International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
20 registered (Meillo, denni_fd, drachensystem, smergold, Tom72, 9 invisible), 416 Guests and 919 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97941 Topics
1538479 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 89
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#264958 - 07/24/06 10:56 AM Taube Hände (Finger)
Gerald H.
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 540
Hallo!

Jetzt hat's mich auch erwischt: von einer längeren Radreise (gleich am zweiten Tag fing es an, wurde aber trotz gesteigerter km-Leistung je Tag nicht schlimmer) habe ich jetzt einen tauben kleinen Finger an der rechten Hand. Ein selbständiges Abspreizen des kleinen Fingers ist fast nicht möglich. Auch das feste Greifen fällt etwas schwerer als sonst. Schmerzen: keine. Verfärbungen der Haut: keine.

Habe mich schon im Forum umgesehen und führe die Taubheit zurück auf abgeklemmte Nerven wegen zu stark abgeknickter Handposition und dem langandauernden Fahren auf "Rüttelasphalt" mit sehr vielen Bodenunebenheiten (bin je Tag 98, 230, 160, 2 Tage Pause, 350 km gefahren).


Nun meine Fragen:

- muß ich zum Arzt (nun schon 6 Tage Beschwerden)?
- was könnte der Arzt "verschreiben" (Salben, Physiotherapie)?
- muß ich auf das Radfahren (vorläufig) verzichten?

Auf eine andere Handposition, bessere Handschuhe, verschiedene Griffpositionen usw. werde ich achten, bzw. viele Tipps aus anderen Threads antesten.
Gerald
Top   Email Print
#264959 - 07/24/06 11:08 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Gerald H.]
JuergenS
Member
Offline Offline
Posts: 1,138
Über die möglichen Ursachen ist hier schon einiges geschrieben worden...

Ich habe das schon mehrmals gehabt, dauert so ca. 3-4 Monate bis alles wieder weg ist. Man gewöhnt sich halt dran. Beim Arzt war ich deswegen nicht.

Radeln kannste weiterhin, nur etwas kürzer und lockerer grins

Gruss Juergen

Edited by JuergenS (07/24/06 11:13 AM)
Top   Email Print
#264960 - 07/24/06 11:10 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Gerald H.]
federico
Member
Offline Offline
Posts: 626
ist nicht schlimm, vergeht nach einiger zeit von selbst. das ist wie bei einem grippalen infekt: das dauert mit ärztlicher behandlung 14 tage, und ohne den onkel doktor 2 wochen.
seit ich die kleinen ergongriffe benutze, hab ich keine tauben finger mehr.
im übrigen wirkt das abspreizen des kleinen fingers beim.........leicht geckenhaft zwinker
gruß!
fred
Top   Email Print
#264970 - 07/24/06 12:02 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Gerald H.]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
In Antwort auf: Gerald Hinz



Nun meine Fragen:

- 1)muß ich zum Arzt (nun schon 6 Tage Beschwerden)?
- 2)was könnte der Arzt "verschreiben" (Salben, Physiotherapie)?
- 3)muß ich auf das Radfahren (vorläufig) verzichten?







ad 1): Der wird untersuchen, sagen, der Nerv muss sich regenerieren, geht mit ca. 1mm pro Tag. Ergo: Warte auf die Spontanheilung.

ad 2): Alles, geht aber nicht, da die Salben nicht verschreibungspflichtig sind, Du sie also sowieso selber zahlen musst. Ergo: Warte auf die Spontanheilung

ad 3): Alles was Du machst, darf die Schädigung nicht noch verschlimmern. Ergo: Fahre vernünftig und warte auf die Spontanheilung.



Sigi

.
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#265017 - 07/24/06 05:21 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Gerald H.]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
Hallo Gerald,

noch ein Ratschlag und wieder ein anderer:
warte nicht auf eine Spontanheilung sondern geh sofort zum Arzt: einige hier haben nicht genau gelesen, was du geschrieben hast. Du hast nicht ein Taubheitsgefühl an den Fingern, das nach einigen Minuten verschwindet sondern echte (Nerven-)Lähmungserscheinungen, die wahrscheinlich vom Radfahren und einer falschen Position des Handgelenks oder des Armes kommen. Das gehört abgeklärt und möglicherweise wird dir der Arzt vom Weiterfahren abraten, vielleicht kann er dir aber auch nach der Abklärung sagen an welchen Stellen du beim Fahren Druck auf den Nerven meiden mußt. Üblicherweise verschwinden solche Drucklähmungen, wenn der entsprechende Auslöser vermieden wird nach einigen Tagen, Wochen oder auch Monaten.

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#266716 - 07/31/06 12:03 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Gerald H.]
FrankZ
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 192
Hallo Gerald!

Abgesehen davon, daß Du zum Arzt gehen solltest, rate ich Dir über Deine Sitzpposition nachzudenken. Bei Beschwerden an den Händen/Fingern wird hier gern zu Biogrips oder anderen Teilen gegriffen. Da wird aber das Pferd beim Schwanz aufgezäumt, da der zu hohe Druck nur anders verteilt wird - vielmehr sollte man sich fragen, wie man den Druck von den Händen wegbekommt.
Juliane Neuß vom ADFC hat hierzu etwas sehr interessantes geschrieben. Soltest Du Dir mal durchlesen, hat mir auch sehr geholfen. Falls Du Interesse hast, kann ich Dir ein weiteres Manuskript von ihr zum Thema zukommen lassen.

Grüße und gute Besserung,
Frank
(......) hier war einmal ein Produkt des menschlichen Gehirns, das für seine Benutzer vollkommen wohltuend wirkte und anderen weder Schaden noch Ärger brachte. Der Fortschritt hätte halt machen sollen, als der Mensch das Fahrrad erfunden hatte.
Top   Email Print
#266752 - 07/31/06 04:25 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: FrankZ]
Paige
Member
Offline Offline
Posts: 9
Danke für den Link. Das erklärt einiges.
Top   Email Print
#276315 - 09/13/06 07:55 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Paige]
cantullus
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 253
Dieser ADFC-Ratgeber ist recht interessant, aber da geht es doch eher ums Sitzfleisch, oder?

Ich hatte jetzt bei einer längeren Radtour (500 km in 4 Tagen, das war vorletzte Woche) auch große Probleme mit eingeschlafenen Fingern, an der rechten Hand hält die Taubheit noch bis heute an, es bessert sich aber täglich.

Meine Sitzposition auf dem Trekkingrad ist eigentlich optimal, und durch den leicht gekröpften Lenker muß ich die Handgelenke auch nicht anwinkeln (oder gibts da einen besseren Begriff?).

Vielleicht kommt es ja auch ausschließlich durch die Druckbelastung und die Vibrationen und weil ich kaum eine Möglichkeit habe, die Griffposition zu variieren (ich habe zwar eine Federgabel, aber die scheint nicht besonders gut zu sein).

Zum Testen habe ich jetzt den Lenkervorbau etwas höher eingestellt, wenn das nichts hilft, werde ich es mal mit Ergon-Griffen mit Hörnchen versuchen.
Liebe Grüße,
cantullus
Top   Email Print
#276321 - 09/13/06 08:42 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: FrankZ]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: FrankZ

Hallo Gerald!
Abgesehen davon, daß Du zum Arzt gehen solltest, rate ich Dir über Deine Sitzpposition nachzudenken. Bei Beschwerden an den Händen/Fingern wird hier gern zu Biogrips oder anderen Teilen gegriffen. Da wird aber das Pferd beim Schwanz aufgezäumt, da der zu hohe Druck nur anders verteilt wird - vielmehr sollte man sich fragen, wie man den Druck von den Händen wegbekommt.
Juliane Neuß vom ADFC hat hierzu etwas sehr interessantes geschrieben. Soltest Du Dir mal durchlesen, hat mir auch sehr geholfen. Falls Du Interesse hast, kann ich Dir ein weiteres Manuskript von ihr zum Thema zukommen lassen.
Grüße und gute Besserung,
Frank


Moin Frank,
hier unser Hamburger Stammtischmitglied Juliane Neuss auf ihrem eigenen Rad....
Julianes Ausführungen auch zur Hollandrad Geometrie kann ich aus eigener Erfahrung "voll" bestätigen.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#276358 - 09/14/06 07:18 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Gerald H.]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Wer fährt diese Art Griffe Ergo-Lenker ? Es gibt Modell Frau oder Mann. Beide Versionen fühlen sich aber gleich gross/dick an, laut Verpackung liegt der Unterschied in ein paar wenigen Gramm. Sind solche Lenkerbeläge eventuell hilfreich bei tauben Händen?

Nette Grüsse,

Kanis
Top   Email Print
#276361 - 09/14/06 07:31 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Kanis]
Gerald H.
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 540
Habe die Ergo-Griffe jetzt schon seit einigen Wochen am Lenker.

Die Taubheit hat sich auch schon fast vollständig gelegt. Liegt meiner Meinung nach sicherlich an der Schonphase.
Gerald
Top   Email Print
#276440 - 09/14/06 02:17 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Kanis]
federico
Member
Offline Offline
Posts: 626
ergon helfen. hab keine problme mehr mit tauben fingern. bin allerdings in letzter zeit nie mehr als 50km pro tag gefahren.
gruß!
fred
Top   Email Print
#276476 - 09/14/06 05:55 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Gerald H.]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Das Problem der tauben Finger hatte ich dieses Jahr auch. Angefangen hatte es bereits während des Ausritts. Nach etwa 150 km fing es an zu kribbeln, nach 200 km wurde es langsam taub. Am Ende nach gut 298 km an einem Tag, waren fast alle Finger bis zum Handteller taub. wirr
Mit der Zeit hat sich das Ganze dann etwas gelegt.
Ein paar Wochen später bin ich dann über 500 km verteilt auf drei Tage unterwegs gewesen. Zum Beginn der Tour waren die Finger noch immer im vorderen Drittel taub. Durch häufiges Wechseln der Griffposition und auf dem Lenker liegen, konnte ich es vermeiden, dass die Hände mehr an Gefühl verloren. Na ja ein bisschen weniger Gefühl war dann schon da, aber es hielt sich in Grenzen. Mittlerweile ist die Tour einen Monat her und die Finger haben immer noch am äußersten Ende kaum Gefühl. Ich denke aber, dass sich das in den nächsten Wochen legen wird. schmunzel

Martin
Top   Email Print
#277044 - 09/17/06 01:35 PM Taube Finger
Hank
Member
Offline Offline
Posts: 32
Hallo beisammen,
nach etlichen Urlaubsjahren auf dem Motorrad bin ich seit diesem Jahr mit dem Kauf eines Koga World Traveller unter die Reiseradler gegangen. Meine erste größere Tour führte mich in den Südwesten Frankreich; genaugenommen zu meiner Tante ins Armagnac, wo ich mein Basislager aufschlug. Das außerordentlich attraktive Gelände war genau die rechte Vorbereitung auf die geplanten Pyrenäentouren. Als ich nach einer Woche wirklich harter Vorbereitung in den schwer zu fahrenden Hügeln der Gascogne über die Atlantikküste in die Pyrenäen wollte, haben mich massive Unwetter über mehrere Tage total erschöpft (3 Nächte ohne Schlaf im stundenlang gerüttelten Zelt) abbrechen lassen. Die paar schlaflosen Nächte hätte ich noch als nette Urlaubsgeschichte abgetan, aber die Aussichten für die Berge waren einfach grauselig. Verbringe ich halt die letzte Urlaubswoche auf deutschen Radwegen; gibts ja auch spannende Sachen.
Jetzt aber mein eigentliches Anliegen: Ich habe nunmehr seit mehreren Tagen an beiden Händen taube Ring- und Kleine Finger. Ich habe den Originallenker des Koga mit Hörnchen und Tria-Aufsatz nachgerüstet. Vorwiegend greife ich jedoch im unteren Bereich der Hörnchen. Kennt jemand das beschriebene Problem und kann mir Rat geben? Ob ich nicht richtig sitze? Oder falsch greife? Oder gibt sich das einfach mit der Zeit?
Danke Frank
Top   Email Print
#277047 - 09/17/06 01:40 PM Re: Taube Finger [Re: Hank]
Hank
Member
Offline Offline
Posts: 32
Erst gucken, dann schreiben. Habe in meiner Not direkt losgetippt und sehe soeben, daß genau das Thema unten ausführlich behandelt wurde.


Edit: Aus diesem Grund wurde der neue Thread mit diesem hier verbunden. Wolfrad

Edited by Wolfrad (09/17/06 06:42 PM)
Top   Email Print
#277051 - 09/17/06 02:51 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: MMR1988]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin,

Zitat:
Durch häufiges Wechseln der Griffposition

genau das ist denke ich eine einfache Moeglichkeit, das Problem z.T. in den Griff bäh zu bekommen. Beste Erfahrung habe ich inzwischen mit meinem Rennbuegel gemacht (nein, soll keine Grundsatzdiskussion sein, ist meine persoenliche Erfahrung). Letztes Jahr war ich im Urlaub noch mit einem Hollandradlenker unterwegs, wie man ihn hier im Bild noch sehen kann


Tja, damit gabs noch taube Finger traurig. Der Lenker liess zwar eine ergonomisch guenstige Griffposition wegen der extremen Kroepfung zu, auch relativ viele Griffpositionen waren durchaus moeglich. So richtig geholfen hat es leider nicht traurig

Inzwischen habe ich das Rad laengst auf Rennbuegel umgeruestet und siehe da: Bei der Tour dieses Jahr hatte ich keinerlei Beschwerden in den Haenden mehr! Das mag daran liegen, dass ich fast automatisch sehr sehr haeufig die Griffposition nur sehr leicht aendere:
* Normale Haltung auf den Bremsgriffen
* Dann eine halbe Handbreit zurueck (schnelles Bremsen noch moeglich)
* eine weitere halbe Handbreit zurueck (sofortiges Bremsen nicht mehr moeglich)
* Hand von schraeg-aussen auf die obere Biegung des Buegels
* mindestens noch eine Position am Oberlenker
* Unterlenker

Insgesamt sind das also 6-7 Griffpositionen, von denen 4 sehr dicht beisammen liegen und dadurch sehr haeufiges Entlasten ermoeglichen! Als Griffe verwende ich normales Korklenkerband, welches einfach ueber einer Tesa-Textilband-Wicklung (wird zur Fixierung der Bremsleitungen benoetigt) aufgetragen habe. Also kein Ergo-Griff-Schnickschnack! Susann hatte bei und nach der Tour uebrigens mit ihrem Bretzel-Lenker Handbeschwerden! Und das bei deutlich aufrechterer Sitzhaltung!

Handprobleme sind aber nicht die einzigen Sorgen. Sitzprobleme -- sowohl am Po als auch im Schritt -- kommen oft noch dazu (bei dem einen mehr, bei anderen weniger). Um auch diesem Problem mit letzter Konsequenz zu begegnen (aber nicht nur deshalb!) haben wir alle Vorurteile abgelegt und legen uns nun wahrscheinlich beide Liegeraeder zu... Das ist aber natuerlich ein mit erheblichem (Kosten-) Aufwand verbundener Schritt, wenn man bereits ein ansonsten gutes und funktionstuechtiges Fahrrad hat. Dafuer wird das Problem an der Wurzel gepackt anstelle einzelne Symptome zu bekaempfen. (auch dies soll also keine Grundsatzdiskussion sein, wer sich mit dem Gedanken nicht anfreunden mag oder wem es zu teuer ist, der laesst es einfach!)

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#277859 - 09/20/06 01:54 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: MaikHH]
theodor
Unregistered
"...Dafür wird das Übel an der Wurzel gepackt..."

Genau das ist leider falsch, auch wenn es so scheint und oft als Argument pro Liegerad mißbraucht wird.
Ursache für Rücken und Sitzbeschwerden sind vor allem mangelndes Training. Das durch ein Liegerad kompensieren zu wollen gleicht dem Versuch, zu hohen Blutdruck durch wegwerfen des Meßgeräts zu bekämpfen.

Gruß

Theodor, Liegeradler

P.S. die wohl bequemsten Sitze haben LKW Fahrer und am häufigsten Rückenbeschwerden...
Top   Email Print
#277869 - 09/20/06 02:24 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: ]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Theodor,

Zitat:
Ursache für Rücken und Sitzbeschwerden sind vor allem mangelndes Training.

wo habe ich mich bitte ueber Rueckenprobleme geaeussert? verwirrt

Gruss,
Maik
Top   Email Print
#277942 - 09/20/06 07:45 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: ]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: theodor
Ursache für Rücken und Sitzbeschwerden sind vor allem mangelndes Training.

Ich hab auch schon mehrfach gelesen, daß die Profis selbst mit ihren knüppelharten Leichtsätteln wenig Probleme haben, eben weil sie durchtrainiert sind. Nur frag ich mich hier, wie man denn seinen Allerwertesten derart trainiert, daß keine Sitzbeschwerden auftreten.

Nicht zu vergessen: bei Rennrädern lastet meiste Gewicht auf den Pedalen, dann Lenker und erst dann Sattel. Zudem fahren die Rennradler auch erheblich häufiger im Wiegetritt.

Ich spiele z.B. ernsthaft mit dem Gedanken mir sowas wie einen Randonneur zuzulegen, da kommen aber wegen Waldwege bzw. Schotter keine Dackelschneider drauf. Aber ich möchte mehr trainieren und auch mal ab und an sportlicher unterwegs sein.

Zitat:
Das durch ein Liegerad kompensieren zu wollen gleicht dem Versuch, zu hohen Blutdruck durch wegwerfen des Meßgeräts zu bekämpfen.

LOL!

Viele Grüße Frederick
Top   Email Print
#277967 - 09/20/06 10:21 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: ]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: theodor

"...Dafür wird das Übel an der Wurzel gepackt..."

Genau das ist leider falsch, auch wenn es so scheint und oft als Argument pro Liegerad mißbraucht wird.
Ursache für Rücken und Sitzbeschwerden sind vor allem mangelndes Training. Das durch ein Liegerad kompensieren zu wollen gleicht dem Versuch, zu hohen Blutdruck durch wegwerfen des Meßgeräts zu bekämpfen.
Gruß
Theodor, Liegeradler
P.S. die wohl bequemsten Sitze haben LKW Fahrer und am häufigsten Rückenbeschwerden...


Tja Theodor, Du hast völlig recht:
Da das ständige nervige Jammern und Klagen über

eingeschlafende Finger und Juwelen grins
gequetschte Weichteile
Furunkeln und Haarbalgentzündungen im Dammbereich
Nackenverspannungen und andere Rückenproblemen
usw. usf.

fast immer von Upright Fahrern und (fast) nie von Liegeradlern kommt...... Was bedeutet das denn im Umkehrschluss?

Statt über Biogrip und Gelsattel zu parlieren muß mehr und richtig trainiert werden!
Und zwar endlich auch von denen, die, siehe oben, ständig jammern und klagen....

Hochgradig genervte Grüße aus Hamburg von
HeinzH.
der sportelt, weil er Lust dazu hat und nicht um das Fahrradfahren zu ertragen.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#277982 - 09/21/06 06:22 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Frederick]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Zitat:
Nicht zu vergessen: bei Rennrädern lastet meiste Gewicht auf den Pedalen, dann Lenker und erst dann Sattel.


Moin Frederick,
zu Deiner obigen Feststellung:
Bist Du Dir da sicher? Gibt es Messwerte?

Zitat:
Zudem fahren die Rennradler auch erheblich häufiger im Wiegetritt.


Klar, beim Wiegetritt ruht 0% des Körpergewichts auf dem Sattel, die restlichen Prozente verteilen sich auf das jeweils nach unten getretene Pedal und auf den Lenker. Wenn, ja wenn der RRler nicht am Lenker zieht.... Dann nämlich wird das nach unten getretene Pedal mit 100% Körpergewicht plus der Muskelkraft der Arme belastet.

Richtig?

Morgendliche und inzwischen wieder ungenervte Grüße aus Hamburg,
HeinzH.,
ca. 40 Jahre Upright- und acht Jahre Liegerad-Erfahrung.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/21/06 06:43 AM)
Top   Email Print
#277985 - 09/21/06 06:39 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Frederick]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin,
Ich habe mir einige Jammern&Klagen-Threads der letzten Jahre einmal angeschaut.
Ergebnis: Es sind fast alles Upright fahrende* Männer!
Bedeutet dies, daß (diese) Männer

schmerzempfindlicher sind
weniger sporteln
weniger gut passende Fahrräder haben

als Frauen?

Nachdenkliche Grüße aus Hamburg,
HeinzH.


*Bei den LiegeradlerInnen sind es gelegentlich Kniebeschwerden, über die geklagt wird.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#277994 - 09/21/06 07:00 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: HeinzH.]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,784
In Antwort auf: HeinzH.



Ergebnis: Es sind fast alles Upright fahrende* Männer!
Bedeutet dies, daß (diese) Männer

schmerzempfindlicher sind
weniger sporteln
weniger gut passende Fahrräder haben

als Frauen?



Ich denke, das liegt in erster Linie daran, dass ganz allgemein viel mehr Männer in Internetforen schreiben als Frauen.

und ein ganz kleines bisschen daran, dass Männer so gerne jammern duckundwech....

Martina, auch schon sowohl taube Finger als auch irgendwelche Schmerzen gehabt habend.
Top   Email Print
#278050 - 09/21/06 10:04 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: HeinzH.]
theodor
Unregistered
Tag genervter Heinz,

Ich bestreite ja gar nicht, daß ein Liegesitz bequemer ist als ein schmaler Rennsattel und die Handgelenke sind auf dem Lieger komplett entlastet. Ich fahr schließlich selbst Liegerad.
Nur werden die genannten Beschwerden jedesmal wieder auftauchen, wenn die Rücken, Nacken und Armmuskeln Haltearbeit zu verrichten haben. Nie mehr Aufrechtrad ist schließlich nur fürs radeln eine ( allerdings schlechte!) Lösung. Es gibt aber noch andere wesentliche und unabdingbare Tätigkeiten bei der die gesamte Körpermuskulatur gefragt ist.
"das Übel an der Wurzel packen" ist was anderes und nur auf diese Aussage habe ich mich bezogen.

Gruß

Theodor

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#278052 - 09/21/06 10:06 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: HeinzH.]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: HeinzH.
In Antwort auf: Frederick
Nicht zu vergessen: bei Rennrädern lastet meiste Gewicht auf den Pedalen, dann Lenker und erst dann Sattel.

Bist Du Dir da sicher? Gibt es Messwerte?

Der ADFC Ratgeber für richtiges Sitzen behauptet das zumindest.

In Antwort auf: HeinzH
In Antwort auf: Frederick
Zudem fahren die Rennradler auch erheblich häufiger im Wiegetritt.

Klar, beim Wiegetritt ruht 0% des Körpergewichts auf dem Sattel, die restlichen Prozente verteilen sich auf das jeweils nach unten getretene Pedal und auf den Lenker. Wenn, ja wenn der RRler nicht am Lenker zieht.... Dann nämlich wird das nach unten getretene Pedal mit 100% Körpergewicht plus der Muskelkraft der Arme belastet.

Richtig?

So sehe ich das auch (bin kein RRler), jedenfalls ist immer noch 0% Gewicht auf dem Allerwertesten zwinker Ich merke das ebenfalls, kurzes aus-dem-Sattel-gehen bringt mir einige Erleichterung zwischendurch. Auch wenn ich nicht im Wiegetritt fahre, sondern nur beim Rollen mal kurz hochgehe.

Viele Grüße Frederick
Top   Email Print
Off-topic #278074 - 09/21/06 10:44 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hallo Theodor,

wenn meine 8-10 Stunden auf meinen guten ergonomischen Bürostuhl ist das auch nicht immer angehm. Das stelle ich mir das bei einem Liegerad noch viel unbequemer vor - da ja keine andere Sitzposition möglich ist.

Wie sind denn da die Erfahrungswerte.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#278075 - 09/21/06 10:46 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: Frederick]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
Ich merke das ebenfalls, kurzes aus-dem-Sattel-gehen bringt mir einige Erleichterung zwischendurch. Auch wenn ich nicht im Wiegetritt fahre, sondern nur beim Rollen mal kurz hochgehe.


Da steckt wohl das meiste Potential drin.
Allerdings meine ich da nicht den Wiegetritt sondern die Pause!

Wer nicht nur stur am Kilometerfressen ist, sondern an besonders schönen Orten mal ne Pause macht, oder zumindes Fotos, der hat schon viele Probleme weniger.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #278078 - 09/21/06 10:47 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: JohnyW]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Ja, Liegeradfahren ist sowas von unbequem. Fang es bloß nicht an.
Top   Email Print
#278079 - 09/21/06 10:48 AM Re: Taube Hände (Finger) [Re: ]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Lieber Theodor,

die Ursache fuer meine Sitz- und Durchblutungsbeschwerden auf langen (und auch taeglich absolvierten kurzen) Radstrecken sind Druck und Reibung, verursacht durch die Koerperhaltung, den Sattel und das Pedalieren. Wenn jemand sich bei einem Sturz den Kopf anschlaegt, dann ist dieser Sturz Ursache fuer die Verletzung und nicht eine mangelhafte Fallschule... (die, nebenbei, auch noch seine Rueckenmuskulatur trainieren wuerde, die aber auch nicht ursaechlich fuer seine Kopfverletzung ist). Ich sehe nicht, welche Nachteile mir das Liegerad in Bezug auf diese beiden Uebel -- Sitz- und Durchblutungsbeschwerden -- bringen sollte. Meine Lebensqualitaet wird durch etwas weniger Hornhaut am Po und den Haenden sicher nicht gemindert. In sofern widerspreche ich deiner Aussage.

Wenn du allerdings einen Trick weisst, wie ich es auch auf dem normalen Rad in sportlicher Fahrposition vermeiden kann, dass gewisse Koerperteile schlechter Durchblutet werden, was (wie von vielen Fachaerzten bemaengelt) dem Kinderwunsch junger Menschen nicht unbedingt zutraeglich ist, dann nenne ihn mir bitte. Fuer das Radfahren im Alltag wird mich das sicher weiterbringen.

Was die Rueckenmuskulatur angeht: Ob ich die ueber das Fahrradfahren trainiere oder mir dafuer einen geeigneteren Sport suche kannst du ruhig mir ueberlassen.

Viele Gruesse,
Maik
Top   Email Print
#278104 - 09/21/06 12:09 PM Re: Taube Hände (Finger) [Re: MaikHH]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: MaikHH
die Ursache fuer meine Sitz- und Durchblutungsbeschwerden auf langen (und auch taeglich absolvierten kurzen) Radstrecken sind Druck und Reibung, verursacht durch die Koerperhaltung, den Sattel und das Pedalieren.

Das ist bei mir genauso, in meinem Falle kommt zusätzlich noch (z.Zt.) unzureichendes Training hinzu, gepaart mit einem möglicherweise noch nicht optimalen Sattel. Daher frug ich auch an, welche Art Training empfehlenswert ist, um eben die Probleme zu vermeiden. Trotz relativ ergonomischem Sattel (SQLab Ergolux 602) merke ich daß der Druck auf den Prostatabereich nicht meiner Gesundheit förderlich ist.

Habe nach langjähriger Pause erst im Juli wieder mit dem Radeln angefangen und merke die negativen Auswirkungen der gedrückten Nervenpartien in meinem Sexualleben. Möchte natürlich weder das Radeln, noch das "Andere" aufgeben zwinker

Zitat:
Wenn du allerdings einen Trick weisst, wie ich es auch auf dem normalen Rad in sportlicher Fahrposition vermeiden kann, dass gewisse Koerperteile schlechter Durchblutet werden, was (wie von vielen Fachaerzten bemaengelt) dem Kinderwunsch junger Menschen nicht unbedingt zutraeglich ist, dann nenne ihn mir bitte. Fuer das Radfahren im Alltag wird mich das sicher weiterbringen.

Offenbar haben die hoch trainierten Profis weniger dieser Probleme, insofern scheint das Wort "Training" das Zauberwort zu sein, aber wie/womit fängt man am besten an?

Viele Grüße Frederick

Edited by Frederick (09/21/06 12:32 PM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de