International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Meillo, Bahnhofsradler, iassu, HanjoS, m.indurain, 7 invisible), 439 Guests and 970 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97940 Topics
1538441 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Nordisch 65
Falk 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#252391 - 05/29/06 09:03 PM Schöne Ecken & Flopps in Deutschland
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Hallo,

wo sind den eigentich so die Highlights (landschaftlich) von Deutschland, bei denen es sich lohnt eine Radtour zu machen?

Welches sind die absoluten flopps?

Mathias
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#252393 - 05/29/06 09:06 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
Peter2
Member
Offline Offline
Posts: 888
Meiner Ansicht nach der Pfälzer Wald.
Bin leider nur einmal durchgeradelt. Die vbielen kleinen Strassen und der wenige Verkehr haben mich sehr gut für die Kälte die da Anfang April noch herrschte entschädigt.
Flops sind für mich meist grosse Städte in denen ich mich total verfahr und nur selten das sehe was ich sehen will
Gruß
Peter
Top   Email Print
#252395 - 05/29/06 09:10 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
commi2k
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 816
Also per Rad fand ich sehr umwerfend und beeindruckend:

(nur Auszüge): Darß (Besonders der Darßer Leuchtturm mit Rundwanderweg), Nienhagener Forst, Müritzradweg, Mosel

Absolut abstoßend, teilweise der Saaleradweg (bei den Leunawerken - besonders der Ort Braunsbedra) sowie generell alle Großstädte die man per Rad passieren muss

Hmm..
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#252408 - 05/29/06 09:42 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Um hier mal etwas Lokalpatiotismus zu zeigen grins: Fränkische Schweiz finde ich sehr schön. Viele kleine, verkehrsarme Straßen, dünn besiedelte grüne Täler, verträumte Dörfer.

Und immer wieder kurze und längere knackige Anstiege mit bis zu 20% und bis zu ca.250 oder 300 Höhenmetern am Stück. Wers gemütlicher will, kann sich natürlich auch entlang kleinen Flüssen halten.

Aber auch die deutschen Mittelgebirge, wie Thüringer Wald, Bayrischer Wald oder Schwarzwald kann ich empfehlen. An so richtige Flops kann ich mich hier in Deutschland nicht erinnern.
Top   Email Print
#252412 - 05/29/06 09:54 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Hallo Mathias,

das Problem ist, dass die landschaftlich schönen Strecken oft auch die anstrengenden sind.

Sehr schön sind m.E. Schwarzwald, Odenwald, Rhön, Mittelgebirge allgemein.

Öde finde ich die z.B. Norddeutsche Tiefebene, aber wer's gerne bequem hat wird sich dort wohl fühlen.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#252440 - 05/30/06 06:19 AM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Solang ich mich von dicken Straßen und Industriegebieten ferngehalten hab, hats mir bisher noch überall gefallen. Echte Flops gabs also nicht.
Allerdings sollte man sich von beliebten Radwanderwegen zur Hochsaison fernhalten.
Beispiele: Chiemseerundweg, Altmühltalradweg, Donauradweg.

Isar - nimmt man München mal aus, ist dafür OK, genauso Inn- , oder Bockerlbahnradweg oder ......


Ein echtes Highlight ist für mich noch das Naabtal. Landschaftlich ähnlich reizvoll wie das Altmühltal, aber ned so überlaufen.
Wer gerne zwischendurch badet gehört hierher ins Chiemgau. Unsere Seenplatte hat doch viele Möglichkeiten.
Mit Kids gehört der Bockerbahnradweg wegen des Radlerparks in die engere Auswahl.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#252442 - 05/30/06 06:32 AM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#252463 - 05/30/06 07:47 AM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: ]
uwe&margit
Member
Offline Offline
Posts: 552
Hallo Gemeinde,

ich bin gebürtig aus Süddeutschland und habe lange Jahre in München gelebt und bin dort auch radgefahren.

Ich wohne jetzt in der Eifel in der Nähe von Aachen und fahre dort Rennrad und Mountainbike.

Radfahren im Dreiändereck, in der Eifel, in Belgien und auch in den Niderlanden (Amsel Gold Race und andere Frühjahrsklassiker) ist das Beste, was ich bisher gesehen habe (Wetter ist leider gewöhnungsbedürftig).

Einsam, wenig Verkehr, bergig, preiswert, international (D, B , NL) Naturparks, Nationalparks, Wald).

Kann ich nur empfehlen.

Mein größter Flopp bisher: Lüneburger Heide (so klein, daß man einfach vorbeifährt).

Uwe
Top   Email Print
#252475 - 05/30/06 08:50 AM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
Gerald H.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 540
So, und jetzt mal etwas zu NORDDEUTSCHLAND (bzw. Schleswig-Holstein, dem schönsten Bundesland der Welt zwinker :


Die Topps:

- Ostseeradweg
- Ochsenweg
- Holsteinische Schweiz
- Angeln, Schwansen
- Nordseeküstenradweg
- Elberadweg
- kleinere Städte wie z.B. Ratzeburg, Mölln, Bad Segeberg, Plön, Malente, Eutin, Preetz, Eckernförde, Rendsburg, Schleswig, Flensburg, Husum, Büsum, Friedrichstadt, Kappeln, Arnis, Heide, Glückstadt, ...
- größere Städte wie Kiel, Lübeck


Die Flopps:

- weiß ich gar nicht, evtl. Neumünster, die Nordseeküste im Herbst/Winter bei Sturm. Die Gegenden zu dicht an Hamburg herum...
Gerald

Edited by Gerald Hinz (05/30/06 08:51 AM)
Top   Email Print
#252486 - 05/30/06 09:10 AM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
humorexperte
Member
Offline Offline
Posts: 121
Hallo,

ich finde, dass das Sauer- und das Siegerland (südliches NRW) ein allgemein schwer unterschätztes tolles Gebiet zum Radeln ist. Natürlich ist das kein Flachland, aber es ist die waldreichste Gegend in ganz Deutschland (weiß auch kaum einer!), wenig Verkehr auf den Strassen, viel Natur und Trainingsgelände von Erik Zabel (von Unna aus..). Der Kahle Asten (841 m) ist einen Besuch wert.

Ob mit MTB oder Rennrad, ich bin da groß geworden und kann es absolut empfehlen.

Ziemlich daneben finde ich nach wie vor das flache Land. Es langweilt mich zu Tode, geradeaus zu fahren über Kilometer bei (vgl. Murphy´s Gesetz: Der Wind kommt immer von vorne!) Gegenwind. Und dann noch ohne jede Steigung, ohne Aussicht, ohne Kurven für geänderte Perspektiven...
Das ist Radfahren ohne Belohnung. Da kann ich gleich auf den Rollentrainer im Heizungskeller gehen.

Nur ´ne Meinung...

Gruß, Humorex.
Seit Einführung des Frauenwahlrechts wurden auch keine besseren Politiker gewählt.
Top   Email Print
#252500 - 05/30/06 09:46 AM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: humorexperte]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: humorexperte

Sauer- und das Siegerland (südliches NRW) .. ist die waldreichste Gegend in ganz Deutschland (weiß auch kaum einer!),

... und die wenigen die es wissen, die irren auch noch. Das größte Waldgebiet Deutschlands ist immer noch die Eifel (und der schönste Radweg in der Eifel ist die Strecke von Blankenheim nach Nettersheim), die ohnehin die größte Einsamkeit bietet.

Aber ich kann dir zustimmen, die meisten Mittelgebirge in Deutschland sind schöne Radlecken (der Schwarzwald wohl eher für die Härteren unter uns, dafür habe ich Franken sehr positiv in Erinnerung), mit jeweils eigenem Charakter.

In Antwort auf: humorexperte

Ziemlich daneben finde ich nach wie vor das flache Land. Es langweilt mich zu Tode, geradeaus zu fahren über Kilometer bei (vgl. Murphy´s Gesetz: Der Wind kommt immer von vorne!) Gegenwind. Und dann noch ohne jede Steigung, ohne Aussicht, ohne Kurven für geänderte Perspektiven...
Das ist Radfahren ohne Belohnung. Da kann ich gleich auf den Rollentrainer im Heizungskeller gehen.

Mein Ergometer steht vor dem Fernseher, das ist abwechslungsreicher grins

Gruß

Igel-Radler
Top   Email Print
#252507 - 05/30/06 10:05 AM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,164
Top   Email Print
#252519 - 05/30/06 10:38 AM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: Gerald H.]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
Die Topps:

- Ostseeradweg
- Nordseeküstenradweg


Meine Meinung zum Radwandern in Hedwig-Holzbein:

Der Ostseeradweg ist OK, aber der deutsche Teil der NSCR, die ich von Emden bis Sylt gefahren habe, ist m.E. absolut öde. Er sollte besser Wattradwanderweg heißen, denn die Nordsee habe ich erst auf Sylt gesehen. Links ab und zu mal Wasser und rechts ein Deich mit Schafen. In Büsum ein Strand der besser bewacht ist als ein Hochsicherheitstrakt. Die wirklich wenigen Highlights konnte man an den Fingern einer Hand abzählen. Ist aber, wie Alles, Geschmacksache.

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#252524 - 05/30/06 10:42 AM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: commi2k

Absolut abstoßend, teilweise der Saaleradweg (bei den Leunawerken - besonders der Ort Braunsbedra) sowie generell alle Großstädte die man per Rad passieren muss

Hmm..


großstädte? an der Saale!? verwirrt grins

der Saaleradweg ist top und flop in einem. das stück von Merseburg bis Wettin sollte man besser auf ruhigen nebenstraßen umfahren, also sozusagen Halle weiträumig umfahren.
was ich an dem stück aber schlimmer als die kurze ansicht der leunawerke finde, ist die generelle wegebeschaffenheit (und natürlich die grottenschlechte beschilderung, aber die ist auch an vielen anderen stellen das Saaleweges sehr mies).
der weg ist da so schlecht, daß sich 10-20km umweg auf glattem asphalt lohnen.

ich kann ein lied davon singen, denn genau vor dieser wahl stehe ich immer, wenn ich von Halle aus eine spritztour entlang der Saale mache. das mache ich gerne, weil das Saaletal schön ist, nur ist es eben besser. immer mit einem umweg zu beginnen. zwinker

MfG
Top   Email Print
#252533 - 05/30/06 11:08 AM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: Igel-Radler]
Pfälzer
Member
Offline Offline
Posts: 1,235
In Antwort auf: Igel-Radler

In Antwort auf: humorexperte

Sauer- und das Siegerland (südliches NRW) .. ist die waldreichste Gegend in ganz Deutschland (weiß auch kaum einer!),
verwirrt
... und die wenigen die es wissen, die irren auch noch. Das größte Waldgebiet Deutschlands ist immer noch die Eifel (und der schönste Radweg in der Eifel ist die Strecke von Blankenheim nach Nettersheim), die ohnehin die größte Einsamkeit bietet.
verwirrt verwirrt

Tja, und was sagt Wikipedia dazu:

Die Mittelgebirgslandschaft Pfälzerwald (so die amtliche Schreibweise, häufig auch Pfälzer Wald) im Bundesland Rheinland-Pfalz ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas und hat eine Fläche von 177.100 ha (= 1.771 km²). Der Pfälzer Wald nimmt ein gutes Drittel der gesamten Pfalz ein, von der er seinen Namen hat.


Ich gehe mal davon aus, dass sowohl Sauer- und Siegerland als auch die Eifel in Europa liegen. cool

Gruß
Werner
Top   Email Print
#252534 - 05/30/06 11:08 AM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: Gerald H.]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Gerald Hinz

So, und jetzt mal etwas zu NORDDEUTSCHLAND (bzw. Schleswig-Holstein, dem schönsten Bundesland der Welt zwinker :


Die Topps:

- Ostseeradweg


weiter durch Meck-Pomm richtung Polen gibt es auch stücken, da gehört dieser weg nicht mal mehr unter die flops.

speziell Stralsund bis Greifswald die holperpflasterstrecke und nach Greifswald die vielbefahrene L 26 haben mit radwanderweg nicht im entferntesten etwas zu tun.

MfG
Top   Email Print
#252567 - 05/30/06 12:30 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: Flachfahrer]
radlsonny
Member
Offline Offline
Posts: 190
Flopps sind leider oft touristische Radwege, weniger die bekannten wie z.B. Mosel, Elbe usw. die sind zwar manchmal überfüllt aber da können die Radwege nix dafür. Ich meine die, wo irgendwelche Amtsschimmel und selbsternannte Tourismusexperten meinen, sie müssten jetzt auch mal einen Radweg eröffnen. Da werden dann ein paar Schilder aufgestellt, an anderen Stellen lässt man den Radler selber suchen. Oder man umgeht krampfhaft jeden Meter Strasse und führt den Weg über –zig Höhenmeter auf jeden Misthaufen. Beliebt ist auch das Aufstellen von Absperrpfosten mitten auf dem Weg zur Steigerung der örtlichen Krankenhausbelegung. Oder der Radweg ist noch nicht fertig und die 20km auf der Bundesstraße zwischen A und B sind "für Kinder nicht geeignet“ oder,oder,oder...


Beispiel Sauer-Prüm-Nims-Radweg in der Eifel,
Sauer: schöne Streckenführung in Flussnähe mit alter aber korrekter Beschilderung
Prüm: Die Schilder höhren auf, wohin, wohin?
Nims: eigentlich recht schön, streckenweise auf alter Eisenbahntrasse, Beschilderung um Bitburg entweder keine oder irreführend oder total-verarschende Streckenführung. Wir landeten schließlich auf 4-spurigen Schnellstraße!

Beispiel 2-Länder-Route, Aachen-Nijmegen
im Zick-Zack ohne Sinn über die Felder

Beispiel Vulkanradweg in der Eifel
meidet krampfhaft jeden Meter Asphalt, für Tourenradler zu schwer, für MTBler zu lanweilig, wer soll da fahren?

Klarstellung für Igel-Radler: bin großer Eifel-Fan uns es gibt dort super Radwege!
Gruß radlsonny
Top   Email Print
Off-topic #252572 - 05/30/06 12:44 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: Pfälzer]
humorexperte
Member
Offline Offline
Posts: 121
Moin, ihr Defätisten:

Ich bleibe bei meiner Behauptung, zumindest für meinen Heimatkreis Siegen-Wittgenstein. Denn auf dem Internetauftritt des Kreises steht über Siegen-Wittgenstein:

"Der waldreichste Kreis Deutschlands hat 65% Waldfläche, welche auch für eine überdurchschnittlich saubere Luft sorgt."

Legt man das jeweilige Kreisgebiet als MAssstab für Waldreichtum an (ok, ist politische Verwaltungseinheit, Wittgenstein alleine würde wohl auf 80 % Waldfläche kommen!!!...), dann wäre eben Siegen-WIttgenstein in Deutschland mit Abstand am waldreichsten. AMEN!!

Also, nix Eifel, nix Pfälzer Wald. Alles Wüste, alles Steppe, alles nix - außer "mee Wittchestee" (mein Wittgenstein!). Freundliche Grüße vom Waldschrat.
Seit Einführung des Frauenwahlrechts wurden auch keine besseren Politiker gewählt.
Top   Email Print
Off-topic #252579 - 05/30/06 01:10 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: humorexperte]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Gegenrede! cool

Ich war immer der Meinung, dass mein Heimatlandkreis der waldreichste in Deutschland ist.

Und siehe da, auf dieser Webseite ist zu lesen:

Inmitten der größten Waldlandschaft Mitteleuropas liegt der Landkreis Regen, der waldreichste Landkreis Deutschlands, im Naturpark und am Nationalpark Bayerischer Wald.

Nun steht da zwar nicht, aus welchen Kriterien sich die Angaben "größte" und "waldreichste" ergeben, aber ich glaube trotzdem fest daran, dass der Landkreis Regen der waldreichste deutsche Landkreis ist schmunzel

Andreas
Top   Email Print
#252601 - 05/30/06 02:31 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: radlsonny]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: radlsonny

Klarstellung für Igel-Radler: bin großer Eifel-Fan uns es gibt dort super Radwege!


Kein Problem, Radlsonny!


Deine Beispiele stimmen auffallend (wie wäre es noch mit dem Stück Erdorf - Kyllburg auf dem Kylltalradweg). Aber ein gutes Radgebiet definiert sich für mich weniger über die touristischen Radwege, sondern die kleinen Nebenstraßen und geteerten oder wenigstens gut befestigten Feldwege, dazu noch Landschaft und vielleicht noch etwas (Ess-)Kultur, und nattürlich wenig Verkehr.

Die Westeifel (früherer Landkreis Prüm) ist der am dünnsten besiedelte Landstrich der "alten" Bundesrepublik.

Zu der Diskussion um die Waldgebiete: Siegen-Wittgenstein ist zwar laut statistischem Bundesamt der Kreis mit dem höchsten Anteil an Wald, aber das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas bleibt das Eifel/Ardennen-Gebiet (Landschaften orientieren sch nun mal nicht an Staatsgrenzen - und da irrt auch Wikipedia - sondern höchstens umgekehrt).

Gruß

Igel-Radler

PS: Ansonsten plädiere ich dafür, dass - um den Lokalpatriotismus einzudämmen - hier jeder nur die Gegenden empfiehlt, die er abseits seiner Heimat durchradelt hat.

Ich mache dann mal einen neuen Anfang: Franken hat mir ausgesprochen gut gefallen: viele schöne kleine Wege, nicht zu steile Steigungen, aber sehr abwechslungsreich.
Top   Email Print
#252614 - 05/30/06 03:56 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
uexelgruempf
Member
Offline Offline
Posts: 139
Meine Highligt-Flops aus der heimischen Gegend:

Neckartal-Radweg zwischen Esslingen und Stuttgart/Wasengelände.

Enztalradweg der bisherige Bahnübergang bei Besigheim. Das Teil war bisher die totale Katastrophe. Da für Fußgänger/Radfahrer keine Ampeln o. ä. da waren, haben die den Übergang im Zickzack eingezäunt um Radfahrer zum Absteigen zu zwingen. Das Gatter war aber so eng, dass man Anhänger abkuppeln und übers Bahngleis tragen musste. Das Tandem ging gar nicht durch, das mußte auch drübergelüpft werden. böse

Allerdings soll diese Chaosstelle inzwischen auf Betreiben des ADFCs durch eine neue Radwegführung behoben worden sein. Einweihung war glaub' ich am 20.05.06 oder so. Ich habe die Stelle seither noch nicht besichtigt, mein Lob im voraus jedenfalls an den ADFC für die investierte Mühe. lach

Viele Grüße
Gabi
Top   Email Print
#252626 - 05/30/06 04:31 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
natcho
Member
Offline Offline
Posts: 457
Auf meiner ersten Radreise die größten Flops
1. Kassel Ich bin tatsächlich 2 Stunden rumgeirrt und hatte einen superdicken Hals.

2. Liebliches Taubertal Hatte eine flache Streckenführung entlang des Flusses erwartet.....

Ein Jahr später die gleiche Strecke in entgegengesetzter Richtung gefahren, die Sonne lachte, ich hatte Geburtstag und das liebliche Taubertal war wirklich lieblich.

Und durch Kassel bin ich durchgerutscht wie nix.

Will damit sagen, Top und Flop liegen manchmal nicht weit auseinander.

Gruß
Ronald
Top   Email Print
#252630 - 05/30/06 04:38 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: humorexperte]
Voyageur
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: humorexperte

Hallo,

ich finde, dass das Sauer- und das Siegerland (südliches NRW) ein allgemein schwer unterschätztes tolles Gebiet zum Radeln ist. Natürlich ist das kein Flachland, aber es ist die waldreichste Gegend in ganz Deutschland (weiß auch kaum einer!), wenig Verkehr auf den Strassen, viel Natur und Trainingsgelände von Erik Zabel (von Unna aus..).

Mag alles stimmen, aber ziemlich anstrengend ist es wegen dem ganzen
auf und ab trotzdem zu einem großen Teil.

In Antwort auf: humorexperte

Ziemlich daneben finde ich nach wie vor das flache Land. Es langweilt mich zu Tode, geradeaus zu fahren über Kilometer bei (vgl. Murphy´s Gesetz: Der Wind kommt immer von vorne!) Gegenwind. Und dann noch ohne jede Steigung, ohne Aussicht, ohne Kurven für geänderte Perspektiven...
Das ist Radfahren ohne Belohnung. Da kann ich gleich auf den Rollentrainer im Heizungskeller gehen.


Wieso? Gerade z.B. im Münsterland macht es wirklich Spaß - wenn man
sich nur ein klein wenig auskennt und nicht allzu verkehrsreiche Strecken
fährt und sich dann auch noch einen Tag mit nicht allzu viel Wind aussucht,
kann man richtig "ballern". Mein Geheimfavorit ist jedoch nach wie vor die Gegend Hellweg-Haarstrang. Da fängt es zwar auch schon z.T. an gebirgig zu werden, aber das läßt sich noch aushalten. Und die Lanschaft ist wirklich wunderschön.

Gruß,

Oliver
Top   Email Print
#252633 - 05/30/06 04:39 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Schwäbische Alb ist sehr gut, viele gute Radwege, kaum Verkehr, im Sommer nicht so heiß, Burgen, Schlösser, Höhlen, Landschaft.

Südschwarzwald auf der Westseite sehr schöne Wälder, viel Landschaft gute Sicht. Auf dem Feldberg Schneefelder bis Juli.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#252635 - 05/30/06 04:41 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: radlsonny]
Voyageur
Member
Offline Offline
Posts: 148
In Antwort auf: radlsonny

Flopps sind leider oft touristische Radwege, weniger die bekannten wie z.B. Mosel, Elbe usw. die sind zwar manchmal überfüllt aber da können die Radwege nix dafür. Ich meine die, wo irgendwelche Amtsschimmel und selbsternannte Tourismusexperten meinen, sie müssten jetzt auch mal einen Radweg eröffnen. Da werden dann ein paar Schilder aufgestellt, an anderen Stellen lässt man den Radler selber suchen. Oder man umgeht krampfhaft jeden Meter Strasse und führt den Weg über –zig Höhenmeter auf jeden Misthaufen. Beliebt ist auch das Aufstellen von Absperrpfosten mitten auf dem Weg zur Steigerung der örtlichen Krankenhausbelegung. Oder der Radweg ist noch nicht fertig und die 20km auf der Bundesstraße zwischen A und B sind "für Kinder nicht geeignet“ oder,oder,oder...


Kommt mir alles nur zu bekannt vor. Diese ganzen touristischen Radrouten haben für mich immer mehr den Charakter einer Anti-Empfehlung (die Schilder besagen also eher sowas wie "hier bitte nicht herfahren").

Gruß,

Oliver
Top   Email Print
#252642 - 05/30/06 05:19 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: Voyageur]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
In Antwort auf: Rennrad-Tourer



Diese ganzen touristischen Radrouten haben für mich immer mehr den Charakter einer Anti-Empfehlung (die Schilder besagen also eher sowas wie "hier bitte nicht herfahren").


Hallo,
das kommt aber ganz auf die Reisezeit an. In den Ferien sind die meisten Flußradwege stark befahren, aber dazwischen gibt es auch ruhige Zeiten und wenn dann das Wetter noch passt ist es fast überall schön.
(Ausnahme: Die meisten Großstädte. Und der Donauradweg zwischen Passau und Wien, da ist`s fast immer voll.)
Top   Email Print
#252650 - 05/30/06 06:06 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, zusammen,
ich bin sicherlich einer der Tourenfahrer mit dem geringsten Aktionsradius, denn ich starte eigentlich immer mit dem Rad von zu Hause und komme meistens auch so zurück. Viele Ecken in Deutschland kenne ich also gar nicht. Über Tops oder Flopps mache ich mir ehrlich gesagt gar keine so großen Gedanken, denn für mich zählen die Überraschungen.
Gerate ich auf einen traumhaft asphaltierten Wirtschaftsweg, der durch Feld und Wald führt, genieße ich das. Verirre ich mich in ein Industriegebiet, sehe ich natürlich zu, schnellstmöglich wieder da ´rauszukommen, nehme aber trotzdem Eindrücke mit, die sich in die gesamte Tour einfügen. Diese Kontraste machen für mich auch kleinere Mehrtagesfahrten interessant.
Gruß, Paule

P.S.: . . . und als Singlespeeder zieht es mich selbstverständlich schon eher in den Norden grins .
Top   Email Print
Off-topic #252651 - 05/30/06 06:11 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: BikeZombie]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: nomoregears


P.S.: . . . und als Singlespeeder zieht es mich selbstverständlich schon eher in den Norden grins .

wie wäre es denn mal mit Osten?

grins
job
Top   Email Print
#252658 - 05/30/06 06:27 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: commi2k]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
Mein persönlicher Flopp mit vollbepacktem Reiserad,
auf der Rückreise von Kipfenberg...

in der Nähe von Mannheim, Ortsteil Sandhofen:
auf der ADFC-Fahrradkarte "Im Süden 8"
weisen auf der ansonsten durchgezogenen roten Linie ( Hauptroute auf ruhiger Strecke )
2 rote Rauten auf schlechte Oberfläche (Kopfsteinpflaster, unbefestigte Wege, teilweise schieben) hin

tatsächlich stehe ich vor einer ca. 15 Meter hohen Brücke,
in deren Turm Treppen schockiert nach oben führen,
an deren Rand eine schmale Rinne zum Rad schieben existiert,
die zudem so nah an der Wand ist,
dass das Rad (20kg+35kg) nur mit extremer seitlicher Neigung zu schieben ist peinlich
oben angekommen finde ich mich auf der Autobahnbrücke der A6 über den Rhein wieder,
wirr zwischen den Mittelleitplanken wirr
auf der anderen Seite das Ganze nochmal, mit dem vollbepackten Rad (20kg+35kg) die Brücke runter...
unten angekommen bin ich nassgeschwitzt,
das waren die anstrengensten 2 roten Rauten auf der gesamten Tour!
Top   Email Print
Off-topic #252669 - 05/30/06 07:04 PM Re: Schöne Ecken & Flopps in Deutschland [Re: Job]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Jaaa, ich weiß . . ., mein ''Hohenfelden-Waterloo'' peinlich ! Doch im Osten bin ich schon gefahren, im Juli ´04 von Calbe/Saale Richtung Nord-Harz und dann weiter nach Duisburg. 690km in sechs Tagen, davon vielleicht 180 im Osten. Es gibt bestimmt schöne Ecken dort (vermutlich sogar welche, die mir persönlich besser gefallen als alles andere in D), aber ein nicht unerheblicher Teil der AUTOFAHRER ging mir in dieser Region ganz gehörig auf die Packtaschen!!! Nachdem mich ein entgegenkommender schwarzer, tiefergelegter Mercedes im Zuge seiner Überhol-Beschleunigungsorgie mit geschätzten 140km/h in den Graben gedrängt hatte, entschied ich mich für einen Feldweg allerübelster Sorte.
Ein Kumpel, der in MVP unterwegs gewesen ist, berichtete von ähnlichen Ereignissen (absichtlich knappst überholt, danach zur Straßenmitte gezogen, Stinkefinger aus dem Fenster). Mir entgehen so natürlich - also, wenn ich den Osten meide - viele verborgene Reize, doch zum Glück ist D für meine bescheidenen Ansprüche groß genug grins .
Gruß, Paule
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de