International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Meillo, Maico, ManfredK, Psyclist, 2171217, Schamel, 5 invisible), 479 Guests and 644 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97925 Topics
1538050 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 79
Juergen 76
Falk 74
Nordisch 69
panta-rhei 65
Page 5 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >
Topic Options
#360891 - 08/13/07 10:24 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: manfredf]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,024
Sendungsbewusstsein? Das gibt es doch nur bei den Helmologen, die gelegentlich andere zu diesem Tun überreden wollen.
Auch andere Schaltnaben werden von vielen nie geöffnet, gelegentlich habe ich da Exemplare in der Hand, ogottogottogott.
Ich glaube, Dir fehlt die Vergleichsmöglichkeit. Was soll den ein »Spezialrahmen« bringen?
Zitat:
Aber wann gabs eigentlich den letzten "Meine Shimano (Campagnolo, Sram)-Schaltung macht Probleme" - Thread ?

Lies mal längere Zeit die Technikthemen. Kettenwürger und Felgenbeißer dürften über die Hälfte der Themen stellen. Hat sich jemals jemand über fischfiletfarbige Bremssohlen lustig gemacht?
Sag doch einfach, Du magst keine Nabenschaltungen. Ich mache keinen Hehl daraus, Kettenwürger nicht mehr zu mögen, weil es besseres gibt. Trotzdem kann ich aber damit umgehen. Alleine die Möglichkeit, im Leerlauf und im Stand schalten zu können, spricht für Schaltnaben.
Oder bist Du vom Dorf, wo man nie verkehrsbedingt halten muss?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (08/13/07 10:26 PM)
Top   Email Print
#360902 - 08/14/07 05:41 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: manfredf]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: manfredf
Wer diese Art von Geld für ein Wunderwerk deutscher Maschinenbaukunst hingelegt hat (samt Spezial-Rahmen), der kann oft nicht mehr zugeben, daß das angebetete Objekt doch nicht immer so perfekt ist wie von den Anhängern suggeriert wird oder er einfach ein Montags-Exemplar erwischt hat.
das liest man mit schöner Regelmäßigkeit, ich hab' dieses Verhalten bis dato aber nur bei Anhängern div. Autofimen und nicht ganz abgeschlossener Sonderschulausbildung erlebt. Häufig begegnet mir (jetzt kenn ich ja doch schon etliche Speedhubfahrerinnen) die Ansicht: 'Für soviel Geld will ich perfekte Funktion'. Und da werden Sachen bemängelt, die einen sonst nie gestört haben. Alle aber, die wirklich viel damit fahren, scheinen nicht ununterbrochen Im Kopf die Ausgaben durchzurechnen.

Es gibt ja Eigenschaften, die weiß man voher: unveränderliche Gangsprünge, rel. hohe Masse, etc Wem das stört, erwirbt die Nabe halt nicht. Wozu auch? Niemand ernstzunehmender glaubt doch, daß sie die einzig seligmachende Nabe sei. Leute die vom Rennradbereich kommen, werden sie eher nicht mögen, andere mögen den Umstieg es wert finden. Auch hab' ich die Erfahrung gemacht, daß sie von Franzosen und Italienern eher abgelehnt wird, von Engländern und Amerikanern aber hochgeschätzt wird (das sind keine Vorurteile, sondern Erfahrungen und es ist ja auch nix Schlechtes dabei).

Im Rennradel hat sie in etwa soviel Sinn wie im BMX Rad.

In Antwort auf: ex-4158

Geh, bitte, für das Geld eienr einzigen <zensoriert>behandlung kannst doch Alle Rennfaher plus Familien zehnfach mit Speedhuben ausrüsten.... .-)
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#360907 - 08/14/07 06:21 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: manfredf]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,759
In Antwort auf: manfredf


Bei einer einfachen Kettenschaltung ist nicht nur Diagnose und Therapie einfach (liegt ja alles offen da, wie unfair)


Echt? Dann verrate mir doch mal, warum ich immer wieder mal auf Kettenschaltungen treffe, die sich partout nicht so einstellen lassen wollen, dass bei allen Gängen sowohl das Rauf- als auch das Runterschalten reibungslos klappt. Allen einschlägigen Theorien zu Folge dürfte es das ja gar nicht geben.
Ok, wenn du natürlich von einer ungerasteten Kettenschaltung sprechen solltest, kannst du dieses Problem auch nicht haben. zwinker
Will sagen: mit zusätzlichen Features kommen auch zwangsläufig zusätzliche Probleme, die man so vorher nicht hatte.

Zitat:

(Vielleicht sind auch nur die Benutzer von Kettenschaltungen eher bereit, einen Schraubenzieher in die Hand zu nehmen und machen auch keinen großen Lärm deshalb listig )


Was würde es mir nützen, wenn ich hier im Forum meine störrische Kettenschaltung beschreiben würde? Ich würde ein paarmal erklärt kriegen, wie man sie prinzipiell einstellt (was ich weiß) , ein paar würden bestreiten, dass es sowas überhaupt geben kann und daraus folgern, dass ich zu doof bin und der Rest würde mir die Rohloff empfehlen.....


Zitat:

Übrigens läuft auch bei Shimano 9-fach und 10-fach der 7.Gang (welcher ist das überhaupt ?) ohne auffällige Geräusche. grins


Bei vorne 3 und hinten 9 oder 10 lassen sich zumindest bei mir erstaunlich wenige Gänge geräuschfrei schalten, während bei meinem alten Siebenfachrad noch alle Gänge ohne Klimmzüge geräuschfrei waren.

Übrigens besitzen wir sowohl ein Rad mit Rohloff (gebraucht gekauft, die Rohloff war kein entscheidendes Kaufargument) als auch diverse Räder mit Kettenschaltung und ich maße mir an, vergleichen zu können. Beide Schaltungen haben Vor- und Nachteile, da ändert alles Rumgegifte von beiden Parteien gar nix dran.

Martina
Top   Email Print
#360916 - 08/14/07 07:14 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: PeLu]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#360919 - 08/14/07 07:25 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
In Antwort auf: ex-4158



Hallo,
schreiben darfst du ruhig darüber, verbietet dir ja niemand.
Aber ein umfassendes Urteil wirst du nicht abgeben können da dir die eigene Erfahrung fehlt. Du kannst nur deine Meinung kundtun die du dir aufgrund von Informationen anderer bildest.
Top   Email Print
#360944 - 08/14/07 09:17 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: manfredf]
Mansell
Member
Offline Offline
Posts: 103
In Antwort auf: manfredf


Wer diese Art von Geld für ein Wunderwerk deutscher Maschinenbaukunst hingelegt hat (samt Spezial-Rahmen), der kann oft nicht mehr zugeben, daß das angebetete Objekt doch nicht immer so perfekt ist wie von den Anhängern suggeriert wird oder er einfach ein Montags-Exemplar erwischt hat.
Hier bekommt das ganze eine fast schon religiöse Dimension.


Du hast meinen Charakter schon richtig druchschaut grins

Ich oute mich jetzt mal: Die Rohloff fahre ich nur, weil sie schweineteuer ist und sie sich nicht jeder hergelaufene Radler leisten kann. Das stärkt meine Ego ungemein. Dazu haben ich natürlich einen Spezialrahmen, vergoldet und mit Platinausfallenden, sonst würde das Teil logischerweise überhaupt nicht funktionieren. Jeden Tag bete ich die Nabe an und rede sie mir dabei ordenlich schön, denn zum Radfahren taugt sie eigentlich nicht. Durch die ungeheure Investition fehlt mir leider das Geld für eine dringende psychotherapeutische Behandlung. traurig

Deshalb eine Frage an die Runde: Gibt es eine Selbsthilfegruppe von Rohloffgeschädigten, der ich mich anschließen kann? Immer dieses Verleugnen und Verdrängen, dass man eigentlich nur Schrott gekauft hat und doch lieber eine Kettenschaltung hätte nehmen sollen... Das kann auf Dauer nicht gesund sein oder??? verwirrt

Allzeit gute Fahrt ob mit oder ohne Rohloff

Mansell
Top   Email Print
Off-topic #360949 - 08/14/07 09:33 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: manfredf]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
In Antwort auf: manfredf

Hier bekommt das ganze eine fast schon religiöse Dimension.


Ketzer grins
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#360953 - 08/14/07 09:38 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: f.hien]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: f.hien

In Antwort auf: ex-4158



Hallo,
schreiben darfst du ruhig darüber, verbietet dir ja niemand.
Aber ein umfassendes Urteil wirst du nicht abgeben können da dir die eigene Erfahrung fehlt. Du kannst nur deine Meinung kundtun die du dir aufgrund von Informationen anderer bildest.



Na dann sag mal was dazu:

Ich bin am letzten Sonntag von Bad Waldsee zur Höllritzer Alpe
( 1450m) geradelt und wieder heim natürlich. ( 160km ca. 2000 Hm)
Der Schlußanstieg sind knapp 600 Hm mit Spitzen von 15 bis 18 % jeweils über mehr als 100 Hm.

Ich habe normalerweise am Tourenrad eine minimale Entfaltung von 2,31 m gekettet und Maximal 9,86m
Ausgerichtet an der Minimalentfaltung wäre das 50/13 als Primärübersetzung zum Rohloffgetriebe. Nur habe ich dann eine unsinnig hohe Maximalentfaltung von 12,30m.

Bei 18% brauch ich mit dieser Minimalentfaltung für 60 U/min mehr als 400 Watt. Das schaff ich nicht über die geforderte Steigungslänge.
Also kürzer ketten:

Minmal 1,49 m maximal 9,46 m

Dann benötige ich für die Steigung von 15 bis 18%
250 bis 270 Watt
Das packe ich auch über mehr als 15 min. Also war die Tour für mich fahrbar.

Mit einem Rohloffgetriebe hätte ich für die notwendige Minimalentfaltung von 1,49 m die Primärübersetzung 32/ 13 wählen müssen.
Das ginge aber dann mit einer Maximalentfaltung von 7,87 m einher. Bei 90 U/min gut für 42 Km/h, also viel zu kurz fürs Straßenrad.

Das genannte Beispiel muß ich NICHT er"fahren". Das ergibt sich aus der Problematik der starren Übersetzung des Nabengetriebes.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#360961 - 08/14/07 09:57 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
Rupert
Member
Offline Offline
Posts: 168
Hallo Theodor,
weiß nicht ob du den Hirschbichl (Weißbach/Lofer - Ramsau/BGL) kennst. Da geht es die letzten 2km sausteil bergauf (ein Schild besagt 30% ?!). Bin diesen Pass vorletztes Wochenende mit meinem Rad mit Rohloff-Getriebe (38/16) gefahren. Bei der anschließenden Abfahrt zwischen Hintersee und Ramsau bin ich den Weg dann im 14. Gang gefahren und ich hatte für meine Verhältnisse genügend Maximalentfaltung, um recht flott dahinzubrausen.
Grüße aus Salzburg
Gruß aus Salzburg
Rupert
Top   Email Print
#360963 - 08/14/07 10:03 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Schorsch]
Ozzy
Member
Offline Offline
Posts: 1,350
Hi ihr,

ich habe aufmerksam diese Diskussion mitverfolgt und bin doch überrascht, wie die Rohloff bei manchen Probleme machen kann.
Ich habe die Rohloff vor zig Jahren, als sie neu rauskam, auf der Eurobike probegefahren und war erstmal begeistert.
Als dann vor 2,5 Jahren ein neues Rad fällig war, war ich doch etwas geknickt, dass ich sie mir nicht leisten konnte und die Shimano Nexus 8-Gang nehmen mußte.

Heute sehe ich das, auch durch dieses Forum, etwas diffenzierter: Seit ich bei der Nexus ein berggängiges Ritzel montieren ließ, vermisse ich die Rohloff nicht wirklich. Ich mußte an der Nabe in 2,5 Jahren und 12500 km rein gar nichts warten. Nur die Fettpackung ließ ich mal auffrischen, aber nicht, weil etwas nicht funktioniert hätte.
Nun kommt auch bald die Sram 9-fach-Nabe mit Freilauf heraus.
Es gibt also durchaus Alternativen zur Rohloff und dazu auch noch wesentlich preiswerter.

Gruß

Ralf
Top   Email Print
#360978 - 08/14/07 10:30 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Theodor,

die Lösung hier sind 2 Kettenblätter (mach ich so seit Jahren).

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#360980 - 08/14/07 10:35 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Ozzy]
LD51
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 244
In Antwort auf: RalfK

Hi ihr,
eit ich bei der Nexus ein berggängiges Ritzel montieren ließ, vermisse ich die Rohloff nicht wirklich.

Gruß

Ralf


hallo Ralf, welches Ritzel hast da montiert, was berggängig ist, würd mich interessieren; von Hause aus ist wohl ein 19-er Ritzel drauf soweit ich das sehe. Hast die Premium Version der inter 8 ? Ich hatte bislang keine Probleme mit der Nabe - auch keine Kosten abgesehen von einem neuen Schaltseil - , werde aber auch nach 9000 km wohl das " Fett " erneuern.


Grüße vom Niederrhein Ludger
Top   Email Print
#360985 - 08/14/07 10:51 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: manfredf]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,478
Zitat:
Wer diese Art von Geld für ein Wunderwerk deutscher Maschinenbaukunst hingelegt hat (samt Spezial-Rahmen), der kann oft nicht mehr zugeben, daß das angebetete Objekt doch nicht immer so perfekt ist wie von den Anhängern suggeriert wird oder er einfach ein Montags-Exemplar erwischt hat.
Hier bekommt das ganze eine fast schon religiöse Dimension.


Servus,

also wenns ein Gelumpe wäre, würde ich das sehr offen zugeben und mir schnellstens was anderes kaufen.
Ansonsten (bis auf das religiöse zwinker ) triffts schon auf mich zu.
Maßgefertigter Norwid-Rahmen. Auftragsgelötet natürlich und mit Rohloff. Einfach ein schönes Teil. Gibt auch schöne Campa-und Shimanoausgestattete Bikes. Aber man muß ja nicht nur eines haben. Bei mir sind es inzwischen 13 + ein Tandem.

Grüße
Josef
(und ja keinen Neid....)
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#360986 - 08/14/07 10:54 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
In Antwort auf: theodor

Na dann sag mal was dazu:


Mit einem Rohloffgetriebe hätte ich für die notwendige Minimalentfaltung von 1,49 m die Primärübersetzung 32/ 13 wählen müssen.
Das ginge aber dann mit einer Maximalentfaltung von 7,87 m einher. Bei 90 U/min gut für 42 Km/h, also viel zu kurz fürs Straßenrad.

Das genannte Beispiel muß ich NICHT er"fahren". Das ergibt sich aus der Problematik der starren Übersetzung des Nabengetriebes.

Gruß

Theodor


Hallo Theodor,
das besagt nur, dass dir persönlich die Bandbreite der Entfaltung nicht genügt (mir genügt sie in jedem Fall unter allen bisherigen Fahrbedingungen).

Ansonsten ist es sehr wohl von Bedeutung, dieses hervorragende Getriebe selbst zu fahren und zu geniessen.
Das Unvergleichliche Feeling lässt sich durch nichts ersetzen.

Für mich sind Kettenschaltungen seither nur noch zweite Garnitur.
Top   Email Print
#360988 - 08/14/07 10:55 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Mit einem Rohloffgetriebe hätte ich für die notwendige Minimalentfaltung von 1,49 m die Primärübersetzung 32/ 13 wählen müssen.
Das ginge aber dann mit einer Maximalentfaltung von 7,87 m einher. Bei 90 U/min gut für 42 Km/h, also viel zu kurz fürs Straßenrad.


Gibt also tatsächlich auch gute Sachargumente neben all der Schaumschlägerei, warum man keine Rohloff fahren möchte.
Da kann man wenigstens sinnvoll drauf eingehen:
Ich fahre auch mit Minimalübersetzung von 40/17, da gerne in den Bergen unterwegs. Geschwindigkeiten über 40 fahre ich eigenlich nur wenn es sich durch Rollen bergab von alleine ergibt. Ehrlich gesagt fahre ich in der Ebene selten viel schneller als 30kmk/h (erst recht nicht mit Packtaschen), deshalb habe ich auch kein zweites Kettenblatt.

Fährt eben jeder anders und deshalb fahren nicht alle das gleiche.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #361003 - 08/14/07 11:44 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: HyS]
Conny69
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo Zusammen,
Ich finde es gut, das ihr endlich die traumatischen Kindheitserinnerungen aufarbeitet.
Wie war das damals, als das neue Rad eine 3-Gang Torpedoschaltung hatte und keine
5 oder 10-Gang Kettenschaltung ? bäh
Nur weil Papa die Kettenschaltung nicht ständig reparieren und Mutti nicht immer
ölverschmierte Hosenbeine waschen wollte.
zwinker schmunzel lach
Grüsse vom "Neuling" Markus
ausserdem ist das klasse Forum mitschuld das ich mir eine Rohloff gekauft habe, obwohl
wir damals schon gewußt haben das eine Kettenschaltung viel cooler ist.... zwinker
Hier schreibt mal Conny, mal Markus..je nachdem zu was und wann...*g*
Top   Email Print
#361006 - 08/14/07 11:51 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Rupert]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: Rupert

Hallo Theodor,
weiß nicht ob du den Hirschbichl (Weißbach/Lofer - Ramsau/BGL) kennst. Da geht es die letzten 2km sausteil bergauf (ein Schild besagt 30% ?!). Bin diesen Pass vorletztes Wochenende mit meinem Rad mit Rohloff-Getriebe (38/16) gefahren. Bei der anschließenden Abfahrt zwischen Hintersee und Ramsau bin ich den Weg dann im 14. Gang gefahren und ich hatte für meine Verhältnisse genügend Maximalentfaltung, um recht flott dahinzubrausen.
Grüße aus Salzburg



Hallo Rupert,

38/16 bedeutet eine noch etwas kleinere Minimalentfaltung am
28 Zoll Rad 1,44 m zu maximal 7,59m ( Radumfang 2180mm)
Wenn du 26 Zoll Hinterrad fährst noch ein bißchen weniger.
ca. 1,38 m minimal ca. 7,18m maximal.
23% sind die Rampen am Hirschbichl steil lt. Generalkarte.
Das ist schon eine ganz schöne Plage. Aber die Maximalentfaltung, die dir reicht, wäre mir viel zu kurz. Bei 90 U/min gerade mal 41 km/h oder 39 km/h ( bei 26 Zoll).
Das ist für mich fürs Straßenrad eindeutig zu wenig. Denn jenseits der 40 km/h kommt auf langen Etappen doch öfter mal vor und das Straßenrad ist für lange Etappen da.
Wenn ich irgenwo kurz einen Berg hochfahren will und An- und Abreise mit Zug oder Auto unternehme, kommt das MTB zur Anwendung.
Fürs MTB ist mir die kurze Übersetzung egal, damit fahre ich keine langen Straßenetappen.
Fürs MTB hat Herr Rohloff übrigens sein Getriebe entwickelt und da paßt es auch hin.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
Off-topic #361007 - 08/14/07 11:55 AM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Conny69]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
In Antwort auf: Conny69

Wie war das damals, als das neue Rad eine 3-Gang Torpedoschaltung hatte und keine
5 oder 10-Gang Kettenschaltung ? bäh
zwinker schmunzel lach


*hoil*
Hol doch nicht meine ganzen elenden Kindheitstraumata hoch. Jungs bekamen "Rennräder" (Rennrad war als Synonym für Fahrrad mit Kettenschaltung zu verstehen) und Mädels eben die Sachs-Torpedo-3-Gang. Was hab ich gebettelt.... Und natürlich, als meine kleine Schwester dann soweit war und meine Eltern die Dinge inzwischen lockerer gesehen haben, die hat natürlich ein Rennrad gekriegt.
*hoil*

Suse, geht geht jetzt mal kurz beim Psychiater vorbei....
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!

Edited by SuseAnne (08/14/07 11:56 AM)
Top   Email Print
Off-topic #361011 - 08/14/07 12:01 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: SuseAnne]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: SuseAnne
Und natürlich, als meine kleine Schwester dann soweit war und meine Eltern die Dinge inzwischen lockerer gesehen haben, die hat natürlich ein Rennrad gekriegt.
*hoil*

Suse, geht geht jetzt mal kurz beim Psychiater vorbei....


SUPER - DAS kenn ich, das war bei mir genau so, nur das es ein Bruder war. Ich bekam so ein Peugeot mit "normalem" Lenker und 3-Gang und mein Bruder nur drei Jahre Spaeter Motobecane mit Rennlenker und 2x5-Gang traurig traurig traurig

Ach ja, und sobald ich kann werde ICH mir eine Rohloff kaufen grins Warum verwirrt
Ganz einfach, Kettenschaltung "darf" ich nicht, wegen Zuladung (ok, DAS HIER bestimmt nicht schon wieder wirr ) und habe ich genuegend oft am MTB damals kaputt getreten und die einzig andere "zugelassene", die Sram P5 Gang Cargo, die ist wirklich "schlimm".
ciao Thorsten.

Edited by haegar (08/14/07 12:04 PM)
Top   Email Print
#361014 - 08/14/07 12:05 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: f.hien]
theodor
Unregistered
"Das Unvergleichliche Feeling lässt sich durch nichts ersetzen."



albernes Geschwätz!
Ein Fahrrad ist eine Maschine, um Strecken zu bewältigen, sonst garnix. Die Anwendung bestimmt die Ausstattung. Wenn eine bestimmte Schaltung notwendig oder nützlich ist, dann bau ich die ein.
"Feeling" habe ich, wenn der Tag gut läuft, die Beine wollen wie der Kopp, auf der Paßhöhe, bei Wein, Weib und Gesang etc.., aber nicht, weil ich eine Blechdose mit Zahnrädern drin bewege.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#361016 - 08/14/07 12:22 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Tja,
armer Kerl, dann verpasst du ja wirklich was. (was der Bauer nicht kennt...)
Bin ich froh dass ich auch andere Dinge geniessen kann,
es ist auch sinnlos weiter darüber zu reden, werd halt glücklich mit deinen Kettenwürgern , ich bevorzuge die elegante Lösung.

Gruß
Top   Email Print
#361017 - 08/14/07 12:23 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,478
Zitat:
Fürs MTB hat Herr Rohloff übrigens sein Getriebe entwickelt und da paßt es auch hin


...in MTB-Kreisen wird aber schon mit der Rohloff geliebäugelt. Zumindest ist dies, neben der Reiseradszene, der Bereich, wo die Dose noch am bekanntesten ist.

Josef
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
Off-topic #361019 - 08/14/07 12:27 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: haegar]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,759
In Antwort auf: haegar

Ganz einfach, Kettenschaltung "darf" ich nicht, wegen Zuladung (ok, DAS HIER bestimmt nicht schon wieder wirr ) und habe ich genuegend oft am MTB damals kaputt getreten


Völlig OT: was genau trittst du an der Kettenschaltung kaputt? Den Freilauf? Dann kann ich eine Phil Wood Nabe empfehlen, die übrigens fast so viel wie die Rohloff kostet und keine Schaltung integriert hat....

Martina
Top   Email Print
Off-topic #361020 - 08/14/07 12:29 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: spiesheimer]
manfredf
Member
Offline Offline
Posts: 2,293
In Antwort auf: spiesheimer

In Antwort auf: manfredf

Hier bekommt das ganze eine fast schon religiöse Dimension.


Ketzer grins


bin ich, ich gestehe es listig
trotzdem werde ich jetzt einmal schweigen zum Thema Rohloff wirr
Ich habe ja nichts gegen das Ding - nur haben will ich es auch nicht.

Edited by manfredf (08/14/07 12:35 PM)
Top   Email Print
#361023 - 08/14/07 12:36 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: f.hien]
theodor
Unregistered


Und wie kommst zu der kühnen Behauptung, ich kenne das Rohloffgetriebe nicht?

Hellseher oder was?
dann aber gründlich versagt!

Selbstverständlich bin ich damit schon gefahren und habe es aus den bekannten Gründen nicht gekauft.

gegen "feeling" bringende Drogen kann ich natürlich nichts einwenden, als Getriebe hats, wie beschrieben, Mängel und taugt nicht sonderlich gut fürs Straßenrad.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#361034 - 08/14/07 12:52 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: ]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
So wie du dich die ganze Zeit hier gegeben hast musste man den Eindruck haben dass dus nicht kennst.
Liegt wahrscheinlich wies schon ein anderer Schreiber hier erwähnte an deinem Fahrstil.
Ich fahre auch überwiegend Straße und finde es gerade hier hervorragend.
Geschwindigkeiten über 35 Km in der Ebene fahre ich ohnehin nicht, und bergab lasse ich rollen, auf Höchstgeschwindigkeit kommte es mir ohnehin nicht an, ich bin kein Raser.
Auch als ich noch Rennrad gefahren bin kam bei nur sehr selten das große Blatt zum Einsatz.
Was mich nur bisher in diesem Tread nervte, ist ja nicht die möglich Entfaltung, sondern die Beharrlichkeit mit der man versucht, einem Produkt Mängel anzudichten (die "begrenzte" Entfaltung sehe ich ja nicht als Mangel), die zumindest nicht in diesem Umfang vorhanden sind.
Tatsächlich ist es wohl die mit Abstand zuverlässigste und wartungsärmste Schaltung am Markt.
So, bevor ich wieder in Schwärmen komme klinke ich mich aus...
Grüße und einen schönen Feiertag morgen wünsche ich...
Frank
Top   Email Print
#361072 - 08/14/07 03:39 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Deul]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Holá Detlef

Zitat:
die Lösung hier sind 2 Kettenblätter (mach ich so seit Jahren).


Mein (noch) Reiserad ist mit Rohloff Nabe 2 Kettenblätter 46/38 und 16 Ritzel Bestückt. Ist für mich immer noch nicht das Gelbe vom Ei dieser Kompromiss. Hinzu kommt dass durch die 2 Kettenblätter + Umwerfer die Rohloff noch Teurer wird.
Top   Email Print
Off-topic #361075 - 08/14/07 03:48 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: José María]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,024
Sagst Du mir bescheid, wo Dein Abfalleimer steht, wenn Du das Hinterrad reingeworfen hast? Nicht, dass die Müllabfuhr vor mir da ist...

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #361076 - 08/14/07 03:54 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Falk]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Holá Falk

Wenn ich die nicht Verkauf bekomme, werde ich die Rohloff zum Biergarten 3 x im Jahr mit nehmen. grins cool

Warst Du mit dem Lieger in Finnland?
Top   Email Print
#361077 - 08/14/07 03:57 PM Re: Die Nase voll von Rohloff [Re: Ozzy]
biker tom
Member
Offline Offline
Posts: 243
Das mit dem berggängigen Ritzel ist entscheidend. Auf langen Radtouren mit viel Gepäck kommt es nämlich auf maximale Geschwindigkeit meist gar nicht an, sondern auf die Alpenpasstauglichkeit. Bei meiner Sachs Super-7 habe ich ein 24-er Ritzel draufgemacht, und damit fahre ich auch Stelvio und Gr. St. Bernardo. Und das ganze Rad hat 2002 nur 500,- Euronen gekostet, hat einen recht leichten gemufften Stahlrahmen von Villiger (Handgefertigt steht drauf!), robuste Hohlkammerfelgen, stabilen Gepäckträger, und an der Schaltung war bisher nichts zu machen, außer auf die Übereinstimmung von zwei Markierungen im Sichtfenster zu achten, wenn der 4. Gang eingelegt ist. Ach so, und einen Vollkettenkasten mit Serviceöffnung hat es auch. Erst damit spielt eine Nabe ihre volle Wartungsarmut aus, denn die Ketten halten bei minimaler Pflege fast ewig. Ich fand die Rohloff-Nabe auch interessant, habe mich aber durch den horrenden Preis abschrecken lassen. Das mit dem Ölwechsel finde ich aber gut. Wenn sich das an anderen Nabenschaltungen machen ließe, müsste das die Lebensdauer verbessern. Schließlich schwimmen in dem Schmiermittel nach einiger Zeit größere Mengen an Metallabrieb. Oder werden die durch Dauermagnete rausgefischt?
Und zum Preis: Rolls-Royce-Fahrer lassen sich auch nicht vom Kauf abschrecken, nur weil die objektive Qualität und Zuverlässigkeit bei vergleichbarer Pflege kaum mit Renault oder Fiat mithalten kann.
Top   Email Print
Page 5 of 9  < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 >

www.bikefreaks.de