ich als einziger volle Camping-Ausrüstung dabei hatte und auch von Samstag auf Sonntag wild gezeltet habe. Das aber nur am Rande. Abgestiegen vom Rad bin ich nie. Ich sehe mich nicht als Versager. Mal sehen, was du drauf hast mit 63?grins

Werner und Du sind schon 'hard-core'-biker, was ich auch respektvoll anerkenne!

p.s. Ich habe auch meine Kräfte richtig eingeteilt. Es gab dann noch weitere Berge zu fahren. Wichtig ist wir sind alle angekommen! Die Stimmung aus meiner Sicht hätte nicht besser sein können.

Gruß,
Bernd grins

Edited by Zak (02/20/08 09:36 AM)
Top   Email Print
Off-topic #278943 - 09/25/06 02:59 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: ]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Bernd, du verwechselt "versagen" mit "versägen" zwinker
Top   Email Print
Off-topic #278944 - 09/25/06 03:07 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: atk]
rado
Unregistered
Ein Berg ist noch keine Radtour; oben angekommen bin ich ohne vom Rad abzusteigen. Die Radtour hatte gerade begonnen. Es hat keiner auf mich warten müssen, weil Essen oben angesagt war. Ich habe meine Kräfte nur eingeteilt. In meiner Altersklasse kann ich immer mithalten. grins Versägt hat Peter mich auch nicht! Ich habe ihn ziehen lassen. grins Die ganze Tour war ja über 120km, der erste Berg war gerade mal nach 20km oder so? Warum dann Vollgas?

Gruß,
Bernd

Edited by rado (09/25/06 03:09 PM)
Top   Email Print
#278950 - 09/25/06 03:42 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Wolfgang M.]
Kamener
Member
Offline Offline
Posts: 227
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

na dann will ich auch mal:

@Kamener:

Zitat:
Das warten am Friedhof hatte mir einfach zu lange gedauert,


ich hatte dir angeboten Probe zu liegen grins


Nicht, dass wir uns falsch verstehen, das Warten an sich ist nicht so schlimm, ich dachte dann nur irgedwann, dass was passiert sei. Das Jürgen dann nur von ein paar blöden Kühen an der Weiterfahrt gehindert wurde, konnten wir, da der direkte Kontakt fehlte ja nicht ahnen. Deshalb, eben weil es zu lange dauerte, bist du ja auch zurück gefahren. Eben aus diesem Grunde bin ich nachher auch bei Jürgen geblieben und nicht mehr mit dem vordersten Drittel der Tour gefahren zwinker

Mir hat es Spass und Lust auf mehr gemacht. Danke nioch einmal an dich.
Gruß, Wolfgang
Top   Email Print
#278960 - 09/25/06 04:22 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: atk]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
Hallo Andreas,

In Antwort auf: atk
(...) aber wenn die Streckenführung klar ist, können doch die schnelleren mal ein wenig Tempo machen, und dann halt warten.

Da ist ja auch nichts gegen einzuwenden, aber dann mögen doch die Tourenleiter das auch als Wettkampf und 20 kmh Schnitt deklarieren. Mein "negativer" (?) Kommentar bezieht sich darauf, daß aus meiner Sicht Leute gezielt getäuscht und dann fertig gemacht werden. Und wir haben hier im Thread auch gelesen, daß sich die Tourenleiter lt. eigener Aussage nicht der Gruppe angepaßt haben.

Wenn ich eine scheinbar malerische Tour anbiete, dann kann ich nicht überrascht sein, wenn neben Transalp- und Rennfahrern eben auch Tourenfahrer kommen.

Zitat:
Man will ja auch mal sehen, was man bergauf (und auch bergab) so bringt..

Jeder Teilnehmer will "mal sehen" (Übersetzung: den anderen zeigen), was er so draufhat, wie schnell er ist, etc. Da ist der Konflikt zwischen den unterschiedlichen Teilnehmern doch schon vorprogrammiert, weil eben die Leute auf unterschiedlichem Niveau sind. Möchte man nun eine gemeinsame Tour fahren oder möchte man die anderen als Zuschauer "schaut mal alle, wie gut ich drauf bin" haben? Sorry, daß ich etwas provokant frage, aber Du bringst die Quintessenz dessen tatsächlich auf den Punkt, was hier im Forums Jargon als "Tour" verstanden wird.

Möglicherweise hab ich ja völlig falsche Vorstellungen, aber ich dachte bisher, daß eine gemeinsame Tour eben dem Gemeinschaftsaspekt dienen sollte: Leute lernen sich kennen, sprechen miteinander (auch mal beim Fahren), teilen den gemeinsamen Spaß am Radfahren, genießen die Landschaft, das Wetter, etc. Seid Ihr ernsthaft der Meinung, daß die Tour auch den hinten fahrenden Teilnehmern soviel Spaß gemacht hat wie der Spitzengruppe? Ja, ich war nicht dabei, aber die Bilder im Web zeigten kein zusammenhängendes Teilnehmerfeld, sondern eher eine Aufholjagd.

Aus meiner Sicht ist eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Glied und es wäre ja auch eine Möglichkeit, daß sich die Spitzenfahrer aus Rücksicht etwas zurückhalten und so fahren, daß das Feld zusammen fahren kann.

Zitat:
Ein Rennen ist das noch lange nicht.

Du hast recht, im Unterschied zum Rennen wurde auf die lahmen Schnarchnasen gewartet und denen damit erst so richtig ihre Minderwertigkeit unter die Nase gerieben.

Zitat:
Und außerdem finde ich es völlig unangebracht, dass die Tour von jemandem, der nicht dabei war, schlecht gemacht wird.

Das ist in der Tat unangebracht. Es ist m.E. auch mehr als unangebracht, einem langsameren Teilnehmer, der sich bereits hier als "Bremsklotz" geoutet hat noch zusätzliches Salz in die Wunden zu streuen und sinngemäß hier zu schreiben "ich weiß auch nicht, warum ich den XXX später als Bremsklotz abgelöst habe". Schade, daß Dich dies nicht weiter gestört hat.

Zitat:
Wer sich nicht mitfahren traute, ist selber schuld und soll hinterher nicht meckern.

Da ich (wie Du richtig und mehrfach anmerktest) ja nicht dabei war, könnte denn vielleicht jemand posten, über wieviele der 115 km die Gruppe im Pulk fuhr, sprich in Gesprächsreichweite?

Gruß Frederick
Top   Email Print
#278966 - 09/25/06 04:45 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: curt55]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Zitat:
Wir wollten doch hier lediglich mal diskutieren, ob es noch bessere Möglichkeiten gibt, jedem gerecht zu werden.


Genau nicht mehr und nicht weniger.

@ll

Der Samstag war Super wir haben herzlich gelacht und unterwegs unser Spaß gehabt. lach

Nur eins ist klar wir sind glaube ich zum ersten mal mit so eine große Gruppe gefahren. Hinten war es manch so das man einfach nicht gesehen hat das die Vorder Leute irgend wo, abgebogen sind. Oder der Abstand zur Spitze manch mal einfach zu groß war (nicht nur am Berg) usw. Aus diese neue Erfahrung die wir jetzt gesammelt haben ist es doch o.k. Wenn wir versuchen sachlich in einer Diskussion eine Lösung zu finden. Um beim nächsten mal sicher (auch mit so viel Teilnehmer) bei einer Tour zusammen zu fahren.

Die Idee mit 2 Teilnehmer die die Tour kennen finde ich sehr Gut. Somit kann sich einer nach hinten fallen lassen und der vordere bremst die Spitze so das der Peloton immer in Sichtweite ist.
Top   Email Print
#278970 - 09/25/06 04:52 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
rado
Unregistered
In Antwort auf: José

Die Idee mit 2 Teilnehmer die die Tour kennen finde ich sehr Gut. Somit kann sich einer nach hinten fallen lassen und der vordere bremst die Spitze so das der Peloton immer in Sichtweite ist.

Ich habe mal in Berlin an einer Radtour teilgenommen, wo ein Teil der Gruppe falsch abgebogen ist. Zum Glück kannte jemand die Handy-Tel.-Nr. eines der Teilnehmer. So konnte die Gruppe wieder zusammen finden. Also Handy-Nr. Austausch?

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #278980 - 09/25/06 05:04 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: ]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Zitat:
Also Handy-Nr. Austausch?

Die Nummern wurden vielfach bereits ausgetauscht (was diese Tour angeht), netten Leuten gibt man - für solche Zwecke - gerne seine Mobilnr.

Edited by cyclist (09/25/06 05:05 PM)
Top   Email Print
#278995 - 09/25/06 05:45 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
ich auch nochmal listig

ich möchte klarstellen das ich keinem der teilnehmer irgendetwas vorwerfen möchte.

wenn ich jemandem was vorzuwerfen habe, dann ist das mir selbst peinlich

wolfgang hat geschrieben ich hätte mich da wohl überschätzt. dem mag wohl aus gewisser sicht so sein.

wenn ich durch meine "wanderei" einige aus ihrem rhythmus gebracht habe, so entschuldige ich mich an dieser stelle dafür *verbeug*

viele von euch haben geschrieben das es eine schöne tour war und das sie spass hatten.

ich will keinem was unterstellen, nehme es aber auch keinem übel, wenn er so im stillen gedacht hat ... hmmm, dieser verleihnix hätte mal besser noch was geübt.

dieser tag hat mir viel gezeigt (wenn ich auch nicht viel von der landschaft gesehen habe grins ) und so kann ich ihn durchaus positiv abhaken.

und ja ... ich habe an manchem "hügelchen" ans aufgeben gedacht und mit meinem schweinehund mehr als ein inneres gemetzel geführt.

letztendlich habe ich ihn besiegt wenn auch zu euren lasten. traurig

und wenn es den ein oder anderen gestört hat, daß ich frisch geduscht in der pizzaria erschienen bin ... pm genügt. er bekommt ein schweißdurchnässtes unterhemd portofrei zugesschickt grins

abschließend möchte ich schreiben ... bleibt wie ihr seid und lasst euch durch einen bremsklotz wie mich nicht die stimmung vermiesen.

zu den beiträgen möchte ich noch eins anmerken. ihr seid sicherlich alle alt genug und ich denke das jedem seine meinung zusteht. ob er die tour nun mitgefahren ist oder nicht.

eine sachliche diskussion sollte dennoch möglich sein.

in diesem sinne wünsche ich euch allen einen geruhsamen abend

und im moment seht ihr mich so, wie oben links abgebildet.

ich denk ich hab es mir verdient zwinker
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
#279000 - 09/25/06 06:03 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Frederick,

was willst Du uns sagen? wirr Du beschwerst dich über Sachverhalte, die kein Tourteilnehmer moniert hat. Das finde ich - gelinde gesagt - etwas befremdlich.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#279005 - 09/25/06 06:08 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: verleihnix]
Kamener
Member
Offline Offline
Posts: 227
In Antwort auf: verleihnix


und ja ... ich habe an manchem "hügelchen" ans aufgeben gedacht und mit meinem schweinehund mehr als ein inneres gemetzel geführt.



Ich habe es bewundert, denn ich hätte aufgegeben und wäre irgendwie alleine nach Hause gefahren.
Gruß, Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #279006 - 09/25/06 06:12 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Wolfgang M.]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Hallo Frederick,
was willst Du uns sagen?

Hallo,

ich weiß, was er sagen will! Damit habe ich aber kein Problem! Es gibt die Sieger bei Wettkämpfen, die keine sind. Einfach cool bleiben! Mancher Scheinsieger macht sich selbst zum Narr, wenn er gegen die Falschen antritt. Aber für sportlichen Ehrgeiz habe ich volles Verständnis!

Off-topic: Bill Rogers (4 facher Sieger beim NY-Marathon) fragte mal einen Bekannten, wie lange er gebraucht hat, um den Marathon zu rennen. Dieser sagte 4 Stunden, fast zweimal so lange wie Rogers gebraucht hat. Bill sagte, wow so lange könnte er gar nicht rennen. Damit wollte er auch seinen Bekannten Respekt zollen. Ein echter Sieger kann das!

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
Off-topic #279009 - 09/25/06 06:15 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Ula]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: Ula
wer sagte noch so schön, als uns die Kutsche am Berg überholte: "Ihr werdet euch doch nicht von den 2 PS da überholen lassen?" Hm, wieviel PS hat eigentlich ein Radfahrer?

Laut Wikipedia ist 1 PS = 735 Watt. Wer die tritt, ist wirklich gut zwinker

Viele Grüße Frederick
Top   Email Print
#279022 - 09/25/06 07:13 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: FraGe]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: FraGe
Ich glaube nicht, dass jemand mit verdeckten Karten gespielt hat. Es ist einfach bei größeren Gruppen eine Spreizung der individuellen Leistungsfähigkeit festzustellen und daher eine - sozusagen politische - Frage, wie daraus entstehende Problem (Wartezeiten, Wiederfinden etc) gelöst werden könnten.

Sorry wenn ich mich vorhin wie ein Troll angehört haben sollte. Ich muß nicht um jeden Preis rechtbehalten und ich weiß auch die Zeichen zu deuten: wenn ein Teilnehmer mir sagt "Frederick Du hast unrecht" dann kann ich das noch als andere Meinung abtun. Wenn mir aber (indirekt) mehrere Leute sagen "Frederick, das siehst Du falsch", dann gibt mir das zu denken. Üblicherweise liegt dann das Problem bei mir.

Um die Sache in konstruktive Bahnen zu lenken: je größer die Gruppe, desto größer auch die Leistungsunterschiede, wie Du richtig anmerkst. Die Frage ist tatsächlich, wie man das am besten löst. Ein Vorschlag war z.B. ein freiwilliges "Schlußlicht", was grundsätzlich mit den Letzten mitfährt und die Tour kennt. Wenn das "Schlußlicht" z.B: ein neonfarbenes Trikot trägt, braucht der Tourenleiter nur danach Ausschau zu halten und kann (falls er bzw. die Gruppe das möchte) dann das Tempo anpassen um wieder ein möglichst geschlossenes Feld zu haben.

Auch bezüglich der Tour an sich gibt es natürlich die unterschiedlichsten Ansprüche: möchte man eine eher flotte Tour anbieten, wo eben einige Leute an/über ihrem Limit fahren, bzw. sich quälen oder möchte man eine gesellige Tour bzw. gar "Plauschtour" anbieten, wo alle zusammen fahren und miteinander reden?

Sinnvoll fände ich auch eine Angabe des Tourenleiters über den geplanten Schnitt. Wenn der (Beispiel) eine 90 km Strecke in 4 Stunden vorausfährt, könnte er z.B. sagen, daß er einen 20 kmh Schnitt plant. Hier können potentielle Teilnehmer möglicherweise besser abschätzen, ob sie das im z.B. hügeligen Gelände schaffen.

So wüßte z.B. ich genau, daß eine solche Tour oberhalb meiner Fähigkeiten liegt. Dieselbe Tour aber für sagen wir 16 kmh Schnitt vorgesehen: da würde ich mitspielen. 4 kmh klingen nach wenig, sind aber zumindest für mich ein ordentlicher Unterschied.

Ich bin z.B. jemand, der auf der Ebene einigermaßen zügig vorankommt, aber Berge nicht so schnell hochkommt. Wir haben hier einen Tourenleiter, der bergab ordentlich bremst, auf der Ebene relativ langsam fährt, aber Steigungen zügig erklimmt. Seinen Gesamtschnitt würde ich locker schaffen, aber seine Fahrweise laugt mich aus. Ich würde auf der Ebene deutlich zügiger fahren, bergab nicht bremsen sondern rollen lassen, aber bergauf langsamer fahren.

Vermutlich ist dieser Tourenleiter aber optimal für mich, weil es mich mehr trainiert zwinker

Zitat:
Toll, wie ernste Probleme so eine Radtour aufwerfen kann. Ihr macht mir Spaß, Leute.

Ich wollte niemandem die Tour miesmachen und ganz besonders nicht die Leistung/Arbeit des Tourenleiters Wolfgang in irgendeiner Weise schmälern. So zwischen den Zeilen liest man aber hier im Thread von einigen, daß auch sie die Anforderungen unterschätzt hatten.

Gruß Frederick
Top   Email Print
Off-topic #279024 - 09/25/06 07:26 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,342
Underway in Portugal

In Antwort auf: Frederick

In Antwort auf: Ula
wer sagte noch so schön, als uns die Kutsche am Berg überholte: "Ihr werdet euch doch nicht von den 2 PS da überholen lassen?" Hm, wieviel PS hat eigentlich ein Radfahrer?

Laut Wikipedia ist 1 PS = 735 Watt. Wer die tritt, ist wirklich gut zwinker

Viele Grüße Frederick



Bei dieser Touretappe, als Landis alles in Grund und Boden fuhr, konnte man immer mal wieder die Anzeige an seinem Lenker sehen, auf der die grad erbrachte Leistung in Watt angezeigt wurde,
Es waren so um die 400, wenn ich mich recht erinnere.
Top   Email Print
#279036 - 09/25/06 07:59 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Frederick du verstehst es immer noch nicht. Ich Versuchs mal. Also wie schon ex-4158 in ein anderen Beitrag geschrieben hat ist nicht möglich den genauen Ø Schnitt an so eine Tour anzugeben. Man/frau kann es andeuten aber die Realität sieht anders aus. Wenn auch im flachen der Wind von vorne kommt, oder es fängt an zu Regnen und auch andere Faktoren ist der Schnitt nicht mehr zu halten. Ich werde in meinen Touren auch in Zukunft kein Ø angeben da ich diesen Wert auch selbst in der Gruppe niemals halten kann, geschweige mit dem Wetter.

Federick du bist in einem Radreise & Fernradler - Forum und nicht in einem Alltagsrad Forum.
Das heißt einige von uns die am Samstag die Tour mit gefahren sind haben > 7000 km und etliche Tausende HM in den Beinen. Ich wußte vor Tour beginn das auch einige dabei waren die nicht so trainiert sind. Wir haben uns zurück gehalten (z. Größten Teil). Klar kommt es vor, wenn man/frau weiß da geht es erst mal ein Paar km gerade aus, sein eigenen Tempo kurz fährt.

Frederick bist du schon mal so Organisierte Touren mit gefahren? Und wenn ja wo.

Hast du schon mal so eine Tour selbst Organisiert?

Zitat:
warum macht man eine gemeinsame Tour, wenn dann doch jeder individuell an seinem Limit fährt und sich dadurch das Feld zwangsläufig auseinanderzieht? [


Die nächste Frage, wer hat dir gesagt das ich bei der Tour an mein Limit gefahren bin?

Edited by Zak (02/20/08 09:45 AM)
Top   Email Print
#279067 - 09/25/06 09:34 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: José
(...) ist nicht möglich den genauen Ø Schnitt an so eine Tour anzugeben.

Es wird doch eine geplante Start- und Endezeit angegeben? Ebenfalls hat der Tourenleiter doch eine Idee über die geplanten Pausen. Damit sollte auch ein geplanter Schnitt feststehen, den man angeben kann. Daß nachher alles anders werden kann, ist doch jedem klar.

Zitat:
Federick du bist in einem Radreise-Forum und nicht in einem Alltagsrad Forum.
Das heißt einige von uns die am Samstag die Tour mit gefahren sind haben > 7000 km und etliche Tausende HM in den Beinen.

Ja das ist doch schon wieder wertvolle Info: wenn sich die Tour an einen solchen Teilnehmerkreis richtet, dann wissen die anderen wenigstens, daß es zuviel für sie ist. Ich hätte doch nur gern, daß solche Angaben auch in der Tourbeschreibung stehen und die potentiellen Teilnehmer möglichst wissen, was auf sie zukommt. Es darf doch gern eine exklusive Tour für die Elite der Reiseradler sein, hat ja niemand etwas dagegen.

Zitat:
Frederick bist du schon mal so Organisierte Touren mit gefahren? Und wenn ja wo.

Derartige Elite Touren habe ich als gemeiner Radler noch nicht gehabt, meine Tourenerfahrung beschränkt sich auf Angebote des hiesigen ADFC, des hiesigen PSV und eines hiesigen Radsportclubs. Link zu den Bildern in meiner Signatur.

Zitat:
Hast du schon mal so eine Tour selbst Organisiert?

Ich bin gerade dabei eine für nächstes Jahr zu organisieren, "Tour de Rur". Hier schonmal einige Eckpunkte:

Wir wollen ab Aachen Hbf mit Shuttle Bus und Fahrrad Anhänger ca. 60 km zum höchsten Punkt in Belgien (Signal de Botrange) im Hohen Venn. Dort entspringt die Rur und wir wollen den malerischen Rurufer Radwanderweg von der Quelle im Hohen Venn durch die wildromantische Eifel bis Düren Hbf nehmen, das ist etwa die Hälfte des gesamten Rurufer Radwanderweges.

Es sind ziemlich genau 93 km Strecke zu bewältigen, aber das Höhenprofil ist grundsätzlich absteigend: von ca. 600 m auf 100 m. Im Bereich der Eifel sind einige Anstiege zu bewältigen (genauere Beschreibung folgt noch, ich muß die Tour noch vorfahren). Der größte Teil der Strecke geht über unbefestigte Wege und teilweise groben Schotter. Es wird ausdrücklich von der Verwendung schmaler Sportreifen abgeraten.

Es wird ein Schnitt von 17 kmh angestrebt (ich rechne aber tatsächlich mit 15 kmh) und die Gruppe fährt zusammen. Da dies nicht an jeder Steigung möglich ist, wird grundsätzlich am Ende (der wenigen) Anstiege gewartet und auch dem zuletzt Kommenden noch etwas Ruhepause gegönnt. Auf der Ebene, bzw. bergab wird aber zusammen gefahren, notfalls wird der Tourenleiter eben langsamer.

Für unvorhergesehene Probleme (Unfälle, Pannen, Konditionsschwächen, Wetterumbrüche, etc.) führt die Route immer wieder an Bahnhöfen vorbei, ebenfalls können Teilnehmer optional ca. 30 km Seeumrundung durch eine Bootsfahrt auf der Fähre sparen (kostet mit Fahrrad knapp 10 Euro pro Nase). Treffpunkt in diesem Falle: Anlegestelle Schwammenauel.

Es gibt definitiv keinen Raum für Angeber. Wer z.B. den Tourenleiter überholt, bzw. vorausfährt, muß damit rechnen, daß die Gruppe ohne Vorwarnung abbiegt und er alleine dasteht. Es gibt auch keine Diskussionen über den Weg. Und es wird ein freiwilliges "Schlußlicht" geben, was grundsätzlich hinten fährt, sodaß der Tourenleiter nur auf das "Schlußlicht" schauen braucht und weiß, daß alle beisammen sind.

Wie gesagt: die Beschreibung der Anstiege fehlt noch, da ich die Tour noch vorfahren muß, aber mit obiger Info kann man doch schon etwas anfangen, oder? Ich werde ausführlich Bilder machen und mit Beschreibung der einzelnen Etappen auf meinen Server stellen, sodaß man die Tour sozusagen virtuell schonmal "vorfahren" kann.

Du könntest anhand obiger Info z.B. entscheiden, daß Dir das zu langsam ist und/oder Du keine "Plauschtour" möchtest. Oder Dich im Sinne einer Erholungs- und Genußtour doch drauf einlassen und mal zur Abwechslung die Landschaft und Gesellschaft der anderen genießen zwinker

Es wird keine bösen Überraschungen geben, die Tour wird voraussichtlich Juni/Juli (lange Tage!) sein, und es wird noch ein zweiter Teil angeboten, nachdem wir an einem Sonntag von der Quelle bis Düren fuhren, werden wir an einem anderen Sonntag dann von Düren bis zur Mündung in Roermond fahren. Das sind dann nur um die 70 km, zudem noch absolut flach und ohne jegliche Steigung.

In Antwort auf: José
In Antwort auf: Frederick
warum macht man eine gemeinsame Tour, wenn dann doch jeder individuell an seinem Limit fährt und sich dadurch das Feld zwangsläufig auseinanderzieht? [

Die nächste Frage, wer hat dir gesagt das ich bei der Tour an mein Limit gefahren bin?

Ich habe in anderen Beiträgen bereits von der "nach oben offenen José Härteskala" gelesen. Ich glaube Dir, daß Du Dich zurückgehalten hast.

Viele Grüße Frederick
Lebende Fische schwimmen gegen den Strom
tote treiben mit ihm.


Fotos Radfahren
Top   Email Print
#279076 - 09/25/06 10:33 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
slatibart
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,528
Grins, dann bin ich ja bei einer Elite Tour mitgefahren ! Cool grins

Ne mal ganz im Ernst, Oberklasse war das schon. Viel mehr geht bei einer offen organisierte Tour meiner Ansicht nicht mehr. Aber bei knapp 1200 Höhenmetern und 115 km Wegstrecke kann sich das jeder selber denken.

Ich schrieb ja, ein bisschen quälen gehörte dazu. Aber es war trotzdem auch ein immer Zeit für ein Pläuschen während des Fahrens.
Die Gruppe war gross, zum ersten Mal bei einer Forumstour richtig gross, wie ich das so mitbekommen habe. Klar waren das neue Herausforderungen, die es so vorher nicht gab, die aber in meinen Augen alle zufriedenstellend gelöst wurden. Und es wird ja auch schon drüber nachgedacht, wie man es bei grossen Gruppen noch besser organisieren kann.

Aber unterm Strich bleibt für mich eins hängen, die Gruppe hat funktioniert und keiner ist verloren gegangen. Und das ist irgend wo ein Hauptproblem bei Deiner Kritik , Frederik. Du warst nicht dabei. Und kannst daher nur immer eine eingeschränkte Aussensicht haben, egal wieviel Beiträge über die Tour von Teilnehmern verfasst werden.

Aber ich glaub, so weit liegen die Positionen eh nicht auseinander. Bei einen Bierchen und einem anständigen Gespräch würde sich das ganze ziemlich schnell in Rauch auflösen.

Gruss

Andreas
Top   Email Print
#279084 - 09/26/06 04:55 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Zitat:
Derartige Elite Touren habe ich als gemeiner Radler noch nicht gehabt, meine Tourenerfahrung beschränkt sich auf Angebote des hiesigen ADFC.........


Das habe ich mir schon gedacht.

Elite....Mensch Federick es gibt ein Spruch von nur ...wenn man keine Ahnung hat bitte Klappe halten.

Zitat:
Oder Dich im Sinne einer Erholungs.......


Das klingt nach WDR 4 Radio am Lenker + Einkaufskorb Tour. Ist nicht meine Welt.

Edited by José (09/26/06 07:08 AM)
Top   Email Print
#279126 - 09/26/06 07:40 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Wolfgang M.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

@Martina:
Zitat:
Es mag vielleicht penibel oder pedantisch klingen,...

stimmt grins Vielleicht könntest Du einfach mal ein Formular entwerfen, das alle Angaben enthält, die Du für deine Entscheidung zu einer Tourteilnahme für wichtig erachtest.


Sorry, wahrscheinlich kam es schärfer raus als ich beabsichtigt hatte. Denn eigentlich gehts ja nicht so sehr um meinen Spaß, sondern um den der Allgemeinheit. Niemand ist gerne der Bremsklotz und vor allem hört sich auch niemand gerne an, er hätte wissen müssen, dass er nicht mithalten kann. Meiner Ansicht nach *kann* man aber aus reinen Kilometer- und Höhenmeterangaben noch gar nichts entnehmen und wir sind da wie gesagt schon mehr als einmal böse reingefallen, da sich unsere Fahrweise allzudeutlich von der der anderen unterschieden hat. Auch die Angabe der bisherigen Jahreskilometer und -höhenmeter der anderer Teilnehmer hilft *mir* nur begrenzt, da ich leider eine ganze Menge Leute kenne, die weniger als die Hälfte von mir fahren und mir trotzdem weit überlegen sind. Ich kenn aber auch durchaus welche, bei denen es umgekehrt ist schmunzel

Ich verstehe einfach nicht, warum so davor zurückgeschreckt wird, einen geplanten Schnitt anzugeben auch wenn der natürlich nicht auf zwei Nachkommastellen vorausgesagt werden kann.
Mir fallen dafür eigentlich nur zwei mögliche Erklärungen ein:
- es wird für nicht politisch korrekt gehalten, jemanden auszuschließen. Das ist natürlich gut gemeint, heißt für mich aber, dass dann wirklich keinerlei Diskussionen über Wartezeiten sein dürfen und dass dann vor allem niemanden auch nur der leiseste Vorwurf gemacht werden darf, dass er sich überschätzt hat.
- man möchte sich keine Beschränkungen auferlegen und im Prinzip so schnell fahren wies geht. Ist auch ok, aber dann fahren halt nur Leute mit, deren Fitness über jeden Zweifel erhaben ist oder die eine sehr stabile Psyche haben.


Für mich z.b. wäre es eine durchaus relevante Information gewesen, dass du alleine für die Strecke weniger als vier Stunden gebraucht hast. Denn dieses Tempo wäre für uns wahrscheinlich an der Grenze von anspruchsvoll aber machbar und einen Tick zu schnell, je nachdem ob die Anstiege eher kurz und knackig oder eher langgezogen sind und je nach benutztem Rad. D.h. ich hätte mir mit einer vernünftigen Grundlage überlegen können ob ich meinen ehrgeizigen Tag habe und mitfahre oder ob ich es eher gemütlich haben will und verzichte. Da mir diese Angabe gefehlt hat, habe ich vorsichtshalber nicht erst erwogen mitzufahren.

Martina
Top   Email Print
#279139 - 09/26/06 08:19 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Martina]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #279141 - 09/26/06 08:27 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: José
Elite....Mensch Federick es gibt ein Spruch von nur ...wenn man keine Ahnung hat bitte Klappe halten.

Schade, Du hast es offenbar nötig Dich als 1337 c007B1k3R *) zu beweisen. Überrascht mich ehrlich gesagt nicht, da sonst wenig vorhanden zu sein scheint und Du (wiederholt) weder meinen Namen, noch die deutsche Sprache in ihrer Schriftform beherrschst. Dafür kannst Du aber ordentlich reintreten, boah Respekt, ey! Voll kraß die Seuche und der Hardcore Freak. Immerhin weiß ich nun, daß es bei Deinen Touren um pseudo-elitäre Bolzerei, Angeberei und Rumprollen geht. Daher danke ich Dir für die wertvolle Info.

Mit tiefschürfend hochachtungsvollen Grüßen vom "WDR4-Einkaufskorb" Frederick


*) für die anderen: 1337 ist die Script-Kiddie Schreibweise für "leet" (Elite), oben steht also "leet CoolBiker"
Top   Email Print
Off-topic #279146 - 09/26/06 08:41 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Frederick, ich bitte dich dringendst, dich hier(*) nicht weiter zu äußern und schon gar nicht in diesem Ton. Du wirkst immer mehr wie ein ständiger Nörgler und Querulant.

Wie kommst du dazu, José so anzupflaumen?
"wenn man keine Ahnung hat bitte Klappe halten." - das ist ein bekanntes Zitat und das haben sich bei deinen unqualifizierten Äußerungen zu Wolfgangs Tour wohl so ziemlich alle Teilnehmer gedacht.

Zitat:
Bolzerei, Angeberei und Rumprollen

Du hast wirklich keine Ahnung. Du warst nicht dabei und es war alles ganz anders als du es dir ausmalst.

José wegen mangelnder Schreibfertigkeit so anzugehen ist total daneben!

Andreas

Edit: (*) Mit "hier" meine ich diesen Thread, in dem du nur für Unmut sorgst, und nicht etwa das Forum. Nicht dass das jemand falsch versteht.

Edited by atk (09/26/06 08:48 AM)
Top   Email Print
Off-topic #279147 - 09/26/06 08:42 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Äh Frederick,

sonst geht's schon gut oder ?! Vielleicht denkst Du erst mal nach, kühlst Dich ab und schreibst dann...

Ich möchte mich noch mal dazu äußern - es steht jedem/r frei bei einer hier im Forum angebotenen Tour mitzufahren oder nicht. Wenn jemanden etwas nicht passt, dann steht es einem auch frei jederzeit seinen/ihren eigenen Weg fortzusetzen. Ich fahre da auch auf Verdacht mit. Wenn es mir auf Dauer zu schnell geht und ich der Meinung bin, dass ich die anderen behindere, dann sage ich ihnen das und schipfe nicht hinterher meinen Frust von der Seele.
Jenachdem, wie die Leute dann reagieren kann ich ja mit ihnen weiterfahren oder eine Abkürzung nehmen. Das selbe gilt, wenn meine Geschwindigjkeit mehr zulässt - wenn es mir auf Dauer zu langsam geht, dann frage ich eben nach, ob man irgendwo was nett extra machen kann. Aber auf keinen Fall werde ich mich in irgendeine Richtung quälen lassen.

Ich werde im nächsten Jahr wohl auch mal einen Tour durch den Kraichgau anbieten. Da gibt es dann eine Weitenangabe und die Strecke. Da ich keinen Höhenmesser mein Eigen nenne, kann ich das auch nicht wissen. Meine Durchschnitssgeschwindigkeit ist auch nicht represäntativ für Gruppentouren. Wenn es jemanden nicht gefällt, dann gebe ich auch gerne Auskünfte, wie man mit besserem Gefallen weiterfahren kann. Aber schimpft bitte nicht ständig auf die, die sich die Arbeit machen - das ist dumm und unfair. Fahrt einfach alleine, wenn ihr der Meinung seid, dass sich alle nach Eurer Nase richten müssen. Bisher bin ich mit allen Gruppenfahrten klargekommen - auch wenn mir manche durchschnittlich zu schnell und manche durchschnittlich zu langsam waren.

MfG, Daniel.

Edited by Khani (09/26/06 08:43 AM)
Top   Email Print
Off-topic #279148 - 09/26/06 08:45 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Frederick
Du kannst gerne meine Schreibfehler behalten.
Ich finde es eine Frechheit von Dir keine Organisierte Tour hier im Forum oder anders wo selbst geleitet zu haben. Dann so eine große Klappe?
Deine provokante Art finde ich einfach unterstes Niveu.
José
Top   Email Print
#279149 - 09/26/06 08:49 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Zitat:

In Antwort auf: Martina

nicht im Vorfeld präzise und verlässliche Angaben über Kilometer, Höhenmeter und die beabsichtigte Durchschnittsgeschwindigkeit habe. Noch präzisere Angaben sind natürlich noch besser.

In Antwort auf: Martina

Ansicht nach *kann* man aber aus reinen Kilometer- und Höhenmeterangaben noch gar nichts entnehmen...



Eben nicht. Denn ohne die Angabe der beabsichtigten Durchschnittsgeschwindigkeit sind Kilometer- und Höhenmeterangaben doch völlig nichtssagend.

Zitat:


Für mich auch, aber dem widerpricht doch eine organisierte Gruppentour diametral. In der Gruppe geht es eben nicht, spontan keine Lust mehr zu haben und zu erwarten, dass jetzt alle wegen mir Pause machen oder einfach so aus Jux das Tempo zu verdoppeln. Wenn ich sowas will muss ich alleine fahren.


Zitat:


Herzlichen Glückwunsch wenn du so eine Gruppe kennst, das ist ohne jede Ironie gemeint. Und im übrigen hinkt dieser Vergleich natürlich auch, denn eine Trainingsgruppe fährt wahrscheinlich häufiger miteinander, d.h. man kennt sich untereinander und die Leistungsunterschiede sind wohl kaum so gravierend wie in einer spontan zusammengewürfelten Gruppe. Wer gar nicht dazupasst, wird wahrscheinlich genau einmal mitfahren.

Martina

Edited by Zak (02/20/08 09:39 AM)
Top   Email Print
#279150 - 09/26/06 08:51 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Khani]
curt55
Member
Offline Offline
Posts: 191
In Antwort auf: Khani
"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." - Albert Einstein


.....ein wirklich bemerkenswerter Satz in diesem Thread.....

übrigens, mir sind Rechtschreibefehler weitaus lieber als Rechthaberei.

Grüße, Curt
Top   Email Print
#279155 - 09/26/06 09:08 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: curt55]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Zitat:


In Antwort auf: Khani
--------------------------------------------------------------------------------

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." - Albert Einstein



--------------------------------------------------------------------------------



.....ein wirklich bemerkenswerter Satz in diesem Thread.....

übrigens, mir sind Rechtschreibefehler weitaus lieber als Rechthaberei.

Grüße, Curt


Hallo Curt,

dem ist nichts hinzuzufügen.bravo

Gruß
Werner
Top   Email Print
#279189 - 09/26/06 11:28 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Wolfgang M.]
kuegel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 291
An alle die am Samstag dabei waren


Ich bin beide Touren (Rheinland + Westerwald 23.09. und Pfälzer Wald 24.09.) mitgefahren und es hat mir Spaß gemacht, obwohl ich nicht immer Erster unter den Letzten war.

Ein großes Dankeschön an Wolfgang für die gelungene Organisation, fürs schöne Wetter, fürs Warten am Berg und und und ...

Gruß Uli

etwas sticheln muß ich aber noch:
die Unterwegsverpflegung war in der Pfalz wesentlich besser zwinker
Top   Email Print
#279206 - 09/26/06 12:29 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: kuegel]
Irrwisch
Member
Offline Offline
Posts: 1,688
In Antwort auf: kuegel


die Unterwegsverpflegung war in der Pfalz wesentlich besser zwinker


Hättest Du Dich mal meiner Käsebrote bedient... grins

Klasse Tour übrigens. schmunzel

Gruß
Irrwisch cool
Top   Email Print
#279209 - 09/26/06 12:58 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Irrwisch]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
He he, nicht so laut! Ich kann mich erinnern, dass Deine Käsebrote nicht bei allen Probanden gut angekommen sind grins
Top   Email Print
Off-topic #279210 - 09/26/06 01:03 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Ula]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Zitat:
................dass Deine Käsebrote nicht bei allen Probanden gut angekommen sind


Deshalb habe ich mein Kässebrötschen verteilt. grins
Top   Email Print
Off-topic #279220 - 09/26/06 01:27 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
slatibart
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,528
In Antwort auf: José

Zitat:
................dass Deine Käsebrote nicht bei allen Probanden gut angekommen sind


Deshalb habe ich mein Kässebrötschen verteilt. grins


Wie, das war nicht dein eigenes Käsebrötchen verwirrt tzz
Top   Email Print
Off-topic #279235 - 09/26/06 01:58 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: slatibart]
Randonneur
Member
Offline Offline
Posts: 98
Underway in Germany

Wo wir gerade beim Thema "Essen" sind:

Wer von euch, die sich irgendwann zum Zug Richtung Köln und Ruhrpott verabschiedet haben, hatte vorher in der Pizzeria noch überbackene Auberginen bestellt? Als die dann schließlich serviert wurden, musste ich mich schweren Herzens zwinker dazu bereiterklären, sie zu verspeisen. Waren aber lecker!

Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #279236 - 09/26/06 02:03 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Irrwisch]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Zitat:
He he, nicht so laut! Ich kann mich erinnern, dass Deine Käsebrote nicht bei allen Probanden gut angekommen sind



Hallo Irrwisch,

also mir haben Deine Käsebrote (die mit Butter zwinker ) geschmeckt. Und das Balisto hat es nur bis zur Höhe von Koblenz überlebt. Auch dafür Danke. cool

Gruß
Werner
Top   Email Print
#279242 - 09/26/06 02:45 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Martina]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
mal eine frage so am rande ...

weiß eigentlich inzwischen jemand was den "älteren" herren am anfang der tour zum "abbiegen" bewogen hat?
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
#279245 - 09/26/06 02:54 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: verleihnix]
curt55
Member
Offline Offline
Posts: 191
......vielleicht meldet er sich ja jetzt hier mal und erzählt uns was dazu.....

Gruß, Curt
Top   Email Print
#279269 - 09/26/06 04:32 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: curt55]
Nico
Member
Offline Offline
Posts: 764
Hallo liebe Leute,
möchte hiermit auch wieder zurückmelden.
War wirklich ein toller Tag, der, glaub ich, allen Spass gemacht. Perfekte Organisation und lauter gutgelaunte Leute.
Mir hat die Tour leider im wahrsten Sinne des Wortes auf den Magen geschlagen, so dass ich seit Sonntag mit Darmvirus und Fieber das Bett hüte. Aber macht ja nix, ich hab ja Urlaub bäh Und es geht heute auch schon besser.
Auf das Catering am/im Pferdestall möchte ich das aber nicht schieben. Vermute eher der schnelle Aufbruch mit der Pizza im Bauch, und die kalte Cola im Zug sei Schuld, aber bevor alle wegen meiner Krankheitgeschichte mit dem Kopf auf den Tisch....

bis zu nächsten Mal
Nico
Top   Email Print
#279287 - 09/26/06 05:38 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: verleihnix]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
In Antwort auf: verleihnix

weiß eigentlich inzwischen jemand was den "älteren" herren am anfang der tour zum "abbiegen" bewogen hat?


Hallo Jürgen,

vorab: sofort nach meiner Rückkehr nach Dinslaken hatte ich Wolfgang per PN meine Gründe für den vorzeitigen Ausstieg aus der Tour erläutert und mich nochmals ausdrücklkch für seine Tourvorbereitungen bedankt.

Mir erschien das Tempo etwas oberhalb meiner "Beschaulichkeitsgeschwindigkeit" zu liegen. Nach dem "Drängelgitter" und dem dann folgenden ersten kleineren Aufstieg hatte sich die Gruppe doch recht weit auseinandergezogen. Ich war irgendwo zwischen der Kopfgruppe und dem Rest der Truppe, hatte aber über längere Zeit kaum Sichtkontakt zu den anderen Teilnehmern.

Mir war weder der genaue Torverlauf bekannt noch hatte ich eine halbwegs vernünftige Karte bei mir. Dann hatte ich auch noch vergessen, auf mein GPS Feindaten aus dem Grossraum Bonn/Siegburg/Westerwald zu laden. Ich war mir nicht sicher, wie lange ich das Tempo mithalten konnte oder evt. auch nur mithalten wollte und befürchtete daher, dass ich möglicherweise irgendwann in einer mir nicht so vertrauten Gegen "hängenbleiben" könnte und dann vielleicht nur über Hauptverkehrsstraßen meinen Weg zum nächsten Bahnhof finden könnte.

Als sich die Gruppe wieder in Bewegung setzte, war ich noch recht unentschlossen. Aber dann an der Abbiegung kam mir die Gegend recht bekannt vor, da ich diese kleinen Straßen vor längerer Zeit mal von Niederdollendorf aus gefahren bin. Ich bin dann der Versuchung erlegen und habe dort abgebrochen. Uschis Rufe habe ich leider erst recht spät gehört und habe es dann bei einem Handgruß bewenden lassen. Das hätte ich sicher etwas besser machen können oder gar müssen. Ich bitte hierzu um Nachsicht.

Ich bin dann über Niederdollendorf, Unkel, Linz, Kripp und Remagen zurück nach Bonn gefahren und konnte dann auch noch recht früh mit der Bahn zurück nach Dinslaken fahren. Wie ich schon Wolfgang per PN miteilte, war das für mich dennoch eine schöne Tour, die mir sicherlich ohne Wolfgangs Einladung zu seiner Tour so nicht eingefallen wäre.

Nachdem ich hier die verschiedensten Meinungsäußerung zu dieser Tour gelesen habe, möchte ich doch ausdrücklkich feststellen, dass ich an der Tourorganisaion nichts zu bemängeln habe. Wenn 115 km mit rd. 1000 Höhenmeter gefahren werden sollen und dann noch eine kleine Verzögerung bei der Abfahrt (u.a. wegen der verspäteten Ankunft des Rheinexpress aus Richtung Emmerich) hinzukommt, bleibt zu dieser Jahreszeit nicht viel Spielraum.

Vielleicht sehen wir uns ja mal bei einer anderen Forumstour.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
Off-topic #279290 - 09/26/06 05:45 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Martina]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo Martina + alle!
Antworte dir einfach, obwohl es auch zu jemanden anderes gepasst hätte.
Zu der Tour am Samstag kann + werde ich mich nicht - wie weiter oben bereits geschrieben - weder positiv, noch negativ äußern, da ich nicht dabei war, bzw. erst nach der Tour dazu gekommen bin.

Ein Formular mit den Vorabinfos einer Tour gibt es bereits, dieses Formular enthält (praktisch fast) alle hier angesprochenen / gewünschten Vorabinfos.
Herausgegeben wurde es u.a. vom ADFC KV Münster, glaub auch online beim ADFC BV ist es im Aktiven-Loginbereich (Aktivenhandbuch -> Tourenleiterhandbuch) verfügbar.

Allen Mitradlern es Recht zu machen ist bei einer größeren Gruppe (>10 Teilnehmer) fast nie möglich.
Bei meinen, von mir bislang geführten (ADFC + Forums-)Touren war die überwiegende Mehrheit mit der Durchführung zufrieden, was nicht heißen soll, das alles unproblematisch ablief.
Als Tourenleiter muss man vor allem immer zuerst an die Teilnehmer denken, ohne aber sich selber zu verausgaben, bzw. Dinge die man nicht beherrscht machen zu wollen.
Eine Tour richtig zu führen, ist manchmal schwieriger, als wie eine Herde Schafe zu hüten... zwinker wirr peinlich

Wer bei den Forumstouren sich hinterher beschwert, zu wenig Infos vorab bekommen zu haben, der ist - meiner Meinung nach - selber schuld!!!
Es gibt in der Regel eine rel. lange Vorlaufzeit, genügend Beiträge zum Thema, sowie in der Regel, immer die Möglichkeit denjenigen der die Tour organisiert, zu kontaktieren (bei Wolfgang Mohr hatte es da z.B. min. 3 versch. Möglichkeiten gegeben: Mail, PN, öffentlich bzw. auch telefonisch). Dazu ein wenig querlesen (andere Beiträge des Tourenleiters lesen) im Forum, sollte doch ein rel. gutes Bild von der/denjenigen (und der anderen Teilnehmer) vermitteln!
Dazu auch mal selber die Karten der jeweiligen Region zur Hand nehmen, um sich so (vorab) ein Bild von der Gegend zu machen.


An die Moderatoren: Da sich ja hier mittlerweile ein eigenes Thema herausgebildet hat (Planung + Durchführung von Radtouren, bzw. Vorabinformationen) würde sich hier ein eigener - abgetrennter - Thread anbieten (mit Querverweis zum Tourthread).
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#279304 - 09/26/06 06:11 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: hopi]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
Hallo Horst

Zitat:
Mir erschien das Tempo etwas oberhalb meiner "Beschaulichkeitsgeschwindigkeit" zu liegen. Nach dem "Drängelgitter" und dem dann folgenden ersten kleineren Aufstieg hatte sich die Gruppe doch recht weit auseinandergezogen. Ich war irgendwo zwischen der Kopfgruppe und dem Rest der Truppe, hatte aber über längere Zeit kaum Sichtkontakt zu den anderen Teilnehmern.

Mir war weder der genaue Torverlauf bekannt noch hatte ich eine halbwegs vernünftige Karte bei mir. Dann hatte ich auch noch vergessen, auf mein GPS Feindaten aus dem Grossraum Bonn/Siegburg/Westerwald zu laden. Ich war mir nicht sicher, wie lange ich das Tempo mithalten konnte oder evt. auch nur mithalten wollte und befürchtete daher, dass ich möglicherweise irgendwann in einer mir nicht so vertrauten Gegen "hängenbleiben" könnte und dann vielleicht nur über Hauptverkehrsstraßen meinen Weg zum nächsten Bahnhof finden könnte.



Hauptsache du bist in Ordnung und es ist nichts schlimmeres in deinem Umfeld, sprich Familie, passiert. zwinker

Grüße nach Dinslaken
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
Off-topic #279327 - 09/26/06 07:53 PM Planung von geführten Radtouren [Re: cyclist]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: cyclist
An die Moderatoren: Da sich ja hier mittlerweile ein eigenes Thema herausgebildet hat (Planung + Durchführung von Radtouren, bzw. Vorabinformationen) würde sich hier ein eigener - abgetrennter - Thread anbieten (mit Querverweis zum Tourthread).


Hallo Markus,

du hast vollkommen recht. Daher habe ich den Diskussionsteil rund um die Planung von geführten Radtouren aus diesem Thread abgetrennt.
Holger
Top   Email Print
Off-topic #279374 - 09/27/06 05:23 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: ]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #279380 - 09/27/06 06:30 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: cyclist]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: cyclist


Wer bei den Forumstouren sich hinterher beschwert, zu wenig Infos vorab bekommen zu haben, der ist - meiner Meinung nach - selber schuld!!!



Ich habe mich doch gar nicht beschwert bzw. es lag nicht in meiner Absicht. Ich gebe allerdings zu, dass meine Erfahrungen mit organisierten Touren überwiegend schlecht sind und dass das meinen Ton in solchen Diskussionen negativ beeinflusst.
Wenn es dir einmal passiert, dass du eine Tourenbeschreibung vor dir hast, in der von Tagestouren von ca. 80 km Länge die Rede ist (was zu jeden Sonntag zu Hause auch machst) und du zudem noch weißt, dass das Gelände deutlich flacher ist als zu Hause, du dich frohgemut zu einer mehrtägigen Veranstaltung anmeldest und dann feststellen musst, dass die überwiegende Anzahl (oder zumindest die laute Minderheit) der Teilnehmer der Meinung ist, dass unter 'Tagestour' um 9 Uhr starten und vor dem Mittagessen zu Hause sein bedeutet, du auch noch durch einen schleichenden Plattfuß gehandicapt bist, dich vor versammelter Mannschaft auslachen lassen musst und hinterher zu hören bekommst, es hätte dir doch klar sein müssen, dass du bestenfalls die Touren mitfahren kannst, die für Familien mit Kindern ausgeschrieben sind, dann wirst du vielleicht auch vorsichtig.

Im konkreten Fall hat mich genau dieser eine Punkt gestört: dass einige angedeutet haben, manche Leute hätten vorher wissen müssen, dass sie die Tour überfordert. Aber woher, wenn vorher ausdrücklich gesagt wird, dass auf alle gewartet wird? Ich zumindest weiß, dass ich 100 km mit 1.000 Höhenmetern fahren *kann* und dass weder Strecke noch Höhenmeter grenzwertig sind, aber ich weiß auch, dass ich nicht jedes Tempo mithalten kann. Und deshalb bleibe ich dabei, dass es unabdingbar ist, die angepeilte Geschwindigkeit anzugeben.

Meine 'Beschwerde' zielt also nicht im Geringsten auf die eigentliche Organisation der Tour ab, sondern lediglich auf das, was hier im Forum öffentlich zu lesen war. Deshalb und nur deshalb habe ich mich eingemischt.

Martina
Top   Email Print
#279384 - 09/27/06 07:00 AM Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Martina]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#279388 - 09/27/06 07:14 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: ]
rado
Unregistered
Zitat:

Unter den (Marathon-)läufern gibt es den Begriff: "Lauf eine Schleife", will heißen: jemand muss mal austreten oder kurzweilig langsam laufen. Er bittet (erwartet), dass der schnellere Läufer eine Schleife läuft. Beim Laufen kann man nicht anhalten, weil man dann auskühlt und die Muskeln verhärten sich. Schnelle Radfahrer mögen das ähnlich empfinden, wenn sie auf langsamere Radfahrer warten müssen. Sollen sie dann eine 'Schleife' fahren, entweder den Berg nochmals hoch oder eine Schleife nach hinten fahren, wenn ihnen das Warten unangenehm oder zu lange dauert.

Gruß,
Bernd

Edited by Zak (02/20/08 09:41 AM)
Top   Email Print
#279390 - 09/27/06 07:21 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: ]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
moin

Zitat:
Natürlich wird jeder Anfänger von einer routinierten Trainingsgruppe abgehängt


und genauso natürlich finde ich das dieser anfänger anschließend für sich entscheiden kann, was er davon zu halten hat zwinker

Zitat:
Das nur "einmal mitfahren" umfasst nur die Möglichkeit, die ich als "beleidigte Leberwurst" bezeichnen würde. Es besteht durchaus die Möglichkeit, an seinen Körperparametern zu arbeiten, immer mal wieder so weit man kann mitzufahren und irgendwann den Routiniers eine anständige Lektion zu erteilen.


es besteht auch die möglichkeit zu sagen .... ne, da such ich mir doch lieber etwas ruhigeres.

Zitat:
"Nichts ist unmöglich, für den, der sich Mühe gibt",


tja ... ich habe mir mühe gegeben und habe es durchgestanden

ob ich deswegen irgendwann mal jemandem eine lektion erteilen muß???

ich für meinen teil sehe das nicht so zwinker

wünsch euch einen schönen tag
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
#279392 - 09/27/06 07:27 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: ]
rado
Unregistered
Eine weitere Möglichkeit ist, dass ein Radler, der die 'Bergwertung' oder 'Sprint' gewonnen hat, verpflichtet ist nun am Ende des Feldes zu fahren, um den letzten Radfahrer nach vorne zu begleiten. So bleibt die Gruppe zusammen.

Oder man bildet eine 'schnelle' und eine 'langsame' Gruppe, die am einen vereinbarten Ort, z.B. Gasthaus wieder zusammen kommt.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#279395 - 09/27/06 07:36 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
Zitat:


Interessant wie sich die Wortwahl plötzlich ändert.... Gerade war noch von 'über die Berge helfen' die Rede und jetzt von 'eine Lektion erteilen' Ich habe den Eindruck, das zweite liegt verdammt viel näher an der Realität in Trainingsgruppen als das erste. Und genau deshalb stehe ich zu meinem Entschluss, da nicht mehr mitzufahren, auch wenn es im konktreten Fall der Trainingsgruppe eben nicht gelungen ist, uns abzuhängen. zwinker Aber ich kann mir halt lustigere Freizeitbeschäftigungen vorstellen als ständig auf der Hut zu sein, wer mir jetzt wieder einen Lektion erteilen will.

Du darfst das gerne als 'beleidigte Leberwurst' interpretieren.

Zitat:

Gerade der hat aber finde ich ziemlich eindrücklich bewiesen, dass es nicht so ist zumindest nicht auf Dauer.

Zitat:


Wie gesagt, jemand der davon ausgehen kann, dass praktisch alle langsamer sind kann natürlich leicht großzügig sein.

Martina

Edited by Zak (02/20/08 09:42 AM)
Top   Email Print
#279397 - 09/27/06 07:45 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: ]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#279401 - 09/27/06 08:00 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: ]
rado
Unregistered
Hi ex-4158,

bei den Radfahrern kenne ich mich nicht so aus, aber bei den Läufern eher. Es gab einen Spitzen-Läufer, der entweder nur ganz langsam lief (Erholungslauf) oder ganz schnell (Trainingslauf). Er sagte, alles dazwischen bringt nichts, nur Kalorienverschwendung. Gilt das auch für Spitzen-Radfahrer? Die Erholungstour kann dann mit anderen langsameren Radfahrer stattfinden, die Trainingstour mit anderen schnellen Radfahrer.

Gruß,
Bernd

Edited by Zak (02/20/08 09:43 AM)
Top   Email Print
#279404 - 09/27/06 08:09 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: ]
rado
Unregistered
Dann gibt es noch eine weitere Variante für die Organisation von Gruppenausfahrten: man bietet zwei verschiedene Routen an, eine mit Berg und eine ohne Berg, oder eine kurze und eine lange Radroute mit gemeinsamen Endziel, wo alle dann wieder vereint sind.

Gruß,
Bernd

Edited by rado (09/27/06 08:11 AM)
Top   Email Print
#279405 - 09/27/06 08:12 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Zitat:


Es gibt immer viele Möglichkeiten um divergierende Fähigkeiten unter einen Hut zu bringen. Was Du aber fast immer brauchst, sind mehrere Tourenleiter.
Wir haben mal eine Jugendgruppe geführt, die von der persönlichen Leistung sehr unterschiedlich waren. Die Lösung war dann sehr einfach. Die Fitteren und die Tourenleuter haben den schwächeren das Gepäck abgenommen. Wenn Die Gegend es zugelassen hat, haben wir die Gruppe zweigeteilt und mit den Fitten mal richtig Gas gegeben und dann mit Ballspielen etc. gewartet.
Bei Erwachsenentouren bietet sich als Wartepunkt immer ein See oder eine Wirtschaft an. Mal schnell auf ner Wiese Ballspielen funktioniert da nicht - von daher ist es mit Kids sogar eher leichter.

In Landsberg machts der ADFC übrigens bei seinen Feierabendtouren ganz geschickt. Die Teilnehmer dürften am Start entscheiden, ob sie bei den Schnellen, Normalen oder Langsamen mitfahren. Die Gruppen fahren quasi gleichzeitig los. Wird jemandem die schnelle Gruppe zu schnell, wartet er einfach auf die nächstlangsame Gruppe und fahrt mit denen weiter. Nachteil, Du brauchst halt 3-6 Tourenleiter - je nachdem ob Du nur mit einem Tourenleiter vorne fährst oder ob Du auch noch einen Schlußmann hast.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Edited by Zak (02/20/08 09:43 AM)
Top   Email Print
#279407 - 09/27/06 08:16 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Das ist doch jetzt wieder die typisch (west)deutsche Variante.
Der Wunsch des Individuums geht über den der Gruppe.

Ich hab im Rahmen des ADFC auch schon mehre Touren geleitet. meist handelte es sich dabei um eine 100km Tour mit einigen Höhenmetern.
Auf den ersten km habe ich geschaut, wie die Teilnehmer so drauf sind. Wer zu wenig trainiert war, bekam dann den Tip evtl eher aufzuhören. Wer durchziehen wollte wurde von mir soweit unterstützt, daß das Tempo an den langsamsten angepasst wurde. Am Gipfel von Steigungen wird grundsätzlich gewartet.

Beschwerden gab es nur, weil bei der ersten Auflage keine Einkehr vorgesehen war.
Auf dem nächsten Programm stand das dann drauf.

grins

job
Top   Email Print
Off-topic #279410 - 09/27/06 08:22 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Job]
rado
Unregistered
In Antwort auf: katjob

Das ist doch jetzt wieder die typisch (west)deutsche Variante.
job


In Antwort auf: katjob

Der Wunsch des Individuums geht über den der Gruppe.
job

Jeder denkt an sich selbst; somit ist an allen gedacht! grins

Gruß,
Bernd

Edited by rado (09/27/06 08:59 AM)
Top   Email Print
#279468 - 09/27/06 11:51 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Job]
McLane
Member
Offline Offline
Posts: 450
Das ist eine gute Variante.

Allen recht machen kann man es sowieso nicht, dazu sind die Leistungsunterschiede einfach zu groß. Und gerade die besonders Untrainierten können sich kaum vorstellen, das man auch bei Durchschnittgeschwindigkeiten oberhalb von 12kmh noch reden und die Landschaft geniessen kann. Warum regelmäßig nicht die die warten, sondern die auf die gewartet wird sauer werden erschließt sich mir nicht so ganz. Vielleicht weil ihnen ihre mangelhafte Kondition vorgeführt wird zwinker . Warum eigentlich? Mir gings auch nicht anders wenn der Schnitt deutlich über 20 kmh geht oder viele hm zu überwinden sind. Dann freue ich mich aber, dass die schnelleren warten und nehme mir vor mehr zu fahren um mich zu verbessern.
Top   Email Print
#279474 - 09/27/06 12:14 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: McLane]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: McLane
Warum regelmäßig nicht die die warten, sondern die auf die gewartet wird sauer werden erschließt sich mir nicht so ganz. Vielleicht weil ihnen ihre mangelhafte Kondition vorgeführt wird zwinker .


Ich glaube eher deswegen, weil ihnen mangelhafte Kondition vorgeworfen wirft ...... warum eigentlich mangelhaft?
Was ich oft erlebt hab, daß die Wortwahl bei der Ausschreibung nicht der gelebten Praxis entspricht.
Eine Tour mit einem Schnitt von über 20km/h mit Bergen und Streckenlängen größer 80km ist eben z.B. keine Familientour etc.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#279476 - 09/27/06 12:18 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Flo]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Flo

Was ich oft erlebt hab, daß die Wortwahl bei der Ausschreibung nicht der gelebten Praxis entspricht.


Danke Flo, du hast es auf den Punkt gebracht, genau das ist auch mein Eindruck.

Und ganz ganz manchmal kann ich mich des Verdachts nicht erwehren, dass das Understatement bei der Beschreibung nicht ganz unabsichtlich passiert. Damit ist ausdrücklich keine Forumstour gemeint.

Martina
Top   Email Print
#279478 - 09/27/06 12:38 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Martina]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo,

zwei Sachen :
- Kondition : Wir haben uns bei der Tour durch die Pfalz auch mal über Kondition unterhalten und festgestellt, dass alle, die da waren eigentlich eine ausßergewöhnliche Kondition und Fitness haben. Warum ? Ganz einfach fragt doch mal Eure Kollegen oder Freunde im ähnlichen Alter, wie viele von denen so weit und so schnell fahren können wir ihr ! Wir sind alle schon überdurchschnittlich war (und wird bei Euch sein) das Fazit. Alsobraucht sich niemand schämen oder aggresiv werden, weil er/sie/es seine Scham dadruch verstecken möchte.
- "Ausschreibung" : Das ist im Zusammenhang mit den hier angebotenen Touren das fälscheste Wort, das ich mir vorstellen kann. Eine Ausschreibung macht man, wenn man Arbeiten zu erledigen hat und dafür Geld ausgibt, dass sie gemacht werden oder wenn man eine Sportveranstaltung macht, die gewissen Normen (Wettkampfordnung, ...) entspricht. Das was hier angeboten wird sind freiwillige Spaßevents, die für den Teilnehmer kostenlos sind und einen Haufen Arbeit für die Organisatoren bedeuten. Meine ehrliche Frage an alle, die hier die verschiedensten Leitungen fordern : "Was bildet Ihe Euch eiegntlich ein, etwas einzufordern ?". Glaubt Ihr im Ernst, dass die Organisatoren alles mögliche extra machen, nur dass Ihr in Eurer Gnade auch mitkommt ?! Ich finde es außergewöhnlich nett von diesen Leuten, dass sie irgendwas organisieren. Ich bekomme bei einer Tour alles vorgekaut. Ich muss an keiner Ecke überlegen, wo es weitergeht und bekomme auch noch Tips für die Gastro-Ecke und die Anfahrt. Ich finde, da gebietet es allein der Anstand nicht noch Leistungen einzufordern, sondern vielmehr freundlich um Infos zu bitten und sich diese selbst zu beschaffen.

Noch mal vielen Dank an alle, die ihre sauer vorbereiteten Touren mit uns teilen und uns einen Haufen Spaß bereiten.

MfG, Daniel.
Top   Email Print
#279481 - 09/27/06 12:41 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Flo]
McLane
Member
Offline Offline
Posts: 450
In Antwort auf: Flo


Ich glaube eher deswegen, weil ihnen mangelhafte Kondition vorgeworfen wirft ...... warum eigentlich mangelhaft?


mangelhaft deshalb, weil es an der Kondition für die Gruppe in der man fährt dann eben mangelt. Und ich kann mir genug Gruppen vorstellen, für die meine Kondition mangelhaft ist.

Wenn dann die Schnellen warten ohne zu meckern sollte doch eigentlich alles o.k. sein, nur das ist es oft für die Langsamsten eben nicht. Warum ?
Top   Email Print
Off-topic #279486 - 09/27/06 12:47 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Zitat:
Organisation von Gruppenausfahrten


Dieser Betreff gefällt mir besser als mein Vorschlag, daher habe ich ihn für den gesamten Thread (Eröffnungsposting) übernommen.
Holger
Top   Email Print
#279488 - 09/27/06 12:54 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Khani]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hallo,

kann sein, dass ich mich irre, aber ich glaube nicht, dass einer der "Kritiker" hier irgend etwas einfordern will und verlangt. Das scheint aufgrund von ein paar unglücklich formulierten Beiträgen etwas falsch rüber gekommen zu sein. Ich habe vielmehr den Eindruck, dass es um Anregungen geht, was man besser machen könnte, damit es noch mehr Teilnehmer und auch noch mehr zufriedene Teilnehmer (bzw. auf keinen Fall frustierte) gibt.

Und ich glaube weiter, dass die Aussagen

"Wir peilen eine Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen x und y km/h an." (wobei die beiden Angaben um max. 2 km/h differieren sollten)

und

"Es sind Pausen nach soundsoviel km geplant, Dauer ca. x Minuten, mit/ohne Einkehr." weder einem Tourorganistor mehr Arbeit machen, noch unverschämt sind. Für mich wären es sehr wichtige und sinnvolle Informationen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#279492 - 09/27/06 01:00 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Khani]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Khani
Meine ehrliche Frage an alle, die hier die verschiedensten Leitungen fordern : "Was bildet Ihe Euch eiegntlich ein, etwas einzufordern ?


Falls Du es noch nicht mitbekommen haben solltest, es geht hier nicht mehr um Touren des Forums, wir sind inzwischen allgemein bei angebotenen Radtouren angelangt.
Übrigens habe ich bei meiner Kritik durchaus eine Tour im Kopf gehabt, wo ich selber mitorganisiere. Bzw. ich hab Lösungen dargelegt, die wir selber schon gemacht haben ..... übrigens bei Touren des ADFC und da gehts ja auch um Engagement in der Freizeit und nicht um berufliches Engagement.
Doch darum gehts hier gar nicht, es geht darum, warum z.B. manch Schwächere eben einfach keinen Bock mehr auf geführte Radtouren haben, weil sie eben ein-zweimal damit gewaltig auf die Nase gefallen sind.
Andersherum hab ich aber auch vollstes Verständnis für die Tourenleiter, die eben keine Lust haben langsam durch die Landschaft zu gondeln. Schließlich macht man das in der Freizeit und da will man ja auch selber was von seiner Tour haben.
Ich selber werde zum Beispiel sicher in den nächsten Jahren eher keine Familientouren mehr leiten, da ich einfach mal wieder mehr in meinem Tempo fahren will. Mit unserem Kind geht das, wenn wir Erwachsenen das Gepäck nehmen und die Kleine allein fahren lassen, mit anderen Kindern wird das eher zum Problem.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#279495 - 09/27/06 01:06 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Uli]
McLane
Member
Offline Offline
Posts: 450
In Antwort auf: Uli

Hallo,

kann sein, dass ich mich irre, aber ich glaube nicht, dass einer der "Kritiker" hier irgend etwas einfordern will und verlangt. Das scheint aufgrund von ein paar unglücklich formulierten Beiträgen etwas falsch rüber gekommen zu sein.

Gruß
Uli


Vielleicht drückt sich hier auch der Frust derer, die in verschiedenen Gruppen Touren ausarbeiten und leiten, aus. Denn die Nörgler sind in der Regel auch noch genau diejenigen, die nie auf die Idee kämen auch mal selbst Angebote zu machen.
Top   Email Print
#279498 - 09/27/06 01:11 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Khani]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Khani

Meine ehrliche Frage an alle, die hier die verschiedensten Leitungen fordern : "Was bildet Ihe Euch eiegntlich ein, etwas einzufordern ?".


Ist es denn wirklich so schwer zu verstehen? Wir die wir etwas 'fordern' haben offensichtlich alle ähnliche schlechte Erfahrungen gemacht, indem wir in Gruppen geraten sind, zu denen wir nicht passten. Wir hatten selber keinen Spaß und haben die anderen genervt. In allen Fällen ist das deshalb passiert, weil die Erwartungen und Voraussetzungen zu unterschiedlich waren und *weil im Vorfeld nicht präzise genug geklärt war was die Erwartungen und Voraussetzungen sind*.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass niemand von uns besonders großen Spaß daran hat mit seiner Anwesenheit die anderen zu nerven. Ist es daher so verwerflich, wenn man vorher wissen will, was die Erwartungen der anderen sind?

Zitat:
Glaubt Ihr im Ernst, dass die Organisatoren alles mögliche extra machen, nur dass Ihr in Eurer Gnade auch mitkommt ?!


Sie müssen überhaupt nichts 'extra' machen, sie müssen lediglich sagen, wie schnell sie normalerweise fahren und wie oft und wo sie normalerweise Pause machen. Diese Informationen *kann* ich mir nicht selber beschaffen, da sie nur der Tourenleiter kennt. Ich bin ganz bestimmt die letzte, die anfängt rumzustreiten, weil das eingeplante Lokal Betriebsferien hat oder darauf besteht, dass 25 und nicht 25,4 km/h angesagt waren. Aber ich möchte einfach wissen, ob ich voraussichtlich Zugpferd oder Bremsklotz sein werde und ob ich auf dem Rad oder im Viersternerestaurant essen werde.

Martina
Top   Email Print
#279503 - 09/27/06 01:20 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: McLane]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: McLane

Vielleicht drückt sich hier auch der Frust derer, die in verschiedenen Gruppen Touren ausarbeiten und leiten, aus. Denn die Nörgler sind in der Regel auch noch genau diejenigen, die nie auf die Idee kämen auch mal selbst Angebote zu machen.


Irrtum, zu 90% bin ich bei den Gruppentouren, bei denen ich mitfahre, Teil des Leiterteams, zu 10% Teilnehmer.
Ich sehe weder meine noch Martinas Anmerkungen als Nörgelei an, sondern als konstruktive Hinweise, wie man etwas besser machen kann.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#279505 - 09/27/06 01:23 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Flo]
McLane
Member
Offline Offline
Posts: 450
In Antwort auf: Flo


Irrtum, zu 90% bin ich bei den Gruppentouren, bei denen ich mitfahre, Teil des Leiterteams, zu 10% Teilnehmer.
Ich sehe weder meine noch Martinas Anmerkungen als Nörgelei an, sondern als konstruktive Hinweise, wie man etwas besser machen kann.


Du warst gar nicht gemeint.
Top   Email Print
#279514 - 09/27/06 01:47 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: McLane]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hallo,
ich kann ehrlich gesagt keine echte Nörgelei in den bisherigen Beiträgen erkennen. Es gibt - wie bereits geschrieben - meiner Meinung nach einige wenige unglücklich formulierte Beiträge. Aber das sollte jetzt erledigt sein und ich würde mir wünschen, dass die weitere Diskussion weniger erhitzt und weniger provokant stattfindet.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#279515 - 09/27/06 01:50 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Martina]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Martina,

Zitat:
Wir die wir etwas 'fordern' haben offensichtlich alle ähnliche schlechte Erfahrungen gemacht, indem wir in Gruppen geraten sind, zu denen wir nicht passten. Wir hatten selber keinen Spaß und haben die anderen genervt.


Bis jetzt habe ich insgesamt vier Forumsradtouren mitgemacht. Zwei davon habe ich selber ausgebrütet grins Bei diesen, und auch bei allen anderen Forumsrunden, habe ich von keinem Teilnehmer irgendetwas grundsätzlich negatives vernommen. Die Stimmung war immer heiter, das Wetter meistens auch, auf die langsameren wurde gewartet, trotz GPS hat man schon mal den Weg nicht gefunden .... grins Die Organisation der Touren war weder vor, noch nach der Veranstaltung ein intensiv diskutiertes Thema. Streckenlänge und evtl. Höhenmeter wurden vorher bekanntgegeben - der Rest hat sich ergeben. Und jetzt plötzlich, sozusagen aus dem Nichts, gibt es Diskussionen um die Geschwindigkeit, mit welchem Schnitt gefahren wird, die Häufigkeit von Pausen, ob man den Tourenleiter überholen darf ... wirr wirr

Mir hat die Organisation "meiner" beiden Touren einfach Spaß gemacht. Ich wollte anderen Forumsteilnehmern mal mein liebliches Rheinland zeigen, neue Gesichter kennenlernen und bekannte wiedersehen. Also einen Tag mit angenehmen Leuten verbringen und einem gemeinsamen Hobby nachgehen. Für die Ortsunkundigen Teilnehmer ist das Ganze dann auch noch mit etwas Abenteuer verbunden, weil sie den Weg und das Terrain eben nicht detailliert kennen. Wenn solche freiwilligen Engagements jetzt in ein Regelwerk eingebunden werden sollen geht jede Spntaneität verloren. Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.

Ich werde mich ehrlich gesagt auch beharrlich weigern eine Gruppe bei der Abfahrt in schnelle und langsame Fahrer zu unterteilen. Letzten Samstag hätten z.B. die zügigen Fahrer nach ca. 50km bereits einen Vorsprung von etwa 2 Stunden gehabt - das ist einfach nicht praktikabel. Meine Position ist in dieser Hinsicht klar: Man fährt zusammen los, und kommt auch zusammen an; die Schnellen richten sich nach den Langsamen.

Eines ist mir letzten Samstag allerdings auch klar geworden: ab einer gewissen Gruppengröße (> ca. 12 Personen) braucht man zwingend zwei Tourenleiter.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#279518 - 09/27/06 02:08 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Khani]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Zitat:
Das was hier angeboten wird sind freiwillige Spaßevents, die für den Teilnehmer kostenlos sind und einen Haufen Arbeit für die Organisatoren bedeuten. Meine ehrliche Frage an alle, die hier die verschiedensten Leitungen fordern : "Was bildet Ihe Euch eiegntlich ein, etwas einzufordern ?". Glaubt Ihr im Ernst, dass die Organisatoren alles mögliche extra machen, nur dass Ihr in Eurer Gnade auch mitkommt ?! Ich finde es außergewöhnlich nett von diesen Leuten, dass sie irgendwas organisieren.


Hallo Daniel,

genau so sehe ich es auch.

Meine, ich nenne sie mal" Verbesserungsvorschläge", waren auch mehr als Unterstützung gedacht, damit die Organisatoren nach ihrer freiwillig geleisteten Vorarbeit wenigstens am Tag der Tour von einigen Teilnehmern etwas entlastet werden.

Gruß
Werner

@Flo: da der Auslöser dieser Diskussion eine Forumstour war (auch wenn die teilweise "unsachliche" Kritik von Leuten kam die nicht dabei waren) gehe ich davon aus, dass Daniel auf solche Forumstouren antworten darf.

Zitat:
Falls Du es noch nicht mitbekommen haben solltest, es geht hier nicht mehr um Touren des Forums, wir sind inzwischen allgemein bei angebotenen Radtouren angelangt.

verwirrt verwirrt

Hab ich übrigens auch nicht mitbekommen.
Top   Email Print
#279521 - 09/27/06 02:17 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Und jetzt plötzlich, sozusagen aus dem Nichts, gibt es Diskussionen um die Geschwindigkeit, mit welchem Schnitt gefahren wird, die Häufigkeit von Pausen, ob man den Tourenleiter überholen darf ... wirr wirr


Sie ergaben sich nicht aus dem Nichts, sondern daraus, dass es diesmal offensichtlich zum ersten Mal passiert ist, dass jemand absolut gar nicht zur Gruppe passte. Und daraus, dass sich nicht etwa er als erstes negativ geäußert hat, sondern zwei Personen, denen 'die Wartezeiten zu lang' waren. Außerdem wurde der betreffenden Person zumindest indirekt mitgeteilt, sie hätte vorher wissen müssen, dass sie überfordert ist.

Und ehrlich gesagt darüber habe ich mich ziemlich geärgert, denn du hattest vorher explizit *und öffentlich* geschrieben, dass auf alle gewartet wird. Natürlich bist nicht du dafür verantwortlich, wenn sich dann andere ebenso öffentlich über die Wartezeiten beschweren.
edit: Ärgerlich ist es trotzdem. Und eben deshalb meine ich auch zur Kritik (nicht in erster Linie an dir, sondern an den Äußerungen) berechtigt zu sein, obwohl ich nicht dabei war. Warum ich abgesehen von der Anreise nicht dabei war, dürfte inzwischen auch klar sein. Hinterher im Forum wie auch immer verklausuliert lesen zu dürfen, dass ich den Laden aufgehalten habe ist so ziemlich das letzte was ich mir wünsche.

Zitat:

Wenn solche freiwilligen Engagements jetzt in ein Regelwerk eingebunden werden sollen geht jede Spntaneität verloren. Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.


Ich habe weder das Recht noch die Möglichkeit, dich in ein Regelwerk zu pressen. Aber wie bereits oben gesagt, es besteht meinem Empfinden nach ein gewisser Unterschied zwischen einer lockeren Verabredung per PN und einer quasi-öffentlichen Ankündigung im Internet. Ich bin dir in keinster Weise böse, wenn du nur noch per PN zu deinen Touren einlädtst, ich halte das sogar im Prinzip für die bessere Lösung, dann weißt du nämlich, dass es passt.

Zitat:

Ich werde mich ehrlich gesagt auch beharrlich weigern eine Gruppe bei der Abfahrt in schnelle und langsame Fahrer zu unterteilen.


Diesen Schuh würde ich mir auch nicht anziehen. Und genau deshalb halte ich es tatsächlich für die einfachste Lösung zu sagen: 'ich fahre dann und dann da und da hin und zwar ungefähr mit Tempo x. Wem das zusagt, der kann gerne mitkommen'. Das hat nichts von Ausschreibung und Regelwerk an sich und niemand ist hinterher enttäuscht.

Zitat:
Letzten Samstag hätten z.B. die zügigen Fahrer nach ca. 50km bereits einen Vorsprung von etwa 2 Stunden gehabt - das ist einfach nicht praktikabel. Meine Position ist in dieser Hinsicht klar: Man fährt zusammen los, und kommt auch zusammen an; die Schnellen richten sich nach den Langsamen.


Sorry, aber wenn die Unterschiede wirklich so extrem waren, dann halte ich auch das 'die Schnellen richten sich nach den Langsamen' nicht mehr für praktikabel.

Martina

Edited by Martina (09/27/06 02:22 PM)
Top   Email Print
#279522 - 09/27/06 02:19 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Zitat:
Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.


Hallo Wolfgang,

habe mich mit zwei Forumsmitgliedern unterhalten. Wir kamen auch zu dem Schluss, dass man wohl besser über PN solche Touren anbieten sollte. Nur lernt man so halt keine (oder schwerer) neue Gesichter kennen.

Deine Tour war aber trotzdem schön und ich würde jederzeit wieder ins liebliche Rheinland kommen. zwinker

Gruß
Werner
Top   Email Print
#279525 - 09/27/06 02:26 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo Wolfgang,

Zitat:
Wenn solche freiwilligen Engagements jetzt in ein Regelwerk eingebunden werden sollen geht jede Spntaneität verloren. Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.


Genau das wollte ich vermeiden - bitte biete Deine Touren weiterhin an.

MfG, Daniel.
Top   Email Print
#279526 - 09/27/06 02:41 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Martina]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Martina,

Zitat:
Und ehrlich gesagt darüber habe ich mich ziemlich geärgert, denn du hattest vorher explizit *und öffentlich* geschrieben, dass auf alle gewartet wird


So isses. Und so haben wir es auch gehandhabt. Außerdem haben wir niemanden unterwegs verloren, und waren wie geplant um 19:15 am Ziel angelangt. Was willst Du mir also sagen? wirr wirr


Zitat:
Sorry, aber wenn die Unterschiede wirklich so extrem waren, dann halte ich auch das 'die Schnellen richten sich nach den Langsamen' nicht mehr für praktikabel.


Noch mal für die Langsamen unter uns: Streckenlänge ca. 115km, ca. 1150 Höhenmeter, Abfahrt ca. 10:00 Uhr, Ankunft ca. 19:00 Uhr. Alles vorher bekannt gegeben. Das verhindert offenbar nicht, daß nicht so erfahrene Radfahrer ihre Leistungsfähigkeit falsch einschätzen. Soll man den dann nach Hause schicken? Ich habe es schon häufiger geschrieben: Mit wem ich losfahre, mit dem komme ich auch zurück - egal wie lange ich warten muß. Auch das habe ich vorher geschrieben.


Grüße

Wolfgang - der sich allmählich zu ärgern beginnt, und deshalb jetzt hinausfährt in die unendlichen Weiten des Rheinlandes
Top   Email Print
#279527 - 09/27/06 02:44 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Pfälzer]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Werner,

das liebliche Rheinland empfängt dich selbstverständlich jederzeit mit offenen Armen grins grins
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#279528 - 09/27/06 02:52 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Karayman
Member
Offline Offline
Posts: 194
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.

dagegen dagegen

Ich konnte an der Rheinland-Tour aus Termingründen nicht teilnehmen, was mir jetzt, auch und gerade nach Lektüre dieses Fadens, noch mehr leid tut.

Aus unberufenem Munde: Weitermachen grins grins

Gruß

Heini
Top   Email Print
#279529 - 09/27/06 02:52 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Khani]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Khani

Zitat:
Wenn solche freiwilligen Engagements jetzt in ein Regelwerk eingebunden werden sollen geht jede Spntaneität verloren. Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.


Genau das wollte ich vermeiden - bitte biete Deine Touren weiterhin an.


Auch als Nichtteilnehmer - die Anreise ins Rheinland wäre für mich doch etwas arg weit - würde ich es befürworten, wenn Deine/Eure Touren weiterhin offen angeboten werden würden.
Schließlich halte ich das Konzept grundsätzlich für OK und die Lösung mit einem zweiten Tourenleiter wird Dir mit Sicherheit vieles erleichtern.


Was mich noch ganz persönlich interessieren würde, nachdem hier so viel über die Durchschnittsgeschwindigkeit geredet wurde, wie hoch war die denn bei den bisherigen Touren?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#279533 - 09/27/06 03:00 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Flo]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Flo,

Zitat:
Was mich noch ganz persönlich interessieren würde, nachdem hier so viel über die Durchschnittsgeschwindigkeit geredet wurde, wie hoch war die denn bei den bisherigen Touren?


Letzten Samstag incl. der Pausen ca. 13 km/h. Ohne Pausen bei mir ca. 19 km/h, bei Katja z.B. 17,6 km/h. Ist naturgemäß bei jedem Teilnehmer etwas unterschiedlich.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#279534 - 09/27/06 03:01 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Pfälzer]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Hab ich übrigens auch nicht mitbekommen.

Im allerersten Beitrag dieses Threades steht:

Zitat:
Edit: Beitrag aus dem Thread "Meine Tour V (Rheinland+Westerwald)" abgetrennt und in ein eigenes Thema überführt.
Edit 2: ex-4158 Betreff "Organisation von Gruppenausfahrten" gefällt mir wesentlich besser als meine Idee, daher habe ich seinen Betreff hier übernommen.


Ich habe den Eindruck, vor dem Weiter-Diskutieren sollte mal klipp und klar gesagt werden, dass es hier NICHT darum geht, den Organisatoren von "Rad-Forums-Touren" ans Bein zu pinkeln, sondern zu diskutieren, was man generell bei organisierten Gruppen-Ausfahrten bedenken sollte und verbessern könnte.

Und wenn doch, dann bin ich, wie die meisten anderen, mangels Teilnahme fehl am Platz und halte die Klappe.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Zak (02/20/08 09:51 AM)
Top   Email Print
#279535 - 09/27/06 03:04 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Hallo Martina,

Zitat:
Und ehrlich gesagt darüber habe ich mich ziemlich geärgert, denn du hattest vorher explizit *und öffentlich* geschrieben, dass auf alle gewartet wird


So isses. Und so haben wir es auch gehandhabt. Außerdem haben wir niemanden unterwegs verloren, und waren wie geplant um 19:15 am Ziel angelangt. Was willst Du mir also sagen? wirr wirr


In allererster Linie will ich dir nichts sagen, sondern denen die sich über die Wartezeiten beschwert haben, das finde ich einfach daneben, sowas gehört nicht ins Forum.

Der Rest sind meine Gedanken zum Thema, die sich niemand zu eigen machen muss: warum beschweren sich Leute über Wartezeiten, obwohl vorher angekündigt wurde, dass auf alle gewartet wird?
Mein Verdacht: weil sie sich nicht vorstellen können, dass das tatsächlich jemand wörtlich nimmt, denn ganz instinktiv hält jeder seine eigene Leistungsfähigkeit für normal.
Meine These daher: es führt tendenziell zu Ärger und Frust, mit der Maßgabe 'wir warten auf alle' zu fahren, es ist für alle Beteiligten weniger frustrierend, wenn der gewünschte Schnitt angegeben wird.


Martina
Top   Email Print
#279537 - 09/27/06 03:26 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Martina]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
ja aber hallo ...

nu macht doch mal nicht solche wellen liebe leute.

ist doch alles halb so wild ....

Zitat:
Sie ergaben sich nicht aus dem Nichts, sondern daraus, dass es diesmal offensichtlich zum ersten Mal passiert ist, dass jemand absolut gar nicht zur Gruppe passte. Und daraus, dass sich nicht etwa er als erstes negativ geäußert hat, sondern zwei Personen, denen 'die Wartezeiten zu lang' waren. Außerdem wurde der betreffenden Person zumindest indirekt mitgeteilt, sie hätte vorher wissen müssen, dass sie überfordert ist.


es gibt immer ein erstes mal ... so auch für mich schmunzel

ich habe über nix und niemanden genörgelt. außer mit meinem schweinehund. grins

einzig und allein einem bekannten gegenüber habe ich angemerkt das die leuts die "hügel" hoch sind wie die bergziegen und ich das nicht mithalten konnte.

wie wolfgang schon schrieb ... ich habe mich da wohl überschätzt .... aber für mich persönlich war es ok.

und weiter war ja wirklich alles im rahmen.

ich habe meine erfahrungen bezüglich solcher ausgeschriebenen touren gemacht und so kann ich mich in zukunft nach richten.

vieleicht fall ich nochmal auf die nase ... na und ...

jeder der teilnehmer fand die tour für sich als solches in ordnung .... wie nachzulesen ist. was derjenige in seinem stillen kämmerlein darüber denkt, steht auf einem anderen blatt.

vor über zehn jahren habe ich selber touren organisiert, die allerdings in keinen zahlenrahmen gebunden waren. abfahren, genießen und ankommen..

jeder von uns hier im forum hat eine einstellung zu solchen touren und wenn man etwas plant, dann muß man auch sehen das man es in gewisser weise hinbekommt.

alles ... hätte, wenn und überhaupt bringt doch im nachhinein nu mal gar nüscht grins

mir stellt sich nach der ganzen diskussion letztendlich die frage ...


wie definiere ich "Radreise"?


und selbst da wird jeder wieder seine eigenen ansichten haben.

wenn ich die tour von wolfgang revue passieren lasse, so kann ich sagen ... ich für meinen teil würde sie nochmal fahren .... aber ohne eine zeitvorgabe, damit ich die ein oder andere lokalität und aussicht genießen kann zwinker

jeder sammelt doch im leben seine erfahrungen ... und ich bin seit samstag um einige erfahrungen reicher.

herz was willst du mehr listig

und jetzt .... ihr wisst schon, links oben

ich hab's mir verdient

schönen feierabend
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
#279547 - 09/27/06 04:41 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Wolfgang,

Zitat:
Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.


ich fände das sehr schade traurig . Konnte am Samstag aus familiären Gründen leider nicht teilnehmen.

Ich werde auf jeden Fall weiter Touren anbieten. Bei meiner Tour am Sonntag habe ich bis auf die Durchschnittsgeschwindigkeit alle Eckdaten vorher veröffentlicht, sowie Bilder der (Vor)Tour hochgeladen. Für mich ist es einfach selbstverständlich, daß auf den Schwächsten gewartet wird und diesem dann auch noch Zeit zur Regeneration gelassen wird. Wir waren am Sonntag nur zu siebt, da gab es mit der Gruppengröße keinerlei Probleme. Bei größerer Gruppe hätte ich dann einen "Freiwilligen" mit Mobiltelefon gebeten, den Schluß zu übernehmen. Im Falle eines Falles hätte man sich dann fernmündlich verständigen können. (Sofern Netzempfang vorhanden, aber irgendwann gibt es den immer)
Mit der Durschnittsgeschwindigkeit ist das so eine Sache. Diese hängt meiner Meinung von der Zusammensetzung der Gruppe ab. Man kann vorher nie wissen, welche Leute da so zusammenkommen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit richtet sich halt nach dem schwächsten Fahrer. Da Fahradcomputer nur die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Fahren ermitteln, aber nicht im Stillstand bei Pausen (ist zumindest bei meinem Sigma so) können die Durschnittsgeschwindigkeiten vom "stärksten" bis zum "schwächsten" Fahrer ganz erheblich abweichen. Ich denke 5 oder mehr km/h sind da schon drin. Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit mit Pausen eingeschlossen hängt dann noch ganz entscheidend von der Pausenlänge ab. Aus diesem Grund werde ich auch zukünftig keine Durchschnittsgeschwindigkeiten angeben, sondern nur einen groben Zeitplan, sowie Höhenprofil, Streckenlänge und Einkehrmöglichkeiten. Wobei völlig klar ist, daß eine Forumstour weder ein Radrennen noch ein MTB-Singletrail für Radartisten ist. Die Durchschnittgeschwindigkeit ist mir bei einer Forumstour völlig egal. Vielmehr kommt es mir darauf an Leute hier aus dem Forum zu treffen, sowie "neue Gesichter" kennen zu lernen.
Habe am Sonntag klar gesagt, daß am Berg jeder sein "eigenes Tempo" fahren kann und daß oben die Schnellen auf die Langsamen warten. Außerdem habe ich vor den Steigungen die Strecke erklärt und gesagt wo gewartet werden sollte. Auch habe ich kein Problem damit auch als "Tourorganisator" nicht als erster oben anzukommen. Ebenfalls kein Problem habe ich damit, wenn jemand unterwegs aussteigen möchte, weil die Tour eben nicht sein "Ding" ist.
Niemals würde ich mich über "schwächere" Fahrer lustig machen, da ich finde wenn jemand solch eine Tour "übersteht" egal in welcher Zeit, schon überdurchschnittlich fit ist.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#279554 - 09/27/06 05:07 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,042
Zitat:
Wenn solche freiwilligen Engagements jetzt in ein Regelwerk eingebunden werden sollen geht jede Spntaneität verloren. Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.

Das wäre wirklich sehr schade. Ich konnte zwar dieses mal nicht mitfahren, möchte das aber bei Gelegenheit wieder tun. Vor gut einem Jahr gab es schonmal die Idee, ein eigenes Forum für die ganz alten Mitglideder aufzumachen. Diese Idee kam mir seinerzeit unschön elitär vor. Wenn die Forumstouren, die doch immer prima waren, auch so einen Anstrich bekommen, fühle ich mich weder als Eingeladener noch als Ausgeschlossener wohl. Das wäre doch ein mieses Ende einer schönen Einrichtung.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #279555 - 09/27/06 05:15 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Martina]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo Martina (betrifft natürlich auch die anderen hier)!
Hatte es auch nicht so aufgefasst, als das du (Martina) dich beschwert hattest, hatte dir eigentlich nur geantwortet, da du ja ebenfalls nicht an der Tour teilgenommen hattest und du daher ebenfalls "neutral" (wie ich auch als Nichtteilnehmer) bist.

Einerseits bin ich als (ADFC- + Forums-)Tourenleiter bislang (und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern) bestrebt gewesen, die Leute einzuschätzen, nach ihren Wünschen + Kritiken zu fragen, andererseits, wenn da - während der Tour oder vorab - nix von den Teilnehmern kommt, was dann??? verwirrt peinlich
Dafür aber anschliessend (nach der Tour) gemeckert wird... (alles schon mal so erlebt)
Da kann ich dann auch nix machen.
Das bezieht sich jetzt (auch nicht) auf dich!

Bei "meinen" Touren gilt aber auch "Mitgehangen, mitgefangen" - Will sagen, hat ein Teilnehmer ein (z.B. technisches) Problem, dann würde / hatte ich mich drum kümmern / gekümmert, auch wenn das zur Folge hat / hatte das es zu einer (längeren) Pause kommt.
Da erwarte ich dann auch mal etwas Eigeninitiative bzw. Mithilfe der anderen - nicht betroffenen - Teilnehmer, sich um sich selber zu kümmern, bzw. mitzuhelfen.

Ausgelacht (z.B. wg. mangelnder Leistungsfähigkeit) sollte eigentlich niemand werden, weder seitens der Tourenleitung, noch von den anderen Teilnehmern.

Allerdings behalten wir - vom hiesigen ADFC KV - es uns auch vor, Personen die uns unfähig erscheinen / nicht geeignet zu sein, für die anstehende Tour, bzw. weil das mitgeführte Rad nicht den minimalsten Standard der STVO erfüllt (nicht funktionsfähige Bremsen, o.ä. gravierendes), auszuschliessen (ist innerhalb der letzten 15 J. vielleicht 3-4x vorgekommen). Dito auch für Jugendliche + Kinder <18 J. ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#279558 - 09/27/06 05:27 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Jim Knopf]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Jim Knopf

Habe am Sonntag klar gesagt, daß am Berg jeder sein "eigenes Tempo" fahren kann und daß oben die Schnellen auf die Langsamen warten.

Ich kann schon bestätigen (und beurteilen), dass deine Pfalztour am letzten Sonntag bestens geplant, organisiert und durchgeführt wurde. Es gibt und gab absolut nichts zu beanstanden. Sogar das Wetter war prima. Besser geht es nicht! Ich werde wieder dabei sein.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#279563 - 09/27/06 06:13 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Eines ist mir letzten Samstag allerdings auch klar geworden: ab einer gewissen Gruppengröße (> ca. 12 Personen) braucht man zwingend zwei Tourenleiter.


besser wäre es, aber nicht immer ist ein zweiter verfügbar. möglicherweise ist aber jemand dabei, der verständnis für das problem hat und es trotz gegebener fitness gerne ruhiger angehen lässt. sollte so jemand dabei sein - und der tourenleiter wissen, daß derjenige eher so drauf ist zwinker - könnte man ihn auch bitten, das zu übernehmen.

bei den paar geführten touren, die ich mitgefahren bin, hielt ich solche kleinigkeiten für selbstverständlich, wie z.B. "sichtkontakt zu halten", also wenn die gruppe vorne weg fährt und jemand deutlich zurückbleibt, dann sowit hinter der gruppe zu bleiben, daß ich gerade noch sehe, wohin die an der nächsten kreuzung abbiegen und gerade so weit vor dem zurückbleibenden fahre, daß er auch sieht, wohin ich dann abbiege.
also wenn irgendwie jeder ein klein wenig mitdenkt ... ist das zwar keine garantie, aber ... zwinker

MfG
Top   Email Print
#279570 - 09/27/06 06:28 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Khani]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#279571 - 09/27/06 06:30 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Eines ist mir letzten Samstag allerdings auch klar geworden: ab einer gewissen Gruppengröße (> ca. 12 Personen) braucht man zwingend zwei Tourenleiter.
Vielleicht solltet ihr euch mit dem Prinzip "Sweep and Corners" (Hoffentlich ist das richtig geschrieben) vertraut machen. Wobei 12 Teilnehmer dafür eigentlich etwas wenig ist.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
Off-topic #279572 - 09/27/06 06:32 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Martina]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Martina

Meine These daher: es führt tendenziell zu Ärger und Frust, mit der Maßgabe 'wir warten auf alle' zu fahren, es ist für alle Beteiligten weniger frustrierend, wenn der gewünschte Schnitt angegeben wird.


also ich weiß nicht, ob der schnitt wirklich das goldene maß ist ...

der witz mit den pausen ist doch schlicht und ergreifend oft der, daß der letzte fahrer ankommt, wenn die anderen eigentlich schon wieder los fahren wollen.
ergo hat der langsamste dann auch noch am wenigsten erholungsphase - wenn die anderen da wenig rücksicht zeigen.

bei meinen bisherigen geführten touren (als teilnehmer) hat sich das aber immer ganz gut vermittelt.
zwar war es wohl mal so, daß ich dachte: "oooch nee! nich schon wieder anhalten und kaffee saufen!". aber das war eher die ausnahme und bei dem speziellen tourenleiter mit der gartenkneipen-tourplanung muß ich ja nicht wieder mitfahren (auch wenn das auf seine sehr spezielle weise auch interessant war, nur eben nicht viel mit radfahren zu tun hatte ... cool ).

MfG
Top   Email Print
#279577 - 09/27/06 06:45 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Flachfahrer]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#279591 - 09/27/06 07:19 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Uli]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Zitat:
Im allerersten Beitrag dieses Threades steht:

In Antwort auf:
Edit: Beitrag aus dem Thread "Meine Tour V (Rheinland+Westerwald)" abgetrennt und in ein eigenes Thema überführt.
Edit 2: ex-4158 Betreff "Organisation von Gruppenausfahrten" gefällt mir wesentlich besser als meine Idee, daher habe ich seinen Betreff hier übernommen.


verwirrt verwirrt
Hallo Uli,
und dies schließt jetzt alle Kommentare zu organisierten Forumstouren aus? Mich hat die Antwort von Flo gestört.
Nach dem Motto. Khani "Thema verfehlt, setzen".

Aber ab sofort halte ich mich zurück. Es wird mir zu "DEUTSCH" zum Schluß brauchen wir noch eine EuroNorm für organisierte Touren im und außerhalb vom Forum.

Gruß
Werner

Edited by Zak (02/20/08 09:47 AM)
Top   Email Print
#279594 - 09/27/06 07:22 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Martina]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Flo
Was ich oft erlebt hab, daß die Wortwahl bei der Ausschreibung nicht der gelebten Praxis entspricht.

Danke Flo, du hast es auf den Punkt gebracht, genau das ist auch mein Eindruck.

Und ganz ganz manchmal kann ich mich des Verdachts nicht erwehren, dass das Understatement bei der Beschreibung nicht ganz unabsichtlich passiert. Damit ist ausdrücklich keine Forumstour gemeint.

Danke Martina für diesen Beitrag. Auch ich bin "gebranntes Kind" (ebenfalls nicht auf Forumstouren bezogen!) und habe daher im anderen Thread einige Zusatzfragen zu einer geplanten Tour gestellt. Habe auch zwecks Erklärung meiner möglicherweise komisch scheinenden Fragen die Hintergrundstory dazu geposted.

Leider wurde ich

a) absichtlich mißverstanden
b) verspottet
c) als Nörgler bezeichnet
d) mit Erbsenzählern bzw. Bürokraten verglichen

Offenbar sind wir beide nicht in der Lage den Forumsteilnehmern zu erklären, daß wir doch gar nichts fordern, keine Regelwerke wollen, die Arbeit/Mühen der Tourenleiter nicht schmälern, nichts miesmachen, ihnen auch nicht dreinreden, etc. sondern lediglich aufgrund schlechter Erfahrungen gern etwas mehr Info möchten.

So kommen Zusatzfragen auf und falls sie beantwortet werden, kann der Fragesteller entscheiden ob es ihm/ihr paßt oder nicht. Der Tourenleiter soll doch gar nichts anderes machen und/oder sich irgendwelchen Forderungen unterwerfen.? Das gilt natürlich auch für die Tourenteilnehmer. Auch ich sehe nichts Verwerfliches oder Unverschämtes in einer solchen Frage.


Aaaaber: ich hab mir im Prinzip die Prügel hier im Thread gefragt, meine Postings hier sind in der Tat sehr unglücklich formuliert und wenn ich sie so jetzt lese, verstehe ich den Unmut der anderen Teilnehmer. Leider ist die Editierfrist längst abgelaufen und so kann ich nur sagen, daß es mir leid tut, wie schlecht ich mein Anliegen rübergebracht habe.

Wenn ich ein geübter Transalp Fahrer bin, dem quasi eh niemand wegfährt, kann ich mich natürlich auf ziemlich jede Tour einlassen und erlebe keinerlei Überraschungen. Insofern verstehe ich die von einigen Teilnehmern geäußerte Meinung "diese und jene Angaben reichen völlig". Klar, man ist derart fit, daß man nichts fürchten braucht.

Auch wenn ich schon an mehreren Forumstouren teilgenommen habe: dann kenne ich die Tourenleiter, bzw. Teilnehmer und kann mir schon von daher ein Bild machen, wie denn etwa gefahren wird.

Aber ich bin eben nicht der geübte Transalp Fahrer und noch darüber hinaus Foren-Neuling, mir könnten Überraschungen in's Haus stehen (es ist mir ja auch schon passiert!) genau diese Überraschungen möchte ich durch Einholen von mehr Info vermeiden.

Ist das wirklich so unverständlich und/oder unverschämt von mir? Es ist doch IMHO auch im Sinne der Gruppe, daß möglichst keine unpassenden Teilnehmer mitfahren?

Liebe Grüße Frederick

Edit: und die öffentliche Ausschreibung wird doch vermutlich daher gemacht, damit eben auch Neulinge eine Möglichkeit haben?

Edited by Frederick (09/27/06 07:29 PM)
Top   Email Print
#279599 - 09/27/06 07:25 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Holá Wolfgang

Zitat:
Mir hat die Organisation "meiner" beiden Touren einfach Spaß gemacht.

Und mir das mit Fahren. schmunzel

Zitat:
Eines ist mir letzten Samstag allerdings auch klar geworden: ab einer gewissen Gruppengröße (> ca. 12 Personen) braucht man zwingend zwei Tourenleiter.

So ist es.
Ich denke das ist die Lösung für die paar kleine Probleme die sich bei der Tour am Samstag sich gezeigt haben.

Also Wolfgang las dir einfach nicht die Lust nehmen weiterhin dein schönes Rheinland uns zu zeigen. Ich werde weithin meine Touren so anbieten in der Form (Daten) und weise wie in der Vergangenheit. Nicht mehr und nicht weniger.

Muchos Saludos zu der Sonnige Rheinseite lach cool

Edited by José (09/27/06 07:40 PM)
Top   Email Print
#279609 - 09/27/06 07:45 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: cyclist]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo zusammen!
Werd mal versuchen, das ganze Thema hier zusammenfassend auseinander zu dividieren... wirr schmunzel

Meiner Ansicht nach geht es hier primär um 2 völlig unterschiedliche Arten von (nicht kommerziell!!!) geführten Radtouren, zum einen die hier organisierten "Forumstouren" (wie z.B. die "Meine Tour I - VI), zum anderen solche Touren, wie sie z.B. von den ADFC KV´s (RTFs usw. meine ich hier nicht, da primär sportlich orientiert) angeboten werden.
Bei den "Forumstouren" wird diese in der Regel längere Zeit (ca. 4 W. und mehr) vorher bekannt gegeben, ausschliesslich im Netz und nicht - entgegen den ADFC-Touren - auch in der Zeitung oder sonstwie "real".
Desweiteren wird im Vorfeld der jeweiligen Forumstour (z.T. intensiv) über die Tour diskutiert. Auch haben potentielle Teilnehmer die Möglichkeit untereinander sich auszutauschen.
Es gibt weiter noch die Möglichkeit über die Teilnehmer + den / die TourenleiterIn einiges zu erfahren, indem man die Beiträge des jenigen liest.

Die ADFC-Touren werden zumeist zu feststehenden Terminen veröffentlicht (quartalsweise / halbjährlich / jährlich - jeweils mit dem Erscheinen des Tourenprogramms bzw. der ADFC KV-Zeitschrift). Desweiteren werden die angebotenen Touren noch - zusätzlich - auf der jeweiligen Webseite des anbietenden KV s veröffentlicht. Dort besteht dann nur eine allgemeine Kontaktmöglichkeit, bzw. die Telefonnummer / Mailadresse des Tourenleiters. Ein Kontakt / Austausch zwischen + unter den einzelnen Teilnehmern kommt in der Regel (bei Tagestouren) im Vorfeld der Tour nicht zustande.
Die Teilnehmer sind also zumeist allein auf die Infos des Tourenleiters angewiesen.

Die hier allgemein geäußerte Kritik bezog sich auf zusammengefasst auf 4 Punkte:
1. Infos zur Tour vorab
2. Infos zum Ablauf der Tour direkt vor dem Start
3. Infos während der Tour bzw. Verhalten des Tourenleiters (speziell bei Problemen)
4. Das Verhalten der anderen Tourteilnehmer (speziell gegenüber "schwächeren")

Zu den Forumstouren:
Bei den Touren die ich hier (für den hiesigen ADFC biete ich z.Z. keine Tour an) anbiete (und auch weiterhin öffentlich anbieten werde) geht es mir u.a. um folgende Dinge (wertungsfreie Reihenfolge und nicht vollständige Auflistung):
- (Neue) Forumsmitglieder in real kennenzulernen (der "Begegnungscharakter")
- Den Teilnehmern eine eine "schöne" (im Sinne von landschaftlich usw.) anzubieten
- Die Fachsimpelei
- Die Tour "gemeinsam" zu erleben
- Einfach "gemeinsam" Spass zu haben

Eine Tour zu organisieren ist nicht einfach, alles zu berücksichtigen annähernd unmöglich, aber doch macht es (grundsätzlich) noch Spaß und das letzteres soll auch so bleiben!

Edit: Punkt 4 hinzugefügt
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Edited by cyclist (09/27/06 07:53 PM)
Top   Email Print
#279617 - 09/27/06 08:21 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Pfälzer]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: Pfälzer

Aber ab sofort halte ich mich zurück. Es wird mir zu "DEUTSCH" zum Schluß brauchen wir noch ...


Wie wahr Werner, wie wahr ...

Nach der Vielzahl der Beiträge zu diesem Thema bin ich mir noch nicht schlüssig ob ich lachen oder weinen soll.
Leute, wenn's euch Spass macht, organisiert weiter eure Touren.
Leute, wenn's euch Spass macht, fahrt mit.
Leute, wenn's euch keinen Spass macht, fahrt nicht mit.
Leute, wenn's keine schlimmen Entzugserscheinungen gibt, lasst dieses kindische Gelaber.
Leute, wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, nehmt mir's nicht übel, es ist nicht böse gemeint ...
Fritz
Top   Email Print
#279626 - 09/27/06 09:15 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Friedrich]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Tja, so einfach kann es sein, Fritz. lach
Holger
Top   Email Print
#279628 - 09/27/06 09:24 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: BastelHolger]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Aber nicht in Alemania. schmunzel zwinker
Top   Email Print
Off-topic #279635 - 09/27/06 09:45 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: José María]
slatibart
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,528
In Antwort auf: José

Aber nicht in Alemania. schmunzel zwinker


Hey, sollen wir dich wieder auf den Pico schicken ! bäh

Aber das Thema ist im meinen Augen durchgekaut wie der Pferdereis am Samstag. Auch wenn sich die Kritiker noch unverstanden fühlen....

Gruss

Andreas, der sich jetzt endgültig ausklinkt.
Top   Email Print
#279636 - 09/27/06 09:49 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: José María]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Sag das nicht José, noch hab ich die Hoffnung nicht aufgegeben.
Fritz
Top   Email Print
Off-topic #279637 - 09/27/06 09:50 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: slatibart]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Nein nicht noch mal Pico schockiert grins

Zitat:
Aber das Thema ist im meinen Augen durchgekaut wie der Pferdereis am Samstag.

Ein guter vergleich lach
Top   Email Print
Off-topic #279642 - 09/27/06 11:07 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: slatibart]
FraGe
Member
Offline Offline
Posts: 221
Hallo Slati und die anderen,

der Pferdereis ist nicht nur durchgekaut, sondern auch schon verdaut! Er war gar nicht so schlecht. Möge er ruhen in Frieden.
Es gab in der Diskussion der vergangenen Tage weder Nörgler noch Querulanten sondern einen Haufen Missverständnisse.
Die nächste Forumstour wird wieder öffentlich ausgeschrieben werden. (Sonst ist sie per Definition keine Forumstour.)
Auch die Langsamen werden mitfahren. Auf sie wird gewartet werden. Über sie wird nicht geschimpft werden. Sie werden nicht verspottet werden.
Falls José und Frederick dabei sein sollten, werden sie sich nicht schlagen. José wird auf Frederick warten.
Wer der Langsamste sein wird, steht nocht gar nicht fest.
Martina wird nicht mitfahren, falls man ihr nicht den angepeilten Schnitt mitteilt.
Der Tourorganisator äußert sich vor der Tour zu dem von ihm angestrebten Durchschnitt (z.B. Largo -10km/h, Andante 10-15km/h, Moderato 15-20km/h, Allegro 20-25km/h, Presto 25- km/h)
Ein paar Warteminuten zuviel sind ein paar Warteminuten zuviel und nicht mehr.
Jürgen Verleihnix ist guter Dinge und hat von der Tour keinen psychischen oder sonstigen Schaden davongetragen.
Er ist hier nicht in irgendeiner Form abgestempelt.
Bei Gruppen ab einer bestimmten Größe wird vor der Abfahrt entschieden, wie das Problem der Leistungsunterschiede zu lösen ist.
Ein Pferdestall wird nicht mehr ohne Not als Verpflegungsstation angesteuert werden.
Der durchgekaute Pferdereis ist keine weitere Erwähnung mehr wert.

Eine schöne Tour ist und bleibt eine schöne Tour und nichts anderes.
Gruß FraGe
Top   Email Print
Off-topic #279655 - 09/28/06 05:33 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: FraGe]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
@ FraGe


Zitat:
Jürgen Verleihnix ist guter Dinge und hat von der Tour keinen psychischen oder sonstigen Schaden davongetragen



woher willst du das denn wissen??? grins

guter dinge bin ich meistens. bin schließlich rheinländer mit entsprechendem humor

schaden gab es trotzdem ... dieses gleichmäßig wiederkehrende "knackgeräusch" unter last, waren zwei defekte speichen. genau da, wo es jemand von euch befürchtet hatte. im nippel.

der schaden ist behoben und so lange dieser der einzige war ... zwinker

schönen tag
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
#279662 - 09/28/06 06:21 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Pfälzer]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Pfälzer
aus? Mich hat die Antwort von Flo gestört.
Nach dem Motto. Khani "Thema verfehlt, setzen".


Wo hab ich denn das geschrieben? Ich wollte nur klipp und klar deutlich machen, daß wir inzwischen bei einem anderen Thema angelangt sind, und die inzwischen vorgetragenen Punkte kein bißchen was mit den gehaltenen Forumstouren zu tun haben.
Das hat doch nix mit Mund verbieten zu tun, sondern eher mit Aufklärung über die Intention meiner und offensichtlich auch anderer Leute Beiträge.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#279666 - 09/28/06 06:33 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Hallo Flo,

Zitat:
Was mich noch ganz persönlich interessieren würde, nachdem hier so viel über die Durchschnittsgeschwindigkeit geredet wurde, wie hoch war die denn bei den bisherigen Touren?


Letzten Samstag incl. der Pausen ca. 13 km/h. Ohne Pausen bei mir ca. 19 km/h, bei Katja z.B. 17,6 km/h. Ist naturgemäß bei jedem Teilnehmer etwas unterschiedlich.


Danke! Nach meiner persönlichen Erfahrung übrigens ein Tempo, mit dem doch sehr viele Radler noch gut zurechtkommen.
Für Eure nächsten Touren kann sich mit dem Wissen ein potentieller Teilnehmer auch sagen: Das Tempo schaff ich, wenn das bisher so gut ging, dann kann ich auch mit und muß nicht in Gefahr laufen völlig überfordert zu sein.

Viel Spaß bei den weiteren Touren, hoffentlich bekommen wir das hier im Süden auch mal hin.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #279671 - 09/28/06 06:46 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: cyclist]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: cyclist

andererseits, wenn da - während der Tour oder vorab - nix von den Teilnehmern kommt, was dann??? verwirrt peinlich
Dafür aber anschliessend (nach der Tour) gemeckert wird... (alles schon mal so erlebt)
Da kann ich dann auch nix machen.
Das bezieht sich jetzt (auch nicht) auf dich!


Das ist natürlich die andere Seite der Medaille. Schön, dass man auf diese Weise auch die Sicht der Tourenleiter mitkriegt
und wahrscheinlich kann man mir durchaus vorwerfen, dass ich damals bei der beschriebenen missglückten Veranstaltung (die übrigens 10 Jahre zurückliegt) auch den Fehler gemacht habe, im Vorfeld nicht genügend nachzufragen.

Das lag aber unter anderem daran, dass ich bei einigen Dingen gar nicht auf die Idee gekommen wäre, dass man sie auch anders machen kann. So habe ich aus der Tatsache, dass ca. 80 km gefahren werden sollen und für den Tag kein weiteres Programm geplant ist selbstverständlich geschlossen, dass das eine Tagestour mit Mittagsrast ist und man plant, irgendwann zwischen Kaffee- und Abendessenszeit daheim zu sein. Die Mehrheit der Teilnehmer (vielleicht nichtmal zahlen- aber lautstärkemäßig) war aber offensichtlich eher davon ausgegangen, dass man die 80 km im Stil einer Rennradausfahrt in flottem Tempo und ohne Pausen runterspult und möglichst zum Mittagessen wieder daheim ist. Mir war sowas damals völlig fremd. Heute ist es zwar immer noch nicht mein bevorzugter Stil, aber ich weiß nicht zuletzt, dadurch dass ich mich inzwischen häufiger im Internet rumtreibe, dass ich nicht davon ausgehen kann, dass jeder meinen Tourenstil fährt und dass es daher ganz wichtig ist, nachzufragen.

Leider ist es mir schon mehrmals passiert, dass das als Nörgelei verstanden wurde, wahrscheinlich muss ich da noch deutlich an meinem Tonfall arbeiten.

Und wenn wir schon dabei sind: die Beschreibung deiner nächsten Tour fand ich sehr geglückt.

Martina
Top   Email Print
#279689 - 09/28/06 07:59 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: cyclist]
BikerBernd
Member
Offline Offline
Posts: 130
Nachdem ich die Vielzahl der Beiträge interessiert gelesen habe, möchte ich mich auch einmal kurz zu Wort melden.

Ich denke, bei solchen Touren kommt es in erster Linie auf die Intension an: Will man eine gemeinsame sportliche Ausfahrt machen oder soll es eine gesellige Tour werden.

Bei einer sportlichen Ausfahrt sind die erwünschten Tourparameter schon sehr wichtig, da ich nur so einschätzen kann, ob ich den Ansprüchen und Anforderungen genüge. Stimmen diese Profile nicht überein, kommt es unweigerlich zu Missstimmungen, da der eine Tourteilnehmer überfordert, der andere unterfordert die Tour beendet.

Bei einer geselligen Tour steht doch sicher das Kennenlernen und das gemeinsame Gruppenerlebnis im Vordergrund. Hier spielt der gefahrenenen Schnitt doch eher eine untergeordnete Rolle. Aus der Differenz zwischen der Abfahrtszeit und der geplanten Ankunftszeit ergibt sich ein Zeitfenster, dass genügend Flexibiltät zulässt. Ist der Schnitt höher als gedacht, weil das Gelände z.B. sehr flach ist, können längere Pausen eingelegt werden, ist der Schnitt dank hügeligem Gelände geringer, kann man dies durch entsprechende Verkürzung der Pausenzeiten ebenfalls leicht kompensiere. Wo liegt da das Problem?

Ich denke, dass Wolfgang mit seinem Anspruch "Wir fahren gemeinsam los und kommen gemeinsam an" genau die richtige Zielrichtung für eine solche Tour vorgegeben hat. Für mich schließt sie von vorne herein einen sportlichen Wettstreit aus.

Gruß Bernd

@ Wolfgang - Ich hätte gerne an der Tour teilgenommen, ließ sich aber aus terminlichen Gründen nicht realisieren. Da ich in Hennef wohne und die Gegend aus unzähligen Touren gut kenne, kann ich Dich bei der nächsten Tour gerne ein wenig unterstützen.
Top   Email Print
#280629 - 10/03/06 04:22 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Frederick]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
Lieber Frederick,

Ich bin in 2005 weite Teile der von dir geplanten Streck gefahren (alleine, aber dafür mit vollem Gpäck), und möchte hier mal meinen Senf dazugeben.

In Antwort auf: Frederick


Ich bin gerade dabei eine für nächstes Jahr zu organisieren, "Tour de Rur". Hier schonmal einige Eckpunkte:

Wir wollen ab Aachen Hbf mit Shuttle Bus und Fahrrad Anhänger ca. 60 km zum höchsten Punkt in Belgien (Signal de Botrange) im Hohen Venn. Dort entspringt die Rur und wir wollen den malerischen Rurufer Radwanderweg von der Quelle im Hohen Venn durch die wildromantische Eifel bis Düren Hbf nehmen, das ist etwa die Hälfte des gesamten Rurufer Radwanderweges.

Nun ja, ich bin damals von Vianden aus bis Kalterherberg mit dem Rad gefahren (104 km, 1300 hm, bis heute mein Tagesrekord an Höhenmetern). Mich den Berg hochkarren lassen, um dann gemütlich bergab zu fahren, ist nicht mein Ding, und ich dachte immer, das wäre was für ene gewisse Sorte MTBler.

In Antwort auf: Frederick


Es sind ziemlich genau 93 km Strecke zu bewältigen, aber das Höhenprofil ist grundsätzlich absteigend: von ca. 600 m auf 100 m. Im Bereich der Eifel sind einige Anstiege zu bewältigen (genauere Beschreibung folgt noch, ich muß die Tour noch vorfahren). Der größte Teil der Strecke geht über unbefestigte Wege und teilweise groben Schotter. Es wird ausdrücklich von der Verwendung schmaler Sportreifen abgeraten.

Mal ein Tip: Die Strecke ist (zumindest bis zum Rursee) mit solchen Reifen nicht fahrbar. Wenn einer mit Rennrad am Treffpunkt erscheint: erst gar nicht mitnehmen!

In Antwort auf: Frederick
Es wird ein Schnitt von 17 kmh angestrebt (ich rechne aber tatsächlich mit 15 kmh) und die Gruppe fährt zusammen.

Bis Heimbach ist ein Schnitt von 17 (Pausen nicht einmal eingerechnet) mit einer Gruppe kaum zu schaffen (meine Aufzeichnungen bei Alleinfahrt sagen für diesen Streckenabschnitt 16.9 km/h, hauptsächlich wegen des teilweise schlechten Belages und der Ortsdurchfahrt Monschau (Zeit zum Senf kaufen einplanen!). Weiter unten (ich bin bis Kreuzau und von da aus hoch nach Euskirchen gefahren, war der Schnitt dann bei 19, trotz deutlich mehr Höhenmetern, weil ich aus dem Rurtalraus bin).

In Antwort auf: Frederick
Da dies nicht an jeder Steigung möglich ist, wird grundsätzlich am Ende (der wenigen) Anstiege gewartet und auch dem zuletzt Kommenden noch etwas Ruhepause gegönnt.

Auf der Strecke sind fast nur kleine Anstiege (im Total weniger als 400 hm insgesamt, aber höchstens einer mit über 50 hm. Aber willst du wirklcih nach jeder Überquerung des Bahndamms anhalten, um auch dem letzten eine Ruhepause zu gönnen? Dann kommst du nie an, und alle kommen aus dem Tritt.
In Antwort auf: Frederick
Auf der Ebene, bzw. bergab wird aber zusammen gefahren, notfalls wird der Tourenleiter eben langsamer.

Der Rurradweg ist zumindest am Wochenende ziemlich befahren, bitte bedenke, dass duanderen Platz zum Überholen bzw. Entgegenkommen machen solltest. Mache bitte den Leuten klar, dass Nebeneinanderfahren anderen Radfahrern gegenüber asozial ist.
In Antwort auf: Frederick

Für unvorhergesehene Probleme (Unfälle, Pannen, Konditionsschwächen, Wetterumbrüche, etc.) führt die Route immer wieder an Bahnhöfen vorbei, ebenfalls können Teilnehmer optional ca. 30 km Seeumrundung durch eine Bootsfahrt auf der Fähre sparen (kostet mit Fahrrad knapp 10 Euro pro Nase). Treffpunkt in diesem Falle: Anlegestelle Schwammenauel.

Das gilt aber nicht für die ersten Streckenteil, der gleichzeitig der materiaverschleißende ist.
In Antwort auf: Frederick

Es gibt definitiv keinen Raum für Angeber. Wer z.B. den Tourenleiter überholt, bzw. vorausfährt, muß damit rechnen, daß die Gruppe ohne Vorwarnung abbiegt und er alleine dasteht.

Der Weg ist (zumindest auf der deutschen Seite) fast überall gut ausgeschildert. Wer vorfährt, hat also ganz gute Chancen, den Weg auch ohne Gruppenleiter zu finden. Womit sich dann die Frage stellt, wozu man bei einer solchen Tour einen Gruppenleiter braucht - aber es gibt ja sogar Leute, die auf dem Mosel- oder Donauradweg nicht auf den Führer verzichten wollen (vielleicht aus alter Gewohnheit?).
In Antwort auf: Frederick
Es gibt auch keine Diskussionen über den Weg.

Wieso auch? Siehe oben.
In Antwort auf: Frederick
Und es wird ein freiwilliges "Schlußlicht" geben, was grundsätzlich hinten fährt, sodaß der Tourenleiter nur auf das "Schlußlicht" schauen braucht und weiß, daß alle beisammen sind.

Wie schon zuvo gesagt, das Schlusslicht ist hier eigentlich wichtiger als der Führer, also besser einen Freiwilligen vorne fahren lassen, und selbst hinten bleiben.
In Antwort auf: Frederick

Wie gesagt: die Beschreibung der Anstiege fehlt noch, da ich die Tour noch vorfahren muß,

Welche Anstiege möchtest du beschreiben? Den einzig nennenswerten legt ihr doch mit dem Shuttle-Bus zurück.
In Antwort auf: Frederick

aber mit obiger Info kann man doch schon etwas anfangen, oder? Ich werde ausführlich Bilder machen und mit Beschreibung der einzelnen Etappen auf meinen Server stellen, sodaß man die Tour sozusagen virtuell schonmal "vorfahren" kann.

Ich kann mit der obigen Beschreibung etwas anfangen, da ich den Weg kenne. Ich möchte aber bezweifeln, dass das allgemein der Fall ist.
In Antwort auf: Frederick

Du könntest anhand obiger Info z.B. entscheiden, daß Dir das zu langsam ist und/oder Du keine "Plauschtour" möchtest. Oder Dich im Sinne einer Erholungs- und Genußtour doch drauf einlassen und mal zur Abwechslung die Landschaft und Gesellschaft der anderen genießen zwinker

Eine "Plauschtour bedeutet, dass ihr zu mehreren nebeneinander fahrt und damit den Weg für andere Radfahrer blockiert.
In Antwort auf: Frederick

Es wird keine bösen Überraschungen geben,

Das ist dir zu wünschen, aber es vorher so fest zu behaupten, ist schon ein wenig blauäugig. Du fährst in einer Zeit mit recht hoher Gewitterhäufigkeit.
In Antwort auf: Frederick
die Tour wird voraussichtlich Juni/Juli (lange Tage!) sein, und es wird noch ein zweiter Teil angeboten, nachdem wir an einem Sonntag von der Quelle bis Düren fuhren, werden wir an einem anderen Sonntag dann von Düren bis zur Mündung in Roermond fahren. Das sind dann nur um die 70 km, zudem noch absolut flach und ohne jegliche Steigung.

Ich frage mich, wieso überhaupt Radtouren auf derart ausgetrampelten Pfaden organisiert angeboten werden. Wenn ich schon eine Tour organisiere, dann doch eher, um für Radler weniger leicht zu findende schöne Wege zu befahren (also, was hier im Forum als MeineTour läuft).

Gruß

Igel-Radler

PS: Dass ich selbst den Rur-Radweg gefahren bin, lag an einer Einladung zu einer Hochzeit am Rursee. Normalerweise bevorzugen ich weniger überlaufene Wege.
Top   Email Print
#280634 - 10/03/06 04:35 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Igel-Radler]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
Hallo Igel-Radler

da du Frederick persönlich anschreibst, will ich mich da nicht weiter einmischen.

Er wir dir wohl noch selber drauf antworten.

Eins vorweg, wir sind die Tour am Sonntag bei schönem Herbstwetter gemeinsam geradelt und haben unsere Eindrücke gesammelt.

Was Frederick jetzt draus macht ist sein Bier.

Mir persönlich hat die Tour sehr gut gefallen und die Touris in Monschau haben wir ordnungsgemäß umfahren grins

Bilder findest du auf seiner Seite.
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
#280639 - 10/03/06 04:47 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: BikerBernd]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Bernd,

Zitat:
Da ich in Hennef wohne und die Gegend aus unzähligen Touren gut kenne, kann ich Dich bei der nächsten Tour gerne ein wenig unterstützen.


vielen Dank für dein Angebot. Bei der nächsten Tour werde ich gerne darauf zurückkommen.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
Off-topic #280653 - 10/03/06 05:26 PM Re: Tour de Rur, war: Meine Tour V [Re: Igel-Radler]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: Igel-Radler
Ich bin in 2005 weite Teile der von dir geplanten Streck gefahren (alleine, aber dafür mit vollem Gpäck), und möchte hier mal meinen Senf dazugeben.

Danke, mittlerweile bin ich die Tour selbst vorgefahren (bis auf ca. 20 km) und weiß etwas genauer, was mich erwartet.

Zitat:
ich bin damals von Vianden aus bis Kalterherberg mit dem Rad gefahren (104 km, 1300 hm, bis heute mein Tagesrekord an Höhenmetern). Mich den Berg hochkarren lassen, um dann gemütlich bergab zu fahren, ist nicht mein Ding, und ich dachte immer, das wäre was für ene gewisse Sorte MTBler.

So anspruchslos ist die Strecke nicht, besonders nicht, wenn man den Abstecher zum Kreuz im Venn macht. Zudem ist es etwas anderes, ob man alleine bzw. mit Kumpel fährt, oder ob man eine ADFC Tour anbietet, wo die Fitneß der Teilnehmer eben auf unterschiedlichem Niveau ist.

Es geht zwar anfangs öfters bergab, aber das hat relativ schnell ein Ende, besonders ab Monschau sind immer wieder Anstiege zu bewältigen. Sicherlich sind das weniger Höhenmeter, als wenn man die Tour entgegen der Fließrichtung der Rur fährt.

Zitat:
In Antwort auf: Frederick
Es wird ausdrücklich von der Verwendung schmaler Sportreifen abgeraten.

Mal ein Tip: Die Strecke ist (zumindest bis zum Rursee) mit solchen Reifen nicht fahrbar. Wenn einer mit Rennrad am Treffpunkt erscheint: erst gar nicht mitnehmen!

Das hab ich mittlerweile auch gelernt. Besonders in Belgien sind die Wege teilweise sehr holprig und mit gröberen Steinen versehen. Nicht viel besser sind die Strecken bis ca. Monschau. Den Anstieg hinter Monschau konnte ich nur schiebend bewältigen, da das Hinterrad auf grobem Schotter und steilem Weg nur durchdrehte. Die Balance wurde schwierig und rechts neben mir ging es sehr steil runter zur Rur, da hat man dann sowieso ein ungutes Gefühl.

Zitat:
In Antwort auf: Frederick
Es wird ein Schnitt von 17 kmh angestrebt (ich rechne aber tatsächlich mit 15 kmh) und die Gruppe fährt zusammen.

Bis Heimbach ist ein Schnitt von 17 (Pausen nicht einmal eingerechnet) mit einer Gruppe kaum zu schaffen

Auch das ist richtig, ich war entsetzt, wie wenig Strecke wir bis Heimbach geschafft hatten und hab daher zur Eile gedrängt. Nachher (ab Rursee) aber lief es quasi von selbst, es wurde immer ebener und die Wege waren auch erheblich besser. So ca. 30 km vor Düren konnte man dann ohne größere Anstrengung mit guten 20 kmh fahren. Wir (der verleihnix und ich) sind insgesamt einen Schnitt von 15,5 kmh gefahren, haben es aber auch sehr gemütlich angehen lassen, bzw. im Bereich des Kreuzes im Venn viel geschoben.

Zitat:
(meine Aufzeichnungen bei Alleinfahrt sagen für diesen Streckenabschnitt 16.9 km/h, hauptsächlich wegen des teilweise schlechten Belages und der Ortsdurchfahrt Monschau

Ja, um Monschau herum ist der Belag schlecht und die Ortsdurchfahrt durch den Touristenrummel und das Kopfsteinpflaster ist alles andere als zügig.

Zitat:
Auf der Strecke sind fast nur kleine Anstiege (im Total weniger als 400 hm insgesamt, aber höchstens einer mit über 50 hm. Aber willst du wirklcih nach jeder Überquerung des Bahndamms anhalten, um auch dem letzten eine Ruhepause zu gönnen? Dann kommst du nie an, und alle kommen aus dem Tritt.

Ich möchte die Gruppe zusammenhalten, notfalls müssen wir dann alle etwas langsamer fahren, wenn sich das Feld zu sehr auseinanderzieht. Ich würde ungern zwischendurch Teilnehmer verlieren, weil die vielleicht außer Sichtkontakt sind und eine der zahlreichen Abbiegungen verpassen. Wenn allzu unsportliche Fahrer dabei sein sollten, muß man ihnen im Interesse der Gruppe nahelegen, doch in die Rurtalbahn einzusteigen und bis Düren zu fahren, bzw. das Boot von Rurberg bis Schwammenauel zu nehmen.

Bisher war sowas aber kein Problem, unsportliche Naturen haben bisher Rücksicht auf die Gruppe genommen und (mit Info an Tourenleiter) abgebrochen. Es ist auch so, daß man mehr oder weniger immer mit denselben Leuten fährt und weiß, was die draufhaben.

Zitat:
Der Rurradweg ist zumindest am Wochenende ziemlich befahren, bitte bedenke, dass duanderen Platz zum Überholen bzw. Entgegenkommen machen solltest. Mache bitte den Leuten klar, dass Nebeneinanderfahren anderen Radfahrern gegenüber asozial ist.

Also die Strecke von Botrange/Belgien bis Düren war am 1. Oktober (Sonntag) bei recht angenehmem Wetter quasi menschenleer. Wir sind einigen vereinzelten MTB Fahrern entgegengekommen, aber haben nicht einen Radler gesehen, der in unsere Richtung gefahren wäre. Wanderer waren auch recht spärlich. Bist Du sicher, daß Du nicht den Rurradweg im platten Bereich (Düren bis Roermond) meinst?

Leider läßt sich das Nebeneinanderfahren schlecht abstellen, man kann es den Leuten zwar sagen, aber sie unterhalten sich während der Fahrt und das geht nur nebeneinander. Ich hab noch nie eine Gruppe Radler gesehen, die wirklich alle hintereinander fuhren. Persönlich habe ich keine Probleme damit, daß ich halt etwas langsamer fahre, wenn ich einer Gruppe entgegenkomme bzw. diese überhole. Zudem ist der Weg (wenn man nebeneinander fahren kann) dann breit genug, daß drei Radler aneinander vorbeipassen.

Zitat:
In Antwort auf: Frederick
Für unvorhergesehene Probleme (Unfälle, Pannen, Konditionsschwächen, Wetterumbrüche, etc.) führt die Route immer wieder an Bahnhöfen vorbei

Das gilt aber nicht für die ersten Streckenteil, der gleichzeitig der materiaverschleißende ist.

Da hast Du leider recht. Die ersten ca. 30 km sind in der Tat die härtesten und evtl. Speichenbrüche, etc. sind am ehesten hier zu erwarten. Man kann nur in der Tourenbeschreibung ein stabiles Rad empfehlen.

Zitat:
Der Weg ist (zumindest auf der deutschen Seite) fast überall gut ausgeschildert.

Es geht so. In Belgien ist die Beschilderung quasi nicht vorhanden, bzw. nicht durchsichtig und bis zum Rursee auch nicht sooooo dolle. Danach allerdings ausgezeichnet.

Zitat:
Wer vorfährt, hat also ganz gute Chancen, den Weg auch ohne Gruppenleiter zu finden.

Er wird vermutlich in Düren ankommen, evtl. auf etwas anderen Wegen. Aber auch das Vorfahren ist (hier) kein Problem, kommt schonmal vor, aber die Leute fahren dann nur bis zur nächsten Abzweigung, warten dort oder fahren wieder zurück zur Gruppe um ihre überschüssige Energie abzubauen..

Zitat:
Womit sich dann die Frage stellt, wozu man bei einer solchen Tour einen Gruppenleiter braucht - aber es gibt ja sogar Leute, die auf dem Mosel- oder Donauradweg nicht auf dn Führer verzichten wollen (vielleicht aus alter Gewohnheit?).

Also ohne Karte und Wegbeschreibung hätte ich mich ziemlich schwergetan. Und diverse schöne Wege abseits der Straßen erst gar nicht gefunden. Natürlich kann man auch über Landstraße fahren und den Autoschildern folgen, aber der Sinn der Tour ist ja das Erleben der Landschaft abseits von Lärm und Gestank.

Zitat:
Wie schon zuvo gesagt, das Schlusslicht ist hier eigentlich wichtiger als der Führer, also besser einen Freiwilligen vorne fahren lassen, und selbst hinten bleiben.

Das ist auch so ein Problem, denn wenn der Freiwillige die Tour nicht vorgefahren hat, weiß er nicht um die tückischen Stellen. Da gibt es z.B. einen Asphaltweg, der schön bergab führt und man so richtig toll rollen lassen kann. Dann kommen einige Büsche, welche die leichte Kurve verdecken. Was man vorher nicht sieht: genau in der Kurve geht der Asphalt in Schotter über. Wenn man hier zu flott ist und/oder keine wirklich guten Bremsen hat, legt man sich wohl hin. Daher sollte der Tourenleiter diesen Teil langsam fahren und die Gruppe hinter sich halten. So gibt es auch einige Straßenüberquerungen, wo der Querverkehr schlecht einsehbar ist, auch hier ist es hilfreich, wenn der Vorausfahrende vorher davon weiß.

Alleine ist das alles natürlich kein Problem, aber irgendeiner in der Gruppe hat garantiert wieder vergessen zurückzuschalten und kann dann nicht flott anfahren wenn ein Auto naht.

Zitat:
Welche Anstiege möchtest du beschreiben? Den einzig nennenswerten legt ihr doch mit dem Shuttle-Bus zurück.

Hihi, das kommt natürlich auf die Sichtweise an. Für einen geübten Transalp Fahrer ist das alles lächerlich, aber bitte bedenke, daß es eine ADFC Tour sein wird, die sich u.a. auch an Alltagsradler richtet. Viele schieben bereits auf 500m bei 8%.

Zitat:
Eine "Plauschtour bedeutet, dass ihr zu mehreren nebeneinander fahrt und damit den Weg für andere Radfahrer blockiert.

Sagen wir so: jemand der zügig fahren möchte, wird etwas langsamer werden müssen um die Gruppe zu passieren. Zudem habe ich noch nie erlebt, daß Leute/Radler keinen Platz machen, wenn sie ein Klingeln hören. Man kann nunmal nicht damit rechnen, daß an Stellen wie Ober-/Untermaubach oder Monschau freie Strecke ist. Würde dieser Radler denn auch die Fußgänger in der Monschauer Altstadt als asozial empfinden? Oder an den Wandergruppen im Venn vorbeirasieren, welche auch nebeneinander gehen?

Zitat:
In Antwort auf: Frederick
Es wird keine bösen Überraschungen geben,

Das ist dir zu wünschen, aber es vorher so fest zu behaupten, ist schon ein wenig blauäugig. Du fährst in einer Zeit mit recht hoher Gewitterhäufigkeit.

Mit "Überraschungen" ist gemeint, daß die Tour nicht härter wird als die Beschreibung. Natürlich kann niemand für Wetter, Unfälle, Pannen, etc. garantieren.

Zitat:
Ich frage mich, wieso überhaupt Radtouren auf derart ausgetrampelten Pfaden organisiert angeboten werden.

Weil eben viele Leute diese "ausgetrampelten" Pfade nicht kennen. Und einer der Gründe für die Beliebtheit der Strecke ist nunmal ihre Schönheit. Manche Dinge sind daher Mainstream, weil sie wirklich gut/schön sind.

Zitat:
Wenn ich schon eine Tour organisiere, dann doch eher, um für Radler weniger leicht zu findende schöne Wege zu befahren (also, was hier im Forum als MeineTour läuft).

Mir ist nicht ganz klar, was die Auffindbarkeit der Wege mit der Schönheit der Strecke zu tun hat? Die Tour de Rur hat vielfältige und abwechselnde Landschaften und war zumindest für mich ein sehr schönes Erlebnis, welches ich gern mit anderen Radlern teilen würde. Was hier im Forum als "meine Tour" läuft, deckt übrigens ein breites Spektrum ab, da auch die Tourenleiter andere Präferenzen haben. Der eine fährt sportliche und längere Etappen in zügigem Tempo über Asphalt, der andere stellt das Landschaftserlebnis in den Vordergrund.

Bei zutreffender Beschreibung kann jeder potentielle Teilnehmer für sich entscheiden, ob er mitfahren möchte/kann oder nicht.

Zitat:
PS: Dass ich selbst den Rur-Radweg gefahren bin, lag an einer Einladung zu einer Hochzeit am Rursee. Normalerweise bevorzugen ich weniger überlaufene Wege.

Ist ja auch Dein gutes Recht. Ich persönlich bin kein Freund von Quältouren mit höchstmöglicher Speed, wo man außer Asphalt fast nichts anderes sieht. So hat jeder seine Präferenzen, niemand wird zum Mitfahren gezwungen zwinker

Liebe Grüße Frederick
Top   Email Print
Off-topic #280658 - 10/03/06 05:54 PM Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Frederick]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Hallo Frederick,

solche langen Beiträge, insbesondere mit vielen Zitaten, sind kaum leserlich. Noch dazu geht es um Detailplanungen zu einer bevorstehenden Tour. Daher würde ich dich / euch bitten, diesen Austausch per PN zu gestalten und kürzere Beiträge zu schreiben. Wenn ihr die Tourplanung fertig habt, könnt ihr hier die Eckdaten übersichtlich wiedergeben.
Holger
Top   Email Print
#280682 - 10/03/06 07:59 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Igel-Radler]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Holá Igel-Radler

Zitat:
Wenn ich schon eine Tour organisiere, dann doch eher, um für Radler weniger leicht zu findende schöne Wege zu befahren (also, was hier im Forum als Meine Tour läuft).


Genau und das ist eigentlich der Sinn der Sache. Man schaue hier.
Genauso bescheuert wäre meine Tour den Weserradweg vor zustellen. Na, Suppi schockiert verwirrt
Dieses Land braucht kein Führer. zwinker

Edited by José (10/03/06 08:02 PM)
Top   Email Print
#280698 - 10/03/06 10:17 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
hallo jose



Zitat:
Genau und das ist eigentlich der Sinn der Sache


über sinn und unsinn solcher touren mag man streiten ...

aber liegt der sinn nicht darin gemeinsam eine tour zu "erfahren", wenn man eine tour anbietet? ob nun als ausgewiesener radweg oder als selbst zusammengestellte tour spielt da eher eine untergeordnete rolle.

es gibt auch radler die über 3000 km durch deutschland nach bikeline büchern fahren. na und ... wenn es gefällt. warum nicht

zum glück haben wir menschen nun mal unterschiedliche ansichten, sonst wäre es verdammt eintönig auf dieser welt zwinker

leben und leben lassen

have a nice day zwinker
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
#280728 - 10/04/06 08:03 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: verleihnix]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Moin moin

Wie Leute ihre Radreisen oder Touren Organisieren Du das muß jeder für sich selbst wissen.

Wie schon Igel-Raler in sein Beitrag geschrieben hat dann doch eher, um für Radler weniger leicht zu findende schöne Wege zu befahren natürlich gemeinsam dieses zu erleben, ist eigentlich der Springemder Punkt.
Schade das Du nicht dabei warst bei meiner letzte Forumstour. Da hätte's Du denn Effekt der Tour an allen in ihren Augen gesehen. Alle waren von der Landschaft und Strecke der Tour begeistert. Die wenigsten hätten vorher gewußt das es so schön sein kann im und am Rande des Ruhrgebiet. Diese Tour wirst du in kein Buch finden. Dazu war zum größten Teil die Möglichkeit gegeben ohne Gefahr neben einander zu fahren und sich zu unterhalten da kaum gegen verkehr da war. Auch dir müßte es doch Klar sein das an so ein Radweg wie Rur, Weser usw. am WE die Hölle sein kann.
Wenn ich Lese wie sich die Gruppe von ein Gewissen (möchte gern) Führer verhalten soll, wenn das.... oder ....... das ....Finde ich unglaublich dumm.
Wir sind im Reiserad-Forum wo sich Menschen Treffen die in ihre Freizeit mit dem Fahrrad eins suchen Freiheit und die Schönheit der Natur.

Edited by José (10/04/06 08:21 AM)
Top   Email Print
#280737 - 10/04/06 08:41 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: José

Wenn ich Lese wie sich die Gruppe von ein Gewissen (möchte gern) Führer verhalten soll, wenn das.... oder ....... das ....Finde ich unglaublich dumm.


Ich sehe viel eher ein ernsthaftes Bemühen, eine befriedigende Tour für ein ganz bestimmtes Klientel zu organisieren. Dass es dieses Klientel gibt, ist eine Tatsache, sonst wären kommerzielle Reiseveranstalter nicht erfolgreich. Dass es wahrscheinlich nicht die richtige Tour für dich ist, steht auf einem anderen Blatt

Zitat:

Wir sind im Reiserad-Forum wo sich Menschen Treffen die in ihre Freizeit mit dem Fahrrad eins suchen Freiheit und die Schönheit der Natur.


Es ist doch eine nicht zu übersehende Tatsache, dass ausgeschilderte Radwege genutzt werden und zwar nicht zu knapp. Und das gilt ausdrücklich auch für Teilnehmer dieses Forums. Vielleicht finden sie ja ihre persönliche Freiheit genau auf dem Rurtalradweg....

Martina
Top   Email Print
#280769 - 10/04/06 11:53 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Martina]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Zitat:
Dass es wahrscheinlich nicht die richtige Tour für dich ist, steht auf einem anderen Blatt


Ne ne meine liebe nicht nur wahrscheinlich, sondern zur 100 % Sicherheit. grins


Bei so eine Tour ist wie zbs. ......
Eine Familie ein Tages Ausflug mit dem Auto unternimmt. Die ganze Zeit auf der Autobahn. Na, klasse. wirr
Top   Email Print
#280773 - 10/04/06 12:11 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: José
Ne ne meine liebe nicht nur wahrscheinlich, sondern zur 100 % Sicherheit.


Trotzdem gibt es nicht den geringsten Grund, jemand der das anders sieht als dumm zu bezeichnen.
Mir und auch Frederik hat man wie ich im Nachhinein finde zu Recht vorgeworfen, dass wir uns bei diesem Thema im Ton vergriffen habe. Ebenso wie Frederik habe ich mich dafür entschuldigt und Besserung gelobt. Ich finde, dass wir dann von anderen auch dasselbe erwarten dürfen.

In Antwort auf: José

Bei so eine Tour ist wie zbs. ......
Eine Familie ein Tages Ausflug mit dem Auto unternimmt. Die ganze Zeit auf der Autobahn. Na, klasse. wirr


Den beschriebenen Weg kenne ich nicht, ich kann das also nicht beurteilen. Aber dass nicht alle Vorurteile stimmen, hab ich z.B. beim Donauradweg erlebt. Da hab ich mich auch immer darüber lustig gemacht. Seit ich Teilstücke davon selber gefahren bin, weiß ich zumindest, warum er so beliebt ist. Mir hat er nämlich auch gefallen.

Martina
Top   Email Print
#280782 - 10/04/06 12:29 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Martina]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Liebe Martina ich werde mich nicht für eine Sache Endschuldigen, wo ich fest der Überzeugung bin das es so ist. Wo kämen wir hin.
Was ich vom WDR 4 Einkaufskorb möchte gern Führer halte? Darüber möchte ich mich hier nicht zu äußern. Du weiß ja hier im Forum besitzt nicht nur der Metzger ein Spitzname lach
Aber eins nehme ich mir schon das Recht wie auch er seine Meinung dazu legen. Nicht mehr u. nicht weniger.

Edited by José (10/04/06 12:31 PM)
Top   Email Print
#280791 - 10/04/06 12:51 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: José

Liebe Martina ich werde mich nicht für eine Sache Endschuldigen, wo ich fest der Überzeugung bin das es so ist. Wo kämen wir hin.


Sorry, Missverständnis. Das 'erwarten können' bezog sich nicht auf entschuldigen (dazu gab es bis zum letzten Beitrag keinen Grund), sondern aufs 'im Tonfall mäßigen'. Allein die Tatsache, dass jemand ausgeschilderte Wege benutzt, ist nun wirklich kein Grund, ihn persönlich anzugreifen.

Zitat:
Was ich vom WDR 4 Einkaufskorb möchte gern Führer halte? Darüber möchte ich mich hier nicht zu äußern.


Dann lass bitte auch solche Andeutungen.

Zitat:
Aber eins nehme ich mir schon das Recht wie auch er seine Meinung dazu legen.


Es gibt einen Unterschied zwischen freier Meinungsäußerung und persönlichen Beleidigungen. Wie gesagt, es haben sich auch andere im Ton vergriffen. Aber das ist noch lange kein Freibrief, es jetzt genauso zu machen.

Martina
Top   Email Print
#280792 - 10/04/06 01:03 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Martina]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Zitat:
Dann lass bitte auch solche Andeutungen.


Wenn dich dieser Satz dich stört lese ihn doch nicht.

In sein Beitrag 279141 (meine Tour V ...) hat er selbst sein Spitzname hier im Forum übernommen. grins

Edited by José (10/04/06 01:05 PM)
Top   Email Print
#280809 - 10/04/06 01:39 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: José

Zitat:
Dann lass bitte auch solche Andeutungen.

Wenn dich dieser Satz dich stört lese ihn doch nicht.


Wie war das mit der freien Meinungsäußerung noch gleich? Oder warum gilt das für mich nicht?

Martina
Top   Email Print
#280812 - 10/04/06 01:45 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Martina]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Natürlich steht dir frei deine meinung zu äüßern. Ich hinder dich nicht daran.
Top   Email Print
Off-topic #280821 - 10/04/06 02:11 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Meine freie Meinung : Äußert doch Eure privaten freien Meinungen in den privaten Möglichkeiten dieses freien Forums.

Ende der Durchsage.

MfG, Daniel.
Top   Email Print
#280898 - 10/04/06 07:40 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: José María]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#280908 - 10/04/06 08:10 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: ]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
Zitat:


dafür dagegen

Lieber ex-4158,

das "dafür" bekommst du von mir für deine Aufforderung, den Citybiketerrorismus nicht zu fördern, und statt dessen eine originelle Tour anzubieten.

Das "dagegen" steht gegen meine Skepsis über das "nicht zu leichte", selbst für Radjunkies bietet sich manchmal eine leichte Tour an, wenn man hauptsächlich plaudern will oder die Gegend zu schön zum rasen ist, und vielleicht möchte man auch Neulinge vorsichtig an größere Radtouren heranführen. Und ich bin nach eigener Erfahrung äußerst skeptisch bezüglich der Wegkenntnisse von Einheimischen (selbst von radelnden).

Gruß

Igel-Radler

Edited by Zak (02/20/08 09:49 AM)
Top   Email Print
#280941 - 10/05/06 06:28 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Khani]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Khani

Meine freie Meinung : Äußert doch Eure privaten freien Meinungen in den privaten Möglichkeiten dieses freien Forums.




Dieser Aufforderung werde ich in diesem Fall nicht nachkommen, denn was hier abgeht ist in keinster Weise privat. Wir sind nämlich gerade wieder mal auf dem Niveau 'was ist eine richtige Radreise?' bzw. 'was für Touren darf/soll/muss ein Bikefreak fahren?' bzw. 'was gehört hier ins Forum?'. Ich habe es bereits des öfteren gesagt und ich stehe weiterhin dazu, dass ich nicht bereit bin, solche elitären Anwandlungen kommentarlos hinzunehmen, zumindest nicht solange es keine offizielle Forumsregel gibt, die eine forumswürdige Radreise als 'Nichtbenutzung ausgeschilderter Radwege' definiert. Es darf jeder den Rurradweg für sich selber für unwürdig halten, aber ein 'das gehört nicht in dieses Forum' ist ein ganz anderes Kaliber.

Martina

PS: Muss die Stuttgarter Fraktion, die sich gerade auf dem Neckarradweg verabredet jetzt auch Beschimpfungen befürchtet oder hat man gerade nur ein Bauernopfer gefunden?
Top   Email Print
Off-topic #280952 - 10/05/06 07:19 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Martina]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo Martina,

Ich denke, Du hast mich schon verstanden. Mir geht es darum, die privaten Sachen privat zu diskutieren. Mich (und wahrscheinlich andere Mitleser) interessiert es eher weniger, wenn Jose und Du nicht gut aufeinander zu sprechen sind.
Man kann Dir zu Gute halten, dass Du versucht hast die Streitereien zu beenden. Dass Jose dann wieder ins selbe Horn bläst ist ärgerlich - ungefähr genauso ärgerlich ist es dann, wenn alles wieder aufflammt ("zum Streiten gehören immer zwei", sagte man mir als Kind immer).
Ich habe nichts dagegen, hier über Sachfragen zu diskutieren. Allerdings nervt es mich schon etwas wenn hier persönliche Aversionen zum Thema werden oder das eigentliche Thema nur Mittel zum Zweck ist. Ihr könntet es beide einsehen : Jeder von Euch hat seine Meinung und keiner hat Lust davon abzurücken. Lasst es so stehen und lebt zumindest im öffentlichen Bereich des Forums damit. Ich habe soweit verstanden, dass Du viele Infromationen willst und brauchst und Jose gerne mal den Kämpfer gibt, aber Gruppenausfahrten auch ohne Verklausulierungen gut findet.

MfG, Daniel.

Edited by Khani (10/05/06 07:20 AM)
Top   Email Print
Off-topic #280958 - 10/05/06 07:55 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Khani]
slatibart
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,528
Daniel, ich denke Du hast es auf den Punkt getroffen.

@José

Lass doch einfach mal die Luft raus, bevor Du in die Tasten haust. Zumindest wenn es um das Thema Flussradwege geht grins

Gruss

Andreas
Top   Email Print
Off-topic #280965 - 10/05/06 08:24 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: slatibart]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Zitat:
Lass doch einfach mal die Luft raus, bevor Du in die Tasten haust.

verwirrt
Top   Email Print
Off-topic #280970 - 10/05/06 08:36 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Igel-Radler]
kathrin74
Member
Offline Offline
Posts: 234
In Antwort auf: Igel-Radler

Zitat:


dafür dagegen

Lieber ex-4158,

das "dafür" bekommst du von mir für deine Aufforderung, den Citybiketerrorismus nicht zu fördern, und statt dessen eine originelle Tour anzubieten.

Das "dagegen" steht gegen meine Skepsis über das "nicht zu leichte", selbst für Radjunkies bietet sich manchmal eine leichte Tour an, wenn man hauptsächlich plaudern will oder die Gegend zu schön zum rasen ist, und vielleicht möchte man auch Neulinge vorsichtig an größere Radtouren heranführen. Und ich bin nach eigener Erfahrung äußerst skeptisch bezüglich der Wegkenntnisse von Einheimischen (selbst von radelnden).

Gruß

Igel-Radler


grins da wirft meine Beschreibung der "Citybiketerroristen" wohl leichte Wogen..... grins Das Wort Satire ist wohl manchen nicht bekannt, oder?? Kennt ihr den Brägel aus dem Tour-Magazin? Sehr zu empfehlen!


Flußtalradwege und sind hervorragend dazu geeignet, gemütliche Radtouren zu machen und/oder Anfänger für Radreisen zu begeistern. Wenn ich aber mir vorstelle, auf einem 1,5m breiten Radweg mit vielen Leuten (>5Personen) unterwegs zu sein, ist schon die Vorstellung anstrengend, vor allem, wenn man regelmässig mit Gruppen, die entgegen kommen, zu rechnen ist. Das gibt nur Chaos.

Tourentipps von Einheimischen sind oft ganz schön, ABER:
Da müssen min. 2 Locals mitfahren, damit man am Anfang den Routenführer hat und am Ende den "Lumpensammler". Die Gruppe muss gut zusammenbleiben, sonst besteht die Gefahr, sich zu verlieren.

Mein Tipp wäre für ne Gruppenausfahrt: Themenrouten. Die sind idR nicht so überlaufen und die gibt es in zahlreichen Schwirigkeitsstufen.
42

Edited by Zak (02/20/08 09:50 AM)
Top   Email Print
Off-topic #280994 - 10/05/06 10:13 AM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: kathrin74]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#281003 - 10/05/06 10:39 AM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: paulha]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Unabhängig von den kleinen Plänkeleien, (die das Thema meiner Ansicht nach kaum bereichern) würde ich alle Beteiligten bitten den Betreff dieses Threads "Organisation von Gruppenausfahrten" zu übernehmen.

Dieser Thread wurde aus einem anderen Thema abgetrennt. Daher haben viele Beiträge noch den alten Betreff, der bei einer Antwort automatisch übernommen wird. Bitte kopiert den nun richtigen Betreff "Organisation von Gruppenausfahrten" in die Zwischablage und fügt ihn manuell in das Betrefffeld ein.
Holger
Top   Email Print
Off-topic #281025 - 10/05/06 12:57 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
Zitat:


welche "andere seite"? für dich sprichst du doch auch in der einzahl als individuum und möchtest bestimmt nicht mit den humorloseren vertretern der gattung rennradler in einen topf geworfen werden, oder? zwinker

weiterhin braucht der selbstironische/satirische rennradler bei "papagei" etwa soviel humor aufzubringen, wie kurzetappenfahrer bei "uhu".
adäquat zu
"wenn man kurze Touren als Trainingspensum eines Schülerfahrers bezeichnet" wäre eher:
"wenn man rennradeln als buckelndes anstarren des vorderrades zwischen motorisiertem verkehr bezeichnet".
mit locker-humorigen kommentaren gewürzt (z.B. bezüglich der leistungsfixiertheit und daß dem rennradler vorderradanstarren zwischen KFZ lieber als wald & wiese sind o.ä.), bekommt dieser humor dann schon eine recht bissige note - wenn der "papagei" dann trotzdem lacht, war es humor.
die frage ist: könnte man unbedingt erwarten, daß er da noch lacht? listig

das ist halt auch im netz schwierig.
es gibt die bissigen, die es aber im grunde respektvoll meinen - und es gibt auch die mit der unterschwelligen profilneurose (und dann noch die vielen anderen irren grins ) - also wie überall. nur "live" ist das leichter zu sondieren. cool

MfG

Edited by Zak (02/20/08 09:51 AM)
Top   Email Print
Off-topic #281028 - 10/05/06 01:02 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: kathrin74]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: kathrin74


grins da wirft meine Beschreibung der "Citybiketerroristen" wohl leichte Wogen..... grins Das Wort Satire ist wohl manchen nicht bekannt, oder?? Kennt ihr den Brägel aus dem Tour-Magazin? Sehr zu empfehlen!



Liebe Kathrin,

eine gute Satire (und deine Wortschöpfung ist gut) zeichnet sich nun mal dadurch aus, nah an der Wirklichkeit zu sein, und nur durch sehr kleine Verzerrungen selbige ins Lächerliche zu ziehen und damit erträglich zu machen.

Ansonsten grübele ich, ob man nicht unseren Innenminister (der als Handtrikefahrer ja auch zu den Betroffenen gehört) davon überzeugen könnte, die "Bildung einer Citybiketerroristischen Vereinigung" als Straftatbestand ins StBG aufzunehmen ; Mindeststrafe nicht unter 5 Jahren. Einen großen Vorteil hätte es: Fast alle Citybiketerroristen sind im Zivilleben Autofahrer, so würde auch der Autoverkehr so stark abnehmen, dass man keine Radwege mehr bräuchte. listig

Gruß

Igel-Radler, der vorsichtshalber darauf hinweist, dass dieser Beitrag auch alsSatire gemeint ist.
Top   Email Print
Off-topic #281029 - 10/05/06 01:06 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Igel-Radler]
kathrin74
Member
Offline Offline
Posts: 234
naja, die Strafe müsste für die dann aber sein, dass diese soweit trainieren müssten, das sie selbst schneller als selbige werden und dann Zwangsfahren auf einem belebten Radweg bei schönsten Sommerwetter grins grins grins
42
Top   Email Print
Page 1 of 6  1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de