International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (Baghira, Thors1en, BvH, silbermöwe, jmages, Sonntagsradler, 5 invisible), 728 Guests and 776 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550262 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 39
Velo 68 36
Topic Options
#241680 - 04/16/06 09:55 PM Radfernweg Berlin-Kopenhagen
Eva85
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
Hallo,
dies ist mein erster selbst erstellter Thread, und ich hoffe ihr seid mir jetzt nicht böse, dass ich diesen erstellt habe.
Ich habe auch schon die Suchfunktion bemüht, aber leider (erstaunlicherweise) noch kein Thema zum Radfernweg Berlin-Kopenhagen gefunden.

Berlin-Kopenhagen

Wir (ich und mein Freund) möchten diesen im August fahren. Allerdings von Kopenhagen nach Berlin, weil wir (falls) schneller sein sollten, dann von Berlin aus noch weiter fahren können, außerdem müssten wir uns bei einer Rückfahrkarte nicht an einen Zug halten.

Ist jemand diese Tour schonmal gefahren?

Welches Kartenmaterial hattet ihr dabei? Ich überlege mir entweder den Tourenführer von Esterbauer Verlag bikeline oder den von der Bielefelder Verlagsanstalt zuzulegen. Reicht einer dieser Führer oder sollte ich zusätzlich noch eine Karte dabeihaben?

Wir möchten mit dem DBNachtZug von Köln nach Kopenhagen fahren. Auf der ADFC-Seite zu Dänemark steht, dass dieser meist schon monatelang vorher für Radler ausgebucht ist (nur 8 Stellplätze). Ist schonmal jemand damit gefahren?

Dann zu Dänemark, mit der Windrichtung, ist es besser von Nord nach Süd oder umgekehrt?

Wenn jemand den Weg schonmal gehahren ist, und vielleicht Tipps hat, sind wir natürlich dankbar! Wir sind übrigens mit Zelt unterwegs und dies wird unsere erste 14-tägige Tour.

Viele Grüße
Eva schmunzel
Viva la vie
Top   Email Print
#241710 - 04/17/06 08:02 AM Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen [Re: Eva85]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Hallo Eva,
ich bin den RW im Sommer 2004 gefahren. Als Tourenbuch hatte ich das Bikelinebuch vom Esterbauer-Verlag - reicht meiner Meinung nach vollkommen aus, wenn nicht der Wunsch besteht, weit von der Strecke abzuweichen.
Zum Thema Wind in DK kann ich nicht viel sagen. Von der Fähre in Gedser bis nach Stubbekøbing bzw. andersherum kommt man gut an einem Tag - sind wohl knapp 80 km gewesen. Bei uns folgte nach Præstø ein Gewaltritt bis kurz vor Køge, weil ein Gewitter hinter uns war, so sind wir die 136 km von Stubbekøbing bis Køge in gut 6 Stunden gefahren. Da fehlt deshalb doch ein wenig die Erinnerung und Wind hatten wir auch und zwar von vorn, lag aber wohl an der Großwetterlage. Nach Kopenhagen ist es dann auch nicht mehr so weit gewesen - könnte man auch mit dem "S-Tog" bewältigen.
Noch was zur Wegbeschaffenheit: In Dänemark sind die Wege spitze, das ist ja bekannt: In Mecklenburg-Vorpommern sind die Wege schlecht, bis Teilweise katastrophal. Ich bin froh, dass es trocken war als ich dort lang bin. Natürlich gibt es auch Abschnitte, die das Radlerherz höher schlagen lassen - jedoch sind diese eher selten. Wenn ihr dann ins Land Brandenburg fahrt, ist eine deutliche Verbesserung der Wegequalität zu spüren. Übrigens: als ich in Dänemark gefahren bin, war der Weg nicht ausgeschildert. Man musste sich an die Nationalrouten halten (Steht im Tourenbuch). In Meck-Pom waren die Schilder zwar um einiges Größer als in Brandburg, dafür aber auch seltener Anzutreffen.
Und noch als Zusatz: Wenn ihr Zeit habt, solltet ihr euch Rheinsberg ansehen (40 km Umweg). Dafür könnte man sich aber meines Erachtens Neustrelitz sparen - es sei denn man will Kilometer schrubben. grins
Auch den Ziegeleipark Mildenberg hat es sich nicht wirklich gelohnt anzuschauen - zumindest damals, wie's heute aussieht kann ich nicht sagen. Nahezu alles was dort an Ausstellungsstücken stand, hatte eingeschlagene Scheiben, starken Moosbefall auf dem Blech (!) und sonst sah es eher ungepflegt aus - außer der Eingangsbereich, der war sauber und ordentlich, was aber von der unfreundlichen Dame am Schalter wieder wett gemacht wurde. traurig
In diesem Sinne viel Spaß beim Planen.
Wenn noch Fragen auftreten - einfach 'ne PM schreiben.

Gruß

Martin

Edited by MMR88 (04/17/06 08:04 AM)
Top   Email Print
#241908 - 04/18/06 07:46 AM Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen [Re: Eva85]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
Hallo Eva,

ich bin einmal mit 2 Fahrrädern im Nachtzug nach Kopenhagen und zurück gefahren.
Das Fahrradabteil war leer, allerdings war es auch Frühjahr.

Ansonsten gilt: Rechtzeitig am Schalter die Fahrradplätze reservieren.

Gruss,
Schrauber
Top   Email Print
#241910 - 04/18/06 07:51 AM Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen [Re: Eva85]
KiliannailiK
Member
Offline Offline
Posts: 484
Ciao,

....hüstel...also wenn ich hier mal die Lokalpatriotenkarte ziehen dürfte: klares ja zu Rheinsberg, aber noch viel klarerer Hinweis auf das schöne Potsdam, das zu dieser Jahreszeit ein Augenschmaus und Herzerwärmend is.

Weitere Tips zum Thema Reiseland Brandenburg, gerne auf Anfrage.

Zum Reisen in DK:

Bin teile des Radweges vor 4 Jahren gefahren, da war er auch noch nicht komplett. In DK ist es wunderbar zu fahren, ob nun auf dem Radweg oder auf kleinen Nebenstraßen - etwas anderes außer tollen Strecken gibt es da kaum. Von Gedser aus geht es eigentlich erstmal erschreckend lange nach Norden. Laßt euch davon nicht abschrecken. Es wird abwechslungsreicher.
Solltet ihr euch überlegen doch noch einen Schlenker von Seeland runter zu machen, dann schaut spätestens auf Fühnen mal auf die Höhenprofile der Karten, denn da tauchen erhebliche Steigungen auf.

Verpflegung klappt wunderbar im kleinen Superbruggsen oder an jedem dritten kleinen Haus vor dem ein Bauernständchen steht mit ner Kasse des Vertrauens.

Platz findet ihr auf Campingplätzen auch sehr gut. Und sie gehören meiner Meinung nach zu den saubersten Europas.

Und noch ein kleiner Hint: bäh Nehmt die kleinen Sehenswürdigkeiten Dänemarks mit auch wenn ihr denkt ihr hättet schon drei Kirchen und vier Wachsgießereien gesehen. DK ist ein wunderschönes Puzzel.

Gruß Kilian
-------------------------------------------------
Hinschnallen, ansetzen und Kopf auf den Helm!

Denn:

Lieber 5 Minuten unhübsch, als ein Leben lang tot.
Top   Email Print
#241937 - 04/18/06 09:52 AM Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen [Re: Eva85]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,900
Hallo,

der Link ist leider nicht okay. Korrigiert: http://www.bike-berlin-copenhagen.com

Gruß
Uli

P.S. Zum Radweg gibt es knapp 10 Diskussionen hier im Forum. grins
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (04/18/06 09:53 AM)
Top   Email Print
#242136 - 04/18/06 08:32 PM Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen [Re: Eva85]
Eva85
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 33
hi,
also vielen Dank schonmal zu euren Antworten.
@Uli: Hattest recht, gab schon 3 Threads zum Thema. Trotzdem, die waren von 2002, immerhin schreiben wir schon das Jahr 2006! Hätte ja sein können dass sich mittlerweile was geändert hat. Danke wegen dem neuen Link.

@Martin: Rheinsberg wollte ich mir sowieso noch ansehen, meine Eltern haben davon geschwärmt, und wir haben auch ein Büchlein davon im Bücherschrank!
Wir werden uns dann wohl den bikeline Führer zulegen. Für MCPomm haben wir noch Karten vom Kanu Urlaub, die werden wir wohl mitnehmen, zur Orientierung in schlechterem Gelände.
Ich kenne die Straßen noch von Kanuurlaub, da hatten wir damit gerechnet, dass jeden moment Mammuts auf die Straße laufen.....
Gut dass wir uns vor allem auf der Wasserstraße aufghalten haben (Übrigens wunderschön!!!)Ich denke mit ner Karte findet man immer was ordentlicheres wenn der Radweg mal zu schlecht sein sollte! Und außerdem will ich den Teufel jetzt net an die Wand malen!

Grundsätzlich: Meint ihr es ist schwierig, entgegengesetzt der Radführerrichtung, ohne Karte zu fahren? Müsste doch eigentlich klappen oder? Für Dänemark wollte ich mir eigentlich keine Karte mehr kaufen!

Also danke für alle Tipps.
Schönen Abend
Eva
Viva la vie
Top   Email Print
#242159 - 04/18/06 09:36 PM Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen [Re: Eva85]
roll_b
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 773
In Antwort auf: Eva85

Hallo,
dies ist mein erster selbst erstellter Thread, und ich hoffe ihr seid mir jetzt nicht böse, dass ich diesen erstellt habe.
Ich habe auch schon die Suchfunktion bemüht, aber leider (erstaunlicherweise) noch kein Thema zum Radfernweg Berlin-Kopenhagen gefunden.

Berlin-Kopenhagen


Hallo Eva,

der "Weg" sollte nicht so genannt sein. Wer den schon gefahren ist, kann Dir sicher bestätigen das "Hennigsdorf - Kopehagen" die genauere Bezeichnung wäre.
Außerden verdient der Weg in Teilen von M/V nicht die Bezeichnung "Radfernweg" oder "Radwanderweg". Es ist schlichtweg eine Verarsch..g!!!

Und der ADFC unterstützt so etwas noch, siehe "Radzeit" oder "Radwelt" (OT) teuflisch

Liegende Grüße
Roland
Top   Email Print
#242242 - 04/19/06 09:00 AM Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen [Re: Eva85]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,900
Zitat:
@Uli: Hattest recht, gab schon 3 Threads zum Thema. Trotzdem, die waren von 2002, immerhin schreiben wir schon das Jahr 2006!


Dann hast Du nicht alle gefunden:
August 2005
März 2004

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#242715 - 04/21/06 08:51 AM Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen [Re: Eva85]
MMR1988
Member
Offline Offline
Posts: 935
Also in den Bikeline-Tourenbüchern sind Karten mit enthalten. Ich denke, es sollte also nicht so schwer sein entgegen der Buchbeschreibung zu fahren.
Gruß

Martin
Top   Email Print
#243506 - 04/24/06 11:10 AM Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen [Re: Eva85]
Lene
Member
Offline Offline
Posts: 142
Hei Eva,

zum Nachtzug: ich bin August 2003 und 2005 damit gefahren, jeweils mit Rad und 2005 auch mit dem halben Hausstand, weil´s länger nach Norwegen ging - reservier die Stellplätze auf jeden Fall rechtzeitig (geht, wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, erst zwei Monate vorher weil international), 8 Stellplätze dürfte hinkommen und die waren jedesmal weg... Vorteil, wenn Du bald buchst: Du kriegst vielleicht noch ein Sparnight-Ticket und fährst dann für 29 € nach Kopenhagen, dass ist auch nicht zu verachten!

Grüßle, Lene
Top   Email Print
#244107 - 04/25/06 08:13 PM Re: Radfernweg Berlin-Kopenhagen [Re: roll_b]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Eva, hallo Roland, es gibt da ja noch eine ausgearbeitete Route die man Spandau-Rostock nennen könnte, obwohl sie ab B-Tiergarten ausgearbeitet (und zuletzt 2005 kontrolliert) ist.
Durch Krakow-am-See nehmen Radfernweg und radweit-Route übrigens fast den selben Weg - in entgegengesetzter Richtung!!!

Schönen Gruß wieder aus Bremen

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de