Re: Taube Hände (Finger)

Posted by: MaikHH

Re: Taube Hände (Finger) - 09/17/06 02:51 PM

Moin,

Zitat:
Durch häufiges Wechseln der Griffposition

genau das ist denke ich eine einfache Moeglichkeit, das Problem z.T. in den Griff bäh zu bekommen. Beste Erfahrung habe ich inzwischen mit meinem Rennbuegel gemacht (nein, soll keine Grundsatzdiskussion sein, ist meine persoenliche Erfahrung). Letztes Jahr war ich im Urlaub noch mit einem Hollandradlenker unterwegs, wie man ihn hier im Bild noch sehen kann


Tja, damit gabs noch taube Finger traurig. Der Lenker liess zwar eine ergonomisch guenstige Griffposition wegen der extremen Kroepfung zu, auch relativ viele Griffpositionen waren durchaus moeglich. So richtig geholfen hat es leider nicht traurig

Inzwischen habe ich das Rad laengst auf Rennbuegel umgeruestet und siehe da: Bei der Tour dieses Jahr hatte ich keinerlei Beschwerden in den Haenden mehr! Das mag daran liegen, dass ich fast automatisch sehr sehr haeufig die Griffposition nur sehr leicht aendere:
* Normale Haltung auf den Bremsgriffen
* Dann eine halbe Handbreit zurueck (schnelles Bremsen noch moeglich)
* eine weitere halbe Handbreit zurueck (sofortiges Bremsen nicht mehr moeglich)
* Hand von schraeg-aussen auf die obere Biegung des Buegels
* mindestens noch eine Position am Oberlenker
* Unterlenker

Insgesamt sind das also 6-7 Griffpositionen, von denen 4 sehr dicht beisammen liegen und dadurch sehr haeufiges Entlasten ermoeglichen! Als Griffe verwende ich normales Korklenkerband, welches einfach ueber einer Tesa-Textilband-Wicklung (wird zur Fixierung der Bremsleitungen benoetigt) aufgetragen habe. Also kein Ergo-Griff-Schnickschnack! Susann hatte bei und nach der Tour uebrigens mit ihrem Bretzel-Lenker Handbeschwerden! Und das bei deutlich aufrechterer Sitzhaltung!

Handprobleme sind aber nicht die einzigen Sorgen. Sitzprobleme -- sowohl am Po als auch im Schritt -- kommen oft noch dazu (bei dem einen mehr, bei anderen weniger). Um auch diesem Problem mit letzter Konsequenz zu begegnen (aber nicht nur deshalb!) haben wir alle Vorurteile abgelegt und legen uns nun wahrscheinlich beide Liegeraeder zu... Das ist aber natuerlich ein mit erheblichem (Kosten-) Aufwand verbundener Schritt, wenn man bereits ein ansonsten gutes und funktionstuechtiges Fahrrad hat. Dafuer wird das Problem an der Wurzel gepackt anstelle einzelne Symptome zu bekaempfen. (auch dies soll also keine Grundsatzdiskussion sein, wer sich mit dem Gedanken nicht anfreunden mag oder wem es zu teuer ist, der laesst es einfach!)

Gruss,
Maik