International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (cterres, busjoe58, Heinzelplatz, iassu, indomex, cyran, fritz41, 5 invisible), 470 Guests and 886 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97947 Topics
1538691 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Sickgirl 69
Falk 67
macrusher 59
Page 4 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#279478 - 09/27/06 12:38 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Martina]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo,

zwei Sachen :
- Kondition : Wir haben uns bei der Tour durch die Pfalz auch mal über Kondition unterhalten und festgestellt, dass alle, die da waren eigentlich eine ausßergewöhnliche Kondition und Fitness haben. Warum ? Ganz einfach fragt doch mal Eure Kollegen oder Freunde im ähnlichen Alter, wie viele von denen so weit und so schnell fahren können wir ihr ! Wir sind alle schon überdurchschnittlich war (und wird bei Euch sein) das Fazit. Alsobraucht sich niemand schämen oder aggresiv werden, weil er/sie/es seine Scham dadruch verstecken möchte.
- "Ausschreibung" : Das ist im Zusammenhang mit den hier angebotenen Touren das fälscheste Wort, das ich mir vorstellen kann. Eine Ausschreibung macht man, wenn man Arbeiten zu erledigen hat und dafür Geld ausgibt, dass sie gemacht werden oder wenn man eine Sportveranstaltung macht, die gewissen Normen (Wettkampfordnung, ...) entspricht. Das was hier angeboten wird sind freiwillige Spaßevents, die für den Teilnehmer kostenlos sind und einen Haufen Arbeit für die Organisatoren bedeuten. Meine ehrliche Frage an alle, die hier die verschiedensten Leitungen fordern : "Was bildet Ihe Euch eiegntlich ein, etwas einzufordern ?". Glaubt Ihr im Ernst, dass die Organisatoren alles mögliche extra machen, nur dass Ihr in Eurer Gnade auch mitkommt ?! Ich finde es außergewöhnlich nett von diesen Leuten, dass sie irgendwas organisieren. Ich bekomme bei einer Tour alles vorgekaut. Ich muss an keiner Ecke überlegen, wo es weitergeht und bekomme auch noch Tips für die Gastro-Ecke und die Anfahrt. Ich finde, da gebietet es allein der Anstand nicht noch Leistungen einzufordern, sondern vielmehr freundlich um Infos zu bitten und sich diese selbst zu beschaffen.

Noch mal vielen Dank an alle, die ihre sauer vorbereiteten Touren mit uns teilen und uns einen Haufen Spaß bereiten.

MfG, Daniel.
Top   Email Print
#279481 - 09/27/06 12:41 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Flo]
McLane
Member
Offline Offline
Posts: 450
In Antwort auf: Flo


Ich glaube eher deswegen, weil ihnen mangelhafte Kondition vorgeworfen wirft ...... warum eigentlich mangelhaft?


mangelhaft deshalb, weil es an der Kondition für die Gruppe in der man fährt dann eben mangelt. Und ich kann mir genug Gruppen vorstellen, für die meine Kondition mangelhaft ist.

Wenn dann die Schnellen warten ohne zu meckern sollte doch eigentlich alles o.k. sein, nur das ist es oft für die Langsamsten eben nicht. Warum ?
Top   Email Print
Off-topic #279486 - 09/27/06 12:47 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Zitat:
Organisation von Gruppenausfahrten


Dieser Betreff gefällt mir besser als mein Vorschlag, daher habe ich ihn für den gesamten Thread (Eröffnungsposting) übernommen.
Holger
Top   Email Print
#279488 - 09/27/06 12:54 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Khani]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hallo,

kann sein, dass ich mich irre, aber ich glaube nicht, dass einer der "Kritiker" hier irgend etwas einfordern will und verlangt. Das scheint aufgrund von ein paar unglücklich formulierten Beiträgen etwas falsch rüber gekommen zu sein. Ich habe vielmehr den Eindruck, dass es um Anregungen geht, was man besser machen könnte, damit es noch mehr Teilnehmer und auch noch mehr zufriedene Teilnehmer (bzw. auf keinen Fall frustierte) gibt.

Und ich glaube weiter, dass die Aussagen

"Wir peilen eine Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen x und y km/h an." (wobei die beiden Angaben um max. 2 km/h differieren sollten)

und

"Es sind Pausen nach soundsoviel km geplant, Dauer ca. x Minuten, mit/ohne Einkehr." weder einem Tourorganistor mehr Arbeit machen, noch unverschämt sind. Für mich wären es sehr wichtige und sinnvolle Informationen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#279492 - 09/27/06 01:00 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Khani]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Khani
Meine ehrliche Frage an alle, die hier die verschiedensten Leitungen fordern : "Was bildet Ihe Euch eiegntlich ein, etwas einzufordern ?


Falls Du es noch nicht mitbekommen haben solltest, es geht hier nicht mehr um Touren des Forums, wir sind inzwischen allgemein bei angebotenen Radtouren angelangt.
Übrigens habe ich bei meiner Kritik durchaus eine Tour im Kopf gehabt, wo ich selber mitorganisiere. Bzw. ich hab Lösungen dargelegt, die wir selber schon gemacht haben ..... übrigens bei Touren des ADFC und da gehts ja auch um Engagement in der Freizeit und nicht um berufliches Engagement.
Doch darum gehts hier gar nicht, es geht darum, warum z.B. manch Schwächere eben einfach keinen Bock mehr auf geführte Radtouren haben, weil sie eben ein-zweimal damit gewaltig auf die Nase gefallen sind.
Andersherum hab ich aber auch vollstes Verständnis für die Tourenleiter, die eben keine Lust haben langsam durch die Landschaft zu gondeln. Schließlich macht man das in der Freizeit und da will man ja auch selber was von seiner Tour haben.
Ich selber werde zum Beispiel sicher in den nächsten Jahren eher keine Familientouren mehr leiten, da ich einfach mal wieder mehr in meinem Tempo fahren will. Mit unserem Kind geht das, wenn wir Erwachsenen das Gepäck nehmen und die Kleine allein fahren lassen, mit anderen Kindern wird das eher zum Problem.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#279495 - 09/27/06 01:06 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Uli]
McLane
Member
Offline Offline
Posts: 450
In Antwort auf: Uli

Hallo,

kann sein, dass ich mich irre, aber ich glaube nicht, dass einer der "Kritiker" hier irgend etwas einfordern will und verlangt. Das scheint aufgrund von ein paar unglücklich formulierten Beiträgen etwas falsch rüber gekommen zu sein.

Gruß
Uli


Vielleicht drückt sich hier auch der Frust derer, die in verschiedenen Gruppen Touren ausarbeiten und leiten, aus. Denn die Nörgler sind in der Regel auch noch genau diejenigen, die nie auf die Idee kämen auch mal selbst Angebote zu machen.
Top   Email Print
#279498 - 09/27/06 01:11 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Khani]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Khani

Meine ehrliche Frage an alle, die hier die verschiedensten Leitungen fordern : "Was bildet Ihe Euch eiegntlich ein, etwas einzufordern ?".


Ist es denn wirklich so schwer zu verstehen? Wir die wir etwas 'fordern' haben offensichtlich alle ähnliche schlechte Erfahrungen gemacht, indem wir in Gruppen geraten sind, zu denen wir nicht passten. Wir hatten selber keinen Spaß und haben die anderen genervt. In allen Fällen ist das deshalb passiert, weil die Erwartungen und Voraussetzungen zu unterschiedlich waren und *weil im Vorfeld nicht präzise genug geklärt war was die Erwartungen und Voraussetzungen sind*.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass niemand von uns besonders großen Spaß daran hat mit seiner Anwesenheit die anderen zu nerven. Ist es daher so verwerflich, wenn man vorher wissen will, was die Erwartungen der anderen sind?

Zitat:
Glaubt Ihr im Ernst, dass die Organisatoren alles mögliche extra machen, nur dass Ihr in Eurer Gnade auch mitkommt ?!


Sie müssen überhaupt nichts 'extra' machen, sie müssen lediglich sagen, wie schnell sie normalerweise fahren und wie oft und wo sie normalerweise Pause machen. Diese Informationen *kann* ich mir nicht selber beschaffen, da sie nur der Tourenleiter kennt. Ich bin ganz bestimmt die letzte, die anfängt rumzustreiten, weil das eingeplante Lokal Betriebsferien hat oder darauf besteht, dass 25 und nicht 25,4 km/h angesagt waren. Aber ich möchte einfach wissen, ob ich voraussichtlich Zugpferd oder Bremsklotz sein werde und ob ich auf dem Rad oder im Viersternerestaurant essen werde.

Martina
Top   Email Print
#279503 - 09/27/06 01:20 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: McLane]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: McLane

Vielleicht drückt sich hier auch der Frust derer, die in verschiedenen Gruppen Touren ausarbeiten und leiten, aus. Denn die Nörgler sind in der Regel auch noch genau diejenigen, die nie auf die Idee kämen auch mal selbst Angebote zu machen.


Irrtum, zu 90% bin ich bei den Gruppentouren, bei denen ich mitfahre, Teil des Leiterteams, zu 10% Teilnehmer.
Ich sehe weder meine noch Martinas Anmerkungen als Nörgelei an, sondern als konstruktive Hinweise, wie man etwas besser machen kann.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#279505 - 09/27/06 01:23 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Flo]
McLane
Member
Offline Offline
Posts: 450
In Antwort auf: Flo


Irrtum, zu 90% bin ich bei den Gruppentouren, bei denen ich mitfahre, Teil des Leiterteams, zu 10% Teilnehmer.
Ich sehe weder meine noch Martinas Anmerkungen als Nörgelei an, sondern als konstruktive Hinweise, wie man etwas besser machen kann.


Du warst gar nicht gemeint.
Top   Email Print
#279514 - 09/27/06 01:47 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: McLane]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hallo,
ich kann ehrlich gesagt keine echte Nörgelei in den bisherigen Beiträgen erkennen. Es gibt - wie bereits geschrieben - meiner Meinung nach einige wenige unglücklich formulierte Beiträge. Aber das sollte jetzt erledigt sein und ich würde mir wünschen, dass die weitere Diskussion weniger erhitzt und weniger provokant stattfindet.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#279515 - 09/27/06 01:50 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Martina]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Martina,

Zitat:
Wir die wir etwas 'fordern' haben offensichtlich alle ähnliche schlechte Erfahrungen gemacht, indem wir in Gruppen geraten sind, zu denen wir nicht passten. Wir hatten selber keinen Spaß und haben die anderen genervt.


Bis jetzt habe ich insgesamt vier Forumsradtouren mitgemacht. Zwei davon habe ich selber ausgebrütet grins Bei diesen, und auch bei allen anderen Forumsrunden, habe ich von keinem Teilnehmer irgendetwas grundsätzlich negatives vernommen. Die Stimmung war immer heiter, das Wetter meistens auch, auf die langsameren wurde gewartet, trotz GPS hat man schon mal den Weg nicht gefunden .... grins Die Organisation der Touren war weder vor, noch nach der Veranstaltung ein intensiv diskutiertes Thema. Streckenlänge und evtl. Höhenmeter wurden vorher bekanntgegeben - der Rest hat sich ergeben. Und jetzt plötzlich, sozusagen aus dem Nichts, gibt es Diskussionen um die Geschwindigkeit, mit welchem Schnitt gefahren wird, die Häufigkeit von Pausen, ob man den Tourenleiter überholen darf ... wirr wirr

Mir hat die Organisation "meiner" beiden Touren einfach Spaß gemacht. Ich wollte anderen Forumsteilnehmern mal mein liebliches Rheinland zeigen, neue Gesichter kennenlernen und bekannte wiedersehen. Also einen Tag mit angenehmen Leuten verbringen und einem gemeinsamen Hobby nachgehen. Für die Ortsunkundigen Teilnehmer ist das Ganze dann auch noch mit etwas Abenteuer verbunden, weil sie den Weg und das Terrain eben nicht detailliert kennen. Wenn solche freiwilligen Engagements jetzt in ein Regelwerk eingebunden werden sollen geht jede Spntaneität verloren. Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.

Ich werde mich ehrlich gesagt auch beharrlich weigern eine Gruppe bei der Abfahrt in schnelle und langsame Fahrer zu unterteilen. Letzten Samstag hätten z.B. die zügigen Fahrer nach ca. 50km bereits einen Vorsprung von etwa 2 Stunden gehabt - das ist einfach nicht praktikabel. Meine Position ist in dieser Hinsicht klar: Man fährt zusammen los, und kommt auch zusammen an; die Schnellen richten sich nach den Langsamen.

Eines ist mir letzten Samstag allerdings auch klar geworden: ab einer gewissen Gruppengröße (> ca. 12 Personen) braucht man zwingend zwei Tourenleiter.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#279518 - 09/27/06 02:08 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Khani]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Zitat:
Das was hier angeboten wird sind freiwillige Spaßevents, die für den Teilnehmer kostenlos sind und einen Haufen Arbeit für die Organisatoren bedeuten. Meine ehrliche Frage an alle, die hier die verschiedensten Leitungen fordern : "Was bildet Ihe Euch eiegntlich ein, etwas einzufordern ?". Glaubt Ihr im Ernst, dass die Organisatoren alles mögliche extra machen, nur dass Ihr in Eurer Gnade auch mitkommt ?! Ich finde es außergewöhnlich nett von diesen Leuten, dass sie irgendwas organisieren.


Hallo Daniel,

genau so sehe ich es auch.

Meine, ich nenne sie mal" Verbesserungsvorschläge", waren auch mehr als Unterstützung gedacht, damit die Organisatoren nach ihrer freiwillig geleisteten Vorarbeit wenigstens am Tag der Tour von einigen Teilnehmern etwas entlastet werden.

Gruß
Werner

@Flo: da der Auslöser dieser Diskussion eine Forumstour war (auch wenn die teilweise "unsachliche" Kritik von Leuten kam die nicht dabei waren) gehe ich davon aus, dass Daniel auf solche Forumstouren antworten darf.

Zitat:
Falls Du es noch nicht mitbekommen haben solltest, es geht hier nicht mehr um Touren des Forums, wir sind inzwischen allgemein bei angebotenen Radtouren angelangt.

verwirrt verwirrt

Hab ich übrigens auch nicht mitbekommen.
Top   Email Print
#279521 - 09/27/06 02:17 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Und jetzt plötzlich, sozusagen aus dem Nichts, gibt es Diskussionen um die Geschwindigkeit, mit welchem Schnitt gefahren wird, die Häufigkeit von Pausen, ob man den Tourenleiter überholen darf ... wirr wirr


Sie ergaben sich nicht aus dem Nichts, sondern daraus, dass es diesmal offensichtlich zum ersten Mal passiert ist, dass jemand absolut gar nicht zur Gruppe passte. Und daraus, dass sich nicht etwa er als erstes negativ geäußert hat, sondern zwei Personen, denen 'die Wartezeiten zu lang' waren. Außerdem wurde der betreffenden Person zumindest indirekt mitgeteilt, sie hätte vorher wissen müssen, dass sie überfordert ist.

Und ehrlich gesagt darüber habe ich mich ziemlich geärgert, denn du hattest vorher explizit *und öffentlich* geschrieben, dass auf alle gewartet wird. Natürlich bist nicht du dafür verantwortlich, wenn sich dann andere ebenso öffentlich über die Wartezeiten beschweren.
edit: Ärgerlich ist es trotzdem. Und eben deshalb meine ich auch zur Kritik (nicht in erster Linie an dir, sondern an den Äußerungen) berechtigt zu sein, obwohl ich nicht dabei war. Warum ich abgesehen von der Anreise nicht dabei war, dürfte inzwischen auch klar sein. Hinterher im Forum wie auch immer verklausuliert lesen zu dürfen, dass ich den Laden aufgehalten habe ist so ziemlich das letzte was ich mir wünsche.

Zitat:

Wenn solche freiwilligen Engagements jetzt in ein Regelwerk eingebunden werden sollen geht jede Spntaneität verloren. Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.


Ich habe weder das Recht noch die Möglichkeit, dich in ein Regelwerk zu pressen. Aber wie bereits oben gesagt, es besteht meinem Empfinden nach ein gewisser Unterschied zwischen einer lockeren Verabredung per PN und einer quasi-öffentlichen Ankündigung im Internet. Ich bin dir in keinster Weise böse, wenn du nur noch per PN zu deinen Touren einlädtst, ich halte das sogar im Prinzip für die bessere Lösung, dann weißt du nämlich, dass es passt.

Zitat:

Ich werde mich ehrlich gesagt auch beharrlich weigern eine Gruppe bei der Abfahrt in schnelle und langsame Fahrer zu unterteilen.


Diesen Schuh würde ich mir auch nicht anziehen. Und genau deshalb halte ich es tatsächlich für die einfachste Lösung zu sagen: 'ich fahre dann und dann da und da hin und zwar ungefähr mit Tempo x. Wem das zusagt, der kann gerne mitkommen'. Das hat nichts von Ausschreibung und Regelwerk an sich und niemand ist hinterher enttäuscht.

Zitat:
Letzten Samstag hätten z.B. die zügigen Fahrer nach ca. 50km bereits einen Vorsprung von etwa 2 Stunden gehabt - das ist einfach nicht praktikabel. Meine Position ist in dieser Hinsicht klar: Man fährt zusammen los, und kommt auch zusammen an; die Schnellen richten sich nach den Langsamen.


Sorry, aber wenn die Unterschiede wirklich so extrem waren, dann halte ich auch das 'die Schnellen richten sich nach den Langsamen' nicht mehr für praktikabel.

Martina

Edited by Martina (09/27/06 02:22 PM)
Top   Email Print
#279522 - 09/27/06 02:19 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
Zitat:
Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.


Hallo Wolfgang,

habe mich mit zwei Forumsmitgliedern unterhalten. Wir kamen auch zu dem Schluss, dass man wohl besser über PN solche Touren anbieten sollte. Nur lernt man so halt keine (oder schwerer) neue Gesichter kennen.

Deine Tour war aber trotzdem schön und ich würde jederzeit wieder ins liebliche Rheinland kommen. zwinker

Gruß
Werner
Top   Email Print
#279525 - 09/27/06 02:26 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Khani
Member
Offline Offline
Posts: 722
Hallo Wolfgang,

Zitat:
Wenn solche freiwilligen Engagements jetzt in ein Regelwerk eingebunden werden sollen geht jede Spntaneität verloren. Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.


Genau das wollte ich vermeiden - bitte biete Deine Touren weiterhin an.

MfG, Daniel.
Top   Email Print
#279526 - 09/27/06 02:41 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Martina]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Martina,

Zitat:
Und ehrlich gesagt darüber habe ich mich ziemlich geärgert, denn du hattest vorher explizit *und öffentlich* geschrieben, dass auf alle gewartet wird


So isses. Und so haben wir es auch gehandhabt. Außerdem haben wir niemanden unterwegs verloren, und waren wie geplant um 19:15 am Ziel angelangt. Was willst Du mir also sagen? wirr wirr


Zitat:
Sorry, aber wenn die Unterschiede wirklich so extrem waren, dann halte ich auch das 'die Schnellen richten sich nach den Langsamen' nicht mehr für praktikabel.


Noch mal für die Langsamen unter uns: Streckenlänge ca. 115km, ca. 1150 Höhenmeter, Abfahrt ca. 10:00 Uhr, Ankunft ca. 19:00 Uhr. Alles vorher bekannt gegeben. Das verhindert offenbar nicht, daß nicht so erfahrene Radfahrer ihre Leistungsfähigkeit falsch einschätzen. Soll man den dann nach Hause schicken? Ich habe es schon häufiger geschrieben: Mit wem ich losfahre, mit dem komme ich auch zurück - egal wie lange ich warten muß. Auch das habe ich vorher geschrieben.


Grüße

Wolfgang - der sich allmählich zu ärgern beginnt, und deshalb jetzt hinausfährt in die unendlichen Weiten des Rheinlandes
Top   Email Print
#279527 - 09/27/06 02:44 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Pfälzer]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Werner,

das liebliche Rheinland empfängt dich selbstverständlich jederzeit mit offenen Armen grins grins
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#279528 - 09/27/06 02:52 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Karayman
Member
Offline Offline
Posts: 194
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.

dagegen dagegen

Ich konnte an der Rheinland-Tour aus Termingründen nicht teilnehmen, was mir jetzt, auch und gerade nach Lektüre dieses Fadens, noch mehr leid tut.

Aus unberufenem Munde: Weitermachen grins grins

Gruß

Heini
Top   Email Print
#279529 - 09/27/06 02:52 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Khani]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Khani

Zitat:
Wenn solche freiwilligen Engagements jetzt in ein Regelwerk eingebunden werden sollen geht jede Spntaneität verloren. Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.


Genau das wollte ich vermeiden - bitte biete Deine Touren weiterhin an.


Auch als Nichtteilnehmer - die Anreise ins Rheinland wäre für mich doch etwas arg weit - würde ich es befürworten, wenn Deine/Eure Touren weiterhin offen angeboten werden würden.
Schließlich halte ich das Konzept grundsätzlich für OK und die Lösung mit einem zweiten Tourenleiter wird Dir mit Sicherheit vieles erleichtern.


Was mich noch ganz persönlich interessieren würde, nachdem hier so viel über die Durchschnittsgeschwindigkeit geredet wurde, wie hoch war die denn bei den bisherigen Touren?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#279533 - 09/27/06 03:00 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Flo]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Flo,

Zitat:
Was mich noch ganz persönlich interessieren würde, nachdem hier so viel über die Durchschnittsgeschwindigkeit geredet wurde, wie hoch war die denn bei den bisherigen Touren?


Letzten Samstag incl. der Pausen ca. 13 km/h. Ohne Pausen bei mir ca. 19 km/h, bei Katja z.B. 17,6 km/h. Ist naturgemäß bei jedem Teilnehmer etwas unterschiedlich.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#279534 - 09/27/06 03:01 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Pfälzer]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Hab ich übrigens auch nicht mitbekommen.

Im allerersten Beitrag dieses Threades steht:

Zitat:
Edit: Beitrag aus dem Thread "Meine Tour V (Rheinland+Westerwald)" abgetrennt und in ein eigenes Thema überführt.
Edit 2: ex-4158 Betreff "Organisation von Gruppenausfahrten" gefällt mir wesentlich besser als meine Idee, daher habe ich seinen Betreff hier übernommen.


Ich habe den Eindruck, vor dem Weiter-Diskutieren sollte mal klipp und klar gesagt werden, dass es hier NICHT darum geht, den Organisatoren von "Rad-Forums-Touren" ans Bein zu pinkeln, sondern zu diskutieren, was man generell bei organisierten Gruppen-Ausfahrten bedenken sollte und verbessern könnte.

Und wenn doch, dann bin ich, wie die meisten anderen, mangels Teilnahme fehl am Platz und halte die Klappe.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Zak (02/20/08 09:51 AM)
Top   Email Print
#279535 - 09/27/06 03:04 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Hallo Martina,

Zitat:
Und ehrlich gesagt darüber habe ich mich ziemlich geärgert, denn du hattest vorher explizit *und öffentlich* geschrieben, dass auf alle gewartet wird


So isses. Und so haben wir es auch gehandhabt. Außerdem haben wir niemanden unterwegs verloren, und waren wie geplant um 19:15 am Ziel angelangt. Was willst Du mir also sagen? wirr wirr


In allererster Linie will ich dir nichts sagen, sondern denen die sich über die Wartezeiten beschwert haben, das finde ich einfach daneben, sowas gehört nicht ins Forum.

Der Rest sind meine Gedanken zum Thema, die sich niemand zu eigen machen muss: warum beschweren sich Leute über Wartezeiten, obwohl vorher angekündigt wurde, dass auf alle gewartet wird?
Mein Verdacht: weil sie sich nicht vorstellen können, dass das tatsächlich jemand wörtlich nimmt, denn ganz instinktiv hält jeder seine eigene Leistungsfähigkeit für normal.
Meine These daher: es führt tendenziell zu Ärger und Frust, mit der Maßgabe 'wir warten auf alle' zu fahren, es ist für alle Beteiligten weniger frustrierend, wenn der gewünschte Schnitt angegeben wird.


Martina
Top   Email Print
#279537 - 09/27/06 03:26 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Martina]
verleihnix
Member
Offline Offline
Posts: 49
ja aber hallo ...

nu macht doch mal nicht solche wellen liebe leute.

ist doch alles halb so wild ....

Zitat:
Sie ergaben sich nicht aus dem Nichts, sondern daraus, dass es diesmal offensichtlich zum ersten Mal passiert ist, dass jemand absolut gar nicht zur Gruppe passte. Und daraus, dass sich nicht etwa er als erstes negativ geäußert hat, sondern zwei Personen, denen 'die Wartezeiten zu lang' waren. Außerdem wurde der betreffenden Person zumindest indirekt mitgeteilt, sie hätte vorher wissen müssen, dass sie überfordert ist.


es gibt immer ein erstes mal ... so auch für mich schmunzel

ich habe über nix und niemanden genörgelt. außer mit meinem schweinehund. grins

einzig und allein einem bekannten gegenüber habe ich angemerkt das die leuts die "hügel" hoch sind wie die bergziegen und ich das nicht mithalten konnte.

wie wolfgang schon schrieb ... ich habe mich da wohl überschätzt .... aber für mich persönlich war es ok.

und weiter war ja wirklich alles im rahmen.

ich habe meine erfahrungen bezüglich solcher ausgeschriebenen touren gemacht und so kann ich mich in zukunft nach richten.

vieleicht fall ich nochmal auf die nase ... na und ...

jeder der teilnehmer fand die tour für sich als solches in ordnung .... wie nachzulesen ist. was derjenige in seinem stillen kämmerlein darüber denkt, steht auf einem anderen blatt.

vor über zehn jahren habe ich selber touren organisiert, die allerdings in keinen zahlenrahmen gebunden waren. abfahren, genießen und ankommen..

jeder von uns hier im forum hat eine einstellung zu solchen touren und wenn man etwas plant, dann muß man auch sehen das man es in gewisser weise hinbekommt.

alles ... hätte, wenn und überhaupt bringt doch im nachhinein nu mal gar nüscht grins

mir stellt sich nach der ganzen diskussion letztendlich die frage ...


wie definiere ich "Radreise"?


und selbst da wird jeder wieder seine eigenen ansichten haben.

wenn ich die tour von wolfgang revue passieren lasse, so kann ich sagen ... ich für meinen teil würde sie nochmal fahren .... aber ohne eine zeitvorgabe, damit ich die ein oder andere lokalität und aussicht genießen kann zwinker

jeder sammelt doch im leben seine erfahrungen ... und ich bin seit samstag um einige erfahrungen reicher.

herz was willst du mehr listig

und jetzt .... ihr wisst schon, links oben

ich hab's mir verdient

schönen feierabend
Jürgen aus dem "Drachenfelser Ländchen" ;-)
Top   Email Print
#279547 - 09/27/06 04:41 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Wolfgang,

Zitat:
Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.


ich fände das sehr schade traurig . Konnte am Samstag aus familiären Gründen leider nicht teilnehmen.

Ich werde auf jeden Fall weiter Touren anbieten. Bei meiner Tour am Sonntag habe ich bis auf die Durchschnittsgeschwindigkeit alle Eckdaten vorher veröffentlicht, sowie Bilder der (Vor)Tour hochgeladen. Für mich ist es einfach selbstverständlich, daß auf den Schwächsten gewartet wird und diesem dann auch noch Zeit zur Regeneration gelassen wird. Wir waren am Sonntag nur zu siebt, da gab es mit der Gruppengröße keinerlei Probleme. Bei größerer Gruppe hätte ich dann einen "Freiwilligen" mit Mobiltelefon gebeten, den Schluß zu übernehmen. Im Falle eines Falles hätte man sich dann fernmündlich verständigen können. (Sofern Netzempfang vorhanden, aber irgendwann gibt es den immer)
Mit der Durschnittsgeschwindigkeit ist das so eine Sache. Diese hängt meiner Meinung von der Zusammensetzung der Gruppe ab. Man kann vorher nie wissen, welche Leute da so zusammenkommen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit richtet sich halt nach dem schwächsten Fahrer. Da Fahradcomputer nur die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Fahren ermitteln, aber nicht im Stillstand bei Pausen (ist zumindest bei meinem Sigma so) können die Durschnittsgeschwindigkeiten vom "stärksten" bis zum "schwächsten" Fahrer ganz erheblich abweichen. Ich denke 5 oder mehr km/h sind da schon drin. Die Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit mit Pausen eingeschlossen hängt dann noch ganz entscheidend von der Pausenlänge ab. Aus diesem Grund werde ich auch zukünftig keine Durchschnittsgeschwindigkeiten angeben, sondern nur einen groben Zeitplan, sowie Höhenprofil, Streckenlänge und Einkehrmöglichkeiten. Wobei völlig klar ist, daß eine Forumstour weder ein Radrennen noch ein MTB-Singletrail für Radartisten ist. Die Durchschnittgeschwindigkeit ist mir bei einer Forumstour völlig egal. Vielmehr kommt es mir darauf an Leute hier aus dem Forum zu treffen, sowie "neue Gesichter" kennen zu lernen.
Habe am Sonntag klar gesagt, daß am Berg jeder sein "eigenes Tempo" fahren kann und daß oben die Schnellen auf die Langsamen warten. Außerdem habe ich vor den Steigungen die Strecke erklärt und gesagt wo gewartet werden sollte. Auch habe ich kein Problem damit auch als "Tourorganisator" nicht als erster oben anzukommen. Ebenfalls kein Problem habe ich damit, wenn jemand unterwegs aussteigen möchte, weil die Tour eben nicht sein "Ding" ist.
Niemals würde ich mich über "schwächere" Fahrer lustig machen, da ich finde wenn jemand solch eine Tour "übersteht" egal in welcher Zeit, schon überdurchschnittlich fit ist.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#279554 - 09/27/06 05:07 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Wenn solche freiwilligen Engagements jetzt in ein Regelwerk eingebunden werden sollen geht jede Spntaneität verloren. Für mich bedeutet das ggfls., daß ich meine Touren per PN nur noch den Leuten anbiete die ich kenne.

Das wäre wirklich sehr schade. Ich konnte zwar dieses mal nicht mitfahren, möchte das aber bei Gelegenheit wieder tun. Vor gut einem Jahr gab es schonmal die Idee, ein eigenes Forum für die ganz alten Mitglideder aufzumachen. Diese Idee kam mir seinerzeit unschön elitär vor. Wenn die Forumstouren, die doch immer prima waren, auch so einen Anstrich bekommen, fühle ich mich weder als Eingeladener noch als Ausgeschlossener wohl. Das wäre doch ein mieses Ende einer schönen Einrichtung.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #279555 - 09/27/06 05:15 PM Re: Meine Tour V (Rheinland+Westerwald) [Re: Martina]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,475
Underway in Germany

Hallo Martina (betrifft natürlich auch die anderen hier)!
Hatte es auch nicht so aufgefasst, als das du (Martina) dich beschwert hattest, hatte dir eigentlich nur geantwortet, da du ja ebenfalls nicht an der Tour teilgenommen hattest und du daher ebenfalls "neutral" (wie ich auch als Nichtteilnehmer) bist.

Einerseits bin ich als (ADFC- + Forums-)Tourenleiter bislang (und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern) bestrebt gewesen, die Leute einzuschätzen, nach ihren Wünschen + Kritiken zu fragen, andererseits, wenn da - während der Tour oder vorab - nix von den Teilnehmern kommt, was dann??? verwirrt peinlich
Dafür aber anschliessend (nach der Tour) gemeckert wird... (alles schon mal so erlebt)
Da kann ich dann auch nix machen.
Das bezieht sich jetzt (auch nicht) auf dich!

Bei "meinen" Touren gilt aber auch "Mitgehangen, mitgefangen" - Will sagen, hat ein Teilnehmer ein (z.B. technisches) Problem, dann würde / hatte ich mich drum kümmern / gekümmert, auch wenn das zur Folge hat / hatte das es zu einer (längeren) Pause kommt.
Da erwarte ich dann auch mal etwas Eigeninitiative bzw. Mithilfe der anderen - nicht betroffenen - Teilnehmer, sich um sich selber zu kümmern, bzw. mitzuhelfen.

Ausgelacht (z.B. wg. mangelnder Leistungsfähigkeit) sollte eigentlich niemand werden, weder seitens der Tourenleitung, noch von den anderen Teilnehmern.

Allerdings behalten wir - vom hiesigen ADFC KV - es uns auch vor, Personen die uns unfähig erscheinen / nicht geeignet zu sein, für die anstehende Tour, bzw. weil das mitgeführte Rad nicht den minimalsten Standard der STVO erfüllt (nicht funktionsfähige Bremsen, o.ä. gravierendes), auszuschliessen (ist innerhalb der letzten 15 J. vielleicht 3-4x vorgekommen). Dito auch für Jugendliche + Kinder <18 J. ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#279558 - 09/27/06 05:27 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Jim Knopf]
rado
Unregistered
In Antwort auf: Jim Knopf

Habe am Sonntag klar gesagt, daß am Berg jeder sein "eigenes Tempo" fahren kann und daß oben die Schnellen auf die Langsamen warten.

Ich kann schon bestätigen (und beurteilen), dass deine Pfalztour am letzten Sonntag bestens geplant, organisiert und durchgeführt wurde. Es gibt und gab absolut nichts zu beanstanden. Sogar das Wetter war prima. Besser geht es nicht! Ich werde wieder dabei sein.

Gruß,
Bernd
Top   Email Print
#279563 - 09/27/06 06:13 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Eines ist mir letzten Samstag allerdings auch klar geworden: ab einer gewissen Gruppengröße (> ca. 12 Personen) braucht man zwingend zwei Tourenleiter.


besser wäre es, aber nicht immer ist ein zweiter verfügbar. möglicherweise ist aber jemand dabei, der verständnis für das problem hat und es trotz gegebener fitness gerne ruhiger angehen lässt. sollte so jemand dabei sein - und der tourenleiter wissen, daß derjenige eher so drauf ist zwinker - könnte man ihn auch bitten, das zu übernehmen.

bei den paar geführten touren, die ich mitgefahren bin, hielt ich solche kleinigkeiten für selbstverständlich, wie z.B. "sichtkontakt zu halten", also wenn die gruppe vorne weg fährt und jemand deutlich zurückbleibt, dann sowit hinter der gruppe zu bleiben, daß ich gerade noch sehe, wohin die an der nächsten kreuzung abbiegen und gerade so weit vor dem zurückbleibenden fahre, daß er auch sieht, wohin ich dann abbiege.
also wenn irgendwie jeder ein klein wenig mitdenkt ... ist das zwar keine garantie, aber ... zwinker

MfG
Top   Email Print
#279570 - 09/27/06 06:28 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Khani]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#279571 - 09/27/06 06:30 PM Re: Organisation von Gruppenausfahrten [Re: Wolfgang M.]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
In Antwort auf: Wolfgang Mohr

Eines ist mir letzten Samstag allerdings auch klar geworden: ab einer gewissen Gruppengröße (> ca. 12 Personen) braucht man zwingend zwei Tourenleiter.
Vielleicht solltet ihr euch mit dem Prinzip "Sweep and Corners" (Hoffentlich ist das richtig geschrieben) vertraut machen. Wobei 12 Teilnehmer dafür eigentlich etwas wenig ist.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
Page 4 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de